• Keine Ergebnisse gefunden

Brandschutzpraxis in der Gebäudetechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brandschutzpraxis in der Gebäudetechnik"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Günther Frölich / Werner Knapp

Brandschutzpraxis in der Gebäudetechnik

VULKAN-VERLAG ESSEN

(2)

Inhalt

Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Allgemeine historische Betrachtung 3 2.1 Vorbeugender Brandschutz - Definition 4 2.2 Feuer - Mensch und Kultur 4 2.3 Brandschutz - aus wissenschaftlicher Sicht 4 2.4 Brandschutz - Gefährdung durch Feuer und Rauch 6 2.5 Brandschutz aus volkswirtschaftlicher Sicht 8 2.6 Brandschutz - aus rechtlicher Sicht 11 2.6.1 Rechtliche Folgen der Nichtbeachtung von Brandschutz-

Vorschriften für Planer/Ausführende/Betreiber 12 2.7 Brandschutz - Historischer Abriß 12 2.8 Brandschutz - aus versicherungstechnischer Sicht 13 3 Zünd-und Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen 15 3.1 DIN 4102 - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen 16 3.2 Baustoffklassen gemäß Klassifizierung nach DIN 4102-1 16 3.2.1 Kriterien der Einteilung 16 3.2.2 Beispiele einiger wichtiger klassifizierte Baustoffe nach

DIN 4102-4 20 3.2.3 Nachweis der Baustoffklassen: 21 3.2.4 Verbundbaustoffe 21 3.2.5 Euroclasses ....;' 23 3.3 Feuerwiderstandsklassen 24 3.3.1 Feuerwiderstandsklasse F 25 3.3.2 Brandwände 25 3.3.3 Feuerwiderstandsklasse W 26 3.3.4 Feuerwiderstandsklasse T 29 3.3.5 Fahrschachtwände - Feuerwiderstandsklasse F 90 30 3.3.6 Feuerwiderstandsklasse L und K 30 3.3.7 Bedachungen 31 3.3.8 Kabelabschottungen S 32 3.3.9 Installationsschächte und -kanäle I; Rohrabschottungen R 32 3.3.10 Furiktionserhalt elektrischer Kabelanlagen E 32 3.3.11 Brandschutzverglasungen G 34 3.4 Europäische Harmonisierung 34

(3)

VIII

4 Gesetzgeberische Anforderungen an den Brandschutz 39 4.1 Grundlagen der heutigen Baugesetzgebung 40 4.2 Hierarchie der Gesetze 42 4.3 Bauprodukte und Bauarten 42 4.3.1 Bauprodukte 42 4.3.2 Bauarten 43 4.3.3 Kurzdarstellung der Bauregellisten 43 5 16 Bundesländer- 16 Landesbauordnungen 47 5.1 Allgemeines 48 5.2 Begriffsbestimmungen 49 5.3 Grundlegende Anforderungen in den einzelnen Bundes-

ländern 53 5.3.1 Baden-Württemberg 57 5.3.2 Bayern 60 5.3.3 Berlin 63 5.3.4 Brandenburg 66 5.3.5 Bremen 69 . 5.3.6 Hamburg 72 5.3.7 Hessen 76 5.3.8 Mecklenburg-Vorpommern 80 5.3.9 Niedersachsen 83 5.3.10 Nordrhein-Westfalen 86 5.3.11 Rheinland-Pfalz 89 5.3.12 Saarland 92 5.3M3 Sachsen 95 5.3.14*1 Sachsen-Anhalt 98 5.3.15 Schleswig-Holstein 101 5.3.16 Thüringen 104 6 Vorbeugender baulicher Brandschutz für die Gewerke der

technischen Gebäudeausrüstung 107 6.1 Allgemeines 108 6.2 Lüftungsanlagen 109 6.2.1 Lüftungszentralen 110 6.2.2 Lüftungsleitungen 111 6.2.3 Absperrvorrichtungen- Brand/Rauchschutzklappen ..„„ 112 6.2.4 Rauchfreihaltung durch Druckbelüftungssysteme 117 6.2.5 Feuerwiderstandsfähige Lüftungsleitungen 119 6.2.6 Induktionsgeräte 121 6.2.7 Luftverteilung in Fluchtwegen und Büros 122 6.3 V Sanitäranlagen 122 6.3.1 Vlichtbrennbare Rohrleitungen 122 6.3.2 Brennbare Rohrleitungen 122

(4)

6.3.3 Abwasser und Regenwasserleitungen 127 6.3.4 Vorwandinstallationen 127 6.4 HeizungsVKälteanlagen 128 6.4.1 Nichtbrennbare Rohrleitungen 128 6.4.2 Brennbare Rohrleitungen 128 6.4.3 Rohrleitungen für brennbare Flüssigkeiten und Gase 128 6.4.4 Heizzentralen bzw. Aufstellräume für Feuerstätten 129 6.4.5 Kälteanlagen 132 6.5 Elektroanlagen , 133 6.5.1 Brandschutztechnische Anforderungen an elektrische

Leitungen 133 6.5.2 Leitungen mit Funktionserhalt 136 6.5.3 Funktionserhalt der Verteiler 137 6.5.4 PVC - Vergiftungsgefahr im Brandfall 137 6.6 Verbrennungswärme der Isolierstoffe von Kabeln und von

Leitungen 139 6.6.1 Vorbemerkungen 139 6.6.2 Zwischendecken und-böden mit hohem Installationsgrad 139 6.6.3 Beispiel 140 6.6.4 Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR), Fassung

Dezember 1998 143 6.6.5 Verbrennungswärme von Kabeln 144 6.6.6 Verbrennungswärme von Rohren aus brennbaren Baustoffen 144 6.7 Brandschutztechnische Anforderungen an Hohlraumestriche

und Doppelböden 145 6.7.1 Allgemeines 145 6.7.2 Hohlraumestriche 146 6.7.3 Doppelböden 146 6.7.4 Kanäle für Unterflur-Elektroinstallationen nach DIN VDE 0634 147 6.7.5 Beispiele 147 6.8 Entrauchungsanlagen RWA 147 6.8.1 Natürlicher Rauch-und Wärmeabzug 152 6.8.2 Maschinelle Rauch-und Wärmeabzugsanlagen .-. 154 6.8.3 RA-Anlagen in Industriebauten 157 6.8.4 Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen MRA 158 6.8.5 Beispiel Dimensionierung MRA 162 6.9 Feuerlöschsysteme 163 6.9.1 Feuerlösch-Schlauchanschlußeinrichtungen (Wandhydranten) 163 6.9.2 Über- und Unterflurhydranten 166 6.9.3 Feuerlöscher 167 6.9.4 Sonstige Löschmittel 170 6.9.5 Automatische, ortsfeste Löschanlagen 170

\

7 Zusammenfassung ; 175

(5)

8 Anlagen 179 8.1 Anlage 1 - Prämienrichtlinien Feuer/FBL) 180 8.2 Anlage 2 - Verbrennungswärme von Kabeln und Leitungen 190 8.3 Anlage 3 - Verbrennungswärme von Rohren aus brennbaren

Baustoffen 195 Abkürzungsverzeichnis 202

\

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Beherrschung eines Werk- zeuges, zum Beispiel einer Soft- ware ist noch keine Garantie dafür, ein gutes, ansprechendes Kommunikationsmedium zu schaffen. „Gestaltung auf

Das Institut für Bauen im alpinen Raum (IBAR) der FH Graubünden bietet praxisorientierte Weiterbildungskurse für Baufachleute an und ist auf anwendungsorientierte Forschung und

Aufgrund unterschiedlicher Prüfkriterien kann aber nicht immer jede Baustoffklasse aus der einen Norm eindeutig einer Klasse der jeweils anderen Norm zugeordnet

Bild1.1 Intestinale Antigenaufnahme: Antigene Substanzen des Darmlumens kommen auf folgendem Weg mit dem GALT in Kontakt: Nach Überwinden des präepithelialen Mucus und der

Wenn der Hersteller der Bauart „Rohrab- schottung“ (hier: der Installateur) Hilfe bei der Einschätzung seiner Abweichung benötigt, kann er sich an den Inhaber des

Abbildung 17 Raumanordnung auf Basis von 20-Fuß-Seecontainern, Aufriss ...39 Abbildung 18 Targetraum mit Probenständer sowie Thermoelementbestückung, Seitenansicht,

 eine autarke Versorgung durch den Einsatz von Strom- speichern für Gebäude in Deutschland weder energetisch, ökologisch, noch wirtschaftlich sinnvoll ist.. Der Strom- speicher

Es wurde daher unter Punkt 7.3.1 festgelegt, dass auch in kleineren Beherbergungsstätten (Gebäudeklasse 1 und 2) – ausgenommen Gebäude mit nur einem oberirdischen Geschoß