• Keine Ergebnisse gefunden

Mallorca kommt nach Asperden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mallorca kommt nach Asperden"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GOCH · UEDEM

MITTWOCH 21. NOVEMBER 2012 GOCH | 47. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

UEDEM

Kunst im mystischen Herbstgarten

Begegnungen mit Zaun- geistern und Hexen sind in Doris Angenendts Garten nicht zufällig. Mystisches aus Ton zusammen mit Renate Wischinskis Malerei zeigt sie in ihrem herbstlichen Garten.

A Seite 9

Reiner Calmund kommt nach Goch

Der Fußball-Funktionär und Unesco-Botschafter ist bei der Springpferde-Auktion in Pfalzdorf mit dabei.

A Seite 12

Nils Neugier forscht für Goch.TV

A Seite 2

Festwoche bei der FeG Uedem

A Seite 7

WETTERTREND

Mi.

10° 5°

Fr.

10° 6°

Do.

10° 5°

Sa.

10° 6°

Heimatmuseum soll entstehen

GOCH. Die Bürgerstiftung Niederrhein (Johann Klein- Stiftung) und der Heimatverein Goch e.V. unterzeichnen in Kür- ze den Stiftungsvertrag „Stiftung Historisches Heimatmuseum Goch“. Die Stiftung unterstützt Bemühungen zur Errichtung des Heimatmuseums in Goch. Uwe Klein legt den Grundstein durch eine Stiftung, die sogenannte

„Stiftung Historisches Heimat- museum Goch“ und durch eine großzügige Spende. Der Heimat- verein Goch und die Bürgerstif- tung Niederrhein unterstützen die Wiedererrichtung eines Hei- matmuseum. Der Heimatverein Goch e.V sucht nun Räumlich- keiten zu mieten oder zu kaufen.

Die NN berichten in Kürze.

ASPERDEN. Keine Party ohne

„Nur noch Schuhe an“. Mickie Krause hat für den Mallorca-Hit den Jahres gesorgt. „Der Song läuft überall rauf und runter“, sagt auch Willi Girmes. Umso mehr freut sich der Entertainer, dass Krause bei der 6. Schlager- und Partynacht am Samstag, 27.

April 2013, in der Flugzeughalle in Asperden auftritt. „Da haben wir natürlich Glück gehabt“, weiß Mitveranstalter Michael Litjes.

„Als wir ihn im Mai gebucht ha- ben, konnten wir ja noch nicht wissen, dass er diesen Hit lan- den würde.“ Dank Krause werde diesmal mehr die Party im Mit-

telpunkt stehen. Willi Girmes ist überzeugt, dass der Stargast beim Publikum bestens ankommt: „Er ist ein netter Typ und wird für gute Stimmung sorgen.“

Einmal mehr dabei ist Anna- Maria Zimmermann. „Sie gehört einfach dazu“, sagt Girmes, der die Sängerin unlängst im „Bier- könig“ auf Mallorca getroffen hat. Überhaupt ist Mallorca dies- mal stark vertreten auf der Party.

So hatte Girmes selbst in dieser Saison 30 Auftritte dort – mehr als jeder andere, wie er sagt. „Des- halb habe ich mir auch gleich Eigentum auf Mallorca gekauft – ein Fahrrad“, witzelt er. Girmes

übernimmt die Moderation und stellt zudem sein neues Lied vor.

Karten für die Schlager- und Partynacht am 27. April 2013 in Asperden gibt es im Hotel Litjes in Goch, im Autohaus Schröder in Hasselt und bei Excited; eine Vorbestellung ist auch per Mail an info@hotel-litjes.de möglich.

Die Karten kosten 18,50 Euro, laut Michael Litjes ergibt sich die Preiserhöhung durch die ge- stiegenen Gema-Gebühren. Für Willi Girmes sind die Karten „ein schönes Weihnachtsgeschenk“.

Einlass ist übrigens ab 19 Uhr, Girmes verspricht: „Ab 20 Uhr ist der Laden voll.“

M. Bühs

Mallorca kommt nach Asperden

6. Schlager- und Partynacht am 27. April 2013 in der Flugzeughalle mit Mickie Krause, Anna-Maria Zimmermann und Willi Girmes

Gackern, Gurren und lautes Kikerikie klang durch die Säle bei „Tön am Berg“ in Pfalzdorf. Der Rassegeflügelzuchtverein Goch ist einer der letzten drei noch aktiven Vereine im Kreis und lud hierhin zur 8. Allgemeinen Rassegeflügelausstellung ein. Der 91 Jahre alte Traditionsverein hat sich auf die Zucht des Rasse- und Tiererhaltes spezialisiert, damit seltene Gattungen nicht aussterben. Am Wochenende zeigten junge und ältere Züchter hier ihr Gefieder vom kleinsten Hihn bis zum größten Gockel. Max (2.v.l.) hält die größte Hühnerrasse „Jersey Gigants“ im Arm, Florian (l.) zeigt das kleinste Huhn „Serama“ und Till hat die Portugiesische Tummlertaube in der Hand.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Sparen an der Jugendarbeit?

GOCH. Der Jugendhilfeaus- schuss der Stadt Goch hat die Ver- waltung einstimmig beauftragt, Verhandlungen mit dem Kreis Kleve zu einer möglichen (teil- weisen) Abgabe des städtischen Jugendamtes aufzunehmen. Ei- ne solche Option ist Bestandteil des Konsolidierungspakets der Verwaltung. Bis zu 500.000 Euro Einsparpotential sei hierdurch mittelfristig zu erzielen.

Tenor im Jugendhilfeausschuss war, dass eine vollständige Abga- be des Jugendamtes an den Kreis nur als letztes Mittel in Betracht käme. Aufgrund der aktuellen Haushaltslage der Stadt müsse sie jedoch geprüft werden.

Vorgestellt, aber nicht be- schlossen, wurden im Jugend- hilfeausschuss auch zwei weitere Einsparvorschläge. Es geht da- rum, freiwillige Leistungen für die Jugendarbeit sowie Betriebs- kostenzuschüsse für Jugend- heime um pauschal 20 Prozent zu kürzen (Einsparpotential:

51.000 Euro pro Jahr).

Das Gesamtpaket der Haus- haltskonsolidierungs-Vorschläge soll im nächsten Haupt- und Fi- nanzausschuss am 29. November diskutiert werden.

Der Rat der Stadt Goch könnte dann einen Beschluss am 11. De- zember fassen.

Das Team hinter der Schlager- und Partynacht: Michael Litjes, Willi Girmes, Michael Schröder, Annette Borgmann, Wolfgang Borg-

mann und Anke Groß.

NN-Foto: MB

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Besuchen Sie unseren Weihnachtsmarkt!

Alpen Rees Kalkar Xanten

www.stephan-haber.de

H a a r e & m e h r

www.autopfand-niederrhein.de

Telefon 0 28 32/9 79 66 78

(2)

MITTWOCH 21. NOVEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

www.swertz-bauzentrum.de

Große Auswahl an trendigen Teppichbrücken

PVC

Bodenbeläge Schlingenware

ab 2. 99

ab 3. 99

ab 6. 99

Veloure

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Sonderpreis

ab 779.-

statt 3398.-

statt 4075.-

statt 3559.-

statt 4437.-

statt 3529.-

statt 3470.- statt 4724.-

11-17 Uhr* Hochaktuelle Ware von Top-Herstellern! Hochaktuelle Ware von To H

Radikal Reduziert !

Der Polstermöbel-Spezialist

Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region!

Über Polstermodelle

Über elektr. TV-Sessel mit Preisvorteil bis

70 topaktuelle 70 200

Über Super-Sonderangebote auf:

www.traumpolster.de

60 %

statt 6300.- 3446.-

1979.-

2095.-

1398.-

1998.-

1899.-

1690.- 3195.-

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

orthopädischer Sitzcomfort

in vielen Farben

incl. XXL-Hocker

orthopädischer Sitzcomfort

Schautag Sonntag, 25.11. Diverse- Polstergruppen

Dickleder 2-motorig

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

1699.- 1098.-

2-motorig mit Aufsteh-Hilfe

2529.-

1398.-

Dickleder

2729.- 1648.-

Gr. S elektr.

Verst.

2659.- 1449.-

Dickleder

verschiedene Sitzhöhen und Sitzhärten wählbar

ANZEIGE

Neu im Handel:

Coral Sport & Outdoor

Weil sich Kundenwünsche, wie auch Mode und Stoffe, immer wie- der verändern, entwickelt sich Coral ebenfalls ständig weiter.

Deshalb hat der Waschmittel-Her- steller auch ein Produkt für Funktionsklei- dung auf den Markt ge- bracht, das neue Coral Sport & Out- door.

Mit spezi- eller Zusam- mensetzung und einem b e s o n d e r s frischem Duft reinigt das neue Coral Sport & Out- door schonend Funk- tionstextilien für den

Sport- und Outdoor-Einsatz _vom Yogashirt bis zur Funktionsjacke.

Wir alle haben unsere Lieblings- Kleidungsstücke, die wir gern und oft tragen. Damit uns das lange möglich ist, spielt die Wahl des richti- gen Waschmittels eine große Rolle. Produkte der Marke Coral sind bekannt dafür, dass sie bunte, schwarze und dunkle Klei- dung nicht nur gründlich reinigen, sondern auch Farben schützen und Fasern pflegen. Und das gilt für die gesamte Wäsche _ egal, ob es sich dabei um Shirts, Hemden, Pullover oder Hosen handelt.

Weitere Informationen im Inter- net unter www.coral.de

21. Mittwoch

Goch: Gesprächsrunde zum Thema

„Trauerarbeit mit Kindern“ im Famili- enzentrum Evangelische Integrative Kindertagesstätte. Anmeldungen un- ter 02823/ 2191.

Goch: Kostenloser Kurs für pflegend- de Angehörige von 14.30 bis 17.30 Uhr im Wilhelm-Anton-Hospital. An- meldungen unter 02823/ 975325.

Uedem: Treffen des Männerkreises um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Arche 80.

Goch: Jeden ersten und dritten Mitt- woch im Monat: VdK-Sprechstunde von 17.30 bis 19 Uhr in der Senioren- tagesstätte Am Markt 15 in Goch.

Goch: Jeden ersten und dritten Mitt- woch im Monat: Stotterer-Selbsthil- fegruppe trifft sich von 18 bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Markt in Goch.

Goch: Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Markt.

Keppeln: Gesundheitscafe des Kneippvereins Xanten-Uedem-Sons- beck von 15 bis 17 Uhr in der Grenz- straße 70. Anmeldungen bei Dörte Dreher-Peiß, Telefon 02801/ 9887362.

22. Donnerstag

Goch: Erstes Treffen zum Rosenmon- tagszug 2013 für Wagenbauer, Fuß- gruppen und Interessierte um 20 Uhr im Hotel Litjes.

Geldern: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Heilig-Geist-Gasse 4. Kontakt: 0175/

6464542.

“ ueier

23. Freitag

Goch: Film und Dialog über frauen- politische Themen ab 19 Uhr im Goli.

Eintritt 3 Euro. Veranstaltung der Ju- sos Kreis Kleve.

Goch: Die Gruppe Leselust liest ab 19 Uhr im Cafe Padre.

Goch: Schüler der Pestalozzischule verkaufen heute auf dem Wochen- markt an einem eigenen Stand selbst- gemachte Sachen.

Uedem: Abendveranstaltung des Pa- tronatsfestes des Crispinusvereins ab 19 Uhr im Bürgerhaus.

Uedem: „Herbstzauber“-Ausstellung mit keramischen Arbeiten von Doris Angenendt und Malereien von Re- nate Wischinski von 17 bis 22 Uhr in der Schusterstraße 44. Eintritt frei.

Uedem: Tag der offenen Tür in der Freien evangelischen Gemeinde, Am roten Berg 1. Einweihung des erwei- terten Gemeindezentrums.

Goch: Spielnachmittag der AWO ab 15 Uhr in der Seniorentagesstätte Markt 15.

Goch: Preisskat im Skatverein Vier Asse Goch um 19.30 Uhr in der Gast- stätte Sprick. Für alle, die gerne Skat spielen.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für polnisch spre- chende Betroffene. Jeden Dienstag um 19 Uhr im Evangelischen Gemein- dehaus am Markt.

24. Samstag

Goch: Börse mit Kommunion- und Taufbekleidung von 9 bis 11.30 Uhr im Michaelsheim.

Goch: Leichtathletenfete ab 19 Uhr

im Uedemer Bürgerhaus. Anmel- dungen unter 02837/ 8127.

Goch: Narren-KAP: Fußballturnier aller Gocher Karnevalsvereine ab 15 Uhr im Sporthotel de Poort. Abends After-Sports-Party im Campus.

Goch: Weihnachtsbasar ab 12 Uhr in der Pestalozzischule, Schützenstraße.

Uedem: „Herbstzauber“-Ausstellung mit keramischen Arbeiten von Doris Angenendt und Malereien von Re- nate Wischinski von 17 bis 22 Uhr in der Schusterstraße 44. Eintritt frei.

Uedem: Tag der offenen Tür von 11 bis 16 Uhr in Verbundschule Uedem.

Pfalzdorf: Trödelmarkt zu Gunsten von „Kinder in Not“ von 10 bis 18 Uhr bei Erika Dvorak in der Kuhstraße 129.

25. Sonntag

Keppeln: Theaterstück der Laien- spielgruppe „Liebe? - Alles nur Che- mie!“ um 19.19 Uhr in der Bürger- begegnungsstätte „Zur Dorfschule“.

Eintritt 7 Euro.

Hommersum: Weihnachtsbasar der Strickfrauen nach der 10.30 Uhr-Mes- se im Kindergarten.

Uedem: „Herbstzauber“-Ausstellung mit keramischen Arbeiten von Doris Angenendt und Malereien von Re- nate Wischinski von 14 bis 19 Uhr in der Schusterstraße 44. Eintritt frei.

Uedem: Festmesse zu Ehren der Hei- igen Katharina um 11 Uhr in der St.

Kaurentius Kirche. Danach bis 16 Uhr ist der Kulturschatz Katharinenaltar für Interessierte geöffnet.

Pfalzdorf: Trödelmarkt zu Gunsten von „Kinder in Not“ von 10 bis 18 Uhr bei Erika Dvorak in der Kuhstraße 129.

Ue

26. Montag

Goch: Nacht der Lichter um 20 Uhr in der St. Arnold Janssen Kirche.

Uedem: Treffen des evangelischen Frauenforums um 9.30 Uhr im Ge- meindezentrum Arche 80.

Uedem: „Cafe der Begegnung“: Tref- fen für Jedermann ab 60 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindezen- trum Arche 80.

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für Alko- hol- und Medikamentenabhängige um 19 Uhr im Petrus-Canisius-Haus.

27. Dienstag

Uedem: Liederabend mit Igdus und Perlen des Glaubens um 19 Uhr im neuen Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde. Eintritt frei.

Uedem: Von.

Goch: Grenzüberschreitender Unter- nehmersprechtag von 13 bis 17 Uhr in der Kreishandwerkerschaft, Platz des Handwerks 1. Anmeldungen un- ter 02871/ 252421.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für Betroffene.

Treffen jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Markt.

Goch: Clubabend der Eisenbahn- freunde Goch-Kleve ab 20 Uhr am Nordring 46.

GOCH. Zusätzlich zum 100-jäh- rigen Vereinsjubiläum richtet die Karnevalsabteilung des SV Viktoria Goch nun bereits zum 20. Mal das Fußballturnier – den Gocher Narren-KAP aus.

Üblicherweise findet dieses Fußball-Highlight stets in der Dreifachturnhalle am Gocher Gymnasium statt. Durch die Sperrung der Halle weichen die Karnevalisten in diesem Jahr auf die Soccerplätze im Sporthotel de Poort aus. Die sportlichste Veranstaltung der Karnevalisten in Goch findet statt am Sams- tag, 24. November, statt. Anpfiff ist um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise

die Karnevalsabteilung des SV Viktoria Goch. Anschließend wechselt man die Lokalität und beginnt um 18 Uhr mit der „Af- ter-Sports-Party“ im benachbar- ten „Campus“ (Tennisclub Rot- Weiß). Dort werden auch die Siegerehrung, sowie die Verlo- sung der großen Tombola durch- geführt. Die Karnevalsabteilung des SV Viktoria Goch hat sich an- lässlich des kleinen 20-jährigen Jubiläums für den Abend noch einige Überraschungen einfallen lassen und freut sich auch nicht so aktive Karnevalsfreunde be- grüßen zu dürfen. Durch die Par- tynacht begleitet in gewohnter Weise unser „DJ Tuschi“.

Der Narren-KAP mit

großer After-Sports-Party

Fußballturnier aller Gocher Karnevalsvereine

Goch.TV eine neue Wissens-Sendung. Im Miteinander-Stadt-Fernsehen geht fortan Moderator „Nils Neugier“ auf die Suche nach spannenden, witzigen und unterhaltsamen Themen rund um Goch. Die erste Folge ist schon online unter www.goch.tv zu sehen. Nils berichtet darin über den Pfalzdorfer St. Martins- zug und erklärt, was eine Runkelrübe mit St. Martin zu tun hat. Für die nächsten Folgen seiner Sendung sucht Niels Neugier Themenvorschläge. Ganz egal, aus welchem Bereich, nur ein Bezug zu Goch muss da sein. Vorschläge können per Email: nils.neugier@goch.tv eingereicht werden.

Foto: Stadt Goch

Franz van Well plaudert aus dem Nähkästchen. Eine Zeitreise durch sechs Jahrzehnte erwar- tet die Besucher am Montag, 3.

Dezember, um 19.30 Uhr im Goli. Mit seinen Erzählungen aus Kindheits- und Jugendta- gen eröffnet Franz van Well die neue Reihe „Gocher Geschich- te“ im Goli-Theater. Es geht auf eine spannende Zeitreise durch mehr als ein halbes Jahrhundert persönlich miterlebter Gocher Stadtgeschichte. Franz van Well

ist ein mit Nierswasser getaufter Urgocher. Er ist leidenschaft- licher Taubenzüchter. Daneben frönt er noch anderen Hobbies, denen er sich jetzt, nach Been- digung seiner aktiven Dienstzeit bei der Stadt Goch, intensiver widmen kann. Sein besonderes Interesse galt immer schon al- len Themen und Begebenheiten rund um die Geschichte seiner Heimatstadt an der Niers. Als Stadt- und Gästeführer hat er diese schon diverse Male auf

der historischen Klosteranla- ge Grafenthal und während der Führungen durch die Stadt an den Mann, und natürlich auch an die Frau, gebracht. Vielen ist er außerdem durch seine ehren- amtliche Tätigkeit in Vereinen ein Begriff.

Eintrittskarten sind zum Preis von 5 Euro bei der Kultourbühne im Rathaus, Telefon 02823/ 320- 202, erhältlich, und im Internet unter www.goch.de geordert werden.

Franz van Well plaudert aus dem Nähkästchen Projekte in der

Verbundschule

UEDEM. Im Anschluss an ihre Projektwoche präsentieren die Schüler der Verbundschule Ue- dem/ Weeze am Samstag, 24. No- vember, am Tag der offenen Tür ihre Arbeiten. Das Motto des Ta- ges: „krea(k)tiv vor Ort“. Für In- teressierte geöffnet ist die Schule am Samstag in der Zeit von 11 bis 16 Uhr. Die Schüler zeigen dann spannende Experimente und ihre kreativen Arbeiten. In der Cafete- ria gibt es Selbstgebackenes und Getränke in einer gemütlichen Atmosphäre.

(3)

York Moors Elektroinstallateur-Meister

Bahnstraße 20 info@lichtundbeleuchtungstechnik.de 47623 Kevelaer www.lichtundbeleuchtungstechnik.de Tel. 0 28 32 - 9 85 99 20

Das Fachgeschäft für Lampen und Leuchten

Verkauf | Beratung | Planung | Montage | Service

Räumungsverkauf

im November

auf alle Ausstellungsstücke 40 % Rabatt

METZGEREI

Donnerstag, 22.11.2012

Jägerschnitzel mit Gratinkartoffeln und Bohnensalat c

5,90

Freitag, 23.11.2012 Kohlroulade

mit Bratenjus, Salzkartoffeln und Wirsinggemüse c

4,90

Samstag, 24.11.2012

Möhreneintopf mit 2 kleinen Frikadellen c

4,90

Sonntag, 25.11.2012

Kalbsrahmgulasch mit Bandnudeln und Brokkoli c

6,90

Montag, 26.11.2012 Saftiges Rippenfl eisch

mit Schmörchen und dicke Bohnen c

4,90

Dienstag, 27.11.2012

2 Bratwürstchen mit Salzkartoffeln und Rotkohl c

5,50

Mittwoch, 28.11.2012

Möhreneintopf mit 2 kleinen Frikadellen c

4,90 Kochmettwürstchen

geräuchert oder ungeräuchert ... 100 g c

0,69

Schweinefi let

Das „Beste“ vom Schwein... 100 g c

1,29

Suppenfl eisch

Brust u. fl ache Rippe ... 100 g c

0,65

Kalbsgeschnetzeltes

... 100 g c

1,29

Speckläppchen

vom mageren Schweinebauch ... 100 g c

0,45

Möhreneintopf

... 100 g c

0,49

Wirsing

fi x und fertig ... 100 g c

0,39

Schnitzelzipfel

gefüllt mit Kräuterfrischkäse ... 100 g c

0,99

Salami – Hausmarke

... 100 g c

1,49

Zwiebelmett

... 100 g c

0,89

Schinkenspeck

ger. u. unger... 100 g c

1,99

Fleischsalat

... 100 g c

0,99 Angebote bis 24.11.2012

www.metzgerei-quartier.de

www.curryq.de

Die freche Tochter der

Metzgerei Quartier

Feiern Sie mit uns bei umfangreichem Rahmenprogramm für die ganze Familie!

Samstag, 24. November 10.00 - 19.00 Uhr

Für Verpflegung ist gesorgt

Für den großen und kleinen Hunger sowie erfrischende Getränke ist best- ens gesorgt.

Kinderprogramm mit Reitkuh

Hüpfburg, Kinderkino & Popcorn, Strei- chelzoo mit der berühmten Reitkuh

„Romanze“.

Feuerwehraktion

Vorführungen einer Personenrettung aus einem Fahrzeug um 14.00 und 16.00 Uhr.

Für

Für d sowie ens g

tkuh

trei- h

Kuchenbuffet

Leckere Auswahl an Kuchen, Waffeln

& warmen Getränken wie Glühwein oder Kaffee.

Feue

Vorfühfüh Fahrze

20% Nachlass auf alle Inspektionen

Nur bei Terminvereinbarung am 24. November für den Zeitraum bis 30. Februar 2013. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.

20%

Nachlass

Herbrand art mobil GmbH

Kevelaer, Hoogeweg 146 Telefon: 0 28 32 / 1 24 - 400 Fax : 0 28 32 / 1 24 - 415 www.art-mobil.de

GROSSE NEUERÖFFNUNG:

47574 Goch Kalkarer Str. 325

Hip Hop Kurse für Kids 15,- e

www.tanztreff-kevelaer.de

Gocher Tanztreff

Geschenkgutscheine für Tanzkurse erhältlich

19,90

Neue Kurse

Grundkurs - Stufe 1 für Paare Grundkurs - Stufe 1 für Schüler oder Disco-Fox/Charles

oder Salsa oder Salsa-Aerobic oder Single-Tanzkurse Neu am Niederrhein:

Neu bei uns:

NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG

NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG

NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG pro Person · pro Kurs

alle Kurse 4 x 60 Min.

028 32 - 9 25 79 93 0173 - 9 93 25 66

2. Flachsmarkt lockt in die Stadt

GOCH. Zum traditionellen zweiten Flachsmarkt des Jahres werden am kommenden Diens- tag, 27. November, wieder rund 300 fliegende Händler erwartet.

Gegen 8 Uhr in der Früh öffnen die Stände in der Innenstadt mit dem gewohnten bunten und reichhaltigen Angebot.

Vom guten alten Hausfrauen- kittel über Miederwaren, Nacht- wäsche, Solinger Stahlwaren, Haushaltsbedarf bis hin zu Ar- tikeln zur anstehenden Advents- zeit, der Gocher Flachsmarkt bie- tet vieles, das es sonst in keinem Kaufhaus mehr gibt.

Der Wochenmarkt wird in den Flachsmarkt einbezogen und findet am 27. November auf der West- und Südseite des Markt- platzes statt.

Damit die Händler aus ganz Deutschland ihre Waren recht- zeitig zum Flachsmarkt anliefern und ihre Stände aufbauen kön- nen müssen folgende Straßen und Plätze für den Verkehr ge- sperrt werden:

Markt, Parkplätze am Balfour- weg, Herzogenstraße, die Straße

„Am Steintor“, die Bahnhofstra- ße zwischen Balfourweg und Gartenstraße, die Wiesenstraße zwischen Bahnhofstraße und Brückenstraße, die Brückenstra- ße zwischen Wiesenstraße und Markt, der Markt (Nord-, West- und Südseite) sowie die Stein- straße werden ab Montag, 26.

November, um 18 Uhr gesperrt.

Ab spätestens Dienstag, 27. No- vember, 22 Uhr, können die Stra- ßen in der Innenstadt wieder be- fahren werden.

Einen Gesangsworkshop mit Bea Nyga zur Vorbereitung auf das Gocher Adventssingen am 15. De- zember bietet die Kultourbühne Goch wieder an und lädt Laien wie auch an geübte Sängerinnen und Sänger am 15. Dezember von 10 bis 17 Uhr ins Kastell ein. Anschließend wirken die Teilnehmer dann beim Adventssingen mit. Anmeldungen zum Workshop sind bis zum 5. Dezember bei der Kultourbühne im Rat- haus, Telefon 02823/ 320-252, möglich. Auch online im Veranstaltungskalender bei www.goch.de kann man sich per Ticketkauf anmelden. Die Teilnahme kostet 10 Euro inklusive Imbiss.

Der Nachtwächter ist leider krank

GOCH. Die Gocher Nachtwäch- terführungen müssen leider bis Mitte Januar 2013 ausfallen. Der Grund: Nachtwächter Rob Mie- sen ist erkrankt. Alle bereits ge- kauften Tickets können bei der Kultourbühne im Rathaus zu- rückgegeben oder für einen spä- teren Termin umgetauscht wer- den. Die Stadt Goch bittet um Verständnis und wünscht ihrem Nachtwächter „Gute Besserung“.

Konzert

im Band-Contest

NIEDERRHEIN. Der Bandwett- bewerb „förderBand“ geht in die erste Ausscheidungsrunde. Ins- gesamt 15 Bands „kämpfen“ um den Einzug ins Halbfinale.

Eines der insgesamt vier Aus- scheidungskonzerte am gesam- ten Niederrhein findet im Go- cher JugendZentrum Astra statt.

Am Freitag, 30. November, um 19 Uhr gehts los mit den Bands

„Crash Down“ aus Rees, „Short- bus“ aus Dinslaken, „Breaking Distance“ aus Hamminkeln und

„I set Tension“ aus Nettetal.

Bei den Ausscheidungskon- zerten entscheidet das Publikum, welche der ausgewählten Bands in die Halbfinalkonzerte in Mo- ers und in Haldern einziehen wird.

Im Februar 2013 findet dann das große Finale statt. Hier ent- scheidet eine professionelle Jury, welche Band auf der Eselrock- Bühne im Somer 2013 auftreten darf. Der zweite Preis für die

„zweitbeste Band“ sind profes- sionelle Demoband-Aufnahmen in einem professionellen Tonstu- dio.

Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.facebook.com/foer- derband.

Der Eintritt zum Ausschei- dungskonzert am 30. Novem- ber im JugendZentrum Astra in Goch kostet 3 Euro.

GOCH. Zu den Nomaden der Lüfte geht‘s für die Teilnehmer, die am Samstag, 12. Januar, am VHS-Fotoworkshop im Natur- schutzgebiet Düffel teilnehmen möchten.

Jedes Jahr finden sich rund 150.000 Blässgänse und bis zu 20.000 Saatgänse aus Sibirien im Gebiet zwischen Wesel und Nim- wegen zur Überwinterung am Niederrhein ein.

Die Exkursion zu den Wild- gänsen wird mit vielen prak- tischen Tipps und Tricks zum Thema Naturfotografie durch- geführt. Der Fotodesigner Uwe

Schmid führt die Teilnehmer auf dieser Tour zu seinen persön- lichen Lieblingsplätzen, in die Landschaftsräume der Rhein- niederung, in die Naturschutz- gebiete der Düffel, wo es natür- lich auch viele landschaftliche Höhepunkte zu sehen gibt. Am richtigen Ort mit professioneller Unterstützung das Naturschau- spiel Wildgänse zu erleben und zu fotografieren wird dadurch bei günstigen Beobachtungsbe- dingungen möglich.

Die Fotoexkursion ist ein in- tensives Naturerlebnis mit ma- gischen Momenten. Emotionen

pur sind garantiert, wenn in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein die gigantischen Vogelschwärme im V-förmigen Formationsflug am Himmel zu sehen sind und dabei ihr lautes Geschrei und tausendfaches Ge- schnatter die Einsamkeit und Stille unterbricht. Eine rechtzei- tige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze im Bus begrenzt sind!

Anmeldeschluss ist der 14.De- zember. Weitere Informationen bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 973113 oder per Internet unter www.vhs-goch.de.

Magische Momente bei

tausenden Nomaden der Lüfte

Winterlicher Fotoworkshop im Naturschutzgebiet in der Düffel

Gigantische Vogelschwärme sind in dieser winterlichen Zeit am Niederrhein zu beobachten. Naturlieb- haber und Hobbyfotografen haben mit der Gocher VHS nun eine besondere Gelegenheit, den Wildgänsen aus Sibirien zu begegnen.

Keine Kita

im Gocher Astra

GOCH. Die Räume des Jugend-

Zentrums Astra werden nicht

für den Betrieb einer Kinder-

tagesstätte genutzt. Das hat der

Jugendhilfeausschuss der Stadt

Goch mit Stimmen der CDU

und Grünen entschieden. SPD

und FDP enthielten sich, nur das

BFG stimmte dafür. Eine Interes-

sengemeinschaft hatte die paral-

lele Nutzung des Astra als Kita

beantragt, auch andere Träger

äußerten ihr Interesse.

(4)

MITTWOCH 21. NOVEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

t*OKFEFS;FJMFEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO t*OKFEFS4QBMUFEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO t*OKFEFN#MPDLEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

ANZEIGE

Neu: Kikkoman Sojasauce mit Institut Fresenius Qualitätssiegel ausgezeichnet

Höchste Qualität, unverfälschter Geschmack und die vier Grundzu- taten Soja, Weizen, Wasser und Salz – das alles zeichnet Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce aus. Genau deshalb hat sich Kikkoman Sojasauce den unab- hängigen Tests von SGS INSTI- TUT FRESENIUS unterzogen und darf jetzt offiziell das Qualitätssiegel tragen.

Eine Sauce mit vielen Talenten

Kikkoman natürlich ge- braute Sojasauce ist der Star in jeder Küche. Egal ob Vor- speise, Hauptgang oder Nach- tisch, ob asiatisch, deutsch oder mediterran, das vollmundige All- würzmittel passt immer. Die hohe Qualität ist nun auch durch das unabhängige Prüflabor SGS IN- STITUT FRESENIUS bestätigt worden. Kikkoman natürlich ge-

braute Sojasauce überzeugte bei dem Geschmackstest und den analytischen Kontrollen im Hin- blick auf Verpackung und Zusam- mensetzung – eine echte Aus- zeichnung für den Weltmarkt- führer im Bereich Sojasauce.

Zudem wird sich Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce den regelmäßigen Tests von SGS INSTITUT FRESENI- US unterziehen. Monatlich, quartalsweise und jährlich stehen Geschmack, Komposi- tion und Verpackung auf dem Prüfstand. Doch nicht nur das. Auch die Produktions- stätte und Lieferanten werden regelmäßig kontrolliert. So ge- währleistet Kikkoman ein einzig- artiges Geschmackserlebnis von höchster Qualität – und das beim Kochen sowie beim Nachwürzen!

Weitere Informationen unter www.kikkoman.de.

ANZEIGE

Besonders im Winter bequem:

Lebensmittel online kaufen

Immer mehr Menschen entdecken den Lebensmittelkauf per Internet:

Man sitzt gemütlich zu Hause und arbeitet am Bildschirm in aller Ru- he seinen Einkaufszettel ab, kann die Artikel miteinander vergleichen und Sonderangebote prüfen.

Moderne Online-Supermärkte bie- ten heute neben günstigen Preisen vor allem ein komplettes Sortiment an Lebensmitteln, vom frischen Obst und Gemüse über Milchpro- dukte bis hin zu Fleisch, Konserven und Getränke. Bestes Beispiel dafür ist www.lebensmittel.de, wo das Angebot rund 24.000 Artikel umfasst – bis hin zu Bioprodukten.

Da die Lieferung in den allermeis- ten Fällen bereits am übernächsten Tag zu Hause ankommt, lassen sich sogar kurzfristig frische Waren wie Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse per Internet bestellen. Be- sonders praktisch ist der Internet- Kauf von Lebensmittel auf Vorrat.

Denn mit Mehl, Nudeln, Marme- laden, Getränken oder Konserven kommt man schnell auf einen Ein- kaufswert von 40 Euro – das ist bei www.lebensmittel.de die Schwelle, ab der keine Versandgebühren mehr

anfallen. Auch Tiefkühlprodukte können dank einer ununterbroche- nen Kühlkette und speziellen Freshboxen® bestellt werden – praktischer geht’s nicht, um die Vorratskammer und die Tiefkühl- truhe aufzufüllen.

Gerade im Winter ist der Lebens- mittelkauf per Internet für viele ei- ne echte Alternative. Foto: Fotolia

ANZEIGE

Grundschulkinder sind besonders von Vorsorgelücke betroffen

Zappelphillip, Störenfried – Paul musste sich schon Vieles anhören.

Dabei steckt hinter seinem auffälli- gen Verhalten eine ernste Krankheit, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyper- aktivitätsstörung (ADHS).

Kinder mit ADHS haben Probleme in der Schule, da sie sich schlechter konzen- trieren können und sehr impulsiv handeln. Außer- dem besteht bei ihnen eine höhere Wahrschein- lichkeit einer Lese-Recht- scheib- und Rechen- störung. Durch Misserfol- ge in der Schule leiden Betroffene häufig unter aggressivem Verhalten und Depressionen, die teilweise bis ins Erwachsenenalter bestehen blei- ben. Zum Glück wurde bei Paul die Krankheit rechtzeitig festgestellt.

Denn je früher die Diagnose, desto eher kann das Kind zielgerichtet unterstützt werden.

Vorsorgeuntersuchungen helfen, Krankheiten wie ADHS früh zu er- kennen. Doch gerade im Grund- schulalter besteht eine Vorsorge- lücke. Die Vorsorgeuntersuchungen zwischen dem 5. und 12. Lebensjahr werden meist nicht von der gesetzlichen Kranken- kasse getragen.

Über eine private Zusatzversicherung wird die Vorsorge- lücke geschlossen. Die CSS Versicherung AG beispielsweise bietet für diesen Bereich einen passen- den Tarif an (CSS.privat ambulant Vorsorge spezial).

Wichtig zu wissen: Versicherun- gen springen nur dann ein, wenn der Vertrag vor der ersten Diagnose ab- geschlossen wurde. Der Tipp für Eltern: Frühzeitige Absicherung der Kleinen bevor Probleme auftreten.

© CSS Versicherung AG

ANZEIGE

(mso) „DiBaDu und Dein Ver- ein“ _ unter diesem Motto stand in den letzten Wochen die Aktion der Direktbank ING-DiBa. Das Ziel:

Mit insgesamt einer Million Euro soll das ehrenamtliche Engage- ment in Vereinen unterstützt werden. Die Aktion, unter der Schirmherrschaft von Bundesfa- milienministerin Kristina Schrö- der, war ein voller Erfolg: Über 14.500 Vereine haben teilgenom- men und rund 2,9 Millionen Stim- men für sich eingesammelt.

Neu war in diesem Jahr, dass die Vereine bei der Anmeldung ihre Vereinsgröße angeben muss- ten, so dass diese in vier Kate- gorien gegeneinander antraten.

Pro Kategorie gibt es insgesamt 250 Gewinner-Vereine. Die ersten Plätze belegten jeweils Kleintier Hilfe e.V. (Kategorie 1-50 Mit- glieder), die KSJ Wangen (Kate- gorie 51-200 Mitglieder), die Ze- brakids e.V. (Kategorie 201 bis 500 Mitglieder) und der Denk-

malerhaltungsverein Eisenach e.V. (Kategorie ab 501 Mitglie- der). Die Zebrakids konnten sich bereits im letzten Jahr über einen ersten Platz freuen.

Darüber hinaus wird anlässlich des Europäischen Jahrs für akti- ves Altern und Solidarität zwi- schen den Generationen noch ein Sonderpreis von 10.000 Euro ver- geben. Die Gewinner werden An- fang Dezember bekanntgegeben.

Vereine sammelten 2,9 Millionen Stimmen

Gemeinsam mit ING-DiBa Vorstand Roland Boekhout und den Gewin- nern des letzten Jahres stellte Bundesfamilienministerin Dr. Kris- tina Schröder die Aktion in Berlin vor. mso/Foto: obs/ING-DiBa AG

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

ASPERDEN. Zum November- Ausflug zu Pferd trafen sich die Asperdener Reiter, Fahrer und Nachwuchskinder nun schon in drei Gruppen. An der Vereins- reithalle ging es schließlich los.

Goldenes Novemberwetter machte Lust auf draußen und ließ die Teilnehmerzahl auf 80 Teilnehmer ansteigen. Alle drei Gruppen sind jedes Jahr aus Si- cherheitsgründen auf getrennten Routen unterwegs.

Die Fahrer wurden in diesem Jahr zum obligatorischen Bügel- trunk bei Familie Coenen auf Haus Driesberg in Kessel will- kommen geheißen. Die Reiter legten ihre Pause wieder einmal bei der gastfreundlichen Ver- einsfamilie Sinsbeck in Kessel ein. Jüngster Teilnehmer war in

diesem Jahr der vierjährige Fritz Ophey mit seiner erfahrenen Ponystute Ilona. Der Vierjährige war mit einer Schnur zum Vater Georg verbunden, der mit dem Drahtesel nebenher fuhr. Fritz war Hahn im Korb, denn außer ihm ritten in dieser Gruppe nur noch Mädels mit: Anna-Lena, Ju- lia, Lara, Leonie, Maren, Marie- Sophie, Meike und Pia.

Zusammen gingen die Neun und ihre Ponys auf eine verkürzte Tour, begleitet durch Lambert Zylstra und Geli Jacobs per Pferd sowie durch die anderen Eltern per Rad.

Die Reiter bildeten die teil- nehmerstärkste Gruppe. Bernd Emmers und Hubert Hinckers führten die 25 Aktiven an. Beson- ders viele junge Pferde wurden

gesichtet. „Die sind bei einem Ausritt einfacher zu reiten als die Alten!“ Erfahrene Pferdebesitzer gibt es in Asperden reichlich.

Daher läuft diese Veranstaltung trotz der großen Anzahl der Vier- beiner sehr entspannt ab.

Auch die acht teilnehmenden Gespanne mit mehr als 20 Mit- fahrenden genossen die milde Ausfahrt.

Nach einer leckeren, heißen Erbsensuppe in der Asperdener Vereinsreithalle machten sich alle mit einem guten Gefühl auf den Heimweg: Sonne genutzt, Bierchen getrunken, Weisheiten ausgetauscht, Freunde getroffen.

Weitere Informationen über den Verein und seine Aktivitäten im Internet unter www.rv-asper- den-kessel.de.

Sonne, Bügeltrunk und Natur zu Pferd genossen

Novemberausflug des Asperdener Reit- und Fahrvereins Asperden

Und so hatten die lebendigen Pferde auch mal eine kleine Pause.

KEPPELN. Ein unvergessliches Wochenende erlebten Alina Güdden, Malin Priebe, Judith Rogmann und Eva Schlaghe- cken vom Reiterverein von Bre- dow Keppeln. Als Siegerinnen des PM-Schulpferde-Cups, ei- ner bundesweiten Nachwuchs- serie, die die Deutsche Reiter- liche Vereinigung alljährlich ge- meinsam mit der Reiter Revue International und HKM Sports Equipment ausrichtet, wurde eigens für die vier Reiterinnen ein Lehrgang beim Deutschen Olympiade Komitee für Reiterei in Warendorf ausgerichtet.

Unter der Leitung von Bettina Hoy, Olympiateilnehmerin im Vielseitigkeitsreiten, WM-Teil- nehmerin Simone Deitermann und der Ausbildungsleiterin des Gestüts Ligges, Monika Schnep- per, lernten die jungen Amazo-

nen die Grundzüge des Gelän- dereitens kennen und bekamen viele hilfreiche Tipps von den Profis. Abgerundet wurde das Wochenende von einem Rah- menprogramm, das einen Be- such im GOP-Varieté in Münster, einen Bummel durch die Dom- stadt und einen Abend bei Ruth Klimke beinhaltete.

„Wir werden die drei Tage in Warendorf sicherlich nicht so schnell vergessen“, freute sich Judith Rogmann nach ih- rer Rückkehr. „Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, unter der Anleitung von Olym- pia- und WM-Teilnehmern zu trainieren?“ Das Wochenende hatten sich die Vier aber auch redlich verdient. Schließlich hat- ten sie sich die ganze Saison über unter Leitung von von Bredow- Trainerin Anja Klostermann im

Rahmen zahlreicher Qualifika- tionen in Dressur, Springen und Theorie, einem Halbfinale und dem Finale gegen insgesamt 300 Teams aus dem gesamten Bun- desgebiet durchgesetzt. Ermög- licht wurde ihnen die Teilnah- me durch die Unterstützung des Reitercamps Hötzenhof der Fa- milie Terhoeven-Urselmans, das vier Schulponys für den Wett- bewerb zur Verfügung gestellt hatte. „Wir freuen uns, dass die Keppelner Mädels so erfolgreich waren“, so Hans-Gerd Terhoe- ven-Urselmans vom Reitercamp Hötzenhof. Natürlich gibt es auch im laufenden Wettbewerb eine Mannschaft „Reitercamp Hötzenhof/RV von Bredow Kep- peln“. Es heißt also auch weiter- hin Daumen drücken, damit der außergewöhnliche Erfolg noch einmal wiederholt werden kann.

Junge Amazonen lernen bei den Profis das Geländereiten

Neuer Lehrgang für die Siegerinnen des PM-Schulpferde-Cups

Die Siegerinnen im PM-Schulpferdecup Alina Güdden, Malin Priebe, Judith Rogmann und Eva Schlaghecken vom Reiterverein von Bredow Keppeln nahmen an einem Lehrgang der Deutschen Olym- piade Komitee für Reiterei im herbstlichen Warendorf teil.

Schweinehund laufend besiegt

GOCH. Den „inneren Schwein- hund“ haben 15 Finisher des SV Viktoria Goch beim 8. swb- Marathon in Bremen besiegt und liefen freudestrahlend über die Zielgerade. Sehr viele Highlights konnten auf der Halbmarathon- und Marathonstrecke bewun- dert werden wie der Start „am Roland“ auf dem Markplatz, vor den „Bremer Stadtmusikanten“

vor dem historischen Rathaus, um den Werdersee durch Natur- schutzgebiete, durch den Rhodo- dendenpark, Stadtwald und Bür- gerpark. Viele Kilometer über die Weserpromenade wurden gelau- fen, durch das Weserstadion und durch die Altstadt zurück zum

„Roland“ durch den Zielbogen.

Im Halbmarathon konnte Es- ther Makein-Hoenselaar sich als Dritte in ihrer Altersklasse platzieren. Im Marathon konn- te Josef Jansen sich als Zweiter in seiner Altersklasse platzieren.

Martina Schankweiler lief sei- ne persönliche Bestzeit und für Marion Dützer war das der erste Marathon.

Die Überwindung des „in- neren Schweinhunds“ oder die Verbesserung der eigenen Best- zeit sowie das Glücksgefühl der Marathon-Novizen kamen bei der abendlichen Feier mit den Freunden und Partnern zum Ausdruck.

Pilates für Einsteiger 65+

GOCH. Pilates für Einsteiger ab 65+ bietet der KreisSportBund Kleve ab Januar in Goch an. Im Mittelpunkt des Kurses steht ein ganzheitlich orientierter funktio- neller Aufbau der Tiefenmusku- latur und der Körperhaltung. Pi- lates hilft, die Körperhaltung zu verbessern, korrigiert Haltungs- fehler und stärkt das Körperbe- wusstsein. Der Kurs beginnt am 10. Januar und findet 24 Mal donnerstags von 11 bis 12 Uhr in der Arnold-Janssen-Schule in Goch statt. Anmeldungen nimmt die Kursleiterin Regina Brausch unter Telefon 02837/ 898883 oder 0172/ 7441780 entgegen.

Tipps über Social Media

GOCH/ KEVELAER. Insbeson-

dere für Jugendliche werden die

sozialen Netzwerke wie Facebook

immer mehr zum zentralen In-

formations- und Kommunikati-

onsmedium. Viele wissen jedoch

nicht, welche Daten über sie im

Netz verbreitet werden und wie

man sich schützt. Zum sicheren

Umgang mit sozialen Netzwer-

ken liegt in den Filialen der Spar-

kasse Goch-Kevelaer-Weeze eine

kostenlose Broschüre zum The-

ma „Social Network“ bereit.

(5)

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 22.11.2012 KW 47

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99 Deutscher

Porree

Klasse I 1 kg -.77

Holländische

Strauch- Tomaten

Klasse I

1 kg 1.11

Besser leben.

Doego

Gran Pecora

italienischer Hartkäse,

45% Fett i.Tr. 100 g

1.99

MÜLLER

Joghurt mit der Ecke

100 g -,22 150 g Becher

REWE Bockwurst

extra lang, extra knackig

100 g

-.69

-.99

MESCHEDE

Sauerländer Kernschinken

geräuchert oder luftgetrocknet, mindestens 4 Monate gereift

100 g

1.59

ZENTIS Belfrutta

Konfitüre, verschiedene Sorten, Kilopreis 4,38

340 g Glas

1.49

DIAMANT

Weizenmehl

Type 405 1 kg Packung

-.59

JACOBS Krönung

Kaffee, verschiedene Sorten, Kilopreis 7,98 500 g Packung

SOMAT 7

Tabs, 52 + 6 Stück oder SOMAT10, Tabs, 44 + 5 Stück

SOFTLAN

z.B. windfrisch

1 Liter Flasche 1.19

TEMPO

Taschentücher

»Classic«, 30 x 10 Stück, »Plus«, 24 x 10 Stück oder »Sanft & frei«, 20 x 10 Stück

Packung

1.99

DANONE Activia

Joghurt, Kilopreis 3,24

4 x 115 g Packung

1.49

DANONE Dany Sahne

Dessert mit Sahnehaube, Kilopreis 2,15

4 x 115 g Packung

-.99

IGLO Rahmgemüse

verschiedene Sorten, z.B. Rahm- Blumenkohl, tiefgefroren, Kilopreis 3,98 - 4,74

420 - 500 g Packung

1.99

LANGNESE Viennetta

Knusper-Eis, verschiedene Sorten, z.B. Vanille,

Literpreis 2,29

650 ml Packung

1.49

Hessische Dürre

luftgetrocknete Mettwurst, naturgereifte Spitzenqualität

100 g

1.59

Italienische

Tafeläpfel

»Kanzi«, Sorte

Nicoter,

1 kg

1.79

Chinesische

Shii-Take Pilze

100 g -,99

150 g Schale

1.49

MC CAIN

Kroketten

tiefgefroren

2.99

1 kg Beutel

-.49

Sanella

Kilopreis 1,98 500 g Becher

1.59

BUKO

dänische Frischkäsezubereitung, verschiedene Sorten, 0,2% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,44

200 g Packung

1.19

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

XL-Festtagsbox

Coca-Cola, Fanta, Mezzo- Mix oder Sprite

verschiedene Sorten, Literpreis -,66

EW-PET-Flasche (zzgl. Pfand)

5.49

RITTER SPORT

Schokolade, versch.

Geschmacksrichtungen 100 g Tafel

-.89

RED BULL

Energy-Drink, Literpreis 3,66

Packung = 12 x 250 ml Dose (zzgl. Pfand)

KNORR Fix

verschiedene Sorten, z.B.

Hackfleisch Käse Suppe oder Gebratene Nudeln, Bologneser Art, 48 g 100 g 1,02

Beutel

-.49

THOMY Delikatess-

Mayonnaise oder Remoulade

100 ml -,65

200 ml Tube

1.29

Entspricht -,92 je Dose!

1,5 Liter

Schweine- Rollbraten

oder Schw eine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg 3. 99

gefroren/gfür den bes

Lammkeu Neuseelän

etautonderen Br

le dische

aten,

1 kg

8.99

Frisches Su ppenhuhn

HKL A, für d

ie klare Brühe oder das Frikassee

1 kg

2.99

Rinderbraten

vom deutschen

Jungbullen, nur aus dem

Bug, sorgfältig zugeschnitten

1 kg

7.79

Lecker aus der heiße n Theke:

Hähnchen

oberschen kel

gegrillt, gewürzt

mit dem original

REWE

Grillhähnchen- Gewürzsalz

100 g

-.39

Donnerstag b 3Tage! 3Tage! is Samstag

Angebot

gültig fü r …

ZEWA Soft Toilettenpapier

»Das Bewährte«, 8 x 150 Blat t Packung statt 2.45

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Stimm- und Sprachstörungen beeinflussen das Leben negativ. Egal in welchem Alter sie auftreten, sind sie behandelbar. Melanie Kohl therapiert in ihrer Praxis für Logopädie im Gesundheitszentrum Uedem eine Vielzahl von Sprach-, Sprech- und Stimmbeeinträchtigungen sowie Lese-Rechtschreibstörungen. Ein- fühlsam hilft die Logopädin ihren Patienten beim Auf- und Ausbauen der kommunikativen Fähigkeiten.

Ihre neue Praxis hat Melanie Kohl nun im Gesundheitszentrum Uedem am Gerber Weg 2 eröffnet.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KREIS KLEVE. Die Klever Landfrauen sind stolz auf ihre neue Küche.

Bisher war es für die Land- frauen des Bezirksverbands Kleve immer selbstverständlich, dass sie die Lehrküche mit an- grenzendem Schulungsraum in der Kreisstelle Kleve für ihre hauswirtschaftlichen Praxisse- minare und Veranstaltungen nutzen konnten. Im Zug von Umorganisationen der Land- wirtschaftskammer aber wurden diese Räumlichkeiten allerdings zu Büros umgebaut.

Da die Landfrauen nicht auf eine Lehrküche verzichten wollten, wurde zusammen mit der Kammerleitung nach einer Lösung gesucht.

In der ehemaligen Ziegenkäse- rei des Landwirtschaftszentrums Haus Riswick, die leer stand, konnte nun ein Seminarraum mit integrierten Küchenzeilen

aus dem alten Bestand eingerich- tet werden. Der Landfrauenver- band musste sich allerdings an den Mehrkosten für diese Maß- nahme beteiligen.

Mit Sponsorengeldern von Firmen, die sich den Landfrauen und dem landwirtschaftlichen Berufsstand verbunden fühlen, und dem Erlös aus dem Oster- markt 2011 konnte diese Bedin- gung erfüllt werden.

Mit großer Freude hatte die Bezirksvorsitzende Maria Bau- mann zusammen mit den Da- men des Vorstandes alle Förderer dieser guten Sache zu einem klei- nen Empfang eingeladen, um ih- nen das „neue helle und freund- liche Zuhause“ der Landfrauen aus dem Bezirksverband Kleve vorzustellen.

Der gereichte Imbiss zur Feier der Einweihungwurde natürlich in der der neuen alten Küche zu- bereitet.

Landfrauen kochen in der ehemaligen Ziegenkäserei

Bezirksverband und Förderer feierten Einweihung

Rechtliche Vertretungen

GOCH. Vorsorgevollmacht, gesetzliche Betreuung, Patien- tenverfügung. Darum geht es in einem Vortrag im Haus der kreiskirchlichen Dienste, Niers- straße 1 in Goch. Am Dienstag, 29. November, informiert Theo Peters, Mitarbeiter im Betreu- ungsverein der Diakonie, von 10 bis 11.30 Uhr zu rechtlichen Rahmenbedingungen und ver- schiedenen Vertretungsformen.

Um Anmeldung wird bei Sybille Schumann gebeten unter Telefon 02823/ 9444-33.

Weckmannessen der kfd-Frauen

ASPERDEN. Die kfd Asperden- Nierswalde lud zum Weckman- nessen ins Jugendheim Asperden ein. Viel Gesange und machte den Vormittag kurzweilig. Zwölf Mitglieder wurden geehrt für ihre sehr lange Treue zum kfd- Verein geehrt.

Treffen vor dem Rosenmontag

GOCH. Das Festkomitee Gocher Karneval e.V. lädt alles Wagen- bauer und Interessierten, die sich am Rosenmontagszug 2013 be- teiligen wollen, zu einem ersten Informationsabend um 20 Uhr ins Hotel Litjes in Goch, Pfalz- dorfer Straße ein.

Komödie von

„Rückenwind“

UEDEM. Die Theatergruppe

„Rückenwind“ der Pfarrgemeide St. Franziskus Uedem führt ihr neues Stück „Dreimal schwarzer Kater“, eine Komödie von Heidi Mager, am 1. Dezember, 19.30 Uhr, und am 2. Dezember, 15.30 Uhr, im Bürgerhaus Uedem auf.

Theaterkarten gibt es zwei Wo- chen vorher bei Geschenke Binn in Uedem und an der Abendkas- se.

Ein Teil des Erlöses kommt

wieder einem guten Zweck in der

Region zu Gute.

(6)

MITTWOCH 21. NOVEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 27. November 2012 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Jetzt gibt es für die Tanzgarden richtig was „auf die Ohren“: Eine neue transportable Musikanlage unterstützt jetzt den Trainings- betrieb der drei Tanzgarden des Asperdener Karnevalsvereins AKV Vallis Comitis. Dank der Unterstützung der Volksbank an der Niers konnte das kraft-

volle und flexible Verstärkersy- stem für die Jugendlichen in den Tanzgarden angeschafft werden.

Gemeinsam mit Dirk Wagner, Geschäftsstellenleiter der Volks- bank in Asperden, freuen sich die Trainerinnen Sandra Goltz I, Sandra Goltz II und Mädchen der Tanzgarde über die neue An-

lage und fiebern bereits jetzt den kommenden Auftritten in der Karnevalssession entgegen. „Es ist toll, wenn wir die Tanzgarden des AKV in der Sessionsvorberei- tung unterstützen können. Auch ich freue mich bereits jetzt auf die neuen Gardetänze des AKV“, so Dirk Wagner.

Heinz und Ethel Meyen sind begeisterte Hobbywinzer. Und ihre traditionelle „Weinprobe im Gartenpavillon“ feiert be- reits zehnjähriges Bestehen. Vor 25 Jahren lernten die Meyens die Familie Heinz-Willi und Doris Dechent aus Saulheim im Südfrankreich-Urlaub kennen.

Hieraus entstand eine Freund- schaft, die bis heute andauert.

Heinz-Willi Dechent, eigentlich

Bundesbahningenieur, hat einen kleinen Weinberg und ist schon seit vielen Jahren Hobbywinzer.

Das war ansteckend und einige Jahre später bauten die Meyens in Goch ebenfalls Wein an.

Der Gocher Wein wurde leider kein Spitzenwein. Aber ihr Gar- ten in der Pfalzdorfer Straße 68 ist wieder märchenhaft illumi- niert und am Samstag, 24. No- vember, ab 18 Uhr geöffnet.

Hobbywinzer im Gartenpavillon

UEDEM. Neun Turniere mit neun verschiedenen Gewin- nern. Jetzt lädt das G-Team Uedem zum zehnten Hallentur- nier um den „Hans-Diedrich- Wanderpokal“ ein.

Ob sich diese Tradition sich fortsetzt, wird sich am Nachmit- tag des 24. November in Uedem entscheiden.

Gute Stimmung, toll heraus gespielte Tore und acht Mann-

schaften erwarten die Zuschauer, die auf den Anpfiff der Schieds- richter für das 10. Internationale Hallenturnier im Rahmen der

„respect“-Kampagne des WFLV in Uedem warten. Erst ein Mal

konnte sich das ausrichtende G- Team in die Siegerlisten eintra- gen, denn sonst hat man seinen Gästen immer den Vortritt gelas- sen. Ob in die Niederlande, schon zwei Mal nach Belgien, aber auch in die Landeshauptstadt nach Düsseldorf sowie in die Ruhr- metropolen Essen und Duisburg sowie ins Bergische nach Wup- pertal konnte der Wanderpokal übergeben werden.

Wieder ist es den Machern des G-Team Uedem gelungen, ein internationales Teilnehmer- feld nach Uedem zu holen. Der Vorjahressieger aus Brüssel wird ebenso am Start sein wie Teams aus dem Ruhrgebiet, aber auch aus unmittelbarer Nachbarschaft und dem Rheinland. Hans Died- rich, ein bekennender Freund und Mitbegründer des G-Team, stiftete vor sieben Jahren den Wanderpokal, der seinen Na- men trägt. Zusätzlich zu den Pokalen erhält jeder Teilneh- mer auch wieder seine persön- lichen Plaketten. Neben einem Fairnesspreis, dem Ehrenpreis des Landrates des Kreises Kleve wird auch wieder der Ehrenpreis des Schirmherrn, des Uedemer Bürgermeister Rainer Weber, an eine der teilnehmenden respect- Mannschaft verliehen.

Fairnesspreis, Ehrenpreis und ein Wanderpokal zu vergeben

10. internationales Hallenturnier des G-Team Uedem am 24. November

Pokale und Trophäen satt gibt es auch dieses Jahr beim 10. Internationalen Hallenturnier des G-Team Uedem. Im letzten Jahr gab es die Auszeichnung des DFB an das G-Team Uedem: Herr Ukat, Hans Died- rich, Werner Weidemann, erster Vorsitzender des G-Team Uedem, Klaus Jahn, Vorstandsmitglied beim DFB, Hubertine Frau Croonenbroeck, stellvertretende Landrätin und Uedems Bürgermeister Rainer Weber (v.l.).

GOCH. Spannung liegt in der Luft, als 15 Kinder des Kampfsportvereins Ying Yang Goch e.V auf ihren Einsatz war- ten. Aufgeteilt nach ihren Fähig- keiten in drei Gruppen kämpfen die sechs- bis 13-jährigen Shao- lin Kempoka beim Kindertur- nier wieder um Pokale und Ur- kunden.

Abgefragt wurden je nach Kenntnisstand Grundschultech- niken, Schrittdiagramm oder Ip- pon Kumite (Partnerübungen).

Bewertet wurden Genauigkeit, Kraft und Sauberkeit unter Be- rücksichtigung des Alters der Kinder. Die Kinder hatten fleißig geübt und zeigten durchweg gute Leistungen, was es den Kampf- richtern Bodo Weyers (5. Dan) und Wenzel Kohl (1. Dan) nicht gerade leichter machte.

Dass ein höherer Gurtgrad nicht immer automatisch auch höhere Punktzahlen bedeutet, konnten die Zuschauer in zwei der Gruppen sehen. Gewonnen hatten hier Kinder mit nied- rigerer Streifenzahl, da sie mit sehr guten Leistungen über- zeugten. Nach einer Pause mit Kaffee, Limo, Süßem und sehr viel leckerem Kuchen (dank der großzügigen Spenden der Eltern) ging es mit einem bunten Pro- gramm weiter.

Zwei Braungurte des Vereins, Maximilian Wollrab und Oliver Siccha, zeigten eine Kata, Rü- cken an Rücken gelaufen. Der

Abteilungsleiter des Vereins Det- lef Tomasik (5. Dan) ließ Vertei- digungstechniken gegen einen Angreifer mit Stock sehen, so- wohl schnell als auch in Zeitlupe ausgeführt. Außerdem zeigte er zwei Bruchtests, einmal mit einer Fuß- danach mit einer Faust- technik. Die Danträger Rebecca Baumhauer und Georg Verhüls- donk (beide 4. Dan) zeigten Ku- mite und Blockformen im Stand und aus der Bewegung.

Das Highlight war eine Vor- führung der Kindergruppe unter der Leitung der Trainerin Rebec- ca Baumhauer, die unter Beglei- tung von Musik aus den Disney- filmen einen Querschnitt durch eine Trainingsstunde zeigten.

Nach der Vorführung gab es noch ein Stechen um den zweiten Platz in der dritten Gruppe. Da-

nach eine feierliche Pokalüber- gabe. Alle Kinder erhielten noch eine Urkunde und einen Schoko- nikolaus und so konnte dann ein schöner Tag dem Ende zu gehen.

Probetraining

Ein Probetraining für Kin- der von neun bis zwölf Jahre ist donnerstags um 17.30 Uhr in der Turnhalle der St. Georg Schule möglich, für Kinder von sechs bis neun Jahre freitags um 16 Uhr ebenfalls in der St. Georg Schule und für Kinder ab 13 Jahre und Erwachsene mittwochs um 20 Uhr in der Turnhalle der Pesta- lozzischule in Goch.

Zum Probetraining bitte im- mer zehn Minuten vorher da sein. Mehr Infos unter Telefon 02823/ 929553.

Selbstverteidigung mit Faust- und Fußtechniken

Kinderturnier des Kampfsportverein Ying Yang Goch e.V. mit Prüfungen

15 junge Shaolin Kempoka stellten sich im Kinderturnier den Prü- fungen in Kata und Kumite und sahnten für ihre Leistungen Pokale und Urkunden ab.

Neue Musikanlage für AKV

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (in Bezug auf die Themenbereiche Kinder, Jugendliche, Bürgerbeteiligung, Sport und Controlling- Ausschuss).. Sachstand

Ich sehne mich nach Jahren der Einsamkeit noch einmal nach einem lieben Partner, für den ich da sein kann, denn ich glaube fest daran, dass auch der Herbst des Lebens noch

Sie entführen die Besucher mit schwungvollen Choreogra- fien und außergewöhnlichen Stimmen in die unterhaltsame Welt des Musicals und führen während der Show selbst in gekonnter Art

Stadt und GWA stellen das Material für die privaten Samm- ler (besondere farbige Müllsäcke, Handschuhe, Greifer etc.) zur Ver- fügung und übernehmen auch die Kosten der

März hätte die von der Sport Union Schwyz geplante Delegiertenversammlung stattgefunden.. Nun sitzt das Corona – OK um die OKP Gabi Nideroest der Turnerinnen Ibach ohne

Dass wir 2009 trotz einer auf diesen ersten Blick guten Finanzlage neue Schulden machen mussten, hat natürlich Gründe: weil wir wissen, dass ein Teil der hohen Steuereinnahmen

Herzratenvariabilitäts-Stressanalyse mit Hilfe eines Ohrclips zur Bestimmung der Regulationsfähigkeit der Herzfrequenz und somit des individuellen Stresslevels.. Balance

Möglichkeiten der digitalen Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche.. und Familien