• Keine Ergebnisse gefunden

Rauchverbot Der Text zur Episode:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rauchverbot Der Text zur Episode:"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rauchverbot Der Text zur Episode:

Heute ist mein Thema das Rauchverbot, weil einige von Euch danach gefragt haben. Ich selber rauche nicht, daher freue ich mich besonders darüber, dass es in Deutschland immer mehr Verbote gibt und daher die Luft für Nichtraucher immer besser wird.

Früher durfte man überall rauchen. 1975 wurde in Deutschland dann aber verboten, im Radio oder Fernsehen Werbung für Zigaretten zu machen. Im Kino gibt es allerdings weiterhin Werbung für Marlboro und Co, ebenso auf Plakaten in der Stadt.

In den 80er-Jahren kam ein wichtiges Verbot: Man durfte im Flugzeug und später auch in Flughäfen nicht mehr rauchen. Seit September 2007 darf man auch auf Bahnhöfen nicht mehr rauchen, das ist gesetzlich verboten. Nur kleine Flächen sind auf dem Boden eingezeichnet, und hier dürfen die Raucher sich um einen Aschenbecher scharen. Auch in Zügen darf nicht mehr gequalmt werden.

Schon seit einigen Jahren ist in Deutschland das Rauchen in vielen öffentlichen Gebäuden verboten. Zum Beispiel auch an Schulen. Das gilt aber nicht für alle Bundesländer. Auch in den meisten Büros oder an den Arbeitsplätzen der Menschen darf kaum noch geraucht werden. Hier gibt es dann meistens im Freien eine Möglichkeit, zu rauchen. Ich habe ein Jahr lang neben einem Kettenraucher gearbeitet, ich hatte ständig Halsweh.

All diese Verbote wurde meistens ohne große Proteste hingenommen. In diesem Jahr aber gab es Ärger. Denn da trat ein Gesetz in Kraft, das auch das Rauchen in der Gastronomie verbietet. Dadurch sollen Nichtraucher geschützt werden, unter anderem auch die Menschen, die in der Gastronomie arbeiten und dadurch Passivraucher sind. Seither kann man ohne Geruchsbelästigung durch Rauch sein Schnitzel essen. Die Raucher gehen zum Rauchen nach draußen und stehen dann in der Kälte. Einige Clubs haben sich nun allerdings

(2)

Rauchverbot Vokabeln:

rauchen to smoke

das Rauchverbot smoking ban, ban on smoking

die Luft air

der Nichtraucher nonsmoker

verbieten to ban

die Werbung advertising, promotion

die Zigarette cigarette

das Plakat poster

der Flughafen airport

gesetzlich legal, lawful

die Fläche area

de Boden floor, ground

der Raucher smoker

der Aschenbecher ashtray

qualmen (coll.) to smoke

der Kettenraucher chainsmoker

das Halsweh sore throat

der Passivraucher passive smoker

die Geruchsbelästigung odor nuisance

der Rauch smoke

die geschlossene Gesellschaft private function

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens

(3)

Rauchverbot Verständnisfragen:

1. Darf man in Deutschland Werbung für Zigaretten machen?

2. Darf man in Flughäfen und Bahnhöfen rauchen?

3. Darf man in öffentlichen Gebäuden rauchen?

4. Wieso wurde ein Rauchverbot eingeführt?

(4)

Rauchverbot Verständnisfragen 2:

1. Seit wann darf man in Bahnhöfen nicht mehr überall rauchen?

a) 1907 b) 1967 c) 1997 d) 2007

2. Wo gibt es Zigarettenwerbung?

a) Kino b) Radio c) Fernsehen d) Plakate

3. Wo darf man rauchen?

a) Flugzeug b) Zug c) Auto d) U-Bahn

4. Wie heißt jemand, der viel raucht?

a) Linienraucher b) Kettenraucher c) Perlenraucher d) Vielraucher

5. Wo darf man in Bayern rauchen?

a) im Freien b) im Gefängnis

c) im Einkaufszentrum d) im Supermarkt

Kopieren der Texte verboten! 4 Annik Rubens

(5)

Rauchverbot Lückentext:

__________________ und Nichtraucher – das gibt oft Probleme. Die Nichtraucher fühlen sich oft von Rauchern gestört. Der Zigarettenqualm

__________________, er verursacht Kopfweh und Halsweh, und vor allem das __________________ ist gefährlich. Um Nichtraucher zu

__________________ wurde nun ein Rauchverbot in Deutschland eingeführt.

In vielen __________________ darf nun nicht mehr geraucht werden. Auch in verschiedenen __________________ hat sich ein Rauchverbot durchgesetzt.

Zuerst in __________________, dort war es auch am unangenehmsten, weil man kein Fenster öffnen konnte, um frische Luft zu bekommen. Neuerdings darf man auch in den deutschen Zügen nicht mehr __________________. Für Raucher gibt es spezielle __________________ und Lokale, wo noch geraucht werden darf. An Bahnhöfen sind auf dem __________________ kleine

Quadrate eingezeichnet. Hier stehen dann die Raucher rund um einen __________________.

(6)

Rauchverbot Verständnisfragen:

1. Darf man in Deutschland Werbung für Zigaretten machen?

Im Radio und Fernsehen darf man seit 1975 keine Werbung mehr für

Zigaretten machen. Im Kino gibt es Zigarettenwerbung noch heute, ebenso auf Plakaten in der Stadt.

2. Darf man in Flughäfen und Bahnhöfen rauchen?

Seit den 80er-Jahren darf man im Flugzeug und im Flughafen nicht mehr rauchen. Seit 2007 darf man in deutschen Bahnhöfen nur noch in

ausgewiesenen Flächen rauchen.

3. Darf man in öffentlichen Gebäuden rauchen?

In öffentlichen Gebäuden wie in Schulen ist das Rauchen verboten. Das gilt aber nicht für alle Bundesländer. Auch in den meisten Büros ist das Rauchen mittlerweile verboten – die Raucher müssen in den Pausen nach draußen zu gehen, um zu rauchen.

4. Wieso wurde ein Rauchverbot eingeführt?

Das Rauchverbot soll vor allem die Gesundheit von Nichtrauchern schützen. Sie haben den Rauch von Zigaretten eingeatmet, wenn sie beispielsweise in einem Restaurant neben einem Raucher saßen.

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens

(7)

Rauchverbot Verständnisfragen 2:

1. Seit wann darf man in Bahnhöfen nicht mehr überall rauchen?

a) 1907 b) 1967 c) 1997 d) 2007

2. Wo gibt es Zigarettenwerbung?

a) Kino b) Radio c) Fernsehen d) Plakate

3. Wo darf man rauchen?

a) Flugzeug b) Zug c) Auto d) U-Bahn

4. Wie heißt jemand, der viel raucht?

a) Linienraucher b) Kettenraucher c) Perlenraucher d) Vielraucher

5. Wo darf man in Bayern rauchen?

a) im Freien b) im Gefängnis

c) im Einkaufszentrum d) im Supermarkt

(8)

Rauchverbot Lückentext:

Raucher und Nichtraucher – das gibt oft Probleme. Die Nichtraucher fühlen sich oft von Rauchern gestört. Der Zigarettenqualm stinkt, er verursacht Kopfweh und Halsweh, und vor allem das Passivrauchen ist gefährlich. Um Nichtraucher zu schützen wurde nun ein Rauchverbot in Deutschland

eingeführt. In vielen Gebäuden darf nun nicht mehr geraucht werden. Auch in verschiedenen Verkehrsmitteln hat sich ein Rauchverbot durchgesetzt.

Zuerst in Flugzeugen, dort war es auch am unangenehmsten, weil man kein Fenster öffnen konnte, um frische Luft zu bekommen. Neuerdings darf man auch in den deutschen Zügen nicht mehr rauchen. Für Raucher gibt es spezielle Flächen und Lokale, wo noch geraucht werden darf. An Bahnhöfen sind auf dem Boden kleine Quadrate eingezeichnet. Hier stehen dann die Raucher rund um einen Aschenbecher.

Kopieren der Texte verboten! 5 Annik Rubens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können als Antikörper auf der Oberfläche oder als Kinasehemmer in den Zellen andocken und die VEGF­Signale blockieren, was das Wachstum der Blutgefäße und damit auch des

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Heidemarie Teubner, Gruppe 1.3 Nöldnerstraße 40–42 10317 Berlin.. Fachliche

Besonders interessant werde es dann, wenn die beiden Themen der Selbstopti- mierungsanforderungen und der Digitalisierung zusammenfielen und dabei eine neuartige Dyna-

Natürlich haben sie etwas mit dem Faschismus und den 1920er und 1930er Jahren zu tun, aber sie sind auch Kreaturen der Gegen- wart und Kreaturen des Internets, welches die Politik

Ich werde beschreiben, wie moderne Methoden der Hamiltonschen Dynamik (Floer Homologie) verwendet werden können, um dies zu beweisen. Felix Schlenk (Université Libre

Wie schon in Ziffer 5 dargelegt, sind die Gemeinden verpflichtet worden, die Gebäude- eigentümer in Bauten mit Verdacht auf asbesthaltiges Material zu orientieren sowie

„Wenn wir dann noch überlegen, wie viele Kalender zwar mitge- nommen, aber später wegge- schmissen werden, macht es für uns nicht nur aus finanzieller, sondern auch aus ökologischer

Auch Kortison als Na- senspray, zum Beispiel Beclo- metason oder Mometason, kommt zum Einsatz – im Ge- gensatz zu einem Antihistami- nikum brauchen DNCG und Kortison aber eine