• Keine Ergebnisse gefunden

31. Jahrgang Alt gegen Neu jetzt sind die Sofas dran!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "31. Jahrgang Alt gegen Neu jetzt sind die Sofas dran!"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

31. Jahrgang · E-Mail: redaktion@blickpunkt-brandenburg.de · www.blickpunkt-brandenburg.de

IHRE ZEITUNG ZUM WOCHENENDE T E LT O W - F L Ä M I N G 3 0 | 2 0 2 1

Alt gegen Neu – jetzt sind die Sofas dran!

Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – 50 mal in Deutschland

*/** Erklärung siehe Seite 02 MP-30-21 Seite 01

KA SSIEREN SIE JETZT BIS ZU

FÜR IHR ALTES SOFA *Sie geben uns Ihre alte Garnitur, w ir geben Ihnen einen Rabatt v on mindestens fünfundzwanzig Prozent, maxim al jedoch Zweitausendzweihundert Euro

beim Kauf einer neuen Garni tur.

Gültig bis Samstag, den 14. A ugust.

2200. * WIR KÜMMERN UNS UM ALLES!

ABBAU MITNAHME

FACHGERECHTE ENTSORGUNG

AM LIEFERTAG!

TAUSCH

PRÄMIE *

SOF A

JETZT SIND DIE

SOFAS DRAN!

0 %

FINANZIERUNG

**

• OHNE ZINSEN

• OHNE GEBÜHREN

• BIS ZU 30 MONATEN

(2)

*Sie geben uns Ihre alte Garnitur, wir geben Ihnen einen Rabatt von mindestens 25% (= Umtauschprämie), maximal jedoch 2200 Euro beim Kauf einer neuen Garnitur. Gilt nur für Neubestellungen, nicht für bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Modelle der Marke VON WILMOWSKY. Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gültig bis 14.08.2021 (Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert). ** Ohne Zinsen, ohne Gebühren – bis zu 30 Monate Laufzeit. Angebot in Zusammenarbeit mit der Santander Consumer Bank AG. Sitz: 41061 Mönchengladbach – Wohnsitz und Beschäftigung in Deutschland sowie Bonität vorausgesetzt. A) veröffentlicht in FOCUS-MONEY (Heft 33/20) vom 08.08.2020.

Bettfunktion1)

1599.-

Werbepreis: 2132.-

Umtauschprämie* - 533.- Polstergarnitur,

in Stoff, bestehend aus Sofa, ca. 196 cm, Rücken unecht und Sofa, ca. 144 cm breit.

Ohne Funktionen und Kissen.

1599.-

Werbepreis: 2132.- Umtauschprämie* - 533.- Wohnlandschaft,

in Stoff, Stellmaß ca. 262 x 330 x 173 cm.

Ohne Funktionen und Kissen.

Rücken unecht.

Diese großzügige Wohnlandschaft schafft Platz für gemeinsame Stun- den mit der ganzen Familie. So großzügig das Platzangebot, so um- fangreich ist die Ausstattungsvielfalt dank intelligenter Zusatzfunktionen.

Effektvolle, helle Kontrastnähte beto- nen die Kontur der Sitzfläche und Armlehnen und beleben den einfar- bigen Bezugsstoff.

Querschläferfunktion2)

(Mehrpreis) Relaxfunktion1)

(Mehrpreis) (Mehrpreis)

Polstergarnitur, in Leder, bestehend aus Sofa, ca. 180 cm und Recamiere, ca. 192 cm breit. Ohne Funktionen und Kissen. Rücken unecht.

Optional Relax- funktion1)

533.-

KASSIEREN SIE JETZT

für Ihr altes Sofa*

Optional Quer- schläfer2)

MP-30-21.Gültigbis14.08.2021.AllePreisesindWerbe-/Aktionspreise,geltenfürdieabgebildeteFarbe/Bezug/FormationundverstehensichalsAbholpreiseohneDekorationundKissen.AllegezeigtenAlternativensindzumindividuellenPreiserhältlich.AlleMaßesindca.-Maße.TechnischeÄnderungen,FarbabweichungenundIrrtümervorbehalten.www.hueper.de

1899.-

Werbepreis: 2532.- Umtauschprämie* - 633.-

533.-

KASSIEREN SIE JETZT

für Ihr altes Sofa*

Eckkombination, in Leder

Stellmaß ca. 276 x 243 cm.

Ohne Funktionen und Kissen.

Rücken unecht.

Relaxsessel, in Leder, ca. 85 cm breit. 1-motorisch verstellbar. Ohne Kissen.

Werbepreis: 1732.- Umtauschprämie*- 433.-

1299.-

Optional Kopfteil- verstellung2)

Optional Relax- funktion1)

633.-

KASSIEREN SIE JETZT

für Ihr altes Sofa*

FEDERKERN

Sessel in Leder, ca. 79 cm breit. Ohne Funktionen.

Werbepreis: 732.- Umtauschprämie*- 183.-

549.-

LEDER!ECHT

Sessel, in Stoff, ca. 92 cm breit. Ohne Funktionen.

Werbepreis: 399.- Umtauschprämie*- 100.-

299.-

899.-

Werbepreis: 1199.- Umtauschprämie* - 300.-

300.-

KASSIEREN SIE JETZT

für Ihr altes Sofa*

Werbepreis: 265.- Umtauschprämie* - 66.-

199.-

Hocker, in Stoff, ca. 58 x 58 cm. Ohne Funktionen.

Effektvoll, formschön und in einem zeitlosen, modischen Designprä- sentiert sich diese planbare Wohn- landschaft mit vielen Funktionen und Einzeltypen. Hier stehen vollendete Wohnlichkeit und absolute Gemüt- lichkeit im Vordergrund - für Familien genauso, wie für einen großen Freundeskreis oder liebe Gäste.

Kopfteilverstellung2) Relaxfunktion1)

(Mehrpreis)

(Mehrpreis)

Optional Bett- funktion1)

H20190182

FEDERKERN LEDER!ECHT

www.sitz-concept.de

www.sitz-concept.de

MP-30-21 · Seite 2

Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – 50 mal in Deutschland

Passender Sessel in verschiedenen Ausstattungs- varianten und Funktionen gegen Mehrpreis lieferbar.

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TESTSIEGER MULTIPOLSTER!

Multipolster GmbH & Co. Handels-KG, 09214 Burgstädt • www.multipolster.de

BerlinAlt-Mahlsdorf 24, an der B1 • BerlinMahlsdorf-Hoppegarten Landsberger Straße 259, an der B1, neben Hellweg •Berlin Reini- ckendorf-TegelHolzhauser Straße 140 •BerlinSpandau-Siemensstadt Nonnendammallee 120 •BerlinSteglitz-ZehlendorfGoerzallee 189, neben OBI •BerlinTempelhof-SchönebergAlboinstraße 20, neben IKEA •Berlin Tempelhof-SchönebergSachsendamm 81/Stadtautobahn •BerlinWeißensee Roelckestraße 70/Rennbahnstraße, neben Hellweg •PotsdamZeppelinstraße 117a – B1 •MagdeburgSalbker Chaussee 79, am Bördepark •HalleLeip- ziger Chaussee, neben HEP/Globus •Halle PeißenSaarbrücker Straße 1, Halle Center Peißen

(3)

31. Jahrgang · E-Mail: redaktion@blickpunkt-brandenburg.de · www.blickpunkt-brandenburg.de

IHRE ZEITUNG ZUM WOCHENENDE T E LT O W - F L Ä M I N G 3 0 | 2 0 2 1

Wunscherfüller

für 167,– € monatliche Rate*

10.000 € mbs.de/privatkredit

*bonitätsabhängig, Beispiel: 5,99 % effektiver Jahreszins bei 10.000,– € Nettodarlehensbetrag für 72 Monate Laufzeit und gebundenem Soll- zinssatz 5,83 %, monatliche Rate 167,– €,2/3Beispiel. Stand 24.06.2021

J _

J

Fliesen

& Bäderhaus Wir haben Ihre Traum-Fliesen!

… auf geht‘s

Kommen Sie in unsere Fliesen-Ausstellung

nach Schulzendorf.

www.fliesen-baederhaus.de

Fenster

Tiefstpreise!

bis zu 70% Heizkostenersparnis!

6 Wärmekammern, 88plus-System

3-fach Verglasung mit Ug = 0,5

Schalldämmung gegen Fluglärm

Einbruchsschutz-Beschläge

Komplettmontagen

KOSTENLOSE Beratung vor Ort!

03379/209864-0

Fax: 03379/2098 64-9 info@brandenburger-fensterbau.de Rathenaustraße 1 - 15831 Blankenfelde-Mahlow

André Stübing

Malerarbeiten vom Malermeister

0172 877 45 55

• Zahngold

• Brillanten

• Münzen

• Schmuck

• Luxusuhren

• Bruchgold

• Barren

• Silber

• Platin

• Bernsteine

• Altgold

S A P H I R

JUWELIER TRAURINGSTUDIO

A10-Center / Eingang West Öffnungszeiten:

15745 Wildau Nach

03375 / 52 89 997 Absprache

Goldankauf Sofortige Barauszahlung

JUWELIER

am

BRANDENBURGER TOR

Der Juwelier am Brandenburger Tor zahlt absolute Höchstpreise. Die Schmuckexperten beraten Sie kompetent und kostenfrei

Brandenburger Straße 4 - direkt am Brandenburger Tor - 14467 Potsdam · Tel. 0331 - 58 17 16 10 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-18 Uhr

• Sofort Bares

• Hausbesuche

beim Juwelier am Brandenburger Tor Goldankauf-Wochen jetzt nutzen!!!

Gold verkaufen lohnt sich jetzt!

Anzeige

Nutzen Sie jetzt das „Goldhoch“ und ver- kaufen ihre vergessenen Schätze unkom- pliziert und zu fairen Preisen!

Unter Beachtung der wichtigen Hygiene- und Sicherheitsbedingungen können schnell und unkompliziert Gold und Silberschmuck, Goldbarren, Münzen, Edelsteine, Edelme- talle wie Palladium und Platin, sogar Silber- besteck und Zahngold zu Bargeld gemacht werden.Laut einer Umfrage unter 6.000 Kunden werden hier die besten Preise in Berlin und Brandenburg gezahlt.Die Wertgegenstände werden seriös, diskret und ohne bürokratischen Aufwand von den Spezialisten geschätzt und der aktuel- le Marktwert wird sofort ausgezahlt. Auch wenn ihr alter Schmuck nur umgearbeitet

werden soll, sind sie hier an der richtigen Adresse. Der bekannte Goldschmied zaubert wahre Kusntwerke ganz nach Ihren Wün- schen. Eine reiche Auswahl an modernem Schmuck, Uhren und Trauringen komplettie- ren das umfangreiche Angebot. Die freund- lichen Schmuckexperten sind alle gestestet.

Rufen Sie an, und lassen sich gern vorab beraten. Auch Hausbesuche sind möglich.

Gleich anrufen:

Telefon 0331-58171610!

Oder einfach vorbei kommen! Wir freuen uns auf Sie.

Wir kaufen an:

Schmuck, Altgold, Zahngold, Bruchgold, Silber, Silberbestecke, Münzen, Diamantschmuck, u.v.m.

WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA!

LUCKENWALDE

Käthe-Kollwitz-Str. 70 · 14943 Luckenwalde · Di., Mi., Do.

Tel.: 03371 404 7191

www.haus-der-edelmetalle.de

VERTRAUEN SIE NUR DEM FACHMANN!

jeweils geöffnetvon 10 –17 Uhr

in Luckenwalde

Inh. Silvia Armes

Steinmühlenstr. 59 · 14929 Treuenbrietzen Tel: 033748/ 78 0 · Fax: 033748/ 78 12 0 info@parlesak-bau.de · www.parlesak-bau.de

Fiskars

Amboss-Astschere L77

64,

90

07. August 2021

Beginn: 17.00 Uhr Livemusik

für Jung und Alt mit DJ und der

Rockband Matador

(ab 18.00 Uhr)

Für leckere Speisen und kühle Getränke

ist gesorgt

Torwandschießen für Kinder

Es sind alle herzlich eingeladen.

Eintritt frei

Brandenburger zeigen Solidarität

Einsatzkräfte der Freiwilliger Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks aus Brandenburg helfen in den Überflutungsgebieten

Luckenwalde.Durch das sich verändernde Klima werden auch in Deutschland Extremereignisse häufiger. Das Risiko für Über- schwemmungen steigt, zugleich ist mit mehr Hitzetagen zu rechnen. So ist Brandenburg vorwiegend durch extreme Hitze und Trockenperi- oden geprägt. Hingegen hat der Westen und Süden Deutschlands in diesem Sommer das schlimmste Hochwasser der letzten Jahrzehnte erlebt. Mindestens 172 Menschen haben dabei ihr Leben verloren, vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Teilen von Bayern liegen viele Häuser, Straßen und Brücken in Trümmern.

„Nach den riesigen Waldbränden der vergangenen Jahre wissen wir hier im Landkreis Teltow-Fläming nur zu gut um die Macht der Naturgewalten – doch das Ausmaß

der aktuellen Flutkatastrophe stellt wohl alles bisher Dagewesene in den Schatten“, betont Teltow- Flämings Landrätin Kornelia Wehlan.

Sie freut sich über die große Anteil- nahme der Teltow-Fläminger und die vielen Initiativen, die es zur Unterstützung der Krisengebiete bereits gibt. Eine davon ist die Einladung mehrerer Kirchenmusi- ker der Region zu Benefizkonzerten für die Kinder im Überflutungsge- biet. Dafür hatte die Landrätin die Schirmherrschaft übernommen.

Der Erlös kommt den 224 Kindern der Kita St. Laurentius in Bad Neuenahr-Ahrweiler zugute.

Nicht nur der Landkreis versucht aktiv zu helfen. Die Stadt Lucken- walde hat am 23. Juli beschlossen, für jeden Luckenwalder Bürger einen Euro, also insgesamt 21.000 Euro zu spenden. Am morgigen

Sonntag um 14 Uhr findet in Siethen in der Eberescheallee ein Benefiz-Fußballspiel des SV Ziethen gegen Fichte Baruth statt.

Sämtliche Einnahmen und Spen- den, sollen direkt den Flutopfern zu Gute kommen. „Ich hoffe, dass viele Menschen diese oder eine andere Gelegenheit nutzen, um

Unterstützung zu leisten. Wer

privat helfen will, den bitte ich darum, Geldspenden zu leisten“, so

die Landrätin. sg/pet

Nachdem das Hochwasser abge- flossen ist, zeigt sich das Ausmaß der Katastrophe noch deutlicher:

Viele Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein- Westfalen haben alles verloren.

Foto: Christof Stache | Kontributor

Unterstützung für den Landkreis Ahrweiler(Rheinland-Pfalz) Spendenkonto „Hochwasser“ bei der Kreissparkasse Ahrwei- ler, IBAN: DE86 5775 1310 0000 3394 57, BIC: MALADE51AHR.

Unterstützung für den Landkreis Euskirchen

(Nordrhein-Westfalen) Stichwort „Spende Hochwasser“

IBAN: DE20 3825 0110 0001 0000 17, BIC: WELADE D1 EUS

Im Kampf ums Treppchen

Elf Brandenburger Sportler treten bei den Paralympischen Sommerspielen in Tokio an

Potsdam.Die Paralympischen Spiele Tokio 2020 werden vom 24. August bis 5. September aus- getragen. Sie mussten pandemie- bedingt um ein Jahr verschoben werden. Aus Deutschland kämpfen 134 Athleten in Tokio um die Plätze.

Im deutschen Paralympics-Team sind elf Sportler aus Brandenburger Vereinen, darunter neun Frauen und zwei Männer. Alle teilnehmen- den Sportler bis auf eine Ausnahme gehören dem Brandenburgischen Präventions- und Rehabilitations- sportverein mit Sitz in Cottbus an.

Nur die paralympische Schwim- merin Gina Böttcher ist vom SC Potsdam. In der Leichtathletik

gehen Frances Herrmann, Matthias Schulze, Martina Willing und Janne Engelleiter für Deutschland an den Start. Im Schwimmen kämpfen Gina Böttcher und Verena Schott um Bestzeiten und im Radsport treten Kerstin Brachtendorf, Angelika Dreock-Käer, Jana Majunke, Denise Schindler und Pierre Senska an.

Bereits bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro konnten Bran- denburger Athleten abliefern. Von neun Sportlern, die nach Brasilien entsandt wurden, konnten sechs eine Medaille erringen, darunter drei silberne und drei bronzene.

Frances Herrmann, Martina Willing und Jana Majunke zählten vor fünf

Jahren zu den Medailliengewinne- rinnen. Kerstin Brachtendorf und Janne Engeleiter haben als Teilneh- merinnen Erfahrungen sammeln

können. red/pet

Elf Brandenburger kämpfen bei den Paralympischen Spielen in Tokio.

Foto: Javier Robles | Pixabay

Alles im Blick.

Mehr auf:

blickpunkt-brandenburg.de

Immer für Sie da.

Mehr auf:

blickpunkt-brandenburg.de

(4)

Wir können auch online!

Mehr auf:

blickpunkt-brandenburg.de

Herausgeber

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG Tuchmacherstraße 45–50 14482 Potsdam-Babelsberg Telefon: 0331 / 50 59 -600 Telefax: 0331 / 50 59 -699 Servicenummer:

0331 / 50 59 600 Geschäftsführung Dieter Schenkelberg Rebecca Schenkelberg Verlags- und Anzeigenleitung (verantwortlich)

Veit Thunemann Erscheinungsweise wöchentlich Samstag SatzPrint PrePress GmbH & Co. KG Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Druck

Schenkelberg Druck Weimar GmbH Österholzstraße 9

99428 Grammetal OT Nohra

Redaktion(verantwortlich) Bernd Schneider

Anzeigen- und Redaktionsschluss Mittwoch 12.00 Uhr

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Juni 2021

aktuelle Druckauflage: 87.980

Gesamtauflage: 385.960

Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schrift- licher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingesendete Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte und Fotos sowie für die Rich- tigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

IMPRESSUM

TIERÄRZTE

Kleintierpraxis Dr. Thomas Kollowa 15732 Eichwalde, Stubenrauchstr. 86 030 / 675 86 57 TierärzteTeam S. Weisel 14974 Ludwigsfelde, Albert-Tanneur-Str. 3 03378 / 20 79 94 TIERHEIM

Tierheim Zossen 15806 Zossen, Straße der Jugend 156 03377 / 20 15 17

Josefs Tierpension/Tiersammelstelle 14974 Ludwigsfelde, Oderstr. 1 03378 / 80 24 16 TIERPENSION

Josefs Tierpension 14974 Ludwigsfelde, Oderstr. 1 03378 / 80 24 16

Tierisch gut!

Den nächsten Service mit Tierärzten, -heimen und -pensionen gibt es bei ihrem BlickPunkt in 14 Tagen.

IHRE ZEITUNG ZUM WOCHENENDE

Fr. Bundesmann03378 - 20 67 90 bundesmann@blickpunkt-brandenburg.de Fr. Stahr0178 - 4 80 06 30 i.stahr@blickpunkt-brandenburg.de Fr. Ziehe03372 - 44 21 81 ziehe@blickpunkt-brandenburg.de Ludwigsfelde/

Zossen

Jüterbog/

Luckenwalde

DIE ANZEIGENBERATER DER REGIONEN¡

UNSER SERVICE FÜR LESER

Die Hotline für alle Fragen rund um den BlickPunkt.

• Kleinanzeigen-Aufgabe • Fragen

• Kritik an der Zustellung

Unter dieser Nummer sind Sie richtig:

0331 – 50 59 600

Ein herzliches Dankeschön

sagen wir allen,

die uns anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit

so zahlreich mit Glückwünschen, Karten, Blumen und Geschenken erfreut haben.

Hannelore und Reinhard Walter

Pechüle im Mai 2021

Freie Kapazitäten für Winterdienst und Aufgangsreinigung

– sprechen Sie uns an unter03372-404578 oder schreiben Sie unsblitz-blank@freenet.de

AUS DER REGION In Mahlow legten Archäologen Gebäude- BlickPunkt · 31. Juli 2021 segmente aus dem frühen Mittelalter frei

Deutlich mehr Drogentote

In Brandenburg stiegen 2020 die Todesfälle in Verbindung mit Rauschgift um mehr als 100 Prozent

In Brandenburg starben 2020 offizi- ell 48 Menschen in Verbindung mit Rauschgift – mehr als doppelt so viele wie noch im Vorjahr. 19 von ihnen nahmen sich das Leben. Das zeigt einerseits, wie sehr abhän- gige Menschen unter ihrer Sucht leiden und verdeutlicht ande- rerseits die Notwendigkeit von Angeboten der Suchtprävention und Suchthilfe. Denn bundesweit steigt die Zahl der Rauschgiftto- desfälle seit Jahren kontinuierlich an. 2020 erfassten die zuständigen Behörden insgesamt 1.581 Fälle.

In Brandenburg fielen die Zahlen zuletzt. Doch mit 48 Verstorbenen verzeichnet das Landeskriminal-

amt nun für das Corona-Jahr 2020 einen drastischen Anstieg und den Höchstwert unter den neuen Bundesländern.

„Die aktuellen Zahlen der infolge ihres Drogenkonsums verstorbe- nen Menschen in Brandenburg sind ein ernstzunehmendes Warnzeichen“, erklärt Andrea Hardeling, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (BLS). „Dabei sind hier nicht einmal die Todes- fälle berücksichtigt, die auf legale Drogen zurückzuführen sind. Denn in Brandenburg sterben jedes Jahr tausende Menschen an den Folgen ihrer Alkohol- und Tabakabhän- gigkeit. Und die Verstorbenen sind nur die sichtbare Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche verbirgt sich die viel größere Menge suchterkrankter und gerade jetzt, während der Pandemie, suchtgefährdeter Menschen, denen wir nun dringend mit qualifizierten Angeboten der Suchthilfe und vor allem Suchtprävention zur Seite stehen müssen.“ Um hier die bestehenden Strukturen auszu- weiten, startete die BLS zu Beginn des Jahres in Kooperation mit dem GKV-Bündnis für Gesundheit ein neues Projekt. Dieses soll Akteuren auf kommunaler Ebene dabei unterstützen, neue Suchtpräven- tions-Projekte in ihren Landkreisen auf den Weg zu bringen. red

Foto: pixabay/geralt

% ZAHL DER WOCHE

Im vergangenen Jahr verstarben offiziell 48 Menschen in Brandenburg an ihrem Rauschgiftkonsum. Foto:

rebcenter-moscow/ pixabay

Mittelalterliches Mahlow

Spannende Funde auf einer Baustelle: In der Teltower Straße wurden Vorratsgruben aus der Eisenzeit freigelegt

Mahlow.Südlich der Teltower Straße in Mahlow fanden im Zuge von Baumaßnahmen Ausgrabungen statt. Bevor dort Gebäude entste- hen, untersuchten Archäologen der Firma Martin Wurzel Archäologie und Umwelttechnik GmbH die Fläche. Bisher wurden ungefähr 80 Gruben freigelegt, die überwiegend aus dem frühen Mittelalter (12. bis 15. Jahrhundert) stammen. Etwa

ein Fünftel der Gruben datiert in die Eisenzeit (circa 700 bis 100 vor Christus). Bei den urgeschichtlichen Gruben handelt es sich vorwiegend um Vorratsgruben. Sie enthielten vereinzelt Keramikscherben.

Dass die Fläche fundträchtig sein würde, war zu erwarten, denn beim Bau der benachbarten Geo-Siedlung sind gleichartige Funde entdeckt und dokumentiert worden. Nach dem maschinellen Abtrag der Humusschicht legten die Archäologen ein Planum an.

Alle Gruben wurden auf einem

Plan eingemessen und fotografiert.

Danach wurde jede Grube im Profil dokumentiert, denn anhand von Form, Tiefe und Querschnitt lassen sich in Verbindung mit dem Fund- gut Rückschlüsse auf ihre Funktion ableiten.

Gefunden wurden, rechteckige, runde und unregelmäßig geformte Gruben, mit einem Durchmesser von bis zu 70 Zentimeter. Einige

davon sind offensichtlich Vorrats- gruben. Andere wiederum sind in den Lehm eingetieft. Lehm wurde als Baustoff für die Fachwerkkon- struktionen, zum Verschmieren von Flechtwerkwänden oder die Lehmstampfböden benötigt. Nach dem Ausheben verfüllte man diese Gruben, wobei auch Knochen und Tonscherben hineingelangten. Das Fundspektrum umfasst etliche Ton- scherben, Tierknochen und wenige korrodierte Eisenfragmente.

Überraschend war die Entde- ckung eines mittelalterlichen

Feldsteinkellers. Er war von rechteckiger Form, in den Lehm- boden eingegraben und maß im Inneren zwei mal 1,6 Meter. Die relativ kleinen Steine der Wandung waren nicht vermörtelt, sondern mit Lehm verbunden. Im Inneren des Kellers war das Mauerwerk ursprünglich sichtbar.

Mehrere flache Stufen, die wahrscheinlich mit Brettern belegt waren, führten in den Keller.

Oberirdisch stand darüber ein Holzhaus, das größer als der Keller und mit Schilf gedeckt war. Üblich war im ländlichen Raum eine Kon- struktion aus Schwellbalken, die auf einigen Feldsteinen auflag.

ENTDECKUNGEN GEBEN EINBLICKE IN MAHLOWS GESCHICHTE

Die archäologischen Unter- suchungen bereichern die mittelal- terliche Geschichte von Mahlow.

Das Dorf wurde erstmals im Jahr 1287 in Schriftquellen erwähnt. Aus jener Zeit stammt die Feldstein- kirche auf dem Dorfanger, die einen Besuch wert ist. Östlich der Kirche fand man beim Bau eines Wohnhauses ebenfalls einen mittelalterlichen Feldsteinkeller.

Auch in Dahlewitz wurde solch ein Keller archäologisch dokumentiert.

Die Keramikfunde der aktuellen Grabung weisen darauf hin, dass das Dorf schon im frühen 13. Jahr- hundert existierte.

„Dies zeigt, dass auch unschein- bare Funde neue Erkenntnisse zulassen“, so Kreisarchäologe Dr.

Stefan Pratsch. „Respekt verdienen die Archäologen, die im harten Lehmboden arbeiten mussten.

Dankenswerterweise unterstützte sie der Bauherr mit einem Mini- bagger“, lobte Pratsch den Einsatz seiner Kollegen wie des Bauherren.

In welchen Zusammenhang die urgeschichtlichen Funde gehören, ist noch offen. Beim Ausbau der Marienfelder Straße, nur 100 Meter von der jetzigen Grabungsstelle entfernt, gelang 2015 die Entde- ckung und Dokumentation einer ausgedehnten urgeschichtlichen Siedlung. Ob ein Zusammenhang zu den aktuellen Funden besteht wird noch geprüft. red/pet Ein mittelalterlicher Feldsteinkeller während der Freilegung. Rechts verläuft

nahezu senkrecht eine Kellerwand. Die anderen Steine sind beim Verfüllen des Kellers nach innen gestürzt. Fotos: Martin Wurzel Archäologie

INFORMIERT

FLITZERBLITZER

Luckenwalde.Die Messfahr- zeuge des Landkreises Teltow- Fläming werden im August voraussichtlich an folgenden Standorten eingesetzt:

6. August in Zossen, 16. August in Mahlow, 17. August in Dabendorf, 18. August in Bir- kenhain, 19. August in Dahle- witz, 20. August in Merzdorf, 26.

August in Wündsorf, 27. August in Jänickendorf, 30. August in Glasow und am 31. August in Glienick. Auch auf weiteren Straßen und an hier nicht angegebenen Tagen muss im gesamten Landkreis mit Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden. Darüber hinaus müssen die örtlichen Gegebenheiten, wie zum Beispiel Parksituation oder die Witterungsverhältnisse, es zulassen, die Überwachungs- geräte aufzubauen. red/pet

WELT DER FILMMUSIK

Sperenberg.Der Saxopho- nist Matthias Wacker, der Schlagzeuger Christoph Meis- ter, die Sängerin Sylvia Tazbe- rik und der Organist Andreas Kaiser begeben sich zum vierten Mal auf eine Reise durch die Welt der Filmmusik.

In ihrem aktuellen Programm durchstreifen sie wieder meh- rere Länder und Epochen. Das Programm spannt den Bogen von großen Soundtracks bis hin zu Liedern, die durch Filme bekannt und zu Hits geworden sind. Es wird diesmal ein „Best- of“ der bisher durchgeführten Konzerte vorgetragen.

Die vier Musiker sind am 1.

August um 17 Uhr zu Gast in der Evangelischen Kirche Spe- renberg und überzeugen durch Spielfreude, Können und ihren eigenen Sound. Sie verstehen es, Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern. So wird das Konzert zu einem Hörerlebnis für alle Beteiligten. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang

erbeten. red

Foto: Albrecht Fietz/ pixabay

(5)

Wir sind für Sie da:

Mo. bis Fr.: 8-20 Uhr

Sa.: 12-20 Uhr · So.: 10-18 Uhr NEUE ÖFFNUNGSZEITEN in der Tierklinik Potsdam

Bei einem Notfall außerhalb unserer Öffnungs- zeiten, wenden Sie sich bitte an die dienst- habende Notdienstpraxis in der Umgebung.

Am Wildpark 1 | 14469 Potsdam Tel. +49 331 505756-0 www.anicura.de/potsdam potsdam@anicura.de

Paartanz: So. 16:15–17:45 Uhr (ab 15.08.) Do. 18:30–20:00 Uhr (ab 19.08.) Hip-Hop:(9-12 Jahre) Di. 15:00–16:00 Uhr (ab 17.08.) Discofox: Do. 18:45–19:45 Uhr (ab 19.08.)

Informationen und Anmeldungen:

www.tanzschule-ludwigsfelde.de 03378/183 13 13 info@tanzschule-ludwigsfelde.de

Mit eigener App!

Inkl. Videoportal, News, Messenger, Kursbuchungen, Bargeldlos bezahlen,

Tanzpartnerbörse, Rechnungen …

Jetzt bei uns ab 26.599,– €.

Dank einer gezielt weiterentwickelten Designsprache präsentiert sich der Neue ŠKODA KODIAQ mit markanter Frontpartie jetzt noch emo- tionaler und selbstbewusster. Auch bei der Ausstattung beweist unser SUV, dass bei uns immer ein bisschen mehr möglich ist. Freuen Sie sich auf zahlreiche neue Komfort- und Sicherheitsoptionen. Jetzt schon ab 26.599,– €. ŠKODA. Simply Clever.

ŠKODA KODIAQ (Benzin) 1,5l TSI 110 kW (150 PS): Kraftstoffver- brauch in l/100 km, innerorts: 7,3; außerorts: 5,1; kombiniert: 5,9;

CO2-Emission, kombiniert: 135 g/km. Effizienzklasse B1

1Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

AUTOHAUS WUNDERLICH E.K.

INHABER T. WUNDERLICH Bismarckstasse 18, 12169 Berlin T 030 7948860

AUTOHAUS WUNDERLICH INHABER A. WUNDERLICH E.K.

Am Airpot 1, 12529 Schönefeld T 03379 444444

www.authaus-wunderlich.de Bei uns ab

26.599,– €

DER NEUE

ŠKODA KODIAQ.

Anzeige

REWE Markt wird nahkauf

Der REWE Markt, Am Nuthefließ 4 in Luckenwalde, schließt im Juli 2021 seine Pforten. Dieser Standort bleibt dennoch als

„Nachbarschaftsmarkt“ erhalten, was der nahkauf-Mitarbeiterin Sina Zimmer zu verdanken ist.

Sie übernimmt in Eigeninitiative als selbstständige Kauffrau zu 100 % die Verkaufsräume sowie alle Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter unter der Bezeichnung

„nahkauf“.

Sina Zimmers Ziel ist es, der Kundschaft als Nahversorger, ein gestrafftes großes Angebot an

Lebensmitteln, besonders in den Bereichen Frische und regionale Produkte, anzubieten.

Der nahkauf Markt gewinnt immer mehr an Bedeutung durch das gesteigerte Umweltbewusst- sein der Kundinnen und Kunden und ihrem Wunsch nach einem zeitsparenden Einkauf in einem modernen Markt.

Besonderen Focus legt die Geschäftsfrau auf frisches Obst und Gemüse sowie regionale Produkte. Convenience Artikel, sogenannte bequeme Artikel, die den Kunden eine einfache und arbeitssparende Vor- bzw.

Zubereitung ermöglichen, werden selbst im Markt gefertigt. Die

Palette reicht dabei von der gewürfelten Melone bis hin zur Zubereitung von Vanillequark mit Erdbeeren.

Das Warenangebot wird durch eine Salatbar, Deli am Markt (Speisen zum Mitnehmen), Backshop, Cafe mit Sitzbereich, Fertigung von Präsentkörben aller Art und das Punktesammeln per Payback Karte bereichert.

Ab der ersten Augustwoche freut sich die Chefin und ihr Team auf Ihren Besuch.

Um Service und Einkauf sicher zu stellen, werden für Schichtleitung und Verkauf noch Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter gesucht.

Bewerbungen bitte direkt im

Markt oder unter der Mail- Adresse sina.zimmer@nahkauf.

de. Gern auch telefonisch unter der Rufnummer: 0151/41237868.

Der Vertriebspartner Brandenburg GmbH Tuchmacherstraße 45-50 · 14482 Potsdam Tel.: 0331 5059742 · kuehn@dvb-brandenburg.de www.dvb-brandenburg.de

Der Vertriebspartner Brandenburg GmbH sucht für die kostenlose Anzeigenzeitung Blickpunkt ab sofort zuverlässige

SCHÜLER/-INNEN (Mindestalter 13 Jahre)

ARBEITSSUCHENDE ODER AKTIVE RENTNER/-INNEN Der Einsatz und die Betreuung erfolgen vor Ort.

ZUSTELLER (m/w/d)

für die Bereiche Zossen:

Merzdorf, Löwenbruch, Zesch am See, Birkenhain, Kummersdorf-Gut

für die Bereiche Jüterbog:

Woltersdorf, Märtensmühle, Dobbrikow, 14947 Schönefeld, Zeuden, Kloster Zinna

WIRTSCHAFT

BlickPunkt · 31. Juli 2021 Britische Fluggesellschaft Easy Jet plant den Bau eines Flughangars in der Nähe des BER

Easy Jet will Europa-Flotte ab 2023 am BER warten

Die britische Fluggesellschaft baut ihre Präsenz in der Metropolregion Berlin-Brandenburg aus

Schönefeld.Die britische Fluggesellschaft EasyJet investiert nach 17 Jahren an den Berliner Flughäfen weiter in den Standort und plant einen Hangar für die Wartung der europäischen Flotte am BER. Die Bauarbeiten sollen im Herbst beginnen, der Wartungsbe- trieb ist ab Anfang 2023 geplant.

Die Bauantragsunterlagen wurden bereits eingereicht und sind zurzeit in der Genehmigungs- phase. Das Investitionsprojekt am BER wird der erste Hangar EasyJets außerhalb Großbritanni- ens überhaupt. Das Unternehmen will dort umfangreiche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Rahmen der Light Base Mainte- nance durchführen. Die Hangar- halle soll Platz für Arbeiten an vier Flugzeugen gleichzeitig bis zur Größe des Airbus A321 bieten.

Der Bau eines eigenen Hangars am BER sei der nächste Schritt für EasyJet, um einen reibungslosen Wartungsablauf der europäischen Flotte sicherstellen zu können. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen für die Wartungsstation und den Hangar von rund 20 Millionen Euro unterstreiche das Unternehmen die strategische Bedeutung seiner Basis am Standort Berlin-Bran- denburg und schaffe hochwertige Arbeitsplätze in der Region, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung mit der Flughafengesellschaft (FBB). „Nachdem wir im Jahr 2020 bereits unsere Wartungssta- tion eröffnet haben, ist der Bau des Hangars nun der logische

nächste Schritt und ein Zeichen der Zukunftsfähigkeit unseres Standorts am BER“, so der Easy Jet-Country Manager Deutschland,

Stephan Erler. Die Entscheidung für eine Großinvestition am Flughafen Berlin-Brandenburg sei ein deutliches Zeichen dafür, dass der BER ein attraktiver Standort für starke internationale Marken der Luftverkehrswirtschaft ist, betont Flughafenchef Engelbert Lütke-Daldrup. Auch für die Region sei die Wahl ein deutliches Signal, denn sie zeige, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort für ausländi-

sche Investoren ist. Mit dem neuen Hangar will EasyJet reibungslose Wartungs- und Instandhaltungsar- beiten, auch außerplanmäßig, für die europäische Flotte sicherstel- len, die Effizienz der betrieblichen Abläufe verbessern und langfristig Wartungskosten sparen. Seit 2004

hat das Unternehmen in der Hauptstadtregion eigene Flugzeuge stationiert und ist seitdem eng mit der FBB und der gesamten Wirtschaftsregion verbunden.

Die Investition unterstreiche die Bedeutung der Basis am BER für EasyJet und sichere die Konnek- tivität des Wirtschaftsstandorts Berlin-Brandenburg sowie der gesamten Hauptstadtregion, die auf diese Weise mit einer Vielzahl

an europäischen Metropolregionen direkt verbunden ist, heißt es von der FBB.

Der EasyJet-Hangar soll im neuen Wartungsareal des BER errichtet werden. Auf einer Gesamtfläche von 11.500 Qua- dratmetern wird der Hangar selbst

eine Fläche von 10.000 Quadrat- metern umfassen. Das Bauvorha- ben wird gemeinsam mit der FBB umgesetzt. Die Flughafengesell- schaft ist für die Baustellenein- richtung, die Erdarbeiten rund um das Gebäudefundament sowie die Infrastrukturanbindung zuständig.

Der Investitionsanteil der FBB sowie die Flächennutzung durch EasyJet werden durch Mietzahlun- gen der Fluglinie refinanziert. sg In einem neuen Hangar am BER will die britische Fluggesellschaft ab 2023 ihre Europa-Flotte warten. Damit baut sie ihre

Präsenz deutlich aus. Grafik: Easy Jet

Apotheken, ärztliche Hilfe, Öffnungszeiten von Zahnarzt- oder Kinderarzt- praxen am Abend oder am Wochenende - Hilfe gibt es für fast alles im Internet:

Aufwww.aponet.dekann man unter Angabe der eigenen Postleitzahl ganz einfach alle geöffneten Apotheken in der Umge- bung finden.

Öffnungszeiten der Zahn- arztpraxen gibt es per Telefon brandenburgweit unter Tel.: 03381/6230 oder aufwww.kzvlb.de.

Bereitschaftsdienste der Hausarztpraxen werden ebenfalls telefonisch unter116 117genannt.

Dort können auch Termine bei Fachärzten vermittelt werden.

Augenärztliche Bereitschaft Tel. (kostenpflichtig):

01805/582223445.

Giftnotruf(24/7) Tel.: 030/719240 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (24/7), Tel.: 08000/116 016 oder Chat überwww.hilfetelefon.de.

Dort werden Hilfeangebote in der Region genannt.

Hilfe für Opfer von Sexual- und Gewaltstraftaten:

www.opferhilfe-brandenburg.de.

Hilfe bei rassistischen Übergriffen:

www.opferperspektive.de.

Tierrettung Potsdam- Hilfe für Wild- und Haustiere in Not Tel.: 01517 0121202(24/7).

SER VICE & NO TDIENS TE

Immer für Sie da.

Mehr auf:

blickpunkt-brandenburg.de

Kultur für Alt und Jung

7. Mahlower

Kultursommertag am 14.

August auf der Festwiese

Mahlow.Der Ortsbeirat Mahlow freut sich, nach der langen Zeit der Absagen wieder alle Kulturhung- rigen auf die Festwiese Mahlow eizuladen. Am 14. August findet ab 14 Uhr der 7. Mahlower Kultursom- mertag mit vielen Aktionen für die ganze Familie statt.

Die Gemeindebibliothek ist mit einem Quiz vor Ort, verschiedene Stände laden zum Bummeln ein, es wird einen Streichelzoo geben und viele Attraktionen für große und kleine Besucher. Den musi- kalischen Auftakt zum Kultursom- mertag macht Rap-, Reggae- und Soulmusiker Mellow Mark. Gegen 17.30 Uhr lädt die Musik der Band

„Rostfrei“ zum Tanzen ein. Dazwi- schen sorgen Auftritte von der Linedance Clique und Akkordeon- gruppe sowie von weiteren Künst- lern aus der Gemeinde für Kurzweil und gemütliche Liegestühle laden zum Verweilen ein.

Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem der Förderver- ein der Feuerwehr Mahlow und die Volksolidarität sowie der Förderverein der Wilhelm Busch Grundschule. Um 21.30 Uhr können die Besucher mit „Green Book“ den Abend im Open Air Kino ausklin-

gen lassen. pet

Foto: Simoneph/ pixabay

(6)

PANORAMA Diplom-Soziologin Sabine Bartsch klärt am 11. August BlickPunkt · 31. Juli 2021 Fragen rund um das Thema Pflegefall.

TIERÄRZTE

TÄ Petra Fanghänel 14943 Luckenwalde, Kiesweg 20 03371 / 642426

TA M. Heinrich - DVM N. Heinrich 14913 Jüterbog, Baruther Chaussee 4 03372 / 404342 TIERÄRZTLICHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS

Dr.M.Kreher-Dr.E.Stamnitz 14943 Luckenwalde, Weststraße 15B 03371 / 400424 (24h)

KLAUENPFLEGE

Vincent Samorski 15913 Alt Zauche/Wußwerk, Burglehn 35 0152 / 214 54 960

TIERBEDARF

Garten- Haus- und Tierbedarf 14913 Jüterbog, Zinnaer Str. 23/24 03372 / 40 19 41

TIERHEILPRAXIS/TIERPHYSIOTHERAPIE/TIERREHA-STATION

Reittherapeutin Catarina Frey 14929 Treuenbrietzen, Pechüler Dorfstr. 46 0162 / 2412629 TIERHEIM

Tierheim/Tierschutzverein Luckenwalde e.V. 14943 Luckenwalde, Jüterboger Tor 15 03371 / 61 40 27

Plötzlich und für uns alle unfassbar, entschlief mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa

Erich Schulz

* 15. Januar 1944 † 20. Juli 2021 In Liebe und Dankbarkeit Gisela Schulz geb. Icelius

René Schulz und Frau Christian Schulz mit Familie

Karsten Schulz und Sohn

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 13. August 2021, um 11.00 Uhr auf dem evangelischen Friedhof in Mahlow statt.

Von Beileidsbekundungen am Grabe bitte wir abzusehen.

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen,

die an ihn denken.

Danksagung

Karsten Meier

* 24.06.1965 † 30.06.2021 Für die aufrichtige Anteilnahme, die mir in

so herzlicher Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen für späteren Grabschmuck sowie persönliches Geleit

zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes entgegen gebracht wurde, möchte

ich mich bedanken.

Besonderen Dank möchte ich meiner Mutter, meiner Schwester, meiner Nichte, meiner Freundin und meiner Kollegin aussprechen. Dank auch dem Taxibetrieb Ilona Halle-Zimmermann, dem Taxibetrieb

Martin Fiedler, Kollegen, allen Freunden, Bekannten, Nachbarn und dem Blumenhaus

Tip in Schönefeld.

Wir werden dich sehr vermissen Deine Frau Mariana

und Angehörige Mahlow, im Juli 2021

Es ist egal zu welchem Zeitpunkt man einen geliebten Menschen verliert, es ist immer zu früh und es tut immer weh.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir nach langer, schwerer Krankheit Abschied von meinem lieben

Mann, lieben Vater, Opa, Onkel und Schwager

Klaus Breitenstein

* 19.1.1940 † 22.7.2021 In tiefer Trauer

Danuta Breitenstein

Ronny Breitenstein Mario Schüler

im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 21.August 2021, um 9.30 Uhr auf dem Friedhof in Lüdersdorf statt.

Ganz heimlich still und leise ging des Nachts ein Engel auf die Reise.

Stieg die Stufen zum Himmel hinauf, verließ den Weg des Lebenslaufs.

Christel Schoene

geb. Zeiske

* 16.02.1937 † 24.07.2021 Wir vermissen Dich unendlich.

Dein Dich liebender Werner, Deine Dich unendlich liebenden Kinder

Dagmar mit Jürgen, Michael, Deine Enkelkinder

Billy, Maria mit Lars und Urenkel Mika, Antonia mit Tim.

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Wahlsdorf, im Juli 2021

Der Kampf des Lebens hat ein Ende.

Vorbei ist aller Seelenschmerz.

Es ruh’n nun deine fleißigen Hände und still steht ein liebes Herz.

Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.

Adelheid Rosenthal

geb. Schubert

* 09.01.1938 † 16.06.2021

Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre

Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Schäfer.

Im Namen der Familie

Ulf-Ulrich, Hans-Joachim und Hendrik-Sven

Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von meiner geliebten Mutter

Silvia Langethal

geb. Lehn

* 17.8.1954 † 11.7.2021 Für uns alle unerwartet ist sie von ihrem Leiden erlöst worden.

In großer Dankbarkeit wird sie in unseren Herzen weiterleben.

In stiller Trauer

Thomas Langethal und alle Angehörigen

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag,

dem 6. August 2021, um 10.00 Uhr auf dem Ludwigsfelder Friedhof statt.

Der Jazz kommt nach Baruth

In Baruth wird es mit dem Jazzfestival „Umrangiert“

vom 4. bis zum 8. August musikalisch

Baruth.Das Jazzfestival ver- wandelt an vier Tagen, jeweils ab 19.30 Uhr, den Klasdorfer Bahnhof in eine Bühne. Insgesamt zehn verschiedene Darbietungen stehen beim Jazzfestival in Klasdorf auf dem Programm. Am 4. August machen Christian Grothe und Daniel Mattar mit ihrem Programm

„Das Meer und der Kaiser“ den Anfang und nehmen das Publikum mit auf eine improvisatorisch, elektro-akkustisch erzählte Reise in fantastische Welten. Im Anschluss malt die Band „Alethea“

mit viel Liebe zu Funk, Jazz und Balkan ein musikalisches Mosaik mit vielen Einflüssen.

Am 5. August geben sich „Tom Dayan Oriental Trio“ die Ehre.

Mit traditionellem Elementen erwecken die drei Musiker alte ori- entalische Musik und vergessene

Klänge zum Leben. Danach sorgt das Kölner A Cappella-Ensemble

„Of Cabbages and Kings“ für Gän- sehautmomente.

Am 6. August lassen Sänge- rin Angela Gabriel und Gitarrist Peter Kuhz Jazz-Vibes und Pop verschmelden. Sinnliche Love Stories treffen hier auf Rap-Lyrics und bilden eine perfekte Synthese.

„Miaulina“ runden am Freitag den Abend mit skurriler Musik aus den Tiefen des Herzens und Spezial- gästen aus der Puppenstube ab.

Am 7. August gastiert „Wan- dermüd“ im Bahnhof. Das Duo interpretiert große Songs aus Indie-Rock und Jazz neu und lässt so die empfindsame und romanti- sche Seele der Songs hervortreten.

Im Anschluss spielen sich die drei Musiker von „Grund zur Annahme“

befreit von Genregrenzen durch

ihren eigenen Musikkosmos. Am letzten Festivaltag gibt sich die

„Insomnia Brass Band“ die Ehre.

Bereits um 14.30 Uhr zeigen die drei Musiker, dass es keine große Band braucht, um das Publi- kum zum Beben zu bringen. Im Anschluss präsentiert das Quartett

„Trio.Diktion“, inspiriert von Kam- mermusik, Broadway-Songs und Filmmusik, Eigenkompositionen auf Saxophon, Posaune, Klavier und Kontrabass.

Zusätzlich zum vielfältigen Kon- zertangebot, werden im Kulturhof Klasdorf vom 4. bis 8. August Work- shops angeboten. Die Angebote reichen von „Ukulele-Workshop für Einsteiger“ bis zu einem Improvisa- tion-Workshop.

Mehr Informationen gibt es unter www.umrangiert.de. Karten gibt es im Vorverkauf sonntags von 13 bis 18 Uhr im Café im Bahnhof Klasdorf und bei Katharina Schicke unter 0151 68135224 oder info@

bahnhof-klasdorf.de. pet

Auf einmal Pflegefall

An welche Schritte Angehörige denken müssen

Luckenwalde.Ein Unfall, eine Krankheit oder eine stetige Ver- schlechterung der Lage. Für die meisten Menschen geschiet es wie aus heiterem Himmel. In der Regel sind es die Angehörigen, von denen schnelle Hilfe erwartet wird.

Welche Möglichkeiten haben Ange- hörige, Unterstützung zu bekom-

men? Wo können Anträge gestellt werden? Wie funktoniert das mit der Pflegestufe? In einem Vortrag mit Diplom-Soziologin Sabine Bartsch geht es am 11. August genau um diese Fragen. Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Zielgruppe sind Angehörige, die im plötzlichen Pflegefall vorbereitet

sein wollen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in den Räumen der Volkssolidarität in der Carl- Drinkwitz-Straße 2. Für Mitglieder der Volkssolidarität ist der Vortrag kostenlos. Nichtmitglieder werden gebeten einen Beitrag von fünf Euro zu entrichten. Anmeldung bis zum 6. August unter 03371 / 615967 an ursula.jaedicke@volkssolidari-

taet.de. red/pet

TRAUER UND GEDENKEN

(7)

TRAUER UND GEDENKEN

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.

Nach schwerer Krankheit entschlief mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa

Waldemar Mühlbächer

* 25. 09. 1937 † 03. 07. 2021 im Alter von 83 Jahren.

Wir danken der Hauskrankenpflege Fr.Barbara Pluntke für ihre fürsorgliche Begleitung und dem Bestattungsunternehmen Karsten Beetz für die Hilfreiche Unterstützung.

In Liebe und Dankbarkeit Marina

Annette und Gerd Tino und Ulrike Antonia und Erik

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Glasow statt.

Von Beileidsbekundungen bittet die Familie Abstand zu nehmen.

(Anzeigenkorrektur von der Erscheinung am 24.7.2021)

www.bestattungshaus-hahn.de

15936 Dahme · Jüterboger Straße 25

24 Stunden jeden Tag

(035451) 497

Bestattungen-Anne-Theres-Hahn

Danksagung

Alle, die ein Stück des Weges mit ihr gegangen sind, wissen, was wir verloren haben.

In der schweren Stunde des Abschieds haben wir noch einmal erfahren, wieviel Zuneigung und Wertschätzung unserer lieben Mutti

Ilse Kwasnicki

erwiesen wurde.

Wir sagen allen Dank, die uns auf so vielfältige Weise ihre herzliche Anteilnahme zuteil werden ließen.

Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Unger, Frau Broedermann für die bewegende Trauerrede,

Petra Loy und Ingrid Neubert für die Bewirtung und ganz besonders unserer Cousine Christina für die musikalische Begleitung und Kirsten für

die liebevolle Gestaltung mit wunderschönem Blumenschmuck.

In stiller Trauer

Die Kinder Peter, Cornelia und Carmen mit Familien

Seehausen, im Juli 2021

Wir trauern um

Charlotte Wonka

* 30.03.1934 † 06.07.2021 In liebevoller Erinnerung an unsere Mutter, Schwiegermutter und Oma Kornelia und Bernd

Sandra und Stefan Stefan und Stefanie Löwendorf, im Juli 2021

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 6. August 2021, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof „Vor dem Jüteboger Tor“ in Luckenwalde statt.

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die ihm im Leben Anerkennung und Hilfe schenkten, in stiller Trauer Abschied nahmen und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Otto Kleiber

* 16.09.1928 † 04.07.2021

Für die würdevolle Begleitung danken wir Hartmut Gutt und dem Bestattungshaus Unger.

Im Namen der Familie die Töchter

Doris Seume geb. Kleiber Edith Kleiber

Jüterbog, im Juli 2021

Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen.

Danke, dass es Dich gab.

Wir trauern um meinen lieben Mann, Vater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel

Bernd-Peter Donath

geb. 29.08.1943 gest. 19.07.2021 In Liebe

Deine Marita Susann mit Udo Alexander mit Mark Anja mit Nico und Alva Claudia mit Dieter und Familie Jüterbog, im Juli 2021

Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 14. August 2021, um 14.00 Uhr auf dem Neumarktfriedhof von der Kirche aus statt.

Ohne Dich! Zwei Worte.

So schwer zu ertragen.

Wir nehmen Abschied von

Heinz Stiller

19.10.1939 – 03.07.2021 Du fehlst uns!

Ingrid Stiller Matthias, Sabine und Julian

Thomas und Uta Annette und Lynn Die feierliche Urnenbeisetzung

findet am Dienstag, dem 17.08.2021 um 13 Uhr auf dem Waldfriedhof Rangsdorf statt.

Danksagung

Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch Händedruck, stille Umarmung, herzlich geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie durch das letzte Geleit bei der Beerdigung unserer lieben Entschlafenen

Ella Schulze

geb. Reichert

zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank.

Besonderer Dank gilt dem Fläminghaus, dem Bestattungshaus Unger, Frau Pfarrerin Fürstenau-Ellerbrock, Herrn Dr. Fleck und der Palliativmedizin Luckenwalde sowie der Gaststätte Miething.

Im Namen aller Angehörigen Marlies und Laura Schmidt

Gölsdorf, im Juli 2021

Es war so reich dein ganzes Leben an Mühe, Arbeit, Sorg und Last.

Wer dich gekannt, muss Zeugnis geben, wie fleißig du geschaffen hast.

Nach einem arbeitsreichen Leben verschied unser lieber Bruder, Schwager und Onkel

Erhard Hannemann

geb. 18.07.1936 gest. 06.07.2021 Du wirst immer in unseren Herzen sein!

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied seine Schwestern

Edith, Helga und Rosemarie mit Familien

Körbitz, im Juli 2021

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 13. August 2021, um 14.00 Uhr von der Kirche aus statt.

Von Beileidsbekundungen am Grabe bitten wir Abstand zu nehmen.

Es ist NIE der richtige Zeitpunkt es ist NIE der richtige Tag.

Für uns alle unerwartet und viel zu früh.

Nichts wird mehr so sein, wie es mal war.

Danke für die schöne Zeit, die wir mit dir verbringen durften

Achim Apel

* 20.05.1933 † 22.07.2021

Du wirst uns unvergessen bleiben.

Roland und Petra Janke, Robert und Patrizia, Adrian und Carolin, Manuel und Kristina,

Ben, Emma, Victor

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 12. August 2021, um 14 Uhr

auf dem Friedhof in Petkus statt.

Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag,

es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh!

Und doch sind Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, schöne Stunden und Momente die einzigartig und unvergessen bleiben.

Edgar Krüger

* 07.12.1937 † 24.07.2021 In Liebe und Dankbarkeit

Deine Ehefrau Hilda Deine Kinder Silvia und Klaus

mit Familien Rinow, im Juli 2021

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 17. August 2021, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Meinsdorf statt.

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Betreuung durch Bestattungsinstitut Nowaczyk

(8)

STELLENMARKT BlickPunkt · 31. Juli 2021

Eine Produktionsfirma in Mahlow sucht ab sofort

zuverlässige MA mit handwerk. Geschick

für die Produktion.

Bewerbungen an:

Rollladen1 GmbH, Am Lückefeld 85 in 15831 Mahlow

Der Vertriebspartner Brandenburg GmbH

Tuchmacherstraße 45-50 • 14482 Potsdam • www.dvb-brandenburg.de Wir suchen genau Sie!

Sie möchten Personalverantwortung übernehmen? Sie besitzen gute Selbstorganisation und haben ein gewisses Maß an Flexibilität und Offenheit?

Dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance bei der DVB.

Tätigkeitsbeschreibung

Wir, die DVB GmbH, haben uns auf die Verteilung von Anzeigenzeitungen und Prospekten im Land Brandenburg spezialisiert und gehören hier zu den größten Direktverteilern. Von unseren Büros aus koordinieren wir täglich die Logistik und Verteilung von Zeitungen inklusive Werbemitteln. Gleichzeitig sind wir verantwortlich für die Qualität der Verteilung der Beilagen von Kunden aus ganz Deutschland.

Zur Verstärkung unseres Teams in Potsdam suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@dvb-brandenburg.de. Für einen ersten Kontakt steht Ihnen auch gerne Frau Neubauer telefonisch unter 0331 50 59 622 zur Verfügung.

Sie möchten Selbstorganisation Dann nutzen

Tätigkeitsbeschr

• Disziplinarisches Führen der Zusteller und Außendienstmitarbeiter

• Einstellen von Zustellern

• Steuerung der Zusteller-Akquise

• Verantwortung für die Zustellqualität und der Reklamationsmanagement

• Lang- und kurzfristige Planung der Bezirksbesetzung Ihre Aufgaben

• Berufserfahrung im Bereich Logistik und Vertrieb wünschenswert

• Sicheres Auftreten sowie ausgeprägtes Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein

• Selbstständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise

• Gute MS-Office Kenntnisse

• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative Voraussetzungen

Sie besitzen gute Selbstorganisation und haben ein gewisses Maß an Flexibilität und Offenheit? Dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance bei der DVB.

Wir suchen genau Sie!

Sie betreuen in einem definierten Bereich unsere Zusteller/innen und sind das Bindeglied zwischen Verlag, Druckerei und Zustellung. Für Ihre Zusteller/innen schlüpfen Sie in verschiedene Rollen: Vertrauensperson, Ansprechpartner/in, Koordinator/in. Um einen reibungslosen Ablauf der Zustellung gewährleisten zu können, stehen Sie in engem Kontakt mit den Speditionen und Ihren Zustellerinnen und Zustellern.

Tätigkeitsbeschreibung

Kaufmännischen Sachbearbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Verstärkung im Tiefbau gesucht!!!

fleißig, zuverlässig, FS Kl.3 – Glasfaserverlegung – 3-4 Tage Arbeitszeit pro Woche

sehr gute Bezahlung Arbeitsort: Bayern

WE zu Hause!!!

phone: 0174 / 941 26 52

Die ODEG stellt auch bereits ausgebildete Zugbegleiter (m/w/d) ein.

Einstiegsgehalt*

ab+ bis zu 300Zuschläge

2.483

*Zuschläge abhängigEinstiegsgehalt proStand TarifvertragaMonat.b 01/2021;von Anzahl und Art der Schichten sowie Einsatzort und Strecke.

Weitere Infos unterodeg-karriere.de Ihr Ansprechpartner: Marc Wenzel, 030 81 40 77-300

Einsteigen in die Qualifizierung zum

Servicemitarbeiter im Nahverkehr (m/w/d)

Start: 30.8.2021 & 29.11.2021 | Ort: Berlin

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH ist die größte private Eisenbahn im Osten Deutschlands. Nach der 15-wöchigen Ausbildung erwartet Sie ein zukunftssicherer Job mit tariflicher Bezahlung in Ihrer Heimatregion Jüterbog.

Bildungsgutschein wünschenswert.

Auch fürQuereinsteiger/-innen 50+geeignet.

Für unsere Werkstätten in Stahnsdorf suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n

CNC FräserIn/DreherIn

rosemann-sohn.de

miControl GmbH ist ein deutscher Hersteller von Steue- rungselektronik für bürstenlose/bürstenbehaftetet DC Motoren, Schrittmotoren und Linearmotoren.

Bei miControl wird seit über 20 Jahren Automatisierungstechnik von höchster Qualität entwickelt und hergestellt. Dabei können wir auf eine Unternehmensgeschichte mit stetigem Wachstum zurückblicken. Höchste Qualitätsansprüche, sowie die konsequente Ausrichtung der Produkte auf die Wünsche der Kunden, machen miControl zu einem erfolgreichen und gefragten Hersteller von Antriebsreglern.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Hauptsitz in Diedersdorf eine/n

Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

(VZ 40 Std./Woche) Ihr Aufgabengebiet:

• Bestückung von Leiterplatten mit THT-Bauteilen

• Nacharbeit der Platinen und Löten von Hand, bzw. Nacharbeit der Frästeile

• Prüfen und Montage von elektronischen Baugruppen

• Einhaltung der Qualitätsmerkmale Ihr Profil:

• Erfahrung in der Produktion (Bestücken, Montieren, Löten)

• Qualitätsbewusste Arbeitsweise

• Gute feinmotorische Fähigkeiten

• Schichtbereitschaft (Zwei-Schichtsystem)

Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

(VZ 40 Std./Woche) Ihr Aufgabengebiet:

• Vorbereitung der Montage- und Prüfplätze entsprechend der Fertigungsaufträge

• Einstellarbeiten/Kalibrieren von Prüfmitteln

• Qualitätsprüfung

• Prüfen und Montage von elektronischen Baugruppen Ihr Profil:

• Erfahrung im Fertigungs- oder Logistikumfeld wünschenswert

• Erfahrung in der Produktion (Bestücken, Montieren)

• Qualitätsbewusste Arbeitsweise

• Schichtbereitschaft (Zwei-Schichtsystem) miControl bietet Ihnen:

• Ein motiviertes Team mit ausgeprägtem technischen Know-how in der Branche der Antriebstechnik

• Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche, vielseitige Tätigkeit

• Mitarbeit in einem familiären und motivierenden Umfeld mit vielen Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen

Es erwartet Sie ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem dynamischen und erfolg- reichen Team.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellun- gen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an die unten aufgeführte Adresse oder bewerben Sie sich per E-Mail:

Kontakt: miControl GmbH Herr Petermann

Chausseestraße 34 | 14979 Großbeeren (Diedersdorf) Tel.: +49 (3379) 312 59-0 | Fax: +49 (3379) 312 59-19

E-Mail: Bewerbung@miControl.de | web: http://www.miControl.de

Zeit für Neues!

Mehr auf:

blickpunkt- brandenburg.de

Ihr neuer

Arbeitsplatz!

Angebote auf:

blickpunkt-brandenburg.de

Das Ministerium des Innern und für Kommunales bietet zum 1. September 2022:

Duales Bachelor-Studium (an der TH Wildau) 50 xÖffentliche Verwaltung Brandenburg (LL.B.) 20 xVerwaltungsinformatik Brandenburg (B.Sc.) Anwärterbezüge von rund1.370 €

Duale Laufbahnausbildung (in Königs Wusterhausen) 48 xMittlerer allg. Verwaltungsdienst

Anwärterbezüge von rund1.320 €

Informationen zur Bewerbung, zum Studiengang bzw. der Ausbildung unter

Bewerben Sie sich jetzt!

mik.brandenburg.de/karriere

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal dringend

Servicemitarbeiter m/w/d

Gesundheitspass kann nachgemacht werden.

Sie sind Hausfrau/-mann, Rentner/-in, Student/-in und suchen eine geringfügige Nebentätigkeit oder auf 450-€-Basis.

Dann melden Sie sich gern bei uns.

Unsere kleinen Kunden brauchen Sie.

Wir freuen uns! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Klettke LUBA GmbH R.-Breitscheid-Str. 72 a, 14943 Luckenwalde Tel. 03371/5930 950 oder luba@luknet.de

Interessenten erhalten zu Aufgabenschwerpunkten, Voraussetzungen und Vergütung für diese Stellen nähere Hinweise auf unserer Homepage unter www.stahnsdorf.de.

In der Gemeinde Stahnsdorf sind folgende Stellen neu zu besetzen:

1. Sprachtherapeut / Logopäde (m/w/d) für die Frühförderung in Kindertagesstätten BA, MA, Sprachwissenschaftler (m/w/d) oder vergleichbar

2. Staatlich anerkannte Erzieher m/w/d für unsere Kindertagesstätte „Zille-Hort“

Du bist kurz

vor dem Abschluss zur examinierten Pflege-

fachkraft (m/w/d)?

Dann suchen wir genau nach Dir!

E-Mail genügt

bewerbungen@trb.johanniter-kliniken.de Mehr unter:

www.johanniter-treuenbrietzen.de

Wir suchen sofort

Helfer / Metallbauer /

Schlosser / Schmiede

(m/w/d)

zur Fertigung und Montage

und

AZUBI

(m/w/d) zum Metallbauer

Ihre Bewerbung bitte an:

Manfred Friedrich METALLBAU e. K.

Waltersdorfer Str. 1 · 14913 Niederer Fläming, OT Hohenseefeld Tel.: 0177 / 8980180

Fax: 033744 / 89814

E-Mail: info@FriedrichMetallbau.de www.FriedrichMetallbau.de

(9)

#ÄrmelHoch– das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 30./31. Juli 2021

JEDE IMPFUNG ZÄHLT

Inzwischen sind bereits mehr als 48 Prozent der Bevölkerung in Deutschland vollständig geimpft und sind so bestmöglich gegen die Delta-Variante des Coronavirus geschützt. Über 60 Prozent der Bevölkerung haben bereits eine erste Corona-Schutzimpfung erhalten und sollten für den vollen Impfschutz unbedingt an ihre Zweitimpfung denken. Der angestrebte Gemeinschaftsschutz wird erreicht, wenn möglichst viele einen vollständigen Impfschutz erhalten haben – deshalb zählt jede Impfung.

Was neben der Corona-Schutzimpfung hilft

AHA+L-Formel

Halten Sie sich an die folgenden Verhaltensregeln:

Abstand einhalten (mindestens 1,5 Meter), Hygiene- regeln beachten (richtiges Husten, Niesen, gründ- liches Händewaschen), im Alltag eine Maske tragen und regelmäßig lüften.

Testen

Antigen-Schnell- und -Selbsttests sind nicht nur feste Begleiter auf Reisen. Auch im Alltag, gerade wenn Sie noch nicht den vollen Impfschutz erhalten haben, gibt Ihnen ein Corona-Test Klarheit und bestmögliche Sicherheit.

Bitte beachten Sie – nur die Kombination aus all diesen Schutzmaßnahmen schützt Sie und Ihre Lieben best- möglich gegen das Coronavirus und seine Varianten.

1,5m

Für den Gemeinschaftsschutz zählt jede Impfung

Schätzung der Inzidenz-Entwicklung nach unterschiedlichen Impfquoten

Ca. 90 Mio. Impfdosenwurden von Ende Dezember 2020 bis Ende Juni 2021 in Deutschland verimpft. Die Infektionen, Intensiv- behandlungen und Todesfälle sind nachweislich gesunken. Um die Ausbreitung der Delta-Variante einzudämmen und einen bestmöglichen Gemeinschaftsschutz aufzubauen, müssen möglichst viele der 12- bis 59-Jährigen vollständig geimpft sein.

48%

vollständig

geimpfte Personen

80 Mio.

70 Mio.

60 Mio.

39 Mio.

Quelle: RKI

400 300 200 100

0 65% 75% 85% 95%

Inzidenz

Impfquote bei 12- bis 59-Jährigen Prognostizierte 7-Tage-Inzidenz nach Höchstwerten

im Zeitraum Juli 2021 bis April 2022

75 % 85 % 95 %

Gemeinschaftsschutz

Usprüngliche Coronavirus-Variante 3–4 Ansteckungen*

IM VERGLEICH Saisonale Grippe 1–2 Ansteckungen*

Delta-Variante 6–8 Ansteckungen*

Infizierte Person Angesteckte Personen

Warum die Delta-Variante besonders gefährlich ist

Ein Virus mutiert, wenn es sich vermehrt – bei diesem Kopiervorgang können Abweichungen entstehen. Aus diesen Abweichungen bilden sich Virusvarianten. Delta ist inzwischen die in Deutschland meistverbreitete Coronavirus-Variante und sorgt für erneut steigende Infektionszahlen.

60%

ansteckenderals die bisherigen Coronavirus-Varianten.Quelle: RKI

Quelle: RKI

* Pro infizierter Person.

Der Impffortschritt nach Bundesländern*

Aktuelle Zahlen im Impfdashboard unter Corona-Schutzimpfung.de

Stand:22.07.2021

*Nach vollständig geimpften Personen.

49,5%SH 44,9%HH

48,1%MV

46,1%NI 53,5%HB

49,8%NW

47,5%RP 51,2%SL

46,7%HE

47,3%BW

45,0%BY 46,2%TH

45,6%ST

43,7%SN 44,1%BB

46,8%BE

Für den eigenen Schutz zählt jede Impfung

Grund dafür ist das immunologische Gedächtnis: Nach der Verabreichung einer zweiten Impfstoffdosis (bzw.

nach der Verabreichung einer Impfung bei Genesenen) „erinnert“ sich das Immunsystem und reagiert entspre- chend abwehrend mit Immungedächtnis- zellen und einer Bildung von Antikör- pern. Die Bildung von neutralisierenden Antikörpern gilt beim Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson bereits nach der einmaligen Impfgabe als ausreichend.

Zusätzlich konnte eine starke Immun- antwort gegen die Delta-Variante fest- gestellt werden.

Warum die zweite Impfung besonders wichtig ist

* Gegen symptomatische Infektionen, 14 Tage nach der Impfung.

33 %*

83 %*

1. Impfdosis 2. Impfdosis Schutz vor der Delta-Variante am Beispiel des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer

Quelle: RKI

Die Corona-Schutzimpfung bringt das volle Leben zurück.

Informationen zum Thema Impfen und Testen erhalten Sie kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 (English, , Türkçe,Русский) sowie in Gebärdensprache unter www.zusammengegencorona.de Bleiben Sie auf dem Laufenden:

bmg.bund bmg_bund

Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium Weitere Informationen auch als Video, Download oder

Newsletter unter

Corona-Schutzimpfung.de

Stand:22.07.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dadurch wird die Grasnarbe geschont und Kos- ten für Über- oder Neuansaaten im Frühling können vermieden werden. Der besuchte Stall Jungi in Süri bietet seinen Pferden

Ein historisch bedeutsames Bauwerk, eine klassische Melodie, ein Diamant, ein Garten voller bunter Blumen, eine extravagante Teekanne, ein Designerkleidungsstück, ein Fotomodell,

Ihre brünetten, glatten Haare sind.. zu Zöpfen

In Italien war Keramik mit vergleich- baren Ornamenten im Spätmittelalter in Gebrauch („graffita arcaica") 1 6 *. Die Masse der Gefäße sind dort jedoch offene Schalen,

[r]

Durch Installation eines Frequenzumformers erfolgt die Konstanthaltung des Druckes über die Drehzahl des Kompressors, so dass der Leistungsbedarf der durch die Pro-

Du kannst gerne älter sein, das Alter ist für mich nicht entscheidend, habe keine Ansprüche, Aussehen, Figur - alles unwichtig, auch musst Du kein Theatergeher oder Reiseonkel

Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen wird durch eine übergeordnete Steuerungsgruppe begleitet, die sich aus den in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen, dem