• Keine Ergebnisse gefunden

Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Peter Zinkernagel und Kons. betreffend Beiträge der Gemeinde an wärmetechnische Sanierungen von privaten Gebäuden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Peter Zinkernagel und Kons. betreffend Beiträge der Gemeinde an wärmetechnische Sanierungen von privaten Gebäuden "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reg. Nr. 01-0201.012 (vor 06-10)

Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Peter Zinkernagel und Kons. betreffend Beiträge der Gemeinde an wärmetechnische Sanierungen von privaten Gebäuden

(überwiesen am 22. Februar 2006)

1. Anzug Wortlaut:

"Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung hat ergeben, dass in der Schweiz nur bei 20% der Gebäudesanierungen die ganze Gebäudehülle isoliert wird.

Beste Umweltschutzpolitik ist, dafür zu sorgen, dass möglichst wenig Energie verbraucht wird. Hausdämmungen sind eine sehr effiziente Art, Energie zu sparen. Diese Arbeiten können vom Riehener Gewerbe ausgeführt werden, damit wird das örtliche Gewerbe un- terstützt.

Ein Subventionsfranken löst zehn Franken Investitionen durch Private aus.

Die Unterzeichneten sind überzeugt, dass es der Gemeinde gut ansteht, als Energie- stadt Riehen einen Beitrag zum Energiesparen bei privaten Gebäuden zu leisten.

Die Unterzeichneten bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten:

- Ob er das Energiesparen auch als äusserst dringliches Ziel sieht.

- Ob er die Gebäudehüllensanierung als sehr effiziente Energiesparmassnahme be- trachtet.

- Welche Fördermassnahmen und Beiträge er zur Unterstützung privater Hauseigen- tümer bei der energetischen Gebäudehüllensanierung vorschlägt.“

sig. Peter Zinkernagel David Moor

Rita Altermatt Hädener Peter Nussberger

Daniel Albietz Margret Oeri-Valerius

Rolf Brüderlin Annemarie Pfeifer-Eggenberger

Conradin Cramer Andrea Pollheimer

Simone Forcart-Staehelin Jürg Sollberger Marianne Hazenkamp-von Arx Karin Sutter-Somm

Hans Heimgartner Matthias Schmutz

Marlies Jenni-Egger Thomas Strahm

Hans Rudolf Lüthi Heinrich Ueberwasser

Michael Martig Guido Vogel

www.riehen.ch

(2)

Seite 2 2. Zwischenbericht des Gemeinderats

In der Energiekommission des Gemeinderats wurde der Anzug bereits in mehreren Sitzun- gen intensiv diskutiert. Dabei musste festgestellt werden, dass eine Förderung der wärme- technischen Sanierung der Gebäudehülle von privaten Häusern durch die Gemeinde zwin- gend in Abstimmung mit dem Kanton erfolgen muss. Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) ist derzeit an der Erarbeitung eines neuen Förderprogramms für eine Gesamtsanie- rung der Gebäudehülle. Dieses wird voraussichtlich im Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt.

Gemeinsam mit dem AUE soll nun gleichzeitig ein für Riehen zugeschnittenes Programm ausgearbeitet werden. Aus diesem Grund wird mit der abschliessenden Beantwortung des Anzugs zugewartet. Sie erfolgt erst nach Vorliegen dieses Förderprogramms.

3. Antrag

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, den Anzug bis zum Vorliegen des Schluss- berichts stehen zu lassen.

Riehen, 24. Juli 2007

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Gemeindeverwalter:

Willi Fischer Andreas Schuppli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember 2009 wurde eine Grobanalyse über die gemeindeeigenen Liegenschaften angekündigt.. Im Laufe des Jahres 2010 wurde eine Auswahl von insgesamt 21 Gebäuden getroffen,

Indoorspielmöglichkeiten gibt es in Riehen nach wie vor kaum, kirchliche Jugendtreffs stossen an ihre Kapazitätsgren- zen und das Freizeitzentrum Landauer ist ausgelastet, weil es

 Auch die Handlungsempfehlung 20, verbesserte Zugänglichkeit der Ferienbetreuung für Schulkinder, wird umgesetzt, indem alle Schulkinder über die Schule jeweils die

Ein Verteilschlüssel kann jedoch nicht genannt werden, da die rechtliche Praxis für das vorliegende Problem in unserem Kanton fehlt.. Auch die rechtlich mögliche Anordnung

Bis der geplante Neubau im Kanton Basel-Landschaft bezugsbereit sein wird, werden die beiden zur Sprachheilschule gehörenden Schulstandorte vorübergehend in Riehen

Deshalb sind die Autoren der Gemeinde- kunde angefragt worden, ob mit dem vorhandenen Material und dem aktualisierten Wissen ein Lehrmittel für die Gemeindeschulen Bettingen und

Die Frage, welche Räumlichkeiten für öffentliche Nutzungen von wem und zu welchen Be- dingungen und mit welchen Nutzungsmöglichkeiten angeboten werden, ist eine Frage, die

- Polizei und Sicherheit: Anlässlich der gestiegenen Anzahl Einbrüche hat die Kan- tonspolizei in Absprache mit dem Gemeinderat die Information und Sensibilisierung