• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 14"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL19_PT1

16

Aufgabe 14

Kapitalwachstum

Ein Kapital von € 100.000 wird mit einem fixen jährlichen Zinssatz angelegt. Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft über den Verlauf des Kapitals in den ersten drei Jahren. Dabei beschreibt xn das Kapital nach n Jahren (n ∈ ℕ).

n in Jahren xn in Euro

0 100 000,0

1 103 000,0

2 106 090,0

3 109 272,7

Aufgabenstellung:

Stellen Sie eine Gleichung zur Bestimmung des Kapitals xn + 1 aus dem Kapital xn auf!

xn + 1 =

[0 / 1 Punkt]

(2)

KL19_PT1

17

Aufgabe 14

Kapitalwachstum

Lösungserwartung:

mögliche Vorgehensweise:

x1

x0 = 103 000100 000 = 1,03 xn + 1 = xn ∙ 1,03 Lösungsschlüssel:

Ein Punkt für eine richtige Gleichung. Äquivalente Gleichungen sind als richtig zu werten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bestimmen Sie eine Funktion F (a) mit der Sie den Fl¨ acheninhalt berechnen k¨ onnen.. (Tipp: Nutzen Sie die Gaußsche Fl¨ achenformel aus

Trage folgende Zahlen richtig in die Tabelle ein:2. Ordne diese Zahlen der

Nach 3 Jahren befanden sich noch immer insgesamt 60 Prozent der Patienten in Re- mission, und 69 Prozent sprachen klinisch darauf an.. Von den Patienten ohne vor -

Sind wir ehrlich: Bei ei- ner Umfrage unter Freun- den oder Kollegen nach dem unbeliebtesten Fach in der Schulzeit landet Physik immer ganz weit vorne. Die meisten erin- nern

Äquivalente Gleichungen sind als richtig

In Deutschland gibt es drei verschiedene Vogelwarten, die die Beringung von Weißstörchen durchführen: die Vogelschutzwarte in Radolfzell mit dem Buchstabencode DER,

Kälber mit Beugesehnenverkürzung wurden signifikant häufiger mit einem Auszug oder einer Sectio caesarea zur Welt gebracht als über eine Spontangeburt, während bei Kälbern

Wenn m¨ oglich, berechnen Sie den Gradient oder die