• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 14"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)KL15_PT1. Aufgabe 14 Mittlere Änderungsrate der Temperatur Ein bestimmter Temperaturverlauf wird modellhaft durch eine Funktion T beschrieben. Die Funktion T: [0; 60] → ℝ ordnet jedem Zeitpunkt t eine Temperatur T(t) zu. Dabei wird t in Minuten und T(t) in Grad Celsius angegeben. Aufgabenstellung: Stellen Sie die mittlere Änderungsrate D der Temperatur im Zeitintervall [20; 30] durch einen Term dar! D=. 18 öffentliches Dokument. °C/min.

(2) KL15_PT1. Aufgabe 14 Mittlere Änderungsrate der Temperatur Lösungserwartung: D=. T(30) – T(20) °C/min 10. Lösungsschlüssel: Ein Punkt für eine korrekte Angabe des Terms. Äquivalente Ausdrücke sind ebenfalls als richtig zu werten. Die Angabe des Terms nur in allgemeiner Form wie z. B. T(b) – T(a) genügt nicht. b–a. 15 öffentliches Dokument.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mittlere Änderungsrate: 7 Euro pro Barrel Rohöl pro Monat Lösungsschlüssel:. Ein Punkt für die

Der Ausdruck beschreibt die durchschnittliche jährliche Zunahme (durchschnittliche jährliche Änderung) der Finanzschulden Österreichs (in Milliarden Euro im angegebenen

Die momentane Abnahme der Temperatur der Flüssigkeit beträgt 20 Minuten nach dem Start des Abkühlungs prozesses 0,97 °C pro

Ein Punkt für eine richtige Interpretation unter Verwendung der richtigen Einheit. Grundkompetenz:

Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft über den Verlauf des Kapitals in den ersten drei Jahren.. Äquivalente Gleichungen sind als richtig

Aufgabenstellung: Geben Sie eine Funktionsgleichung der Ableitungsfunktion f′ der Funktion f an!.

Lösungsschlüssel: Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die laut Lösungserwartung richtige Aussage angekreuzt ist... 15

Zwei der folgenden Aussagen über die Funktion f treffen auf jeden Fall zu. Kreuzen Sie die beiden zutreffenden