• Keine Ergebnisse gefunden

Kreatives Lesetraining, Teil A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreatives Lesetraining, Teil A"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© www.michaeljunga.de Zielgruppen

Grundschule: Lesekinder ab Ende Klasse 1 Förderschule: Lesekinder ab Ende Klasse 2

Förderschwerpunkt Sprachliches Denktraining

Aufgabe

Die Kinder sollen zu einem vorgegebenen Textbaustein das zugehörige Überschneidungsfeld in einer Lesetabelle zuordnen.

Nutzen

Die Kinder stärken ihre Kompetenz, aus einer Lesetabelle Informationen zu entnehmen und zuzuordnen.

Besonderer Hinweis

Die Reihe “Kreatives Lesetraining” wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Für Rückfragen, Anregungen und Hinweise ist der Autor sehr dankbar:

michaeljunga@t-online.de

Materialumfang 1 Informationsblatt, 2 Übungsvorlagen, 2 Lösungsvorlagen.

Wer lesen kann, kommt schnell voran!

Kreatives Lesetraining, Teil A

Über so eine Rückmeldung freut sich jedes Kind!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

B

5

Wir kaufen eine blaue Bluse.

A 6

B 12

C 5

D 9

E 4

F 11

G 1

H 8

I 3

J 2

K 10

L 7

1 Hemd ich

du wir ihr

rot hell blau

neu

Hose Bluse

waschen tragen kaufen

2 3

4 5 6

7 8 9

10 11 12

Kreatives Lesetraining1 (Lösung)

Zu welchem Feld in der Lesetabelle gehört der Satz?

Schreibe die Lösungszahl in das freie Feld bei der Aufgabe!

Zeichne rechts im Kontrollbild eine gerade Linie von dem Aufgabenbuchstaben zur Lösungshal!

Aufgaben

Lesetabelle

Kontrollbild A

C D

E F

G H

I J

K L

9

6 12

4 8

1 11

10 7

3 2

Du trägst eine helle Hose.

Du kaufst eine helle Bluse.

Ihr kauft eine neue Bluse.

Du wäschst ein helles Hemd.

Wir tragen eine blaue Hose.

Ich wasche ein rotes Hemd.

Ihr tragt eine neue Hose.

Ihr wascht ein neues Hemd.

Wir waschen ein blaues Hemd.

Ich kaufe eine rote Bluse.

Ich trage eine rote Hose.

Name

© www.michaeljunga.de

Klasse Datum

Name

© www.michaeljunga.de

Klasse Datum

Name

© www.michaeljunga.de

Klasse Datum

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

B

3

Onkel Teo bestellt immer Nudeln.

A 9

B 10

C 3

D 5

E 8

F 6

G 1

H 12

I 11

J 4

K 2

L 7

1 Mutter oft

immer selten nie

Pizza Nudeln Schnitzel

Salat Onkel Teo Lena

essen bestellen kaufen

2 3

4 5 6

7 8 9

10 11 12

Kreatives Lesetraining 2 (Lösung)

Zu welchem Feld in der Lesetabelle gehört der Satz?

Schreibe die Lösungszahl in das freie Feld bei der Aufgabe!

Zeichne rechts im Kontrollbild eine gerade Linie von dem Aufgabenbuchstaben zur Lösungshal!

Aufgaben

Lesetabelle

Kontrollbild A

C D

E F

G H

I J

K L

5

9 10

1 6

8 12

2 7

11 4

Lena kauft oft eine Pizza.

Lena kauft selten ein Schnitzel.

Mutter isst nie Salat.

Mutter isst oft eine Pizza.

Lena kauft immer Nudeln.

Onkel Teo bestellt selten ein Schnitzel.

Lena kauft nie Salat.

Onkel Teo bestellt oft eine Pizza.

Mutter isst selten ein Schnitzel.

Onkel Teo bestellt nie Salat.

Mutter isst immer Nudeln.

Name

© www.michaeljunga.de

Klasse Datum

Name

© www.michaeljunga.de

Klasse Datum

Name

© www.michaeljunga.de

Klasse Datum

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kinder sollen einem akustischen Textimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter die entsprechende Abbildung

Die Kinder sollen einem akustischen Textimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter die entsprechende Abbildung

Die Kinder sollen einem akustischen Textimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter die entsprechende Abbildung

Die Kinder sollen einem akustischen Textimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter die entsprechende Abbildung

Die Kinder sollen einem akustischen Aufgabenimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter die entsprechende Abbildung

Die Kinder sollen einem akustischen Textimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter oder neben die entsprechende Abbildung

Die Kinder sollen einem akustischen Textimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter oder neben die entsprechende Abbildung

Die Kinder sollen einem akustischen Aufgabenimpuls die zugehörige Abbildung zuordnen, indem sie die Aufgabennummer unter die entsprechende Abbildung