• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Wortarten [5. Klasse]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassenarbeit zu Wortarten [5. Klasse]"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

___ /10P

Klassenarbeit - Wortarten

Diktat; Wortart bestimmen; Verbformen bestimmen; Verbformen

Aufgabe 1

Tagesablauf eines römischen Bürgers

Im Morgengrauen steht er auf und nimmt ein kleines

Frühstück zu sich, nichts Besonderes, nur ein wenig Brot und Käse. Dann besuchen ihn seine Kunden, arme, einfache Leute, die von ihm in Notfällen Hilfe erwarten. Sklaven besorgen ihm den Haushalt und führen seine Geschäfte. Er gibt ihnen entweder Geld oder einen Korb voller Lebensmittel.

Die Hauptmahlzeit nimmt ein römischer Bürger meistens am Nachmittag ein. Zum Essen sind oft Freunde eingeladen. Zu essen gibt es dann zum Beispiel gebratene Haselmäuse oder Teile vom Schwein. Ärmere Leute müssen sich mit Brot und Obst zufrieden geben und essen nur selten Fleisch. So etwas Teures können sie sich nicht oft leisten. Wenn es abends dunkel wird, geht bald jeder zu Bett. Zum Beleuchten der Räume gibt es nämlich nur Öllampen.

Aufgabe 2

Bestimme die Wortarten!

Der ______________________________

reiche ______________________________

römische ______________________________

Bürger ______________________________

genießt ______________________________

am ______________________________

Nachmittag ______________________________

ein ______________________________

gutes ______________________________

Essen. ______________________________

(2)

___ /7P

___ /8P

___ /5P Aufgabe 3

Bestimme die Wortarten!

Seine ______________________________

Kunden ______________________________

dürfen ______________________________

von ______________________________

ihm ______________________________

Hilfe ______________________________

erwarten. ______________________________

Aufgabe 4

Bestimme die Formen!

Beispiel: Er genießt 3. Person Singular Präsens

wir sind gegangen ________________________________________

sie hatten befohlen ________________________________________

du versuchst ________________________________________

ich werde singen ________________________________________

sie traf ________________________________________

ihr seid eingeladen ________________________________________

es regnet ________________________________________

er war gelaufen ________________________________________

Aufgabe 5

Bestimme die Formen!

Beispiel: 2. Person Singular Präsens, dürfen du darfst

1. Person Plural Präteritum, treffen ______________________________

1. Person Singular Perfekt, trinken ______________________________

3. Person Plural Plusquamperfekt, liegen ______________________________

3. Person Singular Präteritum, begehen ______________________________

2. Person Plural Futur, lachen ______________________________

(3)

___ /10P

Lösung Klassenarbeit - Wortarten

Diktat; Wortart bestimmen; Verbformen bestimmen; Verbformen

Aufgabe 1

Tagesablauf eines römischen Bürgers

Im Morgengrauen steht er auf und nimmt ein kleines

Frühstück zu sich, nichts Besonderes, nur ein wenig Brot und Käse. Dann besuchen ihn seine Kunden, arme, einfache Leute, die von ihm in Notfällen Hilfe erwarten. Sklaven besorgen ihm den Haushalt und führen seine Geschäfte. Er gibt ihnen entweder Geld oder einen Korb voller Lebensmittel.

Die Hauptmahlzeit nimmt ein römischer Bürger meistens am Nachmittag ein. Zum Essen sind oft Freunde eingeladen. Zu essen gibt es dann zum Beispiel gebratene Haselmäuse oder Teile vom Schwein. Ärmere Leute müssen sich mit Brot und Obst zufrieden geben und essen nur selten Fleisch. So etwas Teures können sie sich nicht oft leisten. Wenn es abends dunkel wird, geht bald jeder zu Bett. Zum Beleuchten der Räume gibt es nämlich nur Öllampen.

Aufgabe 2

Bestimme die Wortarten!

Der bestimmter Artikel reiche Adjektiv

römische Adjektiv Bürger Substantiv genießt Verb

am Präposition

Nachmittag Substantiv

ein unbestimmter Artikel gutes Adjektiv

Essen. Substantiv

(4)

___ /7P

___ /8P

___ /5P Aufgabe 3

Bestimme die Wortarten!

Seine Possesivpronomen Kunden Substantiv

dürfen Modalverb

von Präposition

ihm Personalpronomen

Hilfe Substantiv erwarten. Verb

Aufgabe 4

Bestimme die Formen!

Beispiel: Er genießt 3. Person Singular Präsens

wir sind gegangen 1. Person Plural Perfekt

sie hatten befohlen 3. Person Plural Plusquamperfekt du versuchst 2. Person Singular Präsens

ich werde singen 1. Person Singular Futur sie traf 3. Person Singular Präteritum ihr seid eingeladen 2. Person Plural Präsens es regnet 3. Person Singular Präsens

er war gelaufen 3. Person Singular Plusquamperfekt

Aufgabe 5

Bestimme die Formen!

Beispiel: 2. Person Singular Präsens, dürfen du darfst

1. Person Plural Präteritum, treffen wir trafen

1. Person Singular Perfekt, trinken ich habe getrunken 3. Person Plural Plusquamperfekt, liegen sie hatten gelegen 3. Person Singular Präteritum, begehen er/sie/es beging 2. Person Plural Futur, lachen ihr werdet lachen

(5)

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

klassenarbeiten.de - Klassenarbeit 97 - Gymnasium, 5. Klasse, Deutsch

Note 1 1- 1-2 2+ 2 2- 2-3 3+ 3 3- 3-4 4+ 4 4- 4-5 5+ 5 5- 5-6 6+

Punkte 36 34 33 31 30 28 27 25 24 22 20 18 16 14 13 11 10 8 7 5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestimme den Kasus, Genus und Numerus der unterstrichenen Nomen.. Stefan half den alten Frauen über

du hilfst.. Neben dem Haus, dessen Tür braun gestrichen ist. In die Schule, in die ich gehe, kommen viele Kinder aus der Nachbarschaft. In die Klasse, deren Wände sonnengelb

Sie segeln in weiten Kreisen über die Felder und spähen mit ihren scharfen Augen nach Beute aus.. Zwar sieht

Blume - Creme - Dotter - Gedächtnis - Schwein - Keks - Kiste - Hemd - Kind - Kohle - Liebe - Mathematik - Ofen - Plural - Präsens - Saal - Tisch - Zylinder.. Maskulinum

Viele Menschen kümmern sich sehr um die Natur, sie treten zum Beispiel in Naturschutzgruppen ein. In diesen Gruppen geht es oft um die Wasser- und Luftverschmutzung. Ergänze

meine Brille sein Taschentuch eure Bleistifte meiner Brille seines Taschentuches eurer Bleistifte meiner Brille seinem Taschentuch euren Bleistiften.. meine Brille sein Taschentuch

Das Fußballspiel zwischen der Mannschaft ( ) des Sportvereins ( ) Bad Homburg und den Spielern (. ) vom SV Frankfurt wurde den Zuschauern ( ) zu langweilig.Sie

Fachbegriffe; Wortart bestimmen; Kasus; Präpositionen; Kasus, Genus und Numerus; Pronomen; Adjektive..