• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle Berufstätigkeit Persönliche Informationen Mag. Dr. Susanne Oyrer BEd

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelle Berufstätigkeit Persönliche Informationen Mag. Dr. Susanne Oyrer BEd"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CV Dr. in Oyrer Seite 1 von 2

Mag.

a

Dr.

in

Susanne Oyrer BEd

Persönliche Informationen

Name Susanne Oyrer, geb. Egle

Adresse Schlüsselhofgasse 29, 4400 Steyr

Telefon 07252 45036 und 0664 9901332

Email susanne.oyrer@ph-linz.at,

susanne.oyrer@ph-ooe.at

Nationalität Österreich

Geburtsdatum 09.07.1966

Familienstand verheiratet mit Peter Oyrer MSc MBA, Angestellter bei MAN Truck & Bus AG Adoptivkinder: Ila Marie (11.1.2007) und Unnati Eva (07.08.2006)

Aktuelle Berufstätigkeit

• Lehrerin für Englisch und Physik am BG Werndlpark Steyr

• Forschungstätigkeit am Institut für Forschung und Entwicklung an der PH der Diözese Linz

• Lehrtätigkeit (Chemie) an der PH Oberösterreich

(2)

CV Dr. in Oyrer Seite 2 von 2

Zeitlicher Überblick

(Details untenstehend)

• 2013 – dato: Lehrerin am BG Werndlpark

• 2013 – dato: Mitarbeit im Institut für Forschung und Entwicklung der PH Linz

• 2014 – dato: Mitarbeit an der PH OÖ: Betreuung des Regionalen Netzwerk Naturwissenschaften, Lehrtätigkeit am Fachdidaktikzentrum

• 2009 – 2013: Studium Englisch und Physik/ Chemie an der PH der Diözese Linz

• 2008 bis 2010: Didaktische Leitung im Forschungsprojekt des IFAU zum Forschenden Lernen: GEOPÄDAGOGIK“ - Geologie kindgerecht für die 3.

Schulstufe im bundesweiten Programm „Forschend lernen – generation innovation“ des BMVIT und bm:ukk

• 2008 – 2009: intensive Betreuung der Adoptivkinder Ila und Unnati

• 2002 – 2007: Projektleitung EU- Projekt -Equal – Regionale Entwicklung Steyr/Kirchdorf,

• 1998 – 2013: freiberufliche Tätigkeit im Bereich der Naturpädagogik, Nationalparkranger OÖ Kalkalpen

• 1992 – 1996: Doktoratsstudium Geochemie in Wien/Bonn/Kapstadt

• 1987 – 1992: Studium der Geochemie/ Erdwissenschaften/ Magistra

• 1984 – 1987: Studium des ersten Studienabschnitts Chemie LA und Haushalts- und Ernährungswissenschaften

• 1984: Matura am BG/BRG Wien Schützengasse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Links vom Violetten kann man mit einem weißen Blatt Papier UV-Licht sichtbar machen!. Es gibt Strahlung, die man nicht

Steht ein Gegenstand innerhalb der Brennweite einer Konvexlinse, gibt es keinen Ort, wo sich die (Haupt-) Strahlen nach dem Durchgang durch die Linse in einem Punkt treffen. Aber

Am 21.10.2013 von 14:00 – 19:00 Uhr in der PH OÖ, 4020 Linz Anmeldung in PH Online unter 26F3ÜZLN07.

Sie ist einem Projekt zur Entwicklung von Methoden für die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen des Instituts im Bereich "Wissenschafts- organisation"

Es wurden auch Schulbücher für die Sekun- darstufe abgeschlossen (CH, PH), die geeignet sind, SchülerInnen, die ihre Stärken, Neigungen und Fähigkeiten im Bereich der Technik

Weitere Schwerpunkte im Netzwerk Deutsch waren die Vorbe- reitung und Durchführung der Auftaktveranstaltung des RECC Deutsch-Didaktik OÖ sowie die Durchführung einer Veranstaltung

KLEx © , ein Akronym für „Kreativ-Lösungsorientiertes Experimentieren“ stellt eine offene prob- lemlösungsorientierte Experimentiermethode dar, die für den

Beim Young Scientist Award werden alle jene SchülerInnen, die bei einem Wettbe- werb mit naturwissenschaftlichem Inhalt in Oberösterreich einen der ersten drei Plät- ze