• Keine Ergebnisse gefunden

Die Statue des sogenannten Philosophen Delphi im Kontext einer mehrfigurigen Stiftung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Statue des sogenannten Philosophen Delphi im Kontext einer mehrfigurigen Stiftung"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE STATUE DES SOG. PHILOSOPHEN DELPHI IM KONTEXT EINER MEHRFIGURIGEN

STIFTUNG *

Gerade zentrale T h e m e n und F u n d p lä t z e von überregionaler B e d e u t u n g üben eine A n z i e h u n g s k r a f t aus, die u n b e r ü h r t von zum Teil divergierenden m e t h o d i s c h e n A n s ä t z e n

(*) F ü r di<' E r l a u b n i s z u m S t u d i u m d e r S t a t u e n in Delphi d a n k e n w i r d e m z u s t ä n d i g e n E p h o r o s E . P e n - tazos, f ü r U n t e r s t ü t z u n g v o r O r t R . K o l o n i a . I'. T h e m e l i s ü b e r l i e ß d a n k e n s w e r t e r w e i s e die V o r l a g e f ü r A b b . 18.

Die H i l f s b e r e i t s c h a f t von V. B r i n k m a n n t r u g z u m (ielingen d e r A r b e i t bei.

In d e m soeben e r s c h i e n e n e n B e i t r a g F . CROISSANTS in : Guide de Delphes. Le musee (1991), lOOff. ist d e r im folgenden b e b a n d e l t e Z u s a m m e n h a n g b e r ü h r t , k o n n t e indes a n g e s i c h t s d e r E r f o r d e r n i s s e eines M u s e u m s f ü h r e r s n i c h t in aller A u s f ü h r l i c h k e i t d i s k u t i e r t w e r d e n .

ALSCHER III = L. AI.SCHER. Griechische Plastik III (1956).

AI.SCHF.R IV = I.. Ai.SCHER. Griechische Plastik IV (1957).

B O R B E I N - A . I I . B O R B E I N . Jdl 8 8 ( 1 9 7 3 ) . 4 3 - 1 1 2 .

BUSCHOR, Plastik = E . BUSCHOR, Die Plastik der Griechen2 (1958).

CROISSANT = CROISSANT. Guide de Delphes. Le musee (1991).

FITTSCHEN = K . FITTSCHEN (Hrsg.), Griechische Porträts (1988).

HORN = R. HORN, Stehende weibliche Gewandfiyuren in der hellenistischen Plastik, 2. Ergh. HM (1931).

KABUS-JAHN = Fi. KABUS-JAHN, Studien zu Frauenfiguren des 4. Jhs. v. Chr. (1963).

LINFERT = A. LINTERT, Kunstzentren hellenistischer '/.eil (1976).

LlPPOLD = G. LiPPOi.D, Griechische Porträtstatuen (1912).

LIPPOLD, Plastik = G. LIPPOI.D, Die griechische Plastik (1950).

NIEMEIER = J . - P . NIEMEIEB. Kopien und Nachahmungen im Hellenismus (1985).

PICABD, Manuel = Ch. PICARD. Manuel d'Archilecture grecque. La Sculplure IV 2 (1963).

P I C A R D - D E LA C O S T E - M E S S E L I E R E = C h . P I C A R D - P . D E LA C O S T E - M E S S E L I E R E . Sculptures grecques de Delphes.

FD IV (1927).

POUILI.OUX = .1. POUILLOUX, La region Nord du sanrluaire, FD II (1960).

POULSEN, Oraklet = F . POULSEN, Oraklet i Delfi (1919).

POULSEN, BCH = F. POULSEN, BCII 70 (1946), 497ff.

REINACH. HSt = S. REINACH, Repertoire de la Slaluaire grecque et romaine I I I (1904); IV (1913).

RICHTER, Porlrails I = G. M. A. RICHTER, The Porlraits of the Greeks I (1965).

RICHTER, Porlraits2 = V,. M. A. RICHTER, The Porlraits of the Greeks2 (hrsg. von R. R . R. S m i t h ) (1984).

SCHALLES = H . - J . SCHALLES, Untersuchungen zur Kulturpolitik der pergamenischen Herrscher im 3. Jh. v. Chr., IstForsch 3 6 (1985).

VIERNEISEL-SCHLöBB = B. VIERNEISEL-SCHLöRB, Glyptothek München. Katalog der Skulpturen I I I (1988).

VOBSTER = C. VOBSTEB, Griechische Kinderstatuen (1983).

WAYWEI.I. = ('.. B. VVAYW'ELL. The Free-slanding Sculptures of Ihe Mausoleum at Halicamassus in the firilish Museum (1978).

Originalveröffentlichung in: Bulletin de correspondance hellénique 17, 1993, S. 407-433

(2)

408 M A R T I N F L A S H A R U N D R A L F V O N D E R H O F F [BCH 117

«t

{Ti • • <

t

X'

SSV

f .

Abb. 1. — Delphi, Museum luv. 1819 'Philosoph', Vorderansicht (Foto EFA).

Abb. 2. — Delphi, Museum Inv. 1819 Philosoph', Rückansicht (Foto EFA).

P h a s e n der Wissenschaftsgeschichte ü b e r d a u e r t . Als beredtes Zeugnis d a f ü r k ö n n e n die bewegte G r a b u n g s h i s t o r i e und die B e a r b e i t u n g der reichen S k u l p t u r e n f u n d e des Apollon­

heiligtums von Delphi dienen. Und es zeigt sich, d a ß erst F o r s c h u n g s p r o j e k t e der j ü n g ­ sten V e r g a n g e n h e i t für einige der wichtigen B a u k o m p l e x e Delphis die G r u n d l a g e zum V e r s t ä n d n i s schufen — m a n denke an die B e k o n s t r u k t i o n der Giebel des spätklassischen A p o l l o n t e m p e l s1oder die L e s u n g der N a m e n s b e i s c h r i f t e n auf den Friesen des Siphnier­

s c h a t z h a u s e s2. Insofern m a g es legitim sein, auch E i n z e l b e o b a c h t u n g e n zu S k u l p t u r e n von Delphi b e i z u t r a g e n .

(1) Zusammenfassend : F. CROISSANT in : Archaische und Klassische griechische Plastik, Kolloquium Athen 198S II ( 1 9 8 6 ) , I 8 7 f f .

(2) V . B R I N K M A N N , RCIl 1 0 9 ( 1 9 8 5 ) , 7 7 f f .

(3)

1993] D I E S T A T U E D E S S O G . P H I L O S O P H E N D E L P H I 409

« : fH

'jÄTvA A

Abb. 3. — Delphi, Museum luv. 181'.) 'Philosoph', rechtes Profil (Foto EFA).

Abb. 4. — Delphi, Museum luv. 1819 'Philosoph', linkes Profil (Foto EFA).

Die S t a t u e des sog. Philosophen (Delphi, Museum Inv. 1819) [Abb. 1­4, 13­14] zählt zweifelsohne zu den p r o m i n e n t e s t e n Kunden im H e i l i g t u m . Bereits u n m i t t e l b a r nach ihrer E n t d e c k u n g fand sie A u f n a h m e in die L i t e r a t u r3und ist seitdem zu einem festen B e s t a n d t e i l archäologischer H a n d b ü c h e r a v a n c i e r t . Von einer wirklichen P u b l i k a t i o n k a n n jedoch keine B e d e sein. Die S t a t u e ist w e d e r hinreichend p h o t o g r a p h i s c h d o k u m e n ­ tiert, noch sind die ursprüngliche Aufstellung, die D a t i e r u n g und die D e u t u n g zufrieden­

( 3 ) R E I N A C H , HSI I I I , 1 7 7 . 8 ; A . H E K L E R , Die Rildniskunsl der Griechen und Homer ( 1 9 1 2 ) , T a f . 5 8 ; L I P P O L D , 9 9 ; P O U L S E N , Oraklet, 3 2 1 f f . , A b b . 1 5 5 , 1 5 6 .

(4)

410 MARTIN FLASH AR U N D RALF VON D E R HOFF [BCH1 1 7

w

f f !

1

rv

Abb. 5. — Delphi, Museum Inv. 1817 : weibl. Gewandstatue, Vorderansicht

(Foto EFA).

Abb. 6. — Delphi, Museum Inv. 1817 weibl. Gewandstatue, Rückansicht

(Foto EFA).

stellend g e k lä r t4. Die vielfach suggerierte Sicherheit ihrer E n t s t e h u n g gegen 250 v. Chr.

und ihrer Identifikation als P h i l o s o p h e n p o r t r ä t s t e h t dazu in e k l a t a n t e m W i d e r s p r u c h . Zwischen dem 11. u n d 16. A u g u s t 1894 w u r d e der ' P h i l o s o p h ' z u s a m m e n m i t einer weiblichen (Inv. 1817) [Abb. 5-8] und einer m ä n n l i c h e n G e w a n d f i g u r (Inv. 1820) [Abb.

9-12] liegend und gebrochen vor der Basis im sog. Neoptolemos-Bezirk nordwestlich des A p o l l o n t e m p e l s g e f u n d e n5. Die sofort g e ä u ß e r t e D a t i e r u n g in die zweite H ä l f t e des 4.

J h s . v. C h r .6zog erst 1934 L. L e r a t in Zweifel. E r b e h a u p t e t e , sie gehöre z u s a m m e n m i t

(4) Vorläufig : PICABD­DE LA COSTE­MESSELIERE, 49, Taf. 69, 70. 71.1 (Tafeln schon seit 1909 erschie­

n e n ) ; P O U L S E N , BCH, 4 9 7 f f . ; CROISSAINT, 1 0 0 f f . , A b b . 5 9 , 6 1 , 6 2 .

( 5 ) I n v . 1 8 1 7 : R E I N A C H , RSl I V , 4 1 7 , 1 ; P I C A R D ­ D E LA C O S T E ­ M E S S E L I E R E , 3 9 f . , 4 9 , T a f . 7 2 ; s . u . A n m . 9 . — I n v . 1 8 2 0 : R E I N A C H , RSt I V , 3 9 0 , 3 ; P I C A R D ­ D E LA C O S T E ­ M E S S E L I E R E , T a f . 7 1 , 2 ; s . u . A n m . 1 4 . — Z u m F u n d z u s a m m e n h a n g : P o u u . i . o u x , 49.

(6) LIPPOLD, 9 9 ; POULSEN, Oraklet; F. STUDNICZKA, Artemis und Iphigenie (1926), 108 Anm. 2 ; P I C A R D ­ D E LA C O S T E ­ M E S S E L I E R E , 4 9 : H O R N , 9 5 f .

(5)

1993] D I E S T A T U E D E S S O G . P H I L O S O P H E N D E L P H I 411

" - r f ?

Abb. 7. — Delphi, Museum l u v . 1 8 F weibl. Gewandstatue, rechtes Profil

(Foto EFA).

Ml

l

1

Abb. 8. — Delphi, Museum [nv. 1817 : weibl. Gewandstatue, linke Schrägansicht

(Foto EFA).

der F r a u e n f i g u r 1817 zu der westlich an das D a o c h o s - M o n u m e n t anschließenden hufei­

senförmigen Basis, die im f r ü h e n 3. J h . e n t s t a n d e n sei7. Diese These w u r d e zwar nie a u s g e f ü h r t , w a r a b e r folgenreich. Poulsen, H o r n , Lippold und Schefold hielten j e t z t e n t ­ gegen ihrer ursprünglichen Meinung eine E n t s t e h u n g der S t a t u e in der ersten H ä l f t e oder der Mitte des 3. J h s . v. Chr. f ü r wahrscheinlich, eine D a t i e r u n g die erst im Anschluß an L e r a t s B e h a u p t u n g auch stilistisch b e g r ü n d e t w u r d e u n d n i c h t zuletzt durch die Auf­

n a h m e in Buschors W e r k zum hellenistischen P o r t r ä t breite Z u s t i m m u n g f a n d8. Dies

(7) BCH 58 (1934), 2 5 0 ; CUM (19:55). 183; vgl. POUII.I.OUX, 86. — Zur Hufeisen-Basis : Ebenda, 80ff.

( 8 ) P O U L S E N , BCH, 4 9 9 ; R . H O R N , Gnomon 2 4 ( 1 9 5 2 ) , 2 4 2 ; L I P P O I . D , Plastik, 3 0 5 f . ; K . SCHEFOLD, Die Griechen und ihre Nachbarn, Propyläen Kunstgeschichte 1 (1967), 195, Taf. 121 ; vgl. aber ders.. Die Bildnisse der antiken Dichter, Redner und Denker (1943), 210f., zu S. 122. — G. KLEINER, AM 6 5 (1940), 4 0 ; ders., Tanagrafi- guren, lö. Ergh. Jdl (1942), 149; E. BUSCHOR, Das hellenistische Bildnis' (1949), 9, 17f., 20, 22, 26, 28, Abb. 16;

2 (1971), 13, 20f., 25, 74, Nr. 65, Abb. 17; ders., Die Plastik der Griechen* (1958), 103 A b b . ; ALSCHER IV, 36ff., 145f., Abb. 9. 69.

(6)

412 MARTIN F L A S H A R U N D RALF VON DER HOFF [BCH 1 1 7

ffU

' s

Abb. 9. — Delphi, Museum luv. 1820 Dionysos, Vorderansicht (Foto EFA).

Abb. lü. — Delphi. Museum l u v . 1820 Dionysos, Rückansicht (Foto EFA).

befremdet umso mehr, als die Gewandfigur 1817 weiterhin als Werk des späten 4. Jhs. v.

Chr. galt9. Der Ansatz des 'Philosophen' gegen 250 v. Chr. hat sich inzwischen eingebür­

gert1 0, obwohl einzelne Autoren bis in neueste Zeit eine Datierung ins späte 4. oder frühe 3. Jh. v. Chr. befürworten1 1.

( 9 ) J . S I E V E K I N G ­ E . B U S C H O R , Müncher Jb. der Bild. Kunst 7 ( 1 9 1 2 ) , 1 2 4 ; H O R N , 2 0 ; K L E I N E R , AM 6 7

(1942), 152ff., 158; G. TRAVERSARI, Statue iconiche (1960), 38, Taf. 3 2 . 2 ; KABUS­JAHN, 4 6 f f . ; J. PAEDER, Jdl 9 3 (1978), 273f., Abb. 22, 2 3 ; WAYWELL, 71, Nr. 1. — Nur Lipporn, Plastik, 3 0 0 ; BORBEIN, 91 A n m . 2 3 6 ; VORSTER, 130 und CROISSANT, 102f., 105 datierten beide Statuen ins 3. Jh.

(10) W.II. SCHUCHHARDT, Geschichte der griechischen Kunst (1971), 457 ; J.C. BALTY, BMAH50(1978), 61 ; Ii. Li LLIES, Griechische Plastik* (1979), 124, Taf. 2 4 9 f . ; VV. FUCHS, Die Skulptur der Griechen* (1983), 132, Abb.

1 1 9 ; J . B O A R D M A N ­ J . D ö R I G ­ W . F U C H S ­ M . H I R M E R , Die griechische Kunst3( 1 9 8 4 ) , 2011'., T a f . 2 6 1 ; I. S C H E I ­ BLER, Sokrates in der griechischen Bildniskunsl, Ausstellung München (1989), 61, Abb.

(11) Vor oder gegen 300 : PICARD. Manuel, 1086, A n m . 2 ; KABUS­JAHN, 42f., 4 6 f f . ; dies., Antike Plastik 15 (1975), 5 9 ; RICHTER, Porlraits I. 36, Abb. X X X V I I ; A . W . LAWRENCE, Greek und Roman Sculplure (1972),

(7)

1 9 9 3 ] DIE S T A T U E D E S SOG. P H I L O S O P H E N D E L P H I 413

f l • V

I

rrts

Abb. II. — Delphi, Museum luv. 18-20 Dionysos, rechtes Profil (Foto EFA).

Abb. 12. — Delphi, Museum l u v . 1820 Dionysos, linkes Profil (Foto EFA).

Eine 1960 von J . Pouilloux publizierte Ü b e r p r ü f u n g der G r a b u n g s b e r i c h t e und der S t a t u e n b a s e n stellte die Diskussion indes auf eine neue G r u n d l a g e . E r k o n n t e zeigen, d a ß m a n von einer sicheren Zugehörigkeit des ' P h i l o s o p h e n ' u n d der weiblichen F i g u r 1817 zu der h u f e i s e n f ö r m i g e n Basis keinesfalls a u s g e h e n k a n n , d e n n die P l i n t h e n p a ß t e n in keine

2 0 4 ; D . W I L L E R S , Jdl 8 2 ( 1 9 6 7 ) , 8 3 A n m . 1 0 7 ; W A Y W E L L , 6 9 ; R I C H T E R , Portraits2, 4 5 , A b b . 1 0 ; N I E M E I E R , 38f., A n m . 2 2 5 ; VIERNEISEL-SCHLöRB, 75, A n m . 4 ; R. KABUS-PREIBHOFEN, Die hellenistische Plastik der Insel Kos, 14. Hcih. AM (1989), 6 2 A n m . 189.

Frühes ;i. Jh. : B. PETRAKOS, Delphi (1977), 56ff., Abb. 5 6 ; P.C.. THEMELIS, The Delphi Museum (1981), 8 8 ; V O R S T E R , 1 3 0 ; B . S . R I D G W A Y , Hellenistic Sculpture I ( 1 9 9 0 ) , 2 2 3 f . , 2 3 2 , 3 5 2 , T a f . 1 0 6 ; C R O I S S A N T , 1 0 2 f .

(8)

414 M A R T I N F L A S H A R U N D R A L F V O N D E R H O F F [BCH1 1 7

I

sx.

4

Abb. 13. — Delphi. Museum luv. 1819

•Philosoph'. Kopf, frontal (Foto RFA).

Abb. 14. — Delphi. Museum luv. 1819 'Philosoph', Kopf, linkes Profil

(Foto EFA).

der e r h a l t e n e n E i n l a s s u n g e n1 2. Gerade dieser Z u s a m m e n h a n g w a r a b e r der Ausgangs­

punkt für die S p ä t d a t i e r u n g der S k u l p t u r e n gewesen. W ä h r e n d Pouilloux a u ß e r d e m beide Figuren f ü r w e r k s t a t t g l e i c h hielt1 3, verfiel die m i t g e f u n d e n e , a b e r seit ihrer E r s t p u ­ blikation gänzlich aus der L i t e r a t u r v e r s c h w u n d e n e S t a t u e 1820 d e m V e r d i k t , im 1. J h . v. Chr. e n t s t a n d e n zu sein1 4. In dieser F o r m lassen sich Pouilloux' Thesen indes nicht b e s t ä t i g e n ; eine Revision des B e f u n d e s ist deshalb erforderlich, z u m a l Croissant j e t z t einen W e r k s t a t t z u s a m m e n h a n g von Inv. 1817 und 1820 sieht 15.

Beschreibung

Die o h n e P l i n t h e 2,015 m hohe S t a t u e des ' P h i l o s o p h e n ' Inv. 1819 [Abb. 1­4, 13­14]

ist bis auf die H ä n d e und eine F a l t e n b a h n u n t e r h a l b des linken Ellenbogens vollständig e r h a l t e n . B e s t o ß u n g e n finden sich am rechten Knie, an den M a n t e l f a l t e n sowie an den Zehen und der V o r d e r k a n t e der Plinthe. Der 0,31 m große Kopf ist auf der K a l o t t e n u r

(12) P o u i u . o u x , 8 6 Anni. 1 : vgl. M. JACOB-FELSCH, Die Entwicklung der griechischen Statuenbasen und die Aufstellung der Statuen (1969), 168, Nr. 17; BORBEIN, 91 Anni. 2 3 6 ; CROISSANT, 105.

( 1 3 ) P o u i u . o u x , 5 3 ; v g l . K A B U S - J A H N , 4 6 .

(14) P o u i u . o u x , 5 2 f . ; so übernommen von BORBEIN, 91 A n m . 236. — Nur WAYWELL, 70, datiert ins späte 4. .Ih.

( 1 5 ) CROISSANT, 1 0 8 .

(9)

1 9 9 3 ] DIE S T A T U E D E S SOG. P H I L O S O P H E N D E L P H I 415 grob gepickt und korrodiert . Die Nase, Teile des O b e r i i p p e n b a r t e s und einzelne B a r t s p i t­ zen fehlen ; die O h r r ä n d e r sind bestoßen, die Ohren selbst n i c h t vollständig a u s g e a r b e i t e t . Bei der A u f f i n d u n g waren der K o p f , der rechte A r m u n d die F ü ß e m i t der R ü n t h e gebro­

chen ; diese Teile sind h e u t e wieder a n g e s e t z t . N u r die rechte H a n d u n d die lange G e w a n d b a h n an der linken Seite, deren u n t e r e s E n d e an der S t ü t z e neben d e m linken F u ß noch e r h a l t e n ist, w a r e n schon a n t i k a n g e s t ü c k t .

Der leicht nach rechts g e w a n d t e Mann h a t das rechte Spielbein wenig nach vorne und zur Seite gesetzt. Mit dieser B e w e g u n g korrespondieren der v o r g e s t r e c k t e rechte A r m , dessen H a n d möglicherweise ein A t t r i b u t hielt1 6, u n d der zur selben Seite bewegte Kopf. Die linke H a n d greift in den Stoff des H i m a t i o n s , das zwischen linken U n t e r a r m u n d B r u s t k o r b g e k l e m m t und in einem Bausch m i t dreieckigem Überschlag zur rechten K ö r p e r s e i t e gezogen ist. Von d o r t wird es ü b e r den B ü c k e n und die linke S c h u l t e r wieder nach vorn g e f ü h r t . Das Gewand reicht bis zum Knöchel des rechten F u ß e s und läßt n u r einen Teil des linken U n t e r s c h e n k e l s frei. Die B e w e g u n g der an der linken Seite herabfal­

lenden S t o f f b a h n wird von einer konischen S t ü t z e a m linken P l i n t h e n r a n d wiederaufge­

n o m m e n . Die Figur trägt S a n d a l e n1 7.

Der Kopf [Abb. 13­14] ist d u r c h den vollen Bart , die h ä n g e n d e n W a n g e n u n d das s c h ü t t e r e S t i r n h a a r als der eines alten Mannes c h a r a k t e r i s i e r t . Eine S t i r n f a l t e ist ange­

d e u t e t . H a a r und B a r t fallen in langen, gewellten S t r ä h n e n , die durch tiefe Bohrlinien v o n e i n a n d e r g e t r e n n t sind.

Die weibliche G e w a n d s t a t u e Inv. 1817 [Abb. 5­8] m i ß t o h n e P l i n t h e 1,755 m in der Höhe. Der ursprünglich eingesetzte Kopf f e h l t1 8. N i c h t e r h a l t e n ist a u ß e r d e m der Groß­

teil des rechten Armes, der d i r e k t u n t e r h a l b der S c h u l t e r a n g e s t ü c k t u n d w a a g e r e c h t m i t d e m R u m p f v e r d ü b e l t w a r [Abb. 7]. Der linke U n t e r a r m ist ebenfalls von der A n s t ü c k u n g al> verloren, die S t ü c k u n g s f l ä c h e allerdings bestoßen, das horizontale Dübelloch a b e r s i c h t b a r . Das ü b e r den U n t e r a r m fallende G e w a n d e n d e w a r bei der A u f i n d u n g gebrochen u n d ist s p ä t e r wieder a n g e f ü g t w o r d e n . An verschiedenen Stellen h a b e n die F a l t e n b e r g e des G e w a n d s kleinere B e s t o ß u n g e n ; der E r h a l t u n g s z u s t a n d i n s g e s a m t ist sehr g u t . Kor­

rosionsspuren finden sich n u r am rechten O b e r a r m1 9.

Die F i g u r m i t linkem S t a n d ­ und r e c h t e m Spielbein s t e h t f r o n t a l . Ü b e r die u r s p r ü n g ­ liche A u s r i c h t u n g des K o p f e s läßt sich n i c h t m e h r urteilen. Der rechte Arm f ü h r t e schräg nach u n t e n und leicht nach vorn, er k ö n n t e ein A t t r i b u t gehalten h a b e n . Der linke U n t e r a r m w a r v o r g e s t r e c k t .

Die B e k l e i d u n g b e s t e h t aus einem bis auf den Boden reichenden Chiton als U n t e r ­ g e w a n d . Auf der rechten S c h u l t e r ist seine K n ü p f u n g zu e r k e n n e n ; der e r h a l t e n e A n s a t z des n a c k t e n O b e r a r m s zeigt, d a ß der Chiton ärmellos w a r . E r b e d e c k t die B r u s t , rechts ist eine kolposähnliche Schlaufe u n t e r d e m Bausch des O b e r g e w a n d s hervorgezogen. Ü b e r der linken S c h u l t e r liegt locker das H i m a t i o n , dessen eines E n d e a m g e s c h w u n g e n e n

(16) Auf der Plinthe finden sich keine Spuren eines aufgesetzten Stockes.

(17) K. DOHAN MORROW, Oreek Footwear and Ihe IJating of Scutpture (1985), 85, 114, 126, Abb. 97 (Iro- chades).

(18) Die Höhlung hat eine m a x i m a l e Länge von 0,25 m und eine m a x i m a l e Breite von 0 , 1 5 5 m, innen befindet sich in der Milte ein langrechteckiges Dübelloch.

(19) Zugleich e n t s t e h t der Eindruck, daß die abschließende Glättung an dieser Stelle f e h l t ; vgl. den Oberkopf des 'Philosophen .

(10)

4 1 6 M A R T I N F L A S H A R U N D R A L F V O N D E R H O F F [BCH 1 1 7

S t a n d b e i n k o n t u r nach u n t e n fällt. Im R ü c k e n bildet der Mantel einen flachen Bausch, der von der linken S c h u l t e r diagonal a b w ä r t s auf die rechte F l a n k e der F i g u r f ü h r t , d o r t u n t e r h a l b der B r u s t wieder nach vorn t r i t t und horizontal bis ü b e r den linken U n t e r a r m gelegt ist, von wo das a n d e r e S t o f f e n d e s e n k r e c h t nach u n t e n h ä n g t . Der Mantel läßt n u r zwischen den F ü ß e n u n d auf der linken Seite durch die S t r a f f u n g ü b e r der S t a n d b e i n ­ h ü f t e das u n t e r e C h i t o n e n d e s i c h t b a r w e r d e n . Die Figur t r ä g t S a n d a l e n2 0, a m linken F u ß haben sich Spuren (Ritzung) eines g e m a l t e n R i e m e n s u m den großen Zeh e r h a l t e n .

Die m ä n n l i c h e Figur Inv. 1820 [Abb. 9­12] erreicht ohne P l i n t h e eine H ö h e von 1,975 m . Der ursprünglich eingesetzte und v e r d ü b e l t e Kopf f e h l t2 1. An der rechten Schul­

ter u n d zwei länglichen P a r t i e n der linken F l a n k e befinden sich B r u c h f l ä c h e n ; alle ande­

ren n i c h t m e h r e r h a l t e n e n Teile, der rechte A r m [Abb. 11], der linke U n t e r a r m , G e w a n d ­ b a h n e n an der linken R ü c k e n s e i t e u n d neben d e m linken Bein sowie die F u ß s p i t z e n w a r e n a n t i k a n g e s e t z t und bis auf die Fußteile d u r c h rechteckige Dübellöcher fixiert22. Allein neben dem linken Unterschenkel ist ein a n g e s t ü c k t e s G e w a n d f r a g m e n t e r h a l t e n . Abgesehen von Korrosionsspuren auf der rechten B r u s t u n d S c h u l t e r (Wassereinwirkung) zeichnet sich die Oberfläche der S t a t u e durch gute E r h a l t u n g aus.

Die Figur s t e h t frontal m i t weit z u r ü c k g e s e t z t e m rechten Spielbein. W ä h r e n d der linke U n t e r a r m w a a g e r e c h t v o r g e s t r e c k t war, bewegte sich der rechte A r m , nach d e m e r h a l t e n e n A n s a t z zu schließen, leicht nach vorn [Abb. 11]. U n t e r einem H i m a t i o n , des­

sen fülliger Bausch schräg die B r u s t ü b e r q u e r t und ü b e r die linke S c h u l t e r nach h i n t e n f ü h r t , liegt ein bis ü b e r die F ü ß e fallender Chiton. E r b e d e c k t die rechte Schulter, o h n e d a ß zu entscheiden ist, ob er lang­ oder k u r z ä r m e l i g w a r . Die vom S a u m des Chitons ü b e r s c h n i t t e n e Ferse des n a c k t e n rechten F u ß e s zeigt, d a ß die Figur kein S c h u h w e r k t r u g .

Werkstattzusammenhang

Der F u n d z u s a m m e n h a n g ist Anlaß genug, eine engere B e z i e h u n g zwischen den drei S t a t u e n f ü r möglich zu e r a c h t e n . Bereits die f r ü h e H y p o t h e s e eines A u f s t e l l u n g s k o n t e x ­ tes von 'Philosoph' und weiblicher G e w a n d f i g u r2 3ging in diese R i c h t u n g . Pouilloux g l a u b t e d a n n einen W e r k s t a t t z u s a m m e n h a n g zwischen beiden Figuren zu e r k e n n e n , b e g r ü n d e t e dies aber nicht. Auffallend ist, d a ß er I n v . 1820 n i c h t m i t A r g u m e n t e n zu h a n d w e r k l i c h e n Details, sondern u n t e r Verweis auf s p ä t e r e E n t s t e h u n g («sans d o u t e le 1er siecle a v . J . ­ C » ) ausschloß2 4. Der W e r k s t a t t z u s a m m e n h a n g aller drei S t a t u e n läßt sich indes sicher erweisen. Autopsie b e s t ä t i g t e den B e f u n d .

Die Figuren bestehen aus demselben hellgelblichen M a r m o r . Sie v e r b i n d e t z u n ä c h s t die technische Z u r i c h t u n g . Charakteristisch sind die Vorliebe f ü r A n s t ü c k u n g e n und deren Ü b e r e i n s t i m m u n g e n im Detail. Die rechten A r m e von Inv. 1817 u n d 1820 w a r e n

(20) Vom Philosoph' abweichend mit hoher, zweifach profilierter Sohle : DOHAN MORROW, a.O., 70f.

(21) Das ellipsoide, 0,105 m tiefe Einsatzloch hat eine maximale Länge von 0,32 m und eine maximale Breite von 0,22 m. In der Mitte befindet sich ein langrechteckiges Dübelloeh.

(22) Die Gewandpartie neben dem linken Bein war wegen ihrer Ausmaße mit zwei Dübeln befestigt, deren oberer größer und teilweise erhalten ist.

(23) s.o. Anm. 7.

(24) s.o. Anm. 13f.

(11)

Abb. 15. Rom, Mus. Cap. Inv. 737 'Kyniker', Gipsabguß München,

Museum für Abgüsse.

m

"'S

s

Abb. 16. — R o m , Museo Torlonia Inv. 29 : Theophrast (Foto D A I R o m , Neg. 33.373).

I 4

Abb. 17. — Berlin, Staat!. Museen Inv.

SK 1928 : Nikeso, Vorderansicht, Gipsabguß Bonn, Akademisches Kunst­

m u s e u m Inv. 1890 (Foto W. Klein).

Abb. 18. — Kallipolis : weibl. Gewand­

statue (Foto B. Stamatopoulou).

(12)

418 MARTIN FLASHAR U N D RALF VON D E R HOFF [BCH 117 n i c h t n u r an derselben Stelle d i r e k t u n t e r h a l b der Schulter a n g e s e t z t , sondern auch in

u n g e wö h n l i c h e r A r t u n d Weise d u r c h einen rechteckigen Dübel a m R u m p f u n d n i c h t im A r m q u e r s c h n i t t fixiert [Abb. 7.11]. Die B e a r b e i t u n g der v e r t i k a l e n Auflagefläche durch s t r i c h f ö r m i g e K e r b u n g und der horizontalen durch p u n k t f ö r m i g e P i c k u n g ist identisch.

Inv. 1819 u n d 1820 v e r b i n d e t die A n s t ü c k u n g großer, gerade h e r a b f a l l e n d e r S t o f f b a h n e n a m linken K o n t u r .

S t a n d und Bewegung von Inv. 1817 u n d 1820 sind A u s d r u c k eines v e r w a n d t e n E n t ­ w u r f s . Das Nachziehen des schräg zurückgestellten, n u r m i t der F u ß s p i t z e a u f s e t z e n d e n Spielbeins k o r r e s p o n d i e r t m i t d e m schleppenden G e w a n d f l u ß im linken Profil. Die Seiten­

a n s i c h t e n beider Figuren sind sich in der u n t e r e n H ä l f t e überdies z u m Verwechseln ä h n ­ lich2 5[Abb. 7, 11].

Nicht zuletzt existieren offensichtliche G e m e i n s a m k e i t e n in der M a c h a r t der G e w a n d o b e r f l ä c h e . Die M a n t e l b ä u s c h e des ' P h i l o s o p h e n ' und der zweiten m ä n n l i c h e n Figur [Abb. 1, 9] zeichnen sich durch dasselbe Z u s a m m e n s p i e l t ü t e n f ö r m i g e r F a l t e n t ä l e r , wie e i n g e d r ü c k t w i r k e n d e r Stellen auf den F a l t e n b e r g e n und langgezogener Bohrlinien aus. L e t z t e r e kennzeichnen auch den im übrigen s t ä r k e r bestossenen Bausch der weibli­

chen Figur.

F a s t wörtlich wiederholen sich drei k r ä f t i g e F a l t e n s t r ä n g e bei Inv. 1817 u n d 1820, die von Unterschenkel und Knie des Spielbeins nach oben zum linken K ö p e r k o n t u r füh­

ren. Ihr eigentümlicher Q u e r s c h n i t t — spitz z u l a u f e n d e , h a r t e G r a t e , die nach innen u m b i e g e n — ist auch der e n t s p r e c h e n d e n G e w a n d p a r t i e des ' P h i l o s o p h e n ' eigen.

W i e d e r a u f n a h m e n signifikanter F a l t e n m o t i v e geben ein abschließendes A r g u m e n t . Der ü b e r dem Spielbeinfuß nach oben geschlagene M a n t e l s a u m findet sich bei I n v . 1817 [Abb. 7] u n d 1820; in ihrem S c h w u n g an einzelnen Stellen eckig gebrochene F a l t e n liegen beim ' P h i l o s o p h e n ' u n t e r h a l b des Mantelbauschs, bei den beiden a n d e r e n Figuren an der S p i e l b e i n h ü f t e ; k a u m e r h a b e n e , teilweise zu beiden Seiten gegabelte F ä l t c h e n beleben die G e w a n d o b e r f l ä c h e am rechten U n t e r s c h e n k e l der F r a u e n f i g u r [Abb. 7] u n d an der g e s a m t e n Spielbeinaußenseite der beiden m ä n n l i c h e n .

Die Analyse der bildhauerischen E i g e n h e i t e n k o n n t e zeigen, d a ß neben d e m 'Philo­

s o p h e n ' u n d der weiblichen Figur auch Inv. 1820 in derselben W e r k s t a t t g e a r b e i t e t ist.

Der D a t i e r u n g der S t a t u e n ist d a m i t ein enger S p i e l r a u m gesetzt.

Datierung

F ü r eine zeitliche E i n o r d n u n g fehlen bislang ä u ß e r e A n h a l t s p u n k t e , sie ist infolge­

dessen n u r durch eine stilistische B e t r a c h t u n g zu gewinnen.

Die weibliche G e w a n d s t a t u e Inv. 1817 ist nach bisheriger Ü b e r e i n k u n f t der F o r ­ s c h u n g eine A r b e i t des s p ä t e n 4. J h s . v. Chr.2 6. W i c h t i g f ü r das V e r s t ä n d n i s der F i g u r

scheint uns, zu e r k e n n e n , d a ß es sich u m ein hellenistisches W e r k h a n d e l t . J e d o c h ist sie typologisch noch fest in spätklassischer T r a d i t i o n v e r w u r z e l t . Am klarsten gesehen hat dies K a b u s ­ J a h n u n d d u r c h den Vergleich m i t der S t a t u e der ' A r t e m i s i a ' aus H a l i k a r n a s s

(25) Die Argumente jetzt z.T. bei CROISSANT, 105, 108.

(26) s.o. Anm. 9.

(13)

1993] D I E S T A T U E D E S SOG. P H I L O S O P H E N D E L P H I 419 erläutert 21. F r o n t a l e A u s r i c h t u n g , S t a n d und v.a. die G e w a n d u n g beider F i g u r e n e n t s p r e ­ chen sich. Die typologische Vorgabe ist allerdings in einen a n d e r e n stilistischen H a b i t u s gesetzt. Ein gleichmäßiger, schwingender R h y t h m u s d u r c h s t r ö m t die L o n d o n e r Figur von u n t e n nach oben und gleichzeitig von den vorderen P a r t i e n im R a u m zu den rück­

w ä r t i g e n , d.h. von S p i e l b e i n f u ß und ­knie zur linken Schulter. Die P o n d e r a t i o n spiegelt sich in der A n g a b e des G e w a n d s . Obwohl v o l u m i n ö s und schwer, zeichnet der Mantel in großen Zügen die Rewegungslinien der K ö r p e r h a l t u n g n a c h . U n d auch die einzelne F a l t e e r k l ä r t sich in ihrer festen B i n d u n g an die G e s e t z m ä ß i g k e i t des zu den Seiten g e r u n d e t e n , nach vorn sich wölbenden Körpers.

Bei der F r a u in Delphi dagegen findet sich die Verteilung von S t a n d ­ u n d Spielbein im blockigen T r a p e z des O b e r k ö r p e r s nicht a u s b a l a n c i e r t . Ü b e r h a u p t s t e h t die F i g u r v e r h a l t e n im R a u m , das Vor und Z u r ü c k des Spielbeins ergibt sich n i c h t flüssig, sondern s t o c k e n d . Das G e w a n d reduziert auf seine Weise das elastisch­harmonische Fließen zur spröden E r s t a r r u n g : Der Kolpos neben der rechten B r u s t , d a s g e s t a u t e H i m a t i o n neben der linken und der m ä c h t i g e H o r i z o n t a l b a u s c h d a r u n t e r dienen der A u s g r e n z u n g der dazwischenliegenden Fläche. Der d o m i n a n t e U n t e r k ö r p e r ist im Profil b r e t t a r t i g und nicht in r u n d e m S c h w u n g aus der Tiefe entwickelt. In der V o r d e r a n s i c h t w i r k t er wie einem R e c h t e c k einbeschrieben. Ein dreieckig umrissener A b s c h n i t t flacher Linien s c h n ü r t den rechten Oberschenkel ein. Drei h a r t e F a l t e n s t r ä n g e setzen die Diagonalen von der S t a n d b e i n h ü f t e zu Knie und U n t e r s c h e n k e l des linken Beins. Mit solchen Gestal­

tungsprinzipien ist die Epochenwechsel zum Hellenismus bereits vollzogen.

Eine u n t e r e zeitliche Grenze f ü r die E n t s t e h u n g von Inv. 1817 folgt aus d e m Ver­

gleich mit W e r k e n des ersten Viertels des 3. J h s . Bei einer originalen M ä d c h e n s t a t u e in M ü n c h e n2 8und d e m über sie h i n a u s f ü h r e n d e n D e m o s t h e n e s (280/79)2 9f o r m t sich das G e w a n d zu einer die G l i e d m a ß e n v e r s c h n ü r e n d e n Hülle, die den K ö r p e r weithin ins

« U n s i c h t b a r e » v e r d r ä n g t ; die m o n o t o n e n , lang a u s h o l e n d e n F a l t e n z ü g e b e w a h r e n a b e r bei aller S p a n n u n g noch eine leichte K u r v i g k e i t u n d E l a s t i z i t ä t . Das Gewand der

N i k e s o3 0[Abb. 17], deren Inschrift den D a t i e r u n g s r a h m e n der ersten H ä l f t e des 3. J h s . a b s t e c k e n k o n n t e3 1, ist s t ä r k e r zergliedert, k u r z a t m i g e r u n d s t o c k e n d e r ; es wird d a d u r c h differenzierter, d a ß neben der k o m p a k t e n K ö r p e r v e r s c h n ü r u n g j e t z t einzelne F a l t e n r ü k ­ ken wie a u f g e d u n s e n e m p o r k r a g e n . Die f o r t s c h r e i t e n d e T e n d e n z der Ablösung des G e w a n d s vom K ö r p e r g e h ö r t zu den j ü n g s t e n E l e m e n t e n der Nikeso. Der F i g u r e n a u f b a u h a t sich von der noch zylindrischen G r u n d f o r m des M ü n c h n e r Mädchens ü b e r den zu den Seiten a b g e k a n t e t e n und im Profil flacheren D e m o s t h e n e s zu einer räumlich k o m p l e x e n K o m p o s i t i o n entwickelt : Durch das Vorschieben der Spielbeinseite und das Zurückwei­

( 2 7 ) K A B U S - J A H N . — ' A r l e m i s i a * , L o n d o n , B r i t i s h M u s e u m I n v . 1 0 0 1 : W A Y W E L L , Hö f f . , N r . 2 7 , T a f . 1 3 . ( 2 8 ) M ü n c h e n , G l y p t o t h e k 4 7 8 : F . H I L L E R , Antike Plastik 4 ( 1 9 6 5 ) , 4 3 f f . , T a f . 2 0 - 2 4 ; V O R S T E R , 7 9 , 1 2 7 f f . , 3 4 8 , N r . 5 1 ( m i t L i t . ) .

( 2 9 ) s . u . A n m . 3 8 .

( 3 0 ) T h . W I E G A N D - H . S C H R ä D E R , Priene ( 1 9 0 4 ) , 1 4 7 , A b b . 1 1 8 ; 1 5 0 f . , A b b . 1 2 0 ; 2 0 0 , A b b . 1 9 6 ; ü . K R A H M E R , A M 3 8 - 3 9 ( 1 9 2 3 - 2 4 ) , 1 5 5 ; A L S C H E R I V , 2 6 f f . , 3 1 , A b b . 4 ; L I N F E R T , 2 4 f . ; A . M A N T I S . nPo6lfaxrz

•n;? tixovoypxpixi rtov lepeicov xtxi TGJV ispebiv az-qv apxotia sXXrjvixr) rs/vrj ( 1 9 8 3 ) , 1 2 3 f . , T a f . 4 1 .

( 3 1 ) F . H11.1.ER VON C.AERTRINGEN, Inschriften mm Priene ( 1 9 0 6 ) , 1 3 3 , N r . 1 7 3 . — M . S C H E D E , RM 3 5 ( 1 9 2 0 ) , 8 2 A n m . 4 ; v g l . H O R N , 2 4 m i t A n m . 5 , g l a u b t e , i n d e m D e k r e t f ü r L y s i m a c h o s v o n ca 2 8 6 v . C h r . ( H I L L E R VON G A E R T R I N G E N , d.O.. 1 8 f f . . N r . 14) a u f g r u n d d e r B u c h s t a b e n f o r m e n e i n e n terminu» ante quem s e h e n z u k ö n n e n , d o c h i s t d i e F o r s c h u n g d e m V o r s c h l a g n i c h t g e f o l g t , v g l . L I N F E R T , 2 4 f .

(14)

420 MARTIN FLASHAR U N D RALF VON DER HOFF [BCH1 1 7

chen der mä c h t i g e n H ü f t ­ B e c k e n ­ P a r t i e ü b e r d e m S t a n d b e i n ist ein B e w e g u n g s m o m e n t ins Spiel g e b r a c h t , das der vorn bis u n t e r die linke Achsel g e f ü h r t e F a l t e n s t a u t r ä g e k o n t r a s t i e r t u n d das — wie der seitliche Blick auf die F i g u r zeigt — das Interesse des B e t r a c h t e r s an e r w e i t e r t e r A n s i c h t w e c k t . Die Mehransichtigkeit von S t a t u e n der zweiten H ä l f t e des 3. J h s . ist d a m i t schon v o r b e r e i t e t .

Die G e w a n d s t a t u e in Delphi [Abb. 5­8] h a t m i t d e r a r t i g e n A u f b a u p r i n z i p i e n wenig gemein. Ihr fehlt die Tiefe und Dissonanz der Nikeso, die G e s a m t a n l a g e ist trotz der F l a c h h e i t der F i g u r g e r u n d e t e r , n i c h t in d e m Maße stockend u n d d i v e r g e n t . Das Gewand fällt flüssiger, n i c h t so s t a r r u n d s e g m e n t i e r t , sie wirkt in sich geschlossener. Beim D e m o s t h e n e s ist die strenge Geometrisierung, von der der H o r i z o n t a l b a u s c h und das hohe U n t e r k ö r p e r r e c h t e c k der delphischen F i g u r schon k ü n d e n , bereits f o r t g e s c h r i t t e n .

Ihre weniger v e r s c h a c h t e l t e und klarer orthogonale Gliederung ä h n e l t insofern a m ehe­

sten d e m M ü n c h n e r M ä d c h e n ; hier linden sich auch die a m K o n t u r klar u m g r e n z t e S c h l a n k h e i t , die Ü b e r l ä n g u n g des U n t e r k ö r p e r s und die hohe G ü r t u n g . Da die Einwick­

lung des K ö r p e r s in die u n d u r c h s i c h t i g e G e w a n d s c h a l e bei der M ä d c h e n s t a t u e weiter getrieben ist, m ö c h t e m a n auch die M ü n c h n e r Figur noch f ü r j ü n g e r e r a c h t e n . Delphi Inv. 1817 k a n n folglich n u r am Beginn der skizzierten Beihe frühhellenistischer S t a t u e n s t e h e n .

Kürzlich k o n n t e Geominy gegen weite Teile der F o r s c h u n g eine E n t s t e h u n g der T h e m i s von B h a m n o u s u m 320/10 epigraphisch u n d im Vergleich m i t s p ä t e n Grabreliefs a u c h stilistisch plausibel m a c h e n3 2. Die G e w a n d f i g u r in Delphi ist sicherlich relativ j ü n ­ ger als die T h e m i s : Hier zieht sich der S t o f f b a u s c h noch locker u m die H ü f t e n u n d auf der r e c h t e n Seite auch u m den K o n t u r h e r u m bis in den B ü c k e n ; der F a l t e n f a l l insge­

s a m t ist freizügiger u n d schwingender als bei der S t a t u e Inv. 1817. Die G e w a n d t e x t u r der T h e m i s bleibt d i c h t e r u n d k o m p a k t e r gegenüber dem a u s g e z e h r t e n Stoff der F i g u r in Delphi, gleichwohl wird der K ö r p e r n i c h t v e r h ä n g t . Z w a r ist die T h e m i s im A u f b a u ebenfalls e r s t a r r t , der S t a n d frontal, der S c h w e r p u n k t von der S t a n d b e i n s e i t e zur Mittel­

achse g e w a n d e r t , w o d u r c h das Spielbein deutlich t r a g e n d e F u n k t i o n erhält, und die linke S c h u l t e r wegen der A u f g a b e des K o n t r a p o s t s n u r noch m i n i m a l a b g e s e n k t — a b e r all dies, insbesondere der geometrisierte A u f b a u ist bei der delphischen F i g u r u m eine N u a n c e s t ä r k e r a u s g e p r ä g t . Das Ergebnis des Vergleichs u n d die relative Abfolge Delphi Inv. 1817 ­ ­ M ü n c h n e r Mädchen ­ ­ D e m o s t h e n e s bestätigen im N a c h h i n e i n n a t ü r l i c h auch die F r ü h d a t i e r u n g der T h e m i s selbst.

Eine schlagende Parallele zu der S t a t u e Inv. 1817 gibt eine neu g e f u n d e n e , bislang n i c h t angemessen publizierte Gewandfigur aus Kallipolis [Abb. 18], die a u f g r u n d der Z e r s t ö r u n g der S t a d t d u r c h die Gallier sicher vor 279 v. Chr. e n t s t a n d e n i s t3 3u n d stili­

stisch ebenfalls der T h e m i s von B h a m n o u s bald n a c h f o l g t . Die D a t i e r u n g der F i g u r aus Delphi u m 300 v. Chr. h a t t e n schon Buschor u n d Sieveking im A u g e3 4.

(32) Athen, NM 231 : W. GEOMINY, Die Florentiner Niobiden (1984), 243f., mit A n m . 6 4 6 ; 273f., Abb.

3 2 0 ; vgl. B.S. RIDGWAY, Hellenistic Sculplure I (1990), 5f., Taf. 31 ; A. STEWART, Greek Sculpiure (1990), 198, Abb. 602f.

(33) N . D . PAPAHATZIS, IJxucTaviou EXXaSoc; Ilepirimmi;5 (1981), 379, Abb. 414 ; vgl. O. PAI.AGIA, Hesperia 51 (1982), 103f. mit Anm. 25. — Zur Datierung der Funde : P. THEMELIS, ArchAnAth 12 (1979), 254.

(34) s.o. A n m . 9.

(15)

1993] D I E S T A T U E D E S S O G . P H I L O S O P H E N D E L P H I 421

«fc

Abb. 19. — Paris, Cab. des med.

luv. 1612 : Topas, Gipsabdruck Bonn.

Akademisches K u n s t m u s e u m (Foto R. v . d . l l o f f ) .

Abb. 20. — Athen, NM Inv. 1463 : Relief einer Dreifußbasis, Gipsabguß Bonn, Akademisches

K u n s t m u s e u m Inv. f>6 I (Foto K. Gehnen).

4

in

r

1

i

Bis in neueste Zeit ist der 'Philosoph' [Abb. 1-4] m i t der S t a t u e des sog. Maussollos verglichen w o r d e n , um v e r w a n d t e Züge a u f z u z e i g e n3 5 — eine Gegenüberstellung, die indes gerade wegen der typologischen V e r w a n d t s c h a f t der F i g u r e n ihre stilistischen Dif­

ferenzen u m s o deutlicher z u t a g e t r e t e n läßt u n d den ' P h i l o s o p h e n ' als hellenistisches W e r k erweist. Die S t a t u e des m i t t l e r e n 4. J h s . d u r c h z i e h t eine v o r w ä r t s d r ä n g e n d e , n a c h oben g e r i c h t e t e Bewegung, die n i c h t n u r in der Bein­ u n d Schulterstellung, sondern auch in der K o n t u r l i n i e , den geschwungenen F a l t e n l ä u f e n u n d d e m schräg g e f ü h r t e n Mantel­

bausch z u m A u s d r u c k k o m m t . Die P o n d e r a t i o n b e d i n g t den A u f b a u der S t a t u e u n d die B e w e g u n g des Gewandes. Anders beim ' P h i l o s o p h ' : Die K ö r p e r h a l t u n g ist lastend, indem die P o n d e r a t i o n z u r ü c k g e n o m m e n und weniger zügig v o r g e t r a g e n wird. Die wie ein P a r a l l e l o g r a m m eckig u m g r e n z t e Mantelfläche, die rechtwinklige B a h m u n g der B r u s t d u r c h die B ä u s c h e u n d die s t o c k e n d ­ s t a r r e F a l t e n f ü h r u n g geben eine brüchige Komposi­

tion. Das organische Z u s a m m e n s p i e l von K ö r p e r h a l t u n g und G e w a n d b e w e g u n g ist aufge­

geben z u g u n s t e n einer differenzierten K o n f i g u r a t i o n beider Q u a l i t ä t e n . Auch im Detail modelliert das d u r c h a u s schwere H i m a t i o n des 'Maussollos' die K ö r p e r f o r m e n klarer her­

aus, w ä h r e n d der Mantel des ' P h i l o s o p h e n ' n u r a m Spielbein enger anliegt.

Mit der B e w e g u n g der L o n d o n e r S t a t u e g e h t eine plastische A b r u n d u n g der Figur nach v o r n einher, die k o n t u r u m g r e i f e n d e , g e r u n d e t e F a l t e n z ü g e v e r d e u t l i c h e n . Die del­

(35) Zuerst bei LIPPOI.D, '.19; F. STUDNICZKA, Artemis und Iphigenie (1926), 108; jetzt wieder bei WAY­

WELL, 69. — 'Maussollos', London, British Museum Inv. 1000 : WAYWELL, 97ff., Nr. 26 Taf. 13.

(16)

422 MARTIN FLASH AR U N D RALF VON DER HOFF [BCH 1 1 7

phische ist t r o t z ihrer ausgreifenderen A r m - und B e i n h a l t u n g flacher g e b a u t . Die ü b e r d e m Spielbein liegenden F a l t e n enden zumeist a m K o n t u r u n d lassen die R u n d u n g des K ö r p e r s weit weniger h e r v o r t r e t e n . Insofern ist ihr ein komplizierteres, wenngleich abge­

schlosseneres Verhältnis z u m R a u m eigen.

Die g e n a u e r e zeitliche E i n o r d n u n g der S t a t u e s t e h t aus. Das d e m ' K y n i k e r im K a p i ­ tol' [Abb. 15] zugrundeliegende Original wird einhellig u m oder k u r z nach 240 v. Chr.

d a t i e r t3 6, und f o r d e r t allein deshalb zu einer G e g e n ü b e r s t e l l u n g auf, weil die S t a t u e in Delphi mehrheitlich als in großer zeitlicher N ä h e e n t s t a n d e n gilt. Bezeichnenderweise w u r d e der Vergleich k a u m je a u s g e f ü h r t3 7, bringt er doch m e h r Differenzen als Gemein­

s a m k e i t e n z u t a g e .

G e g e n ü b e r d e m schweren, sperrigen S t a n d der kapitolinischen S t a t u e v e r r ä t die g e s t r e c k t e r e , z u s a m m e n h ä n g e n d e r e B e w e g u n g des ' P h i l o s o p h e n ' dessen engere Verbin­

d u n g z u m 4. J h . Der A u f b a u des ' K y n i k e r s ' ist a d d i t i v e r : K o m p l i z i e r t e G e w a n d m o t i v e , w u c h t i g e r Mantelbausch, u n v e r m i t t e l t e F a l t e n z ü g e und der gerade a u f g e s e t z t e Oberkör­

per sind p a r a t a k t i s c h a n g e o r d n e t . Das Gewand erscheint m i t Masse gefüllt u n d d a d u r c h in größerer Distanz zum K ö r p e r zu s t e h e n ; ein G e l e n k p u n k t wie das v o r s t o ß e n d e Spiel­

beinknie k a n n aber von F a l t e n umspielt und d u r c h g e s t r a f f t e n Stoff s i c h t b a r g e m a c h t w e r d e n . Die T e n d e n z zur V e r s e l b s t ä n d i g u n g des G e w a n d e s setzt sich im Detail bis in die fülligen F a l t e n b a h n e n und den a u f g e d u n s e n e n , u n r u h i g e n S t o f f b a u s c h u n t e r der linken H a n d fort. I n s g e s a m t k o m m t in der u n r u h i g e n K o n t u r l i n i e des ' K y n i k e r s ' , i n n e r h a l b d e r e r der F i g u r a u f b a u gegensätzlicher, die k o m p a k t e Massigkeit der E i n z e l f o r m e n a b e r gesteigert ist, eine deutliche stilistische Distanz zu der delphischen S t a t u e z u m T r a g e n .

Zwischen d e m Bildnis des D e m o s t h e n e s3 8u n d der delphischen S t a t u e ergeben sich auf den ersten Blick in den gerade g e f ü h r t e n K o n t u r l i n i e n , der flachen F r o n t s e i t e und den t r o c k e n e n G e w a n d f o r m e n größere Bezüge, doch s t e h t sie auch ihm g e g e n ü b e r d e m 4.

.Jh. v. Chr. noch n ä h e r . Der schwere S t a n d u n d die V e r b r e i t e r u n g des Umrisses nach u n t e n f ü h r e n d a z u , d a ß die Rednerfigur lastender und sperriger erscheint. In c h a r a k t e r i s ­ tischer Weise differiert der A u f b a u der S t a t u e : Der bis k n a p p u n t e r die B r u s t gezogene H i m a t i o n b a u s c h läßt das große, bis zu den F ü ß e n reichende M a n t e l t r a p e z d o m i n a n t e r h e r v o r t r e t e n . U n b e w e g t sitzt ihm die B r u s t p a r t i e auf. Die Gliederung wird von d e m Sechseck der Arm — und Schulterlinien und d e m weit zur Mitte der B r u s t geschobenen, liegenden T von Mantelbausch und — Überfall ü b e r l a g e r t . Beide K o m p o s i t i o n s e l e m e n t e selbst sind an S c h u l t e r und H ä n d e n m i t e i n a n d e r v e r s c h a c h t e l t . Dieser in seiner R ä u m ­ lichkeit u n d L i n i e n f ü h r u n g komplizierte B a u s t e h t einer e i n f a c h e r ­ o r t h o g o n a l e n , an der linken K o n t u r l i n i e orientierten K o m p o s i t i o n des ' P h i l o s o p h e n ' g e g e n ü b e r .

Im Vergleich zum K y n i k e r ' v e r l ä u f t die F a l t e n f ü h r u n g der D e m o s t h e n e s ­ S t a t u e kontinuierlicher u n d s t e h t noch in engerer Beziehung zur K ö r p e r b e w e g u n g . G e g e n ü b e r der delphischen Figur modelliert der Stoff indes d a s r e c h t e Bein weit weniger heraus, die D i f f e r e n z i e r u n g zwischen S t a n d ­ und Spielbein geht u n t e r einer einheitlicheren S t o f f o b e r ­ fläche verloren. Die V e r s e l b s t ä n d i g u n g des G e w a n d s ist beim D e m o s t h e n e s gesteigert, der

(36) R o m , Museo Capitolino, Sala de! Gallo Morente Inv. 737 : Griechische und Hämische PorträU, 327- 3 2 9 ; B U S C H O R , Plastik, 2 6 f . . 7 7 , N r . 9 8 ; L I P P O I . D , Plastik, 3 3 7 , T a f . 1 0 6 , 4 ; R I C H T E R , Portraits I, 1 8 5 ,

Abb. 1074; Portraits'. 12. Abb. 1 ; HELBIG' II. Nr. 1431 (v. Heintze).

( 3 7 ) ALSCHF.R I V , 3 9 , A n m . 7 7 c ; N I E M E I E R , 1 8 4 f f . , A n m . 2 2 5 .

(38) RICHTER, Portraits I, 2 I 5 f f . ; dies., Portraits2, 108ff.; FITTSCHEN, Taf. 114f.

(17)

1 9 9 3 ] D I E S T A T U E D E S SOG. P H I L O S O P H E N D E L P H I 4 2 3

U n t e r kö r p e r gänzlich v e r h ä n g t , ohne d a ß sich der Stoff wie beim ' K y n i k e r ' m i t Masse gefüllt v o m d a r u n t e r vorzustellenden K ö r p e r löst. Die R e d n e r s t a t u e n i m m t m i t h i n stili­

stisch eine v e r m i t t e l n d e Stellung zwischen d e m ' P h i l o s o p h e n ' u n d der kapitolinischen S t a t u e ein, was auf eine D a t i e r u n g der F i g u r in Delphi noch vor 280 v. Chr. schließen l ä ß t3 9.

Eine präzise A b g r e n z u n g g e g e n ü b e r d e m s p ä t e n 4. J h . v. Chr. v o r z u n e h m e n ist d e s h a l b n i c h t u n p r o b l e m a t i s c h , weil fest d a t i e r t e D e n k m ä l e r des fraglichen Z e i t r a u m e s fehlen. Die F i g u r des Demos eines auf 318/7 d a t i e r t e n U r k u n d e n r e l i e f s4 0 k a n n eine Vor­

stellung vom stilistischen H a b i t u s einer G e w a n d f i g u r der Zeit v e r m i t t e l n , die n i c h t n u r typologisch d e m ' P h i l o s o p h e n ' v e r w a n d t , sondern auch im Hochrelief ausgearbeitet u n d d e s h a l b gut vergleichbar ist. Ihr S t a n d ist enger u n d weniger s t a r r , sie bewegt sich flüssi­

ger u n d gestreckter. Der R h y t h m u s bezieht d a s G e w a n d einschließlich des M a n t e l b a u s c h s ein. Es ist zügig g e f ü h r t und liegt straff g e s p a n n t a m K ö r p e r an. Der A u f b a u der delphi­

schen S t a t u e ist strenger u n d brüchiger, was ein s p ä t e r e s D a t u m n a h e l e g t4 1.

N u r in Kopie ist die Aischines­Statue überliefert, die z w a r n i c h t fest d a t i e r t , a b e r aus stilistischen G r ü n d e n , folgt m a n der communis opinio, gegen 320/10 e n t s t a n d4 2. Sie teilt den gestreckten A u f b a u und den s t r a f f e n H i m a t i o n z u g m i t der verglichenen Relieffigur;

in ihrem sperrigen S t a n d , den parallelen F a l t e n z ü g e n u n d d e m rechteckigen K o n t u r des U n t e r k ö r p e r s b e g i n n t sich aber eine A u f g l i e d e r u n g der F i g u r a b z u z e i c h n e n . Sie ist beim ' P h i l o s o p h e n ' weiter getrieben, wobei das G e w a n d in eine größere, d e m Aischines noch f r e m d e Distanz z u m K ö r p e r t r i t t .

Stilistisch ist die delphische S t a t u e also a m besten zwischen etwa 310 u n d 280 v. Chr.

zu v e r s t e h e n .

Durch den e r h a l t e n e n Kopf [Abb. 13­14] l ä ß t sich ein weiterer D a t i e r u n g s a n h a l t g e w i n n e n . Auch er ist mit G r a b r e l i e f k ö p f e n des s p ä t e n 4. J h s . v. Chr. nicht m e h r zu v e r b i n d e n . Ein s p ä t e s K o p f f r a g m e n t in A t h e n4 3 beispielsweise ist kugelig g e b a u t : Stirn, W a n g e n und B r a u e n sind in die A b r u n d u n g einbezogen. Der Kopf des ' P h i l o s o p h e n ' erscheint b l o c k h a f t e r , indem das flache Gesichtfeld a b r u p t e r in die Seitenflächen u m b i e g t , die strenger gezogenen Brauenlinie diesen B r u c h n i c h t überspielt und die Stirn eckig u m g r e n z t ist. Nicht zuletzt wird der B a r t stofflicher c h a r a k t e r i s i e r t als die geschlos­

s e n ­ k o m p a k t e L o c k e n f o r m a t i o n des G r a b r e l i e f k o p f e s . Auch das I n k a r n a t ist differenzier­

ter.

(39) Vgl. NIEMEIER, 185f., A n m . 225. — Den Vergleich m i t d e m D e m o s t h e n e s f ü h r t e a u c h ALSCHER IV, 36ff. aus, d e r die D i f f e r e n z e n als Zeichen einer stilistischen F o r t s c h r i t t l i c h k e i t des ' P h i l o s o p h e n ' i n t e r p r e t i e r t e , den K y n i k e r ' a b e r n u r a m R a n d e e r w ä h n t e , e b e n d a 39, A n m . 77c.

(40) A t h e n . NM 1482 : M. MEYER, Die griechischen Urkundenreliefs, 13. Beih. AM (1989), 303. A134.

T a f . 39,1.

(41) Vgl. a u c h ein s p ä t e s G r a b r e l i e f f r a g m e n t in M ü n c h e n , G l y p t o t h e k 2 8 8 (VIERNEISEL-SCHLöRB, 72ff., N r . 13, T a f . 27f.). — Die e n t s t e l l e n d e E r g ä n z u n g zu e i n e r G e w a n d s t a t u e h a t t e f r ü h e r zu einer D a t i e r u n g ins 3.

J h . g e f ü h r t u n d w a r bei BUSCHOR, Plastik, AnlaI3 f ü r den gleichzeitigen A n s a t z des P h i l o s o p h e n gewesen.

( 12) RICHTER, Portrait* I. 212ff., A b b . 1 3 6 9 ; Portraits1, 73ff., A b b . 40b. — Mit r i c h t i g e r K l ä r u n g d e r A n s i c h t s s e i t e , a b e r zu f r ü h e r D a t i e r u n g : F . HILLER, MarbWPr (1962), 53ff., T a f . 12.

(43) A t h e n , NM 588 : B. SCHMALTZ, MarbWPr (1985), 39, T a f . 14. — Vgl. a u c h die K ö p f e A t h e n , NM 834 (EA 6 7 7 / 8 ; O. PALAGIA, Boreas 3 [1980], 6 A n m . 5 N r . 7 ; 10 T a f . 12,3) u n d K o p e n h a g e n , N y C a r l s b e r g G l y p t o ­ t h e k 2 1 8 I n v . 1528 (EA 3995/6 r e c h t s ; SCHMALTZ, a.D., 50, T a f . 18,1).

»i

(18)

424 MARTIN FLASH AR U N D RALF VON D E R HOFF [BCH 117 Den t r e f f e n d s t e n Vergleich stellt das T h e o p h r a s t - P o r t rä t d a r [Abb. 16], das zwar n i c h t fest d a t i e r t , aus stilistischen G r ü n d e n a b e r noch vor d e m Tod des Dargestellten (288/5) k u r z vor 300 v. Chr. e n t s t a n d e n sein w i r d4 4. Die b l o c k h a f t e K o p f f o r m und die strenge Gliederung des Gesichts durch die d o m i n a n t e Brauenlinie u n t e r der schweren Stirn sind u n m i t t e l b a r vergleichbar. Das gilt auch f ü r die flache Gesichtsanlage. Im Detail v e r b i n d e n beide K ö p f e das zwischen fülliger B r a u e n p a r t i e , t r o c k e n e r H a u t s p a n ­ n u n g an den Schläfen, h e r v o r t r e t e n d e n J o c h b e i n e n u n d h ä n g e n d e n W a n g e n differenzie­

rende I n k a r n a t u n d die tief liegenden Augen. Beide sind jedoch noch v o m Bildnis des O l y m p i o d o r aus d e m f r ü h e n 3. J h . v. C h r .4 5 zu t r e n n e n , das n i c h t n u r deutlicher nach v o r n e zugespitzt, d.h. weniger flach g e b a u t ist, s o n d e r n auch d u r c h die b r ü c h i g abgesetzte Stirn, deren bewegte F o r m und die tiefer liegenden Augen gegensätzlicher u n d a d d i t i v e r k o m p o n i e r t erscheint. Ein D a t i e r u n g des ' P h i l o s o p h e n ' u m die J a h r h u n d e r t w e n d e ist d a m i t angezeigt .

B e g r ü n d e t e Datierungsvorschläge f ü r die S t a t u e Inv. 1820 [Abb. 9­12] liegen bisher n i c h t vor. Waywell f ü h r t e die weibliche Figur des b e k a n n t e n Grabreliefs aus R h a m n o u s als Parallele a n4 6. Die ähnliche M a n t e l d r a p i e r u n g k a n n jedoch ü b e r stilistische Differen­

zen k a u m h i n w e g t ä u s c h e n . Der schwingende S t a n d der F r a u s e t z t sich r h y t h m i s c h in der K ö r p e r h a l t u n g u n d der G e w a n d b e w e g u n g fort. Die F a l t e n des eng anliegenden Mantels sind zur e r h o b e n e n Spielbeinschulter gezogen u n d modellieren die R u n d u n g des K ö r p e r s h e r a u s . Dem s t e h t die starre H a l t u n g der delphischen F i g u r gegenüber, deren P o n d e r a ­ tion merklich z u r ü c k g e n o m m e n ist. Die H i m a t i o n f a l t e n sind n i c h t n u r s t o c k e n d e r bewegt, sondern auch n i c h t m e h r u m die K o n t u r l i n i e h e r u m g e f ü h r t . Der Stoff h ä n g t m e h r vor d e m K ö r p e r , als d a ß er ihn u m z i e h t . F ü r eine D a t i e r u n g n a c h 320/10 spricht auch der Vergleich m i t der Aischines­Statue4 7. Ihre a b r u p t e F a l t e n b e w e g u n g u n d ihr sperriger S t a n d stehen Inv. 1820 zwar n ä h e r , doch erscheint auch die R e d n e r s t a t u e noch g e s t r e c k t e r u n d bewegter. Die walzenförmige, d u r c h die F a l t e n z ü g e im B a u c h b e r e i c h b e t o n t e R u n d u n g des R u m p f e s ist m i t der flacher angelegten, s t ä r k e r zu den Seiten a b g e k a n t e t e n S t a t u e in Delphi k a u m vergleichbar.

E r n e u t stellt sich die F r a g e nach d e m V e r h ä l t n i s zu F i g u r e n des f r ü h e n 3. J h s . Die Nikeso aus P r i e n e4 8[Abb. 17] ist zwar ähnlich rechteckig k o n t u r i e r t , s t e h t a b e r weit unbeweglicher u n d starrer. S t o c k e n d e F a l t e n z ü g e u n d die strenge G e w a n d g l i e d e r u n g d u r c h S t o f f s ä u m e u n d zu geometrischen F o r m e n z u s a m m e n g e s c h o b e n e F a l t e n lassen die

(44) RICHTER, Portraits I, 176ff.; Portraits2, 212ff. (dort Datierung 290/80). — Als beste Überlieferung m u ß die Replik in R o m , Museo Torlonia 29 (RICHTER, Portraits I, 177, Nr. 3, Abb. 1024) gelten ; die Datierung ins späteste 4. J h . schon bei : F. STUDNICZKA jetzt in : FITTSCHEN, 204 ; F. POULSEN, From the Colleelions of the Ny Carslberg Glyptothek 3 (1942), 100 ; K. SCHEFOLD, Die Bildnisse der antiken Dichter, Hedner und Denker (1943), 98. — Zu Kopienrezension und stilistischem Befund vgl. d e m n ä c h s t R. VON DEN HOFF, Philosophenporträls des Früh­ und Hochhellenismus, Diss. Bonn (1992).

(45) RICHTER, Portraits I, 162, Abb. 8 9 4 - 8 9 6 ; Portraits2, 169f., Abb. 131 ; FITTSCHEN, 22, Taf. 106f.

(46) WAYWELL, 70. — Grabrelief aus R h a m n o u s , Athen, NM 833 : H. DIEPOLDER, Die attischen Grab­

reliefs des 5. und 4. Jhs.v.Chr. (1931), 54, Taf. 5 4 ; VIERNEISEL-SCHLöRB, 56 A n m . 7 (mit Lit.). — Für die

Datierung ins 1. Jh. v. Chr. durch POUILLOUX, 52f., war möglicherweise die äußerliche Ähnlichkeit mit spätre- puhlikanischen Statuen in der toga exigua (vgl. U . R . GOETTE, Studien zu römischen Togadarsiellungen [1990], 22ff., 106, Liste Aa, Taf. 1,1-5) ausschlaggebend.

(47) s.o. A n m . 42.

(48) s.o. Anm. 30f.

(19)

v.m]

D I E S T A T U E D E S S O G . P H I L O S O P H E N D E L P H I 4 2 5

kv,'

m,

, 7

l r-

VUL v" Ira

w/J,

Abb. 21. - A t h e n , NM luv. 3496 : Basisrelief ( F o t o M a r b u r g 135.003).

K o m p o s i t i o n a d d i t i v e r und s e g m e n t i e r t e r erscheinen. Der schwere Mantelstoff löst sich überdies als selbständige Masse s t ä r k e r vom K ö r p e r als bei der delphischen Figur.

Der typologisch u n d , wie sich u n t e n zeigen wird, t h e m a t i s c h v e r w a n d t e Dionysos T y p u s S a r d a n a p a l4 9 m u ß in demselben /.eil liehen U m f e l d e n t s t a n d e n sein. E n t g e g e n der meist v o r g e t r a g e n e n spätklassischen D a t i e r u n g ist d e m lediglich von Alscher v e r t r e t e n e n frühhellenistischen A n s a t z5 0der Vorzug zu geben. N i c h t n u r die D r a p i e r u n g des Dionysos ä h n e l t der Nikeso, ihm liegt auch ein v e r w a n d t e s B a u p r i n z i p z u g r u n d e : E r s t e h t frontal u n d u n p o n d e r i e r t ; seine von geraden K o n t u r l i n i e n umschlossene, flache Schauseite ist d u r c h regelmäßig begrenzte G e w a n d p a r t i e n und s t r a f f e F a l t e n z ü g e zerlegt. E i n e m Vor­

h a n g gleich v e r h ä n g t der Mantelstoff den K ö r p e r , dessen R u n d u n g allein am Spielbein zu T a g e t r i t t . Die a u s g e p r ä g t e r e K o n t r a s t i e r u n g des zähen G e w a n d e s gegen den K ö r p e r u n d d e r d i s s o n a n t e r e A u f b a u der Nikeso erweisen sie jedoch als ein wenig j ü n g e r e s W e r k .

Vor diesem H i n t e r g r u n d , der es n i c h t e r l a u b t , den ' S a r d a n a p a l ' früher als die delphi­

sche S t a t u e zu d a t i e r e n , u n d in A n b e t r a c h t ihrer stilistischen F o r t s c h r i t t l i c h k e i t gegen­

über spätklassischen Figuren s t e h t einem A n s a t z von Inv. 1820 u m 300 nichts im Wege.

Aufstellung

F u n d z u s a m m e n h a n g , W e r k s t a t t z u s a m m e n h a n g u n d zeitgleiche E n t s t e h u n g legen die A n n a h m e einer einheitlich konzipierten und aufgestellten S t a t u e n g r u p p e v o r d e r h a n d n a h e .

(l'.t) E.P O C H M A R S K I , JCEAl 5 0 (1972­75), Uff (mit K o p i e n r e z e n s i o n ) ; ders. m : llpaxnxi rou XII AieBvoüt SuveSptou KX«ooixfc Apxaiolortat (19K3) (1988)', 233ff = ders., JCEAl 5 5 ( 1 9 8 4 ) , 6 3 f f ; LI MC III (1986), 431 f., s.v.

« D i o n y s o s » , N r . 89 (('.. G A S P A R R I) ; 543, s.v. « D i o n y s o s / B a c c h u s » , Nr. 37 (C. G A S P A R H I ) . ( 5 0 ) A L S C H E R I I I . 1 9 6 A n m . 1 3 8 .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kapellenartig, rechteckiger Grundriß , vorn beiderseits der flachbogigen Nischenöffnung Pilaster, darüb er verkröpftes Gebälk und Giebel mit eingebogenen Schenkeln..

P hilosophie als &#34;das Streben nach Er- kenntnis' 'der Zusammenhänge der Dinge in der Welt, nach Erkenntnis des letzten Sinnes, der Ursprünge des Den- kens und Seins, der

Eine Abart dieses Utilitarianismus ist ihm der gemeine Egoismus und die abgeschlossene, sich abschließende Be- schränktheit der einzelnen Nationen untereinander:

Während für den Grenzwert zwischen den Klassen „niedrig“ und „mittel“ sowohl eine fachlich begründete Ableitung als auch ein deutlicher Effekt bei den Auswirkungen (Abb.

Hier- mit ist eine doppelte Gefährdung verbunden, zum einen für die Philosophen, die „anecken“, zum anderen aber auch für die Gesellschaft, für die „normale“ Welt, wenn

Sollten Sie das Produkt nicht mehr benötigen, kontaktie- ren Sie bitte Ihren Fachhändler oder bringen Sie das Pro- dukt zu Ihrer lokalen Entsorgungsstelle... 4 Drive Medical GmbH

Der Senator für Kultur schlägt vor, Frau Verena Borgmann als stellvertretendes Mit- glied im Kuratorium der Stiftung Haus der Geschichte zu benennen.. Finanzielle

Der Senator für Kultur schlägt vor, als zweites Mitglied im Stiftungsvorstand der Gerhard-Marcks-Stiftung, Frau Verena Borgmann, Referatsleiterin des Museumrefe- rats, zu