• Keine Ergebnisse gefunden

Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe infolge der Covid-19-Pandemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe infolge der Covid-19-Pandemie"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe infolge der Covid-19-Pandemie für Selbstständigerwerbende und Kleinstunternehmen der Gemeinde Maur

Voraussetzungen

Ein Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe für Selbständigerwerbende und Kleinstunternehmen kön- nen Sie in unserer Gemeinde einreichen, wenn Sie aufgrund von Massnahmen zur Bekämpfung der Co- vid-19-Pandemie in Ihrer Geschäftstätigkeit ganz oder teilweise eingeschränkt sind und deshalb in eine finanzielle Notlage geraten sind.

Bitte reichen Sie ein Gesuch nur ein,

▪ wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Maur haben,

▪ wenn Ihr Betrieb über maximal rund 200 Stellenprozente verfügt (wobei 100 % für den oder die Firmeninhaber/in gedacht sind)

▪ wenn Sie keine Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen beziehen

▪ wenn Sie sich nicht in einem Konkurs- oder Nachlassverfahren befinden.

Die Überbrückungshilfe gilt als untergeordnete Leistung zu den übrigen von Bund und Kanton in Aussicht gestellten Leistungen wie Corona-Erwerbsersatzentschädigung, Kurzarbeitsentschädigung oder Über- brückungskredite. Grundsätzlich stellt die Überbrückungshilfe ein befristetes, unverzinsliches Darlehen dar, welches zurückzuerstatten ist. Sie kommt dann zum Zuge, wenn die übergeordneten Leistungen von Bund und Kanton nicht erhältlich sind, bzw. noch nicht ausbezahlt wurden.

Damit Ihr Gesuch verwaltungsintern schnell behandelt werden kann, brauchen wir von Ihnen die Entbin- dung u.a. vom Steuergeheimnis (siehe Einverständniserklärung am Ende des Gesuchs). Ihre Angaben werden vertraulich behandelt.

Vorgehen

Bitte gehen Sie für Ihr Gesuch wie folgt vor:

Erster Schritt:

▪ Formular ausdrucken, handschriftlich ausfüllen, unterschreiben oder

▪ Formular abspeichern, elektronisch ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben Zweiter Schritt:

▪ Formular einscannen und mit dem Scan der Beilagen an finanzbruecke@maur.ch mailen oder

▪ Formular per Post an Gemeinde Maur, Finanzbrücke, Zürichstrasse 8, 8124 Maur senden Das Gesuch muss bis am 18. Dezember 2020, 12.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eingehen.

Ihr Gesuch wird verwaltungsintern von einer Arbeitsgruppe geprüft. Wir bemühen uns um speditive Be- arbeitung und Rückmeldung. Fragen können mit Mail an finanzbruecke@maur.ch gerichtet werden.

Alternativ steht auch die Hotline der Gemeinde unter 043 366 13 66 zur Verfügung.

(2)

Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe infolge Covid-19-Pandemie / Seite 2

1 – Angaben zum Gesuchsteller / zur Gesuchstellerin (Personalien)

Name Vorname

Strasse / Nr PLZ / Ort

Geburtsdatum Zivilstand

AHV-Nr. 756.

Telefon P od. G Telefon mobile E-Julil

Kontoangaben (für allfällige Auszahlungen):

IBAN CH Kontoinhaber/in

Bemerkungen:

2 – Angaben zum Haushalt

Anzahl im Haushalt lebende Personen

 davon Anzahl Kinder

CHF

Sämtliche monatlichen Einnahmen Gesamthaushalt (aus dem Vormonat )

Monatliche Ausgaben Gesamthaushalt (für den laufenden Monat)

- Mietzins

- Krankenkassenprämien

- weitere Versicherungsprämien

- Weiteres:

- Weiteres:

- Weiteres:

Verfügbares Privat-Vermögen Gesamthaushalt

(Barvermögen, Bankkonti, Wert- schriften; Ende Vormonat) Bemerkungen:

(3)

Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe infolge Covid-19-Pandemie / Seite 3

3 – Angaben zum Unternehmen / Organisation / Betriebliche Tätigkeit

Firmenname

Firmensitz, Adresse

UID-Nr. (Unternehmens-Identifikationsnummer) Ausgeübte Geschäftstätigkeit (Branche) Eigene Homepage (wenn vorhanden)

Sie sind selbständig  im Haupterwerb / im Nebenerwerb

Anzahl Mitarbeitende

- 1. Pensum %

- 2. Pensum %

- 3. Pensum %

Bemerkungen:

4 – Bereits beantragte Leistungen

Folgende Leistungen wurden bereits beantragt: Die Unterstützung ist:

Corona-Erwerbsersatzentschädigung

der eigenen AHV-Ausgleichskasse noch offen / zugesagt / abgelehnt Kurzarbeitsentschädigung noch offen / zugesagt / abgelehnt Covid-19-Überbrückungskredit Hausbank noch offen / zugesagt / abgelehnt Weitere: noch offen / zugesagt / abgelehnt Weitere: noch offen / zugesagt / abgelehnt

Sind Sie als selbstständigerwerbende Per- son bereit, ihre Selbstständigkeit wieder aufzugeben für den Fall, dass Sie noch ei- nen (Rest-)Anspruch auf Arbeitslosentag- geld haben?

ja nein

Bemerkungen:

(4)

Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe infolge Covid-19-Pandemie / Seite 4

5 – Finanzielle Situation Betrieb

Angaben in CHF optional optional

Oktober November Dezember

Üblicher Monatsumsatz *

Erwarteter Monatsumsatz **

Üblicher Eigenlohn *

Notwendiger Eigenlohn **

Angestelltenlohn/-löhne *

Ev. reduzierter Angest.lohn **

Mietzins (Betrieb) */**

Ev. reduzierter Mietzins**

Übrige Ausgaben (Betrieb) **

Lieferantenrechnungen **

Geschätzter Liquiditätsbedarf **

* Vor ausserordentlicher Lage infolge Covid-19-Pandemie, bitte z.B. durchschnittliche Monatswerte im 2019 angeben

** Aktuelle Situation 2020

Über wie viel finanzielle Mittel verfügten Sie Ende

Vormonat auf Ihren Geschäftskonten? (inkl. Barvermögen) Waren Ende Vormonat noch Kundenguthaben oder

Darlehen ausstehend? / Wenn ja, wie viel? ja nein

6 – Unterstützungsgesuch

Wie hoch ist aus Ihrer Sicht der finanzielle Unterstützungsbedarf für den laufenden Monat?

A) für das Geschäft: CHF

B) für den Haushalt (privat): CHF

Begründungen/Bemerkungen:

(5)

Gesuch um finanzielle Überbrückungshilfe infolge Covid-19-Pandemie / Seite 5

7 – Erforderliche Unterlagen (bitte Kopien dem Gesuch beilegen)

Kopie der letzten Akonto-Rechnung der Ausgleichskasse inkl. Zahlungsnachweis letzte zwei Jahresrechnungen (2018 und 2019, allenfalls 2017 und 2018),

falls nicht vorhanden Steuererklärungen HR-Eintrag, wenn vorhanden (www.zefix.ch) Entscheid über die Corona-EO, wenn vorhanden

Entscheid über die Kurzarbeitsentschädigung, wenn vorhanden

Entscheid über einen Covid-19-Kredit und/oder Bankkredit, wenn vorhanden

Die Gemeinde kann bei Bedarf weitere Unterlagen anfordern, wie z.B. Mietverträge, Anstellungsverträge, Informationen zum aktuellen Auftragsbestand u.a.

8 – Einverständniserklärung

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich das Gesuchsformular vollständig und wahrheitsgemäss ausge- füllt habe. Falsche oder unvollständige Angaben können die Rückforderung der zu Unrecht erwirkten finanzi- ellen Überbrückungshilfe oder strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben.

Werden andere Covid-19-Leistungen des Bundes, des Kantons oder einer Bank an mich ausgerichtet, ver- pflichte ich mich, die Gemeinde Maur unverzüglich über den Erhalt dieser Gelder zu informieren. Die vor- schussweise ausgerichtete finanzielle Überbrückungshilfe für Selbstständigerwerbende und Kleinstunterneh- men ist in diesem Umfang umgehend an die Gemeinde Maur zurückzuerstatten.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes gespeichert und bearbeitet werden dürfen. Ich entbinde hiermit die Abteilung Steuern, die Abteilung Finanzen, die Abteilung Gesellschaft und die Einwohnerdienste Maur sowie das Betreibungsamt Fällanden und das Notariat Uster vom Amts-, resp. Steuergeheimnis und ermächtige die genannten Abteilungen und Institutionen, den Mitglie- dern des vom Gemeinderat mit der Gesuchsprüfung betrauten Gremiums sämtliche für die Bearbeitung des Gesuchs notwendigen Daten, Informationen und Akten auszuhändigen. Diese Einverständniserklärung gilt auch gegenüber anderen involvierten Stellen, die aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Wirtschaft finanzielle Leistungen erbringen, z.B. Arbeitslosenversicherung, Sozialversicherungsanstalt.

einverstanden:

Ort, Datum Unterschrift Gesuchsteller/in

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rechtlich selbständig ist nach den Vollzugshinweisen für die Gewährung von Corona- Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen Buchstabe B (I) Nr. 2

Durch den „Befristeten Rahmen“ wird auch die Ergänzung des seit 23.03.2020 zur Verfügung stehenden KfW-Sonderprogramms 2020 um eine KfW-Corona-Hilfe für Soloselbständige und

Haben sie sich bei einer öffentlichen Stelle um ein Stipendium oder Darlehen beworben. ja ,

Beilagen (bitte als Mailanhang): – letzte Steuereinschätzung Vom Kaufmännischen Verband ausgefüllt. Gesprochene Spende

Wenn Sie die Meldung erhalten, dass Sie bereits ein Gesuch für eine bestimmte Ausschreibung ein- gereicht haben, gehen Sie in Ihren Bereich „Meine Gesuche“: dort können Sie Ihr

Dieser kann von Betrieben mit einem Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent in mindestens drei Monaten im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 beantragt werden.. Dies

Ein Unternehmen darf daneben für die Fördermonate November und Dezember 2020 keine Überbrückungshilfe III beantragen, wenn bereits November- oder Dezemberhilfe gewährt

unterhaltspflichtigen Angehörigen oder anderer Leistungspflichtiger nicht ausreichen, können ein Gesuch um finanzielle Unterstützung bei der Prüfungsgebühr stellen..