• Keine Ergebnisse gefunden

Die FiKo hat das Geschäft vorberaten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die FiKo hat das Geschäft vorberaten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2015.POM.286 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Polizei- und Militärdirektion

3 2015.POM.286 Kreditgeschäft

Kantonspolizei Bern; Betrieb, Wartung und Unterhalt ICT-Infrastruktur;

Ausgabenbewilligung; Verpflichtungskredit 2016 bis 2018 (Objektkredit)

Beilage Nr. 01, RRB 1295/2015

Präsident. Wir fahren fort mit den Geschäften der POM. Ich begrüsse dazu Herrn Regierungspräsi- denten Hans-Jürg Käser. Herzlich willkommen. Die FiKo hat das Geschäft vorberaten. Das Ge- schäft untersteht dem fakultativen Finanzreferendum. Für die FiKo hat Herr Grossrat Burkhalter das Wort.

Matthias Burkhalter, Rümligen (SP), Kommissionssprecher der FiKo. Es geht um einen Kredit von jährlich 12,4 Mio. Franken für die Jahre 2016–2018. Insgesamt geht es also um 37,2 Mio. Franken.

Das ist ein ausserordentlich erheblicher Betrag. Ich glaube, wenn es hier um ein Bauprojekt gegan- gen wäre, so hätten wir in der FiKo wohl stundenlang darüber diskutiert. Aus der Sicht der FiKo lohnt es sich, etwas zu diesem Kredit zu sagen. Aufgrund der Reform des Parlamentsrechts und damit den neuen Bestimmungen bezüglich der gebundenen und ungebundenen Ausgaben haben wir das Geschäft genauer betrachtet. Der Kreditantrag an und für sich umfasst sehr viele Teilprojek- te, bei denen uns nicht überall klar war, was gebunden ist, was neu ist und was ungebunden ist.

Selbst für die POM generierte es einen erheblichen Aufwand, das Ganze auseinander zu tüfteln. Es wäre wohl einfacher gewesen, dies wie in früheren Jahren einfach als gebunden durchzuwinken und zu sagen: Wir brauchen so viel Geld; das braucht es einfach; wir müssen das tun, und der Grosse Rat hat nichts dazu zu sagen. Aber Sie, als Parlament, haben gewollt, dass die parlamenta- rische Aufsicht schärfer wird und genauer hinschaut. Deshalb hat die FiKo das Geschäft näher an- geschaut.

Ursprünglich wollte die POM, bzw. der Regierungsrat, einen Kredit für fünf Jahre beantragen. Die FiKo fand dass dann etwas gar lange, denn wir wissen ja nicht, welche Entwicklungen in diesem schnelllebigen Bereich stattfinden werden. Man einigte sich dann; der Regierungsrat trat auf den Wunsch der FiKo ein und beschränkte den Kredit auf drei Jahre. Ich möchte hierzu sagen, dass bei solchen Geschäften, ITC-Krediten, die dem Grossen Rat vorgelegt werden, auch künftig drei Jahre als Limite Standard sein sollten und nicht fünf Jahre.

Der zuständige Ausschuss der FiKo und die Gesamtkommission liessen sich überzeugen, dass dieser Kredit wohl notwendig ist. Allerdings muss ich Ihnen sagen, dass wir als Milizparlamentarier alle heillos überfordert sind, solche Geschäfte à fond zu prüfen. Wir sind darauf angewiesen, dass die Verwaltung und die externen Experten dort eine hervorragende Arbeit leisten und das Mitbe- richtsverfahren gut durchgeführt wird. Bei einem Strassenprojekt, einem Kreisel im Oberland, geht das viel einfacher. Dort kann jeder mitreden. Aber bei solchen ICT-Projekten wird es Ihnen nicht anders gehen als mir: Ich bin da jeweils relativ hilflos. Die FiKo empfiehlt dem Grossen Rat ein- stimmig – trotz aller Vorbehalte hinsichtlich der Überprüfbarkeit –, dem Geschäft zuzustimmen.

Präsident. Gibt es Wortmeldungen aus dem Rat? – Das ist nicht der Fall. Der Regierungspräsident verzichtet ebenfalls auf das Wort. Somit können wir über den Verpflichtungskredit abstimmen. Wer den Kredit genehmigen will, stimmt ja, wer ihn ablehnt, stimmt nein.

Abstimmung

(2)

Januarsession 2016 2015.POM.286 2

CONVERT_311d3baef460454f91f2d329c79d07da 27.01.2016

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 138

Nein 0

Enthalten 2

Präsident. Sie haben den Kredit genehmigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch Ge- biete zur Sicherung des Hochwasserkorridors − der in diesem Fall zum Tragen kommt − dürfen nicht bebaut werden oder Gebäude müssen entsprechende

Fristverlängerung dahingehend, dass über diesen erst mit der Vorlage des Budgets 2014 und in Kenntnis des Inhalts der Ergebnisse bzw. Anträge in Sachen Aufgaben- und

Es liegt ein Antrag FIKO Näf-Piera vor, das Geschäft sei mit Auflagen an den Regierungsrat zurückzuweisen. Abstimmung (Antrag FIKO Näf-Piera auf Rückweisung mit Auflagen) Der

Die SP-JUSO-PSA-Fraktion hätte aber in diesem Zusammenhang erwartet, dass eine externe.?. Was hat nun die Finanzdirektion in diesem

Sie kann sich vorstellen, dass künftig jede Sachbereichskommission die Geschäfte aus ihrem jeweiligen Zustän- digkeitsbereich begutachten wird und dies nicht ausschliessliche

Der Investitionsrah- menkredit richtet sich erstmals nach der neuen Finanzierungsregelung des Bundes für Infrastruktu- ren des ÖV gemäss Finanzierung und Ausbau der

Während dieser Zeit musste sich die FiKo durch die Parlamentsrechtsrevision auch immer wieder auf neue Abläufe einstellen und es galt zahlreiche Details neu zu regeln.. Ich durfte im

Antrag FiKo-Mehrheit (Haas) wird dem Antrag FiKo-Minderheit (Köpfli) und Regierungsrat