• Keine Ergebnisse gefunden

8f Ph 2014/15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "8f Ph 2014/15"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8f Ph 2014/15

(2)

Beim Übergang des Lichtes von einem transparenten Medium in ein anderes mit untersch.

opt. Dichte wird der Lichtstrahl "geknickt". Im opt. dichteren Medium ist der Winkel zum Lot kleiner als im opt. dünneren. (s. Abb. Aufg.2)

Nur beim Übergang von opt. dicht nach opt. dünn: Wenn der Brechungswinkel größer als 90° würde,

"klappt" er um und wird vollständig in das opt. dichtere Medium reflektiert.

warme L. - kalte Luft - Wasser - Glas - Diamant

(3)
(4)

Die Lochkamera

Der 2. Strahlensatz

(5)
(6)
(7)

Abbildungen mit sphärischen Linsen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie groß muss ein Spiegel sein, damit eine Person sich vollständig darin sehen kann3. (Beweise deine Behauptung mit Hilfe

Lichtbrechung findet beim Übergang des Lichtes von einem in ein anderes transparentes Medium statt.. dicht: Winkel zum Lot

Steht ein Gegenstand innerhalb der Brennweite einer Konvexlinse, gibt es keinen Ort, wo sich die (Haupt-) Strahlen nach dem Durchgang durch die Linse in einem Punkt treffen. Aber

Das liegt daran, dass beide eine ähnliche Luftreibungskraft erfahren (Dicker: größeres A aber kleinerer cw-Wert), der Dicke aber dreimal so schwer ist.. Während man Kräfte in

Relative probabilities of different minimum energy configuration obtained for stacking, in-plane, and terminal interactions in vacuum and in dielectric medium (benzene) at

Beim Übergang von einem optisch dichteren Medium (z. Glas, Wasser) in ein optisch dünneres Medium (z. Luft) gibt es ab einem bestimmten Winkel, dem Grenzwinkel, keine Brechung

OPT-POLYGRID wird eine technische Sondierung für die Optimierung von Mehrsparten- Energienetzen (Poly-Grids), mit verschiedenen Formen von Energie wie Wärme, Strom,

 In diesem Münzendurcheinander kommt eine Münze nur