• Keine Ergebnisse gefunden

Lagerkleid. hut / helm. werkzeug. hemd. gürtel. hosen. schuhe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lagerkleid. hut / helm. werkzeug. hemd. gürtel. hosen. schuhe"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Lagerkleid

hut / helm

Ein guter forscher ist immer vor sonne und / oder vor herunterfallenden

ästen und steinen geschützt.

werkzeug

für alle fälle bereit.

ein pinsel, lupe, fernglas, wasserfla-

sche, wenn möglich alles zusammen.

hier gilt das motto: je

hemd

mehr taschen desto besser. so kann gefun- denes sofort verstaut

werden.

gürtel

die hose darf natürlich nicht rutschen. aber viel wichtiger: je mehr werkzeug daran platz

findet, desto besser.

hosen

wichtig: hier müssen grosse taschen vor- handen sein, für die

grösseren Gegen- stände.

schuhe

verwendbar bei je- dem wetter und geo- grafischen gegeben-

heiten.

(3)

Allgemeine Informationen

Hinreise:

ACHTUNG NEUER TREFFPUNKT!!!

Für die Ab-/Hinreise besammeln wir uns am Samstag, 10.07.2021 um 08:00 Uhr beim Start vom Vitaparcour im Längacherwald. Auf der Hinreise tragen alle ihr Lagerkleid!

Bevor wir aufbrechen, gibt es einen kleinen Apero, zu welchem alle herzlich eingeladen sind.

Rückreise:

Am Freitag, 23.07.2020 um ca. 16.00 Uhr werden wir beim Pfarreizentrum in Horw eintreffen. Die genaue Ankunftszeit entnehmen sie bitte dem Lagerdraht (in der neuen Luzerner Zeitung), dem Telegramm des Vortages oder ab besten von Social Media.

Besuchstag:

Dieses Jahr gibt’s es Aufgrund der momentanen Situation keinen Besuchstag im Lager.

Lagerrückblick :

Der Lagerrückblick findet am Samstag 11.09.2021 statt. Es folgt eine separate Einladung.

Putztag:

Der diesjährige Putztag findet am Samstag 07.08.2021 um 08:00 beim Hofmatt statt. Dies betrifft nur die ältesten drei Gruppen.

(4)

Gepäckaufgabe:

Die Gepäckabgabe ist am 05.07.2021 zwischen 17:00 und 18:30. Das Gepäck kann beim Kiesparkplatz vom Spycher abgegeben werden (gegenüber von Kirchweg 6). Wir sind euch sehr dankbar, wenn Ihr euer Gepäck in Rakkokisten verpackt, damit es für uns einfacher ist das Gepäck im Lastwagen zu Stapeln. Packt am besten eure Kleidung noch in Plastiksäcke da wir nicht garantieren können, dass die Kisten trocken bleiben.

Ebenfalls hilfreich wäre, dass Ihr alle eure Kleidungsstücke anschreibt.

Lagertagebüchlein:

Kinder, die stundenlang/ausführlich/schön/kreativ in ihr Lagertagebuch zeichnen/malen/schreiben sollten ihr Heft auch unbedingt an die Lagerleitung einsenden. Am Lagerrückblick werden nämlich unter all den guten Einsendungen großartige Preise verlost.

Taschengeld:

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie ihrem Kind nicht mehr als 20-30 Franken Taschengeld mitgeben. Auf dem Lagerplatz wird ein kleiner Kiosk eingerichtet, bei dem man hauptsächlich Karten und Briefmarken einkaufen kann. Ansonsten gibt es keine Einkaufgelegenheiten in der Nähe des Platzes.

Versicherung:

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Jeder Teilnehmer braucht eine gültige Unfallversicherung (in der Krankenkasse inbegriffen). Ansonsten sind alle Lagerteilnehmer zwischen 10 und 18 Jahren während des Lagers REGA versichert.

(5)

Notfallblatt:

Die Lagerärzte bitten Sie, dass das Notfallblatt exakt und vollständig auszufüllen. Diese Angaben sind für uns sehr wichtig bei einem eventuellen Arztbesuch. Die Angaben auf dem Notfallblatt werden diskret behandelt und nur von den Lagerärzten im Notfall eingesehen. Wenn Sie dazu noch Fragen haben oder noch etwas mitteilen möchten, wenden Sie sich doch an einen der Lagerärzte.

Die Lagerärzte sind dieses Jahr:

Raphael Nigg Joel Lindegger Julian Richmond 079 843 43 57 077 424 55 28 078 664 35 31 Wir bitten Sie, das Notfallblatt, inkl. Kopien des Impfausweises und der Versicherungskarte an Raphael Nigg zu senden. Die Adresse ist:

Raphael Nigg Gartenstrasse 4 6048 Horw

Neuer Präses:

Dieses Jahr haben wir einen neuen Präses, welcher uns begleitet. Er fungiert als Bindeglied zwischen der Kirchgemeinde Horw und der Jungwacht. Falls ihr Fragen, Inputs oder Bedenken an eine Person mit Abstand zur Schar äussern wollt, könnt ihr euch an ihn wenden. Weitere Infos zu seiner Person gibt es in der neusten Ausgabe des «Dehei»- Magazin.

Manuel Menrath 076 336 08 23

(6)

Lagerbeitrag:

Der Lagerbeitrag beträgt für ein Kind Fr. 250.- für zwei Kinder Fr. 450.- und für drei oder mehr Kinder Fr. 550.-. Diesen unschlagbaren Preis für zwei Wochen Erlebnisferien können wir nur dank vieler Spenden, Einnahmen vom Papiersammeln, Beiträge der Kirchgemeinde und dem J&S anbieten.

Familien, welche Kinder in Blauring- und Jungwachtlager haben, können ebenfalls den reduzierten Betrag nehmen und getrennt einzahlen.

Kann der Betrag nicht aufgewendet werden, soll man sich bitte an unseren Pfarreileiter Benedikt Wey wenden. Wir möchten es jedem Jungwächtler möglich machen, am Lager teilzunehmen.

Achtung neue Bankverbindung!

Zahlungsdetails Jungwacht Horw:

Raiffeisenbank Horw 6048 Horw

Jungwacht Horw 6048 Horw

IBAN: CH36 8080 8002 5845 6086 7 In den Vermerk: Name des Kindes

Spenden

Wie jedes Jahr freut sich die Küche wieder über Naturalspenden. Diese Spenden können Desserts, Getränke oder sonstiges Essen sein. Meldet euch doch bei der Lagerleitung für allfällige Spenden!

(7)

Lagerplatz:

Der diesjährige Lagerplatz befindet sich im Kanton Bern in Scheunen.

Adresse:

Jungwacht Horw Name des Kindes Brunnrain 4 3305 Scheunen

(8)

Lagerküche:

Wie jedes Jahr, wird uns eine motivierte Lagerküche begleiten und bekochen.

(9)

Voila:

Voila ist ein Verein, welcher die Gesundheitsförderung und Suchprävention fördert. Er unterstütz Scharen in der ganzen Schweiz, um wichtige Themen weiterverbreiten zu können.

Dabei geht es um folgende Hauptaugenmerke des Vereins:

• Gesundheitsförderung und Suchtprävention

• Gesamtes Leitungsteam im Mittelpunkt

• Wertvolle Zeit schenken

• Vielfältige Umsetzung

• Belohnung mit Gutscheinen

• Voila Schweiz

Jedes Jahr gibt es ein Voila-Weekend, an welchem Lars Schmid teilgenommen hat. Der Teilnehmer wird geschult, um verschiedene Probleme in einer Schar zu erkennen und anzusprechen. Die Person kann neben den Sanis, als Ansprechperson funktionieren, falls sonst eine vertraute Person fehlt.

Schwierigkeiten, die auftreten können, sind:

• Mobbing

• Spannungen in Gruppen oder dem Leitungsteam

• Suchtmittelmissbrauch

• Etc.

Jedes Jahr wird vom Voila-Chef ein Thema ausgearbeitet, an welchem die Schar arbeiten kann. Dieses Jahr betrifft es nur das Leitungsteam. Es geht dabei um Wissensvermittlung im Leitungsteam.

Falls ihr noch mehr von Voila wissen wollt, könnt ihr sie auf Ihrer Website besuchen oder sich bei Lars Schmid melden.

(10)

Lagerdraht und Sozial-Media:

Die Jungwacht ist täglich im Lagerdraht der Luzerner Zeitung vertreten. Zudem gibt es fast täglich einen Einblick in unser Lagerleben über unsere Social-Media-Kanäle.

www.youtube.com/user/JWHorw

www.facebook.com/JungwachtHorw

@jungwacht_horw

www.jungwachthorw.ch

www.luzernerzeitung.ch,

@Jungwacht Horw

Das Lagertagebüchli, das Notfallblatt und weitere Infos findet ihr auch auf der Jungwacht-Homepage.

(11)

Jugend und Sport:

Jugend und Sport ist eine staatliche Organisation, welche Jungendarbeit und Sportvereine in der ganzen Schweiz unterstützt. Sie organisieren sehr viele Kurse, um Leitungspersonen auszubilden und verteilen Material und finanzielle Mittel an Vereine.

Um ein J und S konformes Lager durchführen zu können, müssen alle Teilnehmer von genügend Leitungspersonen abgedeckt werden. Dabei gilt, dass ein J und S anerkannte Leitungsperson 12 Teilnehmer abdecken kann.

In unserer Schar hat ein Grossteil einen solchen Kurs, womit wir alle Teilnehmenden abdecken können.

(12)

Zecken:

Zecken sind ein äusserst lästiges Insekt und in jedem Lager ein grosses Thema. Weil wir auch dieses Jahr wieder in ein Zecken- Risikogebiet reisen, geht von ihnen auch eine gewisse Gefahr aus. Darum führen wir im Lager regelmässig Zeckenkontrollen durch und protokollieren den Verlauf falls eine gefunden wird.

Es gibt zwei Krankheiten, die von einem Zeckenbiss ausgelöst werden können:

- Borreliose: löst in den meisten Fällen nur eine leichte Infektion rund um den Stich aus. Bei wenigen Fällen kann es sich ausbreiten und Organschäden verursachen. Für Borreliose gibt es keine Impfung, kann aber per Antibiotika bekannt werden

- FSME: löst im ersten Stadium grippe-ähnliche Symptome aus. Kann bei schweren Fällen zu einer teilweisen Lähmung führen. Gegen FSME existiert eine Impfung und Symptome können auch mit Medikamenten behandelt werden. Für eine Impfung melden sie sich so bald als möglich bei ihrem Hausarzt.

Die Impfung wird auch von der Krankenkasse bezahlt.

Die beste Vorbeugung gegen die Krankheiten ist Anti-Brumm, regelmässige Kontrollen und Überwachung nach einem Stich.

Beides wird im Lager gemacht. Es tönt jetzt brutal, den Lagerleitern ist aber in ihrer ganzen Jungwachtzeit noch kein einziger Fall begegnet, die Chance ist also sehr gering.

(13)

Gepäckliste:

Im Rucksack auf die Hinreise mitnehmen:

Gegenstand Kommentar

Lagerkleid Auf der Hinreise anziehen Wanderschuhe Auf der Hinreise anziehen Schlafsack Klein und warm

Isoliermatte Möglichst leicht (Silbermatte) Regenschutz Jacke und Hose, evt Hut

Geschirrsack Unzerbrechliches Geschirr einpacken!

Toilettensachen

Sonnenschutz Creme, Brille, Chäppi Picknick Für Samstagmittag Schnur

Taschenlampe Tipp: Stirnlampe Reisetagebuch Dieses Heft Anti Insektenmittel

Feldflasche Allgemein genügend zu trinken!

Ersatzkleider Auch warme Kleider einpacken!

Taschenmesser

Achtung, der Rucksack mit Inhalt darf nicht zu schwer sein!

(14)

In die Rakko-Kiste/ Reisetasche:

Gegenstand Kommentar

Genügend Socken Für jeden Tag ein paar plus noch 2 Reserve Unterwäsche Für jeden Tag ein paar plus noch 2 Reserve T-Shirts Für jeden Tag eins

Kurze Hosen Lange Hosen Turnschuhe

Badesachen Badehosen, Badetuch

Badeschuhe Für das Baden im Fluss sehr empfehlenswert!

Pyjama Stiefel

Wäschesack Am besten aus Stoff (Geruch) Schreibzeug/

Papier

Dicke Isoliermatte Falls auf der Wanderung Silbermatte dabei Trainer(hosen) Einfach ein paar bequeme Kleider

Warme Kleider Genügend Pullis und evt eine Jacke (Am Morgen kann es sehr kalt werden)

Nastücher

Etwas zum Lesen Lustige Taschenbücher sind sehr beliebt! ☺

(15)

Wichtige Packinfos

1. Wir empfehlen Rakko-Kisten, da diese sehr stabil und gut geeignet für ein Lager sind.

2. Es dürfen keine Gegenstände ausserhalb der Rakko- Kiste oder Reisetasche befestigt werden.

3. Der Rucksack für die Wanderung muss gut an den Rücken des Kindes passen. Er sollte der Grösse und Leistungsfähigkeit des Kindes entsprechen.

4. Es wird keine Kleideraustausch während dem Lager geben (wie letztes Jahr). Die Beschränkung von einer Rakko-kiste besteht auch nicht mehr. Dennoch bitten wir euch, möglichst kompakt zu packen.

(16)

Tabu-Liste fürs Lager:

Liebe Jungwächtler, wir möchten euch von ganzem Herzen darum bitten, lasst all dies, was auf dieser Liste erscheint Zuhause.

Nicht eingepackt wird:

- Handy - Wecker

- Tragbare Spielkonsolen - Uhr

- oder ähnliche elektronische Gegenstände

- Jegliches Essen, welches unsere super Küche nicht auch machen könnte wie zb. Teigwaren, Reis usw. zugleich könnt ihr auch Gaskocher zuhause lassen

- Koffeinhaltige Produkte

- Knallkörper/Rauchpulver und Ähnliches

Wenn unser Leitungsteam irgendetwas von dieser Liste finden sollte, wird es eingezogen und nach dem Lager zurückgegeben. Sollte es sich dabei aber um die unten aufgeführten Punkt handeln wird die Ware eingezogen, die Eltern informiert und im schlimmsten Fall, wird das Kind nach Hause geschickt. Wir möchten auch hiermit an die Eltern bitten, ihren Kindern beim Packen etwas auf die Finger zu schauen

- Alkohol - Tabak

- Andere Drogen

(17)

DINGE, DIE OFT VERGESSEN GEHEN:

Für die zweitägige Hinreise: Picknick für Samstagmittag, Regenschutz, eingelaufene Wanderschuhe, geeigneter Rucksack. Die Angaben befinden sich in der Packliste

Definitive Anmeldung:

Erst mit dem eingezahlten Lagerbeitrag und dem abgegebenen Notfallblatt ist Ihr Kind definitiv angemeldet.

Notfallnummern:

Notfallnummer auf dem Lagerplatz: 076 566 72 43

Schlusswort

Wir möchten uns herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie uns vertrauen und ihr Kind in unser Lager schicken. Falls sie noch Fragen oder Unsicherheiten haben, zögern sie nicht und kontaktieren Sie uns.

Eure Jungwacht Lagerleitung

Florian Lötscher: 076 566 72 43 Lars Schmid: 079 368 10 32 Lukas Muggli: 077 460 07 44

(18)

Leiterliste:

Vorname Nachname Geburtstag Gruppe Rollen Florian Lötscher 17.09.1997 Supernovas Lagerleitung Lukas Muggli 06.05.2001 Panteras Lagerleitung Lars Schmid 20.07.2001 Chubby Bunnies Lagerleitung

Robin Ebbing 05.01.2003

Valentin Ehrler 19.04.2004 Shir Khans Remo Furrer 06.09.1998 Leiterkurs Elio Garbani 13.06.2000 Koele Boon`s Simon Gisler 30.05.2000 Shir Khans Philipp Glutz 24.08.2000 Panteras Alexi Heini 01.10.2003 Koele Boon`s Andri Heini 21.04.2000 Insano Scemos Julian Keiser 29.04.2004 Shir Khans Jan Kirschner 15.01.2003 Chubby Bunnies

Joel Lindegger 08.10.2003 Metsuri`s Sanitäter

Pascal Merz 01.01.2003 Panteras

Tim Meyer 24.06.2003 Insano Scemos Materialchef Mike Nielen 28.09.1998 Die Sogenante

Pascal Nigg 13.08.1997 Leiterkurs

Raphael Nigg 09.10.1999 Panteras Sanitäter Julian Richmond 05.04.2000 Insano Scemos

Florian Schläfli 03.10.2002 Die Sogenante

Dominik Schmid 23.02.1999 Panteras Materialchef Michael Schmid 20.07.2001 Die Sogenante Materialchef Timo Spring 20.05.2004 Metsuri`s

Marco Steiger 05.08.2001 Chubby Bunnies Kassier Jan Studhalter 17.07.1997 Metsuri`s Sven Studhalter 12.06.1999 Koele Boon`s

Manuel Widmer 15.10.1998 Die Sogenante Materialchef Andrin Wigger 09.08.1998 Supernovas

Levi Zehnder 27.09.1998 Leiterkurs

(19)

Teilnehmerliste:

Vorname Nachname Geburtstag Gruppe

Finn Aregger 06.06.2011 Metsuri`s

Maurus Baumann 21.08.2006 Insano Scemos Enrik Bertschmann 01.06.2006 Insano Scemos

Yanis Boog 15.02.2010 Panteras

Alessio Botta 08.07.2010 Panteras

Ben Bucher 25.11.2009 Panteras

Timon Chiappori 28.06.2005 Leiterkurs

Joscha Erni 05.10.2006 Die Sogenante

Leo Helfenstein 09.05.2009 Panteras

Donat Isufi 13.02.2008 Die Sogenante

Noel Keiser 21.04.2008 Koele Boon`s

Andrin Kümpel 05.08.2006 Supernovas Aron Lindegger 05.05.2005 Leiterkurs Francey Lorenzo 15.03.2010 Chubby Bunnies

Dario Lutz 29.07.2004 Leiterkurs

Nicolas Lutz 16.02.2010 Panteras

Noe Meyer 23.04.2009 Panteras

Noèl Mühlemann 08.06.2007 Die Sogenante Remo Mühlemann 08.06.2007 Die Sogenante Moritz Müller 24.04.2007 Die Sogenante Frederick Nienburg 15.02.2008 Die Sogenante Jeremy Raschle 05.04.2005 Leiterkurs Filipe Reimann 24.12.2009 Panteras Maël Rodriguez 12.01.2011 Chubby Bunnies Joshua

Schönfeld

Sanchez 06.12.2011 Metsuri`s Collin Schulz 16.06.2010 Chubby Bunnies Marvin Schulz 16.06.2010 Chubby Bunnies Dave Schwegler 19.10.2009 Panteras Dion Shabanaj 16.09.2010 Chubby Bunnies

(20)

Erion Shabanaj 21.07.2009 Panteras Lucas Stäubli 13.10.2004 Leiterkurs

Luis Stäubli 17.09.2009 Panteras

Nino Steiner 02.04.2010 Panteras

Fabian Stössel 03.09.2006 Insano Scemos David Studhalter 13.09.2006 Supernovas Jan Studhalter 07.03.2010 Panteras Lorin Studhalter 14.07.2005 Supernovas Theo Studhalter 28.03.2012 Metsuri`s Tim Studhalter 14.07.2005 Supernovas Shane von Rotz 11.05.2009 Panteras Dimitri Weibel 11.06.2011 Metsuri`s Yorrick Weibel 30.09.2008 Koele Boon`s

Jonas Wey 22.06.2009 Koele Boon`s

Gian Winiger 02.05.2005 Leiterkurs

Iven Wobmann 10.01.2009 Panteras

Benjamin Zingg 23.05.2009 Koele Boon`s

Dario Zingg 24.11.2006 Insano Scemos

(21)

Samstag 10. Juli 2021

(22)

Sonntag 11. Juli 2021

(23)

Montag 12. Juli 2021

(24)

Dienstag 13. Juli 2021

(25)

Mittwoch 14. Juli 2021

(26)

Donnerstag 15. Juli 2021

(27)

Freitag 16. Juli 2021

(28)

Sammstag 17. Juli 2021

(29)

Sonntag 18. Juli 2021

(30)

Montag 19. Juli 2021

(31)

Dienstag 20. Juli 2021

(32)

Mittwoch 21. Juli 2021

(33)

Donnerstag 22. Juli 2021

(34)

Freitag 23. Juli 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

➥ Frame umkreist den Ring und wird vom Sender wieder entfernt. ➥ jeder Knoten reicht den

➥ Falls Sie sich sp ¨ater in die Konferenz einschalten, machen Sie sich bitte am besten per Mikrofon bemerkbar, wenn Sie Fragen haben.. ➥ zur Not auch ¨uber

➥ USE ACTIVE OBJECT MAP ONLY: Objekt-IDs werden nur ¨uber Active Object Map (AOM) auf Servants umgesetzt. ➥ USE DEFAULT SERVANT: Wenn Objekt-ID nicht in

➥ Forschung: Beobachtung, Analyse und Steuerung paralleler und verteilter Systeme; Sichere Komponentensysteme.. ➥ Mentor f ¨ur die Bachelor–Studieng ¨ange Informatik

© by Heidelinde Mahr 2005 ClipArts: 800 attraktive Illustrationen für Ihre Arbeitsblätter – Verlag an der Ruhr!.

Bis zur Entscheidung über diesen Antrag dürfen Sie und Ihr Ehegatte/Lebenspartner oder Partner der eheähnlichen Gemeinschaft aus Ihrem/ihrem Einkommen und Vermögen nur

Das Landratsamt Erding - Fachbereich Jugend und Familie rät ausdrücklich dazu, dass sich obwohl die erziehungsbeauftragte Person als auch das Kind/der Jugendliche durch eine

Kraftfahrer sind nach § 27 StVZO verpflichtet, jede Wohnungsänderung unter Vorlage der Kraftfahrzeugpapiere auch der zuständigen Zulassungsstelle zu melden. Dies gilt auch beim