• Keine Ergebnisse gefunden

Datenschutzhinweise zu unserem Online-Bewerbungsverfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenschutzhinweise zu unserem Online-Bewerbungsverfahren"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzhinweise zu unserem Online-Bewerbungs- verfahren

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir unsere Bewerber (m/w/d) über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Online-Bewerbung informieren.

1 Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die

Linde GmbH (im Folgenden „Linde“) Dr.-Carl-von-Linde-Straße 6-14 82049 Pullach, Deutschland

Linde ist auch dann Verantwortlicher, wenn Ihre Bewerbung auf eine Stelle bei einer deutschen Tochtergesell- schaft von Linde gerichtet ist.

Der EU Konzerndatenschutzbeauftragte ("EU GDPO") von Linde ist unter der folgenden Adresse zu erreichen:

Linde GmbH

EU Konzerndatenschutzbeauftragter Dr.-Carl-von-Linde-Straße 6-14 82049 Pullach, Deutschland E-mail: dataprotection@linde.com

2 Art und Herkunft der von Linde verarbeiteten personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens und der Pre/Onboaring-Prozesse erforderlich ist. "Verarbeitung" bedeutet, dass wir personenbezogene Daten erheben, speichern, löschen oder übermitteln, um nur einige Beispiele zu nennen.

Soweit von Ihnen angegeben, gehören zu den von uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung verarbeiteten Daten insbesondere:

- Personenstamm- und Kontaktdaten wie Name, Geburtstag, Geschlecht, Familienstand, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer etc.;

- Daten zur beruflichen Entwicklung wie Lebenslauf, Qualifikationen und Abschlüsse, Berufserfahrungen etc.;

- Daten zur Person wie Anschreiben, ehrenamtliche Engagements, Hobbies etc.;

- besondere Kategorien personenbezogener Daten wie z.B. einen Behindertenstatus.

(2)

In der Regel erhalten wir die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen. Sie stellen uns Ihre Daten über die Eingabemaske des von uns verwendeten Bewerbungsportals und der von Ihnen übermittel- ten Bewerbungsunterlagen zur Verfügung.

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens bereitzustellen. Einige Angaben benötigen wir allerdings, um Ihre Online-Bewerbung bearbeiten zu können. Die Felder zur Eingabe dieser Informationen sind als Pflichtfelder (*) gekennzeichnet.

Für Bewerber auf bestimmte Positionen erheben wir zusätzliche Daten im Rahmen von gesonderten Online-Ein- stellungstests oder Pre-/Onboarding-unterstützende IT Systeme, wie z.B. Daten zu Wissen und Leistung (durch kognitive Tests) bei Stellen für eine Ausbildung oder ein duales Studium, oder Daten zu persönlichen Kenntnissen und Qualifikationen sowie zur sozialen Eignung bei Graduate (Linde Gas) / Trainee (Linde Engineering) Program- men, oder das Startdatum bei Linde im Rahmen des Pre-/Onboardings.

3 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu zulässigen Zwecken und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzverordnung (DS-GVO) und den einschlägi- gen nationalen Datenschutzgesetzen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG für den Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Ausbildungs- bzw. Arbeitsverhältnisses mit Ihnen.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von Linde oder der deutschen Tochtergesellschaften von Linde erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Dazu gehört der Austausch von personenbezogenen Daten für interne Verwaltungszwecke bei Bewerbungen auf Stel- len unserer deutschen Tochtergesellschaften nach Maßgabe von Ziffer 4.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a), Abs. 7 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG auch dann, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Dies gilt z.B. für Ihre Einwilligung in eine längere Spei- cherung Ihrer Bewerbungsdaten als 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahren.

Sofern wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeiteten, geschieht dies zur Ausübung von Rechten bzw. Erfüllung von Pflichten aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes nach Art. 9 Abs. 2 b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2, Abs. 2 BDSG oder aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2, Abs. 2 BDSG.

Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO. Solche Verpflichtungen können sich aus bestimmten Bestimmungen des nationalen Han- dels-, Steuer- und Sozialrechts sowie der europäischen Gesetzgebung ergeben, z.B. im Zusammenhang mit Re- gelungen zur Vermeidung der Terrorismusfinanzierung. Daraus können sich für Linde im Einzelnen auch

(3)

Verpflichtungen zur Erhebung, Speicherung und Meldung von Daten ergeben, die in der Regel Kontrollzwecken der jeweiligen Behörden dienen.

4 Empfänger Ihrer Daten

Innerhalb von Linde erhalten nur diejenigen Personen Ihre personenbezogenen Daten, welche diese zur Ent- scheidung über die Begründung eines Ausbildungs- bzw. Arbeitsverhältnisses bzw. zur Erfüllung der gesetzli- chen Pflichten von Linde benötigen. Dies sind beispielsweise Beschäftigte des Personalwesens, des Fachbe- reichs der ausgeschriebenen Stelle oder Angehörige des Betriebsrats oder ggf. der Schwerbehindertenvertre- tung.

Personenbezogene Daten werden den deutschen Tochtergesellschaften von Linde nur zur Verfügung gestellt, wenn Sie sich auf eine Stelle bei der jeweiligen Tochtergesellschaft beworben haben oder soweit dies zum Schutz unserer gesetzlichen und vertraglichen Rechte und Pflichten erforderlich ist.

Wir arbeiten im Rahmen des Bewerbungs- und Einstellungsverfahrens mit externen Dienstleistern zusammen.

Dies ist z.B. im Zusammenhang mit dem Betrieb der IT-Infrastruktur oder den im Rahmen einer Bewerbung auf bestimmte Positionen, wie Ausbildung oder duales Studium oder Graduate/Trainee Programme, ggf. durchge- führten Einstellungstests der Fall, oder im Zusammenhang mit einem Pre-/Onboarding-unterstützenden IT-Sys- tem. Soweit wir externe Dienstleister einbeziehen, geschieht dies stets unter Einhaltung des geltenden Daten- schutzrechts.

Im Falle einer Zusage für bestimmte Positionen wie z.B. einer Ausbildung oder einem dualen Studium oder ei- nem Graduate/Trainee Programm, möchten wir darauf hinweisen, dass der zuständige Ausbilder bzw. Betreuer die folgenden Daten im Rahmen des Pre-/Onboarding-Prozesses erhält:

- Vor- und Nachname, Startdatum bei Linde

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an andere Empfänger außerhalb von Linde weiter, wenn wir ge- setzlich dazu verpflichtet sind. Empfänger Ihrer Daten sind in solchen Fällen z.B. Bundesagentur für Arbeit oder andere Behörden und Gerichte; Sozialversicherungsträger wie Pensions- und Krankenkassen.

In allen anderen Fällen werden wir Ihre Daten nur dann an andere Empfänger weitergeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt haben.

5 Weitergabe an Drittstaaten oder internationale Organisationen

Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Empfänger in Ländern ohne ein angemessenes Datenschutzniveau (Drittlän- der). Ein angemessenes Datenschutzniveau wird ggf. gewährleistet durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU- Kommission nach Art. 45 DS-GVO oder von der EU-Kommission erlassene Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO. Diese sind als Kopie über den EU GDPO verfügbar.

(4)

6 Speicher- und Aufbewahrungsfristen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist. Sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfah- rens durch Zu- oder Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen sowie Ihr Benutzerprofil gelöscht. Diese Frist ist erforderlich, damit Linde ggf. Rechtsansprüche geltend machen oder sich dagegen verteidigen kann. Während dieser Frist sind Ihre Daten für andere Zwecke gesperrt.

Wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, dass ihre Daten auch für andere Stellenausschreibungen gespeichert werden und Sie von uns über andere offene Stellen informiert werden, löschen wir Ihre Daten 6 Monaten nach Ihrem letzten Log-In.

Im Rahmen des Pre-/Onboarding-Prozesses verarbeitete Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Pro- zesses gelöscht.

7 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Keine Entscheidung wird ohne weitere menschliche Über- prüfung getroffen.

Lediglich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für bestimmte Positionen, wie z.B. Ausbildung oder duales Stu- dium oder Graduate (Linde Gas) /Trainee (Linde Engineering) Programme, wenden wir gegebenenfalls einen Einstellungstest an, der unter den Begriff des Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO fallen kann. Der Test im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für eine Ausbildung oder ein duales Studium besteht aus mehreren Modulen und dient der Überprüfung von Wissen und Leistung (je nach Ausbildungs- bzw. Studienrichtung z.B. Rechtschrei- bung, Mathematik, logisches Denken, Konzentrationsfähigkeit). Sie werden im Vorfeld darüber gesondert in Kenntnis gesetzt. Sie können ggf. das Bewerbungsverfahren abbrechen, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Der Test ist nur ein Aspekt, den wir im Bewerbungsverfahren berücksichtigen und die Beurteilung der Test- ergebnisse im Verhältnis zu anderen Aspekten unterliegt einer menschlichen Überprüfung.

8 Gemeinsame Verantwortlichkeit im Rahmen des Linde Gas EMEA Graduate Programms und des Trainee Programm @LindeEngineering

Im Rahmen des Linde Gas EMEA Graduate Programms und des Trainee Programm @LindeEngineering sind Linde sowie die jeweilige Tochtergesellschaft von Linde, bei der Sie sich für eine Aufnahme in das Programm bewer- ben, gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DS-GVO. Beide Programme werden von Linde koor- diniert und über eine Aufnahme in das Programm entscheiden Linde und die jeweilige Tochtergesellschaft von Linde. Damit können sowohl die jeweilige Tochtergesellschaft als auch Linde selbst Zugriff auf Ihre Bewerbungs- unterlagen sowie die Ergebnisse des Online-Einstellungstests erhalten, den Bewerber für diese Programme ggf.

zu absolvieren haben. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO wenden Sie sich bitte an Linde. Alle Fragen zum Online-Einstellungstest beantwortet Ihnen Linde.

(5)

9 Ihre Datenschutzrechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Linde haben alle Betroffenen – im Rah- men des mitgliedstaatlichen Rechts - folgende Rechte nach den Artikeln 15 bis 21 DS-GVO:

- Recht auf Auskunft;

- Recht auf Berichtigung;

- Recht auf Löschung;

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;

- Recht auf Datenübertragbarkeit;

- Widerspruchsrecht.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keine Wirkung für die Ver- gangenheit, d.h. er berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Linde gegen anwendbares Datenschutzrecht verstößt oder Sie mit den von uns zur Verfügung gestellten Informationen nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (siehe Art. 77 DS-GVO).

(6)

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Dieses Recht gilt für die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse und für die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von Linde oder eines Dritten, Art.

6 Abs. 1 e) bzw. f) DS-GVO. Dieses Recht gilt auch für ein Profiling, soweit es auf diesen beiden Bestimmungen beruht.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidi- gung von Rechtsansprüchen.

Ihr Widerspruch bedarf keiner besonderen Form und kann per E-Mail an uns geschickt werden:

Ausbildung / Duales Studium: ausbildung@careers.linde.com Linde Engineering: le.germany@careers.linde.com

Linde Gas / Linde Head Office: region.europe.west@careers.linde.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das dreijährige Studium „Bachelor of Laws“ ver- bindet die Rechtswissenschaft mit der Betriebs- wirtschaft und bereitet auf eine Tätigkeit im geho- benen Dienst (Beamtenlaufbahn)

gute Basis für eine Ausbildung oder ein Studium, es hilft auch, herauszufinden, welche berufliche Richtung Deine Leidenschaft weckt... Allgemeine Infos:

bieten wir für Nicht-Akademiker an, die sich in einer Ausbildung befinden oder alternativ in den ersten zwei Jahren nach der Ausbildung..

Voraussetzungen für die Bewerbung Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, gute Kenntnisse in Mathematik und

So könnte es nach Deiner Ausbildung weitergehen: Meister (d/w/m), Staatlich geprüfter Techniker (d/w/m), Technischer Betriebswirt (d/w/m) oder Technischer Fachwirt

Innere

Dann entscheiden Sie sich für ein duales ausbildungsintegrierendes Studium an der Technischen Hochschule (TH) Bingen.. In dieser Studienform kombinieren Sie ein traditionelles

„Ich habe das Bayernwerk durch eine Jobmesse kennengelernt, danach war für mich klar, dass ich später gerne Teil dieses Unternehmens sein möchte.. Besonders gut an der