• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Demenztests in der Praxis" (11.04.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Demenztests in der Praxis" (11.04.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Sebastian Schulz-Stübner: Re- gionalanästhesie und -analgesie.

Techniken und Therapieschemata für die Praxis. Schattauer GmbH, Stuttgart, 2003, 288 Seiten, 94 Ab- bildungen, 68 Tabellen, 49,95 A Peter Altmeyer, Thomas Dirsch- ka, Roland Hartwig (Hrsg.):

Klinikleitfaden Dermatologie. 2.

Auflage, Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2003, 928 Seiten, 259 farbige Abbildungen, 241 far- bige Tabellen, Softcover, 44,95 A Anita Debrand-Passard, Ger- traud Luce-Wunderle (Hrsg.):

Klinikleitfaden OP-Pflege. 3.

Auflage, Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2003, 678 Seiten, 278 farbige Abbildungen, 45 farbi- ge Tabellen, Softcover, 34,95 A Gunter von Minckwitz für die AGO-Organkommission „Mam- ma“ (Hrsg.): Aktuelle Empfeh- lungen zur Therapie primärer und fortgeschrittener Mamma- karzinome. Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie. State of the Art Meeting Gravenbruch 2002. W. Zuckschwerdt Verlag, München u. a., 2002, XVIII, 217 Seiten, kartoniert, 39,90A Roland J. Riedl-Seifert: Mucosa- Immunologie 3. Impfen – die „ver- gessene“ Disziplin. Beiträge zum Infektionsschutz. Pneumokokken im Fokus. W. Zuckschwerdt Verlag, München u. a., 2003, IX, 161 Seiten, 76 Abbildungen, 14 Tabellen, karto- niert, 44,50A

Regina Leven: Gehörlose und schwerhörige Menschen mit psy- chischen Störungen. (Theorie &

Praxis 1) 2., überarbeitete Aufla- ge. Verlag hörgeschädigte Kinder gGmbH, Hamburg, 2003, 151 Sei- ten, kartoniert, 19A

Uwe Gröber: Orthomolekulare Medizin. Ein Leitfaden für Apo- theker und Ärzte. 2., neu bearbei- tete und erweiterte Auflage, Wis- senschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2002, XIV, 338 Seiten, 12 Abbildungen, 75 Tabel- len, gebunden, 42 A

Walter Thiel: Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie.

2., aktualisierte Auflage. Springer- Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 2003, XIII, 863 Seiten, 826 Abbil- dungen, gebunden, 149A Konrad Meyne: Handbuch Arte- rielle Verschlusskrankheit. Leit- faden zum Krankheitsbild der peripheren arteriellen Verschluss- krankheit, ihrer Erkennung und Behandlung. Schlütersche GmbH

& Co. KG, Verlag und Druckerei, Hannover, 2003, 128 Seiten, 78 far- bige Abbildungen, 18 Tabellen, 17,3 × 24,5 cm, Hardcover, 39,90 A

Eberhard Klaschik: Symptome in der Palliativmedizin: Obsti- pation. Schlütersche GmbH &

Co. KG, Verlag und Druckerei, Hannover 2003, 32 Seiten, 8 Abbil- dungen, 4 Tabellen, 17,3 × 24,5 cm, kartoniert, 12,90 A

Henning Schröder: Pharmako- therapie in Fallstudien. Lernen an Patientenbeispielen. Wissenschaft- liche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2002, 110 Seiten, 18 Ab- bildungen, kartoniert, 14 A Irenäus A. Adamietz, Rainald Knecht,Armin Laubert, Rudolf B.

Schilcher (Hrsg.): Maligne Rezi- dive im Kopf-Hals-Bereich. Dia- gnostik – Therapie – Pflege und so- ziales Umfeld. Schattauer GmbH, 2003, 272 Seiten, 45 Abbildungen, 30 Tabellen, kartoniert, 74 A

Reise

Dieter Buck: Ausflugsziel Strom- berg–Heuchelberg. Wandern – Radfahren – Entdecken. Silber- burg-Verlag, Tübingen, 2002, 168 Seiten, 92 Farbfotos und farbige Karten, kartoniert, 14,90 A Georg Blitz, Emmerich Müller (Hrsg.): Wandern und Einkehren.

Schwarzwald nördlicher Teil (Band 2), 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Drei Brun- nen Verlag, 73655 Plüderhausen, 2002, 208 Seiten, 82 Wanderungen, 10 Stadtrundgänge, 2 Übersichts- karten, 82 Wanderskizzen, 10 Stadt- pläne, 31 Farbfotos, 9,50 C Ilija Trojanow: Der Sadhu an der Teufelswand. Reportagen aus ei- nem anderen Indien. Taschenbuch Nr. 153, SIERRA bei Frederking

& Thaler Verlag, München, 2002, 251 Seiten, 12 Farbfotos, 9 SW-Fo- tos, 12,1 × 18,1 cm, kartoniert, 11 A

Sonstige Sachbücher Klaus-Henning Rosen (Hrsg.):

Jahrbuch der Deutschen Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe 2002/

2003. Flucht. Kinder – Die Schwächsten unter den Flüchtlin- gen. Ost West Verlag, Berlin, Bad Honnef, 2003, 143 Seiten, 14 × 21 cm, kartoniert, 8,90A

Fred Huber: Projekt Weltethik in Psychotherapie, Medizin, Erzie- hung und Seelsorge. Die Kunst der Selbsterziehung und Gesundheit als Weg. Info Verlag, Karlsruhe, 2003, 336 Seiten, 29,80 A Horst-Eberhard Richter: Psycho- analyse und Politik. Zur Ge- schichte der politischen Psycho- analyse (Reihe: edition psychoso- zial). Psychosozial-Verlag, Gießen, 2003, 316 Seiten, Broschur, 19,90 A Michael Helfferich: Knaurs gro- ßes Handbuch Homöopathie.

Knaur Verlag, München, 2002, 320 Seiten, durchgehend vierfarbig,

Hardcover, 36 A )

A

A 986

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 1511. April 2003

B Ü C H E R

Wirtschaft

Praxisorientiert

Gert Filler, Peter M. Hermanns:

Die Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Arztpraxis. Reihe: Manage- ment im Gesundheitswesen, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, 2002, 304 Seiten, kartoniert, 39,95C

Die Autoren wollen den Ver- tragsärzten eine detaillierte, aber überschau- und nach- vollziehbare Hilfestellung bei der Wirtschaftlichkeitsprü- fung in der Arztpraxis geben.

Diesem Anspruch wird das Werk vor allem durch viele praktische Beispiele gerecht.

Nach einer Einleitung, die sich den entscheidungserheb- lichen Leistungs- und Verord- nungsstatistiken widmet, wird das Verfahren der Wirtschaft- lichkeitsprüfung vom Zugang des Prüfbescheids bis zur Ein-

legung der Klage beim Sozial- gericht anschaulich und pra- xisnah dargestellt. Dabei ver- lieren sich die Autoren nicht in einer unübersichtlichen Dar- stellung der verschiedenen Rechtsgrundlagen (zum Bei- spiel SGB V, BMV, Prüfungs- vereinbarung, Richtlinien), sondern geben dem betroffe- nen Vertragsarzt die Informa- tionen an die Hand, die er in dieser für ihn brisanten Situa- tion benötigt. Zutreffend wird auch das Kostenrisiko im Rah- men des Vor- als auch des Ge- richtsverfahrens behandelt.

Wichtige Einzelfragen zur Begründung einer Prüfmaß- nahme als auch zum Verord- nungsregress und zum Re- gress wegen Unwirtschaftlich- keit werden behandelt. Dabei wird dem Leser die kompli- zierte Materie durch die Hin- zufügung von Schriftsatzmu- stern, Übersichten und Check- listen zugänglich gemacht.

Abgerundet wird das Werk durch den Hinweis auf Ent- scheidungen des Bundessozi- algerichts sowie auf Internet- adressen, die dem Arzt aktuel- le Informationen zu einer Ma- terie bieten, die einem stän- digen Wechsel in Gesetzge- bung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis unterwor- fen ist. Wolfgang Breidenbach

Dorothee Ivemeyer, Rainer Zer- faß: Demenztests in der Praxis.

Ein Wegweiser. Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2002, 168 Seiten, 31 Abbildungen, 2 Tabel- len, gebunden, 24,95 A

Die Zahl der Demenzer- krankungen wird sich in den kommenden Jahrzehnten durch die zunehmende Le- benserwartung weiter dra- stisch erhöhen. Bereits heute wird die Häufigkeit mit mehr als einer Million Pati- enten für Deutschland ge- schätzt. Damit wird zukünf- tig die Behandlung von De- menzerkrankungen zu ei- nem sehr hohen Prozentsatz in der Hand des Hausarztes liegen, die Beschäftigung mit

entsprechenden Testverfah- ren wird nicht mehr nur Auf- gabengebiet des Neurologen oder des Psychologen sein können.

Das Büchlein gibt einen Überblick über die zur Ver- fügung stehenden Testver- fahren, indem es die Tests charakterisiert, Hinweise zur praktischen Durchführung und Auswertung gibt und die etwaige Zeitdauer für die Testausführung benennt. Be- sonders wichtig sind auch Hinweise zu möglichen Be- zugsquellen der Testunterla- gen und zum Anschaffungs- preis, in einigen Fällen wer- den kostenfreie Bezugsquel- len genannt. Andreas Dehne

Demenzerkrankungen

Überblick über Testverfahren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XIII, 510 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, gebunden, 199 A Martin Holnburger: Pflegestan- dards in

Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XIII, 510 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, gebunden, 199 A Martin Holnburger: Pflegestan- dards in

Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2003, X, 790 Seiten, PVC-Einband, 29,95 A DIMDI (Hrsg.): ICD-10-GM 2004 Systematisches Verzeichnis.. Internationale statistische

2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 2003, XVI, 310 Seiten, 203, zum Teil farbige Abbildungen, 63 Tabellen,broschiert, 44,95 A Werner

Auflage, Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2003, XI, 337 Seiten, 67 farbi- ge Abbildungen, 15 Abbildungen in SW, 106 Tabellen, 144 A Marius Hoeper (Hrsg.):

http://www2.h-net.msu.edu/announce/show.cgi?ID=133351 Title: A Fragile Alliance: Porcelain as Sculpture 1700 to 1900 Deadline: 2003-05-12.. Description: Although porcelain has played

Description: The OUHS Journal was established by the postgraduate community at Oxford as a medium for the publication and. dissemination of original and inter-disciplinary

Description: CALL FOR PAPERS: Centering Gender History (Womens and Gender Historians of the Midwest Conference) The Womens and Gender Historians of the Midwest announces a Call