• Keine Ergebnisse gefunden

Eröffnung AGROLINE Bioprotect. 22. April 2021, Aesch (BL)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eröffnung AGROLINE Bioprotect. 22. April 2021, Aesch (BL)"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eröffnung AGROLINE Bioprotect

22. April 2021, Aesch (BL)

(2)

Ablauf

9:00-10:30

Eröffnung AGROLINE Bioprotect Martin Keller

Michael Feitknecht

Regina Burger

Labor, Zucht und Logistik Regina Burger

Innovagri Technologieplattform Patrick Meyer

Q&A Session Alle

11:00-12:00

(3)

2

Martin Keller

Vorsitzender der Geschäftsleitung

(4)

Nachhaltigkeit und Pflanzenschutz bei der fenaco

Die fenaco will eine führende Rolle im alternativen Pflanzenschutz einnehmen

Wir fördern innovative Technologien

(5)

4

Trends in der Gesellschaft und Politik

(6)

Ökologische Intensivierung und Forschung

Wachsende Bevölkerung Mehr Lebensmittel Höhere Produktivität bei

gleichbleibenden Ressourcen

(7)

6

Forschung und Entwicklung

Forschungskooperationen Technologie

(8)

Lebendiger Obstgarten

1. Nützlinge zur natürlichen Schädlingsbekämpfung

2. Weniger Pflanzenschutzmittel 3. Mechanische

Unkrautbekämpfung

4. Ausbau der Biodiversität 5. Verbesserung der

Bodenaktivität 6. Senkung des

Wasserverbrauchs

(9)

8

Michael Feitknecht

Leiter Departement Pflanzenbau

(10)

AGROLINE

• Umfassender, nachhaltiger Pflanzenschutz

• 30 Jahre Erfahrung innerhalb der fenaco- LANDI Gruppe

• Nützlingszucht

• Drohnentechnologie

(11)

10

AGROLINE

Service

Bioprotect

Innovationen

Api-Center

(12)

AGROLINE Bioprotect

Bioprotect-Technologien sind Methoden

zur biologischen Kontrolle von Schädlingen, Unkräutern und Pflanzenkrankheiten.

Dazu gehören: Mikroorganismen, Pheromone, Pflanzenextrakte,

Makroorganismen oder Naturstoffe.

Die Ausbringung erfolgt von Hand oder

(13)

12

Integrierter Pflanzenschutz

(14)

Konkrete Lösungen und Resultate

Ein Viertel weniger Pflanzenschutzmittel verkauft innerhalb von 5 Jahren

40 % mehr biologische Produkte verkauft

15 % des Schweizer Mais durch Schlupfwespen geschützt.

40 % davon durch Drohne ausgebracht

6 % der Rapsflächen mit Untersaat geschützt

(15)

14

Thermische Saatgutbehandlung

(16)

Technologie und Digitalisierung

(17)

16

Datengetriebene Landwirtschaft

(18)

Landwirtschaft mit Zukunft

(19)

18

Regina Burger

Leiterin AGROLINE Bioprotect

(20)

Agroline Bioprotect: Start mit Schlupfwespen

• Beginn der Zucht vor 40 Jahren

• Natürlicher Feind des Maiszünslers

• Gemeinsam mit Agroscope entwickelt

• Viele weitere Lösungen zur natürlichen Bekämpfung von Schädlingen entwickelt

• Viele biologische Produkte von anderen Firmen in Vertrieb genommen

(21)

20

Steigende Nachfrage

• Verdreifachung der Produktionskapazität

• Mehr Platz für die maschinelle Verarbeitung von Nützlingen

• Schaffung von neuen Möglichkeiten im Labor

• Mehr Platz für unser Spezialisten-Team

• Raum für die Realisierung unserer Ideen in der Praxis

• Mehr Platz für unsere vielen Drohnen und digitalen Fallen

(22)

Biocontrol/Bioprotection

• In unserer Region natürlich vorkommende Insekten und ihre

Entwicklungsstadien ernähren sich relativ spezifisch vom Zielschädling

• In unserer Region natürlich im Boden vorkommende Mikroorganismen besiedeln relativ spezifisch Zielschädlinge oder Zielkrankheiten

Mechanismus wird im biologischen Pflanzenschutz genutzt.

(23)

22

Kombination von Produkten und Methoden

• Lebende Organismen arbeiten im Rhythmus der Natur.

• Der Wirkungsgrad biologischer Produkte ist daher variabler.

• Landwirt, Obstbäuerin, Gemüseproduzent und Gärtnerin sind auf verlässlich wirksame Methoden angewiesen.

(24)

Kombination von Produkten und Methoden

Internes Wissen aufbauen

Interne Tools, Forschung, Wissensaufbau mit der Praxis

Umgesetzte Massnahmen in der Praxis

(25)

24

Mehr Büroarbeitsplätze, mehr Ressourcen

• Schweizerische-europäisches Team von Spezialistinnen und Spezialisten

• Ausgebildet an der ETH Zürich, Universität Neuchâtel, Universität Bern, TU Weihenstephan (D), HAFL,

landwirtschaftliche Schulen Schweiz, Universität London, IT-Branche, verschiedene Labors

(26)

Mehr Büroarbeitsplätze, mehr Ressourcen

(27)

26

Wie arbeitet AGROLINE Bioprotect?

• Problemerkennung: teamübergreifend und vorrausschauend

• Internationale Recherche nach Produkten und Methoden

• Eigene Ideen

• Zusammenarbeit mit FiBL, Agroscope und weiteren Institutionen

• Prüfen neuer Konzepte auf Praxisnähe und Wirtschaftlichkeit

• Produktentwicklung

• Aufnahme neuer sowie bewährter Produkte

• Stetige Optimierung der Beratungskompetenz

• Individuelle Betreuung durch Spezialistinnen und Spezialisten

• Ständige Weiterentwicklung

(28)

Ziele von AGROLINE Bioprotect

Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln Wirksamer Pflanzenschutz für Produzenten

Effiziente Pflanzenproduktion Bodenschonung

Arbeitserleichterung für den Landwirt

(29)

28

Langjährig bewährte Produkte

• Trichogramma- Schlupfwespen

• Nützlinge zur

Stallfliegenbekämpfung

• Nematoden (Fadenwürmer) gegen viele Schädlinge

• Einsatzprogramme gegen Vorratsschädlinge

(30)

Der Weg

• Forschung und Praxis vereint

• Unterstützung durch Konsumentinnen und Konsumenten

• Umdenken erforderlich: Früher 50% des Einkommens für Lebensmittel aufgewendet – heute 6%

(31)

30

Anspruch an höhere Biodiversität

• Bestäubungsservice mit Wildbienen

• Insektenansiedelungsstrategien zur Unterstützung der

Schädlingsbekämpfung

• Achtsamkeit mit Bestäubern steigt

• Neues Api-Center Lager in Aesch

(32)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus der Vision, die zersplitterte Branche, die aus kleinen und mittleren Unternehmen mit begrenzten Ressourcen bestand, zu stärken, wurde eine Erfolgsgeschichte: Mit über

Die Änderung der Verordnung über Massnahmen des Kantons Solothurn zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (V Covid-19) wird genehmigt. Für die Sozial-

GELDERN. In rund 90 Ge- schäften der Gelderner Innen- stadt hat man die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an der Gelderner Weihnachtsver- losung. Beim Besuch eines teil-

Wirkungsweise kontakt, lokalsystemisch, systemisch Kultur Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch, Schalotten Indikationen Kraut- u. Knollenfäule; Falscher Mehltau Formulierung

Verfügt sie oder er nicht über eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (Ärztin oder Arzt, Apothe- kerin oder Apotheker, sonstige fachkundige Person), muss eine

Die Immunisierung kann durch eine vor mindestens 14 Tagen abgeschlossene vollständige Impfung gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff,

Bakterienstämme der unerwünschten Bakterienarten Pediococcus damnosus und Lactobacillus brevis führen sehr schnell auch nach kurzer Aktivität zu Qua- litätsverminderungen im

Gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft Die Arbeitgeberin darf schwangere und stillende Mitarbeiterinnen für gefährliche und beschwerli-