• Keine Ergebnisse gefunden

Demenz > Mobilität - Bewegung - betanet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Demenz > Mobilität - Bewegung - betanet"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.

© 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH | Kobelweg 95, 86156 Augsburg | www.betanet.de

Demenz > Mobilität

1. Das Wichtigste in Kürze

Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden, sind im frühen und mittleren Stadium der Demenz in ihrer Beweglichkeit und Mobilität nicht oder nur wenig eingeschränkt. Erst in der letzten Phase der Erkrankung wird die Bewegungsfähigkeit zunehmend geringer, die Bewegungskoordination beim Gehen, Sitzen oder Stehen gelingt nicht mehr. Die Eignung zum Autofahren kann allerdings schon in einem relativ frühen Stadium verloren gehen.

2. Führerschein

Die "Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung" der Bundesanstalt für Straßenwesen geben auf Seite 44 ff. Hinweise zur Kraftfahreignung bei Demenz und Persönlichkeitsveränderungen. Die Leitlinien können kostenlos heruntergeladen werden unter www.bast.de > Verhalten und Sicherheit > Fachthemen >

Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung.

Bei ​leichten hirnorganischen Psychosyndromen kann es sein, dass das Führen von Kraftfahrzeugen der Gruppe 1 (Näheres unter Fahrerlaubnisgruppen) weiterhin möglich ist. Gruppe-2-Fahrzeuge können nur in seltenen Fällen weiter geführt werden.

Bei schweren organischen Psychosyndromen, Altersdemenz und schweren Persönlichkeitsveränderungen durch krankhafte Altersprozesse darf kein Fahrzeug mehr geführt werden. Beeinträchtigend sind bei Demenz insbesondere Verlangsamung, mangelnde sensorische Leistungen, erhebliche Reaktionsleistungsschwächen, Anpassungsschwierigkeiten, Merkstörung, Gedächtnisstörungen und weitere kognitive Beeinträchtigungen.

Das kann zu Situationsverkennung und Fehlreaktionen und in der Folge zu gefährlichen Situationen führen.

Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, sollte der Patient vom Arzt darüber aufgeklärt werden, dass diese Erkrankung im weiteren Verlauf zum Verlust der Fahreignung führen wird, selbst wenn der Patient zum Zeitpunkt der Diagnosestellung noch fahrtauglich sein sollte („Sicherungsaufklärung“). Es sollte darauf hingewirkt werden, dass der Erkrankte rechtzeitig aus eigener Einsicht auf das Fahren verzichtet. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, der umfassende und wiederholte Beratung erfordern kann.

Problematisch ist es oft, Demenzpatienten davon zu überzeugen, freiwillig ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle abzugeben. Gegebenenfalls können Angehörige, in Absprache mit dem behandelnden Arzt, der Führerscheinstelle melden, dass Zweifel an der Fahrtüchtigkeit bestehen und deshalb ein medizinisch-psychologischer Test gemacht werden sollte. Auch der behandelnde Arzt kann von sich aus entsprechende neuropsychologische Untersuchungen machen und dann die Fahreignung attestieren oder absprechen. Da bei einer Demenz von einer Verschlechterung auszugehen ist, sind auch bei (noch) gegebener Fahreignung Nachuntersuchungen vorzusehen.

Informationen zum Umgang mit Konflikten beim Thema "Autofahren und Demenz" bietet ein informativer Kurzfilm von Demenz Partner, einer Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V., unter

www.demenz-partner.de > Aktuelles > Autofahren und Demenz im Film erklärt.

3. Mobilitätshilfen für schwerbehinderte Menschen

Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden, sind im frühen und mittleren Stadium der Demenz in ihrer Beweglichkeit und Mobilität nicht oder nur wenig eingeschränkt. Erst in der letzten Phase der

Erkrankung wird die Bewegungsfähigkeit zunehmend geringer und die Bewegungskoordination beim Gehen, Sitzen oder Stehen ist häufig gestört.

Fahrdienste

Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung bei Schwerbehinderung

Ermäßigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln (Behinderung > Öffentliche Verkehrsmittel)

https://www.betanet.de/pdf/953 Seite 1 von 2

(2)

Parkerleichterung

4. Hilfsmittel zur Verbesserung der Mobilität

Orthopädische und andere Hilfsmittel, z.B. Gehhilfen Rollstühle

Kostenübernahme von Hilfsmitteln

5. Verwandte Links

Ratgeber Demenz Führerschein

Wohnumfeldverbesserung (Wohnungsumbau) Demenz

Demenz > Allgemeines

Demenz > Entlastung Angehöriger

Demenz > Freiheitsentziehende Maßnahmen Demenz > Krankenhausaufenthalt

Demenz > Rechtsfragen Demenz > Schwerbehinderung

Demenz > Umgang mit der Erkrankung Demenz > Wohnen

https://www.betanet.de/pdf/953 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Deutsche Seniorenstift Gesellschaft bietet im "Leitfaden für Angehörige von Menschen mit Demenz in der häuslichen Umgebung" Informationen zu bewährten

Fixierungen und sedierende Medikamente sind jedoch immer nur unter ganz bestimmten Umständen zulässig, Näheres unter Demenz > Freiheitsentziehende Maßnahmen.. Die steigende Zahl

Vorstellungen für die Zeit festgelegt werden, in der die Krankheit so weit fortgeschritten ist, dass der Patient nicht mehr für sich selbst entscheiden kann.. Folgende

Hat ein Patient mit Demenz eine anerkannte Schwerbehinderung, können für ihn folgende Hilfen und Nachteilsausgleiche infrage kommen:. Ermäßigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln (

Die Pflegeperson kann den Patienten dann mit dem Essen begleiten (sog. Eat-by-walking-Modell), es können Imbiss-Stationen auf dem Weg eingerichtet werden oder ein Bauchladen

Besonders ambulant betreute Wohngemeinschaften sind für demenzkranke Menschen eine Alternative zum Wohnen zu Hause.. In einer Wohngemeinschaft teilen sich etwa 6 bis 12

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.. © 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH |

Entspannung ist aber auch hilfreich, um Stress, Angst und Unsicherheit zu reduzieren, die bei vielen Patienten durch Parkinson und die Symptome hervorgerufen werden und