• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL19_PT2

4

Aufgabe 2

Lineares Gleichungssystem

Gegeben ist ein lineares Gleichungssystem in den Variablen x1 und x2. Es gilt: a, b ∈ ℝ. I: 3 · x1 – 4 · x2 = a

II: b · x1 + x2 = a Aufgabenstellung:

Bestimmen Sie die Werte der Parameter a und b so, dass für die Lösungsmenge des Gleichungs- systems L = {(2; –2)} ist.

a = b =

[0 / 1 Punkt]

(2)

KL19_PT2

5

Aufgabe 2

Lineares Gleichungssystem

Lösungserwartung:

a = 14 b = 8

Lösungsschlüssel:

Ein Punkt für die Angabe der beiden richtigen Werte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Klasse ist so zu erweitern, dass der Baum durchlaufen werden kann (Iterator), um alle B¨ucher eines gegebenen Autors suchen zu

Damit nicht bei jeder Anfrage ein Thread erzeugt werden muss, stellen Sie einen Pool von Threads bereit, aus dem bei einer Anfrage ein Thread ausgew¨ahlt wird. Schreiben Sie als

Aufgabenstellung: Erklären Sie konkret auf das unten angegebene Beispiel bezogen, warum es sich bei der durchgeführten Umformung um keine Äquivalenzumformung handelt!. Die

Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich das laut Lösungserwartung richtige Intervall

Lösungsschlüssel: Ein Punkt ist nur dann zu geben, wenn alle vier Buchstaben richtig

r2 Aufgabenstellung: Geben Sie an, um welchen Faktor sich der Betrag F der Kraft ändert, wenn der Betrag der Punkt­ ladungen q1 und q2 jeweils verdoppelt und der Abstand r

Mithilfe dieses Terms kann der Kapitalzuwachs (die Summe der Zinsen) im Zeitraum von 5 Jahren berechnet

Geben Sie einen Term für die Gesamtanzahl N der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden im Zeitraum von 2014 bis 2016 an.