• Keine Ergebnisse gefunden

miteinander in der Pfarrei Hl. Geist Kraichtal-Elsenz Pfarrbrief Nr. 6 Juni ,50 You Tube: Suche: Kraichtal-Elsenz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "miteinander in der Pfarrei Hl. Geist Kraichtal-Elsenz Pfarrbrief Nr. 6 Juni ,50 You Tube: Suche: Kraichtal-Elsenz"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

miteinander

in der Pfarrei Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

www.kraichtal-elsenz.de You Tube: Suche: Kraichtal-Elsenz

Pfarrbrief Nr. 6 Juni 2021 € 0,50

(2)

2

GOTTESDIENSTORDNUNG vom 1. Juni 2021 bis 30. Juni 2021

Bitte zu allen Gottesdiensten das eigene Gotteslob mitbringen!

Beachten Sie auch unser Streaming-Angebot in der Regel sonntags 10 Uhr unter YouTube: Suche: Kraichtal.Elsenz

Anmeldungen zu den Gottesdiensten

Melden Sie sich für die Samstagvorabend- und Sonntagsgottesdienste bitte an. In der Regel jeweils montags 16 – 18 Uhr und mittwochs 10 – 12 Uhr, Tel. 07250 391, vor den Gottes- diensten.

Do. 03.06. Fronleichnam

10.00 Mü Festgottesdienst auch als Streaming-Gottesdienst (St) Anmeldung erforderlich!

Sa. 05.06. Hl. Bonifatius

10.30 Mü Kommunionfeier (B) (Seniorenhaus) 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Sa. 05.06. 19.00 Nb Eucharistiefeier - Gedenken an Reinhold Franck, Eltern und Geschwister / Karl, Erna, Josef und Andreas Weis, Enkelin Ina, Günter und Johanna Östreicher und Irena, Heidi und Carmen / Franz und Maria Keller, Annemarie und Helmut Bohlinger / all unsere verst. Angehörigen (St)

Anmeldung erforderlich!

So. 06.06. 10.00 La Eucharistiefeier auch als Streaming-Gottesdienst – Gedenken an Maria Beier, Paul Schmeiser u. Geschwister / Elisabeth und Josef Imhof, Marianne und Anna Banghard / all unsere verst. Ang. (St) – Anmeldung erforderlich!

11.30 La Taufe von Marijana Hoffmann, La (St) Di. 08.06. Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis

19.00 La Jesusgebet (Kirche) Mi. 09.06. Hl. Ephräm der Syrer

19.00 Me Eucharistiefeier (Ö)

20.00 Lesestunde per Videokonferenz mit Texten von Hans Küng (siehe Gemeinsames)

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Sa. 12.06. 19.00 Els Eucharistiefeier (St) – Anmeldung erforderlich!

So. 13.06. 10.00 Mü Eucharistiefeier mit Erstkommunion von Marie Beschle, Marielle Schneider und Elisa Stuck auch als Streaming-Got- tesdienst - Gedenken an Sofia Kuzmicka / Ottilie und Theo- dor Pyschik und Verstorbene der Fam. Wienckol / all unsere verst. Angehörigen (St) – Anmeldung erforderlich!

(3)

3 Di. 15.06. Hl. Vitus (Veit)

19.00 Nb Eucharistiefeier zu Ehren des hl. Antonius von Padua (Ö) Do. 17.06. Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis

19.00 PGR-Sitzung Sa. 19.06. Hl. Romuald

15.00 Els Taufe von Lena Thomaier, Els (St) 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS

So. 20.06. 10.00 La Eucharistiefeier auch als Streaming-Gottesdienst – Gedenken an Hedwig und Hermann Banghard und Geschwister, alle Verstorbenen der Fam. Heinrich und Stefanie Hantl, Michael Schwager und Anton und Theresia Wickenhäuser / Christian Schmid und die Verstorbenen der Fam. Schmid und Imhof / Walter Bähre, Paula und Alwin Mildenberger / all unsere verst. Angehörigen (St) Anmeldung erforderlich!

19.00 Oö Eucharistiefeier – Gedenken an Johanna und Adolf

Chmielewski, Hilda und Franz Wallisch und Sohn Karlheinz / all unsere verst. Angehörigen (St)

Anmeldung erforderlich!

Di. 22.06. Hl. John Fisher und hl. Thomas Morus

19.00 Els Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes von der immer- währenden Hilfe (Ö)

19.00 La Jesusgebet (Kirche)

19.00 Oö Sitzung des Gemeindeteams Mi. 23.06. Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis

20.00 Lesestunde per Videokonferenz mit Texten von Hans Küng (siehe Gemeinsames)

Sa. 26.06. Samstag der 12. Woche im Jahreskreis

14.00 La Eucharistiefeier mit Erstkommunion von Luca Bender und Mika Posselt (St)

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS

So. 27.06. 10.00 Mü Eucharistiefeier mit Erstkommunion von Richard Fischle und Jamie Henninger auch als Streaming-Gottesdienst – Gedenken an Rosl und Emmerich Herrhofer / all unsere verst. Angehörigen (St) – Anmeldung erforderlich!

19.00 Me Eucharistiefeier – Gedenken an die Verstorbenen der Fam.

Jerzsabek, Ries und Jarosch / all unsere vers. Ang. (St) Anmeldung erforderlich!

(4)

4

Gemeinsames

„Lasst nicht nach in eurem Eifer, lasst euch vom Geist entflammen und dient dem Herrn!

Seid untereinander eines Sinnes.“ (Römer 12,11.16a) Leitbild unserer Pfarrei

Rosenkranzgebet

Oberöwisheim: Montags bis freitags – 18:30 Uhr

Wir gedenken unseren lieben Verstorbenen

14.04. Herbert Junge (83) Oberöwisheim 16.04. Rosa Glöcklhofer (81) Landshausen 17.04. Adolf Ohrner (86) Münzesheim 20.04. Horst Schäfer (79) Unteröwisheim 25.04. Bernhard Ernstberger (62) Landshausen 09.05. Maria Jerzsabek (89) Menzingen 12.05. Martha Striz (96) Menzingen 15.05. Ruth Kodura (52) Landshausen

Das ewige Licht leuchte ihnen!

Krankenkommunion

Herr Becker wird allen Kranken der Pfarrei die Krankenkommunion nach Hause bringen, und zwar zu folgenden Terminen:

Mittwoch, 09.06., ab 9:00 Uhr Elsenz

Donnerstag, 10.06., ab 9:00 Uhr Oberacker und Gochsheim Freitag, 18.06., ab 9:15 Uhr Neuenbürg und Oberöwisheim Wenn Sie die Krankenkommunion wünschen, melden Sie sich bitte über das Pfarrbüro Landshausen an.

Erstkommunionfeiern 2021

Dieses Jahr werden 29 Erstkommunionkinder unter Einhaltung der Hygiene Vorschriften in der Corona Pandemie die erste Heilige Kommunion in kleinen Gruppen von 2 bis 4 Kindern im Gemeinde- gottesdienst sonntags um 10 Uhr und zusätzlichen Gottesdiensten samstags um 14 Uhr empfangen. Von Juni bis August empfangen folgende Kinder ihre Erstkommunion:

Sonntag, 13. Juni 2021, 10 Uhr in Münzesheim

Marie Beschle, Oberöwisheim; Marielle Schneider, Oberöwisheim; Elisa Stuck, Oberöwisheim

Samstag, 26. Juni 2021, 14 Uhr in Landhausen Luca Bender, Elsenz; Mika Posselt, Elsenz

(5)

5 Sonntag, 27. Juni 2021, 10 Uhr in Münzesheim

Richard Fischle, Münzesheim; Jamie Henninger, Unteröwisheim Samstag, 03. Juli 2021, 14 Uhr in Münzesheim

Jonas Heil, Münzesheim; Sophie Kneis, Münzesheim, Malio Kreutel, Münzesheim, Alexander Kwas, Münzesheim

Sonntag, 04. Juli 2021, 10 Uhr in Landshausen

Valentina Karl, Landshausen; Helene Roth, Landshausen Sonntag, 11. Juli 2021; 10 Uhr in Münzesheim

Noah Fabian, Unteröwisheim; Anie Loes, Oberöwisheim; Maximilian Tebbe, Unteröwisheim

Samstag, 17. Juli 2021, 14 Uhr in Münzesheim

Paul Bachert, Neuenbürg; Jonah Blitzner, Oberöwisheim; Adrian Covic, Oberöwisheim;

Marlen Erban, Oberöwisheim; Aaron Köhler, Oberöwisheim Sonntag, 18. Juli 2021, 10 Uhr in Landshausen

Alexis Dörfer, Menzingen; Noah Reschka, Elsenz Samstag, 14. August 2021, 14 Uhr in Münzesheim

Lea Sophie Leiser, Bahnbrücken; Angelique Ott, Bahnbrücken; Victoria Ott, Bahnbrücken Sonntag, 15. August 2021, 10 Uhr in Landshausen

Maro Bubl, Landshausen; Cedric Of, Landshausen Sonntag, 22. August 2021, 10 Uhr in Münzesheim Elias Seeger, Menzingen

„Ich möchte so sterben, dass ich noch voll Mensch bin“

Lesestunde per Videokonferenz, mit Texten von Hans Küng Im Alter von 93 Jahren starb am 6. April der große und umstrittene Theologe Hans Küng.

Strittige Themen in der katholischen Theologie sind derzeit wieder einmal im Gespräch. Küng hat sich schon vor 50 Jahren an diese heißen Eisen herangewagt und ein Ende des Zwangszölibats, die Frauenordination, mehr Demokratie in der

Kirche und eine ernsthafte Ökumene gefordert. Die aktuelle Diskussion um Sterbehilfe wurde schon vor Jahren von Küng angestoßen.

Im Büchlein „Glücklich sterben?“ hat Küng im Gespräch mit Anne Will erklärt, dass er es für erlaubt hält, sein Leben zu beenden, wenn es unerträglich geworden ist. Dieses Büchlein ist Grundlage der Lesestunden im Mai und Juni. Wir starten jeweils um 20 Uhr.

Die Lesestunde gliedert sich in zwei Teile: Nach ca. 30 Minuten Vorlesen des jeweiligen Abschnittes aus dem Buch kann jeder Teilnehmer seine eigene Meinung einbringen. Wer möchte, kann auch nur zuhören. Nach einer Stunde soll die Videokonferenz beendet werden. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! Fragen bitte an Pfarrer Stockinger richten.

Quelle: epd GerhardBäuerle

(6)

6 Voraussichtliche Inhalte der Lesestunden

09. Juni Die religiöse Dimension des Sterbens 23. Juni Selbstbestimmtes Sterben - unchristlich?

Link zur Videokonferenz: https://brusl-babbld.bruchsal.de /HeiligGeistKraichtalKueng

Mit 82 Jahren sagt Küng zum Tod: »Ich habe zwar keine Beweise, aber sehr wohl gute Gründe, warum ich der Überzeugung bin, dass mein Leben nicht einfach ins Nichts geht, wie auch der Kosmos nicht aus dem Nichts kommen kann. Sondern dass ich in eine Wirklichkeit hineinsterbe, die wir Gott nennen.«

Röm.- kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Gemeinsam unterwegs

Spaziergang mit dem Seelsorger, Pastoralreferent Frank Becker

Gehen. Reden. Verstehen. Schweigen

Eine Runde durch die Felder

Quelle: Südkurier online

(7)

7

Öffnungszeiten Weltladen Kraichtal

Untere Schlossstr. 24, Kraichtal–Menzingen:

Dienstags und donnerstags: 15.00 – 18.00 Uhr und samstags: 10.00 – 12.00 Uhr

Elsenz

Kath. öffentliche Bücherei - Hl. Dreifaltigkeit -

Schulstraße 3, 75031 Elsenz

Telefon und Anrufbeantworter 07260 240 E-Mail: pfarrbuecherei@kraichtal-elsenz.de Online: www.bibkat.de/Elsenz

Öffnungszeiten:

Montag 16:00 - 18:00 Uhr Freitag 15:00 – 17:00 Uhr

Leider ist es uns bei Drucklegung des Pfarrblattes nicht möglich eine Angabe darüber zu machen, ob bzw. wie die Bücherei nach den Pfingstferien wieder geöffnet ist.

Über die Situation nach den Pfingstferien informieren wir Sie zeitnah unter www.bibkat.de/Elsenz. Infos erhalten Sie ebenfalls über 07260/240.

Während der Pfingstferien bleibt die Bücherei noch bis einschließlich 6. Juni 2021 geschlossen.

Landshausen

Sanierungsarbeiten auf dem Kirchplatz notwendig

Der erste Bauabschnitt der Kirchplatzsanierung beginnt demnächst. Immer wieder kommt es zu Nässebildung im Heizungskeller der Kirche und im Kellerbereich des Pfarrhauses.

Grund dafür ist, dass die Entwässerung des gesamten Kirchvorplatzes marode ist. Damit der Haushalt nicht zu sehr belastet wird, werden die notwendigen Sanierungsarbeiten über die nächsten Jahre verteilt.

Der erste Bauabschnitt ist der Bereich, der am akutesten betroffen ist. Er beginnt an der hohen Treppe, die zum rechten Hintereingang führt und endet an der Ecke beim Pfarrhaus, an der darunter der Pfarrhof beginnt.

(8)

8 Der Pflasterbelag dort muss entfernt werden, der Platz wird dann drainiert und abgedich- tet. Anschließend wird der Sockelbereich der Kirche gerichtet und neues Pflaster verlegt.

Dieser Abschnitt soll noch im Sommer 2021 abgeschlossen werden, die kalkulierten Kosten liegen bei ca. 60.000 €.

Auch am Geländer sind sicherheitstechnische Arbeiten notwendig. Glücklicherweise kann auf ein komplett neues Geländer verzichtet werden, das hätte weitere enorme Kosten ver- ursacht.

Um es vor Witterungseinflüssen zu schützen, muss es aber gestrichen werden.

Es wäre schön, wenn sich hierfür fleißige Helferinnen und Helfer finden würden.

Wer gerne mithelfen möchte oder einfach Fragen dazu hat, kann sich im Pfarrbüro unter 07250 391 oder beim örtlichen Ansprechpartner Herrn Martin Panni unter 07250 922630 melden.

Gerne dürfen Sie das Projekt auch finanziell unterstützen, die Überweisung kann auf das Konto der Kirchengemeinde Hl. Geist, IBAN: DE53 6639 1200 0001 0317 08 mit dem Ver- wendungszweck „Kirchplatz Landshausen“ erfolgen, eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch gerne ausgestellt werden.

Während der Bauphase sind die Ausgänge auf dieser Seite nach dem Gottesdienst nicht benutzbar, wir können aber problemlos auf die Türen der anderen Seite ausweichen.

Kindergarten

Der katholische Kindergarten St. Josef in Landshausen bedankt sich ganz herzlich beim DRK Landshausen.

Die Frauen und Männer des DRK Landshausen unterstützten uns, als wir noch keine eige- nen Selbsttests für die Erzieherinnen hatten.

Dabei nahmen sie sich zweimal pro Woche Zeit, um in unsere Einrichtung zu kommen und die Erzieherinnen zu testen.

Für diese große Unterstützung und Flexibilität sind wir Ihnen wirklich sehr dankbar!

Ann-Katrin Frank und die Erzieherinnen des kath. Kindergarten St. Josef, Landshausen

„Nehmen – füllt die Hände Geben – füllt das Herz“

Unter diesem Motto sammelte der katholische Kindergarten St. Josef in Landshausen le- ckere Süßigkeiten und Naschereien.

Im Zeitraum zwischen dem 13. und dem 19. April 2021 beteiligten sich die Erzieherinnen, die Kinder sowie die Eltern an dieser Aktion. Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht, dabei zuzusehen, was alles zusammengekommen ist.

Das Ergebnis war eine große Kiste gefüllt mit den verschiedensten Süßigkeiten, die an die Bruchsaler Tafel gespendet wurden.

Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben.

Der Elternbeirat des kath. Kindergarten St. Josef, Landshausen

(9)

9 Geist der Zuversicht,

Quelle des Trostes, Komm und stärke uns (aus dem Gotteslob)

Am 16.04.2021 verstarb unser Gemeindemitglied

Rosa „Rösle“ Glöcklhofer

im Alter von 81 Jahren.

Über 65 Jahre war sie aktive Sängerin beim Kirchenchor Cäcilia Landshausen, zuletzt ver- trat sie den Sopran dort in der Vorstandschaft.

Rösle hat in unserer Pfarrgemeinde an vielen anderen Stellen mit angepackt und gehol- fen, wo sie nur konnte. Sie war eine derjenigen, die dies „im Stillen“ getan hat.

Zusammen mit ihrem Mann Anton und anderen hat sie Wegkreuze gepflegt, war beim Jahresputz in der Kirche dabei und hat uns bei vielen anderen Gelegenheiten unterstützt.

2015 bis Anfang 2021 engagierte sie sich im Gemeindeteam Landshausen.

Ihre warmherzige, offene und hilfsbereite Art wird uns in liebevoller Erinnerung bleiben.

Ihr Leben und auch ihr Glaube waren geprägt von großer Zuversicht und Hoffnung.

Mit Ihrem Mann Anton trauern wir um die Verstorbene und danken ihr von Herzen. Wir dürfen in unserem Glauben darauf vertrauen, dass Gott sie teilhaben lässt am großen Fest des Lebens.

Für die Pfarrei Hl. Geist Pfarrer Wolfram Stockinger Für den Kirchenchor Edgar Wolf, 1. Vorsitzender

Harald Helmle, 2. Vorsitzender Für das Gemeindeteam Landshausen Martin Panni, Sprecher

Neuenbürg

„Tag des Gebetes“ am Sonntag 13. Juni 2021

Unser traditioneller „Tag des Gebetes“ begehen wir in diesem Jahr am 13. Juni. Wegen der sich stets ändernden Bedingungen unter Corona-Zeiten können wir zum Eingabe- schluss der Ankündigung im Pfarrblatt noch keine genauen Angaben über die Durchfüh- rung geben. Die Kirche ist auf jeden Fall den ganzen Tag zum Gebet geöffnet. Eine gemein- same Andacht wird vorbereitet. Anfang Juni werden die genauen Einzelheiten im Aushang an der Kirche veröffentlicht.

(10)

10

Oberöwisheim

Bauprojekt: Treppenaufgang und Gestaltung der Außenanlage

Das Gemeindeteam und der Fundraising-Ausschuss informieren über die aktuellen Ent- wicklungen:

Planmäßig erfolgte nach den abgeschlossenen Sanierungsarbeiten an der Sandsteinwand nun der kurze Baustopp, was aber nicht bedeutet, dass

alles stillsteht. Im Gegenteil, die Arbeiten des Fundrai- sing-Teams laufen auf Hochtouren weiter. Somit kön- nen wir Ihnen nun voller Stolz auch unser eigenes Pro- jektlogo präsentieren, welches von unserem Designer

Uwe Neißl entworfen wurde. Welche Gedanken und Aspekte hinter unserem Logo stecken, möchten wir sehr gerne mit Ihnen teilen:

Grün ist nicht nur die Farbe der Hoffnung, dass die Baumaßnahmen nun endlich an unserer Kirchentreppe realisiert werden, sondern symbolisiert in unserem Logo gleichzeitig, dass die Außenanlage um die Kirchentreppe sehr ökologisch und naturfreundlich gestaltet wird.

Die Benennung des Logos mit dem Schriftzug „Aktion Kirchentreppe“ wurde bewusst ge- wählt und stellt die lang ersehnte Kirchentreppe der St. Mauritius Kirche in Oberöwisheim ins Zentrum des Bauprojektes. Was es mit den gelben Turmfenstern auf sich hat, dass bleibt vorerst ein Geheimnis, welches aber schon bald gelüftet wird. Nennenswert sind des Weiteren die aufsteigenden Treppenstufen, welche eine klare Botschaft an uns alle signa- lisieren: Wir haben alle ein Ziel vor Augen und möchten die Aktion Kirchentreppe erfolg- reich realisieren, indem wir GEMEINSAM mit Ihrer Hilfe jede einzelne Treppenstufe zur Kirche ermöglichen und somit am Ende ZUSAMMEN wieder die Treppe hinauf zur Kirche gehen können.

Örtliche Ansprechpartner

Landshausen: Martin Panni, Menzinger Str. 28, Tel. 07250 922630 Menzingen: Nicole Scheerer, Im Kummetsbrüchle 23, Tel. 07250 569 Bahnbrücken Claudia Höger-Dreixler, Bergstr. 38, Tel 07250 922025 Münzesheim: Dorothea Heitkamp, Obere Torstr. 6, Tel. 07250 8859 Gochsheim: Tina Dehn, Tel. 0171 5273705

Oberacker: Anette Schestag, Sternackerstr. 28, Tel. 07250 1510 Unteröwisheim: Uwe Stather, Brückstr. 34, Tel. 07251 932110 Oberöwisheim: Peter Weiß, Oelbergstr. 5, Tel. 07251 69976 Neuenbürg: Bianca Hejl, Sauterstr. 6, Tel. 07259 924623 Elsenz: Alexandra Hering, Kelterstr. 48, Tel. 07260 8319

Redaktionsschluss für das Sommer-Pfarrblatt Juli / August2021:

Montag, 14.06.2021, 14 Uhr

(11)

11

(12)

12

Pfarrbüros der Pfarrei Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Pfarrsekretärinnen Ursula Bender und Birgit Imhof-Stoffel Pfarrbüro Landshausen

St.-Martin-Str. 3, 76703 Kraichtal-Landshausen

Tel. 07250 391, Fax 07250 8521, pfarramt@kraichtal-elsenz.de

Sprechzeiten: montags 16.00 – 18.00 Uhr und mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr unter Beachtung der allgemeinen Regelungen zum Infektionsschutz (Abstand halten, Mundschutz tragen) Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Pfarrbüro Münzesheim

Obere Hofstadt 18, 76703 Kraichtal-Münzesheim, Tel. 07250 396

Sprechzeiten: Donnerstag, 24.06.2021 von 17.00 – 18.00 Uhr unter Beachtung der allgemeinen Regelungen zum Infektionsschutz (Abstand halten, Mundschutz tragen) Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Seelsorgeteam

Leiter der Pfarrei Pfarrer Wolfram Stockinger (St)

Tel. 07250 391, Fax 07250 8521, wolfram.stockinger@kraichtal-elsenz.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Pfarrer Josef Östringer, Subsidiar (Ö) Tel. 07251 618442, Fax 07251 618443 Pastoralreferent Frank Becker (B)

Tel. 07250 9228699 oder Tel. 06222 660897 frank.becker@kraichtal-elsenz.de

Sprechzeiten: donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr während der Schulzeit, ansonsten nach Vereinbarung Gemeindereferent Helmut Landkammer (L)

Tel. 07251 3221400, helmut.landkammer@kraichtal-elsenz.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Impressum

Das Pfarrblatt „miteinander“ erscheint 11 Mal im Jahr, Auflage 390 Stück.

Herausgeber: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz St.-Martin-Str. 3, 76703 Kraichtal

Redaktion: Pfarrer Wolfram Stockinger (verantwortlich) Ursula Bender, Birgit Imhof-Stoffel

Layout- und Satz: Ursula Bender

Druck: Röm.-kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers oder der Autoren. Haftungsausschluss:

Für Text- und Bildbeiträge, die uns von Dritten überlassen werden, übernehmen wir keinerlei Haftung. Bei Bild- veröffentlichungen setzten wir voraus, dass die Autoren im Besitz aller Rechte sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Ermäßigte Tageskarte für Donnerstag, Freitag oder Samstag (für Teilnehmer bis 25 Jahre, für Studenten): 20 €. • Familientageskarte für Donnerstag, Freitag oder

für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei (Kollekte: Für die Restaurierung der großen Monstranz) Montag, 26.. Marien Ru

– wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten. Recht auf Berichtigung und

08.00 Uhr Eucharistiefeier in Notre Dame des Marais Gedächtnis für Gottlieb Manz-Juon und für Andreas

8.30 Uhr Altreichenau: Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbandes.. 10.00 Uhr

Loderbach 19.00 Hl.Messe zur immerwährenden Hilfe Mariens Gnadenberg 19.00 Hl.Jahresmesse f.+Josef Ibler.. Hl.Messe f.+Josef und Eva Ibler und Söhne Peter

Anschließend weiter zur Wanderung in der Oase Ein Gedi Danach Fahrt nach Ein Bokek zum Baden im Toten Meer.. Dort werden wir die Hotel- Anlage des Hotels

08.00 Uhr Heilige Messe in Notre-Dame des Marais Wir gedenken aller Verstorbenen (Fünf Wunden Gebet) Bistumsopfer für die Seelsorge.. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in