• Keine Ergebnisse gefunden

Dem Denken Raum geben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dem Denken Raum geben"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dem Denken Raum geben

Die Universitätsgesellschaft Konstanz lädt zu ihrer Jahresversammlung in den neuen Le- sesaal der Bibliothek der Universität Konstanz

Am 16. November 2016 um 17 Uhr tagen die Mitglieder der Konstanzer Universitätsgesell- schaft (UGK) erstmalig im neuen Lesesaal der Bibliothek der Universität Konstanz. Dieses Herzstück der zentralen Einrichtung wurde von der Universitätsgesellschaft großzügig un- terstützt. Seit seiner Eröffnung am 17. Oktober 2016 erfreut sich der Lesesaal in modernem und gleichzeitig gemütlichem Ambiente großer Beliebtheit.

„Die Unterstützung des Lesesaals bot uns als Förderverein eine hervorragende Gelegenheit, uns als starker Partner der Universität Konstanz einzubringen“, sagt Dr. Dagmar Schmieder, als Präsi- diumsmitglied zuständig für die Finanzen der Universitätsgesellschaft. Bei der Jahresversammlung wird sie vor allem über die Budgets der zahlreichen und vielfältigen Förderprojekte der UGK berich- ten. Der neue Lesesaal der Bibliothek ist nur eines davon. Um den sechsstelligen Betrag für das Bauvorhaben Lesesaal einzuwerben, war in der Konzeptionsphase zunächst eine Crowd Funding- Aktion geplant. „Als die Idee dem Präsidium vorgelegt wurde, war eigentlich allen klar, dass wir als Universitätsgesellschaft diesen Beitrag zum Herzstück der neuen Bibliothek komplett übernehmen möchten“, erklärt Dagmar Schmieder die Änderung des ursprünglichen Finanzierungsplans.

Nun sind die UGK-Mitglieder zur diesjährigen Jahresversammlung in den neuen Lesesaal eingela- den. Dieser ist das beeindrucke Ergebnis eines einmaligen Förderprojekts, findet auch UGK- Präsident Björn Graf Bernadotte: „Ich freue mich, dass wir die Universität Konstanz mit dem neuen Lesesaal unterstützen können. Es ist eine schöne Vorstellung, hier zu studieren und zu arbeiten.

Umso mehr freut es mich, dass die Mitglieder der Universitätsgesellschaft bei unserer Sitzung an dieser besonderen Atmosphäre teilhaben dürfen."

Um den Dialog zwischen Förderern und Geförderten zu stärken, sind im Anschluss an die diesjäh- rige Mitgliederversammlung Repräsentantinnen und Repräsentanten ausgewählter Förderprojekte zum Aperò und anschließenden Abendessen eingeladen. Damit zeigt das neue Präsidium, dass die Universitätsgesellschaft künftig noch größeren Wert auf die Pflege der Beziehungen zur Uni- versität und auf die Förderung der an Wissenschaft interessierten gesellschaftlichen Kreise legt.

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 89/2016

14.11.2016

(2)

Faktenübersicht:

 Die UGK wurde 1965 gegründet.

 Seit November 2015 ist das derzeitige Präsidium im Amt.

 Präsident: Björn Graf Bernadotte (Mainau GmbH), Vizepräsident: Dr. Michael Schwabe (ETO MAGNETIC GmbH, Stockach), Präsidiumsmitglied für Finanzen: Dr. Dagmar Schmieder (Kliniken Schmieder KG, Allensbach).

 Förderung von wissenschaftlichen Tagungen, zum Beispiel die Jahrestagung der Deut- schen Gesellschaft für Sprachwissenschaften im Februar 2016.

 Preise und Stipendien, unter anderem der Nano-Preis für herausragende Forschungsleis- tungen im Schwerpunkt Nanotechnologie und Analytik sowie Vergabe von Deutschland- stipendien.

 Förderung von sozialen oder gesellschaftlich relevanten Projekten wie das Studium Gene- rale oder die Förderung der gebärden-App „Max und Eni“.

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de - uni.kn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

alle Zahlen von 1 bis 100 aufschreiben und dann alle Zahlen aussieben, welche durch eine andere Zahl als 1 oder sich selbst teilbar sind.. Jene Zahlen, die ¨ ubrig bleiben,

Auch das Bundesgesund- heitsministerium sieht keinerlei Handlungsbedarf im Hinblick auf die bereits ausgesprochene Empfehlung von 1993, nach der Silikon nur unter strenger

»Fakt« und »Fiktion« müssen sich aber nicht notwendigerweise als derart un- überbrückbare Widersprüche gegenüber- stehen, vor allem dann nicht, wenn die ausschlaggebende

Ein weiteres Element der Informationsver- sorgung für die Wissenschaft ist die Fern- leihe, über die weltweit Medien aus anderen Bibliotheken angefordert werden können.. Es war

Die Wärme wird von einem Wärmeträger - einem Wasser- Frostschutzgemisch - aufgenommen und von einer Umwälzpumpe in einen Warmwasserspeicher im Heizungsraum geleitet.. Im Speicher

Wiederholt zeigt sich, dass das muslimisch-deutsche Leben nicht wahrgenommen wird und dass sowohl die muslimisch-deutsche Geschichte als auch die Pluralisierung der deutschen

Das meint Paulus damit, wenn er sagt, dass wir darauf bedacht sein sollen, was gerecht ist.. Und was meint der Apostel damit, dass wir darauf bedacht sein sollen, was

dere chronisch psychisch Kranker nicht „kosten- neutral", das heißt, um- sonst zu haben ist. Inso- fern ist der Argumentation der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung durchaus