• Keine Ergebnisse gefunden

Wie viele mögliche Anordnungen gibt es, wenn die Person in der 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wie viele mögliche Anordnungen gibt es, wenn die Person in der 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. W. Wefelmeyer Wintersemester 2010/11 Dr. M. Schulz

Übungen zur Einführung in die Stochastik Serie 1

Abgabe: Dienstag, 19. Oktober 2010, nach der Vorlesung

Begründen Sie stets Ihre Antworten!

1. Für ein Gruppenfoto sollen 2n Personen unterschiedlicher Gröÿe in 2 Reihen aufgestellt werden. Wie viele mögliche Anordnungen gibt es, wenn die Person in der 1. Reihe jeweils kleiner sein soll als die hinter ihr stehende Person in der 2. Reihe?

2. Wie viele fünfstellige Zahlen lassen sich aus den sechs Ziern 1,1,2,2,2,3 bilden?

3. Der Fürst der Toskana schreibt an Galilei: Wirft man drei Würfel, so treten die Augensummen 9 und 10 auf je 6 Arten auf:

9 = 1 + 2 + 6 = 1 + 3 + 5 = 1 + 4 + 4

= 2 + 2 + 5 = 2 + 3 + 4 = 3 + 3 + 3, 10 = 1 + 3 + 6 = 1 + 4 + 5 = 2 + 2 + 6

= 2 + 3 + 5 = 2 + 4 + 4 = 3 + 3 + 4.

Trotzdem scheint die Summe 10 etwas häuger gewürfelt zu werden. Was sagen Sie dazu?

4. Ein Skatspiel besteht aus 32 Karten. Darunter sind vier Buben. Wie viele Anordnungsmöglichkeiten gibt es, bei denen alle vier Buben hinterein- ander liegen?

5. Bei einer Variante des Schachs beginnt das Spiel nicht mit der üblichen, sondern mit einer vom Zufall bestimmten Grundaufstellung. Für Weiÿ wird dabei die Aufstellung der Oziere hinter der Bauernreihe rein zufällig aus der Menge aller Positionen gewählt, die folgende Nebenbedingungen erfüllen:

1. Dame und König stehen direkt nebeneinander.

2. Ein Läufer ist weiÿfeldrig, der andere ist schwarzfeldrig.

1

(2)

Die Aufstellung der schwarzen Figuren wird durch Spiegelung bestimmt. Wie viele verschiedene Anfangsstellungen gibt es?

Zitat:

Alles was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.

Descartes

Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich und unnatürlich erscheint, mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.

Carl Friedrich Gauÿ

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während bei der Zeit eine begriffsgeschichtliche Kontinuität zu finden ist, entfaltet sich die Begriffsgeschichte ‚des‘ Raumes komplexer. Was aktuell unter dem

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

„Unser Auftrag ist es, den Schutz des Bodendenkmals zu gewähr- leisten, zu erforschen und zu präsentieren für eine breite Öf- fentlichkeit.“ Nicht immer ganz einfach,

Während dies in Diskursen um Work-Life-Balance (WLB) sowie auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus verschiedenen Disziplinen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven

Eben dieser Prozess wird in der vorliegenden Studie näher in Augenschein genommen und gefragt, wie der fo- kussierte Übergang im organisationalen Kontext von

Durch eine breite Palette ebenso phantasievoller wie attraktiver Umweltbil- dungsangebote haben in der Oberpfalz die Kreis- und Ortsgruppen des BN auch 2008

schränkt oder der Tumor nicht mehr örtlich begrenzt, kommt eine Strah­. lentherapie zum Einsatz, eventuell gefolgt von einer Operation, wenn der Tumor weit genug geschrumpft

Bei Grad 2 hat sich an der Druckstelle bereits eine Blase, eine Schürfstelle oder eine kleinere offene Wunde gebildet, die noch oberfläch­.. lich ist, aber schon bis in