• Keine Ergebnisse gefunden

Wie Sonderschüler fernsehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie Sonderschüler fernsehen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Fernsehen im Alltag von lernbehinderten Jugendlichen und Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten.

Eine repräsentative Studie für NRW

Bearbeitet von Gesine Funke

1. Auflage 2007. Taschenbuch. 219 S. Paperback ISBN 978 3 8288 9318 4

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Pädagogik Allgemein >

Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

Gesine Funke

Wie Sonderschüler fernsehen

(3)
(4)

Gesine Funke

Wie Sonderschüler fernsehen

Das Fernsehen im Alltag von lernbehinderten Jugendlichen und Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten -

Eine repräsentative Studie für NRW

Tectum Verlag

(5)

Wie Sonderschüler fernsehen

Das Fernsehen im Alltag von lernbehinderten Jugendlichen und Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten - Eine repräsentative Studie für NRW Zugl.: Köln, Univ. Diss. 2006: Medienverhalten von Sonderschülern: Die Fernsehnutzung von Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten und Schülern mit Lernbehinderung – Eine repräsentative Studie für NRW ISBN: 978-3-8288-9318-4

Umschlagabbildung: almira : www.photocase.com Tectum Verlag Marburg, 2007

Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

(6)

Danksagung

Die vorliegende Arbeit wäre in dieser Form nicht ohne Unterstützung von verschiedener Seite zustande gekommen.

Mein besonderer Dank gebührt in erster Linie Prof.’ Dr. Susanne Nuß- beck für die anregende und ermunternde Begleitung der Arbeit über mehrere Jahre hinweg.

Danken möchte ich den Jugendlichen und Lehrern der Studie für die ernsthafte und aktive Mithilfe bei der Datenerhebung dieser Studie. Für die aufmerksame Suche nach Tippfehlern möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken.

Besonderer Dank gilt meinem Freund Dominik und meinem Sohn Cas- par, die mit Verständnis und Rücksichtnahme meine Arbeit, insbesonde- re in den letzten beiden Jahren, begleitet haben.

(7)
(8)

1 Einleitung ...7

2 Mediennutzungsverhalten beeinflussende Faktoren ...11

2.1 Das Jugendalter ...18

2.2 Sonderschule...22

2.2.1 Schüler mit Erziehungsschwierigkeiten...22

2.2.2 Schüler mit Lernbehinderungen...26

3 Medien- und Freizeitverhalten von Jugendlichen .31

3.1 Mediennutzung von Jugendlichen...31

3.1.1 Sehdauer...35

3.1.2 Sehdauer von Schülern mit Erziehungs- und Lernschwierigkeiten ...38

3.2 Funktion des Fernsehers ...41

3.3 Vielseherforschung ...44

3.4 Freizeitverhalten von Jugendlichen ...50

3.4.1 Freizeitverhalten von Sonderschülern...55

4 Das Konzept der Studie...59

4.1 Methoden zur Erfassung der Fernsehnutzungszeit ...59

4.2 Voruntersuchungen ...61

4.2.1 Ergebnisse ...63

4.2.2 Zusammenfassung und Fazit...76

4.3 Hauptuntersuchung...77

4.3.1 Hypothesen...78

4.3.2 Auswahl der Stichprobe und Auswertung...79

5 Ergebnisse ...81

5.1 Grunddaten: Schüler mit Erziehungs- und Lernschwierigkeiten ...81

5.1.1 Grunddaten: Kontrollgruppe...85

5.2 Sehdauer ...89

5.2.1 Sehdauer – Vergleich...94

5.3 Fernsehgewohnheiten ...100

5.3.1 Fernsehgewohnheiten – Vergleich ...108

(9)

5.5 Fernsehprogramme...126

5.5.1 Fernsehprogramme – Vergleich ...132

5.6 Fernsehverhalten...138

5.6.1 Fernsehverhalten – Vergleich...142

5.7 Freizeit...145

5.7.1 Freizeit – Vergleich ...154

5.8 Soziale Beziehungen und Lebenseinstellung...161

5.8.1 Soziale Beziehungen und Lebenseinstellung – Vergleich...166

6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion ...172

6.1 Bestätigte Hypothesen...172

6.2 Verworfene Hypothesen ...176

6.3 Vergleich von Sonderschülern und Schülern der allgemein bildenden Schulen...177

6.4 Fazit der Untersuchung...181

7 Ausblick...184

8 Anhang...186

8.1 Literaturverzeichnis...186

8.2 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis...194

8.3 Fragebogen: Vorstudie (September 2002)...202

8.4 Fragebogen: Hauptstudie ...212

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.3.3.2 Differenzierung durch Qualität auf der Sendungsebene 58 2.3.4 Differenzierung durch Integrationsangebote 65. 2.3.4.1 Integration durch Werbeformate

Die Menschen in den Sendern könnten sich treu bleiben, wenn es nicht eine Instanz gäbe, der sich die Redakteure zu beugen haben, zumal wenn sie Karriere machen wollen: die Quote..

Darüber hinaus begrenzt sich die Rezeption nicht mehr nur exklusiv auf Apparate, die ausschließlich zum Fernsehen gedacht sind, sondern auch auf Geräte, die durch die kulturelle

Was den Medi- enpädagogen allerdings seit gut fünf Jahren auf- fällt, ist, dass es für die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher gar nicht mehr das Größte ist, wenn eine

Eine weitreichende Entscheidung, die stets Probleme mit der Koordination und den Zuständigkeiten zweier sehr unterschiedlich struk- turierter Institutionen mit sich brachte, obwohl

Produktplatzierung die gekennzeichnete Erwähnung oder Darstellung von Waren, Dienstleistungen, Namen, Marken, Tätigkeiten eines Herstellers von Waren oder eines Erbringers

In der geplanten Masterclass der Deutschen Akademie für Fernsehen wollen wir von den „Head of Departments“ oder zu deutsch von den Leitern der einzelnen Gewerke wie Regie,

Wir hörten, dass sie Karten aus Ham- burg geschrieben hatten: „Wir sind jetzt beim NDR, haben eine wunderbare Ar- beit, verdienen zauberhaftes Geld und hoffen, dass ihr auch bald