• Keine Ergebnisse gefunden

Die Krähe, die gerne ein Pfau sein wollte Eine Fabel nach Jean de La Fontaine (~380 Wörter)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Krähe, die gerne ein Pfau sein wollte Eine Fabel nach Jean de La Fontaine (~380 Wörter)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kleines Volk November 2013 Name:

Die Krähe, die gerne ein Pfau sein wollte

Eine Fabel nach Jean de La Fontaine (~380 Wörter)

1. Worum beneidet die Krähe die Pfauen?

 Sie wollte auch so eine schöne Stimme haben wie sie.

 Um ihr herrliches Gefieder

 Sie wollte auch so eine tolle Familie haben wie sie.

 Um deren Krone

2. Wo versteckte die Krähe die abgefallenen Federn?

 hinter einem hohen Baum

 unter einem großen Stein

 in einem Dickicht

 in einer alten Scheune

3. Was tat die Krähe, als sie genug Federn gesammelt hatte?

 Sie steckte die Federn zwischen ihre eigenen und zog sie hinterher.

 Sie baute sich einen Kopfschmuck aus den Federn.

 Sie band die Federn zu einem Strauß zusammen.

 Sie legte sich auf den Federn schlafen.

4. Warum war der Krähe unwohl, als sie zwischen den Pfauen stand?

 Sie bemerkte, dass sie viel zu klein war.

 Sie bemerkte, dass die Pfauen auch am Hals und an der Brust blau waren.

 Sie hatte aus Versehen ein paar Federn verloren. Das musste auffallen.

 Sie konnte nur krächzen. Die Pfauen aber sangen ein Lied.

5. Warum konnte die Krähe nicht fliehen, als die Pfauen sie angriffen?

 Sie hatte sich in einer Drahtschlinge verfangen.

 Sie lag hilflos auf dem Rücken, weil die Pfauenfedern so schwer waren.

 Mit den schweren, langen Pfauenfedern konnte sie nicht davonfliegen.

 Die Pfauen waren überall. Sie hatte keine Chance gegen so viele.

6. Was verlor die Krähe außer den Pfauenfedern?

 Sie verlor einen Ring, den sie am Fuß trug.

 Die Pfauen pickten ihr ein Auge aus.

 Die Pfauen rupften nicht nur die falschen, sondern auch deren Federn aus.

 Sie verlor ein Blümchen, das sie im Schnabel trug.

7. Warum wurde die Krähe auch von den eigenen Krähen beschimpft und davongejagt?

 Sie stand da, halb gerupft und mit ein paar traurig herabhängenden Pfauenfedern.

 Die Krähen wollten mit einer Diebin nichts zu tun haben.

 Die Krähen erkannten sie nicht mehr und dachten, sie sein ein Pfau.

 Sie dachten, die Krähe habe eine ansteckende Krankheit.

8. Was ist die Moral von dieser Fabel?

 Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.

 Schuster, bleib bei deinen Leisten.

 Wer hoch fliegt, fällt tief.

 Schmücke dich nicht mit fremden Gefieder.

Fragen richtig beantwortet Leseleistung Wörter pro Minute (WPM)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pero al tener un pico más largo que los otros, pueden chupar el resto de néctar de lores que otros no han alcanzado.

glauben Glauben glauben glauden glaugen glauben gtauben treiben Treiben trieben treiben treifen treiden treiben lesen Lesen lesn lesen leben lesen lessen lesen

Fenster Fenster Fenster Fenster Fenster Fenster Fenster Haus Haus Maus Huas Haus Haus Haus Haus Laus Haus Tisch Tisch Fisch Tisch Tisch Tisch Tisch Tisch Tlisch eilig

avait une fois, au bout d'un village, à la bifurcation de deux chemins qui conduisaient l'un aux champs et l'autre au cimetière, une fontaine d'eau vive, réputée pour ses

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

 Er wollte auch so laut quaken können wie der Stier brüllen..  Er wäre gerne auch so groß wie

 Das Pferd musste nichts tragen, aber den schweren Wagen ziehen.. Wie sollte ihm das

Warum konnte der Storch beim Fuchs nichts essen?.  Der Fuchs hatte ihm den