• Keine Ergebnisse gefunden

Daniel Bichsel, Zollikofen (SVP), Kommissionspräsident der FiKo

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Daniel Bichsel, Zollikofen (SVP), Kommissionspräsident der FiKo"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2014.STA.44 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 20. März 2017

Staatskanzlei

6 2014.STA.44 Übrige Geschäfte

Berichterstattung Parlamentarische Vorstösse und Planungserklärungen 2016. STA

Präsident. Wir führen eine reduzierte Debatte.

Daniel Bichsel, Zollikofen (SVP), Kommissionspräsident der FiKo. Der Regierungsrat erstattet dem Grossen Rat Bericht über die parlamentarischen Vorstösse und Planungserklärungen. Dieses Traktandum werden wir in jeder Direktion jeweils am Schluss der Geschäfte pro Direktion wiederfin- den. In diesem Bericht wird der Bearbeitungsstand sämtlicher überwiesener Motionen, Postulate und Planungserklärungen per Stichtag 31. Dezember 2016 aufgezeigt. Gleichzeitig beantragt der Regierungsrat dem Parlament unter Ziffer 2 des Berichts allfällige Abschreibungen sowie unter Zif- fer 3 Anträge auf Fristverlängerungen zu parlamentarischen Vorstössen zur Beschlussfassung. Mit dieser separaten Berichterstattung wird der jährliche Geschäftsbericht entlastet, womit auch eine Empfehlung aus der NEF-Evaluation umgesetzt wird. Da diese Berichterstattung bisher im Ge- schäftsbericht enthalten war, wurde der vorliegende Bericht integral der FiKo zur Vorberatung zu- gewiesen. Als Sprecher der FiKo bringe ich hier einige allgemeingültige Bemerkungen an, welche anschliessend nicht jede FiKo-Sprecherin und jeder FiKo-Sprecher bei der jeweiligen Direktion wie- derholen werden.

Die FiKo erachtet den Informationsgehalt zum Bearbeitungsstand bzw. zur Begründung des Antra- ges auf Abschreibung auf Fristverlängerung grundsätzlich als gut und angemessen. Sie kann sich vorstellen, dass künftig jede Sachbereichskommission die Geschäfte aus ihrem jeweiligen Zustän- digkeitsbereich begutachten wird und dies nicht ausschliessliche Sache der FiKo sein muss. Die entsprechenden Sachbereichskommissionen stehen den Geschäften oft näher, und können somit fachlich kompetenter entscheiden, ob eine Abschreibung oder eine Fristverlängerung angezeigt ist, als wenn dies die FiKo beurteilen soll. Ein entsprechender Antrag der SiK ist im Büro des Grossen Rats hängig und wird dort an einer der nächsten Sitzungen behandelt.

Als dritter Punkt weist die FiKo ausdrücklich darauf hin, dass die Kenntnisnahme des Bearbeitungs- stands ohne Bekanntgabe einer Haltung zum Inhalt des Geschäfts oder des Bearbeitungsstandes erfolgt. Mit anderen Worten: Aus dem Stillschweigen kann keine materielle Zustimmung oder ein materielles Einverständnis des Grossen Rats geschlossen werden.

Soweit die allgemeinen Bemerkungen. Die einzelnen Ausschusssprecher der FiKo werden sich al- lenfalls bei den einzelnen Direktionen noch zu Wort melden.

Präsident. Wünschen sich die Fraktionen zu äussern? – Das ist nicht der Fall.

Christoph Auer, Staatsschreiber. Ich darf dies so verstehen, dass die Anträge der Staatskanzlei bezüglich Abschreibungen und Fristverlängerungen unbestritten sind und Sie diesen zustimmen können. Was den Prozess anbelangt für die Zukunft, kann ich bereits jetzt sagen, dass die Regie- rung sicher ein Interesse daran hat, dass dieses Verfahren nicht unnötig kompliziert wird. Der Ab- lauf, wie er bisher vollzogen wurde, namentlich die Vorberatung durch die FiKo, ist aus der Sicht der Regierung sicher ein richtiger Weg. Aber ich möchte hier nicht vorgreifen, denn das wird ja in der Bürositzung behandelt werden.

Präsident. Damit es ganz klar ist: Unter diesem Traktandum stimmen wir nun über die Vorstösse

(2)

Märzsession 2017 2014.STA.44 2

CONVERT_60a2d2f31d4c415d9f644f69396937f3 11.04.2017

und Planungserklärungen der Staatskanzlei ab. Der Bericht ist dann anschliessend bei jeder Direk- tion entsprechend traktandiert. Wer dem Antrag von FiKo und Staatskanzlei so zustimmt, stimmt ja, wer ihn ablehnt, stimmt nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 136

Nein 0

Enthalten 0

Präsident. Sie haben dem Antrag einstimmig zugestimmt. Damit haben wir die Geschäfte der Staatskanzlei zu Ende beraten. Ich wünsche Herrn Staatschreiber Auer einen schönen Nachmittag und danke ihm für seine Voten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gewählt ist: Bichsel Daniel, SVP, mit 132 Stimmen. Nicht gewählt ist:

ZM 7 Support sheet: Introducing your favourite song / Sprachliche und inhaltliche Hilfen zu M 7 für leistungsschwächere Lernende!. M 9 Presentations of my classmates II

Daniel Bichsel, Zollikofen (SVP), Kommissionssprecher der FiKo-Mehrheit. Hier handelt es sich jetzt um den ersten Antrag aus der sogenannten «Spur 3». In sämtlichen Jahren

M 8 „Amerika gibt es nicht“ – der historische Hintergrund / Vergleichen von Abbildung und Kurzgeschichte (UG); Lesen des Beginns der Geschichte (UG); Sammeln von

 Ich kann digitale Texte, Bilder, Audio- und Videodaten in aktuellen Formaten mit verschiedenen Geräten und Anwendungen nutzen und gestalten.. 3.3 Suche, Auswahl und

Im Allgemeinen bringen mich auch unvorhergesehene Überraschungen nicht aus der Ruhe (das dürfte auch nie- manden wundern bei meinem biblischen Hundealter). Doch der Brief

Eine gute Leistung brach- te schließlich noch Johann Zech (Singen), der das Duell der Ersatzspieler, das nicht in die Wertung kommt, mit 95:114 gegen Marcel Staudt für sich

Für die Stadt Singen und die Gemeinde Volkertshausen haben die beiden Amtskollegen den Landrat ge- meinsam gebeten, die Planung jetzt rasch voranzutreiben, so- dass noch in