• Keine Ergebnisse gefunden

STUDIUM GENERALE > Zentrum für Studium und Lehre > Wintersemester 2021/2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STUDIUM GENERALE > Zentrum für Studium und Lehre > Wintersemester 2021/2022"

Copied!
144
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.hs-heilbronn.de/studiumgenerale

STUDIUM GENERALE

> Zentrum für Studium und Lehre

> Wintersemester 2021/2022

(2)

Inhaltsverzeichnis

Studium Generale - Wintersemester 2021/2022

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ... 1

1. Informationen zum Studium Generale ... 7

Studium Generale – die bessere Allgemeinbildung ... 7

Ansprechpartner ... 7

Hinweise zum Studium Generale ... 8

Hinweise zu den Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der Hygienebestimmungen .... 9

Anmeldung zum Studium Generale ... 10

Termine ... 10

Abmeldung vom Kurs ... 10

Anerkennungsmöglichkeiten an den Fakultäten/Studiengängen ... 11

Sprachen im Studium Generale – die Niveaustufen des GER ... 15

2. Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt ... 16

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit: „Forschung zu Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum - Ein gemeinsamer Beitrag zu den Sustainable Development Goals“ ... 16

Allgemeine Informationen zu den rtwe Veranstaltungen ... 17

Online-Akademie: Künstliche Intelligenz, Ethik und Nachhaltige Entwicklung ... 17

Online-Seminar: Ohne Vielfalt – ohne mich! Bunt leben anstatt schwarzsehen ... 18

Online-Seminar: „Alexa, wir müssen reden!“ Wieso die heutige Technik ein Fall für die Ethik ist... 19

Online-Seminar: Debattierclub zu Verschwörungstheorien und Fake News ... 20

Globale Dynamik und Nachhaltige Entwicklung ... 21

Grundlagen der modernen Ethik ... 22

Einführung in das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung ... 23

Campus Heilbronn-Sontheim und Bildungscampus ... 24

3. HN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt ... 24

Ethik und Technologie ... 24

Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel des Ökosystems Wald ... 25

Starte etwas Eigenes! Mit Social Entrepreneurship Education ... 26

Sustainable innovations with the help of biomimicry: Nature as a teacher ... 27

Technik und Mensch ... 28

(3)

Inhaltsverzeichnis

Studium Generale - Wintersemester 2021/2022

Vorankündigung SoSe 22: REFA-Grundausbildung 4.0 ... 29

4. HN – IT & Technik ... 30

Einführung in Bloomberg ... 30

Elektromobilität und Energiemanagement ... 31

Excel VBA Programmierung ... 32

Online-Kurs: Eigene Videoideen umsetzen ... 33

SAP S/4HANA – Grundwissen für Anwender*innen ... 34

Spiele entwickeln mit Power Point ... 35

Technischer Vertrieb und Produktmanagement ... 36

Vernetzte Welten... 37

5. HN – Personal Excellence & Kultur ... 38

TK-MentalStrategien - Selbstmanagement für ein erfolgreiches Studium ... 38

Ausbildung der Ausbilder – Kurs 1 ... 39

Ausbildung der Ausbilder – Kurs 2 ... 40

Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) ... 41

Berufseinstieg nach dem Studium: Career Service ... 42

Bigband ... 43

Business Knigge für Ingenieure ... 44

Corporate Campus Challenge ... 45

Das Gründer*innenCAMP - wecke den Unternehmergeist in dir! ... 46

Die Welt des Weins und der Weinsensorik - Einführungskurs ... 47

Die Welt des Weins und der Weinsensorik - Aufbaukurs ... 48

Diskriminierungssensibles Management: Schwerpunkt Rassismus ... 49

Durch die Kunst der Achtsamkeit seine Ziele erreichen ... 50

Einführung in die Mediation ... 51

Einstieg ING – Studierende als Mentoren*innen ... 52

Erfolgreich führen ... 53

Foto-Workshop: SW-Bilder erstellen – Digital & Experimentell ... 54

Gewaltprävention: So schützt du dich im Alltag, Studium und Beruf! ... 55

Gründer*innenKOLLEG ... 56

(4)

Inhaltsverzeichnis

Studium Generale - Wintersemester 2021/2022

Hochschulchor - All students are welcome! ... 57

Ideation Workshop: Vom Problem zur Startup Idee ... 58

Interkulturelles Mentoringprogramm ... 59

Kommunikation und Konfliktmanagement ... 60

Kunstpraktisches Seminar: Garantiert Zeichnen lernen ... 61

Professionell kommunizieren für Betriebswirtschaftler*innen ... 62

Projektmanagement ... 63

Resilienz: praktische Übungen und theoretische Reflektionen um Krisen im Leben besser zu meistern ... 64

Schreibwerkstatt (1) – Schreibmanagement und Schreibtechniken in Fachtexten ... 65

Schreibwerkstatt (2) – Schreibstil ... 66

Sicher reden und überzeugend auftreten ... 67

Video – wie geht das? ... 68

Working Out Loud - gestalte deine Zukunft mit der agilen Lernmethode ... 69

Ziele erreichen durch Zeitmanagement ... 70

6. HN – Politik, Wirtschaft & Gesellschaft ... 71

Gut reden, Presse und Soziale Medien verstehen: Strategische Kommunikation heute ... 71

Interkulturelle Kompetenz ... 72

Introduction to American Politics ... 73

7. HN – Sprachen ... 74

Anerkennungsmöglichkeiten der Studium Generale Sprachkurse ... 74

Deutsch als Fremdsprache ... 75

7.2.1. Deutsch als Fremdsprache 1, A1.1, mit E-Learning Komponente ... 75

7.2.2. Deutsch als Fremdsprache 2, A1.2 mit E-Learning Komponente ... 76

7.2.3. Deutsch als Fremdsprache 3, A2.1 mit E-Learning Komponente ... 77

7.2.4. Deutsch als Fremdsprache 5, B1.1 ... 78

7.2.5. Deutsch als Fremdsprache 8, B2.2 ... 79

Deutsch Coaching für Fortgeschrittene ... 80

Self-Study course - German as a foreign language A1 and A2 with ECTS ... 81

English for Business Studies I for Incoming Students Only ... 82

English Refresher Course for Engineers ... 83

(5)

Inhaltsverzeichnis

Studium Generale - Wintersemester 2021/2022

Working or Studying Abroad? Get Fit in English! ... 84

Einführung in die chinesische Sprache und Kultur 1 (für Anfänger*innen) ... 85

Einführung in die französische Sprache und Kultur 1 (für Anfänger*innen) ... 86

Italienisch 1 ... 87

Italienisch 2 ... 88

Italienisch 3 ... 89

Italienisch 4 ... 90

Einführung in die russische Sprache und Kultur 1 (für Anfänger*innen) ... 91

Einführung in die russische Sprache und Kultur 2 (Aufbaukurs für Anfänger*innen) ... 92

Spanisch 1, A1 ... 93

Spanisch: Vorbereitung für den Auslandsaufenthalt in spanischsprachigen Ländern A2... 94

Spanisch: Vorbereitung für den Auslandsaufenthalt in spanischsprachigen Ländern B1... 95

Campus Künzelsau ... 96

8. KÜN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt ... 96

Technik und Mensch ... 96

9. KÜN – IT & Technik ... 97

Anlagensicherheit insbesondere Explosionsschutz ... 97

Mechanik und Mechatronik ... 98

10. KÜN – Personal Excellence & Kultur ... 99

Bewerbertraining ... 99

Businessetikette ... 100

Einstieg ING – Studierende als Mentoren*innen ... 101

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ... 102

GründerKOLLEG ... 103

Schlagfertig mit Stil ... 104

TK-MentalStrategien - Selbstmanagement für ein erfolgreiches Studium ... 105

Tribal Dance (für Anfänger*innen) ... 106

Unternehmens PR: Mehr als Werbung und Marketing ... 107

11. KÜN – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft ... 108

(6)

Inhaltsverzeichnis

Studium Generale - Wintersemester 2021/2022

Cybersicherheit in kritischen Infrastrukturen ... 108

Personalmanagement ... 109

Unternehmenspersönlichkeiten - Marktgespür, Innovationsfähigkeit und Umsetzungswillen ... 110

12. KÜN – Sprachen ... 111

Advanced English for Negotiations ... 111

Deutsch als Fremdsprache ... 112

Español para principiantes 1 ... 113

Español para principiantes 2 ... 114

Le Français des Affaires ... 115

Campus Schwäbisch Hall ... 116

13. SHA – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt ... 116

Nachhaltige Weinproduktion von der Traube bis in die Flasche ... 117

14. SHA – IT und Technik ... 118

Microsoft Excel – fachspezifische Daten projektgerecht aufbereiten und präsentieren (Kurs 1) ... 118

Microsoft Excel – fachspezifische Daten projektgerecht aufbereiten und präsentieren (Kurs 2) ... 119

SAP ERP – Grundwissen für Anwender (Kurs 1) ... 120

SAP ERP – Grundwissen für Anwender (Kurs 2) ... 121

15. SHA – Personal Excellence und Kultur ... 122

Ausbildung der Ausbilder ... 122

Cups of tea and red telephone boxes: An introduction to British cultural studies ... 123

Global Understanding − from Campus SHA to the world ... 124

How we think and communicate – using poetry to understand our world ... 125

Knigge reloaded− mit sicheren Umgangsformen und Stil zum Ziel ... 126

Kommunikation und Präsentation: Überzeugend gestalten und vortragen ... 127

OPEN vhb - Lehre31 ... 128

Schlagfertigkeit – konstruktiv, intelligent und spontan reagieren und kontern ... 129

Short Stories - Introduction to English Literature ... 130

Social ECTS ... 131

(7)

Inhaltsverzeichnis

Studium Generale - Wintersemester 2021/2022

16. SHA – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ... 132

Arminius – von der Antike bis zur Netflixserie: The media made him a superstar ... 132

Brexit - der Bruch Europas? Großbritannien und die komplizierte Geschichte der EU .... 133

Digitalisierung – Wettlauf um die Zukunft ... 134

Mechanismen des Verhaltens – Aspekte der Verhaltensbiologie am Beispiel ausgewählter Tierarten ... 135

Vorbereitungskurs auf den Börsenführerschein ... 136

„Democracy dies in silence“ - Demos, Proteste und die Möglichkeit der freien Meinungsbildung ... 137

17. SHA – Sprachen ... 138

Español para principiantes −Spanisch I ... 138

Español para principiantes −Spanisch II ... 139

汉语 [漢語] hànyǔ [语] 级 [初級] chūjí [] - Chinesisch I (Grundkurs) ... 140

Tech Talk: Technical English ... 141

TOEFL Precourse – Prüfungsvorbereitungskurs ... 142

18. Impressum ... 143

(8)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

7

1. Informationen zum Studium Generale

Studium Generale – die bessere Allgemeinbildung

Das Studium Generale an der Hochschule Heilbronn ergänzt Ihr Fachwissen und verbessert Ihre berufli- chen Chancen.

Die Hochschule Heilbronn bietet mit dem Studium Generale öffentliche Vorlesungen und Seminare auf akademischem Niveau auf verschiedensten Gebieten an. Das Besondere ist die fächerübergreifende, in- terdisziplinäre Weiterbildung und überfachliche Qualifikation.

Die Teilnahme am Studium Generale ist freiwillig. Die Lehrveranstaltungen im Studium Generale werden zusätzlich zu den curricularen Lehrveranstaltungen angeboten. Der Rektor der Hochschule stellt das Zer- tifikat Studium Generale aus, wenn die Studierenden bestimmte Leistungsnachweise erbracht haben.

Sie können aus den folgenden fünf Themenbereichen auswählen: „Ethik, Umwelt & Nachhaltigkeit“, „IT &

Technik“, „Personal Excellence & Kultur“, „Politik, Wirtschaft & Gesellschaft“ und „Sprachen“. Für das Zer- tifikat sind Leistungsnachweise im Umfang von mind. 5 ECTS aus mindestens drei Themenbereichen zu erbringen.

Ansprechpartner

Gesamtkoordination Studium General

Prof. Dr. Antonio Juárez-Medina B.A. Nadine Klimek

antonio.juarez@hs-heilbronn.de nadine.klimek@hs-heilbronn.de Schwierige Fälle & Streitfragen Operative Koordinatorin &

allgemeine Fragen

Ansprechpartner in Heilbronn

B.A. Nadine Klimek Christa Wanek-Baumann

nadine.klimek@hs-heilbronn.de christa.wanek-baumann@hs-heilbronn.de

Allgemeine Fragen Bereich Sprachen

Ansprechpartner in Schwäbisch Hall

B.A. Sandra Trübendörfer

sandra.truebendoerfer@hs-heilbronn.de Allgemeine Fragen

Ansprechpartner in Künzelsau

Brigitte Brath Dipl.-oec. Annette Radwan-Brommer

brigitte.brath@hs-heilbronn.de annette.radwan-brommer@hs-heilbronn.de

Allgemeine Fragen Allgemeine Fragen

Studentische Vertreter

Sebastian Linn Jonatan Böhm

slinn@stud.hs-heilbronn.de jboehm@stud.hs-heilbronn.de

(9)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

8

Hinweise zum Studium Generale

> Am Studium Generale dürfen Studierende ab dem ersten Semester sowie alle Mitarbeiter und Mitar-

beiterinnen der Hochschule Heilbronn teilnehmen.

> Für die Studium Generale Veranstaltungen gibt es Vorgaben, welche eingehalten werden müssen.

Diese Vorgaben finden Sie in den Teilnahmebedingungen. Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen aufmerksam durch!

> Bei einigen Studiengängen und Fakultäten ist eine curriculare Anrechnung der Studium Generale

Kurse möglich. Genauere Informationen hierzu finden Sie unter 1.8 Anerkennungmöglichkeiten an den Fakultäten/Studiengängen.

Die Ansprechpartner*innen Ihres Studienortes helfen Ihnen bei weiteren Fragen gerne weiter.

> Wir weisen darauf hin, dass es Unterschiede bei den Regularien an den Standorten geben kann. Es

gelten die Regeln des jeweiligen Standortes.

> Bitte beachten Sie bei der Anmeldung den Standort der Veranstaltung.

> Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 Zeitstunden (vgl. SPO AT §3 (3) Dauer und

Gliederung des Studiums).

> Bei allen Veranstaltungen und Terminen besteht Anwesenheitspflicht (min. 80 %). Bei zu hohen Fehl-

zeiten haben Sie keinen Anspruch auf den Kursschein (vgl. SPO AT §13a Präsenz in den Lehrveran- staltungen).

> Sollten sich zu wenig Teilnehmer*innen zum Kurs angemeldet haben, wird der Kurs abgesagt.

> Die Studierenden haben die von den Dozierenden aufgeführten bzw. bekannt gegebenen Leistungs-

nachweise zu erbringen.

> Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie einen Schein über den jeweiligen Kurs.

> Wichtige Links zum Studium Generale

www.hs-heilbronn.de/studiumgenerale www.hs-heilbronn.de/sprachen

www.hs-heilbronn.de/studiumgenerale_sha (Studium Generale Programm des Campus Schwäbisch Hall)

> Wir freuen uns über Anregungen und Ideen zum Kursangebot von Seiten der Studierenden.

(10)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

9

Hinweise zu den Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der Hygienebestimmungen

Eine Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist nur möglich, wenn Sie keine der folgenden typischen Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen: Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen.

Ebenfalls keinen Zutritt zu den Präsenzveranstaltungen erhalten Teilnehmer*innen, die in Konakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.

Die Teilnehmer*innen dürfen das Gebäude nur mit Mund-Nasen-Bedeckung (z.B. FFP2-Maske, OP- Maske) und einem 3G Nachweis betreten. Diese Mund-Nasen-Bedeckung ist bis zum Einnehmen der Sitzplätze zu tragen.

Ausnahmen von dieser Regelung erfolgen bei der Vorlage eines ärztlichen Attests, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in keiner der oben genannten Varianten ermöglicht.

Da es vereinzelte Ausnahmen von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung geben wird, ak- zeptieren Sie bitte, dass vereinzelt Personen ohne Mund-Nasen-Bedeckung in den Gebäuden unterwegs sein werden.

Bei der Bewegung im Gebäude ist auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen zu achten und ggf. sind Markierungen zur Wegeführung („Einbahnstraßen“) zu beachten.

Für alle Beteiligten besteht die Möglichkeit, in den Toilettenräumen die Hände mit Seife zu waschen.

In Räumen muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen eingehalten werden.

Vor und während der Veranstaltung muss die Tür zu Lüftungszwecken offenbleiben. Vor der Veranstaltung und während (alle 30 Minuten) der Veranstaltung muss gelüftet werden. Daher ist in den Gängen absolute Ruhe zu bewahren. Um ggf. Störungen von außen (insb. Lärm) abzuwenden, kann die Tür von dem Do- zenten/ der Dozentin ggf. geschlossen werden.

Die Räume werden entsprechend den gültigen Arbeits- und Infektionsschutzstandards zwischen den Ver- anstaltungen jeweils gereinigt.

Zudem beachten Sie bitte folgende Punkte:

> Händeschütteln oder Umarmen? – Nein! Vermeiden Sie Berührungen zu anderen Personen, wenn

Sie diese Begrüßen oder Verabschieden.

> Niesen oder Husten? – Immer in die Armbeuge oder ein Taschentuch! Das Taschentuch anschlie-

ßend in einen Mülleimer mit Deckel entsorgen.

> Hygiene? – Vermeiden Sie es mit Ihren Händen Mund, Augen, oder auch die Nase zu berühren.

Halten Sie Ihre Hände vom Gesicht fern. Reinigen Sie Oberflächen wie Türgriffe, Wasserhähne, etc.

regelmäßig gründlich mit Seifenwasser, und desinfizieren Sie diese mit Flächendesinfektionsmittel (falls vorhanden).

> Händewaschen? – Waschen Sie regelmäßig und nach jedem Aufenthalt im öffentlichen Raum für

mind. 20-30 Sekunden Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife. Insbesondere nach dem Niesen, Husten oder Nasenputzen!

> Abstand? – Halten Sie stets ausreichend Abstand (1,5 m) zu anderen Menschen. Durch die andau-

ernde Grippe- und Erkältungswelle ist eine Infektion auch mit einer herkömmlichen Grippe unter allen Umständen zu vermeiden!

(11)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

10

> Pausen? – Verbringen Sie Ihre Pausenzeiten nach Möglichkeit an der frischen Luft.

> Krankheitssymptome? – Wenn Sie sich nicht gut fühlen oder auch direkte Krankheitssymptome zei-

gen (Fieber, trockener Husten, etc.), so melden Sie sich krank. Kurieren Sie sich zuhause komplett aus. Auch bei einer herkömmlichen Grippe sind Sie durch Ihr Immunsystem verwundbar.

> Öffentliche Verkehrsmittel? – Vermeiden Sie soweit es geht den öffentlichen Personenverkehr und

nutzen Sie nach Möglichkeit Fahrrad oder Auto oder gehen Sie zu Fuß.

Anmeldung zum Studium Generale Allgemeine Hinweise zur Anmeldung

Seminaranmeldungen finden bei fast allen Kursen über ILIAS statt. Ausnahmen (z.B. bei der Virtuellen Akademie) werden im Programm genannt.

Mit der Aufnahme in die Teilnahmeliste im ILIAS ist kein Rechtsanspruch auf einen Seminarplatz verbun- den. Die Teilnehmerliste kann durch die Verantwortlichen des Studium Generale korrigiert werden, wenn bspw. eine Veranstaltung erst ab dem Hauptstudium besucht werden darf oder wenn höhere Semester bei der Anmeldung Vorrang haben.

Die Auswahl der Seminare liegt in der Verantwortung der Teilnehmer*in. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die jeweiligen Veranstaltungsmodalitäten zu beachten.

Termine

Die Anmeldung für alle Studierende ist ab Montag, den 20. September 2021 ab 07:00 Uhr in ILIAS möglich.

Achtung:

Es gibt abweichende Anmeldezeiträume, die im Programm genannt werden.

Melden Sie sich nur zu einem Seminar/Kurs an, wenn Sie auch tatsächlich teilneh- men können und wollen.

Exklusivanmeldung

Die Exklusivanmeldung ist von Montag, den 13. September 2021 ab 07:00 Uhr bis Frei- tag, den 17. September 2021 um 10:00 Uhr freigeschaltet.

Die Exklusivanmeldung gilt für Studierende, die vorab per E-Mail benachrichtigt werden und das entspre- chende Passwort erhalten. Wenn Sie kein Passwort erhalten, dann sind Sie auch nicht zur Exklusivanmel- dung berechtigt und werden ggf. bei Nichteinhaltung nachträglich von der Anmeldeliste entfernt. Die Exklu- sivanmeldung gilt für die Fakultäten und Studiengänge, die entsprechende Veranstaltungen bereitstellen.

Hier können sich die Studierenden frühzeitig anmelden und die verfügbaren Restplätze werden nach der Exklusivanmeldung für alle Studierenden der HHN freigegeben.

Abmeldung vom Kurs

Wenn Sie Ihren Stundenplan für das betreffende Semester erhalten, kontrollieren Sie, ob Sie die Teilnahme an Ihren Seminaren weiterhin gewährleisten können. Bei Seminarüberschneidungen melden Sie sich im Interesse Ihrer Kommilitonen*innen schnellstmöglich von einem Seminar ab.

Für eine Abmeldung treten Sie aus dem betreffenden Studium Generale Kurs in ILIAS wieder aus.

Eine Abmeldung vom Kurs ist bis zwei Tage vor Kursbeginn möglich. Sollten Sie später aus dem Kurs austreten oder beim Kurs ohne Abmeldung nicht erscheinen, kann es sein, dass Sie im kommenden Se- mester von den Kursen ausgeschlossen werden.

(12)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

11

Anerkennungsmöglichkeiten an den Fakultäten/Studiengängen Sollten hier keine Informationen zu der Fakultät oder dem Studiengang gelistet sein, in- formieren Sie sich zunächst in Ihrer SPO und erkundigen sich – sofern das Studium Ge- nerale curricular vorgesehen ist - bei Ihrem Studiengangverantwortlichen*m.

Fakultät International Business

Neue SPO:

Für die Studiengänge Tourismusmanagement (TM) SPO 6, Hotel- und Restaurantmanage- ment (HM) SPO 3 & Weinmarketing und Management (WMM) SPO 1 gelten die folgenden Regelungen:

Bei Wahl der Sprachoption Englisch und BWL ist im 2. Semester vorgesehen, dass im Studium Generale Veranstaltungen im Umfang von 2 SWS und mindestens 2 ECTS belegt werden. Es können auch mehrere Veranstaltungen besucht werden und die Credits (ECTS) werden anschließend aufaddiert. Eine Benotung ist nicht erforderlich - wenn jedoch das Seminar eine Prüfungsleistung als Abschluss vorsieht, so muss die Prüfungsleistung für den Schein bestanden werden.

Sie erhalten bei Abschluss eines erfolgreichen Seminars einen Schein. Sobald Sie damit mindestens 2 ECTS erreicht haben, reichen Sie diesen Schein / diese Scheine bitte bei der Mitarbeiterin des Prüfungs- ausschusses Frau Müller ein. Eine Anmeldung für die Kurse über das Prüfungsanmeldesystem ist nicht erforderlich.

Alte SPO:

Um die Veranstaltung für den (Wahl-)Pflichtbereich aus dem Hauptstudium der SPO anrech- nen lassen zu können, muss ein benoteter Kurs mit 2,5 ECTS gewählt werden. Unter folgenden Link finden Sie weitere Informationen: https://intranet.hs-heilbronn.de/25478216

1 (A) und 2 (B) steht für die verschiedenen Semester in denen Sie die Veranstaltungen besuchen. Sie benötigen aus 1 und aus 2 je eine Veranstaltung.

Hier können Sie sich informieren, welche Veranstaltungen für General Studies/den Wahlpflichtbereich C der Fakultät IB angerechnet werden können.

Kompatibilität Fakultät IB

Ethik, Nachhaltigkeit und Umwelt

Ethik und Technologie: Alles nur Fortschritt in der Entwicklung? 2 IT & Technik

SAP S/4HANA - Grundwissen für Anwender 2

Technischer Vertrieb und Produktmanagement 2

Personal Excellence

Erfolgreich führen 1

Kommunikation und Konfliktmanagement 1

Schreibwerkstatt Teil 1 und Teil 2 (mit Note) 1 Politik, Wirtschaft & Gesellschaft

Gut reden, Presse und Soziale Medien verstehen 1 oder 2

Sofern Sie im selben Semester mehrere Veranstaltungen aus dem Studium Generale Programm, die für die Kurse aus dem (Wahl-)Pflichtbereich aus Ihrer SPO kompatibel sind, besuchen, teilen Sie Melanie Müller bitte bis zum Ende der Frist zu der Prüfungsanmeldung eines jeden Semesters mit, welche Studium Generale Veranstaltung Sie sich für den (Wahl-) Pflichtbereich I (alternativ IWM: Studium Generale A) oder II (alternativ IWM: Studium Generale B) aus dem Hauptstudium der SPO anerkennen lassen möchten.

(13)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

12

Studiengang PPM

Für den Studiengang PPM gilt, das folgende Veranstaltungen nicht anerkannt werden:

Einfürhung in Bloomberg; Corporate Campus Challenge; Das Gründer*innenCAMP - wecke den Unterneh- mergeist in dir!; Erfolgreich führen; Kommunikation & Konfliktmanagement; Projektmanagement; Schreib- werkstatt Teil 1 und 2; Deutsch als Fremdsprache (alle Niveaus); Deutsch Coaching für Fortgeschrittene;

Self-Study course - German as a foreign language A1 and A2 with ECTS; English for Business Studies I;

English for Business Studies II; English Refresher Course; Working or Studying Abroad?

Anerkennung durchführen: Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen vollständig (!) ausgefüllt und unterschrieben mit den entsprechenden Nachweisen (insgesamt 4 ECTS oder mehr aus mindestens 2 Veranstaltungen) bei der Prüfungsausschussvorsitzenden Prof. Dr. J. König-Birk persönlich vorlegen oder ins Postfach legen.

Studiengang TLM & BEL

In der SPO3 TLM werden unbenotete Scheine aus dem Studium Generale mit 4 ECTS verlangt.

In der SPO1 BEL werden unbenotete Scheine aus dem Studium Generale mit 6 ECTS verlangt. Sie erhal- ten bei Abschluss eines erfolgreichen Seminars einen Schein.

Sobald Sie die erforderliche Anzahl an ECTS erreicht haben, reichen Sie den Schein/ die Scheine beim Prüfungsausschussvorsitzenden ein. Dieser entscheidet dann über die Anerkennung.

Studiengang VUB

Laut SPO 3 des Studiengangs Verfahrens- und Umwelttechnik ist vorgesehen, dass zwei Lehrfächer aus dem Studienangebot „Studium Generale“ (2 ECTS je Kurs) gewählt werden. Davon muss mindestens ein Lehrfach aus dem Bereich „Ethik“ gewählt werden.

Anerkennung durchführen: Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen vollständig ausgefüllt und unterschrieben mit den Originalzertifikaten der besuchten Kurse bei dem Prüfungsausschussvorsitzenden Prof. Dr. Lutz Blecher persönlich einreichen (derzeit per Mail). Nach der Prüfung durch Prof. Dr. Blecher leitet er es an das Zentrale Prüfungsamt weiter.

Studiengänge BU/VB & VB-PV

Für die Studiengänge VB, VB-PV und den Studiengang BU gelten folgende Regelungen:

Es werden alle Kurse an den Standorten in Heilbronn (Sontheim und Bildungscampus) für das Studium Generale BU anerkannt.

In den Studiengängen VB und VB-PV sind keine Studium Generale-Veranstaltungen verpflichtend.

Studiengang WIN

Für den Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN) gilt die folgende Regelung:

Im 3. Semester ist vorgesehen, dass im Studium Generale Veranstaltungen im Umfang von 2 SWS mit 2,5 ECTS belegt werden. Es können auch mehrere Veranstaltungen besucht werden und die Credits (ECTS) werden anschließend aufaddiert. Eine Benotung ist nicht erforderlich - wenn jedoch das Seminar eine Prüfungsleistung als Abschluss vorsieht, so muss die Prüfungsleistung für den Schein bestanden werden.

Obwohl der Besuch der Veranstaltung im 3. Semester vorgesehen ist, haben Studierende die Möglichkeit, den Zeitpunkt des Veranstaltungsbesuchs frei zu wählen. Sie erhalten bei Abschluss eines erfolgreichen Seminars einen Schein. Sobald Sie damit 2,5 ECTS erreicht haben, melden Sie sich im Prüfungssystem zur Prüfungsleistung „Studium Generale“ bei WIN an und reichen Sie diesen Schein / diese Scheine bitte nach Aufforderung bei Frau Pittel ein.

(14)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

13

Studiengang Wirtschaftsinformatik – Informationsmanagement und Data Science (MID)

Für den Studiengang MID werden folgenden Kurse aus dem Studium Generale anerkannt: Online Seminar:

„Alexa, wir müssen reden!“ Wieso die heutige Technik ein Fall für die Ethik; Ethik und Technologie - Alles nur Fortschritt in der Entwicklung?; Technischer Vertrieb und Produktmamagement; Corporate Campus Challenge; Erfolgreich führen; Kommunikation und Konfliktmanagement; Schreibwerkstatt 1 + 2 (für Teil- nehmende beider Teile der Schreibwerkstatt muss eine benotete schriftliche Abschlussarbeit erstellt wer- den); Professionell kommunizieren für Betriebswirtschaftler*innen; Gut reden, Presse und soziale Medien verstehen: Strategische Kommunikation heute; Working or studying abroad.

Die Kurse müssen mit einer Note abgeschlossen werden.Der Besuch der Veranstaltung ist im 3. Semester vorgesehen, Studierende haben aber die Möglichkeit, den Zeitpunkt des Veranstaltungsbesuchs frei zu wählen. Sie erhalten bei Abschluss eines erfolgreichen Seminars einen Schein mit Note. Sobald Sie min- destens 5 ECTS erreicht haben, reichen Sie diese Scheine bitte in Ihrem Studiengangbüro bei Frau Reiter ein UND melden sich im System zur Prüfungsleistung "285161 Persönlichkeits- & Teamkompetenzen" in Ihrem Studiengang an.

Studiengang SEB

In der SPO4 SEB werden unbenotete Scheine aus dem Studium Generale mit 6 ECTS verlangt. Sie erhal- ten bei Abschluss eines erfolgreichen Seminars einen Schein. Diese Scheine verwaltet nicht das Zentrale Prüfungsamt, sondern Sie selbst müssen die Scheine bis zu Ihrem Studienende gut aufbewahren. Bei der Genehmigung des "Antrags auf Anerkennung der Modulnotenkombination" durch den Prüfungsausschuss- vorsitzenden legen die Studierenden die Scheine im Original vor; dies wird auf dem genehmigten Antrag vermerkt. Für die alte SPO3 SEB gilt es analog. Weitere Informationen finden Sie hier: https://intranet.hs- heilbronn.de/4153949/noten-und-scheine

Studiengang AI

In der SPO1 AI werden unbenotete Scheine aus dem Studium Generale mit 4 ECTS verlangt. Sie erhalten beim erfolgreichen Abschluss eines Seminars einen Schein, auf dem die Leistungspunkte vermerkt sind.

Diese Scheine verwaltet nicht das Zentrale Prüfungsamt, sondern Sie selbst müssen die Scheine bis zu Ihrem Studienende gut aufbewahren. Bei der Genehmigung des "Antrags auf Anerkennung der Modulno- tenkombination" durch den Prüfungsausschussvorsitzenden legt der/die Studierende die Scheine im Origi- nal vor; dies wird auf dem genehmigten Antrag vermerkt.

Fakultät Mechanik und Elektronik

In den Bachelor-Studiengänge Automotive Systems Engineering (ASE), Electrical Systems Engineering (ESE), Maschinenbau (MB) und Mechatronik und Robotik (MR) sehen die Studien- und Prüfungsordnungen vor, dass aus dem Studium Generale Veranstaltungen aus dem Bereich "Ethik, Umwelt und Nachhaltigkeit"

mit in Summe mindestens 2 ECTS zu wählen sind.

Melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung zum Studium Generale Kurs auch über das Prüfungsan- meldesystem zu folgenden Prüfungsleitungen an:

Studiengang Nr. Modul Bezeichnung ECTS

ASE 304181 H8.1 Studium Generale 2

ESE 194181 H8.1 Studium Generale 2

MB 114191 H9.1 Studium Generale 2

MR 134171 H7.1 Studium Generale 2

Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss eines Seminars einen Schein. Reichen Sie diesen bitte spätes- tens bis zum Ende der Prüfungszeit in Ihrem Studiengangbüro E139 bei Frau Waltraud Bayer ein.

(15)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

14 Frau Bayer tritt formal im Notenmeldesystem als Prüferin auf und wird den erfolgreichen Abschluss des Kurses eintragen.

Fakultät Management und Vertrieb

Anerkennung und Besonderheiten an der Fakultät Management und Vertrieb in SHA Für die Bachelor-Studiengänge

> Financial Management, Accounting &Taxation (SPO1),

> Management und Beschaffungswirtschaft (SPO2),

> Management und Personalwesen (SPO2/SPO3),

> Management und Unternehmensrechnung (SPO3),

> Management und Vertrieb (SPO1),

> Management und Vertrieb: Finance (SPO2),

> Management und Vertrieb: Handel (SPO2),

> Management und Vertrieb: Industrie (SPO 3),

> Nachhaltige Beschaffungswirtschaft (SPO1)

ist das Studium Generale eine Prüfungsvorleistung und somit ein Pflichtbestandteil der Studien- und Prü- fungsordnung.

Für den Master-Studiengang

> Business Analytics, Controlling & Consulting (SPO1)

ist die Teilnahme freiwillig.

Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Studierende der Fakultät Management und Vertrieb pro Semester max. 3 Kurse besuchen dürfen. Eine Anmeldung für mehr als 3 Kurse ist nicht zulässig und sämtliche Anmeldungen für das Studium Generale werden in diesem Fall nachträglich von den Administratoren*innen entfernt. Veran- staltungen, in welchen Sie auf der Warteliste geführt werden, gelten nicht als Anmeldung.

Für Bachelorstudiengänge ist eine Teilnahme grundsätzlich erst möglich, wenn die Studierenden berechtigt sind, Prüfungs(vor)leistungen des Hauptstudiums zu erbringen (siehe § 24 Allg. Teil der SPO), d.h. max. 4 offene Prüfungsleistungen aus dem 1. und 2. Semester. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrer SPO.

Beginnen Sie bereits im 3. Semester die ersten Kurse zu belegen, damit Sie trotz Ihres praktischen Studi- ensemesters zum Ende Ihres Studiums die Gesamt-ECTS absolviert haben.

(16)

Informationen zum Studium Generale

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

15

Sprachen im Studium Generale – die Niveaustufen des GER

Alle Sprachkurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen:

www.europaeischer-referenzrahmen.de

(17)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

16

2. Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit: „Forschung zu Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum -Ein gemeinsamer Beitrag zu den

Sustainable Development Goals“

Inhalte

Die Lehrveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem BMBF-Forschungsprojekt „SCoRe“ (Student Crowd Rese- arch) erstellt, das Studierende in einem Onlineformat und über das Konzept des Forschenden Lernens BNE-Kompeten- zen vermitteln möchte. Innerhalb dieser Veranstaltung soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden über ver- schiedene Themengebiete aus dem Feld der Nachhaltigkeit zusammenzuarbeiten und darüber hinaus Forschungspro- zesse kennenzulernen, indem sie videobasiert mit der Me- thode des Forschenden Lernens arbeiten. Besonderes Au- genmerk soll in diesem Zusammenhang daraufgelegt wer- den, dass die Studierenden in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses selbst aktiv und in Zusammenarbeit mit anderen einen Forschungsbeitrag erbringen. Als Mittel der Kommunikation werden zwischen den Studierenden u.a. Vi- deokonferenzen stattfinden. Die Arbeit in den einzelnen For- schungsszenarien teilt sich dabei in einen Part, in welchem die Studierenden mit thematischen und methodischem Input versorgt werden und einen Part, in welchem die Studierenden verstärkt selbst forschend tätig sein können. Studierende kön- nen eigenständig entscheiden, in welchem Forschungssze- narien sie mitwirken möchten. Die Studierenden gestalten da- bei mehrere Lernartefakte im Gruppenprozess sowie eine In- dividualleistung.

Was ist die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit?

Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit bietet allen Studierenden deutschsprachiger Hochschulen ein innovatives Lehrangebot für nachhaltige Entwicklung. Mit den kostenfreien Lehrveranstaltun- gen der Virtuellen Akademie können Studierende Credit Points für ihr Studium erwerben.

Anmeldung

www.va-bne.de

Start der Lehrveranstaltung

01.10.2021 (Abschluss bis zum 01.12.2021)

Leistungsnachweis

ePortfolio

ECTS

1 bis 3 (je nach Umfang der erbrachten Leistung)

Teilnehmerzahl

500

Kontakt Uni Bremen

info@va-bne.de

(18)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

17

Allgemeine Informationen zu den rtwe Veranstaltungen

Im ILIAS finden Sie ausführliche Informationen zur Anmeldung unter:

Magazin » Studium Generale » Online-Seminare - Ethik, Umwelt und Nachhaltigkeit » Kurse des rtwe Dort finden Sie von allen Kursen des rtwe die PDF-Dateien.

Online-Akademie: Künstliche Intelligenz, Ethik und Nachhaltige Entwicklung

Sebastian Drobny, B.Sc., Dipl.-Ing. (FH) Torsten Geucke und Tobias Kopp, M.Sc.

Inhalte

Unsere Zukunft hängt maßgeblich davon ab, wie es gelingt, die Belange der Ökonomie, der Ökologie und des Sozialen auszuba- lancieren. Das internationale Leitbild hierzu lautet: „Sustainable Development - Nachhaltige Entwicklung“ (NE).

Mit den Möglichkeiten der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) steht nun ein weiteres Instrument zur Verfügung, die Entwicklung in all die- sen Bereichen zu beeinflussen. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie die Entwicklung der KI so gestaltet werden kann, dass sie zum Wohle von Menschen, Gesellschaft und Natur beiträgt. Hier liefert die Ethik Analysen und Orientierungen zur Beurteilung von Gestal- tungsvorstellungen der KI. Neben dem Ideal der Nachhaltigen Ent- wicklung für alle Menschen werden auch die negativen Seiten und Dystopien der KI-Entwicklung diskutiert. Das Ziel ist ein Dreifa- ches:

> Beurteilungsvermögen der Potentiale der KI

> Wissen und Können für Nachhaltige Entwicklung

> Ethische Reflexions- und Argumentationskompetenz

Im Rahmen des Netzwerks Hochschulen für Nachhaltige Entwick- lung (HNE) und des Netzwerks Künstliche Intelligenz und Ethik (KIE) wurden eine ganze Reihe von Einzelthemen und -begriffen identifiziert. Je präziser man sie definieren kann und damit eigene Urteile in interdisziplinären Diskursen kommuniziert, desto eher werden Alternativen für das private und berufliche Handeln sicht- bar.

Weiteres zu Inhalt, Form und Anmeldung finden Sie unter http://akademie.rtwe.de (keine Anmeldung im ILIAS erforderlich und möglich).

Anmeldung

http://akademie.rtwe.de

Anmeldezeitraum

Dienstag, 12.10.2021 bis Sonntag, 24.10.2021

Leistungsnachweis

mitlesen und sich informieren, eigene Fragen und Beiträge

ECTS

Je nach Engagement

Teilnehmerzahl

unbegrenzt

Kontakt

http://akademie.rtwe.de

(19)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

18

Online-Seminar: Ohne Vielfalt – ohne mich! Bunt leben anstatt schwarzsehen

Dr. Diana Arfeli

Inhalte

„Lisa ist zu groß, Anna zu klein, Emil zu dünn, Fritz zu verschlos- sen, Flota ist zu offen, Emilie ist zu schön, Erwin ist zu hässlich, Paul ist zu dumm, Sabine ist zu clever, Traudel ist zu alt, Theo ist zu jung. Jeder ist irgendetwas zu viel. Jeder ist irgendetwas zu wenig. Jeder ist irgendwie nicht normal. Ist hier jemand, der ganz normal ist? Nein, hier ist niemand, der ganz normal ist. Das ist nor- mal.“ (Hermann-Josef Kuckartz).

Wie steht es um die gelebte Vielfalt im Alltag und bei der Arbeit?

Viele Firmen stellen sich als Verfechter*innen von ‚diversity ma- nage-ment‘ dar. Was das genau ist, wie es (wirkungsvoll) umsetz- bar ist, wird ebenso im Seminar beleuchtet wie die aktuelle politi- sche Lage. Wieso sind Diskriminierungen ‚sagbarer‘ geworden?

Wieso scheint es, dass die wenigen, die Aufruhr verbreiten möch- ten, eher gehört werden, als die vielen toleranten Bürger*innen?

Welchen Teil trägt jede*r Einzelne dazu bei? Sind soziale Netz- werke tatsächlich ‚Echokammern‘, die jegliche Meinungen verstär- ken? Wie tolerant sind wir tatsächlich? Wo hilft uns das ‚Denken in Schubladen‘? Neben einigen ethischen Grundlagen fokussieren wir vor allem zwei DenkerInnen der politischen Philosophie, näm- lich Hannah Arendt und Byung-Chul Han.

Bei all diesen Fragen stehen die Erfahrungen der Studierenden im Vordergrund, auf deren Basis vielfältige Dialoge und Gruppenar- beiten entstehen sollen.

Hinweis:

Online finden Sie bereits ein detailliertes Tagespro- gramm.

Anmeldeunterlagen und Informationen auf der Homepage des www.rtwe.de (keine Anmeldung im ILIAS erforderlich und mög- lich).

Anmeldung

http://akademie.rtwe.de bis 21.11.2021 möglich

Termin

Freitag & Samstag, 03.12., 10.12. & 11.12.2021

freitags: 13:00 – 18:00 Uhr samstags: 09:00 – 15:00 Uhr

Leistungsnachweis

engagierte Mitarbeit beim Seminar, zusätzl. (benotete) schriftl. Ausarbeitung

ECTS

Je nach Engagement

Teilnehmerzahl

15

Kontakt

http://akademie.rtwe.de

(20)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

19

Online-Seminar: „Alexa, wir müssen reden!“ Wieso die heutige Technik ein Fall für die Ethik ist

Dr. Diana Arfeli

Inhalte

„Alexa, was möchtest du werden, wenn du groß bist?“ – Wohin leiten Erfindungen wie Alexa? Werden wir zunehmend mit Ma- schinen im Alltag sprechen? Personifizieren wir diese ‚Helferlein‘?

Wie verändert uns das? Fühlen wir uns abgehört oder 'reden' wir gerne mit Maschinen? Welche Möglichkeiten und Risiken eröffnet der aktuelle Fortschritt? In diesem Seminar stehen die Alltagser- fahrungen der Studierenden im Vordergrund, verbunden mit Über- legungen, wie man KI-Systeme 'vertrauenswürdig' gestalten kann.

Weil es keine 'fertigen' Lösungen gibt, kann kreativ gearbeitet und gedacht werden. Als Grundlage dienen einige Ansätze der klassi- schen Philosophie sowie die Verantwortungsethik. Diese Ansätze werden nicht als reine Theorie gelesen, sondern auf ihre Anwend- barkeit hin für tagesaktuelle Herausforderungen befragt.

Hinweis:

Online finden Sie bereits ein detailliertes Tagespro- gramm.

Anmeldeunterlagen und Informationen auf der Homepage des www.rtwe.de (keine Anmeldung im ILIAS erforderlich und mög- lich).

Anmeldung

http://akademie.rtwe.de bis 03.10.2021 möglich

Termin

Freitag & Samstag, 08.10., 09.10. & 23.10.2021

freitags: 13:00 – 18:00 Uhr samstags: 09:00 – 15:00 Uhr

Leistungsnachweis

engagierte Mitarbeit beim Seminar, zusätzl. (benotete) schriftl. Ausarbeitung

ECTS

Je nach Engagement

Teilnehmerzahl

15

Kontakt

http://akademie.rtwe.de

(21)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

20

Online-Seminar: Debattierclub zu Verschwörungstheorien und Fake News

Dr. Diana Arfeli

Inhalte

Social Media wird mehr und mehr von extremen Meinungen ge- prägt, und ebenso radikalisiert sich der Diskurs in der Öffentlich- keit. 'Fakten' werden ungeprüft gepostet und weitergeleitet.

Im Debattierclub werden mit den Regeln bestehender Debat- tierclubs die Grautöne des Meinungsspektrums, die Komplexität und Widersprüche zu Wort kommen. Es gibt sowohl Zeit für offe- nen Austausch, in dem jede*r seine*ihre Meinung vertreten kann, sowie feste Debatten, in denen zugeloste Meinungen in einem

‚sportlichen Wettkampf als Mannschaftssport‘ als Debattiergrund- lage gelten. Ansichten, die nicht der eigenen Meinung entspre- chen, zu vertreten, schärft die Argumentationsfähigkeit sowie die Offenheit für einen multiperspektivischen Zugang zu gesellschaft- lichen Herausforderungen.

Eingeladen sind ausdrücklich alle Studierenden, die Lust auf einen offenen, gleichberechtigten Austausch haben und die andere Mei- nungen als die eigene zulassen.

Hinweis:

Online finden Sie bereits ein detailliertes Tagungspro- gramm.

Anmeldeunterlagen und Informationen zur Kostenbeteiligung auf der Homepage des www.rtwe.de (keine Anmeldung im ILIAS er- forderlich und möglich)

Anmeldung

http://akademie.rtwe.de bis 10.10.2021 möglich

Termin

Freitag, 22.10., 05.11. & 19.11.2021 13:00 – 17:00 Uhr

Leistungsnachweis

engagierte Mitarbeit beim Seminar, zusätzl. (benotete) Präsentation

ECTS

Je nach Engagement

Teilnehmerzahl

Max. 15

Kontakt

rtwe@hs-karlsruhe.de

(22)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

21

Globale Dynamik und Nachhaltige Entwicklung

Blockseminar zum Übergang von der Industriegesellschaft zur Globalen Gesellschaft Dr. Michael Kalff

Inhalte

Nachhaltige Entwicklung wird seit der Rio-Konferenz 1992 als glo- bales Leitbild für eine ökonomisch, sozial und ökologisch gelin- gende Zukunft kommuniziert. Inzwischen wird deutlich, dass sich der Wandel von nicht-nachhaltigen zu nachhaltigen Strukturen in den Industrieländern viel tiefgreifender vollziehen wird, als ge- dacht: das Geschäftsmodell der Industriegesellschaft ist im „Wes- ten“ an sein Ende gelangt. Hier hat der Übergang in eine ganz an- dere Gesellschaftsform begonnen – die Transformation in die

„Globopolis“, die sich innerhalb der ökologischen, sozialen und ökonomischen Grenzen des Planeten einrichtet. Diese Transfor- mation verläuft nicht ohne existentielle Krisen und Risiken.

Hinweis:

Online finden Sie bereits ein detailliertes Tagungspro- gramm.

Anmeldeunterlagen und Informationen zur Kostenbeteiligung auf der Homepage des www.rtwe.de (keine Anmeldung im ILIAS er- forderlich und möglich).

Ort

Geistl. Zentrum St. Peter (bei Freiburg) – eigene Anreise!

Anmeldung

http://akademie.rtwe.de bis 17.10.2021 möglich

Termin

Donnerstag, 25.11.2021 ab 14:00 Uhr bis Sonntag, 28.11.2021 bis 13:00 Uhr

Leistungsnachweis

Engagierte Mitarbeit beim Seminar; wissenschaftliches Seminartagebuch;

Buchbesprechung

ECTS

Je nach Engagement

Teilnehmerzahl

Max. 20

Kontakt

rtwe@hs-karlsruhe.de

(23)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

22

Grundlagen der modernen Ethik Blockseminar zur Einführung in die Ethik

Wolfgang Kornberger, M.A.

Inhalte

In vielen Bereichen des modernen Lebens stellt sich die Frage, was wir tun sollen und weshalb wir es tun sollen. Hierzu versucht die Ethik ein begründetes Orientierungswissen anzubieten, das bei moralischen Fragen klärend in die Lebenspraxis einfließen kann.

Das Blockseminar soll einen Überblick über die wichtigsten ethi- schen Theorien und Ansätze geben und ein fundiertes ethisches Grundwissen vermitteln. Außerdem wird die Relevanz der Ethik für moderne medizinische, ökologische und gesellschaftliche Fragen erörtert.

Hinweis:

Online finden Sie bereits ein detailliertes Tagungspro- gramm.

Anmeldeunterlagen und Informationen zur Kostenbeteiligung auf der Homepage des www.rtwe.de (keine Anmeldung im ILIAS er- forderlich und möglich)

Ort

Pension Siller 71579 Spiegelberg- Vorderbüchelberg

Anmeldung

http://akademie.rtwe.de bis 17.10.2021 möglich

Termin

Donnerstag, 11.11.2021 ab 13:00 Uhr bis Sonntag, 14.11.2021 bis 12:30 Uhr

Leistungsnachweis

Vorbereitung des Seminars, Mitarbeit beim Seminar, Protokoll einer Seminarsitzung

ECTS

Je nach Engagement

Teilnehmerzahl

Max. 20

Kontakt

rtwe@hs-karlsruhe.de

(24)

Online & Block Seminare – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

23

Einführung in das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung Blockseminar zu Konzepten für Zukunftsfähigkeit

Dr. Michael Kalff

Inhalte

Klimawandel, Artensterben, Vergiftung von Wasser, Boden und Luft … aber auch soziale und ökonomische Ungleichgewichts-Dy- namiken verdichten sich zu einer „Mega-Krise“. Schon seit 1986 gilt „Nachhaltige Entwicklung“ als globales Leitbild für gelingende Zukunft. Das Seminar führt in die Debatte um Nachhaltigkeit und aktuelle Lösungsansätze ein.

Hinweis:

Online finden Sie bereits ein detailliertes Tagungspro- gramm.

Anmeldeunterlagen und Informationen zur Kostenbeteiligung auf der Homepage des www.rtwe.de (keine Anmeldung im ILIAS er- forderlich und möglich)

Ort

BDB-Zentrum Staufen/Br.

(bei Freiburg) – eigene Anreise!

Anmeldung

http://akademie.rtwe.de bis 17.10.2021 möglich

Termin

Donnerstag, 04.11.2021 ab 14:00 Uhr bis Sonntag, 07.11.2021 bis 13:00 Uhr

Leistungsnachweis

Engagierte Mitarbeit beim Seminar; wissenschaftliches Seminartagebuch;

Buchbesprechung

ECTS

Je nach Engagement

Teilnehmerzahl

Max. 16

Kontakt

rtwe@hs-karlsruhe.de

(25)

Campus Heilbronn-Sontheim und Bildungscampus Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

24

Campus Heilbronn-Sontheim und Bildungscampus

3. HN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt

Ethik und Technologie

Alles nur Fortschritt in der Entwicklung?

Dr. Ulrich Kriehn

Inhalte

Technik als Prozess der Veränderung von Mensch und Ge- sellschaft, gespiegelt an literarischen Texten, Filmen und ethi- schen Reflexionen. Grenzüberschreitungen – philosophische Betrachtungen zum Thema von „Blade Runner“ bis „Matrix“

über Chancen und Grenzen technischer Entwicklungen.

> Einführung: Technik als Schöpfung des Menschen

> Vertiefung: Die Folgen des technischen Fortschritts in

der Geschichte

> Konkretion: Faszination und Skepsis gegenüber der

Technik in Literatur und im modernen Film

Ort

Online

Termin

Beginn: Dienstag, 05.10.2021 14:00 – 15:30 Uhr wöchentlich

Leistungsnachweis

Vor- und Nachbereitung, Prüfungsleistung wird vom Dozenten festgelegt

ECTS

2,5 (Schein mit Note) 2 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

Max. 25

Kontakt

nadine.klimek@hs-heilbronn.de

(26)

HN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

25

Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel des Ökosystems Wald Dipl. Forstwirt Immanuel Schmutz (Förster/Waldpädagoge der Stadt Heilbronn)

& Prof. Dr. Roland Pfennig

Inhalte

„Was heißt eigentlich Nachhaltigkeit?“ oder „Was sind die Sustainable Development Goals?“ diese Fragen werden zu Be- ginn des Seminars erläutert, bevor das Ökosystem Wald mit dem Heilbronner Hochschulwald in den Vordergrund rückt. In der Forst- wirtschaft ist ein ressourcenorientiertes Nachhaltigkeitsmanage- ment unabdingbar, welches Ihnen von Waldpädagogen der Stadt Heilbronn am Beispiel des Heilbronner Hochschulwaldes näherge- bracht wird.

Sie übernehmen die Planung und aktive Gestaltung einer konkre- ten Waldfläche einschließlich der laufenden Dokumentation des Entwicklungszustandes. An den Seminartagen arbeiten Sie aktiv im Wald mit den Förstern zusammen und lernen das Ökosystem Wald ganz neu kennen. Ihre Waldfläche übergeben Sie ganz im Sinne der Nachhaltigkeit nach ein oder zwei Semestern an ein Nachfolgeteam.

Dabei gehen Sie der Fragestellung nach, wie die Theorie der Nachhaltigkeit, der Ökologie, der gemachten praktischen (Wald)Erfahrungen einer ökologischen Forstwirtschaft mit dem ei- genen Studienfach kombiniert werden kann.

> Geschichte und Grundlagen der Nachhaltigkeit

> Sustainable Development Goals (Agenda 2030)

> Ressourcenorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement

> Ökosystem Wald/Grundlagen der Forstwirtschaft

> Vorstellung des Heilbronner Hochschulwaldes

> Konkrete Planung für die Waldfläche mit aktiver Umsetzung vor

Ort

> Fortschreibung der Dokumentation des Entwicklungsstandes

einer Waldfläche

> Praktische Tätigkeiten im Wald je nach Jahreszeit und Entwick-

lungszustand

> Anfertigung einer Ausarbeitung, die die Theorie der Nachhal-

tigkeit, der Ökologie, der gemachten praktischen (Wald)Erfah- rungen einer nachhaltigen Forstwirtschaft mit dem eigenen Stu- dienfach kombiniert

Hinweis:

Bitte bringen Sie an den Waldtagen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit sowie einen Rucksack mit Vesper und Getränken, da Sie den gesamten Tag im Wald sein werden.

Ort

A509 (01.10. & 14.01.) Campus Heilbronn - Sontheim

& im Stadtwald Heilbronn

Termin

Freitag, 01.10.2021 & 14.01.2022 08:30 – 12:30 Uhr Waldtage:

Freitag, 15.10. & 17.12.2021 08:00 – 17:00 Uhr

Leistungsnachweis

Hausarbeit/Präsentation

ECTS

2,5 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

max. 30

Kontakt

roland.pfennig@hs-heilbronn.de

(27)

HN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

26

Starte etwas Eigenes! Mit Social Entrepreneurship Education Sabrina Bauer

Inhalte

Klimawandel, Plastikverschmutzung, moderne Sklaverei: Wir ste- hen vor großen globalen Herausforderungen. Und die junge Ge- neration soll richten, was andere verbockt haben.

Heißt die Lösung Fridays For Future? Müssen wir alle in die Poli- tik gehen? Oder gibt es noch andere Wege, einen eigenen Bei- trag für unsere Erde zu leisten?

SEEd steht für „Social Entrepreneurship Education“. Mit Design- Thinking, Businessmodellen oder der Ausarbeitung von Persona erarbeitest Du Dir handlungsorientierte Methoden, die heute vor allem in der Wirtschaft Anwendung finden. Ausgehend von den Problemen, vor denen wir stehen, entwickelst du im Team in nur 3 Tagen eine eigene Geschäftsidee. Dabei lernst Du unterschied- liche Werkzeuge zur Ideenfindung und Unternehmensentwick- lung kennen. Der Workshop endet mit einem „Pitch“, einer Kurz- präsentation, Deiner Idee.

Ort

A509 Campus Heilbronn - Sontheim

Termin

Samstag, 13.11. & 20.11.2021 09:00 – 17:00 Uhr

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, Präsentation der Geschäftsidee

ECTS

1 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

Max. 15

Kontakt

nadine.klimek@hs-heilbronn.de

(28)

HN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

27

Sustainable innovations with the help of biomimicry: Nature as a teacher

STARTKLAR Gründerzentrum mit den Campus Founders gGmbH Inhalte

Innovations move us forward, but often they do not take sustaina- ble aspects into account. However, if you look at the current situa- tion, environmentally-friendly inventions are indispensable so that future generations can also have a future worth living in.

The first life on earth was 3.8 billion years ago. During this time the animals, plants and other organisms have adapted to the living conditions and learned to live in harmony with one another. To generate innovations that promote life on earth instead of destroy- ing it, one can draw on the wisdom of nature.

In the course, the basic principles of Biomimicry are taught and applied directly using a challenge. Using function cards, champi- ons are selected, and prototypes are created, which are then eval- uated for their harmony with nature.

The workshop is an offer of Campus Founders gGmbH in partner- ship with Startklar Entrepreneurship Center of HHN.

Please register byl 20th of September.

Additional registration here mandatory:

https://www.event- brite.de/e/sustainable-innovations-with-the-help-of-biomimicry-na- ture-as-a-teacher-tickets-167440488007

Place

Campus Founders Campus Lab Bildungscampus 1 – Forum

Date

Saturday, 2nd of October 2021

8 a.m. - 6 p.m.

Performance record

Active participation, Handing in assigment preparation for course

ECTS

1 (Schein ohne Note)

Number of participants

open

Contact

lisa.zimmermann.02@hs-heil- bronn.de &

annika@campusfounders.de

(29)

HN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

28

Technik und Mensch

Prof. Dr. Dirk Ringhand (Institut für Technik in Wirtschaft und Gesellschaft; ITWG) Inhalte

Die Vorlesung „Technik und Mensch“ behandelt die Entstehung von Technik, ihren Einsatz sowie die Auswirkungen von Technik auf die Lebensverhältnisse und die wirtschaftliche Entwicklung über verschiedene Zeiträume.

Im Wintersemester 2021/22 wird insbesondere die Automatisie- rungs- und Robotertechnik von ihren Anfängen bis hin zu Industrie 4.0 und Cobots behandelt. Anhand konkreter Beispiele werden die Entwicklungspfade und Auswirkungen im zeitgeschichtlichen Zu- sammenhang aufgezeigt.

Hierbei werden auch die jeweils technischen Möglichkeiten im Zu- sammenhang mit den hiermit verbundenen Zukunftsvorstellungen betrachtet.

Den Studierenden werden Themenvorschläge und Arbeitsmateri- alien für eigene Kurzpräsentationen bereitgestellt.

Ort

Online

Termin

Beginn: Mittwoch, 29.09.2021 09:45 – 11:15 Uhr wöchentlich

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme und Präsentation

ECTS

2 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

Max. 20

Kontakt

dirk.ringhand@hs-heilbronn.de

(30)

HN – Ethik, Nachhaltigkeit & Umwelt

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

29

Vorankündigung SoSe 22: REFA-Grundausbildung 4.0 Günter Lutz und andere

Inhalte

Der REFA-Kurs richtet sich in erster Linie an

Studierende technischer und betriebswirtschaftlicher Studien- gänge auf Bachelor- sowie Master-Niveau. Bachelor-Studierende sollten sich im Hauptstudium befinden und verfügen idealerweise über Vorkenntnisse im Bereich der Organisation von Produktions- betrieben.

> Teil 1: Analyse und Gestaltung von Prozessen (Digitalisierte

Arbeitswelt, REFA-Arbeitssystem, Prozessorientierte Arbeits- organisation, Lean Production)

> Teil 2: Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten (Arbeits-

systemgestaltung, REFA-Zeitstudie, Verteilzeitermittlung, Mul- timomentaufnahmen, Rüstzeiten, MTM - Systeme vorbestimm- ter Zeiten, Kostenkalkulation, Entgeltgestaltung)

> Teil 3: Praktisches Methodentraining (Entwicklung von arbeits-

organisatorischen Lösungen anhand das Planspiels „Lkw-Fab- rik“)

Weitere Details siehe ILIAS-Kurs.

Anmeldung

TP-Sekretariat C051

Leistungsnachweis

2 schriftliche Prüfungen, 1 Präsentation, Verleihung des Titels „REFA-Arbeitsorganisator“

ECTS

2 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

Min. 10

Kontakt

Inhaltlich:

Günter Lutz guenter.lutz@refa-bw-nord.de

Organisatorisch:

Prof. Dr. Patrick Balve patrick.balve@hs-heilbronn.de

Kostenbeteiligung

749,- EUR oder weniger, je nach individuellen Voraussetzungen (siehe ILIAS-Kurs)

ILIAS-Link:

https://ilias.hs-heil- bronn.de/goto.php?tar- get=crs_48394&client_id=iliashhn

(31)

HN – IT & Technik

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

30

4. HN – IT & Technik

Einführung in Bloomberg Matthias Hänsel

Inhalte

„Daten sind das neue Öl“ Die Hochschule Heilbronn verfügt mit dem Bloomberg Terminal über eine faszinierende Ölquelle. Das Bloomberg Terminal bietet einen komfortablen Zugang zu einer Vielzahl von Kapitalmarktdaten. Sie können Aktienkurse abrufen o- der auch die Entwicklung von Anleihen verfolgen. Ein großes Thema bei Blomberg ist der Bereich Nachhaltigkeit von Unterneh- men.

Doch darüber hinaus haben Sie mit dem Bloomberg Terminal auch Zugriff auf Daten aus der Volkswirtschaft, sowie auf an den Börsen gehandelte Finanzinstrumente.

Die Veranstaltung ist geeignet für Anfänger, die sich ohne Vor- kenntnisse mit Bloomberg beschäftigen wollen, als auch für Fort- geschrittene, die schon Erfahrung mit den Kapitalmärkten haben.

Entscheidend ist alleine die Motivation, sich intensiv und in Eigen- regie mit dem System auseinanderzusetzen.

In der Einführung werden detailliert der Aufbau und die Konzepte sowie die Möglichkeiten des Bloomberg-Terminals dargestellt, um ein grundsätzliches Verständnis für die Funktionsweise des Sys- tems zu schaffen. Ein wichtiger Aspekt besteht darin, zu zeigen, wie Sie die gewünschten Daten vom Terminal zur weiteren Verar- beitung in Excel herunter laden können. Somit können Sie sich spä- ter wieder vor das Terminal setzen und bei Seminar- oder Ab- schlussarbeiten mit sich eine soliden Datengrundlage arbeiten.

Im weiteren Verlauf des Semesters wird der Bloomberg Führer- schein absolviert. Der Bloomberg Führerschein besteht aus einem selbstgesteuerten E-Learning-Kurs, mit Modulen zu den Themen Wirtschaft, Festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Währungen. Da- für sind ca. 12 Zeitstunden einzuplanen. Mit dem offiziellen Bloom- berg Führerschein erweitern Sie ihr berufliches Skillset und erhö- hen Sie Ihre Marktfähigkeit im Bewerbungsprozess.

Für die Anrechnung von ECTS Punkten absolvieren Sie zum Ab- schluss des Semesters eine mündliche Prüfung, bei der Sie Ihre erworbenen Kenntnisse aus dem Bloomberg Führerschein unter Beweis stellen.

Ort

Bloomberg-Raum Bildungscampus

Termin

Freitag, 08.10.2021 14:00 – 19:00 Uhr

Leistungsnachweis

Absolvierter Bloomberg-Führerschein, Mündliche Prüfung

ECTS

2 (Schein ohne Note) (inkl. 40 h Selbststudium)

Teilnehmerzahl

Max. 20

Kontakt

Matthias.haensel@hs-heil- bronn.de

Exklusivanmeldung

13.09.2021 ab 07:00 Uhr bis 17.09.2021 um 10:00 Uhr für BU & IBIS & HUGS mit Passwort

(32)

HN – IT & Technik

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

31

Elektromobilität und Energiemanagement Filippos Kourkoulos

Inhalte

> Energie- und Wasserstoffwirtschaft (Wo kommt unsere Ener-

gie her und wieviel CO2 entsteht bei der Erzeugung)

> Elektrofahrzeugkonzepte (Hybride, Batterie- und Brennstoff-

zellenfahrzeuge)

> Energiesystemanalysen (Well-to-Wheel und Lebenszyk-

lusanalysen)

> Ladeinfrastruktur, Lademanagement und Wasserstofftank-

stellen

> Energieeffizienz in der Gebäudetechnik

Ort

A508 Campsu Heilbronn-Sontheim

Termin

Mittwoch, 06.10., 20.10., 10.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.2021,

12.01. & 19.01.2022 08:00 – 11:15 Uhr

Leistungsnachweis

Fallstudienprüfung

ECTS

2,5 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

Max. 20

Kontakt

nadine.klimek@hs-heilbronn.de

(33)

HN – IT & Technik

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

32

Excel VBA Programmierung Tobias Gross

Inhalte

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmer*innen grundlegendes Know- how der Skriptsprache Visual Basic for Applications (VBA) mit di- rekter Anwendung im Programm Microsoft Excel.

Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmer*innen selbstständig Pro- grammieraufgaben aus der täglichen Excel-Praxis lösen und so das volle Potential von Excel nutzen können.

U. a. werden folgende Themen behandelt:

> Einführung in den Makro-Rekorder von Excel,

> Einführung in Visual Basic Editor,

> Grundlegende Programmierkonzepte von VBA: Namenskon-

ventionen, Prozeduren und Funktionen, Variablen und Ope- ratoren, Datenfelder, Anweisungen, Schleifen und Verzwei- gungen usw.

> Arbeiten mit Excel-Objekten,

> Programmierhilfen und Fehlerbehandlung

Die theoretischen Inhalte werden dabei an praktischen Problem- stellungen und Aufgaben vermittelt.

Hinweis:

Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt.

Ort

T241 Bildungscampus

Termin

Freitag & Samstag, 22.10. & 23.10.2021 09:00 – 16:30 Uhr

Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Aufgaben

ECTS

1,5 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

Max. 40

Kontakt

nadine.klimek@hs-heilbronn.de

(34)

HN – IT & Technik

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

33

Online-Kurs: Eigene Videoideen umsetzen Dipl.-Kffr. Kerstin Steimle, Lisa-Marie Saft, M.A.

Inhalte

In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr eure Videoideen für Lehr- und Lern- videos umsetzt. Du musst für ein Unterrichtsfach ein Video produ- zieren oder möchtest gerne Inhalte als Zusammenfassung in ein Video packen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Du erhälst einen Einblick in das Video 1x1 und in unterschiedlichste Darstellungsformate.

Ziel ist es dabei, schnell und einfach ohne viele Ressourcen eigene Videos zu realisieren.

Dafür sind keine Vorkenntnisse notwendig. Was Du alles zur Vi- deoerstellung benötigst, bekommst Du im Online-Kurs und in den Online-Meetings vermittelt.

Im Kick-Off Meeting werden die Teams für die Umsetzung der Pra- xisprojekte gebildet. Anschließend findet entweder in Präsenz oder virtuell ein Rundgang durch das Medienlabor statt, dessen Equipment den Teilnehmer*innen ebenfalls zur Verfügung steht.

Danach erkunden die Teilnehmer*innen den Online-Kurs auf ei- gene Faust und setzen im Team ihre Videoidee eigenständig um.

Bei Rückfragen oder Problemen stehen die Kursleiterinnen jeder- zeit zur Verfügung.

Im Abschlussmeeting erhalten die Teilnehmer*innen ein umfang- reiches Feedback für ihre erstellten Videoprojekte.

Ort

Online oder Medianlabor am Bildungscampus

Termin

Kick-Off: Samstag, 23.10.2021 14:00 – 17:00 Uhr Abschlussmeeting: Mittwoch,

15.12.2021 17:30 – 19:00 Uhr

Leistungsnachweis

Fertiges Videoprojekt

ECTS

1,0 (Schein ohne Note)

Teilnehmerzahl

Max. 10

Kontakt

kerstin.steimle@hs-heilbronn.de &

lisa-marie.saft@hs-heilbronn.de

(35)

HN – IT & Technik

Studium Generale –Wintersemester 2021/2022

34

SAP S/4HANA – Grundwissen für Anwender*innen Dieser Kurs darf erst ab dem Hauptstudium besucht werden.

Viola Till

Inhalte

Die Veranstaltung ist geeignet sowohl für Anfänger*innen, die sich ohne Vorkenntnisse mit dem neuen ERP-System von SAP, S/4HANA, beschäftigen wollen, als auch für Fortgeschrittene, die schon Erfahrung damit haben. Wichtig ist alleine die Motivation, sich intensiv und in Eigenregie mit dem System auseinanderzuset- zen.

Im Theorieteil werden detailliert der Aufbau und die Konzepte des ERP-Systems dargestellt und diskutiert, um ein grundsätzliches Verständnis für die Funktionsweise des extrem komplexen Sys- tems zu schaffen.

Die praktische Arbeit am ERP-System erstreckt sich über umfang- reiche Fallstudien aus den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktionsplanung und -steuerung, Finanzwesen, Controlling, Human Capital Management, Warehouse Management, Project Management und Enterprise Asset Management. Dabei wird ein Gefühl dafür entwickelt, wie verschiedene Geschäftsprozesse im SAP-ERP-System abgebildet werden können.

Hinweis:

Für eigenständige Recherche, Übungen, Kurs- und Prüfungsvorbereitung muss ausreichend Zeit außerhalb der Ver- anstaltungstermine eingeplant werden. Es besteht Online-Anwe- senheitspflicht an allen Terminen.

Aktive Mitarbeit im Kurs wird vorausgesetzt.

Verfahren Platzvergabe:

Grundsätzlich besteht kein An- spruch auf Zulassung. Anmeldungen werden bis 21.10.2021, 12:00 Uhr gesammelt und in ILIAS gespeichert. Dies ist noch keine Zulassung, sondern eine Bewerbung um einen Platz. Die Zuteilung der Plätze erfolgt im Anschluss. Bis dahin werden (tech- nisch bedingt) in ILIAS 25 freie Plätze angezeigt, während die An- zahl der bereits gespeicherten Anmeldungen für Studierende nicht einzusehen ist. Wer dabei keinen Platz bekommen hat, kann da- rauf hoffen, dass sich zugelassene Teilnehmer*innen wieder ab- melden und Nachrückerplätze frei werden, evtl. auch ganz kurz- fristig bis zu einem Tag vor Kursbeginn.

Ort

Online

Termin

Freitag & Samstag, 05.11. & 06.11.2021 &

19.11. & 20.11.2021 freitags: 14:00 – 19:00 Uhr samstags: 9:00 – 16:00 Uhr

Leistungsnachweis

Praktische Online-Prüfung

Termin der Prüfung

Freitag, 03.12.2021 13:00 – 15:00 Uhr (kann in Präsenz stattfinden)

ECTS

2,5 (Schein mit Note)

Teilnehmerzahl

Max. 25

Kontakt

viola.till@hs-heilbronn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Szene schreiben können, verstehen wie sich das dramatische Schreiben von anderen Schreibstilen unterscheidet und darin verschiedene/eigene Formen finden Inhalte Klicken

Description Course participants develop their individual intercultural (management) competency through a mixture of theoretical input and practical learning experiences in

HYBRID: Lehrveranstaltung, die für eine begrenzte Anzahl Teil neh- mender in Präsenz stattfindet, aber auch live gestreamt und auf- gezeichnet wird.. Die Gruppengröße für

Inhalte Die Standards der guten wissenschaftlichen Praxis (z. das regelkonforme Zitieren und Bibliografieren) sowie Faustregeln zu Grammatik, Rechtschreibung und

Altbabylonische magische Texte. Der Lektüreplan wird zur Vorbesprechung bekannt gegeben. Zeit: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung. Ort: KHH, Goethestr. Etage,

Klar, können wir zunächst nicht wie sonst ins echte Konzert gehen, aber die Musiker*innen, Dirigent*innen und auch die Intendantin der Philharmonie würden Euch gerne online

- Die kapazitätsneutrale Verbesserung der Qualität der Lehre durch Einrichtung von Stellen für Lehrende, Tutorien, Fremdsprachenangebote und insbesondere auch für die

• Forschendes Lernen i.e.S.: empirische Auseinandersetzung mit einer spezifischen Problemstellung im Rahmen eines Projekts (z.B. in tutoriell gestützten interdisziplinären Teams