• Keine Ergebnisse gefunden

Die Krähe und der Wasserkrug

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Krähe und der Wasserkrug"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

http://vs-material.wegerer.at

Die Krähe und der Wasserkrug

Einmal, es war im heißesten Monat des Sommers, vertrockneten viele Bäche und auch viele Quellen versiegten.

Eine durstige Krähe irrte einen ganzen Tag lang umher auf der Suche nach Wasser.

Abends, als sie so erschöpft war, dass sie kaum mehr fliegen konnte, entdeckte sie endlich einen Krug mit Wasser auf der Türschwelle eines Hauses.

Sie stürzte hinab, steckte ihren Kopf in den Krug und wollte trinken. Aber der Krug war nur halb voll und die Krähe mochte ihren Hals noch so lange recken, sie erreichte das verlockende Nass nicht mit ihrem Schnabel.

Enttäuscht flatterte sie auf, hüpfte flügelschlagend um den Krug und versuchte ihn umzuwerfen. Doch es war ein großer, schwerer Tonkrug, den sie nicht kippen konnte.

Als die Krähe niedergeschlagen neben dem Krug hocken blieb, erblickte sie neben der Schwelle des Hauses einen Haufen kleiner Steine. Die Krähe pickte einen Stein nach dem anderen auf und warf ihn in den Krug hinein, bis das Wasser den tönernen Rand erreichte und sie ihren Durst stillen konnte.

Ausdauer und Verstand führen immer zum Ziel.

Die Krähe und der Wasserkrug

Einmal, es war im heißesten Monat des Sommers, vertrockneten viele Bäche und auch viele Quellen versiegten.

Eine durstige Krähe irrte einen ganzen Tag lang umher auf der Suche nach Wasser.

Abends, als sie so erschöpft war, dass sie kaum mehr fliegen konnte, entdeckte sie endlich einen Krug mit Wasser auf der Türschwelle eines Hauses.

Sie stürzte hinab, steckte ihren Kopf in den Krug und wollte trinken. Aber der Krug war nur halb voll und die Krähe mochte ihren Hals noch so lange recken, sie erreichte das verlockende Nass nicht mit ihrem Schnabel.

Enttäuscht flatterte sie auf, hüpfte flügelschlagend um den Krug und versuchte ihn umzuwerfen. Doch es war ein großer, schwerer Tonkrug, den sie nicht kippen konnte.

Als die Krähe niedergeschlagen neben dem Krug hocken blieb, erblickte sie neben der Schwelle des Hauses einen Haufen kleiner Steine. Die Krähe pickte einen Stein nach dem anderen auf und warf ihn in den Krug hinein, bis das Wasser den tönernen Rand erreichte und sie ihren Durst stillen konnte.

Ausdauer und Verstand führen immer zum Ziel.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schüler sollen  sich darüber klar werden, dass das Bedürfnis, allein oder in Gemeinschaft zu sein, je nach Stimmung, Charakter, Situation .... unterschiedlich ausgeprägt ist,

KLEVE. Der Frühlingsspazier- gang sollte unbedingt in die Stadtbücherei Kleve, Wasserstra- ße 30-32 führen. Dort findet am Sonntag, 1. April, von 11 bis 17 Uhr der schon

Während die Vorstadtgesellschaft heute kein «Fussvolk» mehr hat, lediglieh einen Meister und sechs Vorgesetzte, ein höchst exklusiver Zirkel also, zu dem nur zugelassen ist, wer

eine allmahliche Aufschiittung der vorliegenden Ebene auf Kosten des dahinterliegenden Gebietes eingetreten und der gesamte Komplex Alpen samt Vorland hatte sich dem

Als wir in der Mitte der Töss waren, konnte man fast meinen, man berühre jetzt dann das Wasser.. Wir schauten auch

 Modell sektorielle Abkommen: für EU nicht akzeptabel – Reform nötig (dynamische Übernahme; Überwachung etc.).  Modell Zollunion: keine

„Zunächst darf der Tatrichter nicht übersehen, daß auch heute noch eine nicht geringe Zahl medizini- scher Gutachter Schwierigkeiten hat, sich bei der Ausübung ihres Amtes

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch