• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Seat Toledo: Vom Biedermann zum Blickfänger" (19.03.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Seat Toledo: Vom Biedermann zum Blickfänger" (19.03.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B

islang hatte der Toledo vor allem ein biederes Image: ein solides Fahr- zeug mit viel Platz und einem enormen Kofferraum. Ein Auto, das vielfältigen An- sprüchen gerecht werden wollte, aber kaum eigene Ak- zente setzte. Weder die Ka- rosserie noch die Motoren er- innern nun noch an den na- mensgleichen Vorgänger. Dy- namische Linienführung und moderne Antriebsaggregate aus dem Mutterhaus VW sol- len den jüngsten Sproß des spanischen Autoherstellers vor allem für jüngere und sportliche Fahrer attraktiv machen. Seat will einen größe- ren Marktanteil in der soge- nannten Mittelklasse erobern.

Konkurrenz im eigenen Konzern Seit 1991 fand der Toledo 550 000 Käufer. Das sind Ab- satzzahlen, die Seat nicht be- friedigen können. Somit war eine Neuentwicklung drin- gend nötig, und das Ergebnis kann sich durchaus sehen las- sen: Die 4,44 Meter lange Li- mousine braucht den Ver- gleich mit den derzeit aktuel- len Fahrzeugen der automobi- len Mittelklasse keineswegs zu scheuen. Im Gegenteil, selbst im eigenen Konzern sorgt er für Konkurrenz

zum ebenfalls neuen VW Bo- ra.

Das Design des neuen Spa- niers soll der Marke Seat ins- gesamt einen anderen, mo-

derneren Anstrich geben.

Die Frontpartie vermittelt denn auch einen konsequent sportlichen und dynamischen Charakter, und trotz des großen (fast schon protzigen) Seat-Logos in der Mitte des Kühlergrills finden sich opti- sche Parallelen zur populären 3er Linie von BMW.

Das gefällige Design der Karosserie setzt sich bei der Gestaltung des Innenraums fort. Gleichwohl legte Seat bei der Konstruktion des neu- en Modells sichtbar Wert auf

Funktionalität. So ist das Cockpit übersichtlich gehal- ten, die Bedienungselemente sind zweckmäßig angeordnet.

Auch an der Verarbei- tungsqualität gibt es nichts zu mäkeln. Das Platzangebot auf den vorderen Plätzen ist sehr gut, der Sitzkomfort stimmt ebenfalls. Auf den hinteren Plätzen geht es aber schon etwas enger zu – hier weist die Golf-Plattform, auf der auch der Toledo aufsetzt, die Grenzen.

Hinter den Fondsitzen zeigt der Neue indes alte Stär- ken: Nach wie vor kann der Toledo als Auto für Reisende mit viel Gepäck gelten. Der Kofferraum faßt satte 500 Li- ter und steckt damit die obere Grenze an Zuladungsvolu- men in dieser Klasse ab.

Durch Umklappen der teilba- ren Rücksitzbank vergrößert sich der Laderaum auf bis zu 830 Liter.

Beste Noten für das Fahr- verhalten des Spaniers: Das Fahrwerk ist straff und kom-

fortabel, es steckt auch grobe Bodenunebenheiten locker weg, ohne die Reisenden über Gebühr durchzurütteln.

Die Lenkung vermittelt einen guten Fahrbahnkontakt, die Schaltung arbeitet präzise und sauber. So gesehen hält der Toledo auf der Straße das, was seine betont dynamisch- sportliche Linienführung ver- spricht.

Für den Antrieb stehen fünf verschiedene Motoren zur Wahl, drei Benzin- und

zwei Dieselaggregate. Die Basismotorisierung bildet ein 1,6-Liter-Triebwerk mit 74 kW/100 PS. Mehr Leistung bietet der 1,8-Liter-20V-Mo- tor mit 92 kW/125 PS. Das Spitzenmodell wird von ei- nem 2,3-Liter-V5-Motor mit 110 kW/150 PS angetrieben.

Bei den Selbstzündern kommen die bekannten TDI- Aggregate mit 1,9-Litern Hubraum und 66 kW/90 PS beziehungsweise 81 kW/110 PS zum Einsatz. Mit Ausnah- me des 110-PS-Diesels erfül-

len alle die strenge D3-Ab- gasnorm.

Die Verbrauchswerte sind zeitgemäß. Seat ist um Spar- samkeit bemüht und gibt für die Benziner 7,6/8,4/9,3 Liter Supe an, die TDI sollen 5,1 und 5,0 Liter Diesel auf hun- dert Kilometer verbrauchen.

Auch im Hinblick auf die Ausstattung gibt es am neuen Toledo wenig zu mäkeln. Ne- ben ABS, Servolenkung so- wie Fahrer-, Beifahrer- und Sidebags gehören unter an- derem elektrische Fenster- heber vorne, Zentralverrie- gelung mit Funkfernbedie- nung, ein höhenverstellbarer Fahrersitz sowie Colorver- glasung zur Serienausstat- tung.

Der Einstiegspreis für den Toledo zur Markteinführung im Frühjahr soll bei rund 31 000 DM liegen. Der Neue ist damit um gut 8 000 DM teurer als sein Vorgänger.

Dafür gibt es allerdings auch reichlich Mehrwert.

Marc Seidel

K U R Z I N F O R M I E R T Fahrverbot – Würde ein Fahrverbot (hier: für einen Monat) einen Berufstätigen (hier einen Koch) zwangsläu- fig den Arbeitsplatz kosten, da wegen der Wechselschich- ten keine Fahrgemeinschaf- ten möglich sind und auch öf- fentliche Verkehrsmittel den Arbeitsweg nicht einbinden, so kann unter Erhöhung der Geldbuße (hier: von 250 auf 500 DM) von einem Fahrver- bot abgesehen werden (Ober- landesgericht Dresden, Az.: 2 Ss OWi 238/98). WB Parkverbot – Wer gegen ein Verwarnungsgeld (hier:

von 30 DM) wegen Falsch- parkens (hier: zur Hälfte auf dem Bürgersteig) angeht, weil er den Wagen so abge- stellt habe, um „den Straßen- verkehr nicht zu behindern“, der hat damit vorsätzliches Falschparken zugegeben und wird mit einem Bußgeld von 50 DM belegt (Amtsge- richt Celle, Az.: OWi 765/98-

499/98). WB

A-707 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 11, 19. März 1999 (59)

V A R I A AUTO UND VERKEHR

Seat Toledo

Vom Biedermann zum Blickfänger

Mit dem neuen Toledo bringt Seat kein modifiziertes, sondern ein vollkommen neues Fahrzeug auf den Markt. Als zusätzliche Zielgruppe sollen junge, sportliche Autofahrer gewonnen werden.

Betont sportlich und dynamisch gibt sich der neue Toledo von Seat. Die Linienführung erinnert an die 3er-Reihe von BMW. Der Kofferraum (Foto links) ist gewohnt groß.

Foto: SEAT

Foto: Marc Seidel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Primo werden sich die vorhan- denen Katalogsysteme der SLUB für Bücher, Datenbanken und graphische Medien mit externen Ressourcen unter einer modernen

Pferde faszinieren und inspirieren uns durch ihre Schönheit, ihre Anmut und ihr Wesen.. Sie beflügeln unsere Phantasie, symbolisieren Freiheit, Stärke

Euro Bei Dauerversorgung, zentrale Bearbeitung

„Bewegte Schule – Gesunde Schüler“ (Tiroler Volksschulen). 2019: „Schulsportforschung an Pädagogischen Hochschulen“. ARGE für Sportlehrer an PH in Österreich. 2019:

 Kooperation mit Träger vereinfacht Entscheidung für Rechtsform / Finanzierung, auch unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten, aber Modelle sind nicht immer flexibel. 

Farben 3 Farbvarianten Material echtes Rinderfell Herstellung Handarbeit und Maßanfertigung mit höchstem Qualitäts- anspruch Oberseitengestaltung Patchwork mit

Damit das Essen in hochwertiger Qualität geliefert werden kann, werden Vor- und Hauptspeisen vom Küchenteam so vorbereitet, dass sie zu Hause dank mitgelieferter Anleitung mit

Elf Episoden aus dem Leben von Mon- sieur Oscar, der von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in einer weißen Stretch-Limousine durch Paris chauffiert wird und dabei