• Keine Ergebnisse gefunden

Testung von asymptomatischen Personen auf SARS-CoV-2 in Rheinland-Pfalz gemäß Coronavirus-Testverordnung [Gültigkeit: seit 15. Oktober 2020; letzte Änderung zum 13. November 2021]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Testung von asymptomatischen Personen auf SARS-CoV-2 in Rheinland-Pfalz gemäß Coronavirus-Testverordnung [Gültigkeit: seit 15. Oktober 2020; letzte Änderung zum 13. November 2021]"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Testung von asymptomatischen Personen auf SARS-CoV-2 in Rheinland-Pfalz gemäß Coronavirus-Testverordnung

[Gültigkeit: seit 15. Oktober 2020; letzte Änderung zum 13. November 2021]

Personenkreis:

 symptomfreie Kontaktpersonen nach Feststellung durch den ÖGD, Feststellung durch einen Arzt oder Meldung „erhöhtes Risiko“ in der Corona-WarnApp (§ 2 TestV)

 Personen nach Auftreten von Infektionen in Einrichtungen z.B. Schule, Kita (§ 3 TestV)

 Personal aus Arztpraxis, Zahnarztpraxen und Rettungsdiensten (ausschließlich Sachkosten PoC-Antigen-Test berechnungsfähig) (§ 4 TestV)

 Praxispersonal sonstiger humanmedizinischer Heilberufe, z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Psychotherapie (§ 4 TestV)

 Personen vor ambulanter Operation oder vor Aufnahme in z.B. Krankenhaus (auch

belegärztlich), Pflegeheim, Rehaeinrichtung, seit 2. Dezember 2020 zusätzlich Tageskliniken, ambulante Hospizdienste und Leistungserbringer der SAPV (§ 4 TestV)

 Asymptomatische Personen (§ 4a TestV)

KV RLP | Infoblatt SARS-CoV-2 | Stand 23. November 2021 Seite 1 von 2

Abrechnung

Die Abrechnung erfolgt über die Quartalsabrechnung, aber ohne Personenbezug. Sämtliche erbrachten Leistungen werden auf einem einzigen Schein (ambulante Behandlung) mit folgenden Daten abgerechnet:

 Abrechnung von 88310 bis 88314 sowie 88370/88371 jeweils am letzten Tag des Monats (ggf. mit Multiplikator für die Gesamtanzahl des entsprechenden Monats) der

Leistungserbringung

 Bezüglich der Abrechnung von Leistungen gemäß der Corona-Impfverordnung beachten Sie das entsprechende Infoblatt

Name Corona

Vorname TestV

Geburtsdatum 15.10.2020

Geschlecht unbekannt

PLZ PLZ des Praxissitzes

ICD Z11 G und U99.0 G

Versichertenart Mitglied

(2)

KV RLP | Infoblatt SARS-CoV-2 | Stand 23. November 2021 Seite 2 von 2

Abrechnungsnummern

Abstrichentnahme, Gespräch, Ergebnismitteilung, Ausstellung eines Zeugnisses über Vorliegen oder nicht Vorliegen einer Infektion (§ 12 Absatz 1 TestV)

88310

88310B (Testung gemäß § 4a TestV)

8 €

Im Zusammenhang mit der Testung von Personal nicht berechnungsfähig.

Ausnahme: Personal sonstiger humanmedizinischer Heilberufe, z.B. Physiotherapie,

Ergotherapie, Psychotherapie, stationäre Einrichtungen sowie ambulante Dienste der

Eingliederungshilfe Schulung in nichtärztlich

geführten Einrichtungen zur Durchführung von Schnelltests (§ 12 Absatz 4 TestV)

88311 70 € Alle zwei Monate einmal je Einrichtung berechnungsfähig

Entstandene Sachkosten PoC- Antigen-Test und Antigen-Tests zur Eigenanwendung

(§ 11 TestV)

88312

88312B (Testung gemäß § 4a TestV)

3,50 €

Gespräch im Zusammenhang mit der Feststellung eines Kontaktes (§ 12 Absatz 5 TestV)

88313 5 €

Nur berechnungsfähig wenn als Ergebnis des Gesprächs keine Testung nach 88310

erforderlich ist.

Überwachung eines Antigen-Tests

zur Eigenanwendung 88314 5 €

Nicht berechnungsfähig im Rahmen der Testung von impfunfähigen und abgesonderten Personen

Ausstellung eines Genesenenzertifikats (§ 12 Absatz 6 TestV)

88370 bzw. 88371 6 bzw.

2 €

Wenn die Ausstellung des Zertifikats unter Einsatz des Praxisverwaltungssystems erfolgt, beträgt die Vergütung 2,00 €

Laborbeauftragung

Die Beauftragung von Labordiagnostik mittels PCR-Test oder Labor-Antigentest erfolgt über das angepasste Formular OEGD.

Kostenträger

Der Kostenträger muss gegebenenfalls manuell im PVS angelegt werden:

Kostenträger Bundesamt für Soziale Sicherung Institutskennzeichen 100048850

VKNR 48850

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer dieses Dokument fälscht oder einen nicht erfolgten Test unrichtig bescheinigt macht sich nach § 267 StGB der Urkundenfälschung strafbar. Jeder festgestellte Verstoß

*Bei einem positiven Antigen-Schnelltest muss sich die Person unmittelbar in Quarantäne begeben und hat zur Bestätigung oder auch Widerlegung Anspruch auf einen PCR-Test. Bei

Wenn Sie aus einem Risikogebiet kommen, Krankheitssymptome an sich erkennen oder Kontakt zu einer Person hatten, bei der das neuartige Coronavirus nachgewiesen wurde:. ❚ Rufen

❚ Avoid close contact such as shaking hands, kissing and hugging. You are not being rude; you are merely protecting yourself and others. ❚ If you are sick, stay at home to

Nel caso in cui Lei venga da una zona a rischio, noti sintomi di malattia o abbia avuto contatto con una persona a cui sia stato diagnosticato il nuovo Coronavirus:.. ❚ Telefoni

mithilfe des Praxisverwaltungssystems 2 Euro Impfzertifikat für Personen, die nicht in der eigenen Praxis geimpft wurden. 88352 Ausstellung eines Impfzertifikats

 symptomfreie Kontaktpersonen nach Feststellung durch den ÖGD, Feststellung durch einen Arzt oder Meldung „erhöhtes Risiko“ in der Corona-WarnApp (§ 2 TestV)..  Personen

Abstrichentnahme, Gespräch, Ergebnismitteilung, Ausstellung eines Zeugnisses über Vorliegen oder nicht Vorliegen einer Infektion (§ 12 Absatz 1