• Keine Ergebnisse gefunden

W Dem „Gefühl für Physik“ auf der Spur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "W Dem „Gefühl für Physik“ auf der Spur"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© 2014 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9439/14/0606-3 Physik Journal 13 (2014) Nr. 6 3 M E I N U N G

Meinung von Dr. Marc Sacher, wissenschaftlicher Leiter der Grundpraktika im Department Physik der Universität Paderborn und Fellow der Joachim-Herz- Stiftung für Innovationen in der Hochschullehre.

W

er Studierende während der Bachelorarbeit betreut, erlebt nicht selten, dass ihnen fehlt, worauf wir Physiker so stolz sind:

das „Gefühl für Physik“ oder die

„experimentelle Intuition“. Darun- ter verstehe ich die höchste Stufe einer Problemlösekompetenz – die instantane, intuitive und zugleich zielsichere Anwendung experi- menteller Kompetenz zur Analyse eines physikalischen Sachverhalts.

Experimentelle Kompetenz um- fasst dabei alle Fähigkeiten, die ein forschender Physiker im Labor für eine wissenschaftliche Vorgehens- weise benötigt: die Entwicklung einer Fragestellung, die Planung und Optimierung des Aufbaus, die Vorstellung, wie viele Messungen und Messintervalle erforderlich sind, und die Durchführung samt Fehlerdetektion und Auswertung.

Sowohl Studienordnungen als auch die Empfehlungen der Kon- ferenz der Fachbereiche Physik (KFP) für die Konzeption der Ba- chelor- und Masterstudiengänge sehen die Entwicklung experi- menteller Kompetenz als ureigene Aufgabe des Physikalischen Prakti- kums. Keine andere Veranstaltung im Physikstudium kann diese Kompetenzentwicklung über- nehmen bzw. ersetzen. Dennoch wurde und wird bei Studiengangs- Akkreditierungen viel zu oft am Praktikum gespart. Trauen die Entscheider dem Praktikum diese Kompetenzentwicklung etwa nicht zu? Vielleicht erinnern sich viele an das Praktikum aus ihrem eigenen Studium: Man arbeitete kleinschrit- tige Versuchsanleitungen akribisch ab und freute sich, wenn man das vom Praktikumsleiter erwartete Ergebnis erzielte.

Bei dieser um 1930 konzipierten Praktikumsform steht die Durch- führung und Auswertung im Mittelpunkt, keinesfalls aber die Entwicklung einer experimentellen

Kompetenz mit all den genannten Facetten. Aber das Praktikum hat sich in den letzten 40 Jahren un- ter didaktischen und inhaltlichen Aspekten weiterentwickelt – nicht zuletzt dank der gut vernetzten Praktikumsleiter: Die Arbeits- gruppe „Physikalische Praktika“#) der DPG diskutiert auf jährlich stattfindenden Workshops im Phy- sikzentrum in Bad Honnef unter hochschul-fach didaktischen As- pekten neben neuen Praktikums- versuchen insbesondere auch neue Praktikumskonzepte.

Ein erfolgreicher Ansatz ist das freie Experimentieren, bei dem die Studierenden den kompletten Ablauf wissenschaftlichen Arbei- tens durchlaufen. Sie planen und konstruieren den Aufbau und neh- men Messdaten auf. Ein möglicher Haken: Oft hängt es vom Zufall ab, ob die Studierenden während ih- rer Arbeit auf Herausforderungen stoßen, die die Entwicklung aller Kompetenzfacetten in Gang setzen.

Damit nicht der Zufall entscheidet, ist aus meiner Sicht eine struktu- rierte, geplante Förderung notwen- dig. Das neue Paderborner Physik Praktikum P3&) kombiniert freies Experimentieren mit Aufgabenstel- lungen, die speziell auf die jeweils zu fördernden Kompetenzfacetten abgestimmt sind. Dabei steigt die Komplexität kontinuierlich: Wäh- rend es im ersten Semester darum geht, einfache Aufbauten zu planen und zu optimieren, werden bereits im zweiten Semester Messgeräte gebaut, um sie im nächsten Schritt zu verwenden.

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg liegt aus meiner Sicht in der regelmäßigen Reflexion der einzelnen Arbeitsschritte. Vom ersten Semester an stehen daher im Paderborner Modell wissenschaft- liche Diskussionen in Peergroups zu Planung, Aufbau, Durchfüh- rung und Ergebnissen der Expe-

rimente im Mittelpunkt des Prak- tikumstages: Wie in einem echten Arbeitsgruppen-Meeting werden Problemstellungen in moderierten Gesprächsrunden diskutiert. Eine zentrale Rolle kommt dabei den Betreuern als Lehrende zu. Statt Lösungen vorzugeben, begleiten sie den selbstgesteuerten Lernprozess der Studierenden am Experiment und moderieren zurückhaltend die Diskussions runden.

Unabhängig vom Konzept lässt sich die experimentelle Kompetenz nur dann auf einem hohen Niveau entwickeln, wenn Kontinuität beim Betreuungspersonal gewährleistet ist. Dieses muss zuvor in speziellen Schulungen fachlich und didak- tisch auf seine Aufgabe vorbereitet werden. Zusätzlich ist eine Aufsto- ckung des Betreuerschlüssels unab- dingbar. Noch immer unterstellen Kapazitätsverordnungen der Län- der dem Physikalischen Praktikum, dass der Aufwand für Studierende und Dozenten zur Vor- und Nach- bereitung sowie zur Durchführung halb so groß ist wie in einem Semi- nar oder einer Übung. Hier muss seitens der Politik dringend eine Neueinstufung des Praktikums erfolgen.

Schließlich geht es mit der Ausbildung eines „Gefühls für Physik“ um Grundlegendes: das Handwerkszeug für die Aufgaben während der Bachelor- und Master- arbeit und in der industriellen oder universitären Forschung.

Dem „Gefühl für Physik“ auf der Spur

Trotz seiner Bedeutung für die Entwicklung experimenteller Kompetenz wird viel zu oft am Physikalischen Praktikum gespart.

Marc Sacher

#) www.physikalische- praktika.de

&) physik.uni- paderborn.de/3P

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die photoelektrisch erzeugte Spannung ist nicht von der Intensität, sondern von der Farbe des eingestrahlten Lichts abhängig. Das liegt in folgendem begründet: jede Messung setzt

Experimente und Simulationen müssen dem Stand bei Abgabe der schriftlichen Arbeit entsprechen, sie dürfen nicht mehr weiter entwickelt werden.. • Von der Schule entliehene

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Einen hohen Glykämischen Index (von 100 bis 70) weisen Baguette und Cornflakes, Waffeln, Weißbrot und Kräcker auf; auch Pommes Frites und Kartoffelpüree stehen ganz oben auf

Vögel, Säugetiere und die meisten Reptilien akkommodieren wie in (a), wobei bei Vögeln an der Akkommodation zusätzlich auch eine Änderung der Hornhautkrümmung beteiligt sein

spielsweise in Form fester Beträge pro ausgebildetem Physiker, die aus einem Topf finanziert werden, in den alle Bundesländer einzahlen, oder durch eine separate Verrech­. nung

Im südlichen Ozean, entlang des Antarktischen Kontinents, bildet sich Bodenwasser, das noch tiefer am Meeresboden nach Norden in den Atlantik (nicht in der Abbildung

n Die Rolle der Fachleiterinnen und -leiter in der Fachkonferenz wie auch im Gefüge der gesamten Schule (z. gegenüber der Schulleitung) sollte klar beschrieben, sie sollten