• Keine Ergebnisse gefunden

Checkliste Heimauswahl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Checkliste Heimauswahl"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pro Senectute Schweiz

Lavaterstrasse 60 · Postfach · 8027 Zürich · Telefon 044 283 89 89 Postkonto

Fax 044 283 89 80 · info@prosenectute.ch · prosenectute.ch 80-8501-1

Checkliste Heimauswahl

Diese Checkliste soll Ihnen bei der Auswahl des richtigen Heims behilflich sein. Nehmen Sie sich Zeit, besprechen Sie die Fragen mit Ihren Lieben und notieren Sie wichtige Punkte. Vergessen Sie dabei auch nicht weiterführende Fragen und persönliche Bedürfnisse. Offene Fragen klären Sie am besten im Gespräch mit der Heimleitung.

Standort

− Wie weit entfernt vom bisherigen Wohnort bzw. zu Angehörigen und Bekannten liegt das Heim?

− Möchten Sie lieber zentral oder abseits wohnen?

− Wünschen Sie sich gute Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?

− Bevorzugen Sie ein kleines oder grosses Heim?

− Möchten Sie mit Freunden oder Bekannten im gleichen Heim wohnen?

Heimausstattung

Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Infrastruktur Sie sich in Ihrem neuen Zuhause wünschen. Als Orientierungshilfe haben wir einige mögliche Punkte aufgelistet:

− Rollstuhlgängigkeit

− Lift

− Öffentliche Cafeteria oder Restaurant

− Gemeinsamer Aufenthaltsraum

− Garten, Terrasse oder Balkon

− Fernsehraum

− Bibliothek

− Raucher-/Nichtraucherecken

− Heimeigene Tiere

− Gästezimmer für Besuch

− Wohlfühlatmosphäre Wohnausstattung

Auch bei den eigenen vier Wänden sind die Bedürfnisse sehr individuell. Überlegen Sie sich, welche Voraussetzungen Ihr Zimmer erfüllen soll, damit Sie sich darin wohlfühlen.

− Zimmergrösse (ev. kleinere Wohnung)

− Eigenes Keller-Abteil oder Abstellraum

− Selbständig bedienbare Waschküche

− Selbständige Zimmerreinigung

− Telefon-, Fernseh-, Radio- und Internetempfang

− Kochgelegenheit

− Bad und Dusche im Zimmer

− Balkon

− Gestaltungsfreiheit bei der Einrichtung

− Rauchen und/oder Haustiere erlaubt

− Einrichtung mit den eigenen Möbeln möglich

Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die Sie unbedingt mitnehmen möchten und besprechen Sie diese mit der Heimleitung. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen beim Einzug.

(2)

Pro Senectute Schweiz

2 | 2 Dienstleistungsangebot

Die angebotenen Dienstleistungen in den Heimen sind sehr unterschiedlich. Informieren Sie sich vor Ihrer Entscheidung gut über die Angebote.

− Wäsche und Zimmereinigung durch das Heim

− Menüauswahl (spezielle Wünsche, Diäten, Getränkeauswahl)

− Individuelle Essenszeiten

− Essen im Zimmer

− Coiffeur, Pediküre, etc.

− Besuchszeiten

− Soziale und kulturelle Angebote (Sportgruppen, Vorträge, etc.)

In vielen Heimen werden auf Wunsch und gegen Aufpreis zusätzlich Betreuungs- und

Pflegedienstleistungen angeboten. Klären Sie für diesen Fall bereits bei der Auswahl des Heimes wichtige Fragen:

− Ist die Betreuung und Pflege durch ausgebildetes Personal im Heim gewährleistet?

− Kann ich meinen Arzt selber wählen?

− Können meine Angehörigen einen Teil der Betreuungsleistungen übernehmen?

− Werden ergänzend auch alternative Heilmethoden angeboten?

− Welche therapeutischen Angebote sind vorhanden (Physio-, Bewegungs- oder Ergotherapie, etc.)?

Freizeitgestaltung

Ihre Freizeit sollten Sie auch weiterhin nach Ihren Bedürfnissen gestalten können. Vielleicht finden Sie sogar neue Hobbies. Viele Heime bieten eigene Veranstaltungen oder Kurse an, bei denen Sie schnell neue Freundschaften knüpfen.

− Spielrunden

− Mal-, Strick- oder andere Freizeitgruppen

− Bewegungs- oder Spaziergruppen

− Lesezirkel

− Kulturangebote (Konzerte, Filmabende, Vorträge etc.)

Informieren Sie sich bei der Heimleitung über die verschiedenen Aktivitäten und Ihre Möglichkeiten, eigene Hobbies ausserhalb des Heimangebots weiterzuverfolgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Argentinien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Portugal,

Und des Profits wegen können wir auch nicht frei bestimmen, was und wie wir arbeiten: Weil wir den für Güter und Dienste notwendigen Lohn nur da verdienen, wo ein Un- ternehmen

Ein Hort des Optimismus auch in Krisenzeiten, wo sich jeder Bettler auf dem Pflaster für einen Global Player und jeder Girlandenverkäufer für einen kommenden Bollywoodstar

M 3: Bildkarten Punkte, Striche, Keile M 4 Arbeitsblatt Welches Instrument gehört zu welcher Klanggruppe? Lösungsblatt Welches Instrument gehört zu welcher Klanggruppe? 4Symbole

Vous parlez trop vite.. Sie sprechen

Dahinter stehen gemäss diesem Ansatz subtile Stereotype und Vorurteile gegenüber der Eignung von Frauen als Führungskräfte, aber auch an- dere Nachteile wie fehlende Vernetzung

Bei etwa jedem Dritten dieser Er- krankten entwickelt sich, nachdem das Fieber vorübergehend zurück- ging, eine ZNS-Manifestation: eine Hirnhautentzündung (Meningitis),

Es können eigene Geräte mitgebracht werden, sowie auch Demonstrations- und Übungsgeräte wie Tablets, eBookreader oder Smartphones in der Bibliothek ausprobiert