• Keine Ergebnisse gefunden

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 19. Januar 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 19. Januar 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 19. Januar 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• 100 Jahre Kakteenfreunde Basel 1916 - 2016, Ausstellung Fr. 500.--

• Projekt „Sikh-Religion in der Schweiz“ Fr. 2‘500.--

• Projekt „KunstPause“ der Freiplatzaktion Fr. 3‘000.--

• Champdog Swiss Agility & Show Games 2016 in München-

stein Fr. 5’000.--

• Mondrian Ensemble - Konzerte II und III der Saison 2015/16 Fr. 5‘000.--

• Chorprojekt Surprise 2016 Fr. 5‘000.--

• Flüchtlingstag Region Basel 2016 Fr. 10‘000.--

• 100 Jahre Orchester Gelterkinden - Fest- und Advents-

konzerte und Festschrift Fr. 11‘000.--

• Neugestaltung Schulhausareal mit öffentlich zugänglichem

Pausen-/Spielplatz Hölstein Fr. 20‘000.--

• Waldpfad „Rund um die Roti Flueh“ Rothenfluh Fr. 35‘000.--

• Festival Bildrausch 2016 Fr. 115‘000.--

• Vivacello 2016 Fr. 120‘000.--

(2)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• „Kinderzirkuslager“ 2016 in Lausen, Ref. Kirchgemeinde

Lausen Fr. 1‘000.--

• Fussballspaziergang Basel, Verein Fussballspaziergang

Basel Fr. 4‘000.--

• Flying Science Summer School in Langenbruck Fr. 5’500.--

• Wanderausstellung Palliative Care in Liestal Fr. 8‘000.--

• Wanderausstellung „Food Waste - die Ausstellung“ an der

MUBA 2016 Fr. 10‘000.--

• Leimentaler Openair 2016 Fr. 13‘000.--

• Compagnie Nicole & Martin, Liestal - Produktion „Der Eisen-

hans“ Fr. 30‘000.--

• TheaterFalle Basel Projekt „Elysium“ 2016 - 2017 Fr. 150‘000.--

(3)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 1. März 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Handsäge- und Spaltmeisterschaften 2016 in Eptingen Fr. 1‘000.--

• Hofgut Mapprach, Urbaner Garten auf dem Lande -

150 Jahre Ergötzlichkeit AgriCultur Mapprach Fr. 2‘000.--

• Ausstellung 50 Jahre Frauenstimmrecht, Schweiz. Gesell-

schaft Bildender Künstlerinnen Fr. 3‘000.--

• Publikation von Fundmünzen im Kanton BL, Inventar der

Fundmünzen der Schweiz, Bern Fr. 4‘850.--

• Publikation „Mein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum

Basel“ Fr. 5‘000.--

• Publikation „The Moon is shining from the Left” Fr 5’000.--

• Publikation “Cristina Spoerri: Der bewegte Raum” Fr. 5‘000.--

• Escargot MAG-Printmagazin, einjährige Förderung Fr. 6‘000.--

• Publikation „Basler Pioniergeist“ Fr. 6‘000.--

• Ausstellungen Schwarzwaldallee 2016 Fr. 7‘000.--

• I Never Read, Art Book Fair 2016 Fr. 10’000.--

• Ausstellung „Flüchtiges Zuhause Temporäre Räume“

schauraum-b Fr. 10‘000.--

• Behindertenforum an der MUBA - Begegnungen ohne

Grenzen Fr. 30‘000.--

• S isch im Fluss: Das Kulturfloss auf dem Rhein 2016,

Defizitgarantie Fr. 30‘000.--

• Ausstellungen im Kunstraum SALTS in Birsfelden Fr. 35‘000.--

• Collegium Musicum Basel, Saison 2015/2016 Fr. 40’000.--

• Helvetas, Dürre in Aethiopien, Nothilfemassnahmen Fr. 50‘000.--

• Quellen und Forschungen, Publikation Tscherig, „Die

Spanische Grippe 1918/1919“ Fr. 51‘500.--

• Quellen und Forschungen, Publikation Hofmann,

„Wüstungsnamen im Bezirk Sissach“ Fr. 64‘500.--

(4)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 22. März 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

 eco.festival beider Basel 2016 Fr. 75‘000.—

 Jazz-Weekend 2016 in Reinach Fr. 4‘000.--

 Uebersetzung Johannesevangelium und Johannesbriefe in

die Baselbieter Mundart, Druckkostenbeitrag Fr. 5‘000.--

 LetPack Orchestra, Saisonbeitrag 2016 Fr. 5‘000.--

 Stiftung Ita Wegmann Mutter-Kind-Haus in Gempen SO,

Neuanschaffung von Kinderbetten Fr. 5‘000.--

 Publikation „Geschichte der Balair“ Fr. 5‘000.--

 Publikation „Trudi Gerster - die Märchenkönigin“ Fr. 5‘000.--

 Natur- und Erlebnispfad Biel-Benken Fr. 5‘000.--

 Spielplatz Oberdorf, Ersatz Spielgeräte Fr. 8‘000.--

 Transparentkasten „Märchen - Licht - Zauber“ Fr. 10‘000.--

 Kulturbruck Langenbruck „Kuno kurbelt“ Fr. 10‘000.--

 Kurzfilmfestival look & roll 2016 Fr. 20‘000.--

 Baselbieter Genusswoche 2016 Fr. 25‘000.--

 Messeauftritt an der MUBA 2016 im Bereich Sport Fr. 30‘000.--

 Theaterproduktion Statt-Theater - „Yvonne, die Burgunder-

prinzessin“ Fr. 75‘000.--

 Baselbieter Namenbuch, Druckkosten und Schuber für 7

Bände Fr. 471‘200.--

(5)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 12. April 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Eckstein Birseck - Kinderwoche 2016 Fr. 2‘000.--

• Schulferienwoche - Ferienwoche mit den Kluser Lamas Fr. 2‘500.--

• Trinationale Architekturtage am Oberrhein 2016 Fr. 3‘500.--

• Musicallager „Airline“ 2016 in Elm (GL) Fr. 4’000.--

• KiM - Kinder im Mittelpunkt, Allschwil, neuer Anstrich

Kinderfreizeithaus anlässlich des 100jährigen Jubiläums Fr. 5‘000.--

• Alterstagesstätte zum Lebenslauf, Gelterkinden, Bepflanzung

der Dachterrasse, Finanzierung der Hochbeete / maximal Fr. 7‘000.--

• Gemeindebibliothek Arlesheim, neues Medienangebot Fr. 9‘600.--

• Familiengärtner-Verein Sandweg Allschwil/Basel, Depot-

sanierung (Baracke) Fr. 10‘000.--

• Veranstaltungsreihe Jeudi Cirque 2016 Fr. 12‘000.--

• Schweizer Jugend forscht, Baselbieter Beteiligung am

Nationalen Wettbewerb (8 Teilnehmer) Fr. 20‘000.--

• Forschungsprojekt im Bereich Lichtverschmutzung Fr. 20‘000.--

• Bauernhaus im Dorfkern Allschwil, Sanierung Fassade mit

Fachwerk und Dach mit Biberschwanzziegeln Fr. 25‘000.--

• Neugestaltung Spielplatz Arboldswil Fr. 25‘000.--

• Buchproduktion „Dinkelreis und Pfefferchiersi - Landwirt-

schaftlicher und kulinarischer Reichtum beider Basel“ Fr. 40‘000.--

• Gartenjahr 2016 in der Brüglinger Ebene Fr. 50‘000.--

• Aufbau Kantonales Netzwerk „Bündnis gegen Depression“

2016 - 2018 Fr. 216‘000.--

(6)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 3. Mai 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Jazz-Night Aesch 2016 Fr. 3‘000.--

• Publikation „Was uns bewegt“ Die Schreibwerkstatt der

Grauen Panther Nordwestschweiz Fr. 3‘000.--

• Ausstellung „Die Eisenbahn erobert Gelterkinden“ Fr. 5‘000.--

• Gälterchinderli / Umbau eines alten Bahnwagens, maximal Fr. 6‘000.--

• Verein amiamo - Anschaffung Industrienähmaschinen für

Kleidung auf Mass für Menschen mit Bewegungsfreiheit Fr. 7‘000.--

• Neubeschaffung Grosssegel für Katamaran Fr. 8‘000.--

• Gründung von herznetz.ch - Dachverband Angeborene

Herzfehler Schweiz Fr. 10‘000.--

• Interkantonale Mädchen- und Bubenwoche BL/SO 2016 in

Dornach Fr. 20‘000.--

• Diakonische Stadtarbeit Elim, Anerkennungsbeitrag Fr. 20‘500.--

• Weiterführung Schulzahnpflegeinstruktion im Kanton BL -

Anschubfinanzierung Fr. 30‘000.--

• Flüchtlingskrise in Europa - Soforthilfe in Idomeni, Griechen-

land Fr. 50‘000.--

• Ausstellung Fondation Beyeler Fr. 150‘000.--

(7)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 31. Mai 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Neuauflage Rechtshandbuch „Alles was Recht ist“ Fr. 1‘000.--

• Birsrock Laufen 2016 Fr. 2‘000.--

• Jubiläum Ludothek Laufental-Thierstein und FAZ Chrättli Fr. 2‘500.--

• Riedbach Open Air Bubendorf Fr. 3’000.--

• Theaterproduktion “Cinderella” Fr. 5’000.--

• Schweizerisches Schwing-, Trachten- und Alphirtenfest

Unspunnen Fr. 5‘000.--

• Frauenstadtrundgang „Brennpunkt St. Johann. Wandel,

Wohnen, Widerstand“ Fr. 6‘000.--

• Liestal Air 2016 Fr. 7‘000.--

• Herstellung Buchverzeichnis Kolibri 2016 Fr. 8‘000.--

• Heimatmuseum Sissach, Sonderausstellung Fr. 10‘000.--

• Performance Projekt der LISTE 21 2016 Fr. 10‘000.--

• Jugendtheaterfestival Schweiz 2016 Fr. 10‘000.--

• Schweizerdeutsches Wörterbuch Idiotikon, Anteil 2016 Fr. 11‘101.--

• Ausstellung „Weltklasse in Liestal. Die Kunstschreinerei

Bieder“ Fr. 25‘000.--

• „imagine“ - Festival gegen Rassismus Fr. 50‘000.--

(8)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 7. Juni 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Blues & Jazz Birsfelden 2016 Fr. 2‘500.--

• Kantonale Trachtenvereinigung an der OLMA 2016 Fr. 3‘000.--

• Jazz uf em Strich 2016 in Sissach Fr. 4‘000.--

• Stedtli-Blues 2016 in Laufen Fr. 4‘500.--

• Veranstaltungsreihe „Tusculum auf Mapprach“ Fr. 10‘000.--

• Wiedereinführung des Frauenschuh in BL und

Dokumentation Fr. 15‘000.--

• Basel Tattoo Parade 2016 Fr. 25‘000.--

• Neuuniformierung und neue Fahne Stadtmusik Liestal Fr. 30‘000.--

• Theaterproduktion „Dinner für Spinner“ im Fauteuil Fr. 30‘000.--

• Reihe Ausflug in die Vergangenheit - Archäologische

Streifzüge durch Augusta Raurica Fr. 40‘000.--

• Stiftung Mensch und Tier; Sanierung Kind-Tier Begegnungs-

stätte in Allschwil Fr. 50‘000.--

• Festival Culturescapes 2017 Griechenland Fr. 230‘000.--

(9)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 21. Juni 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• CulturAll - Konzertreihe Klassische Indische Musik 2016

in Liestal Fr. 2‘000.--

• machArt Designmarkt Dreispitz - Anschubfinanzierung Fr. 5‘000.--

• Buchprojekt „Tibetische Pflegekinder in der Schweiz“ Fr. 7‘500.--

• Publikation Bahnlinie Sissach Gelterkinden 1891-1916 Fr. 8‘500.--

• Depot Basel 2016 - Ausstellung „Display“ und Projekte

„Superprojekt“ sowie „Online Depot“ Fr. 10‘000.--

• Infrastrukturbeitrag Jugend-Zirkus Robiano 2016 Fr. 10‘000.--

• „Em Bebbi sy Jazz“ 2016 Fr. 25‘000.--

• Stimmen-Festival in Arlesheim 2016-2017, je Fr. 15‘000.-- Fr. 30‘000.--

• Orgelrevision und Einbau Setzeranlage Stadtkirche Liestal Fr. 30‘000.--

• slowUp Basel-Dreiland 2016 Fr. 50‘000.--

• Digitale Erschliessung der Fotosammlung Ruth und Peter

Herzog 2016/2017 Fr. 100‘000.--

• Festival „wildwuchs 2017“ Fr. 140‘000.--

• Filmproduktion „Parallel Lives“ Fr. 70‘000.--

• Filmproduktion „Suche nach Europa“ Fr. 80‘000.--

• Filmproduktion „Paradise War - Die Bruno Manser Story“ Fr. 126‘000.--

(10)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 28. Juni 2016 über die diesjährige Vergabe der zur Verfügung stehenden Mittel für Projekte im Rahmen der ausländischen Entwicklungszusammenarbeit entschieden und folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

o Gemeindeclusterprojekte in Südindien, 2016/2017 Fr. 160'000.-- o Momavlis Mitsa - Zukunft Erde, ökologische Landbau-Kultur

in Georgien, 2016/2017 Fr. 150'000.--

o Bau einer Schule in San Gaspar, Chajul, Guatemala Fr. 35'000.-- o Förderung Unternehmertum mit Mikrofinanzprodukten in

Ostafrika Fr. 100'000.--

o Aufbau handchirurgische Grundversorgung Nicaragua Fr. 100'000.-- o Aus-/Neubau Ratnanagar Spital Chitwan, Nepal Fr. 80'000.--

In der gleichen Sitzung bewilligte der Regierungsrat in Anlehnung an die bestehende Praxis für die Jahre 2017 bis 2020 eine Förderpauschale von jährlich 600'000 Franken als Anteil des Kantons BL für Tanz- und Theaterprojekte. Ueber die Vergabe dieser Mittel an konkrete Projekte entscheidet der gemeinsame Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL.

(11)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 5. Juli 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Musiklager für Kinder, Jugendliche und Familien Fr. 2‘000.--

• Jazz uf em Platz 2016 in Muttenz Fr. 4‘500.--

• Poesietag 2016 Fr. 5‘000.--

• „Jublaversum“ 2016, Nationales Treffen der Jungwacht

Blauring Schweiz mit Baselbieter Beteiligung Fr. 8‘000.--

• Ausstellung Regionale 17 Fr. 10‘000.--

• Stiftung Bergwaldprojekt, Durchführung von Projektwochen

für Freiwillige Fr. 10‘000.--

• Gässli Film Festival 2016 Fr. 20‘000.--

• IGNM Internationale Gesellschaft für Neue Musik Basel,

Saison 2016/17 Fr. 25‘000.--

• Förnbacher Theater Company, Theaterproduktion „Der

Vater“ (Le Père) Fr. 40‘000.--

• Festival ZeitRäume 2017 Fr. 100‘000.--

• BuchBasel 2016 Fr. 125‘000.--

(12)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 23. August 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Broschüre Nr. 7 "Das Birseck im 19. Jahrhundert. Kirchliches Gepräge ..." Fr. 1'000.--

• Teilnahme am CAS Lehrgang Freiwilligen-Management Fr. 2'000.--

• Herbstlager 2016 der Future Band Oberes Homburgertal 2016 Fr. 2'000.--

• Studentenverbindung Technikum Muttenz, Ersatz Technicaner-Fahne Fr. 3'500.--

• Themenwege Lupsingen, Infotafeln Fr. 4'000.--

• Neue Möblierung Ludothek Laufental-Thierstein Fr. 5'000.--

• Ersatz Verbund-Wegweiser Rünenberg-Kilchberg-Zeglingen Fr. 5'000.--

• Ueberbrückung von Beratung und Koordination UMA und Ex-UMA Fr. 10'000.--

• Woche der Religionen 2016 und Jubiläum Fr. 13'000.--

• Erneuerung und Sanierung Spielplatz Bretzwil Fr. 15'000.--

• KISS - Pilotprojekt Zeitvorsorge Leimental Fr. 15'000.--

• Rheinbundhaus Hochwald; Sanierung Sanitäranlagen Fr. 40'000.--

(13)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 13.

September 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• 20 Jahre Ludothek Gelterkinden; Jubiläumsfeier mit Fun Game

Run Fr. 500.--

• “Swiss Junior Drum Show 2016“ Fr. 4’000.--

• Lichtblicke Kulturnacht Liestal 2016 Fr. 5’000.--

• Schreibwettbewerb „Die Basler Eule 2016“ Fr. 5‘000.--

• Safer Dance Basel: Anschaffung Tetris-Informationsstand Fr. 7‘000.--

• Camerata Variabile - Konzertreihe 2016/2017 Fr. 8‘000.--

• Turnverein Buus; 100jähriges Jubiläum und neue Fahne Fr. 8‘500.--

• Visarte Basel - Ausstellung „ouvert et solidaire“ Fr. 10‘000.--

• Konzert „Les Elles Symphoniques“ in Liestal Fr. 12‘000.--

• Figurentheaterproduktion „Das bucklige Männlein“ Fr. 20‘000.--

• Theaterproduktion „Wer hat Angst vorm Räuber Grapsch?“ Fr. 20‘000.--

• Int. Musikfesttage B. Martinů 2016 Fr. 20‘000.--

• Brutvogelkartierung in ausgewählten Landwirtschaftsgebieten im Baselbiet Fr. 24‘500.--

• Theaterproduktion „Inside out & Outside in“ Fr. 35’000.--

(14)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 27.

September 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Sanierung Natursteinbrunnen Landgut Schwengi, Langenbruck Fr. 1‘000.--

• Münchensteiner Bluesnight 2016 Fr. 3‘000.--

• Guggekonzert 2017 in Waldenburg Fr. 3‘000.--

• Internationales Lyrikfestival 2017 Fr. 8‘000.--

• Sammelband wissenschaftlicher Aufsätze von René Rhinow Fr. 10‘000.--

• Kalasri, Tanz- und Musikproduktion 2016 „Himalaya“ Fr. 10‘000.--

• Website und Ausstellung August Cueni in Zwingen Fr. 10‘000.--

• BScene - Das Basler Clubfestival 2017 Fr. 10‘000.--

• Swiss Chamber Concerts - Konzerte 1, 3 und 5 der Saison 2016/17 in Basel Fr. 20‘000.--

• Neuer Spielplatz für Bubendorf Fr. 25‘000.--

• Verschönerungsverein Pratteln - Projekte „Pratteln erleben“ und „Wald-

rastplatz“ Fr. 30‘000.--

• Radio X, Erneuerung IT-Infrastruktur Fr. 30‘000.--

• SiLO12: Restauration und Inbetriebnahme historische Transportseilbahn

Zeglingen-Läufelfingen Fr. 30‘000.--

• Sanierung von Trockenmauern in Arisdorf Fr. 40‘000.--

• Basler Totentanz 2016 Fr. 75‘000.--

• Baloise Session 2016 Fr. 80‘000.--

• Sicherung der Ruine Witwald bei Eptingen Fr. 150‘000.--

(15)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Ankunft des Friedenslichts in Basel Fr. 1‘000.--

• Weihnachtsfeier am Heiligen Abend 2016 im KUSPO Münchenstein Fr. 1‘500.--

• Champdog Swiss Agility & Show Games in Münchenstein Fr. 5‘000.--

• Selbsthilfegruppe Aphasia BL; 25jähriges Jubiläum und Jahresprogramm Fr. 5‘000.--

• SVEHK; Sport baut Brücken! 2016 in Fiesch Fr. 5‘000.--

• Publikation „Wie Reinach sein Wasser suchte“ Fr. 7‘000.--

• Fotodokumentation „Oberwil - einst und heute“; Druckkostenbeitrag Fr. 8‘000.--

• Publikation „Emil Dill (1861-1938) - Der Künstler als Chronist und Illustrator“ Fr. 10‘000.--

• Help-Center Hören für hörbehinderte Menschen Fr. 12‘000.--

• Verein Bierchäller; Umnutzung ehemaliges Munitionsdepot in Gelterkinden Fr. 15‘000.--

• Neuer Spielplatz für Zeglingen Fr. 15‘000.--

• Aufwertungsprojekt „Rebberg Steinbruch“ Arlesheim Fr. 40‘000.--

• SRK; Nothilfeappell für Menschen auf der Flucht Fr. 50‘000.--

• SRK; Nothilfeappell Zerstörung nach Hurrikan „Matthew“ Fr. 50‘000.--

• Projekt „Lachs-Comeback“, Phase IV im Baselbiet Fr. 75‘000.--

(16)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 15. Novem- ber 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Dome Town Music Festival 2016, Jugendhaus Arlesheim Fr. 1‘000.--

• Verein DaN, Weihnachtsfeier an Heiligabend für Bedürftige Fr. 2‘000.--

• Publikation „MODELLrappoRT - die Welt im Kleinen“ Fr. 5‘000.--

• Druckkostenbeitrag „Dr Schwarzbueb 2017“ Fr. 5‘000.--

• Jubiläumsaktion „Häusliche Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte“,

Stiftung Frauenhaus beider Basel Fr. 5‘000.--

• Publikation „Psychiatrie im Wandel der Zeit am Beispiel der Klinik

Sonnhalde“, Klinik Sonnhalde, Riehen Fr. 5‘000.--

• Kirche Reigoldswil - Revision der Kirchenorgel Fr. 15‘000.--

• „It’s the real thing - Basler Dokumentartage 2017“ Fr. 40’000.--

• Theater im Teufelhof - Programmbeitrag an die Saison 2016/2017 Fr. 45‘000.--

• Karl Martin Tanner: bild.geschichten.bl - Fortsetzung der Buchreihe 10-12 Fr. 250‘000.--

(17)

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 22. November 2016 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:

• Digitale Erschliessung der Sammlungen des Sportmuseums Schweiz Fr. 100'000.--

• Landschaftspark "IBA Parc des Carrières" Allschwil; Zubringerwege Fr. 110'000.-- Ferner hat er eine provisorische Kostengutsprache für das Projekt Dampfzug Waldenburgerbahn Endstation bewilligt. Dieses Projekt sieht den Bau eines einfachen Ausstellungsgebäudes vor, in welchem die Gedeon Thommen, ein Personenwagen und ein Güterwagen "Unterschlupf" für die interessierte Oeffentlichkeit finden sollen. Damit kann ein Beitrag an die museale Erhaltung des Kulturguts Dampflokomotive geleistet werden.

In seiner Sitzung vom 29. November 2016 hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft folgende Beiträge im Rahmen der inländischen Entwicklungszusammenarbeit 2016/2017 bewilligt:

• Bau eines Schutzdamms gegen Steinschlag in Saas-Balen VS Fr. 50'000.--

• Bau Wasserreservoir und Transportleitungen in Saint-Brais JU Fr. 100'000.--

• Holzschnitzelheizung und Wärmeverbund in Guggisberg BE Fr. 150'000.--

• Sanierung Trink- und Abwasserleitungen und Strassen in Vaulion VD Fr. 200'000.--

• Neubau Schule und Kindergarten in St-Martin VS Fr. 300'000.-- Die Projekte wurden durch die Stiftung Patenschaft für Berggemeinden eingereicht. Die Stiftung wird den Projektverlauf in den Gemeinden begleiten, die Arbeiten vor Ort kontrollieren und die Abrech- nungen prüfen.

In seiner Sitzung vom 6. Dezember 2016 wurden im Rahmen der wettbewerbsorientierten Förderung von Kinofilmen Beiträge an zwei Filmprojekte gesprochen:

Filmproduktion "Durch die Wand" von Edgar Hagen,

Cineworx Filmproduktion GmbH Fr. 90'000.--

Filmproduktion "Shipbreaker" von Tim Fehlbaum, VEGA Film GmbH Fr. 133'333.50

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Kenntnis nehmen mussten die beiden Regierungen auch, dass es in der zweiten Nachtstunde (23.00 bis 24.00 Uhr) eine Zunahme der Flugbewegungen von rund 10% gab und

In der gleichen Sitzung bewilligte der Regierungsrat in Anlehnung an die bestehende Praxis für die Jahre 2017 bis 2020 eine Förderpauschale von jährlich 600'000 Franken als Anteil

• zur Revision der Verordnungen über den Schutz der Biotope und Moorlandschaften von nationaler Bedeutung. • zur Vernehmlassung zur Organisation

• zum Vorentwurf und zum erläuternden Bericht zur Änderung des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht (Konkurs und Nachlassvertrag). • zum Übereinkommen

• zur Änderung des Bundesgesetzes über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (Neue Finanzhilfen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit).

Das Swiss TPH soll den Anreiz erhalten, unternehmerisch zu handeln. Dazu braucht es entsprechende Handlungsfreiheit. § 27 sieht in diesem Sinne vor, dass das Swiss TPH mit

Januar 2017 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:.. • Erstellung einer Gender-Broschüre und Website

Januar 2017 folgende Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bewilligt:.. • Erstellung einer Gender-Broschüre und Website