• Keine Ergebnisse gefunden

das Schuljahr ist nun bald zu Ende und Eure wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "das Schuljahr ist nun bald zu Ende und Eure wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür."

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Liebe Kinder und Jugendliche,

das Schuljahr ist nun bald zu Ende und Eure wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür.

Gemeinsam mit verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Privatpersonen haben wir wieder ein kunterbuntes und interessantes Ferienprogramm zu- sammengestellt. Bestimmt ist für jeden von Euch etwas Passendes dabei.

Wir laden Euch sehr herzlich ein, an den Veranstaltungen des Geisinger Feri- enprogramms 2016 teilzunehmen und wünschen Euch schon jetzt eine schöne Ferienzeit, schönes Wetter und ganz viel Spaß bei den vielfältigen Veranstaltungen.

An dieser Stelle sagen wir den vielen ehrenamtlichen Helfern für die Bereit- schaft, dieses tolle Ferienprogramm zu gestalten, herzlich Danke.

Walter Hengstler Sonja Stepani Bürgermeister

(3)

1. Anmeldung

Wie in den Jahren zuvor gibt es einen Anmeldevordruck für alle Veranstaltun- gen, dieser befindet sich am Ende des Programmheftes. Bitte pro Kind ein Anmeldeformular ausfüllen. Die "Wunschveranstaltung" nach der Wichtigkeit, das heißt, die Wichtigste an erster Stelle, dann die Zweitwichtigste, und so weiter, in das Formular eintragen.

Wenn Geschwister oder Freunde zusammen die gleiche Veranstaltung besu- chen wollen, einfach die Wunschzettel zusammen heften.

Es dürfen maximal 5 Anmeldungen für Veranstaltungen abgegeben werden, deren Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei den anderen Terminen dürft ihr Euch gerne zusätzlich anmelden. Bei den Angeboten ohne Anmeldung könnt Ihr einfach dazu kommen.

Anmeldungen bitte im Rathaus Geisingen, Zimmer 202 abgeben oder in den Rathaus-Briefkasten werfen. Gerne nehmen wir die Anmeldungen auch per E- Mail: ferienprogramm@geisingen.de entgegen. Die Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden.

Anmeldeschluss ist am Sonntag, 17. Juli 2016.

Melden sich für ein Angebot mehr Kinder an, als Teilnehmerplätze vorhanden sind, werden die Plätze mit Hilfe eines computerunterstützten Programms vergeben.

2. Teilnehmerausweis

Ab Kalenderwoche 29/30 bekommen alle Kinder ihre Teilnehmer-Ausweise per Post.

(4)

3. Weitere Informationen

 Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter am Feri- enprogramm 2016 der Stadt Geisingen teilnimmt

 Ich bin damit einverstanden, dass seine / ihre persönlichen Daten elekt- ronisch gespeichert und an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden.

 Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind während dem Ferienpro- gramm fotografiert wird und die Bilder in den Geisinger Mitteilungen, im Ferienprogrammheft und im Internet unter www.geisingen.de veröffent- licht werden.

 Bei einigen Veranstaltungen werden Unkostenbeiträge erhoben. Diese sind bei Veranstaltungsbeginn direkt beim Veranstalter zu bezahlen.

 Für alle Teilnehmer besteht beim Badischen Gemeindeversicherungs- verband eine Unfallversicherung. Darüber hinausgehende Ansprüche gegen den Veranstalter können nicht geltend gemacht werden.

4. Wir bitten darauf zu achten:

 dass die Kinder sich nicht noch einmal zu Veranstaltungen anmelden, an denen sie schon im letzten Jahr teilgenommen haben, um auch an- deren Kindern einmal die Chance zu lassen.

 dass sich die Kinder nur für Veranstaltungen ihrer Altersklasse entspre- chend anmelden.

 dass Kinder, die ohne Ausweis an einer Veranstaltung teilnehmen wol- len, vom Veranstalter zurückgewiesen werden können.

(5)

Wenn Kinder sich zu Veranstaltungen anmelden und ihren Ausweis erhalten haben und dann nicht zu der Veranstaltung kommen, nehmen sie anderen Kindern den Platz weg!

Bitte auf jeden Fall die Kinder abmelden, wenn sie nicht an den eingetrage- nen Terminen teilnehmen, so kann ein anderes Kind aus der Warteliste nachrücken!

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie einfach an.

Stadtverwaltung Geisingen Sonja Stepani

Hauptstraße 36 78187 Geisingen

Telefon 07704 807-33 (vormittags)

E-Mail: s.stepani@geisingen.de oder ferienprogramm@geisingen.de

(6)

1 Freilichttheater Steintäle

"Der Riese Phantasus"

Zeit: 17:15 Uhr – ca. 22:00 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz Geisingen Alter: ab 6 Jahren (ab der 1. Klasse) Mitzubringen: warme Kleidung, Sitzkissen,

Getränk und Vesper Kosten: 12,50 €

Veranstalter: Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen

Teilnehmer: maximal 20 Anmeldung erforderlich!

2 Hunde-Vorführungen mit anschließender Spiele-Olympiade

Zeit: 14:30 Uhr – 16:30 Uhr

Treffpunkt: Hundesportzentrum Geisingen im

Freizeitgebiet DANUTERRA

Alter: alle die Lust haben

Mitzubringen: bequeme und wetterfeste Kleidung,

festes Schuhwerk,

Sonnenhut, Regenkleidung

Veranstalter: Hundesportzentrum Geisingen Teilnehmer: beliebig

Anmeldung erforderlich!

(7)

3 Wir bauen einen Fledermauskasten

Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Schreinerei Holzdesign Ralf Rapp Donaustraße 2/2, Geisingen Alter: 4 – 5 Jahre mit Begleitung

6 – 15 Jahre Jahre ohne Begleitung

Kosten: 5,00 €

Veranstalter: Holzdesign Ralf Rapp, Schreinerei Teilnehmer: maximal 15

Anmeldung erforderlich!

4 Bastel, Spiel und spass

Aus Papier und Krepppapier gestalten wir uns unsere eigenen tollen Blumen. Neben dem Basteln werden wir tolle Spiele spielen und bei schönem Wetter die Zeit draußen verbringen.

Zeit: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule Geisingen Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: Stifte, Schere, Kleber, Vesper, Getränk Kosten: 2,00 €

Veranstalter: Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10

Anmeldung erforderlich!

(8)

5 Backen mit Kinder

Wir backen verschiedene Muffins

Zeit: 13:30 Uhr – ca. 16:00 Uhr

Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule Geisingen, Schulküche

Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: Schürze, Gebäckdose, Getränk Kosten: 4,00 €

Veranstalter: Landfrauen Gutmadingen Teilnehmer: maximal 18

Anmeldung erforderlich!

(9)

6 Naturtag

An diesem Tag werden wir an den Bach gehen, werden viel Zeit in der Natur erleben und viele Naturmaterialien sammeln. Im Laufe des Tages werden wir gemeinsam mit Naturmaterialien basteln und eine Bachwanderung machen.

Gemeinsame Fahrt mit dem Zug nach Immendingen - Heimfahrt für die Kin- der mit dem Zug um 16:21 Uhr. Beide Fahrten werden durch Frau Schilling begleitet. Ankunft in Geisingen am Bahnhof um 16:25 Uhr.

Zeit: 09:15 Uhr – 16:25 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Geisingen Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, Hand- tuch, Wechselkleidung, ausreichend zum Essen und Trin- ken (Programm über die Mittagszeit)

Kosten: 4,00 €

Veranstalter: Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10

Anmeldung erforderlich!

(10)

7 Kunterbunte Trittsteine aus Beton

Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Treffpunkt: Patricia Knauß,

Sonnenhalde 2, Geisingen Alter: 6 – 8 Jahre

Mitzubringen: Blumentopfuntersetzer mind. 30 cm Durchmesser oder größer, alte Kleidung Kosten: 4,00 € - Essen und Trinken inklusive Veranstalter: Patricia Knauß und Marion Kurz Teilnehmer: maximal 10

Anmeldung erforderlich!

8 Wasserspiele

An diesem Tag werden wir viel Spaß haben. Wir werden verschiedene Spiele zum Thema Wasser erleben. Lasst euch überraschen.

Zeit: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule Geisingen Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: Handtuch, Wechselkleidung, feste Schuhe Kosten: 2,00 €

Veranstalter: Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10

Anmeldung erforderlich!

(11)

9 Wir bauen ein Musikinstrument

Zeit: 14:30 Uhr – 17:00 Uhr Treffpunkt: Beate Pendzialek,

Engener Straße 3, Geisingen, im Garten Alter: ab 6 Jahren

Kosten: 1,00 €

Veranstalter: Aktive Bürger Teilnehmer: maximal 30 Anmeldung erforderlich!

10 Wanderung

Wir werden gemeinsam eine tolle Wanderung machen.

Die Kinder entscheiden, wohin unsere Wanderung gehen soll.

Gemeinsame Fahrt mit dem Zug nach Immendingen - Heimfahrt für die Kinder mit dem Zug um 16:21 Uhr.

Beide Fahrten werden durch Frau Schilling begleitet.

Ankunft in Geisingen am Bahnhof um 16:25 Uhr.

Zeit: 09:15 Uhr – 16:25 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Geisingen Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend zum Essen und Trinken (Programm über die Mittagszeit) Kosten: 4,00 €

Veranstalter: Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10

Anmeldung erforderlich!

(12)

11 Cross-Frisbee

An diesem Tag werden wir viel Spaß haben. Wir spielen in der freien Natur Frisbee. Dies nennt sich Cross- Frisbee. Lasst euch einfach überraschen.

Zeit: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule Geisingen Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend zum Essen und Trinken (Programm über die Mittagszeit) Kosten: 3,00 €

Veranstalter: Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10

Anmeldung erforderlich!

12 Ausflug zur Halfpipe Tuttlingen

An diesem Tag werden wir einen Ausflug auf die Halfpipe nach Tuttlingen machen. Neben dem fahren mit Skate- board und Inliner könnt ihr auch Fußball spielen und an- dere schöne Spiele erleben.

Zeit: 09:30 Uhr – 14:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Immendingen Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: feste Schuhe, Inliner oder Skateboard, Schützer, Helm, ausreichend zum Essen und Trinken (Programm über die Mittagszeit)

Kosten: 4,00 €

Veranstalter: Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10

Anmeldung erforderlich!

(13)

13 Basteln mit unterschiedlichen Materialien

Zeit: 13:30 Uhr – 16:30 Uhr

Treffpunkt: Ecke Banat/Bergstraße,

Spielplatz, Gerätehütte Geisingen

Alter: ab 8 Jahren Mitzubringen: Schere und Kleber

Veranstalter: Verband Wohneigentum Eigenheim- und Gartenfreunde

Geisingen e.V.

Teilnehmer: maximal 15 Anmeldung erforderlich!

14 Schnitzeljagd

Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Treffpunkt: großer Parkplatz vor der Kirchtalhalle Kirchen-Hausen, findet im Freien statt Alter: 4 – 6 Jahre

Mitzubringen: bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränk

Veranstalter: Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.V.

Teilnehmer: maximal 40 Anmeldung erforderlich!

(14)

15 Besuch auf der Insel Mainau

Wir fahren mit dem Zug nach Konstanz, anschließend geht es mit dem Schiff weiter zur Insel Mainau. Dort wer- den wir mit dem Projekt "Wasserwelten" einiges über den Bodensee erfahren.

Wasserwelten

Wasser ist Leben. Woher kommt es aber und wohin geht es?

Spielerisch erkunden die Teilnehmer durch das Untersuchen von Wassertier- chen ihre Lebensgrundlage, erhalten einen interessanten Überblick über den Kreislauf dieses Elements und lernen die Bedeutung des Bodensees als Trinkwasserspeicher kennen.

Zeit: 08:10 Uhr – ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof in Immendingen Alter: 6 – 12 Jahre (ab der 1. Klasse) Mitzubringen: Getränk, Vesper, Taschengeld

Handtuch, Wechselkleidung und evtl. Badeschuhe Die Kinder, die eine Fahrkarte haben,

diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Anmeldung angeben.

Kosten: 10,00 €

Veranstalter: Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen

Teilnehmer: maximal 12 Anmeldung erforderlich!

(15)

16 Fahrt mit der Sauschwänzlebahn

Wir fahren mit Privat-PKW nach Blumberg zur Sauschwänzlebahn.

Zeit: 13:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Gutmadingen, Ortsmitte

Brunnen bei der Bushaltestelle Alter: 6 – 11 Jahre

Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränk, Vesper, Kindersitz

Kosten: 12,00 €

Veranstalter: Bläserjugend Musikverein "Harmonie" Gutmadingen e.V.

Teilnehmer: maximal 20 Anmeldung erforderlich

17 Traktoren Rundfahrt mit Grillen

Zeit: 13:30 Uhr – 17:30 Uhr Treffpunkt: Hans Kramer,

Zehntgasse 3, Gutmadingen

Alter: 6 – 11 Jahre

Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung Veranstalter: Kramer Allesschaffer Freunde e.V.

Teilnehmer: maximal 25 Anmeldung erforderlich!

(16)

18 Bilderbuchnachmittag

Der kleine Gärtner

Zeit: 14:30 Uhr – 17:00 Uhr Treffpunkt: Bücherei "Libelle",

Nebenraum Markuskirche,

Reckenbachstraße 2, Geisingen

Alter: 5 – 7 Jahre

Veranstalter: Bücherei "Libelle" Geisingen Teilnehmer: beliebig

19 Sommer-Hütten-Schmankerl

Zeit: 09:30 Uhr – 13:30 Uhr

Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule Geisingen, Schulküche

Alter: 8 - 11 Jahre

Mitzubringen: Schürze, Haargummi,

kleines Behältnis für Kostproben Gute Laune – Hunger - Durst Kosten: 5,00 €

Veranstalter: Gloria, Jasmin und Silvia Draxler Teilnehmer: maximal 12

Anmeldung erforderlich!

(17)

20 Alte Kinderspiele neu entdecken

Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Treffpunkt: Kirchen-Hausen,

hinter der Kirchtalhalle, bei Regen in der Kirchtalhalle Alter: 4 – 6 Jahre

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk, bei schönem Wetter findet es draußen statt Veranstalter: Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.V.

Teilnehmer: maximal 40 Anmeldung erforderlich!

21 Spiel ohne Grenzen

Zeit: 14:00 Uhr – ca. 17:30 Uhr

Treffpunkt: Sportplatz Gutmadingen, bei schlech- tem Wetter im Gemeinschaftshaus Gutmadingen

Alter: 8 – 13 Jahre

Mitzubringen: Sportbekleidung, evtl. Sonnenschutz, Getränk

Kosten: 2,00 €

Veranstalter: Donaumusikanten Gutmadingen Teilnehmer: maximal 30 (Mindestteilnehmer 20) Anmeldung erforderlich!

(18)

22 Stadtralley

Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Treffpunkt: Postplatz Geisingen Alter: ab 6 Jahre

Mitzubringen: Getränk Veranstalter: Aktive Bürger Teilnehmer: maximal 20 Anmeldung erforderlich!

23 Ein Nachmittag bei der Polizei Immendingen

Zeit: 13:30 Uhr – 16:00 Uhr

Treffpunkt: Innenhof Feuerwehrgerätehaus Geisingen

Alter: 6 – 10 Jahre

Mitzubringen: Kleidung nach Witterung, Getränk Veranstalter: Polizeiposten Immendingen Teilnehmer: maximal 25

Anmeldung erforderlich!

(19)

24 Malen auf Leinwand mit Acryl

Zeit: 14:00 Uhr – 19:00 Uhr Treffpunkt: Nathalie Seilnacht

Radacker 1, Geisingen

Alter: 11 – 15 Jahre Mitzubringen: Malkleidung,

Kleidung, die schmutzig werden darf

Kosten: 15,00 €

Veranstalter: Nathalie Seilnacht Teilnehmer: maximal 10 Anmeldung erforderlich!

25 Schnitzeljagd mit anschließendem Grillen

bei schönem Wetter mit Wasserrutsche und Pool Zeit: 14:00 Uhr – 19:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendclub Kirchen-Hausen Alter: 7 – 14 Jahre

Mitzubringen: Badesachen, Handtuch,

Laufschuhe, Sonnenschutz

Veranstalter: Jugendclub Kirchen-Hausen Teilnehmer: maximal beliebig

Anmeldung erforderlich!

(20)

26 Spiel und Spaß rund ums Jugendrotkreuz

Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Geisingen,

Depot Rot-Kreuz

Alter: ab 6 Jahren

Veranstalter: Jugendrotkreuz Geisingen Teilnehmer: beliebig

27 Wie schmeckt Wiese?

Wir suchen wilde Kräuter, sammeln sie und bereiten daraus etwas Feines zu.

Zeit: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Familie Federle, Münstergasse 8, Kirchen-Hausen Alter: 8 – 12 Jahre

Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, Eimer oder andere Sammel- behälter für Kräuter, Schere, Schürze, Teller, Löffel, Gabel und Trinkbecher

Kosten: 8,00 €

Veranstalter: Kräuterpädagogin Waltraud Möhrke aus Tengen-Weil und

Christina Federle

Teilnehmer: maximal 15 Anmeldung erforderlich!

(21)

28 Rauf auf die Rollen

Spiel und Spaß mit und ohne Skates Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Treffpunkt: arena geisingen Alter: 6 – 14 Jahre

Mitzubringen: Inlineskates, Helm (Fahrradhelm) Protektoren (Hand, Ellenbogen, Knie),

Turnschuhe, Verleih von Skatematerial vor Ort möglich - kostenpflichtig!

Getränk Kosten: 5,00 €

Veranstalter: arena geisingen InlineSport e.V.

Teilnehmer: maximal 30 Anmeldung erforderlich!

29 Nachtwanderung mit den Geisinger Hexen

Zeit: 19:00 Uhr – 23:00 Uhr

Treffpunkt: Autobahnbrücke Wildtalstraße, Geisingen

Alter: 7 - 12 Jahre

Mitzubringen: festes Schuhwerk

Veranstalter: Geisinger Hexen / Narrenzunft

“Grünwinkel“ Geisingen

Teilnehmer: beliebig

(22)

30 Theater – Theater - Theater

Irgendwie Anders

Ja, Theaterspielen ist irgendwie anders. Man schlüpft in Rollen und Figuren, Hexe, Zauberer, böser Troll, freundliche Fee und , und, und …… Man ist auf einmal irgendjemand anders, man kann böse, freundlich, wild oder sogar grausam sein. Plötzlich befindet man sich irgendwo anders, in einer anderen Welt an einem anderen Ort, im Weltall, im Zauberwald, am Bahnhof, in einer Höhle. Sogar in eine andere Zeit kann man sich boomen und ist dann ir- gendwann anders gelandet, einer uns unbekannten längst vergangenen oder zukünftigen Zeit.

Wenn du Lust hast, dich irgendwie anders einmal auszuprobieren und mit anderen zu einem tollen Team zusammen zu wachsen, miteinander ein Stück zu erarbeiten und es dann zusammen zur Aufführung zu bringen, dann bist du hier richtig.

Zeit: Montag, 05. September - Freitag, 09. September 2016 jeweils von 09:00 Uhr – 12:15 Uhr

und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Aufführung: Freitag, 09. September 2016, 18:30 Uhr nach Absprache wird eventuell ein zweiter

Aufführungstermin angeboten

Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim St. Bernhard Geisingen,

Stadtgrabenstraße 22

Alter: 8 – 13 Jahre

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Schläppchen oder Stoppersocken,

Getränk, Vesper

Kosten: 20,00 €

Veranstalter: Marianne Engbers, Theaterpädagogin (BuT) Teilnehmer: maximal 16

Anmeldung erforderlich!

(23)

Die Teilnehmer sollten durchgängig an dem Projekt teilnehmen, da sonst nicht sinnvoll miteinander gearbeitet werden kann. Weitere Detail- und Zeit- absprachen während des Projektes.

Bei der Suche nach der passenden Ausstattung, Kostüme, Requisiten sowie über Hilfe beim Erstellen von möglichen Kulissenteilen freuen wir uns über Unterstützung und Hilfen.

31 Donau-Fisch-Ralley

Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Fischerhütte Anglergesellschaft Villingen, Donauradweg zwischen Gutmadingen und Neudingen Alter: 6 – 12 Jahre

Mitzubringen: gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Veranstalter: Anglergesellschaft Villingen e.V.

Teilnehmer: maximal 25 Anmeldung erforderlich!

(24)

32 Genius-Workshop „Design“

Thema: Kreativität

Wie funktioniert Fahrzeugdesign?

Welche Parallelen gibt es in der Natur zu verschiedenen Fahrzeugkonzepten?

Die Kinder werden selbst zu Autodesignern.

Zeit: 09:30 Uhr – 10:30 Uhr

Treffpunkt: Daimler Forum in Immendingen, Bachzimmerer Straße 9 Alter: 5. bis 7. Klasse

Mitzubringen: Getränk

Veranstalter: Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler Teilnehmer: maximal 7

Anmeldung erforderlich!

33 Genius-Workshop

„Nachwachsende Rohstoffe - Materialien“

Thema: Materialien

Im Workshop „Materialien“ erarbeiten die Kinder, woraus ein Auto besteht und welche (nachwachsenden) Naturma- terialien darin verbaut werden.

Zeit: 11:00 Uhr – 12:00 Uhr

Treffpunkt: Daimler Forum in Immendingen, Bachzimmerer Straße 9 Alter: 1. bis 4. Klasse

Mitzubringen: Getränk

Veranstalter: Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler Teilnehmer: maximal 7

Anmeldung erforderlich!

(25)

34 Waldseilpark Mahlstetten

Wir besuchen den Waldseilpark im "Hirsch Erlebniswald"

in Mahlstetten. Hier erlebt ihr Spannung pur beim Klet- tern und Balancieren, beim Überwinden von künstlichen Hindernissen, auf Seilen, die in schwindelerregender Höhe von Baum zu Baum gespannt sind.

Zeit: 09:30 Uhr – 16:15 Uhr Treffpunkt: Bahnhof in Immendingen

Alter: 10 – 16 Jahre, Mindestgröße 1,20 m Mitzubringen: Getränk, Vesper, Taschengeld, feste Schuhe

Die Kinder, die eine Fahrkarte haben, diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Anmeldung angeben.

Kosten: 12,00 €

Veranstalter: Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen

Teilnehmer: maximal 10 Anmeldung erforderlich!

35 Schnitzeljagd mit Pizza essen

Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendclub AuRa

Aitrachstraße 23, Aulfingen Alter: 8 – 14 Jahre

Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung

Kosten: 10,00 €

Veranstalter: Jugendclub AuRa Aulfingen Teilnehmer: maximal 30

Anmeldung erforderlich!

(26)

1 Freilichttheater Steintäle Mi 27.07. 17:15 – 22:00 Uhr 2 Hunde-Vorführung mit Spiele-Olympiade Fr 29.07. 14:30 – 16:30 Uhr 3 Wir bauen einen Fledermauskasten Sa 30.07. 14:00 – 17:00 Uhr 4 Bastel, Spiel und Spaß Mo 01.08. 10:00 – 12:00 Uhr

5 Backen mit Kinder Mo 01.08. 13:30 – 16:00 Uhr

6 Naturtag Di 02.08. 09:15 – 16:25 Uhr

7 Kunterbunte Trittsteine aus Beton Di 02.08. 14:00 – 17:00 Uhr

8 Wasserspiele Mi 03.08. 10:00 – 12:00 Uhr

9 Wir bauen ein Musikinstrument Do 04.08. 14:30 – 17:00 Uhr

10 Wanderung Mo 08.08. 09:15 – 16:25 Uhr

11 Cross-Frisbee Di 09.08. 10:00 – 14:00 Uhr

12 Ausflug zur Halfpipe Tuttlingen Mi 10.08. 09:30 – 14:30 Uhr 13 Basteln mit unterschiedlichen Materialien Mi 10.08. 13:30 – 16:30 Uhr

14 Schnitzeljagd Mi 10.08. 14:00 – 17:00 Uhr

15 Besuch auf der Insel Mainau Do 11.08. 08:10 – 16:30 Uhr 16 Fahrt mit der Sauschwänzlebahn Fr 12.08. 13:00 – 17:00 Uhr 17 Traktoren Rundfahrt mit Grillen Sa 13.08. 13:30 – 17:30 Uhr 18 Bilderbuchnachmittag Di 16.08. 14:30 – 17:00 Uhr 19 Sommer-Hütten-Schmankerl Mi 17.08. 09:30 – 13:30 Uhr 20 Alte Kinderspiele neu entdecken Mi 17.08. 14:00 – 17:00 Uhr 21 Spiel ohne Grenzen Do 18.08. 14:00 – 17:30 Uhr

22 Stadtralley Mo 22.08. 14:00 – 17:00 Uhr

23 Ein Nachmittag bei der Polizei Di 23.08. 13:30 – 16:00 Uhr 24 Malen auf Leinwand mit Acryl Mi 24.08. 14:00 – 19:00 Uhr 25 Schnitzeljagd mit anschließendem Grillen Fr 26.08. 14:00 – 19:00 Uhr 26 Spiel und Spaß rund ums Jugendrotkreuz Sa 27.08. 14:00 – 18:00 Uhr 27 Wie schmeckt Wiese? Di 30.08. 13:00 – 17:00 Uhr 28 Rauf auf die Rollen Mi 31.08. 14:00 – 17:00 Uhr 29 Nachtwanderung mit den Geisinger Hexen Sa 03.09. 19:00 – 23:00 Uhr 30 Theater – Theater – Theater Mo 05.09. – Fr 09.09.2016 31 Donau-Fisch-Ralley Di 06.09. 14:00 – 17:00 Uhr 32 Genius-Workshop „Design“ Mi 07.09. 09:30 – 10:30 Uhr 33 Genius-Workshop „Nachwachsende Rohstoffe“ Mi 07.09. 11:00 – 12:00 Uhr 34 Waldseilpark Mahlstetten Do 08.09. 09:30 – 16:15 Uhr 35 Schnitzeljagd mit Pizza essen Sa 10.09. 14:00 – 18:00 Uhr

(27)

Anmeldungen bitte im Rathaus Geisingen, Zimmer 202 abgeben oder einfach in den Rathaus- Briefkasten werfen. Gerne nehmen wir die Anmeldungen auch per E-Mail:

ferienprogramm@geisingen.de entgegen. Die Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden.

Anmeldeschluss ist am Sonntag, 17. Juli 2016.

____________________________________________________________________

Name Vorname geb.

____________________________________________________________________

Straße, Hausnummer Telefon

____________________________________________________________________

PLZ, Ort

Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter an diesen Veranstaltungen teilnimmt.

Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind während dem Ferienprogramm fotografiert wird und die Bilder in den Geisinger Mitteilungen, im Ferienprogrammheft und im Internet unter www.geisingen.de veröffentlicht werden.

Datum/Unterschrift:

_____________________________________________________

Nr. meine liebste

meine zweitliebste meine drittliebste

(28)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jene Zeit, die vor und nach der Kernzeit liegt und in deren Rahmen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Beginn und Ende ihrer tatsächlichen Arbeitszeit unter Beachtung

Durch gruppenübergreifende Angebote oder auf eigenen Wunsch haben die Kinder nach Absprache die Möglichkeit, sich auch in anderen Gruppen und sonstigen Räumen oder auf dem

b) Neue Gemeindemitteilungen. Auch wurde in der Nichtöffentlichen Sitzung die Neukon- zeption und Layout der neuen Gemeindemitteilungen beschlossen. Die Kosten für die Neu-

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Juni 2020 findet eine Sondersitzung des BR im Treffpunkt Freizeit statt (Ersatztermin für den ausgefallenen März-Termin), in der insbesondere die dringenden

Geräte, die von einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) versorgt werden, sind von der Abschaltung nicht betroffen... Bitte achten Sie selbst darauf, dass nach

Ben‘s Original Reis oder

Zingara Tomatensauce, Mozzarella, pikante Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sardellen A/D/G € 9,90 Salsa al pomodoro, mozzarella, salamino piccante, paprika, cipolla,