• Keine Ergebnisse gefunden

Amts- und Mitteilungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amts- und Mitteilungsblatt"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erdinger Str. 30 A, 85452 Moosinning, Tel. 0 81 23/93 02-0, Fax 93 02 23 Internet:www.moosinning.de, E-Mail:poststelle@moosinning.de Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag zusätzlich 14:00 – 18:00 Uhr Bürgersprechstunde Erster Bürgermeister Georg Nagler:

Donnerstags, 17:00 – 19:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung.

Gemeindebücherei im Schulhaus Moosinning, Tel. 0 8123/99 0189 So. 10:00 – 12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 17:00 Uhr

Recyclinghof Eichenried,Zengerstraße 2 – Öffnungszeiten:

01.11.– 31.03. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 – 18:00 Uhr Freitag 15:00 – 18:00 Uhr 01.04.– 31.10. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 – 18:00 Uhr Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Recyclinghof Moosinning,Am Angergraben 1 – Öffnungszeiten:

01.11.– 31.03. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr 01.04.– 31.10. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

Polizei: 1 10

Feuerwehr + Rettungsdienst: 1 12

Krankenhaus Erding 0 81 22/5 90

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17

Wasserzweckverband 08 00/66 67 72 46

ESB Energie Südbayern 08 00/0 37 23 72

Sempt EW 0 81 22/9 82 70

außerhalb der Öffnungszeiten: 0 8122/98 27- 49

Schulen

Grundschule Moosinning: 0 81 23/14 03

Grund- und Mittelschule Finsing: 0 81 21/8 14 17 Kindertagesstätten

Kinderhaus St. Emmeram, Moosinning 0 81 23/12 21 Kinderhaus St. Joseph, Eichenried 0 81 23/9 23 85 AWO Kinderhaus Am Fehlbach 0 81 23/88 94 99

Kath. Pfarramt Moosinning: 0 81 23/14 04

Kath. Pfarramt Eichenried: 0 81 23/88 93 20

Ev. Pfarramt Erding: 0 81 22/9 99 80 90

Gemeindeverwaltung Moosinning Notrufe

Wichtige Telefonnummern

Kirchen

Amts- und

Mitteilungsblatt

der Gemeinde Moosinning

Freitag, 17. Dezember 2021 · Nummer 50 Amtlicher Teil

Spruch der Woche

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.”

– Mahatma Gandhi – Apothekennotdienst

Samstag, 18. 12.: Marien-Apotheke, Ismaninger Str. 14, Moosinning, Tel. 0 81 23 / 9 30 90 Sonntag, 19. 12.: Rathaus-Apotheke, Landshuter Str. 2,

Erding, Tel. 0 81 22 / 4 86 14 Aus der Gemeinderatssitzung vom 07. 12. 2021 Waldkindergarten

Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung einstimmig der Betriebsträgervereinbarung mit Kinderland Plus als Träger des Waldkindergartens zugestimmt.

Die „Moosinninger Waldwichtel” starten in September. Die Gemeinde konnte ein geeignetes Grundstück in Burgholz, in der Nähe der „Erdinger Mooswichtel” pachten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Kinderland Plus Team und darüber, dass wir für die Betreuung der Moosinniger Kin- der das Portfolio erweitern können. Nähere Informationen folgen.

Klimaschutzmanagement

Die Gemeinde nimmt am Förderverfahren zur Kommunal- richtlinie teil. Im Rahmen dieser Richtlinie wird ein Klima- schutzmanager zu 75 % für zwei Jahre gefördert um den Kli- ma schutz in der Gemeinde voranzubringen.

Bei der Beantragung der Förderung wird die Gemeinde vom Büro B.A.U.M unterstützt.

Digitalfunk für die Feuerwehr

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralar- mierung Erding hat angekündigt, an der Einführung der digi- talen Alarmierung teilzunehmen. Ein zentraler Faktor ist die Beschaffung der digitalen Meldeempfänger. Hierzu wird eine zentrale Ausschreibung organi siert, um bessere Preise zu er- halten.

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, an der zen- tralen Ausschreibung teilzuneh men. Die Meldeempfänger werden über das Sonderförderprogramm Digitalfunk mit 500 € pro Stück gefördert.

Der Winter ist da! – Räum- und Streupflicht

Wir möchten an die Räum- und Streupflicht bei Schneefall erinnern.

So müssen insbesondere die Gehwege vor Grundstücken rechtzeitig geräumt und gestreut werden, da Grundstücksei- gentümer bei Unfällen haften. Generell sind zwischen 7:00 Uhr (an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8:00 Uhr) und 20:00 Uhr die Wege von Schnee und Glatteis frei zu halten.

Bitte lagern Sie den geräumten Schnee auf Ihrem Grundstück und werfen Sie ihn nicht auf die Straße zurück.

Eine Ausnahme gilt für die gemeinsamen Geh- und Rad- wege. Diese werden vom Bauhof ge räumt. Geh- und Rad- wege befinden sich entlang der B 388 in Moosinning, Neu- chinger Str. (nur Ostseite) und entlang der B 388 in Eichen-

(2)

ried (Am Vierergraben bis Metzgerei Brummer und Pfarrer- Forster-Str. bis zum neuen Feuerwehrhaus Eichenried).

Außerdem sollten Fahrzeuge möglichst nicht am Straßenrand oder in den Umkehren abge stellt werden, da dies die Räum- fahrzeuge massiv behindert.

Denken Sie bitte daran, dass es in Ihrer Straße Menschen gibt, die auf eine Straßenräumung angewiesen sind.

Spendenaktion „Helferkreis Anton”

Die Gemeinde Moosinning hat mit Unter- stützung der örtlichen Vereine für den jun- gen Anton, der bei einem tragischen Unfall beide Hände verloren hat, eine Spendenak- tion ins Leben geru fen.

Wir wollen damit die Familie finanziell un- terstützen, und dem jungen Anton den langen Weg, sich in den Alltag zurück zu kämpfen, erleich tern und ihm die best- mögliche medizinische Versorgung ermöglichen.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir möchten Sie des- halb bitten, sich der Aktion anzu schließen und zu spenden.

Dazu wurde folgendes Konto bei der Spar kasse Erding-Dor- fen eingerichtet:

Sparkasse Erding-Dorfen,

Konto-Nr. DE19 7005 1995 0020 6366 43 BIC: BYLADEM1ERD

Empfänger: Gemeinde Moosinning „Helferkreis Anton”

Damit wir Ihnen zu Ihrer Spende eine Quittung ausstellen können, bitten wir Sie, im Verwen dungszweck eine Adresse anzugeben, an welche diese versandt werden soll.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung.

Im Namen des Helferkreises, Georg Nagler, Erster Bürgermeister Reinhard Pasch,

Krieger- und Soldatenkameradschaft Moosinning Josef Höllbauer,

Schützengesellschaft die Falken e.V., Moosinning

Einführung einer Online-Bedarfsanmeldung für die Kinder- tageseinrichtungen ab dem 10. 01. 2022

Liebe Eltern, die Gemeinde Moosinning führt im Januar 2022 ein Onlinesystem für die Bedarfsanmeldung für die Kinder- tageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten und Hort) ein.

Eine Anmeldung für das Kitajahr von September 2022 bis August 2023 ist ab diesem Zeitpunkt nur noch über dieses System möglich. Schriftliche Anmeldung können nicht mehr angenommen werden. Ebenso ist die Anmeldung in diesem System für eine unterjährige Aufnahme eines Kindes in einer Einrichtung erforderlich.

Sollten Sie Ihr Kind bereits in einer Einrichtung für das Be- treuungsjahr 2022 / 2023 angemeldet haben, bitten wir Sie, die Anmeldung über das Portal noch einmal durchzuführen.

Ansonsten kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt wer- den.

Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt übrigens keine Rolle bei der Platzvergabe. Alle Anmeldungen für das neue Betreu- ungsjahr werden vom 10. 01. 2022 bis 28. 02. 2022 gesam- melt. Erst danach werden die Plätze durch die Träger bzw.

die Leitungen der Kindertageseinrichtungen vergeben.

Bei der Anmeldung im System erhalten die Eltern bzw. Er- ziehungsberechtigten interessante Informationen über das System und über die Datenschutzbestimmungen. Danach können die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ihre persön- lichen Daten erfassen. Anschließend werden die Daten des Kindes erfasst. Danach legen Sie eine Reihenfolge von bis zu drei Kindertageseinrichtungen fest, in denen Sie einen Platz für Ihr Kind wünschen. Nachdem Sie alle erfassten Daten kontrolliert haben, können Sie den Antrag absenden.

Achtung! Eine Änderung z.B. der Reihenfolge der gewünsch- ten Einrichtung ist nach dem Absenden des Antrags nicht mehr möglich.

Deshalb unser Tipp: Schauen Sie sich bitte rechtzeitig bei den gewünschten Kindertageseinrichtungen um. Informieren Sie sich, ob das Konzept der Einrichtung Ihren Vorstellungen entspricht. Entscheiden Sie bitte rechtzeitig, welche Einrich- tung für Ihr Kind die erste Wahl ist, welche Sie als zweite, welche Sie als dritte Möglichkeit wünschen. Alle Kontaktda- ten der Einrichtungen finden Sie auf der Homepage der Ge- meinde Moosinning unter www.moosinning.de/leben/kin- der-betreuung-und-bildung/kindertagesstaetten.

Insofern es die aktuelle Lage zulässt, haben Sie die Möglich- keit, unsere Kinderhäuser bei ei nem „Tag der offenen Tür”

kennen zu lernen.

In der Zeit vom 01. 03. bis 20. 03. 2022 erfolgt die Vergabe der Plätze durch die Kindertages einrichtungen. Die Einrich- tungsleitungen versuchen natürlich, den Wünschen der El- tern zu entsprechen. Sollte aus Platzgründen die gewünschte Einrichtung Ihr Kind nicht aufnehmen können, geht der Auf- nahmeantrag weiter an die zweite Wunscheinrichtung. Sollte auch diese keinen Platz frei haben, geht er an die Einrichtung Nummer drei. Bei der Platzvergabe berück sichtigen die Ein- richtungen auch maßgebliche Gründe wie z. B. Geschwis- terkinder u. ä.

Nach der Platzvergabe erhalten Sie in der Zeit vom 21. 03.

bis spätestens 03. 04. 2022 eine Nachricht in Ihr Konto bei der BayernID über den zugeteilten Platz. Gleichzeitig wer- den Sie per Email über den Eingang der Nachricht informiert.

Von diesem Zeitpunkt an haben Sie 14 Tage Zeit, die An- nahme oder auch die Ablehnung des Platzes zu erklären.

Über weitere Ein zelheiten informiert Sie das System.

Achtung! Die Erklärung, dass Sie den zugeteilten Platz an- nehmen, bedeutet nicht den Ab schluss des Betreuungsver- trages mit der Kindertageseinrichtung! Nachdem Sie die An- nahme im Onlinesystem bestätigt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Einrichtung auf und ver einbaren einen Ter- min für den Abschluss des Betreuungsvertrages.

Das System wird zum 10. 01. 2022 online gehen. Bitte sehen Sie bis dahin von Platzanfragen bei den Einrichtungen ab.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Walter, Tel. 0 81 23 / 93 02 - 15 gerne zur Verfügung.

Fallen für Bisamratten

Im Zeitraum von Mitte Oktober bis Ende März werden an Bachböschungen Fallen für Bisam ratten aufgestellt. Durch Untergraben von Uferbefestigungen können Schäden entste- hen, die zusätzliche Kosten für Reparatur und Unterhalt der Gewässer verursachen. Es ist also stel lenweise notwendig und vernünftig, in verschiedenen Gewässern den Bestand des Bisams zu verringern.

Wir bitten vor allem Spaziergänger und Hundebesitzer, diese, von sachkundigen Personen aufgestellten Fallen, un- berührt an den vorgefundenen Stellen zu belassen. Vielen Dank.

Gemeindebücherei Moosinning 2G-Regel für Büchereien Liebe Leserinnen und Leser,

vom 24. 11. bis 15. 12. gelten verschärfte Corona-Maßnah- men: Die 2G-Regelung gilt für den regulären Bibliotheksbe- trieb. Zu 2G zugelassen sind ohne Impfung Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate. Es muss im Innenraum eine FFP2-Maske getragen werden. Kinder bis zum 6. Ge burtstag sind von der Maskenpflicht befreit. Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und 16. Geburtstag müssen zumindest eine medizinische Maske tragen. Diese Regelungen gelten vorbehaltlich neuer Vorschriften.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!

(3)

Die Jahreshauptversammlung ist am 21. 01. 2022 ab 20:00 Uhr.

Die Schießabende finden unter Anwendung der dann aktuell gültigen Regelung zur Bekämp fung der Corona-Pandemie statt. Die entsprechenden Nachweise sind bitte mitzuführen – Vielen Dank. Aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage unter www.sgfalkenmoosinning.de 

Auf rege Teilnahme freut sich Die Vorstandschaft !

Nichtamtlicher Teil Schließzeiten während der Weihnachtsferien:

Wir sind dieses Jahr bis einschließlich Dienstag, 21. 12. 2021, für Sie da ! Und freuen uns, Sie ab Freitag, 07. 01. 2022, wieder bei uns begrüßen zu dürfen – vorbe- haltlich anderer vorgege bener Regelungen. In der Ausleihe finden Sie wieder aktuelle neue Medien – schauen Sie bei uns vorbei! Ihre Gemeindebücherei Moosinning Neue Kinderfilme in der Bücherei

Leider hat auch dieses Jahr Corona dafür gesorgt, dass das monatliche Kinderkino nicht stattfinden kann. Als kleine Ent- schädigung wurden vom Kinderkinoteam die folgenden schö nen Filme besorgt, die zu den üblichen Öffnungszeiten in der Bücherei ausgeliehen werden können:

• Mitten in der Winternacht

• Paw Patrol rettet Weihnachten

• Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (Pettersson u. Fin-

• Meister Eder und sei Pumuckl (Kinofilm)dus)

• Luca (Walt Disney)

• Die unglaubliche Geschichte der Riesenbirne

• 3 Filme von Peppa Pig

Das Kinderkinoteam wünscht Euch eine schöne Weih- nachts(ferien)zeit.

Anneliese Ways, Christel Diephaus und Barbara Pfenninger Tiergesundheitsrecht

Mit dem Sonderamtsblatt Nr. 74 vom 09. 12. 2021 weist das Landratsamt auf die Bekannt ma chung der Allgemeinverfü- gung des Landratsamtes Erding zur Einhaltung von Biosicher- heitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventi- ven Zwecken nach der Verordnung (EU) 2016 / 429 zu Tier- seuchen („Tiergesundheitsrecht”) i.V. m. der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung), dem Tiergesundheitsgesetz und dem Gesetz über das Lan- desstrafrecht und das Verordnungsrecht auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Landesstraf- und Ver- ordnungsgesetz) im Landkreis Erding hin. Wir bitten um Be- achtung.

Kinderhaus St. Emmeram, Moosinning

In diesem Jahr gab es für das Kin- derhaus wieder einen Christ baum, der für weihnachtliche Stimmung sorgte. Die Kinder schmückten mit großer Freude den Baum mit Ku- geln und selbst gebasteltem Christ- baumschmuck.

Für die Spende des Christbaums bedanken wir uns recht herzlich bei Raiffeisen RWG Moosinning (Hr. Hastreiter).

Wir wünschen allen schöne Weih- nachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Elternbeirat des Kinderhauses St. Emmeram

Die Weihnachtsfeier am 17. 12. 2021 entfällt Dafür findet, sofern es die Lage zulässt, ein norma-

ler Vereinsabend mit gemütlichem Bei sammensein und um 19:30 Uhr die Königsproklamation der Jugend, anschließend der Er wachsenen statt.

Anfangsschießen ist am 14. 01. 2022 ab 20:00 Uhr. Die Ju- gend beginnt bereits um 18:00 Uhr

Schützengesellschaft Die Falken Moosinning e.V.

Sonstiges

Impfaktion durch das Mobile Impfteam im Bürgersaal Ei- chenried

Das Impfzentrum Erding kommt am 20. Dezember von 9:00 bis 16:00 Uhr mit seinem mo bilen Impfteam in den Bürger- saal Eichenried der Gemeinde Moosinning. Das Angebot gilt für alle impfwilligen Bürger ab 12 Jahren für die Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen.

In der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr werden nur Bürge- rInnen über 70 Jahre mit Termin geimpft. Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte bei Frau Rüdiger, Ge- meinde Moosinning, Telefon 0 81 23 / 93 02 - 21.

In der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besteht für jeden Impfwilligen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen – ohne Termin.

Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff – der Beschlussentwurf ist soeben in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen.

Die STIKO ruft alle bisher Nicht-Geimpften dringend auf, das COVID-19-Impfangebot wahr zunehmen.

Mitzubringen sind:

• Ein gültiges Ausweisdokument

• Medikamentenplan (falls vorhanden)

• Impfpass (falls vorhanden)

• Dokumente von der Erst- oder Zweitimpfung (falls vorhan- den)

Eine Registrierung unter https://impfzentren.bayern/citizen/

ist nicht zwingend notwendig, würde aber den Ablauf be- schleunigen.

Zur Vorbereitung können das Aufklärungsmerkblatt und die Einwilligungserklärung ausge druckt, durchgelesen, ausgefüllt und bereits vorab unterschrieben werden. (Zu finden unter https://www.brk-erding.de/impfzentrum).

Neueröffnung Haus für Kinder BUNTERKUNT in Moosin- ning / Eichenried im Februar 2022

Im Bereich der Kindertagesbetreuung ist das Bayerische Rote Kreuz seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für Fami- lien.

Der BRK-Kreisverband Erding hat langjährige Erfahrung als Träger und Betreiber mehrerer Kindertagesstätten in der Stadt und im Landkreis Erding. Ab dem 01. Februar 2022 wird sich ein neues Projekt in die Liste einreihen. Ein Haus für Kinder (kurz HfK), mit dem Namen „BunteRKunt”, geht im alten Ei- chenrieder Schulhaus mit einem Betreuungsangebot an den Start.

Für den Zeitraum Februar bis August 2022 erhält der Träger eine Betriebserlaubnis, welche Kindern ab 4 Jahren eine Kin- dergarten- und Hortbetreuung ermöglicht. Das Angebot soll be sonders die Eltern in der Gemeinde ansprechen, die bis- lang noch keinen Kindergartenplatz erhalten haben, aus einem anderen Schulkindergarten bzw. Hort wechseln möchten oder ihr schulpflichtiges Kind im Jahr 2022 zurück- stellen werden. Ab dem 01. September 2022 richtet sich das zweigruppige Angebot als Schulkindergarten und Grund- schulhort neu aus.

(4)

Der Zensus wird bundesweit unter Federführung des Statis- tischen Bundesamtes und (für Bayern) des Bayerisches Lan- desamt für Statistik mit Sitz in Fürth organisiert. Die Vorberei - tungen dazu laufen bereits auf vollen Touren und unter den Verlinkungen www.zensus2022.de/DE/Home/_inhalt.html und www.statistik.bayern.de/statistik/zensus/index.html fin- den Sie stets die aktuellsten Informationen zum Thema Zen- sus 2022.

Für die Befragungen vor Ort sind Landkreise und kreisfreie Städte zuständig: dazu wurden dort jeweils sogenannte „Er- hebungsstellen für den Zensus 2022”eingerichtet.

Der Zensus 2022 wird als registergestütztes Verfahren durchgeführt. Dies bedeutet, dass zum weit überwiegenden Teil die Angaben verschiedenster amtlicher Register zusam- menge führt werden. Persönliche Interviews sind nur bei etwa bei 15 bis 20 % der im Landkreis le benden Bevölkerung ge- plant, um die Qualität der Daten zu validieren. Ungefähr die Hälfte der Befragten soll auch zu Bildungsstand, ausgeübtem Beruf und Migrationshintergrund Aus kunft geben. Hierzu gibt es nämlich keine landesweiten Angaben.

An landesweit „per Zufallsgenerator” ermittelten Anschriften – das ist die sogenannten Haus haltsstichprobe – werden nach dem Stichtag 15. Mai 2022 Interviewerinnen und In- terviewer persönlich erscheinen, um die notwendigen Daten zu erfragen.

Bevorzugt soll dies papierlos in wenigen Minuten digital per Tablet erfolgen; die Daten wer den verschlüsselt an die Erhe- bungsstelle bzw. das Landesamt für Statistik übertragen.

Die Erhebungsstelle des Landkreises Erding für den Zensus 2022befindet sich in der Roßmayrgasse 13 im EG und ist zu den gewohnten Öffnungszeiten (Mo bis Fr 7:30 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Di und Do von 14:00 bis 17:00 Uhr) er- reichbar.

Die Erhebungsstelle stellt die reibungslose Durchführung des Zensus 2022 sicher und küm mert sich eigenverantwortlich um die Anwerbung, Betreuung, Schulung und Koordination der ehrenamtlichen Interviewerinnen und Interviewer, den Erhebungsbeauftragten. Diese erhal ten für ihre Arbeit auch eine attraktive und steuerfreie (!) Aufwandsentschädigung.

Sollten wir bereits Ihr Interesse an einer Mitarbeit als Erhe- bungsbeauftragte haben, dürfen Sie sich gerne an die Erhe- bungsstelle Erding wenden: per E-Mail: erhebungsstelle-er- ding@lra-ed.de, im Internet unter www.landkreis-erding.de/

zensus oder auch telefonisch. Die Durchwahl lautet 0 81 22 / 58 - 15 12, dort stehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch persönlich für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

S-Bahn

Wegen dringenden Schienenwechsel auf der Stammstrecke, kommt es in den Nächten Dienstag / Mittwoch, 14. / 15. und Mittwoch / Donnerstag, 15. / 16. Dezember 2021 (jeweils 22:40 bis 4:40 Uhr) zur Sperrung der Stammstrecke zwi- schen Ostbahnhof und Hackerbrücke.

• Die S 2 Richtung Petershausen beginnt / endet am Haupt- bahnhof Gleis 27 - 36, ohne Halt an der Hackerbrücke.

• Die S 2 Richtung Erding beginnt / endet am Ostbahnhof Gleis 3.

• Zwischen Pasing und Ostbahnhof besteht Schienenersatz- verkehr (SEV) mit Bussen.

Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung vom 18. bis 19. 12. 2021

Bitte beachten Sie, dass angekündigte Gottesdienste und Ter- mine in der Pandemie kurzfristig geändert werden oder gar ausfallen können. Den aktuellen Hinweis dazu finden Sie auf d. Homepage u. in den Schaukästen des Pfarrverbandes.

Beachten Sie bitte: Wieder FFP2-Maskenpflicht – Maske kann am Platz abgenommen werden!

Den Schulkindergarten können ab diesem Datum maximal 20 Kinder besuchen, die im Jahr 2022 vom Schulbesuch zu- rückgestellt werden. Mit einem konkret auf den Schulbesuch ab gestimmten Bildungskonzept, werden diese Kinder für längstens ein Jahr auf den Schulüber tritt vorbereitet. Ein Schulkindergarten ist damit kein Angebot für Kinder, welche sich regulär im letzten Kindergartenjahr (Vorschule) befin- den!

Die Betreuung im Hort können 25 Grundschüler nutzen.

Das Angebot ermöglicht den Eltern eine Ganztagesbetreuung ihres Kindes in der Schulzeit und während der Ferien. Der Hort ermöglicht Lern- und Arbeitsbedingungen, unter denen die Kinder ihre Hausaufgaben eigen verantwortlich anfertigen und schulische Lerninhalte vertiefen können. Darüber hinaus neh men Spiel, Spaß und selbstbestimmte Aktionen beim täg- lichen Aufenthalt einen wichtigen Platz ein.

Für das HfK BunteRKunt ist eine Öffnungszeit montags bis donnerstags von 07:00-17:00 und freitags von 07:00-16:00 Uhr geplant. Vertraglich ist ein 5-tägiger Besuch im Haus für Kinder vorgesehen. Im Schulkindergarten legt die pädagogi- sche Kernzeit eine mehrstündige Anwesenheitspflicht des Kindes am Vormittag fest. Der Anwesenheitszeit des Kindes im Hort liegen seine Unterrichtszeiten zugrunde. Eine Bu- chung von 07:00 – 08:00 Uhr (vor Schulbe ginn) ist zusätz- lich möglich. Die Gebühr staffelt sich nach den jeweiligen Buchungszeiten. In nerhalb der Woche wechselnde Bu- chungszeiten sind möglich und werden auf einen 5-Tage- Mittelwert umgerechnet.

Alle Kinder im HfK BunteRKunt können am Mittagessen teil- nehmen. Das Essen wird im Er dinger BRK-Kinderhaus täglich frisch zubereitet und als Warmverpflegung in das HfK Bun - teRKunt geliefert. Eine Teilnahme am Essen ist für einen mo- natlichen Pauschalbetrag von 70 Euro möglich.

Die Arbeit in einer Kindertagesstätte ist eine sehr verantwor- tungsvolle Aufgabe, welche ziel gerichtet zum Wohl der be- treuten Kinder gestaltet werden muss. Der BRK-Kreisverband Er ding sieht es als seine Pflicht, aber auch als eine Herzens- angelegenheit an, den gesetzli chen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag in seinen Einrichtungen mit hoher Quali tät zu erfüllen.

Die Vorbereitungen für die Eröffnung des HfK BunteRKunt ab Februar 2022 sind bereits in vollem Gange. In Zusam- menarbeit mit der Gemeinde Moosinning wird die Ausstat- tung der Räumlichkeiten geplant und auf den Weg gebracht.

Personalgewinnung sowie die betriebs wirtschaftlichen und konzeptionellen Vorbereitungen obliegen dem BRK-Kreisver- band Er ding.

Interessierte Eltern melden sich bitte bei der BRK-Kita-Be- reichsleitung Silvia Makas unter Telefon 01 70 - 1 45 72 52 oder unter silvia.makas@kverding.brk.de.

Anmeldungen für Februar 2022 richten Sie bitte ebenfalls an diesen Kontakt. (Anmeldefor mular auf Homepage BRK Kreis- verband Erding Kindertagesstätten)

Anmeldungen für den Schulkindergarten sowie Hort ab Sep- tember 2022, sind über das neue Portal der Gemeinde Moo- sinning zu tätigen.

Der Zensus 2022 wird vorbereitet – Stichtag ist der 15. Mai 2022

Im kommenden Jahr 2022 findet nach 2011 wieder ein Zen- sus statt, umgangssprachlich oft auch „Volkszählung” ge- nannt.

Nach der maßgeblichen EU-Richtlinie muss dieser alle 10 Jahre wiederholt werden, wurde aber – wie manch andere Veranstaltungen und Aktionen – coronabedingt auf das Jahr 2022 verschoben. Nach dem Zensusgesetz besteht Aus- kunftspflicht für alle Befragten.

Gesetzlich festgelegter Zensus-Stichtag ist der 15. Mai 2022;

das bedeutet, dass sich die er fragten Angaben auf dieses Datum beziehen werden.

(5)

Samstag, 18. 12.

Oberneuching 18:00 1. Sonntagsmesse (Anmeldung er- wünscht), f. + Josef Ismair u. Verwandt- schaft, Gebetsandenken: f. + Ehemann, Vater u. Opa Josef Fellermair zum ersten Jahrtag

Sonntag, 19. 12. 4. Advent

1. Lesung: Mi 5, 1-4a, 2. Lesung: Hebr 10, 5-10, Evangelium: Lk 1, 39-45

Unterschwillach 09:00 Heilige Messe (Teilnahme nur mit Anmeldung), Pfarrgottesdienst für alle Le- benden und Verstorbenen des Pfarrver- bands, Gebetsandenken: f. + Bruder Franz Widmann

Eichenried 10:30 Wortgottesfeier – Familiengottes- dienst (Anmeldung erwünscht), Gebetsan- denken: f. + Ehemann Georg Stadler u.

Schwiegereltern Georg u. Katharina Stad- ler

Moosinning 19:00 Lichtblick – Andacht (OA) Gottesdienste:

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Pfarrverband St. Anna im Moosrain.

3G GOTTEDIENSTE

Die 3G Regelung der bayerischen Staatsregierung kommt bei den Gottesdiensten im Pfarrverband St. Anna im Moosrain nur mit vorheriger Ankündigung und nur zu besonderen Got- tesdiensten zum Einsatz. Diese besagt, dass ohne Platzbe- grenzung kontrolliert mit Nachweis nur diejenigen Personen zugelassen sind, welche entweder genesen, geimpft oder ge- testet sind. Dazu zählen auch alle Diensthabenden. Der Pfarr- verband bietet keine Testungen vor dem Gottesdienst an.

OHNE 3G GOTTEDIENSTE

Da zu den Gottesdiensten jedoch niemand ausgeschlossen werden soll wird die Platzanzahl in den Kirchen mit dem Abstandsfaktor 1,5m im Radius zwischen den Personen wei- terhin beibehalten. (Familienangehörige sitzen auch ferner zusammen). Diese Regel beinhaltet jedoch auch, dass der Kirchenraum nicht über die berechnete Zahl aufgefüllt wer- den darf.

GOTTESLOB

Das Gotteslob bitten wir Sie selbst zum Mitsingen mitzubrin- gen. Gerne können Sie aber auch ein separiertes und desin- fiziertes Kirchengotteslob am Eingang erhalten. Das Kirchen- gotteslob legen Sie bitte nach dem Gottesdienst am Ausgang auf dem Tisch ab. Die Ordner helfen Ihnen gerne weiter.

Eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Pfarrver- bandes wäre wünschenswert und ist möglich über:

https://www.st-anna-moosrain.de. Hiermit ersparen Sie den ehrenamtlichen Ordnern viel Arbeit bei der Erfassung Ihrer Personendaten. Sie dürfen aber auch ohne Anmeldung den Gottesdienst besuchen. Sollte ein freier Platz sein, werden Sie gern eingelassen und können den Gottesdienst mitfeiern.

Die Hygiene- und Gesundheitsvorschriften bitten wir Sie weiterhin zu beachten.

Eine Anmeldung über die Pfarrbüros ist leider nichtmöglich.

Die Gottesdienste am Werktag sind ohne Anmeldung. Über die reduzierte Platzanzahl kommen wir jedoch auch hier nicht umhin. Die Bezeichnung finden Sie hinter dem Eintrag in der Gottesdienstordnung mit *OA (*OHNE ANMEL- DUNG)!Ordner werden Ihnen in jedem Fall behilflich sein.

Adventsbrauch Frauentragen:

Wie in den zurückliegenden Jahren wird in unserem Pfarr- verband auch in diesem Jahr – trotz leider noch anhaltender Corona-Pandemie – der adventliche Brauch des sog. Frauen- tragens angeboten. Die Wander-Mutter-Gottes – wird in einem Schrankkasten von Familie zu Familie weitergegeben,

macht auch Halt in Kindergärten, in Schulen, in Jugend- bzw.

Senioren-Treffen und bei Jedem, der ihr eine Herberge für eine Nacht/Tag gibt. Eingeschränkte Möglichkeiten des Kir- chenbesuchs aufgrund der Pandemie oder der Wunsch nach der eigenen Gestaltung von Gebetszeiten mit Familie und Freunden oder auch einfach die Suche nach neuen Zugän- gen zur Stille und Meditation können Gründe sein, vom An- gebot des Frauentragens Gebrauch zu machen. Gerade in Corona-Zeiten hat es etwas Tröstliches, wenn Maria bei uns

„vorbeischaut” und wir sie als „obdachlose Hochschwan- gere” aufnehmen (dürfen). Die Anmeldung (Wunschtermin – Wegeliste) erfolgt über das Pfarrbüro in Moosinning, 0 81 23 / 14 04.

Bitte passen Sie Ihr Verhalten gemäß den jeweils gültigen Co- rona Schutz-/ Hygienevorschriften an. Bei der Übergabe der Madonna wäre es jedoch schön, wenn Sie gemeinsam ein Gebet, eine Fürbitte oder ein Adventslied beten würden. So steht die vorweihnachtliche Zeit im Zeichen des Weges, des Aufbruchs und des Wanderns – Gott und Mensch sind un- terwegs zueinander.

Neuching: Kirchenfriedhof Niederneuching – freie Grabstel- len:

Die Kirchenverwaltung Neuching informiert, dass auf dem Kirchenfriedhof Niederneuching freie Grabstellen vorhanden sind. Bei Interesse an einer Grabschaft bitten wir Sie, sich mit dem Pfarrbüro Oberneuching unter Tel.: 08123/ 2828 in Ver- bindung zu setzen bzw. einen formlosen Antrag zu stellen.

Evangelische Kirche

Sonntag, 19. 12. 9:00 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst, von Aschen

Sonntag, 19. 12. 10:30 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst mit André Schnarrenberger an der Oboe, von Aschen

Sonntag, 19. 12. 19:00 Uhr, Erlöserkirche, Ökumenischer Friedenslicht-Gottesdienst, Dekan Weigl / Pfr. Garmaier

Freitag, 24. 12. 15.30 Uhr, Auferstehungskirche, Openair- Familiengottesdienst, von Aschen

Freitag, 24. 12. 16.00 Uhr, Kath. Pfarrheim Moosinning, Openair-Christmette mit Krippenspiel, Fritsch / Bayer

Freitag, 24. 12. 16.30 Uhr, Erlöserkirche, Christvesper, Zwölfer

Freitag, 24. 12. 16.30 Uhr, Auferstehungskirche, Openair- Familiengottesdienst, von Aschen

Freitag, 24. 12. 18.00 Uhr, Erlöserkirche, Christvesper, Zwölfer

Freitag, 24. 12. 18.00 Uhr, Schrannenplatz, Ökumenische Open-Air Christvesper, Keller / Garmaier Freitag, 24. 12. 23.00 Uhr, Erlöserkirche, Christmette, Kel-

ler

Samstag, 25.12. 10.30 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Zwölfer

Sonntag, 26. 12. 10.00 Uhr, Auferstehungskirche, Gottes- dienst mit Anna Maria Palii (Sopran), Fritsch Sonntag, 26. 12. 15.30 Uhr, Schloss Fraunberg, Waldweih-

nacht mit Bläsern!, von Aschen

Melden Sie sich bitte für den Gottesdienst im Pfarramt tele- fonisch (0 81 22 / 9 99 80 90) oder per E-Mail (pfarramt@ev- kirche-erding.de)an. Von 27. 12. 2021 bis 07. 01. 2022 ist das Pfarramt geschlossen, Email und AB werden zu den üb- lichen Bürozeiten abgerufen.

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Gottesdienste und online-Angebote auf unserer Homepage www.ev-kirche-er- ding.de, da es derzeit kurzfristig zu Änderungen kommen kann.

(6)

Sie möchten im

Amts- und

Mitteilungsblatt

der Gemeinde Moosinning

inserieren?

Einfach per Mail an:

anzeigen@nussrainer-isen.de

Impressum:

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning

Verantwortlich für den Inhalt:

Der Bürgermeister der Gemeinde Moosinning Erdinger Straße 30 A, 85452 Moosinning, Telefon 0 81 23/93 02-0, Telefax 0 81 23/93 02 23

Internet: www.moosinning.de, E-Mail: poststelle@moosinning.de Druck & Verlag: Nußrainer, 84424 Isen, Telefon 08083/53 14-0 Anzeigenverwaltung: anzeigen@nussrainer-isen.de

RWG Moosinning

Schnabelmoos 10 · 85452 Moosinning · Tel. 0 81 23 / 10 71 moosinning@rwg-erdinger-land.de · www.rwg-erdinger-land.de

14 Betriebe - 1x auch in Ihrer Nähe

VERKAUF Christbaum-

AB SOFORT

BESTE QUALITÄT NORDMANNTANNEN IN GROSSER AUSWAHL

www.IhrBaumProfi.de

schnell · sauber · preiswert

Bäume fällen, kürzen, roden – NEU! Fällkran Abfuhr – Wurzelstöcke fräsen – Mäharbeiten Gartenpflege – kostenlose Beratung

Firma J. Höllinger – (0 81 22/17 91 661

Stefan Gruber

IT-Dienstleistungen

Telefon – Internet – Computer – Netzwerk

Stefan Gruber staatlich geprüfter Elektrotechniker Erdinger Str. 35 85464 Neufinsing Tel.: 0151 12400338 info@stefan-gruber.net

GLASFASER für Moosinning und Eichenried!

Sie haben Fragen zu Vertrag, Ausbau und Verlegung in Ihrem Haus?

Als lokaler Dienstleister stehe ich Ihnen mit Rat und Tag zur Seite.

Erklärung und Abschluss Glasfaser- vertrag (kostenlos)

Unabhängige Hausbegehung durch Fachpersonal (kostenlos)

Gemeinsame Planung des Ausbaus in Ihrem Haus (kostenlos)

Bei Bedarf Umsetzung von Glasfaser-, Netzwerk- und WLAN-Lösungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maßnahme bedingten Nachweisen für Förderprogramme werden Ihre personen- bezogenen Daten an die dafür nötigen Stellen/Auftrags Verarbeiter übermittelt, um die für den

Wir, eine Ini� a� ve von ak� ven KJGlern seiner Zeit wollen auf diesem Weg eine Hilfsak� on starten und Winfried Seifert würde sich über jede Spende freuen!. Hier

a) Ihre Daten, respektive die Ihres Kindes werden verarbeitet, um den Anforderungen an die übernommene Aufsichtspflicht während der Freizeit/Aktion umfassend gerecht zu

Und aus der Praxis wissen wir, wenn zwei eine Aufgabe übernehmen, einen Arbeits- kreis leiten oder sonst etwas gemeinsam tun, dann ist es wichtig, dass sie sich vor- her

4 Vergabe von Spielgeräten für den Spielplatz an der Kultur- und Sporthalle 5 Vergabe für die Möbel in der KiTa Sonnenschein3. 6 Vergabe Telefonanlage und Internet für die

Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung nicht entgegengenommen werden, da die anzugebenden Daten für die Durchfühung des Programms notwendig sind.. Datenschutz

Jugendliche aus Mudanya zu Gast Jugendliche aus Mudanya zu Gast Jugendliche aus Mudanya zu Gast Jugendliche aus Mudanya zu Gast im Landkreis Ansbach.. im Landkreis Ansbach

Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen die Krankenkommunion möchten, melden Sie sich bitte im zuständigen Pfarrbüro: Wir kommen die Kranken gerne besuchen. Aufgrund der