• Keine Ergebnisse gefunden

gedruckt & mobil suedostschweiz.ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "gedruckt & mobil suedostschweiz.ch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

gedruckt & mobil suedostschweiz.ch

AUSGABE GLARUS Donnerstag, 28. Januar 2016 | Nr. 26 | AZ 8750 Glarus | CHF 3.30

INSERAT

RedaktionZwinglistrasse 6, 8750 Glarus, Tel. 055 645 28 28, Fax 055 640 64 40, E-Mail: glarus@suedostschweiz.ch Reichweite164 000 Leser (MACH-Basic 2015-2)Kundenservice/AboTel.

0844 226 226, E-Mail: abo@somedia.ch InserateSomedia Promotion,

Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus, Tel. 055 645 38 88, Fax 055 645 38 00, E-Mail: glarus.inserate@somedia.ch

INSERAT

Wetter heute

Kanton Glarus

1°/9°

Seite 23

Auf dem Ring geht es ja auch

Die drei Gemeinden sind auf gutem Weg. Die Fusion war richtig. Das Volk hat sie gewollt, nun hapert es aber ausgerechnet bei ihm.

Ein Kommentar von Rolf Hösli, Redaktionsleite

N

un ist es amtlich: Die Gemeindefusion hat sich für das Glarnerland gelohnt. Nicht nur finan­

ziell, sondern in fast allen Bereichen. Das zeigt die wissen­

schaftliche Auswertung der HTW Chur detailliert auf.

Die Studie zeigt: Der Entscheid der Landsgemeinde von 2006 war klug.

Einige Schwächen der alten Gemein­

den sind Geschichte. Während etwa Filzbach früher nicht einmal genügend Gemeinderäte zusammenbrachte, kommt es heute in aller Regel zu Kampfwahlen. Während Rüti auf Kan­

tonsgeheiss Alpen verkaufen musste, stehen die Gemeinden inzwischen fi­

nanziell solide da – trotz tieferen Steu­

ern. Und während das Volk früher bei den Schulkreisen nicht mitreden durf­

te, kann es heute Schulschliessungen wie etwa in Glarus Süd verhindern.

Natürlich ist noch vielerorts Luft nach oben. Nicht alles lief oder läuft perfekt. Aber insgesamt haben alle Gremien von Fritz Schiessers vorberei­

tender Kommission bis zu den aktuel­

len Behörden gute Arbeit geleistet.

Das geht bei der Kritik an der tägli­

chen Arbeit oft vergessen, ist aber nun verbrieft.

Bewahrheitet hat sich aber auch eine zentrale Befürchtung der Fusionsgegner von damals: Die Bürge­

rinnen und Bürger interessieren sich deutlich weniger für die neuen Ge­

meinden. Zumindest in Süd und Nord nehmen klar weniger Stimmberechtig­

te an den Gemeindeversammlungen teil. Diesen Tolggen im Reinheft kön­

nen und wollen die Behörden aber korrigieren. Indem sie die Bevölkerung auf ihrem Weg noch mehr mitneh­

men. Mit «Gmeindrat bi dä Lüüt»

(Nord), mit «Glarus Süd sind wir» (Süd)

oder einer offenen Kommunikation (Mitte) unternehmen die Gemeinde­

räte schon einiges. Doch davon braucht es noch mehr, zum Beispiel mit attraktiveren Versammlungen.

Noch viel mehr ist hier aber das Volk gefragt. Wenn wir Stimmbürger zu faul sind, um unsere Zukunft mit­

zugestalten und dafür lächerliche zwei Abende im Jahr zu opfern, dann kann der Gemeinderat den Kopfstand machen, ohne dass es hilft. Hier braucht es bei vielen Glarnerinnen und Glarnern ein Umdenken. Unsere wertvolle Demokratie lässt sich so jedenfalls besser pflegen als mit Abschottung. Denken wir das nächste Mal daran. An der Landsgemeinde geht es ja schliesslich auch.

Kontaktieren Sie unseren Autor:

rolf.hoesli@somedia.ch

ar r

REGION

Auf der Höhe

Die Wissenschaft sagt: Die Glarner Gemeindefusion hat zu höheren Werten bei der Professionalität und der Aussenwirkung geführt. Defizite gebe es aber bei der Beteiligung der Bevölkerung an der Politik.

KOMMENTAR UNTEN, BERICHT SEITE 3

Bilder Keystone und Yanik Bürkli

ernst

In den USA beginnt das .

NACHRICHTEN

Es gilt ernst

KULTUR

Berühmt und berüchtigt Punkrock-Ikone John Lydon Johnny Rotten spricht über wilde Zeit mit den Sex Pisto

SEITE 18

In den USA beginnt das Rennen um den Einzug ins Weisse Haus.

SEITE 11

n alias t:

r seine ls.

SPORT

Kultfigur: Mario Basler hat sich als Fussballprofi einen Namen gemacht – nicht nur im positiven Sinn. Der Deutsche im Interview.

SEITE 27

Inhalt

Region 2

Todesanzeigen 9 Nachrichten 10 Boulevard 14

Leben 15

Wetter / Börse 23 TV-Programm 24

Sport 25

Jetzt Arbeitsmarkt checken!

Für Ihre Anzeigen:

Tel. +41 55 645 38 88 glarus.inserate@somedia.ch www.somedia-promotion.ch

Holz/Metall- und Kunststoff-Fenster Fenster Dörig AG 9050 Appenzell www.doerig.ch

9 771424 753001

4 0 0 0 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kapitel XI: 1.) a) Doch, er wirtschaftet für sich und seine Familie. Aber darüber hinaus kann er auch andere Menschen mit seinen Produkten versorgen.. b) Sauen

In seiner Vision sind alle Menschen, alle Völker unterwegs auf einer Wallfahrt zur endgültigen Gemeinschaft mit Gott:.. Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, in einer Vision

• Während und nach der Kälteperiode: die Phasen, die im März und April auftreten, werden heuer spät dran sein, möglicherweise jenseits des

Wenn hier eine Gegenüberstellung der beiden Generationen gemacht wird, kann als Erstes gesagt werden, dass die BRAVO sowohl für die älteren Frauen als auch für die

(FH) Claudius Karch erhält durch das IfS (Institut für Sachverständigenwesen) den Nachweis der Qualifikation als zertifizierter Sachverständiger für Kraft- fahrzeugschäden

Dies sind nach der Richtlinie alle natürlichen Personen, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle ein Trust oder eine Stiftung steht.. ÜBERSICHT / Wirtschaftliche

Ich kann mir die zahnärztliche Betreuung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbe- darf nach Teilnahme an dem IgAP- Projekt gut vorstellen. Das Projekt hat mich für die Zahn-

Seitdem ich einmal spontan die Idee hatte Bier selbst zu brauen und dies dann auch versucht habe, hat mich die entdeckte Liebe zum Bierbrauen nicht mehr losgelassen und ich wurde