• Keine Ergebnisse gefunden

Sonja Fatima Arab Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sonja Fatima Arab Dr. med."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sonja Fatima Arab Dr. med.

Expression von Neurotrophinen und ihren Rezeptoren in der Nebenniere und Sequenzanalyse von bovinem brain-derived neurotrophic factor

Geboren am 12.12.1971 Reifeprüfung am 25.06.1991

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1991 bis SS 1998 Physikum am 24.08.1993 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Heidelberg und an der Harvard Medical School in Boston Staaatsexamen am 19.05.1998 an der Universität Heidelberg

Promotionsfach: Anatomie

Doktorvater: Prof. Dr. med. K. Unsicker

Ziel der Arbeit war es, die Expression der Transkriptionsprodukte von Neurotrophinen, ihren Rezeptoren mit hoher Affinität und GDNF in Nebennieren der Ratte zu untersuchen sowie bovinen BDNF aus genomischer DNA zu klonieren, um seine Sequenz zu analysieren.

Untersucht wurden Rattennebennieren der Entwicklungsstufe embryonal, postnatal verschiedenen Alters und adult. In adulten Nebennieren erfolgte die chirurgische Sektion von Medulla und Cortex. Die Transkriptionsprodukte wurden mit einer semiquantitativen RT-PCR analysiert. Für GDNF stand zusätzlich eine kompetitive RT-PCR zur Verfügung.

Die Ergebnisse der Southern Blot Hybridisierung und der Agarosegel- Elektrophorese weisen eine unterschiedliche Verteilung der Expression auf.

Transkriptionsprodukte der Neurotrophinen waren in der gesamten postnatalen Periode vorhanden. Dabei zeigen NGF und NT3 eine schwache, während NT4/5 und BDNF eine starke Expression aufweisen. Die Expression von trkA, trkB und trkC konnte in allen Entwicklungsstufen gefunden werden. trkA ist selektiv stark in adultem Nebennierenmark exprimiert. GDNF liegt in allen Entwicklungsstadien mit einem fluktuierenden Expressionsmuster vor.

Boviner BDNF zeigt in seiner Nukleotidsequenz und besonders in seiner Peptidsequenz eine hohe Homologie zu sequenzierten BDNFs anderer Spezien, die ebenfalls in vollständiger Länge vorliegen. Die Analyse seiner Sequenz ermöglicht eine Untersuchung von BDNF in bovinem Gewebe.

Die Summe der Ergebnisse dieser Arbeit belegt, daß die mRNA Expression von Neurotrophine, ihren Rezeptoren mit hoher Affinität und auch von GDNF in Nebennieren generell vorhanden sind. Diese Untersuchung liefert eine Basis für weitere Betrachtungen über die Rolle, die die Neurotrophine und GDNF in dem Nebennierenmark und möglicherweise auch in der Nebennierenrinde spielen. Die Funktion bei der Entwicklung bzw. dem Erhalt von Neuronen sowie der chromaffinen Zellen und die Frage, ob diese Faktoren einen Speicherplatz bzw. lokale Aufgaben besitzen, bleibt zu analysieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorläufig kann aufgrund der geringen Affinität zwischen humanem RNA-Motiv und viralem Protein davon ausgegangen werden, daß es durch eine gegen Rev oder das RBE gerichtete

Die Patientinnen wurden nach definierten Ein- und Ausschlußkriterien ausgewählt und in Abhängigkeit von einer Östrogensubstitution in vier Gruppen eingeteilt (Gruppe 1 wurden die

Zusammenfassend läßt sich also feststellen, daß zwischen den untersuchten Stoffgruppen viel- fältige Zusammenhänge existieren (siehe Abb. Sowohl die untersuchten Zytokine IL-1β,

Um die Toxizität verschiedener Kontrastmittel zu vergleichen, wurden die Zellen mit gleichen Jodkonzentrationen (< 74 mg Jod/ml) der ionischen Kontrastmittel Diatrizoat

Es zeigte sich, daß zwar die MCP-1 Sekretion von Zellen auf Gelatine und Fibrinogen signifikant reduziert werden konnte, aber die PKC-Hemmung auf die Induktion von

Diese Ergebnisse werden von früheren Daten einer verminderten α 1 -Rezeptor-Expression in der Aorta und der Leber der Ratte während schwerer Sepsis sowie in der Leber der Ratte

Die Rezeptorfunktion für das BVD-Virus wurde untermauert durch den Nach- weis, dass radioaktiv markiertes Virus an SK6 (swine kidney) -Zellen, die stabil mit einem das

Zwar unterscheidet sich Gilberts Korpus von den mündlichen Zeugnissen, die beispielsweise in Gemeinschaftsorganisationen wie dem Verein AVEGA abgelegt werden, da