• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bücher – Neueingänge: Versorgungsstrukturen" (17.04.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bücher – Neueingänge: Versorgungsstrukturen" (17.04.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 16⏐⏐17. April 2009 A767

M E D I E N

PSYCHIATRISCHE NOTFÄLLE

Große Erfahrung

Psychiatrische Notfälle nehmen ste- tig zu. Der Trend zu mehr ambu- lanter Behandlung und zum Abbau von Betten macht auch vor den Psy- chiatrien nicht halt. In-

folgedessen ereignen sich psychisch be- dingte Notfälle, etwa bei Psychosen, Sucht- erkrankungen, Per- sönlichkeitsstörungen, aber auch bei körper- lichen Krankheiten zu- nehmend außerhalb von Fachabteilungen.

Diese Notfälle wer- den von den Helfern als besonders belas-

tend erlebt, sei es aufgrund von Unsicherheiten über das richtige Vorgehen oder aus Sorge um die eigene Sicherheit.

Prof. Horst Berzewski aus der Poliklinik für Psychiatrie und Psy- chotherapie der Charité Berlin un- ternimmt mit dem Buch den muti- gen Versuch, psychiatrische Notfälle nicht nur für Psychiater, sondern auch für Ärzte im Notarztdienst, Notfalldienst oder in Notaufnahmen zu beschreiben. Man merkt dem Buch die große Erfahrung des Ver- fassers nicht nur in klinischen, sondern auch in außerklinischen Notfallsituationen an. Der Brücken- schlag von der akademischen Psy- chiatrie zur Realität des Notfalls in Wohnung, Öffentlichkeit, Praxis oder Aufnahmestation kann nur als besonders gelungen bezeichnet werden.

Das Buch beschreibt umfassend und praxisnah das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei psychiatrischen Notfällen, wie etwa Psychosen, Persönlichkeitsstörun- gen oder Belastungsreaktionen. Es trägt der Tatsache Rechnung, dass auffälliges Verhalten anfangs oft noch nicht eindeutig zugeordnet werden kann, und schließt unter ande- rem auch die psy- chischen Manifesta- tionen von Intoxika- tionen, körperlichen Erkrankungen und Schmerzen ein. Selbst seelische Notfälle in- folge von Operationen, Dialysen, Intensivbe- handlungen oder Karzinomerkran- kungen werden behandelt. Es gibt kaum eine psychische Notfallsitua- tion, die nicht in beeindruckender Weise mit Diagnose, Differenzial- diagnose, therapeutischen Optionen beschrieben wird. Wo es möglich ist, wird sogar der Evidenzlevel an- gegeben. Das Mitgefühl des Autors mit seinen oft schwierigen Patienten bleibt dabei stets spürbar.

Trotz seiner Fülle und der schwie- rigen Materie ist das Buch sehr gut lesbar. Dem Buch ist große Ver- breitung und Aufmerksamkeit sehr zu wünschen. Es kann jedem, der Menschen in psychischen Notlagen begegnet, uneingeschränkt empfoh- len werden. Thomas Fleischmann

Horst Berzewski: Der psychiatrische Notfall.3.

Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 298 Seiten, kartoniert, 39,95 Euro

BÜCHER – NEUEINGÄNGE

Versorgungsstrukturen

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM).

Ausgabe mit Punktwerten, Stand der Ausgabe 1.1.2009. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2009, 1424 Seiten, 2 Bände mit CD-ROM, broschiert, 39,95 Euro

Renate Tewes: Führungskompetenz ist lernbar.Praxiswissen für Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 250 Seiten, karto- niert, 29,95 Euro

Thomas Gerlinger, Michaela Röber: Die Pflegeversicherung.Huber, Bern 2009, 168 Seiten, kartoniert, 19,95 Euro

Horst-Peter Wolff, Jutta Wolff: Kranken- pflege: Einführung in das Studium ihrer Ge- schichte.Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main 2008, 328 Seiten, kartoniert, 29,90 Euro

Bettina Schmidt: Eigenverantwortung ha- ben immer die Anderen.Der Verantwor- tungsdiskurs im Gesundheitswesen. Huber, Bern, 2008, 230 Seiten, kartoniert, 24,95 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies gilt auch für die weitere Lebensgeschichte, in der zum Bei- spiel Enttäuschungen und Demüti- gungen durch Somatisierung zum Schmerz werden, der verstanden werden will..

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 714 Seiten, kartoniert, 34,95 Euro. Klaus Buckup: Klinische Tests an Knochen, Gelenken

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 514 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro. Peter Joraschky, Thomas Loew, Frank Röhricht (Hrsg.): Körpererleben

Wünschenswert wäre eine umfangreichere und etwas kritischere Darstellung der verschiedenen Indikationen der CT-Kolonografie vor al- lem zu Beginn des Buches gewesen; am Anfang

Verlag Kreuz, Stuttgart 2009, 299 Seiten, gebunden, mit Schutz- umschlag, 19,95 Euro. Susanne Holst: Klug essen –

ADAC- Verlag, München 2008, 416 Seiten, gebunden, 39,90 Euro.. BÜCHER

Oldenbourg Verlag, München, Wien 2008, 266 Seiten, gebunden, 39,80 Euro.. Bernhard Knittel: SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe

Springer Medizin Verlag, Hei- delberg 2008, 153 Seiten, Softcover, 19,95 Euro.. Mareike