• Keine Ergebnisse gefunden

CORONA- SCHUTZIMPFUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CORONA- SCHUTZIMPFUNG"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Jahrgang 1. Jahrgang1. Jahrgang

1. Jahrgang1. Jahrgang Freitag, den 26. November 2021Freitag, den 26. November 2021Freitag, den 26. November 2021Freitag, den 26. November 2021Freitag, den 26. November 2021 Woche 47Woche 47Woche 47Woche 47Woche 47

Bezirksdirektion

Fischer V-V SERVICE GmbH Partner der Continentale Hülsdonker Str. 53, 47441 Moers

ZZZÀVFKHUYYVGH

Servicestelle

Kuhstr. 13, 47638 Straelen T 02834 3009410 LQIR#ÀVFKHUYYVGH

Es wird Zeit Ihre Wohngebäudeversicherung vergleichen zu lassen.

PRÄMIENENTWICKLUNG DER GEBÄUDEVERSICHERUNG

STRAELEN krempelt die #ÄRMELHOCH!

CORONA-

SCHUTZIMPFUNG

(Für alle ab 12 Jahre)

NUR MIT TERMINBUCHUNG Pausenhalle Katharinenschule 16.00 bis 22.00 Uhr

Personal- und Impfausweis sowie die per E-Mail erhaltenen Impfunterlagen mitbringen!

Alle Info`s gibt es hier

START:

DIENSTA G, 07.12.

DANACH:

Alle 2 Wochen dienstags

(2)

Informationen und Hinweise rund um Sitzungen

Übersicht über anstehende Sitzungen

Sitzung des Sitzung des Sitzung des Sitzung des

Sitzung des Ausschusses für Klima,Ausschusses für Klima,Ausschusses für Klima,Ausschusses für Klima,Ausschusses für Klima, Umwelt und Nachhaltigk Umwelt und Nachhaltigk Umwelt und Nachhaltigk Umwelt und Nachhaltigk Umwelt und Nachhaltigkeit ameit ameit ameit ameit am Dienstag, 30. November 2021

Dienstag, 30. November 2021Dienstag, 30. November 2021 Dienstag, 30. November 2021 Dienstag, 30. November 2021

Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit tagt am Diens- tag, 30. November, ab 18 Uhr im Forum des Schulzentrums in Straelen.

Folgende Themen stehen auf der vorläufigen Tagesordnung:

• Änderung der Richtlinie zur Vergabe des Umwelt- und Natur- schutzpreises der Stadt Straelen

• Programmbausteine und Richtlinie zum Förderprogramm „Grün- Plus Straelen“

• Antrag der FDP vom 25.09.2021 zur Ausarbeitung einer Baumför- derungssatzung für Straelen

• Förderung der Pflanzung von Bäumen sowie des Stadtgrüns;

Anträge der Fraktion GO/Grüne, Freie Wähler, SPD und FDP vom 07.06.2021; Anträge der CDU-Fraktion vom 07.06.2021

• Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022; Beratung des Pro- duktes 13.03.02; Produktbereich 14

Die vollständige vollständige vollständige vollständige vollständige TTTTTagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagen sind aufagesordnung und die Sitzungsunterlagen der Homepage der Stadt Straelen im Ratsinformationssystem einzu- sehen.

Sitzung des Sitzung des Sitzung des Sitzung des

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung,Ausschusses für Stadtentwicklung,Ausschusses für Stadtentwicklung,Ausschusses für Stadtentwicklung,Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Bauen Planen und Bauen Planen und Bauen Planen und Bauen Planen und Bauen am Donnerstag, 02. Dezember 2021

am Donnerstag, 02. Dezember 2021am Donnerstag, 02. Dezember 2021 am Donnerstag, 02. Dezember 2021 am Donnerstag, 02. Dezember 2021

Die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Bau- en findet am Donnerstag, 02. Dezember, ab 18 Uhr im Forum des Schulzentrums statt.

Folgende Themen stehen auf der vorläufigen Tagesordnung:

• Errichtung eines Kindergartens Beethovenstraße

• Bebauungsplan „An der Kleinbahn“

• Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Römerstraße“

• Antrag auf Änderung des B-Plan 14 b „Ostwall“

• Haushalt 2022

Die vollständige vollständige vollständige vollständige vollständige TTTTTagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagen sind aufagesordnung und die Sitzungsunterlagen der Homepage der Stadt Straelen im Ratsinformationssystem einzu- sehen.

Sitzung des Sitzung des Sitzung des Sitzung des

Sitzung des Ausschusses für Ausschusses für Ausschusses für Ausschusses für Ausschusses für Wirtschaftsförderung,Wirtschaftsförderung,Wirtschaftsförderung,Wirtschaftsförderung,Wirtschaftsförderung, TTTTTourismus undourismus undourismus undourismus undourismus und Kultur am Dienstag, 07. Dezember 2021

Kultur am Dienstag, 07. Dezember 2021Kultur am Dienstag, 07. Dezember 2021 Kultur am Dienstag, 07. Dezember 2021 Kultur am Dienstag, 07. Dezember 2021

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur tagt am Dienstag, 07. Dezember, ab 18 Uhr im Forum des Schulzentrums statt.

Folgende Themen stehen auf der vorläufigen Tagesordnung:

• Haushalt 2022

• Bericht des Partnerschaftsvereins „Freunde aus Bayon“

• Fortschreibung/ Sachstand zum Stadtmarketing- und Tourismus- konzept mit Maßnahmenplan und Veranstaltungsplan

Die vollständige vollständige vollständige vollständige TTTTTagesordnung und die Sitzungsunterlagenvollständige agesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagen sind ab dem 30. November auf der Homepage der Stadt Straelen im Ratsin- formationssystem einzusehen.

Sitzung des Betriebsausschusses am Mittwoch, 08. Dezember 2021 Sitzung des Betriebsausschusses am Mittwoch, 08. Dezember 2021 Sitzung des Betriebsausschusses am Mittwoch, 08. Dezember 2021 Sitzung des Betriebsausschusses am Mittwoch, 08. Dezember 2021 Sitzung des Betriebsausschusses am Mittwoch, 08. Dezember 2021 Die Sitzung des Betriebsausschusses findet am Mittwoch, 08. Dezem- ber 2021 im großes Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die vollständige vollständige vollständige vollständige vollständige TTTTTagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagen sind abagesordnung und die Sitzungsunterlagen dem 01. Dezember auf der Homepage der Stadt Straelen im Ratsinfor- mationssystem einzusehen.

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, 09. De- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, 09. De- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, 09. De- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, 09. De- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, 09. De- zember 2021

zember 2021 zember 2021 zember 2021 zember 2021

Der Haupt- und Finanzausschuss tagt am Donnerstag, 09. Dezember 2021 ab 18 Uhr im Forum des Schulzentrums.

Folgende Themen stehen auf der vorläufigen Tagesordnung:

• Änderung der Satzung über die Erhebung von Abfallentsorgungs- gebühren

• Änderung der Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren

• Änderung der Gebührensatzung zur Friedhofs- und Bestattungs- satzung

• Satzung über die Abwasserbeseitigungsgebühren

• Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Stu- dieninstitut Niederrhein (S.I.N.N.)

• Beratung über den Stellenplan für das Jahr 2022

• Beratung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022

• Beratung über die Mehrauszahlungen Rohbau Gemeinschaftsun- terkunft Marienstraße

Die vollständige vollständige vollständige vollständige vollständige TTTTTagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagenagesordnung und die Sitzungsunterlagen sind abagesordnung und die Sitzungsunterlagen dem 02. Dezember auf der Homepage der Stadt Straelen im Ratsinfor- mationssystem einzusehen.

Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise

Die Teilnahme an allen Sitzungen ist im Rahmen der Corona-Pandemie nur noch Personen gestattet, die einen der „3G-Faktoren“ erfüllen:

also Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten. Diese Vorschrift gilt aufgrund der Bestimmungen der aktuellen Corona-Schutzverord- nung.

Teilnehmende und Gäste müssen ihre bereits bestehende Immunisie- rung (Genesung oder vollständige Impfung) nachweisen. Getestete Personen müssen ein bescheinigtes negatives Ergebnis eines Antigen- Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 24 Stunden alt) vorlegen.

Die Verpflichtungen bestehen auch für Besucherinnen und Besucher der Sitzungen. Der Test muss für die gesamte Dauer der Sitzung - auch bei einem etwaigen längeren Sitzungsverlauf - Gültigkeit haben. Per- sonen, die den Nachweis nicht führen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen.

Zudem besteht die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske wäh- rend der gesamten Sitzung. Die FFP2-Maske muss auch am Sitzplatz getragen werden.

Streupflicht und Winterdienst

Der Winter steht vor der Tür und damit stellt sich auch wieder die Frage, wer wo bei Schnee und Eis räumen oder streuen muss.

Grundsätzlich räumen die Mitar-

beiter des Baubetriebshofs nach Kräften die Fahrbahnen der Haupt- und Verkehrsstraßen des inner- örtlichen Verkehrs frei und streu- en bei Glatteis. Da sie nicht

überall gleichzeitig sein können, arbeiten sie in drei Dringlichkeits- stufen. Innerhalb der geschlosse- nen Ortslage streuen die Mitar- beiter des Baubetriebshofes nur

an verkehrswichtigen und gefähr- lichen Stellen. Außerhalb der ge- schlossenen Ortslage wird grund- sätzlich nur an besonders gefähr- lichen Fahrbahnabschnitten ge-

(3)

NACHRUF

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Feuerwehrkameraden

Herrn Paul Brimmers Herrn Paul BrimmersHerrn Paul Brimmers Herrn Paul BrimmersHerrn Paul Brimmers

der am 09. November 2021 im Alter von 97 Jahren verstorben ist.

Der Verstorbene war Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Straelen, Löscheinheit Straelen und hat sich während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt.

Für seine Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr wurde ihm die Goldene Ehrennadel verliehen.

Die Stadt Straelen und die Kameraden der Freiwilligen Feuer- wehr werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken be- wahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Straelen, 11. November 2021

Städtepartnerschaft

Besuch im Rathaus aus Bayon

Der Verein „ Freunde von Bayon „ traf sich nach Übereinstimmung mit dem Comité de Jumelage am letzten Wochenende im Oktober in Straelen.

Das Ziel dieses Treffens war ein Wiedersehen unter Freunden, so-

Besuch aus Bayon im Rathaus. Bildrechte: Stadt Straelen Besuch aus Bayon im Rathaus. Bildrechte: Stadt Straelen Besuch aus Bayon im Rathaus. Bildrechte: Stadt Straelen Besuch aus Bayon im Rathaus. Bildrechte: Stadt Straelen Besuch aus Bayon im Rathaus. Bildrechte: Stadt Straelen

wie eine Zusammenarbeit bei der Planung der 60 Jahrfeier der deutsch-französischen Städte- partnerschaft in 2023.

Bürgermeister Bernd Kuse be- grüßte 16 Gäste aus Bayon im Rathaus.

streut. Wirtschaftswege werden nicht gestreut.

Streupflicht der Bürgerinnen und Streupflicht der Bürgerinnen und Streupflicht der Bürgerinnen und Streupflicht der Bürgerinnen und Streupflicht der Bürgerinnen und Bürger

Bürger Bürger Bürger Bürger

In Wohngebieten ist der Winter- dienst auf Fahrbahnen und Geh- wegen (sogenannte Kehrzone 1) von den Grundstücksanliegern durchzuführen. Die Räumung von Schnee und Eis auf Gehwegen ist Sache der Grundstückseigentü- mer und gehört zur Verkehrssi- cherungspflicht. Es ist immer der Grundstückseigentümer für den Zustand des Grundstückes verant- wortlich. Kommt jemand wegen mangelnder Winterwartung auf dem Gehweg zu Schaden, muss der Grundstückseigentümer dafür haften.

Die Streupflicht ergibt sich aus der Straßenreinigungssatzung der Stadt Straelen. Wer für den Win- terdienst auf der Fahrbahn und/

oder den Gehwegen in der jewei- ligen Straße zuständig ist, kann dem Straßenverzeichnis, das Be- standteil der Straßenreinigungs- satzung der Stadt Straelen ist, im Internet unter

www wwwwww

wwwwww.str.str.str.str.straelen.deaelen.deaelen.deaelen.deaelen.de,,,,, Rathaus & P Rathaus & P Rathaus & P Rathaus & P Rathaus & Po-o-o-o-o- litik /

litik / litik / litik /

litik / VVVVVeröffentlichungen / Orts-eröffentlichungen / Orts-eröffentlichungen / Orts-eröffentlichungen / Orts-eröffentlichungen / Orts- recht / Bauwesen / Satzung recht / Bauwesen / Satzung recht / Bauwesen / Satzung recht / Bauwesen / Satzung recht / Bauwesen / Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren in der Stadt Straelen entnommen werden.

Grenzt ein Grundstück an mehre- re Straßen bzw. selbständige Geh- wege, müssen die betroffenen Grundstückseigentümer alle an-

grenzenden Gehwegflächen bis zur Gehwegmitte streuen. Dies gilt auch für kombinierte Geh- und Radwege. Bei getrennten Geh- und Radwegen ist der Anlieger für die Gehweg- und die Stadt für die Radwegreinigung zuständig.

Laut der Straßenreinigungssat- zung der Stadt Straelen müssen Gehwege sofort nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte geräumt bzw. bestreut werden. Schneit oder friert es erst nach 20:00 Uhr, reicht es im Allgemeinen, wenn Sie das am nächsten Morgen tun.

Wird das Grundstück jedoch zu

anderen Zeiten genutzt, so muss auch dann für Sicherheit gesorgt werden. Auch bei Abwesenheit ist der Verantwortliche verpflichtet, bereits vorher Absprachen zu tref- fen, sodass die Streupflicht erfüllt wird.

Gefallener Schnee und entstan- dene Glätte sind werktags bis 7:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.

Alle Wege (auch Anliegerstraßen in Wohngebieten) müssen in ei- ner Breite von 1,5 m geräumt wer- den. Bei Glatteisbildung muss sofort gestreut werden. Die Stadt Bildrechte: Stadt Straelen

Bildrechte: Stadt StraelenBildrechte: Stadt Straelen Bildrechte: Stadt StraelenBildrechte: Stadt Straelen

bittet darum, zum Streuen aus- schließlich das handelsübliche Granulat (z. B. in Baumärkten er- hältlich), Sand oder Split zu ver- wenden. Streusalz oder andere auftauende Stoffe sind zum Schutz des Grundwassers nur in beson- deren klimatischen Ausnahmefäl- len, wie z. B. Blitzeis / Eisregen und an gefährlichen Stellen wie Treppen, Rampen, Brückenauf- und -abgängen und abschüssigen oder steilen Wegen erlaubt.

Weitere Fragen beantwortet bei der Stadt Straelen gerne Elke Ja- cobs unter der Telefonnummer 02834 702-417.

Bernd Kuse Bernd Kuse Bernd Kuse Bernd Kuse Bernd Kuse Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister

TTTTThorsten Fischerhorsten Fischerhorsten Fischerhorsten Fischerhorsten Fischer,,,,, Markus Leuk Markus Leuk Markus Leuk Markus Leuk Markus Leukererererer Leitung der Feuerwehr Leitung der Feuerwehr Leitung der Feuerwehr Leitung der Feuerwehr Leitung der Feuerwehr

(4)

Straelener Wirtschaftspreis „Grüne Couch“

Verein „City of Flowers e.V.“ und Unternehmer Hermann Tecklenburg werden ausgezeichnet

Im Rahmen des diesjährigen Straelener Wirtschaftstreffs wurden am 18. November der Verein „City of Flowers e.V.“

sowie der Unternehmer Her- mann Tecklenburg mit dem Wirt- schaftspreis der Stadt Straelen, der „Grünen Couch“, ausge- zeichnet.

Mit dieser Auszeichnung wer- den engagierte Unternehmen, Vereine und Privatpersonen ausgezeichnet, die mit ihren Aktivitäten zur Förderung des Standortes Straelen beitragen und sich damit „stark“ für die Stadt Straelen machen. Die

„Grüne Couch“ ist ein großes

„Dankeschön“ für diesen Ein- satz und ist in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen

worden.

„Unsere Veranstaltung findet heute unter Anwendung der

„2G-plus-Regel“, also mit ta- gesaktuellem Negativtest statt.

Die Sicherung unser aller Ge- sundheit stand für uns bei die- ser Entscheidung an vorderster Stelle“, betonte Bürgermeister Bernd Kuse in seiner Begrü- ßungsrede zum Wirtschaftstreff.

Zum ersten Mal begrüßte Bür- germeister Kuse die rund 150 Gäste im Forum des Schulzen- trums zum Wirtschaftreff, nach- dem die Veranstaltung im ver- gangenen Jahr coronabedingt abgesagt werden musste.

Im Anschluss an die Begrüßung folgte der Vortrag des Unter- nehmers, Autors und Speakers Jörg Heynkes „Die große digi- tale Transformation - Zukunft 4.1 - Warum wir die Welt nur digital retten oder gar nicht?“

Heynkes beschrieb, welche he- rausragenden technologischen Entwicklungen in den nächsten fünf, zehn und fünfzehn Jahren unsere Gesellschaft verändern werden und welche Chancen und Risiken sich für alle aus diesen Veränderungen ergeben werden.

Erstmalig wird die „Grüne Couch“ in diesem Jahr als Preis der Stadt Straelen verliehen.

Die Festlegung der Preisträger erfolgte im Ausschuss für Wirt- schaftsförderung, Tourismus und Kultur auf Vorschlag des

Beirates der Straelener Wirt- schaftsförderungsgesellschaft.

Diesem Beirat gehören neben den Vertretern aller Fraktionen auch Vertreter der Mitgesell- schafter Sparkasse Rhein-Maas und Volksbank an der Niers an.

„Mitte September hatten wir die Bevölkerung aufgerufen uns Vorschläge für Preisträger der

„Grünen Couch 2021“ zu be- nennen und 15 Vorschläge wur- den eingereicht“, so Wirt- schaftsförderer Uwe Bons in sei- ner Rede, „die Nominierten und auch die unterschiedlichen Preisträger der vergangenen Jahre, zeigen uns, wie vielfäl- tig die Landschaft derer ist, die Botschafter für unsere Stadt mit der grünen Couch sind Derer, die sich für Straelen stark machen.“

Preisträger PreisträgerPreisträger Preisträger Preisträger

„Grüne Couch 2021“

„Grüne Couch 2021“„Grüne Couch 2021“

„Grüne Couch 2021“

„Grüne Couch 2021“

City of Flowers e City of Flowers eCity of Flowers e City of Flowers e City of Flowers e.V.V.V.V.V...

Die „Grüne Couch“ für den Ver- ein „City of Flowers e.V.“ nah- men der 1. Vorsitzende Dirk Roosen sowie die stellvertre- tenden Vorsitzenden Norman Girmendonk, Thomas van Ger- ven, Lukas Nikelowski sowie Lena Janssen und Annika van Gerven entgegen. „So enga-

giert wie die Jungs und Mädels an die Sache ran gehen ist ein- fach super. Sie präsentieren Straelen als Blumenstadt und die lokalen Unternehmen. Sie lassen Jung und Alt zusammen in die faszinierende Blumenviel- falt eintauchen, um den Alltag zu vergessen“, wird die Arbeit des Vereins im Vorschlag an die Jury auf den Punkt gebracht.

Der Verein besteht aus jungen engagierten Straelener Bür- gern, die es sich aus ehrenamt- licher Motivation zum Ziel ge- macht haben, Straelens Mar- kenkern als Blumenstadt mit neuen frischen Impulsen weiter zu beleben und den Bürgern aus Straelen ein Gefühl der Zusam- mengehörigkeit zu geben. Dies soll durch eine wiederkehren- de kultur- und gesellschaftsför- dernde Sommer-Veranstaltung

„City of Flowers (cof)“ erreicht werden.

Im August 2019 startete die City of Flowers e.V. eigenstän- dig und unabhängig, sein klei- nes Festival im Stadtkern von Straelen. Durch lokale und re- gionale Sponsoren konnten den Straelener Bürgern an zwei Ta- gen ein kostenloses musikali- sches Programm geboten wer-

den. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, denn ca. 4.000 Be- sucher nahmen das kostenlose Angebot des City of Flowers e.V.

dankend an. Das anschließen- de Feedback war groß und der Verein hielt am Bedarf der Bür- ger nach einer Musik- und Er- lebnisveranstaltung dieser Art fest. Im März 2020 wurde die Vorbereitungen für die Folge- veranstaltung unterbrochen und kamen zum Stillstand. Ak- tuell laufen aber die Planungen eines nachhaltigen Festivals in Straelen für das Jahr 2020.

Hermann Hermann Hermann Hermann

Hermann TTTTTecklenburgecklenburgecklenburgecklenburgecklenburg

„Es gibt kaum eine Vereinszeit- schrift ohne Werbung von Teck- lenburg, der Marktplatz be- kommt durch die Aktivitäten der Firma Tecklenburg ein neues Gesicht. Straelen wird deutsch- landweit als Fußballstandort wahrgenommen, er hat den Vor- sitz des SV Straelen übernom- men.“ So heißt es in einem Aus- zug aus dem Vorschlag Her- mann Tecklenburg.

Visionär, Macher, Gastronom, Fußballexperte, Unternehmer und viele andere Charakterbe- schreibungen sammelte der diesjährige Preisträger in der Vergangenheit. Aber zwei tref- Die Gewinner des Wirtschaftspreises „Grüne Couch“ freuen sich sehr über die Auszeichnung. Bürgermeister Die Gewinner des Wirtschaftspreises „Grüne Couch“ freuen sich sehr über die Auszeichnung. BürgermeisterDie Gewinner des Wirtschaftspreises „Grüne Couch“ freuen sich sehr über die Auszeichnung. Bürgermeister Die Gewinner des Wirtschaftspreises „Grüne Couch“ freuen sich sehr über die Auszeichnung. Bürgermeister Die Gewinner des Wirtschaftspreises „Grüne Couch“ freuen sich sehr über die Auszeichnung. Bürgermeister Bernd Kuse, Wirtschaftsförderer Uwe Bons und Blumenmädchen Lisa Stienen gratulieren herzlich.

Bernd Kuse, Wirtschaftsförderer Uwe Bons und Blumenmädchen Lisa Stienen gratulieren herzlich.Bernd Kuse, Wirtschaftsförderer Uwe Bons und Blumenmädchen Lisa Stienen gratulieren herzlich.

Bernd Kuse, Wirtschaftsförderer Uwe Bons und Blumenmädchen Lisa Stienen gratulieren herzlich.

Bernd Kuse, Wirtschaftsförderer Uwe Bons und Blumenmädchen Lisa Stienen gratulieren herzlich.

(5)

fen besonders zu. Er ist „ene Stroelse Jong“ und ein Famili- enmensch.

Aus seiner Verbundenheit zur Geburtsstadt Straelen und dem Niederrhein macht der Preis- träger keinen Hehl. Dies zeigt sich dann auch in den vielen Ergebnissen seines Engage- ments für die Blumenstadt und zieht sich durch alle gesell- schaftlichen Bereiche.

Von der Pike auf Maurer ge- lernt war Hermann Tecklenburg mit 17 schon Vorarbeiter und mit 19 bereits Polier, übernahm

mit 28 Jahren den Familienbe- trieb, das Bauunternehmen Tecklenburg, nachdem er sich bereits seit seinem 23. Lebens- jahr 5 Jahre lang mit einer Bau- unternehmung in Krefeld die ersten Sporen verdient hatte.

Egal ob Hermann Tecklenburg als Investor, Sponsor für die Ju- gend, Vereinsvorsitzender, Un- terstützer von regionalen Insti- tutionen, Immobilieninhaber, Arbeitgeber und Bauunterneh- mer fungiert.

Alles betreibt Hermann Teck- lenburg mit größter Leiden-

schaft und Einsatzbereitschaft.

Trainer- und Vorstandsarbeit bereicherte sein Leben und er- weitere seinen Horizont als Fußballexperte.

Straelen profitiert von seinem großen Engagement. Gemein- sam mit Sohn Phillip steigerte Tecklenburg den Umsatz des Familienunternehmens in den letzten Jahren von 25 auf 100 Millionen und baut aktuell Pro- jekte mit einem Gesamtumsatz von 200 Millionen. Im Unter- nehmen in Straelen arbeiten fast 150 Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter.

Auch hier profitiert die Blumen- stadt von seiner Arbeit, was die positive Entwicklung der Innen- stadt rund um den Markt mit den Bespielen MarktRose, Botschen Haus, MarktHöfe, Um- bau / Neubau Kuhstraße oder Lehmanns Kleine Pinte auf der Venloer Straße deutlich macht.

Herman Tecklenburg ist Spon- sor und Förderer vieler Vereine und Veranstaltungen in Strae- len. Der SV Straelen erreichte als Fußball-Regionalist bundes- weite Bekanntheit.

Temporäre Impfstellen des Kreises

Nur mit Terminbuchung: Erst-, Zweit- und Booster-/Auffrischungsimpfungen in der Katharinenschule in Straelen

Der Kreis richtet ab Montag, 22. November, gemeinsam mit den Kommunen in allen 16 Städ- ten und Gemeinden regelmäßi- ge „temporäre“ Impfstellen ein.

Dies teilte der Kreis am 18. No- vember mit. So unterstützt der Kreis die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bei den Corona-Schutzimpfungen - insbesondere bei der großen Anzahl an Auffrischungsimpfun- gen, die anstehen. Neben den so genannten „Booster“-Imp- fungen sind auch weiterhin Erst- und Zweitimpfungen mög- lich. Die Impftermine in Strae- len finden ab Dienstag, 7. De- zember, jeden zweiten Diens- tag in der Zeit von 16 Uhr bis 22 Uhr in der Pausenhalle der Katharinenschule, Fontanestra-

ße 4, statt. Eine Terminbuchung ist zwingend notwendig. Der erste Impftermin in Straelen am Dienstag, 7. Dezember, ist allerdings bereits ausgebucht.

Die Terminbuchung ist in erster Linie über ein Online-Buchungs- portal möglich. Der Link lautet:

www.impftermine-kreis- kleve.de.

Weitere Impfaktionen sind auch in der Bürgerhalle in Herongen geplant. Sobald dort Termine feststehen, finden Sie diese ebenfalls im Buchungsportal.

Wer Online bucht, erhält die auszufüllenden Unterlagen vorab zum Download und per E- Mail. Dies spart vor Ort Zeit.

Zudem besteht die Möglichkeit, telefonisch Termine zu verein- baren. Die Hotline ist unter

02381 338 98 80 zu erreichen.

Für Erst- und Zweitimpfungen sind alle Personen im Alter ab 12 Jahren impfberechtigt. 12- bis 15-Jährige müssen jedoch von einer

erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Für eine Booster-/Auffrischungsimpfung kommen nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission alle Menschen infrage, deren Zweit- impfung mindestens sechs Mo- nate zurückliegt. Außerdem können Personen, die eine ein- malige Impfung mit dem Impf- stoff von Johnson & Johnson er- halten haben, bereits nach Ab- lauf von vier Wochen eine Boos- ter-Impfung verabreicht bekommen.

Die Impfangebote sind nicht an

den Wohnort der zu impfenden Person gebunden. Interessier- te können auch in anderen Städ- ten und Gemeinden Impftermi- ne buchen. Allerdings ist ein Wohnsitz bzw. ein tatsächlicher Aufenthalt oder zumindest eine Beschäftigung in Deutschland Voraussetzung für eine Imp- fung. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Mitzubringen ist lediglich ein Personalausweis oder Reisepass, falls vorhanden auch der gelbe Impfausweis so- wie die per E-Mail erhaltenen Impfunterlagen. Weitere Infor- mationen sowie die Liste der Impftermine in den Städten und Gemeinden gibt es hier:

https://www.kreis-kleve.de/de/

fachbereich5/impfangebote/.

(6)

Informationen zum neuen Bußgeldkatalog

Die Änderungsverordnung in Form einer Ersten Verordnung zur Änderung der Bußgeldka- talog-Verordnung (BKatV-No- velle) wurde am 19. Oktober 2021 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 4688) verkündet und trat am 9. November 2021 in Kraft. Zuvor hatte der Bundes- rat am 8. Oktober 2021 der BKatV-Novelle einstimmig zu- gestimmt.

Damit wird ein von der Verkehrs- ministerkonferenz und Bundes- minister Andreas Scheuer ein- stimmig getroffener Beschluss umgesetzt.

Zur Verbesserung der Sicher- heit im Straßenverkehr im All- gemeinen und insbesondere für den Rad- und Fußverkehr sind folgende Änderungen der Buß- und Verwarngelder vor- gesehen:

Parken und Halten Parken und Halten Parken und Halten Parken und Halten Parken und Halten

Die BKatV-Novelle sieht ab- schreckende Geldbußen für das verbotswidrige Parken auf Geh- und Radwegen sowie das nunmehr unerlaubte Halten auf Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe vor.

Für diese Verkehrsverstöße werden Geldbußen bis zu 110 Euro fällig.

Bei schwereren Verstößen ist darüber hinaus der Eintrag ei- nes Punktes im Fahreignungs- register vorgesehen: wenn durch das verbotswidrige Par- ken oder Halten in zweiter Rei- he und auf Fahrradschutzstrei- fen oder Parken auf Geh- und Radwegen andere Verkehrs- teilnehmer behindert oder ge- fährdet werden, eine Sachbe- schädigung erfolgt ist oder das Fahrzeug auf dem Geh- oder Radweg länger als eine Stun- de parkt.

Die Einstufung des Verstoßes erfolgt durch die zuständigen Behörden vor Ort.

Darüber hinaus werden für das unberechtigte Parken auf ei- nem Schwerbehinderten-Park- platz Geldbußen von 55 Euro vorgesehen.

Ebenfalls für das unberechtig- te Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahr- zeuge oder einem Parkplatz für Carsharing-Fahrzeuge wird fortan eine Geldbuße von 55 Euro fäl- lig werden.

Für das rechtswidrige Parken an engen oder unübersichtlichen Straßenstellen bzw. im Bereich einer scharfen Kurve sieht die BKatV-Novelle eine Geldbuße von 35 Euro vor.

Für einen allgemeinen Halt- und Parkverstoß werden jetzt bis zu 25 Euro fällig.

Rettungsgasse RettungsgasseRettungsgasse Rettungsgasse Rettungsgasse

Die unerlaubte Nutzung einer Rettungsgasse wird jetzt genauso verfolgt und geahndet wie das Nichtbilden einer Ret- tungsgasse.

Es drohen Bußgelder zwischen 200 und 320 Euro sowie ein Mo- nat Fahrverbot.

Als Folge dieser Sanktionen ist die Eintragung von zwei Punk- ten im Fahreignungsregister vorgesehen.

Sonstige Regelverstöße Sonstige RegelverstößeSonstige Regelverstöße Sonstige Regelverstöße Sonstige Regelverstöße Die vorschriftswidrige Nutzung von Gehwegen, linksseitig an- gelegten Radwegen und Seiten- streifen durch Fahrzeuge wird nun mit bis zu 100 Euro Geldbu- ße geahndet.

Auch das sogenannte Auto-Po- sing kann nun wirksam geahn- det werden: Die BKatV-Novelle sieht für das Verursachen von unnötigem Lärm und einer ver- meidbaren Abgasbelästigung sowie das unnütze Hin- und Her- fahren Bußgelder bis zu 100 Euro vor.

Für rechtsabbiegende Kraftfahr- zeuge über 3,5 t ist aus Gründen der Verkehrssicherheit innerorts Schrittgeschwindigkeit (4 bis 7, max. 11 km/h) vorgeschrieben.

Verstöße hiergegen können nun mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro sanktioniert werden.

Außerdem wird ein Punkt im Fahreignungsregister eingetra- gen.

Daneben sieht die BKatV-Novel- le auch die Anpassung weiterer Geldbußen vor, so z. B. für feh- lerhafte Abbiegevorgänge oder S o r g f a l t s p f l i c h t v e r l e t z u n g e n beim Ein- bzw. Aussteigen.

Der neue Bußgeldkatalog ent- Der neue Bußgeldkatalog ent-Der neue Bußgeldkatalog ent- Der neue Bußgeldkatalog ent- Der neue Bußgeldkatalog ent- hält folgende Sanktionen für hält folgende Sanktionen fürhält folgende Sanktionen für hält folgende Sanktionen für hält folgende Sanktionen für Geschwindigkeitsverstöße GeschwindigkeitsverstößeGeschwindigkeitsverstöße Geschwindigkeitsverstöße Geschwindigkeitsverstöße Für normale Pkw bis 3,5 t gel- ten bei Geschwindigkeitsüber- schreitungen künftig folgende Geldbußen in Euro:

Für Pkw mit Anhänger / Fahrzeuge schwerer als 3,5 t gelten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen künftig folgende Geldbußen in Euro:

Für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern oder Passagierbusse gelten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen künftig folgende Geldbußen in Euro:

Quelle: www.bmvi.de

(7)

Tipps und Erfahrungen zum Thema Versicherungen

Wohngebäudeversicherung

Wieso wird jedes Jahr die Prä- Wieso wird jedes Jahr die Prä- Wieso wird jedes Jahr die Prä- Wieso wird jedes Jahr die Prä- Wieso wird jedes Jahr die Prä- mie erhöht?

mie erhöht?

mie erhöht?

mie erhöht?

mie erhöht?

Jedes Jahr wird vom statisti- schen Bundesamt die Bauprei- se gegenüber dem Vorjahr ge- genübergestellt. Dieses Jahr ist der stärkste Anstieg der Bau- preise in den letzten 51 Jahre zu verzeichnen.

Die Gebäudeversicherung ist eine sogenannte gleitende Neu- wertversicherung. So ist sicher- gestellt, dass bei einem Total- schaden auch der Wiederaufbau des Hauses nach gleicher Art und Güte gewährleistet wird.

Kann ich als Kunde etwas dage- Kann ich als Kunde etwas dage- Kann ich als Kunde etwas dage- Kann ich als Kunde etwas dage- Kann ich als Kunde etwas dage- gen tun?

gen tun?

gen tun?

gen tun?

gen tun?

Sie können der Anpassung in- nerhalb eines Monats wider- sprechen. Damit würde keine Beitragsanpassung erfolgen, aber auch der Schutz gegen Un- terversicherung (Klausel) wird

aufgehoben.

Preisvergleich bei anderen Ver- sicherungen einholen. Sie wer- den erstaunt sein, was möglich ist. Und auch andere SERVICE- versicherer bieten den gleichen guten Support wie der bisherige Versicherer.

Anzeige

Blaulicht-Nacht 2022

Vorverkauf startet am 4. Dezember

Endlich heißt es in Straelen wieder Blaulicht-Nacht! Nach der Corona-Pause in diesem Jahr, jährt sich die Riesenparty des Löschzuges Straelen, die am 15.

Januar 2022 in der bofrost*Halle stattfindet, zum 13. Mal. Die Blau- licht-Nacht wird als 2G-Veran- staltung stattfinden.

„Mit der Band steht und fällt eine solche Veranstaltung. Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir nach unsere Zwangspause die Band

„TREASURE“ erneut für uns ge- winnen konnten. Somit wird ein

Garant für beste Stimmung auf der großen Bühne in der bofrost*HALLE stehen!“, berich- tet Marco Peters, vom

Der Bandname „TREASURE“

steht für die musikalisch hoch- wertige Performance von sechs professionellen Musikern, bei der aktuelle Charthits und zeitlose Klassiker zu einem unvergessli- chen Musikerlebnis verschmelzen.

Auch die DJ’s von „Dance- Sensation.de“ sind 2022 wieder mit feinsten Beats am Start, und werden den Besuchern vor und

nach den Bandset’s mächtig ein- heizen. Natürlich wird es neben der Hauptverlosung auch wieder eine riesen Tombola geben. „Hier möchten wir schon jetzt ein ganz, ganz großes Dankeschön an die vielen Unternehmen aussprechen, die uns immer wieder unterstüt- zen!“, betont Peters. In der EX- Bar dürfen sich die Besucher wieder auf viele leckeren alkoho- lischen und nicht alkoholischen EX-tail’s freuen. Hier wird es noch die eine oder andere Überra- schung geben. Mehr wollten die Feuerwehrleute jedoch noch nicht verraten…

Das Organisationsteam der Stra- elener Feuerwehr hat also die per- fekte Basis für eine tolle Party geschaffen, und hofft wie in den Vorjahren mit ausverkauftem Haus. „Nach der Corona Pause im letzten Jahr freuen wir uns besonders endlich wieder mit un- seren Besuchern feiern zu dürfen und sind natürlich auch schon et- was aufgeregt“, gesteht Mario Leupers, Zugführer des Löschzu- ges Straelen. „Da wir bereits sehr viele Anfragen für die Tickets be- kommen, haben wir uns dazu ent- schlossen in diesem Jahr den Ti- cketverkauf offiziell mit dem „Pre- Sale-Opening“ am 4. Dezember 2021 bei uns am Feuerwehrhaus in Straelen zu starten. Zwischen 12 Uhr und 17 Uhr können dort die Tickets zum günstigen VVK Preis von 10 Euro erworben wer- den“, erklärt Leupers weiter.

Sollten Tickets für die Blaulicht- Nacht 2022 aus dem „Pre-Sale- Opening“ übrig bleiben, sind die- se im Vorverkauf ausschließlich bei der „Jakobs-Börse“ (beim Aldi Straelen) erhältlich und nur so- lange der Vorrat reicht!

„Noch bis Weihnachten versu- Fotos: Feuerwehr Straelen Fotos: Feuerwehr Straelen Fotos: Feuerwehr Straelen Fotos: Feuerwehr Straelen Fotos: Feuerwehr Straelen

chen wir wieder alle Haushalte im straelener Stadtgebiet zu besu- chen, um dort unsere Lose für die Hauptverlosung anzubieten. Es warten wieder viele attraktive Preise auf die glücklichen Gewin- ner. Jedes verkaufte Los nimmt an der Ziehung teil, auch wenn man nicht an der Blaulicht-Nacht 2022 teilnimmt. Diejenigen, die kein Glück bei der Hauptverlosung ha- ben sollten, erhalten auf jedes Los einen 10% Rabattcoupon, der bei

„Self - mein Markt“ in Straelen eingelöst werden kann“, kündigt Peters an. „Der Erlös der gesam- ten Veranstaltung fließt wie immer zu 100% in die Arbeit der Feuer- wehr und Jugendfeuerwehr Stra- elen ein! Mit dem Kauf eines oder mehrerer Lose unterstützen Sie also unsere Kameraden, die 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für die Sicherheit der Straelener Bürger bereit stehen“, ergänzt Leupers.

Sollten Tickets aus dem Vorver- kauf übrig bleiben, wird es für Kurzentschlossene eine Abend- kasse geben, an denen die Tickets dann für je 12 Euro erhältlich sind.

Alle aktuellen Infos gibt es unter www.blaulicht-nacht.de.

(8)

Annika und Sina Meens in Westdeutschland

„auf dem Treppchen“

TTC Straelen/Wachtendonk:

- - - -

- Annika Meens spielt erstmaligAnnika Meens spielt erstmaligAnnika Meens spielt erstmaligAnnika Meens spielt erstmaligAnnika Meens spielt erstmalig beim Bundesr

beim Bundesrbeim Bundesr beim Bundesr

beim Bundesranglistenturnieranglistenturnieranglistenturnieranglistenturnieranglistenturnier--- - Sina Meens wird erneut Be- - Sina Meens wird erneut Be-- Sina Meens wird erneut Be- - Sina Meens wird erneut Be- - Sina Meens wird erneut Be- zirksmeisterin und fährt zu den zirksmeisterin und fährt zu denzirksmeisterin und fährt zu den zirksmeisterin und fährt zu den zirksmeisterin und fährt zu den

„Westdeutschen“-

„Westdeutschen“-„Westdeutschen“-

„Westdeutschen“-

„Westdeutschen“-

Den Wachtendonker Geschwis- tern Annika und Sina Meens ge- lang in dieser Tischtennis- Spiel- zeit der perfekte Saisonstart bei den Qualifikationsturnieren des Westdeutschen Tischtennis-Ver- bandes zum Bundesranglisten- turnier der Mädchen U 15 (Sina) und Mädchen U 18 (Annika), die im westfälischen Büren ausge- tragen wurden.

Mit ihren dritten Plätzen lande-

ten beide bei der Siegerehrung auf dem „Treppchen“.Einige Zeit war nicht klar, ob die dritten Plätze zur Qualifikation für die Teilnahme an den Ranglisten- spielen auf Bundesebene rei- chen würden. Im Oktober kam dann für Annika die erhoffte Nachricht von den Verbandst- rainern, bei denen sie schon eine Reihe von Jahren im Leistungs- zentrum in Düsseldorf trainiert:

Annika hat den Sprung zum Tur- nier der Besten in Deutschland geschafft.

Mit ihrer Teilnahme auf Bundes- ebene ist Annika gleichzeitig

Annika Meens Annika MeensAnnika Meens

Annika MeensAnnika Meens Sina MeensSina MeensSina MeensSina MeensSina Meens

von den Meisterschaften im Tischtennis-Bezirk Düsseldorf freigestellt und automatisch für die diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der Mädchen U 18 qualifiziert, die im Dezember stattfinden.

Weniger „Glück“ hatte Sina in ihrer Altersklasse, da der west- deutsche Verband nur die bei- den Erstplatzierten zum Bun- desranglistenturnier melden konnte.

Während Annika jetzt im No- vember auf deutscher Ebene in Göttingen spielt, war Sina schon wieder bei den Meisterschaften

des Bezirks Düsseldorf am Tisch, um sich eines der begehrten Ti- ckets für die NRW-Meisterschaf- ten der Mädchen U 15 zu si- chern, was ihr in großartiger Weise gelang.

Wie in den Vorjahren, war sie bei den Bezirksmeisterschaften in Wuppertal in ihrer Altersklas- se die erfolgreichste Spielerin, diesmal mit Gold im Einzel und einer Silbermedaille im Doppel.

Auch Sina qualifizierte sich da- mit souverän für die Westdeut- schen Meisterschaften in ihrer Altersklasse, die Anfang des Jah- res 2022 ausgetragen werden

Herongen freut sich auf Weihnachten

2021 findet zum zweiten Mal die Weihnachtsaktion in Heron- gen statt. Die Heronger Einzel- händler werden auch in diesem Jahr für Einkäufe Stempelkärt- chen füllen. Anfang Januar 2022 werden dann wieder zahlreiche schöne Preise unter den Teil- nehmern an dieser Aktion ver- teilt werden. Die Nachbar-

schaftschallenge Herongen mit Annemarie Fleuth und Gabriele Böhm hat auch in diesem Jahr die Aktion organisiert. Schon 2020 hatten Heronger und Dorf- besucher begeistert teilgenom- men. Fast 50 Preise wurden am Ende unter den vielen hundert Teilnehmern verlost. Auch in diesem Jahr gibt es wieder tol-

le Preise des Heronger Einzel- handels zu gewinnen.

Die Regeln wurden neu defi- niert: je Einkauf gibt

es mindestens 1 Stempel.

Jeden weiteren Stempel gibt es für je 5 Euro Einkaufswert.

Die Stadt Straelen und die Wirt- schaftsförderung unterstützen die Aktion und haben die Stem-

pelkärtchen finanziert.

Gesammelt werden die Karten wie schon 2020 bei der Volks- bank an der Niers, die auch in diesem Jahr zu den Unterstütz- ern der Weihnachtsaktion gehört.

Start für die Weihnachtsaktion 2021 ist Samstag der

27. November

(9)

Verschiebung des Konzerts mit Artem Yasynskyy

Der Kulturring Straelen gibt bekannt

Artem Yasynskyy Artem YasynskyyArtem Yasynskyy Artem YasynskyyArtem Yasynskyy Das Klavierkonzert am 27. No-

vember mit Artem Yasynskyy im Forum in Straelen muss corona- bedingt leider verschoben werden.

Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser bekannt gegeben. Alle bereits gekauften Tickets behal- ten ihre Gültigkeit für den neuen Termin. Rückfragen beantwortet

der Kulturring gerne unter info@kulturring-straelen.de oder telefonisch unter 02834/9430301 - oder 302.

Alle Informationen und Tickets zum aktuellen Programm des Kul- turrings finden alle kulturinteres- sierten Besucher/-innen unter www.kulturring-straelen.de.

Entschädigung Homosexueller

Antidiskriminierungsstelle der AWO bietet Hilfe bei Antragsstellung an

Kreis Kleve. Einvernehmliche ho- mosexuelle Handlungen waren in unterschiedlicher Weise in der Zeit von 1945 bis 1994 unter Strafe ge- stellt. Da dieses Verbot aus heuti- ger Sicht in besonderem Maße grundrechts- und menschenrechts- widrig war, hob der Gesetzgeber im Jahr 2017 deshalb auf dieser Grundlage ergangene strafgericht- liche Urteile auf. Zugleich erhiel- ten betroffene Frauen und Männer

wegen ihrer Verurteilung und ei- ner etwa erlittenen Freiheitsent- ziehung einen Entschädigungsan- spruch - den Antrag dazu können sie noch bis zum 21. Juli 2022 beim Bundesamt für Justiz (BfJ) stellen.

Auch jene Betroffene werden ent- schädigt, die strafrechtlich verfolgt wurden, ohne dass es zu einem Urteil kam, oder die unabhängig von einer Strafverfolgung im Zu- sammenhang mit den strafrechtli-

chen Verboten unter außergewöhn- lich negativen Beeinträchtigungen - beispielsweise beruflichen oder gesundheitlichen Nachteilen - zu leiden hatten.

„Gerne helfen wir Betroffenen beim Ausfüllen der Formulare so- wie bei der Beantragung einer Ent- schädigung und stehen bei jegli- chen Fragen rund um weitere Be- lange rund um Diskriminierung Rede und Antwort“, betonen Na-

zim Dogu und Dr. Ulrike Koop- mann, Antidiskriminierungsberater beim AWO Kreisverband

Kleve e. V.

Infos und Infos und Infos und Infos und

Infos und TTTTTerminvereinbarungerminvereinbarungerminvereinbarungerminvereinbarungerminvereinbarung Servicestelle Antidiskriminierungs- arbeit AWO

Nazim Dogu, E-Mail: ada@awo- kreiskleve.de, 0177/8957409 oder Dr. Ulrike Koopmann,

E-Mail: ada@awo-kreiskleve.de, 01577/9014291.

(10)

Kneipp-Yoga online

Neben den Präsenzkursen des Kneipp-Vereins Gelderland wird das seit eineinhalb Jahren an- gebotene online-Yoga mit Bri- gitte Aryee so gut angenommen, dass es ins neue Jahrespro-

gramm kommt. Aus diesem Grund bietet der Kneipp-Verein Gelderland am Donnerstag, 9.

Dezember von 19.30 bis 21 Uhr einen kostenfreien Schnupper- abend online-Yoga für die gan-

Kneipp-Tour nach Bad Lauterberg

Die traditionelle Karnevalsflucht- reise führt den Kneipp-Verein Gelderland bereits zum dritten Mal im kommenden Jahr in den Kneipp-Kurort Bad Lauterberg.

Von Mittwoch, 23. Februar bis Donnerstag, 3. März geht es ins Kneipp-Hotel auf dem Heiken-

berg im Harz. Für diese beliebte

„kneipp’sche“ Auszeit gibt es schon viele Interessenten. Im Preis von 590 Euro pro Person (Nichtmitglieder zahlen 640 Euro) ist enthalten: Bustransfer, acht Übernachtungen im Doppel- zimmer (Einzelzimmer-Zuschlag

ze Familie in den eigenen Räum- lichkeiten an. Eine Anmeldung ist ausschließlich per E-Mail möglich an

o n l i n e k u r s e @ k n e i p p v e r e i n - gelderland.de. Der ZOOM-Link

wird zugestellt. Über die E-Mail- Adresse werden auch Fragen be- antwortet. Nähere Informationen zum gesamten Programm unter www.kneippverein-

gelderland.de.

70 Euro), Halbpension, Tages- und Halbtages-Ausflug, Fitness- programm am Morgen und ab- wechslungsreiches Abendpro- gramm. Kneipp’sche Anwendun- gen wie Heublumen-Aromaauf- lagen, Wechselguss, Bäder oder Massagen können gegen Auf-

preis dazu gebucht werden. Nä- here Informationen und Anmel- dungen in der Kneipp-Geschäfts- stelle, Markt 17 in Geldern per E-Mail kneipp@kneippverein- gelderland.de oder Telefon 02831 993880. www.kneippverein- gelderland.de.

Kneipp-Adventsfeier und weitere Veranstaltungen abgesagt

Aufgrund der aktuellen Lage sagt der Kneipp-Verein Gelderland folgende Veranstaltungen ab: Ad- ventsfeier am Samstag, 27. No- vember, Wanderung am Samstag, 4. Dezember, Singabend am Dienstag, 7. Dezember und die

für Mittwoch, 8. Dezember ge- plante Tour zum Weihnachts- markt nach Hagen. Die bisher angemeldeten Personen werden benachrichtigt. Weitere Informa- tionen unter www.kneippverein- gelderland.de.

DLRG Issum-Sevelen e.V.

informiert

Weihnachtliche Bastelaktion

Auch in diesem Jahr plant die DLRG- Jugend wieder eine weihnachtliche Bastel-Aktion in Kooperation mit der Gemeinde Issum. Aufgrund der stei- genden Corona-Zahlen kann das Basteln jedoch leider nicht in Prä- senz im Jugendheim Issum stattfin- den. Trotzdem bleibt der Bastelspaß nicht aus. Nach einer Voranmeldung können alle Kinder tolle Basteltüten für Zuhause abholen und dann kann der Spaß Zuhause losgehen!

Hier die Daten zur Abholung der Tü- ten: Wann? 4. Dezember von 10 bis 14 Uhr.

Wo? Im Jugendheim in Issum (Vogt- von-Belle-Platz 11)

In den Tüten findet ihr unter ande- rem tolle Backrezepte und lustige Bastelanleitungen.

Anmeldungen werden bis zum 30.

November unter der Telefon Num- mer 02835/4109 entgegengenom- men. Es sind nur eine begrenzte An- zahl von Tüten vorhanden.

Eure DLRG-Jugend AdventsbastelnAdventsbastelnAdventsbastelnAdventsbastelnAdventsbasteln

(11)

Neue Trainingsinformationen der DLRG Issum-Sevelen e.V.

Liebe Mitglieder,

seit dem 30. Oktober kann auch unser Training in Alpen wieder mit mehr Teilnehmerinnen und Teil- nehmern stattfinden. Dennoch ist eine Anmeldung über unsere In- ternetseite nötig, um die Kontakt- nachverfolgung gewährleisten zu

können. Diese wird weiterhin am Sonntag vorher um 12.15 Uhr frei- geschaltet. Das Training kann nur unter Einhaltung der 3G-Regeln stattfinden. Das heißt für alle Per- sonen über 12 Jahre muss ein ne- gativer Test oder eine Impfbe- scheinigung vorgelegt werden.

Dies gilt auch für die Eltern im Vorraum. Wir bitten jedoch möglichst darauf zu verzichten, sich während der Trainingszeiten im Vorraum aufzuhalten.

Die neuen Regeln betreffen na- türlich nicht nur das Training in Alpen und Issum, sondern auch

das Training in Rheurdt. Ohne Impfnachweis oder Nachweis der Genesung ist keine Teilnahme möglich. Wir freuen uns, dennoch mit euch vorsichtige Schritte Rich- tung „Normalität“ gehen zu kön- nen.

Euer Trainerteam

Gastfamilien in Nordrhein-Westfalen gesucht

Austauschschüler*innen aus aller Welt möchten Nordrhein-Westfalen entdecken

Die gemeinnützige Austauschor- ganisation Youth For Understan- ding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für rund 30 Austauschschüler*innen aus der ganzen Welt, die im Januar und Februar 2022 für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden.

Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahren alt, besuchen während ihres Aufenthalts ganz normal die Schule und leben bei Gastfamilien, die sie wie ein wei- teres Familienmitglied bei sich aufnehmen.

Seit Sommer leben bereits 30 von YFU vermittelte

Austauschschüler*innen aus un- terschiedlichen Nationen in Nord- rhein-Westfalen. „In der Region gibt es viel für unsere Schüler- innen und Schüler zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms bei YFU.

„Wir würden uns daher sehr freu-

en, wenn ab Winter noch mehr Jugendliche ihr Austauschjahr bei gastfreundlichen Familien in Nord- rhein-Westfalen verbringen könn- ten.“

Gastfamilien schenken einem jun- gen Menschen eine einzigartige Erfahrung und entdecken im Ge- genzug eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden. Gleichzei- tig leisten sie gerade jetzt einen wichtigen Beitrag, um Brücken wieder aufzubauen und Perspek- tiven in der Welt aufzuzeigen.

Zwischen Gastkind und Gastfa- milie entstehen dabei internatio- nale Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. „Besonderer Luxus oder ein Besichtigungspro- gramm werden nicht erwartet“, erklärt Joachim Wullenweber.

„Viel wichtiger ist es, das Gast- kind herzlich aufzunehmen und in den Familienalltag zu integrie- ren.“ Auch die Familienzusam-

Was tun bei Arthrose?

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

mensetzung spiele keine Rolle:

Eltern mit Kindern jeden Alters sind genauso als Gastfamilie will- kommen wie Paare ohne Kinder, Alleinerziehende, Rentner oder gleichgeschlechtliche Paare.

YFU bereitet die Jugendlichen und Gastfamilien auf das gemeinsa- me Jahr vor und steht ihnen wäh- renddessen bei allen Fragen mit persönlicher Betreuung vor Ort zur

Seite.

Wer Gastfamilie werden möchte, kann sich ab sofort bei YFU mel- den: 040 227002-0,

gastfamilien@yfu.de. Weitere In- formationen, auch zu den aktuel- len Bedingungen in Zeiten der Corona-Pandemie, gibt es im In- ternet unter: www.yfu.de/gastfa- milien. Deutsches Youth For Und- erstanding Komitee e.V. (YFU)

Die Arthrose der Kniegelenke zählt zu den häufigsten Arthrose- formen. Wie schwer tragen die betroffenen Menschen an den täglichen Schmerzen und Ein- schränkungen.

Langjährige Überlastungen, Ver- letzungen, Knochenbrüche und Entzündungen sind bekannte Ur- sachen. Aber viel zu wenig Beach- tung findet oft, dass auch die O- Bein-Form der Knie ein wichtiger Grund sein kann. Bestehen O-Bei- ne von Jugend an, so bedingt dies häufig eine spätere Kniearthrose.

Warum ist das so? Wie kann man frühzeitig und auch als Erwachse- ner vorbeugen? Auf diese wichti-

gen Fragen und zu allen anderen Anliegen bei Arthrose gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe wertvol- le Hinweise, die jeder kennen soll- te. Eine Sonderausgabe ihres Rat- gebers „Arthrose-Info“

kann kostenlos angefordert werden bei:

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

Postfach 1105 51 60040 Frankfurt/M.

(bitte gern eine 0,80-€-Briefmar- ke für Rückporto beifügen) oder per E-Mail unter:

service@arthrose.de (bitte auch dann gern mit vollständiger Adres- se für die

Zusendung der Unterlagen).

(12)

Aus der Aus der Aus der Aus der

Aus der Arbeit der P Arbeit der P Arbeit der P Arbeit der P Arbeit der Parteien SPD arteien SPD arteien SPD arteien SPD arteien SPD

SPD-Stadtratsfraktion Straelen:

Mehr Kundschaft durch bessere Aufenthaltsqualität

Mit einer Reihe von Erkennt- nissen auch für Straelen kehrte die Straelener SPD-Stadtrats- fraktion von einer Informations- fahrt aus Jülich zurück. Ein we- sentliches Ergebnis ist: Themen wie Innenstadtentwicklung, Mobilität, Verkehrsentwicklung und Verkehrsberuhigung ste- hen in allen Städten auf der Tagesordnung und führen zu den gleichen Fragestellungen.

Das Mobilitätskonzept der Stadt Jülich und auch der Rund- gang durch die Innenstadt mit Vertretern der Jülicher Stadt- ratsfraktion zeigten die Proble- matik auf: in Einkaufsbereichen, die nicht als Fußgängerzonen ausgewiesen sind, gibt es in den Haupteinkaufszeiten erhebli- ches Verkehrsaufkommen!

Dazu paaren sich unbefriedi- gende Kreuzungssituationen, ein problematisches Miteinander der Verkehrsteil- nehmer sowie fehlende Barrie- refreiheit und fehlende oder nicht ausreichend breite Rad- wege.

Die Überschrift über jedes Ver- kehrskonzept lautet deshalb:

Aus einer autogerechten Stadt eine menschengerechte Stadt machen. Dazu müssen die Mo- bilitätsbedürfnisse hinterfragt werden, die sich in vielen Fäl- len gar nicht als Bedürfnisse erweisen, sondern als reine Ge- wohnheiten.

Veränderungen gehen nicht konfliktfrei. Hier wie da wehrt sich die Kaufmannschaft gegen jede Einschränkung von Verkehr und von Parken in den Ge- schäftsstraßen. Die Experten für Innenstadtplanungen kommen allerdings zu dem Ergebnis

„Mehr Kundschaft durch bes- sere Aufenthaltsqualität“.

Anlass für die Informationsfahrt der Fraktion war die diesjähri- ge Sommeraktion der SPD in

Die SPD am Schlossplatz in Jülich mit SPD-Vertretern des Jülicher Stadtrates. Auch hier gibt es einen Brunnen Die SPD am Schlossplatz in Jülich mit SPD-Vertretern des Jülicher Stadtrates. Auch hier gibt es einen BrunnenDie SPD am Schlossplatz in Jülich mit SPD-Vertretern des Jülicher Stadtrates. Auch hier gibt es einen Brunnen Die SPD am Schlossplatz in Jülich mit SPD-Vertretern des Jülicher Stadtrates. Auch hier gibt es einen Brunnen Die SPD am Schlossplatz in Jülich mit SPD-Vertretern des Jülicher Stadtrates. Auch hier gibt es einen Brunnen mit historischen Figuren.

mit historischen Figuren.mit historischen Figuren.

mit historischen Figuren.

mit historischen Figuren.

Ein Schild in der Jülicher Innenstadt appelliert an die Rücksichtnahme Ein Schild in der Jülicher Innenstadt appelliert an die Rücksichtnahme Ein Schild in der Jülicher Innenstadt appelliert an die Rücksichtnahme Ein Schild in der Jülicher Innenstadt appelliert an die Rücksichtnahme Ein Schild in der Jülicher Innenstadt appelliert an die Rücksichtnahme

Ende:

Ende:Ende:

Ende:Ende: Aus der Aus der Aus der Aus der Aus der Arbeit der PArbeit der PArbeit der PArbeit der PArbeit der Parteien SPDarteien SPDarteien SPDarteien SPDarteien SPD der Straelener Innenstadt, als

Kloster- und Kuhstraße mit dem Kreuzungsbereich zur Venloer Straße im Mittelpunkt standen.

An einem Samstagmorgen wur- de dabei überdeutlich, dass die Gleichzeitigkeit von Autover- kehr, Radfahrern in beide Rich- tungen, Fußgänger mit Rolla- toren oder Kinderwagen und Kinder mit Rollern bei zur Hälf- te zugeparkter Straße erhebli- che Risiken birgt.

Otto Weber, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, zieht als Fazit: „Wir wollen jetzt prüfen lassen, ob die Innenstadt ab dem Bäcker von Lüllingen in die bestehende Fußgängerzone ein- bezogen wird.“ So würde die Zufahrt zu den Parkplätzen vor Kodi, dem kleinen Klosterplatz und dem Parkplatz hinter dem

Restaurant „Straelemann“ er- halten bleiben. Für Anlieger der unteren Kuhstraße müsste dann über Sonderausweise nachge- dacht werden, damit sie weiter ihre dort liegende Garage er- reichen können.

Alternativ sei aber auch zu prü-

fen, ob ein verkehrsberuhigter Bereich mit Schrittgeschwindig- keit und Parken nur auf ausge- wiesenen Flächen für eine Ent- schleunigung sorgen und damit Verbesserungen bringen würde.

Oliver Deest

(13)

Tipps für die Beantragung von Aufstiegs-BAföG

Die zuständigen Stellen helfen, auf der Website gibt es Formulare und Informationen

Wer eine Fachschule für Erzieher oder Meister- oder Betriebswirt- kurse besuchen möchte, kann eine staatliche Unterstützung be- antragen. Das Aufstiegs-BAföG unterstützt den beruflichen Auf- stieg bei mehr als 700 Fortbil- dungsabschlüssen. Zum 1. August 2020 hat das Bundesministeri- um für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderleistungen noch einmal deutlich ausgebaut.

Die Bildungsstätte auswählen:

Wer eine Fachschule besuchen möchte, sollte sich im Bildungs- institut seiner Wahl für einen Fort- bildungslehrgang anmelden. Die Einrichtung muss die Anmeldung auf einem Formblatt bestätigen, das auf www.aufstiegs-bafoeg.de heruntergeladen werden kann.

Das Gleiche gilt für Meisterkur- se im Handwerk und andere Fort- bildungslehrgänge. Egal, ob in Teil- oder Vollzeit gelernt wird:

Wichtig ist, dass der Bestätigung zu entnehmen ist, wie groß der Stundenumfang ist. Von diesem hängt die Förderung u.a. ab.

Finanziellen Bedarf klären: Die größte Verbesserung beim Auf- stiegs-BAföG gibt es bei den Un- terhaltskosten. Fachkräfte, die sich in Vollzeit fortbilden, erhal- ten einkommens- und vermö- gensabhängig bis zu 892 Euro pro Monat Unterstützung zum Lebensunterhalt - und das sogar als Vollzuschuss. Gibt es eine Ehepartnerin oder einen Ehepart- ner oder Kinder, steigen die Un- terhaltssätze. Wer eine Unter-

haltsförderung beantragen möch- te, muss die finanziellen Verhält- nisse belegen. Die Einkommens- verhältnisse der eigenen Eltern spielen - im Gegensatz zum BA- föG nach dem Bundesausbil- dungsförderungsgesetz - keine Rolle.

Beratung bei den zuständigen Stellen: Jedes Bundesland hat eine oder mehrere Beratungs- stellen (z. B. Ämter für Ausbil- dungsförderung) benannt, die Fortbildungsinteressierte bera- ten. Hier erfährt man, ob der ge- wählte Fortbildungskurs geför- dert wird.

Das geht telefonisch oder auch persönlich. Die jeweils zuständi- gen Stellen bzw. Ämter sind ebenfalls auf www.aufstiegs- bafoeg.de aufgelistet.

Den Antrag stellen: Liegen alle relevanten Dokumente vor, kann der Antrag online ausgefüllt wer- den. Wer seine Identität mithilfe des elektronischen Personalaus- weises nachweisen kann (eID- Funktion), kann den Antrag per Internet einreichen. Alternativ wird das Dokument online gesi- chert, muss aber zusätzlich aus- gedruckt und mit allen Nachwei- sen postalisch versandt werden.

Die Bearbeitung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Also recht- zeitig einreichen!

Interessierte können sich auch per Telefon unter 0800/622 36 34 informieren (kostenfrei, montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr).

(akz-o)

Foto: BullRun/stock.adobe.com/akz-o Foto: BullRun/stock.adobe.com/akz-o Foto: BullRun/stock.adobe.com/akz-o Foto: BullRun/stock.adobe.com/akz-o Foto: BullRun/stock.adobe.com/akz-o

Foto: Westend61/gettyImages.com/akz-o Foto: Westend61/gettyImages.com/akz-o Foto: Westend61/gettyImages.com/akz-o Foto: Westend61/gettyImages.com/akz-o Foto: Westend61/gettyImages.com/akz-o

(14)

Freitag, 26. November Freitag, 26. NovemberFreitag, 26. November Freitag, 26. November Freitag, 26. November

Adler AdlerAdler

AdlerAdler-Apothek-Apothek-Apothek-Apothek-Apothekeeeee

Klosterstr. 13, 47638 Straelen, 02834/2012 Samstag, 27. November

Samstag, 27. NovemberSamstag, 27. November Samstag, 27. November Samstag, 27. November

Herzog Herzog Herzog

Herzog Herzog ApothekApothekApothekApothekeeeeeApothek

Gelderstraße 28, 47608 Geldern, 028311346560 Sonntag, 28. November

Sonntag, 28. NovemberSonntag, 28. November Sonntag, 28. November Sonntag, 28. November Martinus-Apotheke Martinus-ApothekeMartinus-Apotheke Martinus-ApothekeMartinus-Apotheke

Veerter Dorfstr. 22a, 47608 Geldern (Veert), 02831/5081 Montag, 29. November

Montag, 29. NovemberMontag, 29. November Montag, 29. November Montag, 29. November

Apotheke zur Friedenseiche Apotheke zur FriedenseicheApotheke zur Friedenseiche Apotheke zur FriedenseicheApotheke zur Friedenseiche

Friedensplatz 11, 47669 Wachtendonk, 02836/390 Dienstag, 30. November

Dienstag, 30. NovemberDienstag, 30. November Dienstag, 30. November Dienstag, 30. November

Cuypers Cuypers Cuypers

Cuypers Cuypers ApothekApothekApothekApothekApotheke am Kapuziner e am Kapuziner e am Kapuziner e am Kapuziner e am Kapuziner TTTTTororororor Ostwall 16, 47608 Geldern, 02831/9283050 Mittwoch, 1. Dezember

Mittwoch, 1. DezemberMittwoch, 1. Dezember Mittwoch, 1. Dezember Mittwoch, 1. Dezember Barbara-Apotheke Barbara-ApothekeBarbara-Apotheke Barbara-ApothekeBarbara-Apotheke

Annastr. 1, 47608 Geldern, 02831/87277 Donnerstag, 2. Dezember

Donnerstag, 2. DezemberDonnerstag, 2. Dezember Donnerstag, 2. Dezember Donnerstag, 2. Dezember

Markt-Apotheke Markt-ApothekeMarkt-Apotheke Markt-ApothekeMarkt-Apotheke

Markt 2, 47638 Straelen, 02834/2600 Freitag, 3. Dezember

Freitag, 3. DezemberFreitag, 3. Dezember Freitag, 3. Dezember Freitag, 3. Dezember

Hubertus Hubertus Hubertus

Hubertus Hubertus ApothekApothekApothekApothekApothekeeeee

Markt 11, 47929 Grefrath, 02158/911464 Samstag, 4. Dezember

Samstag, 4. DezemberSamstag, 4. Dezember Samstag, 4. Dezember Samstag, 4. Dezember

Löwen-Apotheke OHG Löwen-Apotheke OHGLöwen-Apotheke OHG Löwen-Apotheke OHGLöwen-Apotheke OHG

Venloer Str. 33, 47638 Straelen, 02834/1814 Sonntag, 5. Dezember

Sonntag, 5. DezemberSonntag, 5. Dezember Sonntag, 5. Dezember Sonntag, 5. Dezember

Adler AdlerAdler

AdlerAdler-Apothek-Apothek-Apothek-Apothek-Apothekeeeee

Klosterstr. 13, 47638 Straelen, 02834/2012 Montag, 6. Dezember

Montag, 6. DezemberMontag, 6. Dezember Montag, 6. Dezember Montag, 6. Dezember

Dorf-Apothek Dorf-ApothekDorf-Apothek

Dorf-ApothekDorf-Apotheke e e e e WWWWWalbeckalbeckalbeckalbeckalbeck

Kevelaerer Str. 2, 47608 Geldern-Walbeck (Walbeck), 02831/9766188

Dienstag, 7. Dezember Dienstag, 7. DezemberDienstag, 7. Dezember Dienstag, 7. Dezember Dienstag, 7. Dezember

Gelderland-Apotheke-Cuypers Gelderland-Apotheke-CuypersGelderland-Apotheke-Cuypers Gelderland-Apotheke-CuypersGelderland-Apotheke-Cuypers

Clemensstraße 4, 47608 Geldern, 02831/9760255

Mittwoch, 8. Dezember Mittwoch, 8. Dezember Mittwoch, 8. Dezember Mittwoch, 8. Dezember Mittwoch, 8. Dezember

Galenus Galenus Galenus Galenus

Galenus ApothekApothekApothekApothekApothekeeeee

Markt 36, 47608 Geldern, 02831/5376 Donnerstag, 9. Dezember

Donnerstag, 9. Dezember Donnerstag, 9. Dezember Donnerstag, 9. Dezember Donnerstag, 9. Dezember

Löwen-Apotheke Löwen-ApothekeLöwen-Apotheke Löwen-Apotheke Löwen-Apotheke

Hochstr. 99, 47647 Kerken (Aldekerk), 02833 4406 Freitag, 10. Dezember

Freitag, 10. Dezember Freitag, 10. Dezember Freitag, 10. Dezember Freitag, 10. Dezember Marien-Apotheke Marien-ApothekeMarien-Apotheke Marien-Apotheke Marien-Apotheke

Webermarkt 1, 47647 Kerken (Nieukerk), 02833/2203 Samstag, 11. Dezember

Samstag, 11. Dezember Samstag, 11. Dezember Samstag, 11. Dezember Samstag, 11. Dezember

Herzog Herzog Herzog Herzog

Herzog ApothekApothekApothekApothekApothekeeeee,,,,,

Gelderstraße 28, 47608 Geldern, 028311346560 Sonntag, 12. Dezember

Sonntag, 12. Dezember Sonntag, 12. Dezember Sonntag, 12. Dezember Sonntag, 12. Dezember

Cuypers Cuypers Cuypers Cuypers

Cuypers ApothekApothekApothekApothekApotheke am Kapuziner e am Kapuziner e am Kapuziner e am Kapuziner e am Kapuziner TTTTTororororor Ostwall 16, 47608 Geldern, 02831/9283050 -Angaben ohne Gewähr-

(15)

Die nächste Die nächste Die nächste Die nächste

Die nächste Ausgabe erAusgabe erAusgabe erAusgabe erAusgabe erscheint am:scheint am:scheint am:scheint am:scheint am:

Freitag, 10. Dezember 2021 Freitag, 10. Dezember 2021Freitag, 10. Dezember 2021 Freitag, 10. Dezember 2021Freitag, 10. Dezember 2021 Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

06.12.2021 um 10 Uhr 06.12.2021 um 10 Uhr 06.12.2021 um 10 Uhr 06.12.2021 um 10 Uhr 06.12.2021 um 10 Uhr

Angebote Angebote Angebote Angebote Angebote

Bücher Bücher Bücher Bücher Bücher

Sie sind in der KUL Sie sind in der KUL Sie sind in der KUL Sie sind in der KUL

Sie sind in der KULTUR- UNDTUR- UNDTUR- UNDTUR- UNDTUR- UND HEIMATPFLEGE

HEIMATPFLEGE HEIMATPFLEGE HEIMATPFLEGE HEIMATPFLEGE

tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie:

Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout – Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder 02241-2600)

Gesuche Gesuche Gesuche Gesuche Gesuche

Sammler Sammler Sammler Sammler Sammler

Heimatsammlung Straelen Heimatsammlung Straelen Heimatsammlung Straelen Heimatsammlung Straelen Heimatsammlung Straelen

Ich suche alles mit Poststempeln von Straelen und Herongen, aus allen Zei- ten. Otto Weber, Telefon 78200, REoT.WEBER@t-online.de. Umschlä- ge, Postkarten, was auch immer.

Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Internet:

Internet:

Internet:

Internet:

Internet:

www www www

wwwwww.rautenberg.media/.rautenberg.media/.rautenberg.media/.rautenberg.media/.rautenberg.media/

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro

(16)

Rolltreppe – große Gefahr für kleine Kinder

DEKRA-Experte gibt Sicherheitstipps

Für Millionen von Menschen ist die alltägliche Fahrt auf einer Rolltrep- pe eine Selbstverständlichkeit – am Bahnhof, im Einkaufszentrum oder Flughafen. Vielen ist nicht bewusst, dass es versteckte Unfallrisiken gibt.

Vor allem Kinder und ältere Men- schen sind gefährdet.

„Leicht können sich in den Spalten von Fahrtreppen lange oder weite Kleidungsstücke, Schals, Schnür- senkel oder Flip-Flops verfangen und eingezogen werden. Das gilt auch für Finger, Zehen und Haare“, warnt Dirk Blettermann, Sachver- ständiger für Aufzüge und Fahrtrep- pen bei DEKRA. „Die Folge sind immer wieder schwere Verletzun- gen und Situationen, aus denen sich die Betroffenen nicht mehr selb- ständig befreien können.“

Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, muss sie auf der Rolltreppe immer gut im Auge behalten. Sie

können stürzen oder mit ihren Fin- gern in einen Spalt geraten. „Kin- der können diese Risiken nicht er- kennen. Deshalb darf man auf Fahr- treppen nicht spielen, rennen oder klettern. Eltern haben hier die Auf- sichtspflicht“, betont der DEKRA Ex- perte. „Kleinkinder nimmt man bes- ser auf den Arm oder an die Hand und hält sich möglichst in der Mitte der Treppe auf.“ Haustiere können sich ebenfalls verletzen und sollten ebenfalls auf den Arm genommen werden.

Auch für ältere Menschen sind die bewegten Stufen nicht ohne Risiko.

Hält die Treppe plötzlich an oder fährt unvermittelt los, können Seni- oren stürzen oder sich in der Treppe verhaken. Experte Blettermanns Tipp: „Auf Fahrtreppen immer gut am Handlauf festhalten und auf si- cheren Stand achten! Lassen Sie sich nicht ablenken und achten auf

Fotos: DEKRA e.V.

Fotos: DEKRA e.V.

Fotos: DEKRA e.V.

Fotos: DEKRA e.V.

Fotos: DEKRA e.V.

andere Personen.“

Der Sachverständige weist darauf hin, dass es gemäß der ISO-Norm für Fahrtreppen der Sturzgefahr wegen nicht gestattet ist, eine Roll- treppe mit Kinderwagen, Rollstuhl oder anderen Transportwagen zu benutzen. Ein Aufzug ist hier die Alternative. Auch E-Scooter, Skate-

boards und Rollerskates sind auf Rolltreppen nicht erlaubt. Kommt es zu einem Unfall, haften in der Regel die Verursacher.

Notstopp

Im Notfall lässt sich jede Rolltreppe mit dem Notstoppschalter anhal- ten, der beim Einstieg und Ausstieg angebracht ist. DEKRA e. V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

؟تسا رثوم هزادنا هچ ات نویسانیسکاو مئلاع نودب ای میلام رایسب یرمایب ،میوش تنوفع راچد نویسانیسکاو دوجو اب رگا .دوشیم گرم و دیدش یرمایب زا عنام نویسانیسکاو

I je veux me protéger contre une infection par le coronavirus et contre ses séquelles à long terme étant vacciné.e, je peux aussi protéger ma famille.. je souhaite retrouver une

All the Covid-19 vaccines used in Germany have undergone a rigorous approval process.. They are thoroughly checked for efficacy, quality and safety, and are just as safe as

vaccinul are efecte secundare minore de durată scurtă sau lungă.. vaccinul este

aşının kısa ve uzun vadeli yan etkileri çok düşük.. aşının etkisi son

؟حاقللا ةيلاعف ىدم ام ضارعأب ضرلما رميسف ،حاقللا يقلت مغرب صخشلا بيصأ اذإف .تولما نم لياتلابو ضرلما في ةيرطخ ةلحربم رورلما نم حاقللا يمحي .اينالمأ في

Ваксините са ефикасни и срещу мутациите на вируса, които са често срещани в Германия?. БЕЗОПАСНА ЛИ

Falls alle Termine vergeben sein sollten, können Sie sich auf der Website registrieren und erhalten dann bei Verfügbarkeit automatisch per E-Mail einen Termin.. Zum Impftermin in