• Keine Ergebnisse gefunden

Γ1 iR −iR Γ2 zj a) Berechnen Sie den Wert des Integrals I Γ f(z)dz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Γ1 iR −iR Γ2 zj a) Berechnen Sie den Wert des Integrals I Γ f(z)dz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIVERSIT ¨AT KARLSRUHE Fr¨uhjahr 2005

MATHEMATISCHES INSTITUT I 09.03.2005

Diplom–Vorpr¨ufung

H¨ohere Mathematik III f¨ur die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geod¨asie

Aufgabe 1 (10 Punkte) Gegeben sei der Bereich

B ={z|Rez ≤0,0≤Imz ≤π}. a) Bilden Sie B mittels

ζ(z) =ez in die ζ–Ebene ab, und skizzieren Sie ζ(B).

b) Bilden Sie nun B unter Verwendung von a) mittels w(z) = ez+i

ez−i ab, und skizzieren Sie ebenfalls w(G).

Aufgabe 2 (10 Punkte)

F¨urR >1 sei Γ der positiv orientierte Rand des Gebietes {z ∈C|Rez >0, |z|< R},

gem¨ass der Skizze ist also Γ = Γ1 + Γ2. Weiter sei eine Funktion f durch

f(z) = (z−i)ez (z2−1)2 gegeben.

Γ1 iR

−iR Γ2

zj

a) Berechnen Sie den Wert des Integrals I

Γ

f(z)dz.

b) Begr¨unden Sie, wieso

Rlim→∞

I

Γ1

f(z)dz = 0 ist.

c) Beweisen Sie mittels des Majorantenkriteriums die Konvergenz der Integrale I1 =

Z

−∞

(t−1) cost

(t2+ 1)2 dt, I2 =

Z

−∞

(t−1) sint (t2+ 1)2 dt.

d) Berechnen Sie die Werte von I1 und I2.

– bitte wenden –

(2)

Aufgabe 3 (10 Punkte)

Gegeben sei das lineare Differentialgleichungssystem ˙~x=A~x mit A(t) = 0 −t22

−1 0

!

, ~x(t) =

x1(t) x2(t)

,

und es sei t >0.

a) Berechnen Sie aus dem System eine Differentialgleichung f¨urx2(t) und bestimmen sie deren allgemeine L¨osung f¨urt >0.

b) Bestimmen Sie damit x1(t) und die allgemeine L¨osung ~x(t) des Systems.

c) L¨osen Sie das Anfangswertproblem mit

~x(1) = 3

0

.

Aufgabe 4 (10 Punkte)

Gegeben sei das Anfangswertproblem

y00−2xy0+ 4y=x2+xex2, y(0) = 1

2, y0(0) = 2. a) Machen Sie f¨ur die L¨osung y(x) einen Potenzreihenansatz der Form

y(x) =

X

k=0

ckxk

und leiten Sie f¨ur die ck eine Rekursionsformel her.

(Hinweis: Entwickeln Sie die rechte Seite der Differentialgleichung in eine Potenz- reihe um den Ursprung.)

b) Berechnen Sie die ck f¨urk = 0,1, . . . ,5.

c) Bestimmen Sie diec2j f¨ur j ≥3.

Viel Erfolg!

Hinweise f¨ur nach der Klausur:

Die Ergebnisse der Vordiplomklausuren h¨angen ab Freitag, dem 25. M¨arz 2005, vor dem Sekretariat aus und liegen unter

http://www.mathematik.uni-karlsruhe.de/~mi1/Schneider/HM/vd-f.html im Internet.

Die Klausureinsicht findet f¨ur diejenigen, die sich einer m¨undlichen Nachpr¨ufung stellen m¨ussen, am Dienstag, den 12. April 2005, von 13.15 bis 13.45 Uhr im Seminarraum S 31 (Mathematikgeb¨aude) statt.

Ort und Termin f¨ur alle ¨ubrigen werden noch bekanntgegeben.

Die Nachpr¨ufungen selbst sind in der Woche vom 18. April bis 22. April 2005.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reflexivit¨ at und Transivit¨ at scheitern daran, dass man nicht sich selbst verheiratet sein kann. Man m¨ uste also hinzunehmen, dass jeder immer mit sich selbst

i) Die Summe und das Produkt zweier konvergenter Folgen ist wieder konvergent (s. Gebe jeweils ein Beispiel an, dass die Umkehrung i.a. nicht gilt.. Konstruiere also je eine

i) Man zeige, dass die Vereinigung abz¨ ahlbar unendlich vieler abz¨ ahlbar unendlicher Mengen abz¨ ahlbar ist. Dann ist auch S. n∈ N M n

Raphael Schulz A TECHNISCHE UNIVERSIT¨ DARMSTADT 21.11.2008 AT. Analysis I f¨ ur M,

Raphael Schulz A TECHNISCHE UNIVERSIT¨ DARMSTADT 05.12.2008 AT. Analysis I f¨ ur M,

Da diese beiden Werte nicht in B liegen, existieren min B und max B nicht.... Aus beiden Gleichungen ergibt sich durch

Die Klausureinsicht findet f¨ ur diejenigen, die sich einer m¨ undlichen Nachpr¨ ufung stellen m¨ ussen, am Dienstag,

Die Klausureinsicht findet f¨ ur diejenigen, die sich einer m¨ undlichen Nachpr¨ ufung stellen m¨ ussen, am Dienstag, den 21.04.2009, von 13.15 bis 13.45 Uhr im Seminarraum S