• Keine Ergebnisse gefunden

HASSELT. Im Bedburg-Hauer Ortsteil Hasselt hat sich ein neu- er Verein gegründet, der künftig für die Kirmesdurchführung verantwortlich zeichnen wird.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " HASSELT. Im Bedburg-Hauer Ortsteil Hasselt hat sich ein neu- er Verein gegründet, der künftig für die Kirmesdurchführung verantwortlich zeichnen wird. "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HASSELT. Im Bedburg-Hauer Ortsteil Hasselt hat sich ein neu- er Verein gegründet, der künftig für die Kirmesdurchführung verantwortlich zeichnen wird.

Der Hintergrund: Für die dies- jährige Kirmes stand seit Herbst letzten Jahres kein Wirt mehr zur Verfügung, der die Kirmes aus- richten wollte. Schließlich haben sich aus den Hasselter Vereinen heraus einige Bürger gefunden, die jetzt die „Kirmesfreunde Hasselt“ gegründet haben. Das Vorstandsteam setzt sich zu-

sammen aus Klemens Tilleman (Vorsitzender), Marcel Hermsen (stellvertretender Vorsitzender), Frank Reintjes (Schriftführer) und Bruno Willemsen (Kassie- rer). Einige wichtige Entschei- dungen wurden bereits getroffen.

So wird das Kirmeszelt in diesem Jahr auf dem Außengelände der Firma Markisen Stange aufge- baut. Hier soll die Kirmes dann am 9. September mit einer Oldie- Night starten. Für den Samstag hat bereits die Band „Ali Paletti“

zugesagt. Traditionell findet am

Sonntag das Kinder- und Fami- lienfest und anschließend der Krönungsball mit der Live-Band

„Enjoy“ statt. Der Erfolg der Kirmes wird wesentlich davon abhängen, dass auch viele tat- kräftige Helfer beim Zeltaufbau und Zeltschmücken mitwirken.

Weitere Mitstreiter für den Ver- ein werden gesucht. Gelegenheit zum Mitmachen gibt es bald: Das Konzept der Kirmesfreunde wird in einer Besprechung der Hassel- ter Vereine am 29. Juni, 20 Uhr, im Haus Vehreschild vorgestellt.

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Leben wie im Dschungel

KREIS KLEVE. In den ersten drei Wochen der Sommerferien findet wieder die Stadtrander- holung des Kreisjugendamtes Kleve auf dem Fingerhutshof am Wisseler See statt. Vom 25.

Juli bis 11. August können 6- bis 13-jährige Schulkinder aus Bedburg-Hau, Kalkar, Kranen- burg, Rees und Uedem wieder auf dem umgebauten Bauernhof mit seinem weitläufigen Gelände spielen und unter dem Motto

„Dschungelfieber“ basteln, to- ben, Hütten bauen und an zahl- reichen Aktionen teilnehmen.

Das umfangreiche Programm wird von einem Team geschulter Betreuer durchgeführt. Zwischen 8 und 8.45 Uhr werden die Kin- der aus den verschiedenen Städ- ten und Gemeinden mit Bussen an den durch die Betreuer be- aufsichtigten Sammelpunkten abgeholt und sicher zum Finger- hutshof gebracht. Gegen 17.30 Uhr treffen sie wieder an den Sammelstellen ein.

Der Kartenverkauf läuft bereits in der jeweiligen Verwaltung. Die Kosten für die Ferienmaßnahme betragen 28 Euro. Ab dem dritten teilnehmenden Kind einer Fami- lie wird kein Kostenbeitrag erho- ben. Die Teilnahme für Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld I oder II beziehen, ist ebenfalls kostenlos. Nähere Auskünfte zur Stadtranderholung erteilen Claudia Jennen und Stefanie Wolff (Telefon: 02821/85466).

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

Diverse Stauden ab

bei Abnahme von 3 einer Sorte 10,- d

3. 99 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

:DUPZDVVHUÀVFKH

z.B. »Guppy«

0. 99 d Gartenmöbelgruppe

»Kolumbo« 1x Tisch mit 6x Stuhl

518,- 999,-

Blockbohlenhaus

»Donau«

899.- d 329.- d

Zooabteilung nur in Goch RINDERN

Die Zebras feiern mit Country Open Air Der SV Rindern feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Bestehen. Ab heute wird auf dem Sportgelände an der Wasserburgallee gefeiert.

Neben dem großen Fußball- Jugendturnier ist das Coun- try Open Air mit Emmerican Highway ein Höhepunkt der Festwoche. Seite 4

GRENZREGION

Ein Blick hinter die Bauernhof-Kulissen Auch die neunte Auflage der niederländischen „Streekga- la“ überschreitet Grenzen.

Eine der fünf Routen macht einen Schlenker ins benach- barte Kleverland. Koor- dinator der Höfetour am kommenden Sonntag ist der Niederländer Theo van der Heijden. In der Wasserburg Rindern laufen die Fäden zusammen. Seite7

Ein Jahr lang begaben sich 28 Kinder der St. Markus Grundschule Schneppenbaum unter künstlerischer (An)Leitung von Antje Dehnen (Tanz) und Alica Busch (Bildende Kunst) im Rahmen des Projektes „Kultur und Schule“ auf „Spurensuche“. Das Ergebnis, eine 18-minütige Tanztheateraufführung mit Projektionen, wurde im Rahmen eines Tages der Offenen Tür des Grundschulverbundes St. Mar-

kus präsentiert und sorgte beim Publikum für Begeisterung.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Nachwuchs fürs Theater

KLEVE. Bis zum 10. Juli zeigt das Theater im Fluss unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“

fünf verschiedene Kinder- und Jugendtheaterproduktionen.

Den Anfang machte das klas- sische Stück „Jedermann“, das zu- sammen mit der Theater-AG des Willibrord-Gymnasiums insze- niert wurde. Ebenfalls klassisch geht es am heutigen Mittwoch zu. Wegen der großen Nachfra- ge spielen die „Theatercracks“

ein letztes Mal „Iph, Iphigenie oder der Verrat“. Einen Tag spä- ter zieht das Theater im Fluss um in die Schwanenburg. Die AG des Freiherr vom Stein Gymna- siums präsentiert ein Stück der 30er Jahre, in dem Garcia Lor- ca die Situation andalusischer Frauen beschreibt. Bernarda Al- bas Haus wird am 23. Juni um 18 Uhr und am 24. Juni um 20 Uhr im Innenhof der Schwanenburg aufgeführt. „Forever young - der Weg ins Nimmerland“ heißt die Premiere am 2. Juli um 20 Uhr.

In dem Stück steht die Kraft der Phantasie im Mittelpunkt. Die zweite Vorstellung gibt es am 3.

Juli um16 Uhr. Abgerundet wer- den die Jugendtheaterwochen am 10. Juli um 16 Uhr mit dem Märchen „Der geheime Name“, in dem die Theaterkinder zum ersten Mal auf die Bühne treten.

Weitere Infos, Preise und Karten- bestellungen bei Theater im Fluss unter Telefon 02821/ 979379, thea.flusss@t-online.de.

Kirmesfreunde suchen Mitstreiter

Bürger und Vereinsaktive wollen die Hasselter Kirmes auf Vordermann bringen.

(2)

MITTWOCH 22. JUNI 2011

02 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

ABDICHTEN

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 28. Juni 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Für wirklich günstige Fahrräder!

SIEBENGEWALD

Verkauf im Lager am Gochsedijk 85 Nähe ESSO Tankstelle Grenzübergang Goch-Gaesdonck

Tel. 00 31 - 485 - 44 16 93 www.profileweys.nl Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

JUBILÄUMSKNALLER

Spezialabteilung mit elektrischen Fahrrädern!

Auswahl aus 70 Modellen – Mit Rabatten bis 500.- Euro Gazelle E-Liner Innergy 1599.-

Sparta ION-GRN, 7-Gang

2349.-

1849.-

C2/Support, 3-Gang

1649.-

1349.-

Koga E-Advance, 21-Gang

2899.-

2449.-

Union Swifty, 7-Gang

1799.-

1499.-

Batavus E-Liner

1799.-

1399.-

Volta Spirit H57

1699.-

1349.-

GEBRAUCHT-RÄDER Auswahl aus 150 Stück

mit Garantie ab 69.-

BUDGET BIKES BIS ZU

50 % RABATT

NIEDERLÄNDISCHE QUALITÄTSRÄDER Aluminiumrahmen mit gefederter Vorder- gabel und Sattelfederung, Nabendynamo 3-Gang, Shimano Trommelbremsen

statt 599.- jetzt im Eintausch

399.-

7-Gang, Shimano Trommelbremsen

statt 749.- jetzt im Eintausch

499.-

NOSTALGIE-RÄDER

1 Jahr Garantie, diverse Farben

ab

219.-

Grenzübergang Goch-Gaesdonck

Fronleichnam 23.6.

geöffnet von 9 - 18 Uhr

jeden Sonntag geöffnet

GAZELLE:

Esprit 3-Gang 499.-

7-Gang 599.-

Cadiz 7-Gang

statt 849.- jetzt

749.-

Orange 8-Gang

statt 849.- jetzt

749.-

KLEVE. Von der japanischen Kunst des Blumensteckens kann man sich ab dem mor- gigen Donnerstag im Meister Eckhart-Haus, Hagsche Straße 86, verzaubern lassen. Dann er- öffnet Hildegard Woitowitz ge- meinsam mit sechs ihrer Schü- lerinnen und Enkelkind Jan (8) die Ikebana-Ausstellung.

Rund 30 Arrangements sollen dem Titel der Schau, „Blumen sind Edelsteine der Natur“ (Pe- ter Hille), gerecht werden. Weil bei der Ikebana-Kunst vergäng- liche Materialien im Mittelpunkt stehen, ist die Ausstellung zeit- lich begrenzt. Zu sehen sind die Werke noch am Freitag, 24. Juni, und Samstag, 25. Juni, jeweils von 14 bis 18 Uhr und am Sonn- tag, 26. Juni, von 11 bis 17 Uhr.

Eröffnet wird die Ausstellung morgen um 16 Uhr.

„Ikebana ist eine der ur- sprünglichsten japanischen Kunstformen“, erklärt Woito- witz. Der Ursprung geht auf rituelle Blumenopfer in bud- dhistischen Tempeln im 6.

Jahrhundert zurück. Die heute 71-Jährige unterrichtet Ikebana seit mehr als 37 Jahren. Gerade geht an der Volkshochschule in Goch ein Kurs zu Ende, im Sep- tember geht es, auch in Kleve, weiter. „Von 1970 an habe ich mit meiner Familie drei Jahre in Japan gelebt“, erklärt Woitowitz.

Ein Freund nahm sie damals mit in die Ikebana-Schule. Es gefiel und so erarbeitete sich Hildegard Woitowitz im Laufe der Zeit ihre Lehr-Diplome. Auch in Deutsch- land hat sie ihre Ausbildung fort- gesetzt, besuchte Schulen und fährt heute noch zu Tagungen und Fortbildungen, um sich auf dem Laufenden zu halten. Auch beim Ikebana gilt: Aller Anfang ist schwer. „Erst arrangiert man nach strengen Regeln“, weiß die

Rentnerin, die sich nach 20 Jah- ren klassischer Ikebono-Schule für die etwas „freiere“ Sogetsu- Schule entschieden hat. „Da bleibt mehr Raum für die eigene Kreativität“, sagt sie. Überhaupt, so Woitowitz, sei Ikebana nicht nur eine Kunstform, sondern vielmehr eine Lebensphiloso- phie. Hektischen Menschen kann es zu Ruhe verhelfen. „Aber nicht sofort“, schränkt die Leh- rerin ein, die, wie sie selbst sagt, schon immer ein ruhiger Mensch war. „Man benötigt ein Auge für Ästethik“, fügt sie noch hinzu.

Den Blick fürs Wesentliche. „Der Japaner sagt, er kann mit einem einzelnen Grashalm eine ganze Wiese darstellen“, weiß Woito- witz. Weniger sei oft mehr - und so bleibe auch mehr Raum für Gedanken. Und über allem steht

das Ziel, eine Harmonie zwischen den drei Elementen - Himmel, Mensch und Erde - herzustellen.

Das sei auch für sie persönlich ganz wichtig: Harmonie. Ein paar Ideen für die Ausstellung hat Woitowitz schon im Vorfeld aus- gearbeitet - der Rest ist spontan.

Verarbeiten und mit dekorativen Hintergrund-Elementen in Sze- ne setzen wird sie unter anderem japanischen Ahorn, verschiedene Steine, Blätter der Iris, Callas und weitere Blumen, die zur Jahres- zeit passen. Gleich im Eingangs- bereich wird ein Arrangement den Opfern des Erdbebens und des atomaren Unglücks in Japan gewimet sein. Mit Bambus und Chrysanthemen, der National- blume Japans. „Das gehört sich so“, findet Woitowitz.

Verena Schade

Hildegard Woitowitz stellt ab morgen in Kleve aus.

NN-Foto: vs

Die innere Ruhe finden

Ikebana-Ausstellung von Hildegard Woitowitz und einigen Schülern

Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt zur Eröffnung des Museum Kurhaus nach Fertigstellung des Friedrich-Wilhelm-Bades. Das hat zumindest Kanzleramtsminister Ronald Pofalla versprochen, als er ge- meinsam mit Bürgermeister Theo Brauer am Freitag einen Rundgang über die Baustelle unternommen hat. Pofalla lobte das Engagement der Museumsfreunde.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Bürgersprechstunde: Die näch- ste Sprechstunde der CDU Bedburg-Hau findet am Sams- tag, 25 Juni, statt. Von 10 bis 12 Uhr steht Ratsmitglied Horst Verhoeven unter 02821/ 49251 als Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Kritik bereit. es Weiteren haben Bürger jederzeit die Möglichkeit über die Email- Adresse info@cdu-bedburg-hau.

de Kontakt aufzunehmen und sich auf www.cdu-bedburg-hau.

de zu informieren.

Klever FDP wählt neuen Vorstand

KLEVE. Am heutigen Mitt- woch, 22. Juni, um 19 Uhr lädt die Klever FDP zu einem außeror- dentlichen Ortsparteitag in den Materborner Ratskrug ein. Der bisherige FDP-Vorsitzende Sven Rickes und das Vorstandsmit- glied Jens Giltjes sind aufgrund beruflicher Verpflichtungen von ihren Parteiämtern zurückgetre- ten. Auf ihrem Parteitag wird die Klever FDP daher in Nachwahlen die zurzeit vakanten Posten neu- besetzten. Neben den Wahlen wird sich die Klever FDP mit der aktuellen Bundespolitik, insbe- sondere mit der Euro-Krise aus- einandersetzten. Hierzu wird den Klevern mit Otto Fricke MdB ei- ner der führenden liberalen Bun- despolitiker zur Verfügung ste- hen. Der Parteitag ist öffentlich.

KLEVE. Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Ge- winner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr rich- tige Einsendungen von einem Rätselexperten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Rätselexperten ist das gewiss kein Problem.

Jeden Monat gibt’s 100 Euro

KURZ & KNAPP

(3)

… schlafen Sie nur auf der richtigen Matratze von Fachhändlern wie dem Dänischen Bettenlager.

Das Unternehmen bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Ange- bote vom günstigen Einsteiger- modell bis zur Premium-Matratze.

Von klassischen Taschenfederkern- bis zu visko-elastischen Schaum- stoffmatratzen führender Marken- hersteller können Sie alles ganz in Ruhe testen und sich individuell beraten lassen. Und das ist enorm wichtig: Schließlich beein- flusst ein gesunder Schlaf unsere

Lebensqualität maßgeblich. Im Schlaf regeneriert sich der Körper, die Muskulatur kann sich entspannen und die Wirbelsäule wird entlastet.

Eine gute Matratze hält zehn bis 15 Jahre und ist daher eine Investition, bei der Sie sich gut beraten lassen sollten!

Also, kommen Sie in eine von über 800 Filialen des Dänischen Bettenlagers. Welche Filiale in Ihrer Nähe liegt erfahren Sie im Internet unter:

www.DaenischesBettenlager.de

Besser im Bett … Besser im Bett …

ANZEIGE

FARBENFROHER GARTENTEICH

Filter- schaumstof fe

30% reduzier t!!!

Gerne testen wir Ihr Teichwasser kostenlos – fertig in wenigen Sekunden!!!

Fronleichnam von 12-17 Uhr geöffnet!

5 Shubunkin

(12-15 cm) jetzt nur

20.00

Stück

4.90

3 Shubunkin

(15-18 cm) jetzt nur

35.00

Stück

14.90

10 Goldrotfedern

(fressen Fadenalgen) jetzt nur

29.00

Stück

3.50 Rote Seerose

Stück jetzt nur

12,95 5.90

GROSSE AUSWAHL AN GARTENMÖBELN

Deckchair

"Standard"

(Art.-Nr. H0712)

mit Auflage

statt 1.345,- €

jetzt nur 999,- €

4 Relaxsessel

"Kent" und 1 Bistrotisch

"Verona"

180x90 cm statt 139,- €

jetzt nur 111,- €

Geflechtsessel "Sapporo" java, natur o. schwarz

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

13

00

–18

00

Uhr

(k. Beratung, k. Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

20% Rabatt auf

alle Strandkörbe

*

! statt 268,- €

jetzt nur 199,- €

*außer bereits reduzierte Artikel, Angebote ohne Aufl agen/Dekoration, Druckfehler vorbehalten ANZEIGE

Sterneköchin Cornelia Poletto’s

Ingwer-Hähnchenbrust mit Curry-Kombucha-Spinat

Zutaten für 4 Personen:500 g junger Blattspinat, 1 Stück Ingwer (ca. 4 cm), 4 Hähnchenbrustfilets (mit Haut), Meersalz, 5 EL Erdnuss- öl, 2 TL Sesamöl, 1 Bund Koriander, 3 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 rote Chilischote, 1 TL Curry- pulver, 150 ml Kokosmilch, 100 ml Kombucha Quitte, 100

ml Geflügelfond, 1-2 TL Limettensaft.

1. Den Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Hälfte des Ingwers in dünne Scheiben schneiden.

2. Den Backofen mit einer ofenfesten Form darin auf 140 °C vorhei- zen. Die Hähnchenbrust- filets leicht salzen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhit- zen und die Filets darin auf der Hautseite etwa

5 Minuten knusprig anbraten. Wen- den und etwa 3 Minuten weiterbra- ten. Ingwerscheiben in der heißen ofenfesten Form verteilen, mit Sesamöl beträufeln und den Korian- der darauf geben. Die Hähnchen- brust mit der Haut nach oben auf den Koriander legen und im Back-

ofen etwa 10 Minuten fertig garen.

3. Inzwischen die Schalotten, den Knoblauch und den restlichen Ing- wer schälen und fein würfeln. Die Chilischote waschen, putzen und fein schneiden. Die Hälfte von Schalotten und Knoblauch, mit Ing- wer und Chili in 2 EL heißem Öl 2-3 Minuten andünsten, den Curry zufügen und unter Rühren kurz mit- dünsten. Kokosmilch und Kombucha Quitte dazugießen und ca.

3 Minuten einkochen lassen, Fond zugeben, weitere 3 Minuten ein- köcheln lassen. Sauce mit Salz und Limetten- saft abschmecken.

4. Die restlichen Schalotten- und Knob- lauchwürfel im rest- lichen heißen Öl an- dünsten, den Spinat zufügen und un- ter Rühren zusammenfallen lassen.

Vom Herd nehmen.

5. Die Hähnchenbrust aus dem Ofen nehmen. Den Spinat mit der Kokossauce vermischen und ab- schmecken.

www.carpediem.com Cornelia Poletto emp-

fiehlt zu ihrem Rezept Carpe Diem Kombucha Quitte als perfekten Essensbegleiter.

Plakat-Verkauf für Impfstoffe

KLEVE. Die Tichelpark Ki- nos starten Freitag, 24. Juni, ab 17 Uhr bis Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr, einen Kinoplakatverkauf zu Gunsten des internationalen Rotary-Projektes EndPOLIO- now zur Ausrottung der Kinder- lähmung. Insgesamt fast 3.500 Kinoplakate im Bestzustand wurden gesammelt und warten jetzt darauf, ihren Besitzer zu wechseln. Von dem Stapel kön- nen sich die Kinofans gegen den geringen Betrag von zehn Euro jeweils zehn unterschiedliche A1-Plakate oder 5 A0-Plakate entnehmen. Dabei gibt es keine Auswahlmöglichkeit, das heißt die Kinoplakate werden in einer zufälligen Reihenfolge verkauft.

22. Mittwoch

Kleve:In der Seniorenbegegnungs- stätte Stiftskirche wird um 15 Uhr der Film „Chinesiche Akrobatik" gezeigt.

Kleve: Sprechstunde des VdK-Ortsver- band Kleve, 15 bis 16.30 Uhr, Kolping- haus, Kolpingstraße 11.

Kleve: Das Atelier im Garten von Detlef Theinert, Frankenstraße 19, ist von 15 bis 18 Uhr geöffnet. (bis 1. Sept. 2011) Bedburg-Hau:Treffen der Selbsthilfe- gruppe für Schlaganfallbetroffene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhrenbachklinik, Grüner Winkel 2.

Kleve: Junges Ensemble von Theater im Fluss, Ackerstraße 50-56, spielt "Iph- Iphigenie oder der Verrat", 19 Uhr.

Kleve/Materborn: Außerordentlicher Ortsparteitag der FDP Kleve um 19 Uhr im Mateborner Ratskrug.

Kleve: Treffen der Klever Schwulen- gruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regen- bogen 14.

Kleve:Cinque-Kultur im Spiegelzelt:

Thomas Freitag mit seinem Programm

„Nur das Beste" ab 20 Uhr.

23. Donnerstag

Louisendorf: Das Volksradfahren beginnt beim SSV Louisendorf ab 9.30 Uhr mit einem Frühstück.

Frasselt: bis 26. Juni: Reichswaldritt des Reiterverein Kranenburg.

Kleve:Cinque-Kulturwoche im Spie- gelzelt: Rebecca Carrington und Part- ner Colin Brown "Just The Three Of Us", Beginn: 20 Uhr

24. Freitag

Wyler: Kirmes und Schützenfest vom 24. bis 27. Juni im Festzelt.

Wyler: „St. Jan Messe" mit Kirchenchor beginnt um 19 Uhr.

Kleve: Frank Goosen stellt um 20 Uhr im Spiegelzelt auf der Wiese hinter dem Tiergarten sein neues Programm

"Radio Heimat" vor.

Kleve:Im XOX-Theater, Briener Straße, wird um 20 Uhr die Komödie „Venedig im Schnee" unter der Regie von Wolf- gang Paterok aufgeführt.

Till-Moyland: Um 20 Uhr gastiert der Comedian „Bademeister Schaluppke"

im Festzelt.

Kleve: „Pearl Trio" spielt ab 20.30 Uhr im Coffeehouse, Hoffmannallee 53.

Schenkenschanz: Schützenfest vom

25. bis 27. Juni. Um 21 Uhr beginnt das Konzert "Rock auf der Insel" mit der Band UNDER COVER im Festzelt auf dem Parkplatz hinter dem Dorf.

Rindern:Country Open Air des SV, Sportplatz, ab 19 Uhr.

25. Samstag

Bedburg-Hau: Bürgersprechstunde der CDU Bedburg-Hau. Von 10 bis 12 Uhr ist Ratsmitglied Horst Verhoeven unter der Nummer 02821/49251 zu erreichen.

Donsbrüggen: Von 10 bis 14 Uhr wer- den in der Alten Mühle Steinofen- Wei- zen- und Rosinenbrote gebacken.

Kleve: Stadtführung um 11 Uhr ab Touristinfo, Werftstraße1.

Offene Gärten im Kleverland, 11 bis 17 Uhr: Bedburg-Hau: Lucenz-Bender, Mühlenstraße 6; Beyershof, Waldstraße Till-Moyland: Das Gemeindefeuer-

wehrfest beginnt um 19 Uhr.

Kleve-Kellen: Klever Oldie-Night im Kellener Schützenhaus um 20 Uhr.

Kleve:Cinque-Kulturwoche im Spie- gelzelt: "Let´s party" um 20 Uhr.

Kleve: Im XOX-Theater, Briener Straße, wird um 20 Uhr das Theaterstück

„Venedig im Schnee" unter der Regie von Wolfgang Paterok aufgeführt.

Schenkenschanz: Um 20 Uhr Rheini- scher Abend anlässlich des Schützen- festes.

26. Sonntag

Rindern: Kindertrödelmarkt von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände des SV Rin- dern, Wasserburgallee.

Donsbrüggen:Wertungs- und Preis- schießen für Mitglieder der St. Johan- nes-Schützenbruderschaft, ab 10.30 Uhr, im Canisiushaus.

Kalkar: Ab 10.30 Uhr Farm- und Trac- tor-Pulling, 4. Meisterschaftslauf der PS-Giganten, im Wunderland Kalkar, Griether Straße 110-120.

Till-Moyland: Ab 11 Uhr Musik für Jung und Alt im Festzelt.

Schenkenschanz: Schützenumzug um 11 Uhr zur Kirche. Der Dämmer- schoppen beginnt um 16 Uhr.

Kleve: Gesprächsreihe des Literatur- club Kleve, 11 bis 13 Uhr, Café Samocca, Hagsche Straße 71.

Offene Gärten im Kleverland, 11 bis 17 Uhr:

Bedburg-Hau: Im Garten bei... Lucenz- Bender, Mühlenstraße 6; ...Beyershof, Waldstraße 54; ...Schepers, Stephanus- straße 38..

Schneppenbaum: Garten Strack, Uedemer Straße 168.

Kleve: Führung durch die Schwanen- burg, 14.30 Uhr. Treffpunkt ist das Tor zum Innenhof der Burg.

Kleve: Sommerkonzert des „Hafen der Hoffnung" um 15 Uhr im EFFA Jugend- heim, Feldmannstege 2.

Kleve: Forstgartenkonzert mit dem Akkordeonorchester Bedburg-Hau e.V., 15 bis 16.30 Uhr.

Rindern: Abend der spirituellen Lieder, 19 bis 21 Uhr, Kapelle der Wasserburg Rindern.

Schottheide: Mitgliederversammlung des BSV Schottheide, 20 Uhr, Vereins- heim Alte Schule.

27. Montag

Kleve:Offene Sprechstunde Schuld- ner- und Insolvenzberatung der Caritas von 9 bis 12 Uhr, Beratungsstelle Arntz- straße 9.

Till-Moyland: Um 18.15 Uhr holen die Schützen den König Ingo I. Rodzinski zum Schützenumzug ab.

Kleve: Skatertreff 19 Uhr ab Parkplatz Allroundsports. Mai bis August 19 Uhr.

Schenkenschanz: 19.30 Uhr Krö- nungsball im Festzelt.

28. Dienstag

DPWV-Geschäftsstelle Kleve: Gut- templer-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Goch/Kleve: Clubabend der Eisen- bahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

Der Boomerang ist startklar für den Kampf der Giganten. Der 4.

Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Tractor Pulling findet am Sonn- tag, 26. Juni, ab 10.30 Uhr im Wunderland Kalkar statt. Die heimischen Farben vertritt das Team des Veranstalters um Ralf Woltering. Leistun- gen bis zu 8.000 PS werden in dieser Klasse erreicht.

NN-Foto: R.Dehnen

Pearl Trio gastiert im Coffeehouse

KLEVE. Das Pearl Trio gastiert am kommenden Freitag, 24. Ju- ni, ab 20.30 Uhr im Coffeehouse an der Hoffmannallee in Kleve.

Nachdem Martin Scholz und Peter Eisold in den letzten zehn Jahren in diversen avancierten Projekten der Jazz & Crossover Szene intensiv zusammenarbei- teten (Essen-O-Ton Enterpise / Quartett Sonnenschein / AOS Ensemble / Supernova Orchester ) ist dies, nach einer Pause von einigen Jahren eine weitere Zu- sammenarbeit, diesmal in einer konzentrierten Trio Besetzung, deren Focus ganz auf Martin Scholz’ pianistische Brillanz und der improvisatorischen Kunst des Triospiels gerichtet ist.

Der Eintritt kostet an der Abendkasse neun, im Vorverkauf sieben Euro.

Netzwerken im Spiegelzelt

KLEVE. Programmänderung bei der Netzwerkveranstaltung des Wirtschaftsforums Klever- land: Gernot Voltz alias „Herr Heuser“, Deutschlands extrems- ter Finanzbeamter, musste seinen Auftritt aus gesundheitlichen Gründen absagen. Stattdessen hebt sich am Montag, 27. Juni, ab 18.30 Uhr im Spiegelzelt für den Kabarettisten Ingo Börchers der Vorhang. Börchers ist bekannt aus den „Mitternachtsspitzen“

und dem Programm „Hart an der Grenze“ in der Viller Mühle.

Unter dem Titel „Die Welt ist ei- ne Google“ stimmt er die Besu- cher auf den eigentlichen Zweck des Abends ein: das Netzwerken in informeller Atmosphäre. Ge- treu dem Motto „Ansaugen und Festhalten“ werden die Teilneh- mer animiert, aktiv neue Kolle- gen, Kunden und Dienstleister kennenzulernen. Anmeldungen sind noch bis Freitag beim Pro- jektbüro Mediamixx möglich, in- fo@mediamixx.net. Infos: www.

wirtschaftsforum-kleverland.de.

Die spritzige Komödie „Vene- dig im Schnee“ hat am Freitag, 24. Juni, um 20 Uhr Premiere im Klever XOX-Theater. Wie so häufig in der französischen Komödie steht auch in diesem Stück des Franzosen Gilles Dyrek der immerwährende „Kampf der Geschlechter“ im Vordergrund des Geschehens. Unter der Regie

von Wolfgang Paterok agieren Jeroen Blok, Thomas Freiss, Re- nate Hendricks und Julia Kors.

Weitere Vorstellungen sind am 25. Juni, 8. Juli und 15. Juli. Kar- ten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Hintzen sowie an der Abendkasse, die um 19.30 Uhr öffnet. XOX-Kartentelefon unter 02821/ 78755.

Foto: privat

Venedig im Schnee

(4)

MITTWOCH 22. JUNI 2011

04 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

www.alma-kuechen.de

www.alma-kuechen.de

TRAUMKÜCHE BEI UNS! * DAS GROSSE KÜCHENPORTAL

GEWINNEN SIE IHRE

Beratungstermin anfordern: Tel. 02821/70513, kleve@alma-kuechen.de*Unter allen Küchen ab 4.444 €, die bis zum 30.06.11 bei almaKÜCHEN gekauft werden, erstatten wir dem Gewinner die vollen Kosten zurück!

Sonntags Open-Studio 24h Online-Küchenstudio

OPEN

TAGE

14

Express-Lieferung schon nach 14 Tagen

0 %

Finanzierungs-Service für jedes Budget JAHRE

NACHKAUF

5

5 Jahre Nachkauf- Garantie auf Möbelteile GARANTIE

10

JAHRE

10 Jahre Garantie auf alle Möbelteile

TERMIN

FIX

Montage-Termin bereits bei der Bestellung

Aktuelle Gesundheitsinformationen

der am 29. Juni

und 2. Juli

in den Niederrhein Nachrichten

Im Juni/Juli z.B. mit diesen Themen:

Titelthema: Gut geschützt in die Sommersonne Apotheke: Mit Pflaster und Salbe sicher auf Reisen Hals, Nase & Ohren: Schwerhörigkeit – Hörgeräte

Zahn & Kiefer: Prophylaxe – Wie das Gebiss länger gesund bleibt

RINDERN. Der SV Rindern wird in diesem Jahr 85 - will- kommener Anlass, um ausgie- big zu feiern. „Der 80. Geburts- tag ist leider mehr oder weniger ins Wasser gefallen“, räumt Vor- stands-Sprecher Markus Kock ein, dass die Zebras hier Nach- holbedarf haben. Und deshalb lassen sie es in den nächsten Ta- gen richtig krachen. Geselliger Höhepunkt soll das Country Open Air am Freitagabend wer- den - sportlich gesehen, steht das Dieter-Verrieth-Turnier für die Jugend im Mittelpunkt.

Los geht es mit den Jubilä- umsfeierlichkeiten schon heute Abend. Um 19.30 Uhr ist auf dem Sportplatz an der Wasser- burgallee Anstoß für das Spiel der „Aufstiegsmannschaft 2001“

(in diesem Jahr gelang der Auf- stieg in die Bezirksliga - aller- dings am „grünen Tisch“, wegen der Lizenzprobleme bei Fortuna Düsseldorf) gegen die aktuelle 1. Fußball-Elf des Vereins. An Fronleichnam findet dann ab 10 Uhr das Jugendturnier mit den E- und F-Junioren und den Bambinis statt. An beiden Tagen - Sonntag treten die D-Junioren an - werden rund 400 Kinder und Jugendliche erwartet.

Auf ein Länderspiel der beson- deren Art darf man sich am Frei- tag, 24. Juni, freuen. Um 17 Uhr beginnt das Spiel Deutschland- Holland. Bereits zum zweiten Mal sind junge Fußballer aus Rotter- dam zu Gast. „Ein Spiel zwischen

Hobby-Mannschaften“, erklärt Kock und verspricht, dass es trotzdem (oder gerade deswegen) ein sehr lohnenswertes Spektakel mit Nationalhymne und Co. ge- ben wird. Direkt im Anschluss beginnt das Country Open Air.

Während sich Jung und Alt mit Bullenreiten (als Gewinn locken Wertmarken und ein Fässchen Bier), Hufeisenwerfen, Hüpfburg oder auch Bogenschießen ein- stimmen, gibt es auf der Bühne Line-Dance mit den Millfield Dancers, eine Vorführung der vereinseigenen „Sternschnup- pen“ und als Höhepunkt dann Musik mit der Band Emmerican Highway. „Country-Musik ist oft mit Vorurteilen behaftet“, weiß

der Klever Gerd Übach. Er ist der Bassist der deutsch-nieder- ländischen Truppe, die vor zwei Jahren zusammengefunden hat.

Mit Truck Stop und Tom Astor hat Emmerican Highway wenig am Hut - eher sehen sie sich sti- listisch angesiedelt bei den Dixie Chicks. Von Bluegrass bis Coun- try-Rock reicht ihr Repertoire und dank der drei Lead-Sänge- rinnen - Maike Bettray, Dunya Übach und Ingrid van Grootel - wird es auch nie langweilig, sagt Übach. Er ist überzeugt, am Freitagabend neue Country-Fans rekrutieren zu können. Und da- mit auch wirklich alle auf ihre Kosten kommen, wird auch John Denvers „Country Roads“ und

Tammy Wynettes „Stand by your man“ zu Gehör gebracht. „Auch wenn das normalerweise nicht zu unserem Set gehört“, sagt Übach.

Special Guest des Abends ist der niederländische Pedal-Steeler Johan Jansen, der bereits mit Stars wie Heather Myles und Ilse de Lange gespielt hat. Wer mu- sikalisch noch unentschlossen ist, lässt sich vielleicht auf einen zeitigen Besuch des Country- Abends ein. Bis 21 Uhr kostet das Western-Fass (fünf Liter Bier) 20 Euro - danach sind es 25 Euro.

Mit Kaffee und Kuchen geht es am Samstag, 25. Juni, etwas gediegener weiter - um 15 Uhr beginnt der Kaffee-Nachmittag.

„Nicht nur für die Senioren“, betont der 1. Vorsitzende des SV, Christian Heeks.

Und nicht nur um Fußbälle und Trikots geht es am Sonntag- morgen ab 10 Uhr. Dann darf auf dem Sportplatz getrödelt werden, bevor es ab 14 Uhr mit der zweiten Runde des Dieter- Verrieth-Turniers wieder sport- lich zugeht. Dass in Rindern al- les Hand in Hand geht, beweist das Engagement der Freiwilli- gen Feuerwehr. Die Mitglieder sorgen nämlich unter anderem dafür, das es an allen Festtagen gut bestellt ist um das leibliche Wohl. Natürlich wird gegrillt und es gibt ausreichend gekühlte Getränke. Der Eintritt ist an al- len Tagen frei. Mehr Infos unter www.sv-rindern.de.

Verena Schade

Open Air mit Bullenritt und Line Dance

Zum 85-jährigen Bestehen der Zebras: Der SV Rindern startet heute mit den Jubiläums-Feierlichkeiten

Die Gruppe Emmerican Highway spielt Country-Musik mit Stil und

will neue Fans gewinnen.

Foto: privat

Perfekt vorbereitet: Es stehen bereits die ersten attraktiven Preise für die Teilnehmer fest, die am 21. Au- gust beim 13. Klever Radrennen Rund ums Tönnissen-Center an den Start gehen. Die Firma alma Küchen spendet auch in diesem Jahr wieder die Führungsprämie in der Hobby-Klasse - einen Weinklimaschrank der Firma Liebherr im Wert von 1.719 Euro. Studioleiter Frank Doerwald (l.), Azubi Daniel Roy Hoffmann und Küchenfachverkäuferin Natascha Spanjaard freuen sich auf das Rennen.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Trainer gesucht: Die Jugendab- teilung des BV DJK Kellen sucht Trainer und Betreuer zur tatkräf- tigen ehrenamtlichen Unterstüt- zung für die kommende Saison.

Wer Interesse daran hat, eine Ju- gendmannschaft zu betreuen, ist im Team jederzeit willkommen.

Weitere Infos unter www.bv-djk- kellen.de oder von Frank Ehr- hardt, Telefon 02821/ 93520 und Wilhelm Timpe, 02821/ 98497.

Tanz-Trainerin gesucht: Der FC Vorwärts Schenkenschanz/ Düf- felward sucht eine Nachfolgetrai- nerin für die Showtanzgruppe.

Die Mitglieder sind zwischen zehn und 16 Jahren. Trainiert wird einmal wöchentlich in Kee- ken. Getanzt wird zu moderner Musik, Rock/ Pop. Interessenten melden sich bitte bei Klaus Jan- ßen, 0173/ 2807316.

Wandern mit dem Hund: Die Ortsgruppe Kleve-Kellen im Ver- ein für Deutsche Schäferhunde führt am 23. Juni ihren SV-Wan- dertag durch. Dazu sind alle mit, aber auch ohne Hund, eingela- den. Treff ist um 10 Uhr am Ver- einsgelände, Dinnendahlstraße 17. Im Anschluss klingt der Tag mit Grill-Spezialitäten aus.

Erst Frühstück, dann Radfahren

LOUISENDORF. Das Volks- radfahren in Louisendorf findet am Fronleichnamdonnerstag, 23. Juni, statt. Der Tag beginnt ab 9.30 Uhr mit einem Frühstück im SSV-Treff. Hierfür wird ein Beitrag zwischen vier und sechs Euro erhoben. (Kinder bis sechs Jahre frei). Anmeldungen sind bei Marlene Augustin unter Te- lefon: 02824/3382, oder Beate Minor, Telefon: 02824/5770. Für Radfahrer, die den Tag etwas spä- ter beginnen möchten, steht das Frühstück bis 11 Uhr bereit. An- schließend kann man sich allein oder in Gruppen auf die rund 25 Kilometer lange Radtour be- geben. Außerdem winken Preise für die ältesten und die jüngsten Teilnehmer sowie der größte ge- schlossenen Gruppe, die am Start geschlossen antritt und am Ziel geschlossen ankommt. Wenn gegen 14 Uhr alle wieder an den Ausgangspunkt zurückgekehrt sind, beginnt am Sportplatz der gemütliche Teil des Tages mit weiterer Unterhaltung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

KLEVE. Am Sonntag, 26. Ju- ni, findet in der Innenstadt sowie in Teilbereichen der Ortschaften Kellen, Brienen und Griethausen der 1. Klever Sparkassen-Triathlon statt. We- gen der erforderlichen Auf- und Abbauarbeiten sind auf dem Parkbereich „Spoykanal“ be- reits ab dem 24. Juni Teilflächen gesperrt.

Für die entsprechenden Be- reiche sind Haltverbote aufge- stellt. Am 26. Juni ist der Park- bereich komplett gesperrt. Dort wird die Disziplin „Schwimmen“

durchgeführt. Die Radstrecke verläuft von dort aus über die Wiesenstraße, Briener Straße, Am alten Rhein, Wendepunkt vor Wehrpöhl und zurück. Die Strecke wird mehrmals abge- fahren. Wegen der Durchführung der Radfahrdisziplin werden die vorgenannten Straßen der Rad-

fahrstrecke ab 11.30 bis etwa 16 Uhr gesperrt. Die Anwohner werden gebeten, die Fahrzeuge außerhalb der Strecke abzustel- len, sofern diese benötigt werden.

Im Verlauf der Radstrecke sind Haltverbote eingerichtet. Kraft- fahrzeuge, die in gekennzeichne- ten Haltverbotstrecken abgestellt sind, werden abgeschleppt. Für die Laufveranstaltung werden ebenfalls Straßen gesperrt, und zwar in der Zeit von 13 bis 18.30 Uhr. Im Verlauf der Laufstrecke sind ebenfalls Haltverbote ein- gerichtet. Um Beachtung wird gebeten. Während des gesamt- en Veranstaltungszeitraums, 11 bis 20 Uhr, ist die Hafenstraße zwischen den Kreisverkehren an der Ludwig-Jahn-Straße und der Wiesenstraße gesperrt. Aus- genommen sind die Busse des Personennahverkehrs. Ebenso gesperrt ist die Herzogbrücke.

Schwimmen ist eine von drei Disziplinen, die die Sportler beim Klever Triathlon absolvieren müssen.

FIT & FUN

FIT & FUN

Gesperrt für den Triathlon

Stadt Kleve sperrt Bereiche für Sportveranstaltung

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Mittwoch, 22.06.2011 KW 25

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

MUMM

Sekt, dry, extra dry oder rosé dry, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

SCHAUMA Shampoo

400 ml Flasche, Literpreis 2,78 oder Spülung,250 ml Flasche, 100 ml -,44 je Flasche

JACOBS

Maxwell House

Klassisch, 100 g 1,50 200 g Glas

KÜHNE Salatdressing

z.B. Joghurt, Literpreis 2,98

0,5 Liter Flasche

1.49

HARIBO

Chamallows

Mausespeck in versch.

Kreationen, z.B. Soft Kiss, überzogen mit Schoko- lade, 100 g -,57

175 g

Beutel

-.99

UNCLE BEN’S

Fix für Fleischpfanne

Kilopreis 3,73

400 g Glas

1.49

LANGNESE

Magnum

verschiedene Sorten, z.B. Classic, Literpreis 3,73

4 Stück =

480 ml Packung

2.69

Frischer gehts kaum!

Deutscher

Kopfsalat

Klasse I, aus dem Rheinland - genauer gesagt aus Bornheim stammt dieser Kopfsalat vom Landwirt Norbert Pesch

Stück -.29

Original Irischer

Cheddar

»Kerrygold«

Schnittkäse,

48% Fett i.Tr. 100 g

-.89

REWE Sahneleberwurst

fein, verfeinert mit einem Schuss Sahne, mit oder ohne Schnittlauch

100 g

-.79

SCHYPKE Deutsches

Corned beef

herzhaft, würzig im Geschmack

100 g

-.99

Altwestfälischer

Metzger- Schinken

gekocht 100 g

1.39

Deutsche

Rote Johannisbeeren

vielseitig verwendbar, roh essbar oder verarbeitet in Quark, auf Torten oder als Konfitüre, Klasse I, Kilopreis 3,58

500 g Schale

1.79

Kasseler-

LEIBNIZ Minis

Butter, 150 g

+ 25 g gratis!

100 g -,57 oder Choco,

125 g + 25 g gratis!

100 g -,66

150 g / 175 g Beutel

MC CAIN

1.2.3 Frites

tiefgefr., Kilopreis 1,48 750 g

Beutel

1.59

4.49

SENSEO Kaffeepads

verschiedene Sorten 16 Stück-Packung

5.79

BISKIN Speiseöl

ideal zum Kochen und Braten, Literpreis 1,99

0,75 Liter Flasche

Coca Cola

versch. Sorten, Literpreis -,67 Kasten = 12 x 1 Liter Mehrweg- flasche (zzgl. Pfand)

*Gilt für alle 1,0 L MW-Produkte aus dem Hause Coca-Cola außer Coca-Cola, Coca-Cola light, Coca-Cola Zero und BONAQA, soweit im Markt verfügbar. Sie zahlen fur die Gratisflaschen nur das anfallende Flaschenpfand.

1 Kasten kaufen, 2 Flaschen gratis*!

-.49

SCHWARTAU

Konfitüre

extra, verschiedene Sorten,

Kilopreis 4,38 340 g Glas

1.49

COPPENRATH

& WIESE

Gold- stücke

9 Weizen- brötchen, tiefgefroren Beutel

-.99

1 Kasten

kaufen für 7.99

Entspricht

1 Kasten für 6.65

+ 2 Flaschen Fanta, Sprite oder Mezzo Mix

je 1 Liter

GRATIS* -1.34

(Preis zzgl. Pfand)

EHRMANN

Almighurt

Fruchtjoghurt, 100 g -,19 150 g Becher

Holländische

Schlangen- Gurken

Klasse I

Stück -.39

Frische Hähnchenbrust

HKL A, mit Haut und

Knochen, aus kontrollierten Betriebe

1 kgn

3.79

Zarte Hähncheninnenfilets

HKL A, besonders zart und kalorienarm

100 g

-.59

Neuseeländische Lammhüfte

ein idealer Grill-

und Brat- artikel,

gefroren/getaut

100 g

1.79

Frische Stielkoteletts

ideal

zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten,

mageren Schweinerücken

1 kg 4. 99

N ur M itt woc h !

Unse r Supe r-Tag es ang ebo t am 22 . Juni

ZEWA

Wisch & W eg

Küchentücher , 2 x 86 Blatt

Riesenrolle statt 2,19

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

Zum „Pumpenfest beim Feuerschein“ hatte der Kellener Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr eingeladen - mit Spanferkel, Cocktailbar und Spaß-Wettbewerb wurde kräftig

gefeiert.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Schirm, Charme und Cellone

KLEVE. Rebecca Carrington gastiert mit ihrem Programm

„Mit Schirm, Charme und Cel- lone“ am Donnerstag, 23. Juni, um 20 Uhr im Cinque-Spiegel- zelt auf der Wiese hinter dem Tiergarten. Es gibt noch Karten.

Joe, das Cello, ist schon 230 Jah- re alt, und er sieht tatsächlich immer noch ganz großartig aus.

Er ist das Cello von Rebecca Car- rington, die mit ihrem Partner Colin Brown „Just The Three Of Us“ bildet, ein Trio mit einem wahrlich kosmopolitisch strah- lenden Charme.

Nicht zu vergessen Carringtons mimische Ausdruckskraft, mit deren Hilfe sich die Erzkomö- diantin über sich selbst lustig macht. Im Gegenzug erweist sich Brown als begnadeter Dudel- sackspieler, der einen kurzen, er- hellenden Einblick unter seinen Schottenrock gibt. Das gibt dann tosenden Beifall für das verführe- rische Trio im cinque-Spiegelzelt.

Infos/ Tickets unter der Telefon- nummer 02821/ 24161.

„Radio Heimat“

im Spiegelzelt

KLEVE. Frank Goosen ist mit seinem Programm „Radio Hei- mat“ am Freitag, 24. Juni, ab 20 Uhr im Cinque-Spiegelzelt auf der Wiese hinter dem Tiergar- ten zu Gast. Goosen kehrt wie- der dort, wo es am meisten Spaß macht: vor der eigenen Haustür.

Er erzählt und liest Geschichten von zu Hause, von Ommas und Oppas, Helden und Laberfür- sten, von Pommesbuden und Kneipen. Es gibt noch Karten.

Infos/ Tickets: 02821/ 24161.

Akkordeonmusik im Forstgarten

KLEVE. Das Akkordeonorche-

ster Bedburg-Hau gestaltet am

Sonntag, 26. Juni, ab 15 Uhr, das

sonntägliche Konzert im Kle-

ver Forstgarten. Hierbei werden

viele bekannte „Ohrwürmer“ zu

hören sein. Der Eintritt zu dem

Konzert, dass bis 16.30 Uhr an-

dauert, ist frei.

(6)

MITTWOCH 22. JUNI 2011 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | GS 1

!!" #$%&'('$$$)*$)+'#+'!$)

,,,-.($*$).'&-/$

0 1$)&'2 3'

42

"0

"5#(6-7 -897 +6-97 --8

: : 2

"5#(6 -7-89 7 --

;33#(-2<+6( #

)=$(!1 (,$/$)>

?

"

22-7 -897 +6-97

--8;

@0A'

: -

"5#(6-7 -897 +6-97

--8

":2'

2 0

22-9 7 --8

2 ?&(B)+/$(!3+)C6."5#(6-7 -897 +6-8

D

)!$'!6$/+'#

"5#(6- 7 +6-8

" 4:0

4"E4F

7-

;

"0%

"

2$+(!1 !*$

2&)G)$1$)$

H-;- -7-8 6 )&1'$)+'#

4:":

""?0 -8

!"#$%&!'&!" (!)*+')'&&,'%!- .'/!"$0*'#*0

1

,.

,2%3*4 5

65

'74

8 8

,2%3*4 5

65' 9'74*0:

##%3 ;7+43'%

9*0*4& :

+)"<+!3&/'3*!(!"=

>

,

,2%3*4 5 '74 6565 '

?.@*0

8

,2%3*4 5 65

'74 65

'

9*0*4& :

,8*0 .

)*+

'+>$3A+"7(!3*+&#7"B4C

D

,2%3*45' 65' 6

E

"+&!0&+4!*(70%

'&!*%&

5

, 18.

1,F1G

)*+ 6 507"

,.-

,

*!73&*/'&*H!

D$"I"!/*!"!

5 J

,,>.

Marktweg 40c, 47608 Geldern Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse

Frühbucher-Aktion

Kinder

statt 28,- e 22,- e

für Kinder von 4-11 Jahre Kinder bis einschl. 3 J. Eintritt frei

Erwachsene

statt 33,- e 26,- e

Aktion bis 22.7.2011

' L H J H V H O O L J V W H Q  E H U G D F K W H Q 0 D U N W K D O O H Q

www.vrijemarkt.nl

CUIJK

geöffnet von 9.00 - 16.30 Uhr

Korte Oijen 3, 5433 NE Katwijk [NL]

CUIJK

öf ffn f fn

JEDEN SAMSTAG

et et von t on 9 9 9 0 0 00 0 0 - 16 16 16 3 3 30 0 0 U

EIN GEMÜTLICHER MARKTTAG ABER DANN TROCKEN!

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Ephraimstochter Langstrumpf ist in die Villa Kun- terbunt zurück gekehrt. Sie ist nicht allein gekommen: bei ihr sind Herr Nilson, der quirlige, lustige Affe und der Kleine On- kel, Pippis Pferd. Bald nach ihrer Ankunft lernt Pippi die Nach- barskinder Thomas und Anika kennen. Schnell freunden sie sich an, und Pippis Welt scheint in Ordnung. Doch schon bald wird ihr behagliches Leben empfind-

lich gestört: Frau Prysselius, die sittsame Wächterin über Moral und Ordnung will Pippi nicht nur ins Kinderheim stecken, sondern sie auch noch zwingen, in die Schule zu gehen. Mögli- cherweise begegnet Pippi ja auch dem Polizisten Larsson oder dem Polizisten Klang. Möglicherweise bekommt Sie aber auch Besuch von den beiden Dieben Blom und Donner Karlsson, die Pippis Goldschatz klauen, möchten. Die ganze Geschichte wird vom Kin-

der-und-Jugendtheater Witten am Sonntag, 3. Juli, um 16 Uhr im Amphitheater Birten erzählt.

Die NN verlosen für das Stück

„Pippi Langstrumpf“ 5 x 2 Ein- trittskarten. Einfach unter dem Stichwort „Pippi Langstrumpf“

eine Postkarte an die Nieder- rhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern schicken.

Einsendeschluss ist der 27. Juni.

Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, Karten gibt es auch unter Telefon: 02801/ 777777.

Pippi Langstrumpf kommt nach Birten

DUISBURG. Mit „Lord of the dance“ sind sie damals nach Deutschland gekommen: Die kraftvollen und mitreißenden Stepptanz-Shows, denen die Herzen der Zuschauer von An- fang an im Sturm zuflogen.

Auch heute noch ist die Begeis- terung für diese Art der Über- setzung irischer Sagen und Legenden in Gesang und Tanz ungebrochen groß. Mit „In love with the dance“ strebt nun eine neue Tanz-Sensation die Nach- folge der irischen Tap-Dance- Shows an und wird sich am 16. September um 20 Uhr dem deutschen Publikum vorstellen.

„In love with the dance“ wird getragen von einigen der besten irischen Tänzer, bekannt für ihr Weltklasse-Format, und einer Li- ve-Band, in der eine elitäre Aus- wahl der geschicktesten und be- gnadetsten Musiker der grünen Insel Flöte, Dudelsack, Akkorde- on, Banjo und Gitarre spielt. Ge- meinsam mit unvergleichlichen Sängern bringen sie ein neues Stück irischer Geschichte auf die Bühne.

Die Show unternimmt eine Reise zurück ins keltische Leben höfischer Kultur und ist dabei einzigartig! Denn erstmalig zeigt sich der Charakter irischer Volks- tradition in seiner reinsten Form.

In Verbindung mit der un- verfälschten Live-Musik irischer Musiker, dem Klackern der Steppschuhe irischer Tänzer und einem zeitgenössischen Bühnen-

bild inklusive nostalgischer Ko- stüme entpuppt sich diese Show als detailgetreue und dabei trotz- dem moderne und vor allem sehr unterhaltsame Interpretation von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Insgesamt 18 Künstler werden bei abwechslungsreichem Tem- po eine Bandbreite von traditi- oneller Musik der Extraklasse, klassischen irischen Balladen und explosiven Tanzchoreogra- phien zeigen. Brian Donnelly und Jenny Bailey, die schon zahl- reiche Titel bei Meisterschaften auf der ganzen Welt gewonnen haben, sind dabei die treibenden

Kräfte hinter der Show. Declan Magee, der schon mit einer Viel- zahl renommierter irischer Mu- siker zusammen gespielt und an der Seite von bekannten irischen Songwritern, Interpreten und Musikproduzenten in diversen Fernseh-, Show- und Musikpro- duktionen tätig war, leitet zudem das brillante Team der Musiker.

Die Tickets für das Konzert am Freitag, 16. September im Duisburger Theater am Mari- entor gibt es ab 29,90 Euro im Internet unter www.lb-events.

de und über die Ticket-Hotline 02834/9471940 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Irische Tanz-Sensation zu

Gast im Theater am Marientor

Aus den ehrwürdigen Schlössern der Vergangenheit in die Hallen der Moderne

Die neue Show „In love with the dance“wird von einigen der be- sten irischen Tänzern getragen.

Heute Konzert der „Fälscher“

WACHTENDONK. Die Co-

verband „Die Fälscher“ spielt

heute, 22. Juni, ab 20.30 Uhr li-

ve im Festzelt am Friedensplatz

in Wachtendonk. Die Band aus

Kempen und Umgebung covert

deutsche und internationale

Rockmusik der letzten 25 Jahr,

unter anderem von Robbie Wil-

liams, Bon Jovi, AC/DC, Pink,

Van Halen, BAP, Grönemeyer,

Die Ärzte, Revolverheld und Sil-

bermond. Der Eintritt kostet an

der Abendkase 8 Euro.

(7)

Gästehaus und Hofcafé

Landstr. 6 · 47559 Kranenburg-Mehr · Tel. 02826/918-553

www.lindenhof-niederrhein.de · www.wellness-lindenhof-niederrhein.de

Wohlfühlen zum Genießen - mit allen Sinnen

+""%( &$.'&$ '!"+ohlfühlmassage

Streekgala im

Lindenhof

Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door:

Das Projekt „Leisure Valley – Genießen im Grünen, Weiterentwicklung der ländlichen Region Rhein-Waal“

wird im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und das Mi- nisterium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, die Provinz Gelderland und die Provinz Noord-Brabant kofinanziert.

Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Euregio Rhein-Waal.

www.deutschland-nederland.eu

Gebietskooperative Oregional Dreijenlaan 2, 6703 HA Wageningen

Ansprechpartner: Huub Hubregste Tel. +31 (0) 6/1211-3411 · mail: info@oregional.nl

www.oregional.nl

Das Tagungshaus „Wasserburg Rindern“ ist das katholische Bildungszentrum des Bistums Münster am Niederrhein. Angeschlossen an die historischen Parkanlagen der Stadt Kleve bietet es mit seinen modernen Räumlichkeiten vielen Veranstaltern aus Wirtschaft und Gesellschaft die ideale Plattform für ihre Tagungen, Präsentationen sowie interne und externe Schulungen.

W,,!+.+#%) !+)4-$*'%,$!,%' .)#,2!)-+.(

Wasserburgallee 14 7533 Kleve4on 02821 . 7324ax 02821 . 7321-799 inf*0,,!+.+#+%) !+) !4000.wasserburg-rindern.de

Leckere Süßkirschen

aus eigenem Anbau

Seit 1774

Andreas Braschos-Lieven Keekener Straße 96 47533 Kleve-Rindern Telefon 0 28 21 / 33 62

Banndeich 8 · 47533 Kleve · Telefon 0 28 21- 9 27 17

www.dad-bio.de

Hofladen

Öffnungszeiten:

Do. 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 12.30 Uhr

Bio-Fleisch aus eigener Produktion

Es „menschelt“ zwischen den Nachbarn

Im Rahmen der Streekgala 2011 gibt es ein Kabarett auf der Wasserburg Rindern am 26. Juni

KLEVE. Die 9. Streekgala fin- det am Sonntag, 26. Juni, im Raum Kleve und Nijmegen statt.

Als besonderer Höhepunkt die- ser deutsch-niederländischen Rundtour über Bauernhöfe und Hofcafés feiert das Kaba- rett „Duitse Moffe - Doofe Hol- länder“ seine Premiere auf der Wasserburg Rindern.

Seit Jahren beobachten Bram van der Wurff, Guido Rous und Berthold De Bortoli amüsiert, auf welch seltsamen Wegen Deutsche und Niederländer sich verständigen: von den „Liebesbe- kundungen“ bei offiziellen Tref- fen, den Begegnungen bei Cam- ping und Einkauf, der mörderi- schen Fußballkonkurrenz bis zu den Erinnerungen an Krieg und Nachkriegszeit.

Gerade wenn es „menschelt“, kommt viel Stoff zusammen.

Das Trio greift das Thema dieser

besonderen Nachbarschaft mit einer kabarettistischen Darbie- tung auf, und zwar mit Texten, die zwischen Utrecht und Nie-

derrhein aufgelesen wurden. Die Gegenüberstellung ist gleichzei- tig ernüchternd und beruhigend:

Die Hinterwäldler auf beiden

Seiten der Grenzen unterschei- den sich kaum voneinander.

Das Szenario wurde von Bram van der Wurff und Guido Rous entworfen, die auf Marktplätzen und in Zeitungen fündig wurden.

Am Klavier wird Berthold De Bortoli ein paar Akzente setzen, indem er den wütenden Brief ei- nes Deutschen, der Niederländer auf einem Fest ertragen musste, und die vor Völkerfreundschaft triefende Rede eines Bürgermeis- ters musikalisch begleitet oder entlarvt.

Die 90-minütige Vorstellung beginnt um 16 Uhr auf der Was- serburg Rindern und bildet den Abschluss der Streekgala. Anmel- dung zum Kabarett unter Tele- fon 02821/ 7321723, Fax 02821/

7321799 und E-Mail an info@

wasserburg-rindern.de. Der Ein- tritt kostet zehn, ermäßigt fünf Euro, an der Abendkasse.

GRENZREGION. Der Aus- tausch zwischen Stadt und Land steht auch bei der neunten Auflage der niederländischen Streekgala im Mittelpunkt. Es geht um Kultur. Und darum, was die Region als Produzent von Lebensmitteln zu bieten hat. „Die Konsumenten sollen einen Blick hinter die Kulissen werfen können“, erklärt Streek- gala-Koordinator Theo van der Heijden. Vier der fünf Routen, die am 26. Juni per Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto vorge- schlagen werden, führen rund um Groesbeek, Overasselt, Wijchen und Ooijpolder – eine Route ist grenzüberschreitend und bezieht auch Höfe im Kle- verland mit ein.

Mit moderner Melkanlage, Gegrilltem aus eigener Produk- tion, Wein-Verköstigung, Live- Musik und einem professionellen Baumsteiger, der in luftiger Hö- he Linden kappt, lockt an die- sem Tag die Familie Sonderfeld zu ihrem landwirtschaftlichen Bioland-Betrieb „Die am Deich“.

Sogar NRW-Landwirtschafts- minister Johannes Remmel hat sich angekündigt. Für die Kinder gibt es eine Heuburg, Kutsch- fahrten mit Ponys und ein Imker erzählt etwas über seine Zucht.

Wer den nützlichen Insekten im Anschluss gleich ein komforta- bles Hotel bauen möchte, kann unterwegs noch einen Stopp im Infozentrum in Keeken einlegen.

Hier werden nämlich Unterkünf- te für Wildbienen gebastelt. Au- ßerdem wird die Storchenroute vorgestellt und es stehen den ganzen Tag lang Mitarbeiter be- reit, um über das Gebiet De Gel- derse Poort zu informieren und das grenzüberschreitende Projekt vorzustellen. Einen Blick hin- ter die Kulissen gewährt am 26.

Juni auch der Gilderstückscher Hof von Familie Broschos. Hier können die Besucher dabei sein, wenn Süßkirschen, Äpfel und Aprikosen geerntet werden. Kin- der können im Heu toben oder

mit der „Bimmelbahn“ über die Anlage tuckern. Neben den Obst- plantagen widmet sich die Fami- lie der Zucht von Mutterkühen und betreibt auch eine Biogas- anlage, die fast ausschließlich mit Mist und Gülle betrieben wird.

Eine „kleine Familie“ mit jun- gem Bullen und Kälbern können sich die Gäste an dem Sonntag ansehen oder an den Führungen über die Plantage und durch die Stallungen teilnehmen. Wie ein ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb heute genutzt werden kann, möchte das GreenLine Gästehaus und Hofcafe Linden- hof in Kranenburg zeigen. Die Gästezimmer können besichti- gt werden und natürlich gibt es auch hier Kaffee und Kuchen für die Besucher. Auch die Wasser- burg Rindern beteiligt sich auf deutscher Seite an der Streekgala 2011. Zum einen präsentiert sich die Einrichtung als Tagungs- und Fortbildungseinrichtung des Bistums Münster, zum anderen haben sich auch Vertreter der Hochschule Rhein-Waal, des Agrobusiness Niederrhein und der Euregio Rhein-Waal ange- kündigt, die an diesem Tag der offenen Tür über ihre Arbeit in- formieren möchten.

Ironisch auf die Schippe ge- nommen wird das deutsch-nie- derländische Verhältnis schließ- lich noch mit dem Kabarett „Du- itse Moffe - doofe Holländer“, zu dem um 16 Uhr in der Wasser- burg eingeladen wird. Wer mehr über die Aktion „Oregional“

erfahren möchte, ist hier eben- falls richtig. Die „oregionalen“

(original regional und nachhal- tig) Produkte werden in einem Radius produziert und verkauft, der sich maximal 50 Kilometer rund um Kleve und um Nim- wegen erstreckt. „Oregional“ ist Teil von „Grün genießen“, einem deutsch-niederländsichen Pro- jekt zur Absatzsteigerung und Qualitätsentwicklung von regio- nalen Produkten und Dienstlei- stungen in der Euregio Rhein-

Waal. Das Programm in den an der Streekgala teilnehmenden Betrieben beginnt am Sonntag, 26. Juni, jeweils um 11 und endet um 17 Uhr. Die Routenkarten (die Streckenlänge beträgt zwi-

schen elf und 31 Kilometer und verbindet insgesamt 25 Betriebe) für Radfahrer sind überall dort erhältlich, wo das Streekgala-Pla- kat im Fenster hängt - außerdem bei den Teilnehmern und beim

Klever Stadtmarketing in der Werftstraße. Weitere Infos zum Programm und die Adressen der Betriebe gibt es im Internet unter www.streekgala.de.

Verena Schade

Bienen, Biogas und eine Burg im Stroh

Ein buntes Programm wird den großen und kleinen Teilnehmern der grenzüberschreitenden „Streekgala“ geboten

Für den Überblick: Die Karten gibt es überall dort, wo das Streekgala-Plakat im Fenster hängt.

Bei der Vorstellung der Streekgala 2011 auf der Wasserburg: Theo Sonderfeld, Dr. Andreas Henseler, Dr. Kurt Kreiten, Matthias Broschos, Hildegard Hansen und Theo van der Heijden.

NN-Foto: vs

Über die seltsamen Wege der deutsch-niederländischen Verstän-

digung sprechen Guido Rous, Berthold De Bortoli und Bram van der

Wurff (v. l.) als „Duitse Moffe - Doofe Holländer“.

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An diesem Tag stehen in der Zeit von 11 bis 13 Uhr Evelina Velkaitė sowie zahlreiche Bottroper Künstlerinnen und Künstler für Gespräche in der Ausstellung bereit.. Zur

Hausgemachtes Paniertes Schweinsschnitzel mit Pommes Frites im Voraus ein kleiner Salat oder eine Tagessuppe Fr.. Alle unsere Preise

* Führungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl – bitte melden Sie sich rechtzeitig am Info-Point der anbietenden Hochschule oder der Campus Muttenz Services in der Eingangshalle,

Robert Gruber Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Medizinische Universität Innsbruck Prof.

Damals war es so, dass der älteste Sohn den Hof erbte, für den Jüngeren gab es einen Erbteil in Form von Geld oder von Tieren, damit der jüngere Sohn sich ein eigenes Leben

Sind aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtige Daten, Datensätze, elektronische Dokumente und elektronische Unterlagen im Unternehmen entstanden oder dort eingegangen, sind

[r]

Halloumi Sticks Bougiourdi Tzatziki Loukaniko Dolmades Elies Falafel Melitzano-Salata Fermentiertes Gemüse MAZÌ Fries Sardinen Poulet Spiessli Lamm Spiessli Kefte Spiessli