• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.kit.edu

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Tel.: +49 721 608-7414 Fax: +49 721 608-3658

Weiterer Kontakt:

Monika Landgraf Pressestelle

Tel.: +49 721 608-8126 Fax: +49 721 608-3658

E-Mail: monika.landgraf@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 2

Gleichzeitig Karriere und Familie vereinbaren. (Foto: Gabi Zachmann)

Das KIT unterstützt seine Beschäftigten und Studierenden da- bei, Beruf oder Studium und Familie miteinander zu vereinba- ren. Dafür hat es nun das Zertifikat zum „Audit Beruf und Fami- lie“ sowie „Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Grundlage ist ein Auditierungsverfahren der berufundfamilie gGmbH, ei- ner Tochter der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Es zielt darauf, familienbewusste Angebote sichtbarer zu machen und weiter auszubauen sowie die Maßnahmen der Bereiche Großfor- schung und Universität aufeinander abzustimmen.

Wie lassen sich berufliche und private Aufgaben in eine Balance bringen, von der alle Beteiligten profitieren? Das KIT stellt sich sei- ner gesellschaftlichen Verantwortung, Arbeits- und Studienbedin- gungen familiengerecht zu gestalten. Dafür hat es am 30. August das Zertifikat zum „Audit Beruf und Familie“ sowie „Familiengerech- te Hochschule“ erhalten. Es ist Auszeichnung und Verpflichtung zugleich: Am Anfang stehen eine Bestandsaufnahme und eine Ziel- vereinbarung. In den kommenden drei Jahren wird das KIT die be-

Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit

KIT erhält Zertifikat zum „Audit Beruf und Familie“ sowie „Familiengerechte Hochschule“

Presseinformation

Nr. 099| or | 03.09.2010

(2)

Presseinformation

Nr. 099 | or | 03.09.2010

www.kit.edu Seite 2 / 2

stehenden Angebote analysieren, transparenter und sichtbarer ma- chen sowie zusätzliche Maßnahmen auf den Weg bringen. Weiteres Ziel ist, Angebote und Maßnahmen der beiden Bereiche Großfor- schung (Campus Nord) und Universität (Campus Süd) miteinander zu koordinieren. „Das Zertifikat stellt ein wichtiges Kriterium im Wettbewerb um hochqualifizierte Beschäftigte und hervorragende Studierende dar und trägt zur Attraktivität des KIT bei“, erklärt die Leiterin des KIT-Büros für Chancengleichheit, Petra Kraft.

Zu den Maßnahmen, die das KIT bereits heute bietet, gehören unter anderem eine Gleitzeitregelung, Möglichkeiten familienbedingter Teilzeitarbeit, ein Mentoringprogramm für Frauen, ein umfangrei- ches betriebliches Gesundheitsmanagement, Betreuungsangebote für Kinder von Beschäftigten und Studierenden, Vermittlung von Informationen für die Pflege von Angehörigen sowie ein umfangrei- ches Elternzeit-Begleitprogramm.

Die 1998 von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründete beru- fundfamilie gGmbH stellt privaten Unternehmen und öffentlichen Institutionen strategische Instrumente zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bereit. Das „Audit Beruf und Familie“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerium und Bundeswirtschaftsministerium.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission ei- ner Universität als auch die Mission eines nationalen For- schungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: pressestelle@kit.edu oder +49 721 608-7414.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gondel beherbergt drei komplexe Fernerkundungsinstrumente, die einen breiten Teil des elektromagnetischen Spektrums abdecken und sich bei der Messung

Veranstaltungsorte der WikiCon 2013 sind das Studentenhaus (Ge- bäude 01.12; Adenauerring 7) und das Allgemeine Verfügungsge- bäude (Gebäude 50.41; Adenauerring 20), beide am KIT

Es freue ihn sehr, dass der Senat Holger Hanselka als künftigen KIT-Präsidenten bestätigt habe, sagte Professor Jürgen Mlynek, Präsident der

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und

Thomas Windmann, Leiter der Abteilung Presse, Kommunikation und Marketing (PKM), die federführend die Koordinierung der Veranstaltung am KIT übernommen hat, begrüßt

Einzelheiten zu der „Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg über die Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Karlsruher Instituts

Das Partnerkonsortium Peer Energy Cloud, bestehend aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), AGT

‚Access Center To Micro-Optics Expertise, Services and Technolo- gies’, also für einen Anlaufpunkt in Sachen Expertise, Dienstleistun- gen und Technologien im Bereich der