• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 312/2021 Bernburg, den 16.11.2021

Polizeirevier Salzlandkreis

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw.

Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.

Schönebeck (Verkehrsunfall mit Unfallflucht)

Am 15.11.2021 erhielt das Polizeirevier Salzlandkreis Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Dieser ereignete sich bereits am Freitag, den 12.11.2021, um 09:45 Uhr im Bereich der Prager Straße. Ein PKW der Marke Opel musste dort verkehrsbedingt warten, weil ein Transporter mit Anhänger in die Moskauer Straße abbiegen wollte. Beim Abbiegen streifte der Anhänger den Opel im Bereich der vorderen Stoßstange und beschädigte selbige. Der Transporter verließ unmittelbar nach der Kollision den Unfallort und konnte anschließend nicht mehr festgestellt werden. Am Fahrzeug entstand

Sachschaden in Höhe von etwa 1000.-€

Falls Sie Hinweise zum Unfall oder dem Unfallverursacher geben können, wenden Sie sich, gern auch telefonisch unter 03471-3790, an die Polizei des Salzlandkreises.

Bernburg (Unfall mit Personenschaden)

Am Dienstagmorgen, um 07:15 Uhr, wurde ein Kind bei einem Unfall in der Annenstraße verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr ein 52-Jähriger mit einem Kleintransporter die Ausfahrt des Annenstraße 2, mit der Absicht, seine Fahrt nach rechts in Richtung Feuerwehr fortzusetzen. Bei der Ausfahrt erkannte er das beteiligte Kind (w/7), welches den Geh- bzw. Radweg der Annenstraße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße nutzte zu spät. Es kam zur Kollision, wodurch das Kind zu Fall kam und sich leicht am Kopf und am rechten Knie verletzte. Es wurde durch den Rettungsdienst ins AMEOS Klinikum Aschersleben gebracht.

Aschersleben (Diebstahl von Kennzeichentafeln)

Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Montagmittag wurden von einem in der Schlachthofstraße geparkten PKW beide Kennzeichentafeln SLK-T 619 entwendet. Weitere Schäden wurden durch den Diebstahl nicht verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen

(2)

eingeleitet.

Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am frühen Dienstagmorgen kontrollierte die Polizei einen 26-jährigen, welcher mit dem PKW in der Emil-Gruppe-Straße unterwegs war. Im Rahmen der Gesprächsführung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,79 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Durchführungen eines

beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wäre eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,8 Promille (0,4 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, der Mann konnte anschließend die Dienststelle verlassen.

Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am frühen Montagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 58-jährigen, welcher mit dem PKW in der Magdeburger Straße unterwegs war. Im Rahmen der Gesprächsführung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,18 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren

eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann am Klinikum Calbe entlassen. Der Führerschein wurde sichergestellt und da zukünftige Führen von Kraftfahrzeugen bis zu einer rechtlichen Entscheidung untersagt.

Bernburg (Diebstahl aus Mehrfamilienhaus)

Im Zeitraum zwischen Montag, den 15.11.2021, 19:00 Uhr und Dienstag, den 16.11.2021, 06:30 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in Bernburg in der Straße „Vor dem Nienburger Tor“ ein. Dort verschaffte sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Kellerraum. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde ein weißes Damen-Pedelec der Marke

Telefunken entwendet.

Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 09:15 und 10:50 Uhr, am Breiteweg, in Fahrtrichtung Barby, eine

Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 20 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen. Der Schnellste wurde mit 45 km/h gemessen.

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Montag, zwischen 12:30 und 13:30 Uhr, an der Gutenbergstraße, in Fahrtrichtung Nicolaistraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 36 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den Fahrern

(3)

wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt, der Schnellste wurde mit 44 km/h gemessen.

(koma)

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies nur aufgrund der Tatsache, dass das beco trotz mehrmaligem Intervenieren, diese Bewilligungen der AMKBE, die gar im selben Hause ihren Hauptsitz hat nicht

Der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.

Da der Fahrer und die Firma nicht im Besitz einer entsprechenden Genehmigung waren, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet... - überladener

Deutsche Gesellschaft für Wohnungswesen e.V., (Hrsg.), Das Bad in der Volkswohnung.. Darre, Richard Walther, Blut und Boden - ein Gedanke

An Dritte zu zahlende Beträge für die Verwahrung von Tieren und Sachen und für die Fütterung von Tieren (KV Nummern 9014, 9015 in Verbindung mit Nummer 9009 Buchst. a OWiG),

Nach wie vor sind die Beamt*innen des KVD gemeinsam mit weiteren Mitarbeiter*innen des Bereichs Öffentliche Ordnung – im Schichtbetrieb sind hierfür 42 Personen des Bereichs im

Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass die Maßnahmen, um die Ausbreitung der Infektionen einzudämmen, erheblich sind, aber sie dienen dazu, Schaden von den Menschen in dieser

Vor Verbuchung der Abschreibungen des Verwaltungsvermögens beträgt die Selbstfinanzierungsmarge (Cashflow) der Laufenden Rechnung 278,5 Mio. Diese Selbstfinanzierungsmarge erlaubt