• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kulturbeirates am Dienstag, 12.03.2019, um 18.00 Uhr Rathaus, Raum 22 (EG), Schlossplatz 6, Wiesbaden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kulturbeirates am Dienstag, 12.03.2019, um 18.00 Uhr Rathaus, Raum 22 (EG), Schlossplatz 6, Wiesbaden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unsere Sprechzeiten: Eingang: Friedrichstraße 16, Zimmer Nr. H2-202

Montag 12.30 – 17.00 Uhr Weitere Infos: www.wiesbaden.de/kulturbeirat

Dienstag und Mittwoch 09.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 12.30 – 16.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kulturbeirat | Schillerplatz 1-2 | 65185 Wiesbaden

Beginn Anschrift

Kulturbeirat in der Landeshauptstadt Wiesbaden

Vorsitzender Ernst Szebedits Geschäftsstelle Maike Piechot (Leitung) Telefon: 0611 31-4439

Telefax: 0611 31-4909 E-Mail: kulturbeirat@wiesbaden.de

1. Den Mitgliedern des Kulturbeirates 2. Den Fraktionen z.K.

3. Dem Magistrat z.K.

06.03.2019

Einladung

zur öffentlichen Sitzung des Kulturbeirates am Dienstag, 12.03.2019, um 18.00 Uhr Rathaus, Raum 22 (EG), Schlossplatz 6, Wiesbaden

Tagesordnung

1. Sitzungseröffnung

2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolls 4. Bericht aus der Geschäftsstelle

5. Sichtbarkeit von Wiesbadener Kultur in der Presse - Dialog Wiesbadener Kurier, zu Gast Chefredakteur Stefan Schröder

6. Sitzungsvorlagen zur Stellungnahme

a. 19-V-41-0001 Evaluation zur Integration des Kunstsommers in die Wiesbaden-Biennale 2018

b. 19-V-41-0002 Kulturfonds Förderbilanz 2016-18

7. Förderung Wiesbadener Theater im derzeitigen Doppelhaushalt Auswertung und Folgerungen aus dem Hearing Wiesbadener freier/privater Theater am 25.02.2019 8. Thema interne Kommunikation GS und Beirat „Veranstaltungsankündigungen“

9. Bericht zum Dialog mit der Kulturregion RM durch Vorsitzenden Ernst Szebedits 10. Verschiedenes

Ernst Szebedits Vorsitzender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Bezug auf die Frage, ob und in welchem Ausmaß die erfolgten Sanierungseingriffe (direkt und/oder indirekt) zu den ermittelten demographischen und sozialstrukturellen

Die Tab. 13 und 14 enthalten die Grunddaten der folgen- den finanzbezogenen Analysen, nämlich die Einnahmen der VHS und der fünf VBWs aus den Teilnehmergebüh- ren und die

► Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse, dass die Jugendlichen mit der Freizeitsituation vor Ort nur mäßig zufrieden sind (34 % sind zufrieden, 17 % unzufrieden, 42 % geben ein

Wurden bisher einzelne Aspekte des Klimaschutzes in Wiesbaden betrachtet, wird nun durch Zusammenfas- sung mehrerer Variablen (Kenntnis der Klimaschutzziele der Stadt

Doch wer in Wiesbaden überhaupt betriebsbereite Fahrräder hat, wie häufig sich Wiesbadener/-innen mit dem Fahr- rad fortbewegen oder auch warum sie nur selten Fahrrad

Das Amt für Strategische Steuerung, Stadtforschung und Statistik wurde beauftragt, eine repräsentative telefoni- sche Befragung von Wiesbadenern/innen zu Mediennut-

Während die Beschäftigtenquote die relative Entwick- lung (im Verhältnis zur Zahl der erwerbsfähigen Be- völkerung) der Beschäftigung Älterer anzeigt, bezieht sich dieser

Zum selbst genutzten Wohneigentum erstellt das Amt für Strategische Steuerung, Stadtforschung und Statistik auf Basis von Katasteramtsinformationen seit 2006 einen