• Keine Ergebnisse gefunden

Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera Band (Jahr): 73=93 (1927) Heft 5 PDF erstellt am: 01.02.2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera Band (Jahr): 73=93 (1927) Heft 5 PDF erstellt am: 01.02.2022"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Objekttyp:. TableOfContent. Zeitschrift:. Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera. Band (Jahr): 73=93 (1927) Heft 5. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) -EWRffi. No. 5. Jahrgang 73 année. 14.. Mai 1927. Allgemeine Schweizerische Militärzeitimg Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Orgaa der Schweiieriscbea OfftwneeseUaduit and des Schweizerische* VerwaltDngaoraziersvereins. Horeoagegebea von Zeatialvorstaad der SchweizeriseheB Ofaziotsgosollscheh. Orgaae do la Société Saieae des Officiera et de le Société des Otteiets d'ftdnmistratioB. Pubfié per le Comité Ceatrel de le Sodate Suisse des OKders. Organo delle Società Svizzera degli Ufficiali e delle Société Svizzera degli Ufficiali d'aeuBjalatraaioae PobUUata par cara del Cornitelo Centralo delle Société Svizzera degli Unciali. RedaMoa: Oberst K. VoaderMïbll. Basel. Biomlemgasse I î.. Inhalti. Die AbrUstungsfrage. — Was kann das schweizerische leisten? — Zur Frage der Landesverteidigung. — Konferenz der Divtsionskriegskommissare und Kommandanten der Vpf. Abt. vom 12. Dezember 1926 in Bern. — Die Beseitigung des Magazinchefs in der Verpflegungskompagnie durch die Trappenordnung 1924. — Totentafel. — Genieoberst Julius Meyer f. — Société Suisse des Officiers. — Sektionsberichte. — Herzog-Stiftung. — Sommaire de la Revue Militaire Suisse. — Inhalt der „Schweizerischen Monatsschrift für Offiziere aller Waffen und Organ Militärflugwesen. für Kriegswissenschaft.". —. Literatur.. Die Abrüstungsfrage. (Eedaktion.) In den letzten Tagen hallte die Welt — wenigstens die Welt der Parlamente und der Presse — wider vom Jammer über das Scheitern der Abrüstungs-Vorkonferenz in Genf. Die von Oberst Züblin in Nr. 3 dieser Zeitschrift so klar dargestellten großen Gegensätze: Landmächte — Seemächte, Allgemeine Wehrpflicht — Berufsheer, Völkerbundskontrolle — Souveränität, haben sich am grünen Tisch nicht ausgleichen lassen. Nun „streiten sich die Leut' herum", wie es im Liede heißt, wer daran schuld sei. Jeder wolle nur, daß der Andere abrüste; keiner wolle sich einer Kontrolle unterwerfen, natürlich weil er die aufzustellenden Vorschriften zum vornherein gar nicht einzuhalten beabsichtige,. usw.. Nur einen Gesichtspunkt findet man verhältnismäßig selten hervorgehoben; und doch ist gerade er der einzige, welcher wirklich. entscheidend sein kann: die Tatsache, daß der Stand der internationalen Rechtsordnung den einzelnen Staaten eben den Verzicht auf kriegerische Rüstung noch gar nicht gestattet. Es ist nackte Demagogie oder — in den mildesten Fällen — utopistische Selbsttäuschung, zu behaupten, ein Verbot der militärischen Rüstungen vermöge den Krieg zu verhindern, solange dieses Verbot nicht durch eine übergeordnete, innerlieh neutrale Gewalt durchgesetzt wird..

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Besonders sympathisch berührt die pietätvolle Würdigung der Verdienste verstorbener Führer, unter denen — wie übrigens auch unter den noch lebenden — sich eine Reihe von

Weitere Beispiele ließen sich wohl noch geben; wir möchten nicht fachmännisch untersuchen, ob nicht die Tropensonne hier auch eine Eolle mitgespielt hat; aber das möchten wir

Zum Beispiel: „Die Zügel sind nicht zum Ziehen, sondern zum Zügeln da; du versündigst dich am Heiligsten, wenn du am Zügel ziehst." Aber nicht nur die nur dem Reiter

Da das Inkrafttreten des Gesetzes sowohl für die Rechtssprechung als auch für die Handhabung der Disziplinargewalt in der Armee manche grundsätzliche Neuerung mit sich bringen wird,

Allgemeine Schweizerische Militärzeitimg Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Or«an der Schweizerischen Offineragesellsehaft and det

Februar 1916, bei Gelegenheit eines zweiwöchigen Aufenthaltes in Frankreich, den Lyautey benützte, die Frage des marokkanischen Anleihens zu lösen, erzählte er während eines

Allgemeine Schweizerische Militärzeitnng Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Scbweizeriseben OffiriersgeseUschait and des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ dar Schweizerisches OfficienceBelbcbaft und det