• Keine Ergebnisse gefunden

© AVMZ/Universitätsklinik Magdeburg A.ö.R./SKossmann Prof. Dr. med. Felix Walcher, Universitätsklinikum Magdeburg Katharina Witzel, Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg Mail: katharina.witzel@med.ovgu.de Halber 85, Halberstädter S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "© AVMZ/Universitätsklinik Magdeburg A.ö.R./SKossmann Prof. Dr. med. Felix Walcher, Universitätsklinikum Magdeburg Katharina Witzel, Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg Mail: katharina.witzel@med.ovgu.de Halber 85, Halberstädter S"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© AVMZ/Universitätsklinik Magdeburg A.ö.R./SKossmann

Prof. Dr. med. Felix Walcher, Universitätsklinikum Magdeburg

Katharina Witzel, Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg Mail: katharina.witzel@med.ovgu.de

Halber 85, Halberstädter Strasse 85, 39112 Magdeburg

Mit freundlicher

Unterstützung durch:

Anmeldung

Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 11.03.2015.

Name:

Firma/ Praxis/ Klinik:

Abteilung:

Ich melde Personen an.

Bitte schicken Sie die Anmeldung per Mail an susan.gohlke@med.ovgu.de

oder an die Faxnummer 0391/6715637.

2. Magdeburger

Interdisziplinäres Forum für Muskuloskelettale Chirurgie

am 18.03.2015 von 18.00 bis 22.00 Uhr

Wissenschaftliche Leitung Kontakt

Veranstaltungsort

2. Magdeburger

Interdisziplinäres Forum für Muskuloskelettale Chirurgie

am 18.03.2015 von 18.00 bis 22.00 Uhr

Komplexe Verletzungen und Erkrankungen

des Handgelenkes

(2)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zum „2. Magdeburger Interdis- ziplinären Forum für Muskuloskelettale Chirurgie“ am 18. März 2015 in die „Halber 85“ einladen. Nach der posi- tiven Resonanz unserer Auftaktveranstaltung im Oktober 2014 haben wir für Sie wieder ein anspruchsvolles Pro- gramm mit ausgewiesenen Experten zusammengestellt.

Das Thema dieser Veranstaltung sind die komplexen Verletzungen und Erkrankungen des Handgelenkes. Be- wusst beschränkten wir uns auf die Darstellung eines Gelenkes, um Ihnen einen umfassenden Überblick ge- ben zu können. Die verschiedenen Vorträge wenden sich an Mitarbeiter von Kliniken aller Versorgungsstufen in Sachsen-Anhalt, chirurgische und allgemeinmedizi- nische Praxen, niedergelassene D-Ärzte, Orthopäden, Physiotherapeuten und anderen Berufsgruppen, die sich mit Problemen des Haltungs- und Bewegungsap- parates und angrenzender Fachgebiete beschäftigen.

Wir hoffen, mit der Themenauswahl Ihr Interesse zu we- cken und freuen uns darauf, Sie in Magdeburg begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie wieder zu einem kleinen Buffet in gemütlicher Atmosphäre ein, um das fachliche Gespräch fortzuführen, einander kennen- zulernen und Kontakte zu pflegen.

Mit freundlichen Grüßen PD Dr. Draijer

Prof. Dr. Infanger Prof. Dr. Lohmann Prof. Dr. Walcher

Grußwort Programm

Prof. Dr. med. Manfred Infanger

Direktor der Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie, Magdeburg

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik, Magdeburg

Dr. med. Siri Hollenberg

Oberärztin der Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie, Magdeburg

Dr. med. Andreas Mahlfeld

Facharzt für spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Magdeburg

PD Dr. med. Stefan Piatek

Stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Magdeburg

Dr. med. Roland Rongelraths

Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Magdeburg

Prof. Dr. med. Felix Walcher

Direktor der Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Magdeburg

17:30 Einlass

18:00 Begrüßung & Moderation Walcher

18:05 Die komplexe Radiusfraktur Rongelraths

18:30 Begleitverletzungen bei distaler Radiusfraktur

Piatek

18:55 Komplexe Handgelenksverletzungen aus Handchirurgisch-Rekonstruktiv- Plastischer Sicht

Infanger / Hollenberg 19:20 Pause und Besuch der

Industrieausstellung

19:50 Rheumatoide Erkrankungen des Handgelenkes

Lohmann

20:15 Nachbehandlung bei Verletzungen des Handgelenkes

Mahlfeld 20:40 Buffet

Referenten

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Veranstaltung ist mit 2 Fortbildungspunkten von der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt zertifiziert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wir möchten unsere Tradition beibehalten und Sie im Frühjahr 2009 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammenarbeit. der Universitäten Magdeburg und

Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R..

1994 bis 2001 Assistent an der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs- chirurgie, Universitätsklinikum Homburg/Saar. 1995 Qualifikation

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Haus 9, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Kontakt:.. Sekretariat Katja Trefflich Tel.: 0391 6713802 Fax:

das Zentrum für gastrointestinale Tumoren (ZEgiT) als Zusam- menschluss der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, der Klinik für Allgemein-, Viszeral-

Thema: „ Therapie von AML-und MDS-Patienten über 60 Jahre-kurativ (bis hin zur allogenen Stammzelltransplantation, alloSCT) oder palliativ“.. Uhrzeit Referent

1994 bis 2001 Assistent an der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs- chirurgie, Universitätsklinikum Homburg/Saar. 1995 Qualifikation

Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg Leipziger Str..