• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bücher – Neueingänge" (20.03.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bücher – Neueingänge" (20.03.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

HAUSMITTEL

Wertvolle Bereicherung

Das für den Verlag in typisch guter Qualität ausgestattete Buch ist ei- ne wertvolle Bereicherung einer Hausbibliothek. Es vermittelt nicht nur medizinischen Laien, sondern auch allen professionell Tätigen einen guten Überblick über bewährte Hausmittel, die lei- der in der bisherigen medizi- nischen Ausbildung meist aus- gespart wurden. In erster Linie gibt es den Laien gute Vorschläge zur Selbstbehandlung bei Alltags- beschwerden, es bietet aber auch Hausärzten eine gute Alternative,

um nicht gleich zu aggressiven Medikamenten greifen zu müssen.

Nicht zuletzt lässt sich damit ebenfalls das Arzneimittelbudget effektiv schonen, zumal die ange- führten Heilmittel und Verfahren sorgfältig geprüft und für Patien- ten im Wesentlichen risikolos ein- setzbar sind. Ob es sich um grip- pale Infekte, Erkältungen, Mittel gegen Schmerzen oder hohen Blutdruck handelt, viele Patienten können häufig zunächst Selbstver- antwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Das Buch enthält auch Angaben darüber, wann es Zeit ist, hausärztliche Betreuung in Anspruch zu nehmen.

Für den Fall einer Neuauflage sollte das Nachschlageregister um die Positionen Venenbeschwerden und Kneippkur erweitert werden, da nicht jeder primär unter „Krampf- adern“ nachzusuchen weiß. Auch Magengeschwür ist vielleicht mit Magenbeschwerden und Sodbren- nen zu ergänzen, da Geschwüre selbst schon Grenzbereiche der Selbstbehandlung sein dürften. Die- se Kritik mindert aber nicht den Wert dieses Haushandbuchs, das sei- nen Preis rechtfertigt.

Günter Link 1001 bewährte Hausmittel.Zuverlässig wirksa- me Anwendungen bei Alltagsbeschwerden. ADAC- Verlag, München 2008, 416 Seiten, gebunden, 39,90 Euro

BÜCHER – NEUEINGÄNGE

Medizin/Naturwissenschaft

G. Schmid-Ott, S. Wiegand-Grefe, C. Jacobi, G. Paar, R. Meermann, F. Lamprecht (Hrsg.):

Rehabilitation in der Psychosomatik.Versor- gungsstrukturen – Behandlungsangebote – Qua- litätsmanagement. Schattauer, Stuttgart, New York 2008, 488 Seiten, kartoniert, 49,95 Euro

Ursula M. Staudinger, Heinz Häfner (Hrsg.):

Was ist Alter(n)? Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage. Schriften der Mathe- matisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaf- ten, Nr. 18. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2008, 248 Seiten, gebunden, 29,95 Euro

Antje Galuschka: Biochemie für Ahnungslose.

Eine Einstiegshilfe für Studierende. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2009, 276 Seiten, kartoniert, 29,80 Euro

Jürgen Margraf: Kosten und Nutzen der Psy- chotherapie. Eine kritische Literaturauswer- tung. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 168 Seiten, gebunden, 44,95 Euro

Ulrich R. Hengge: HPV-Infection and Cancers of the Skin – Diagnostics and Therapy.UNI- MED Verlag, Bremen 2008, 176 Seiten, Hard- cover, 39,80 Euro

Fritz A. Muthny, Isaac Bermejo (Hrsg.): In- terkulturelle Medizin.Laientheorien, Psycho- somatik und Migrationsfolgen. Deutscher Ärz- te-Verlag, Köln 2009, 144 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro

Michael Wink, Ben-Erik van Wyk, Coralie Wink: Handbuch der giftigen und psycho- aktiven Pflanzen.Wissenschaftliche Verlags- gesellschaft mbH, Stuttgart 2008, 464 Seiten, gebunden, 39 Euro

Versorgungsstrukturen

Harald Bode, Helmut Schröder, Andrea Wal- tersbacher (Hrsg.): Heilmittel-Report 2008.

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie: Eine Bestandsaufnahme. Schattauer, Stuttgart, New York 2008, 224 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro

L. Klaes, F. Poddig, S. Wedekind, Y. Zens, A. Rommel (Hrsg.): Fit sein macht Schule.

Erfolgreiche Bewegungskonzepte für Kinder und Jugendliche. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2008, 278 Seiten, kartoniert, 19,95 Euro

Elmar Brähler, Dorothee Alfermann, Jeannine Stiller (Hg.): Karriereentwicklung und beruf- liche Belastung im Arztberuf. Vandenhoeck &

Ruprecht, Göttingen 2008, 248 Seiten, karto- niert, 29,90 Euro

Kassenärztliche Bundesvereinigung (Hrsg.):

Verzeichnis besonderer Kostenträger im Abrechnungsverkehr mit Kassenärztlichen Vereinigungen.Bundesrepublik Deutschland.

66. Ausgabe, Stand: 1. 10. 2008. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2008, kartoniert, 29,95 Euro

Ratgeber

Heike Zielasko: Kurzentspannung für jeden Tag.Ruhig und gelassen in kurzer Zeit. Fit in 5 Minuten. Compact Verlag, München 2008.

80 Seiten, mit Audio-CD, 7,95 Euro Schirin Homeier,Andreas Schrappe: Flaschen- post nach irgendwo.Ein Kinderbuch für Kin- der suchtkranker Eltern. Mabuse, Frankfurt am Main 2009, 141 Seiten, gebunden, 22,90 Euro

Eberhard J. Wormer: Blutdruck.Risiken er- kennen und entschärfen. Herz und Kreislauf wirksam schützen. Reihe: Gesundheit, Vitalität

& Lebensfreude. Lingen Verlag, Köln 2009, 93 Seiten, Flexibroschur, 2,49 Euro

Markus Vieten: Laborwerte verstehen leicht gemacht.Alle wichtigen Werte von A–Z · Labor- diagnostik der häufigsten Erkrankungen. TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart 2009, 240 Seiten, kartoniert, 12,95 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 714 Seiten, kartoniert, 34,95 Euro. Klaus Buckup: Klinische Tests an Knochen, Gelenken

Thieme, Stuttgart, New York 2009, 343 Seiten, inklusive CD-ROM, kartoniert, 79,95 Euro.. Friederike Kendel: Gender and Recovery from Coronary Artery

Horst Berzewski aus der Poliklinik für Psychiatrie und Psy- chotherapie der Charité Berlin un- ternimmt mit dem Buch den muti- gen Versuch, psychiatrische Notfälle nicht nur

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 514 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro. Peter Joraschky, Thomas Loew, Frank Röhricht (Hrsg.): Körpererleben

Wünschenswert wäre eine umfangreichere und etwas kritischere Darstellung der verschiedenen Indikationen der CT-Kolonografie vor al- lem zu Beginn des Buches gewesen; am Anfang

Verlag Kreuz, Stuttgart 2009, 299 Seiten, gebunden, mit Schutz- umschlag, 19,95 Euro. Susanne Holst: Klug essen –

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 786 Seiten, mit CD-ROM, gebunden, 89,95 Euro.

Oldenbourg Verlag, München, Wien 2008, 266 Seiten, gebunden, 39,80 Euro.. Bernhard Knittel: SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe