• Keine Ergebnisse gefunden

Dienstag (Vormittag), 8. September 2020 / Mardi matin, 8 septembre 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dienstag (Vormittag), 8. September 2020 / Mardi matin, 8 septembre 2020"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2019.RRGR.363 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Dienstag (Vormittag), 8. September 2020 / Mardi matin, 8 septembre 2020

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion / Direction de l’économie, de l’énergie et de l’environnement

55 2019.RRGR.363 Motion 292-2019 Riesen (Moutier, PSA)

UNO-Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung: Kanton Bern ist aktiver Akteur 55 2019.RRGR.363 Motion 292-2019 Riesen (Moutier, PSA)

L’Agenda 2030 des Nations Unies et ses 17 objectifs de développement durable : le canton de Berne est un acteur actif

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. L’affaire numéro 55 est une motion de Mme la députée Riesen, intitulée « L’Agenda 2030 des Nations Unies et ses 17 objectifs de développement durable : le canton de Berne est un acteur actif ». Le gouvernement propose son adoption, le débat est libre. Est-ce que la proposition du gouvernement est contestée ? – Oui, elle est contestée. Alors je prie Mme la députée Riesen de venir au micro, merci.

Maurane Riesen, Moutier (PSA). En 2015, tous les Etats membres des Nations Unies ont adopté les 17 objectifs du développement durable (ODD) dans le cadre du programme de développement durable à l’horizon 2030. Tous les pays se sont donné 15 ans pour réaliser ces objectifs : c’est l’Agenda 2030. Cet agenda tient compte équitablement de la dimension économique, de la dimen- sion sociale, et de la dimension environnementale du développement durable.

Pour la mise en œuvre de l’Agenda 2030 par la Suisse, pour la concrétisation du développement durable au plan national, les cantons jouent un rôle clé. Beaucoup de cantons se sont dotés d’une stratégie de développement durable en se basant sur ces 17 objectifs. Dans le canton de Berne, on ne mentionne presque jamais cet agenda. Sur le site Internet, dans les pages qui concernent le développement durable, on n’en parle que de façon marginale, sans vraiment le lier aux efforts du canton. Pourtant, le Conseil-exécutif a présenté sa vision à long terme dans un document appelé Vision 2030. Même si l’échéance est la même il ne fait pas mention de l’Agenda 2030.

Mesdames, Messieurs, la grande révolution avec cet agenda de l’Organisation des Nations unies (ONU), par rapport aux objectifs du millénaire par exemple, c’est que celui-ci s’adresse à tous les pays, et pas uniquement aux pays en développement. C’est un effort mondial pour un avenir plus durable. Or, comme la stratégie suisse se base notamment sur l’action des cantons, il faut que les cantons prennent en compte cet agenda et l’intègrent dans leurs stratégies et rendent compte de l’avancement et de l’atteinte des différents objectifs.

En Suisse, nous avons le système d’indicateurs MONET 2030, qui présente une vue d’ensemble du développement durable en Suisse. Ces indicateurs illustrent les progrès réalisés en direction de ces 17 objectifs ainsi qu’en regard de certaines thématiques propres à la Suisse. Je vous donne quelques exemples : le taux de pauvreté en Suisse, la concentration de particules fines, les dispari- tés salariales, le nombre d’hectares de terres arables, les compétences numériques, etc.

Je me réjouis que le Conseil-exécutif partage cette analyse et veut aller davantage dans ce sens et soutient cette motion. Il s’agit de coordonner les efforts que fait le canton dans le cadre suisse et dans le cadre onusien, d’harmoniser notre stratégie et de rendre compte de la situation pour mieux savoir où intensifier nos efforts. Soyons un canton actif pour l’Agenda 2030 et joignons nos efforts à ceux du reste du monde. Je vous invite à soutenir cette motion.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. Pour le groupe du PBD, je laisse la parole à M. le député Kohli.

Philip Kohli, Bern (BDP). Die Motion verlangt, dass die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und die Querschnittsziele für eine nachhaltige Entwicklung bei der Umsetzung der Vision 2030 des Kantons Bern berücksichtigt werden und dass die Regierung die Bevölkerung regelmässig über den

(2)

Herbstsession 2020 / Session d’automne 2020 2019.RRGR.363 2

Stand der Entwicklung informiert. – Keine Angst, ich kenne die Vorgeschichte und werde trotz Frau Riesen als Motionärin kein Gedicht dazu formulieren. Ich kann es kurz machen.

Der Regierungsrat legt in der Antwort dar, dass die Schweiz die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung schon 2015 verabschiedete und sich damit bereit erklärte, die definierten 17 Sustainable Development Goals (SDGs) umzusetzen. Die Agenda 2030 ist rechtlich nicht verbindlich, ist aber auch schon in die Strategie Nachhaltige Entwicklung (SNE) vom Bundesrat 2016–2019 eingeflossen, und natürlich bildet sie die Basis für die neue SNE 2030, die jetzt in die Vernehmlassung kommen soll. Die meisten dieser Themen stehen auch für den Kanton Bern seit langer Zeit weit oben auf der politischen Prioritätenliste. Sie figurieren in der Vision 2030 und sind in den Richtlinien des Regierungsrates, aber auch schon in der Legislaturplanung eingeflossen.

Obwohl in Teilbereichen wirklich noch Handlungsbedarf besteht, ist der Kanton Bern nach Erachten der BDP-Fraktion auf Kurs, und deshalb beantragen wir Ihnen auch einstimmig, diese Motion anzunehmen.

Roland Benoit, Corgémont (UDC). Le groupe UDC est contre l’acceptation de cette motion. En voici principalement les raisons : Mesdames et Messieurs, les 17 objectifs de l’ONU – dont la Suisse est membre – sur le développement durable ne sont pas contraignants pour les Etats membres. On parle ici essentiellement de politique fédérale. Et le débat au niveau cantonal n’est, à notre avis, absolument pas nécessaire. Cette intervention n’est dictée que par une comparaison intercantonale qui est devenue une mode de pratique pour certains ou certaines élu-e-s. La Vi- sion 2030 du Conseil-exécutif, adoptée en 2019, sur la législature 2019–2022 nous suffit ample- ment. Pas besoin d’aller au-delà. D’autre part, nous estimons que dans certains secteurs de l’environnement, de l’économie et en particulier de l’agriculture, nous sommes très sceptiques sur l’atteinte des cibles définies, tout en garantissant l’égalité des chances de production. Comme le dit le Conseil-exécutif, l’Agenda 2030 est dans plusieurs domaines déjà atteint. Il est aujourd’hui, à notre avis, pas nécessaire de revendiquer des rapports supplémentaires et de mettre une pression supplémentaire également sur les acteurs concernés. Le groupe UDC refuse cette motion et je vous invite à en faire de même. Si la motion devait néanmoins être acceptée, nous demandons le clas- sement, Monsieur le Vice-Président.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. Le classement a donc été demandé pour cette motion par le groupe UDC. Je laisse maintenant la parole à Mme la députée Dumermuth qui est co- motionnaire et rapporteuse du groupe.

Marianne Dumermuth, Thun (SP). Zuerst möchte ich dem Regierungsrat für die wohlwollende Arbeit danken und dafür, dass er die Motion annehmen möchte. Ich habe es noch fast ein bisschen vermutet – darum mache ich dies als erster Punkt –, dass die SVP den Eindruck hat, auf kantonaler Ebene hätten wir nicht so viele Möglichkeiten, wir müssten dies dem Bund überlassen. Wir kennen diese Diskussion schon aus der ganzen Klimadebatte. Ich möchte Ihnen aber eigentlich zeigen, dass der Kanton Bern durchaus ganz viele Möglichkeiten hat: Das erleben wir hier eigentlich jeden Tag. Wir machen Gesetze, und in diesen Gesetzen ist das Fundament dieser Agenda 2030 oder eben dieser Nachhaltigkeit durchaus immer ein ganz wichtiger Punkt. Von daher können wir das eigentlich nicht dem Bund überlassen. Wir im Kanton Bern haben auch sehr viel Wissen, wir haben eine sehr gute Bildung und auch finanzielle Ressourcen, und das alles zwingt uns auch – ich sage wirklich zwingen –, in dieser Welt als Kanton Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte als Bei- spiel noch daran erinnern, dass ein Berner, nämlich Professor Peter Messerli, im September 2019 in New York den ersten Weltnachhaltigkeitsbericht präsentieren durfte, und darauf können wir doch sehr stolz sein.

Wir wissen im Grossen Rat auch, dass sich der Regierungsrat und die Verwaltung auf die Agenda 2030 abstützen. Wir haben ja die Vision 2030 mit den Richtlinien für die Regierungspolitik 2019–

2022 zur Kenntnis genommen. Es gibt verschiedene Berichte vom Kanton zur Nachhaltigkeit – der letzte ist aus dem Jahr 2018. Ein Teil von uns weiss möglicherweise auch, dass der Kanton Bern mit 18 anderen Kantonen letztes Jahr an der Erhebung des Cercle Indicateur mitmachte. Diese Er- hebung zeigt auf, wo die Kantone auf dem Weg zur Umsetzung dieser Agenda 2030 stehen.

Jetzt komme ich zum Kernanliegen der Motion: Wir fordern ja den Regierungsrat auf, die Bevölke- rung regelmässig über das Engagement des Kantons und über den Stand der Erfüllung dieser 17 Ziele zu informieren, und ich sage extra «die Bevölkerung», weil wir Insiderinnen und Insider ja sehr gut informiert sind. Warum machen wir das eigentlich noch? Wie ich gesagt habe, sind die Be-

(3)

Herbstsession 2020 / Session d’automne 2020 2019.RRGR.363 3

richte und all diese Papiere, die es gibt, vielleicht nicht sehr konform, nicht sehr attraktiv zum Lesen und – weil das nachhaltige Handeln eben uns alle angeht. Wir wollen uns mit kleinen Schritten und ganz überschaubaren Entscheidungen im Alltag für eine gerechtere Welt einsetzen.

Wir müssen aber wissen, wo und wie wir das machen können. Und wir wissen doch auch, dass je mehr Menschen dort einen Beitrag leisten, desto schneller geht es auch, diese 17 Ziele zu errei- chen. Wie gesagt: Mit all diesen Berichten, und das schreibt der Regierungsrat auch im Vortrag, hat er das Wissen und auch die Daten, damit eine Information aufbereitet werden kann, sodass sie die Bevölkerung auch sehr gut verstehen kann, damit sie attraktiv ist, damit sie uns allen aufzeigt, wo das wir im Alltag gut handeln können. Daneben finden wir es sehr zielführend, wenn die Information neben vielen Informationen verschiedener Organisationen vom Regierungsrat kommt, weil sie offi- ziell und glaubwürdig ist. Als Mitmotionärin und natürlich auch im Namen der SP-JUSO-PSA- Fraktion bitte ich Sie deshalb darum, die Motion zu überweisen.

Hans Kipfer, Münsingen (EVP). Für die EVP gibt es zur Nachhaltigkeit zwei Grundleitlinien. Wir wollen den Erhalt der Schöpfung pflegen, und uns ist es wichtig, dass die Wirtschaft in der Relativi- tät den Menschen dient. Diese Ziele wollen wir nicht mit Papiertigern erreichen, sondern mit konkre- tem Einsatz, jedes an seinem Ort, und in diesem Sinn eben wirklich nachhaltig sein, Nachhaltigkeit leben, für die Umwelt, für die Wirtschaft, für die Gesellschaft. Wir finden, dass dieser Vorstoss hier richtige Leitlinien setzt, die richtigen Rahmenbedingungen setzt. Die gewählte Spur unterstützen wir, sodass man die Nachhaltigkeit, die hier gefordert ist, wirklich im Alltag leben kann. In diesem Sinn unterstützen wir als EVP diesen Vorstoss.

Hannes Zaugg-Graf, Uetendorf (glp). Sie kennen sicher alle das Experiment des russischen Wissenschaftlers Petrowitsch Pawlow. Er läutete immer mit der Glocke, wenn er seine Hunde fütterte, mit dem Effekt, dass die Hunde mit der Zeit stark zu speicheln begannen, sobald man die Glocke läutete. Diesen sogenannten Pawlowschen Reflex findet man auch in der Politik. Gewisse Themen sind quasi Triggerpunkte im entsprechend anderen politischen Lager, die als Reaktion zwar kein Speicheln, manchmal aber durchaus ein Geifern auslösen. Ich habe ein bisschen das Gefühl, hier geht es auch wieder einmal um ein solches Thema: UNO-Agenda – ganz schlecht, das muss man bekämpfen.

Dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Mode- und manchmal ein leeres Schlagwort ist, haben mittlerweile eigentlich die meisten gemerkt. Dass die Entwicklung des Kantons auf die Wirtschaft, auf die Umwelt und die Gesellschaft Rücksicht nehmen muss, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

Dass man diese drei Aspekte der nachhaltigen Entwicklung bei jedem Geschäft auch immer im Auge behalten muss, weiss auch die Regierung, und man merkt, dass sie das auch macht. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass die Regierung diesen Vorstoss annehmen will, weil sie das schon macht und keine Forderung dieses Vorstosses irgendeinen Mehraufwand generiert. Er wird weder zusätzliche Berichte auslösen, was ökologisch unsinnig wäre, er wird keine zusätzlichen Kosten generieren, was ökonomisch fragwürdig wäre, und er wird auch nicht zu gesellschaftlichen Nachteilen führen, weil eine gesunde Entwicklung ja allen zugutekommt.

Diese Motion ist also per Definition nachhaltig. Wenn man diesem Vorstoss etwas vorwerfen kann, ist es höchstens das, dass er nicht nötig gewesen wäre, weil die Regierung nämlich weiss, dass sie ihr Handeln nicht ändern wird. Sie können also Ja sagen oder Nein oder sich auch enthalten.

Ändern wird genau nichts, und für einmal finden wir von der glp dies absolut in Ordnung. Wir setzen uns nämlich klar für eine nachhaltige Entwicklung des Kantons Bern ein und werden deshalb diesem Vorstoss auch zustimmen. Und weil das nachhaltige Handeln ein Dauerauftrag ist, sind wir auch gegen die Abschreibung. Aber auch dort spielt es letztlich keine Rolle: Die Regierung ist zum Glück schlau genug und würde nicht wegen einer Abschreibung einer Motion jetzt einfach auf ihr nachhaltiges Handeln verzichten.

Antonio Bauen, Bern (Grüne). Wir waren eigentlich vorher schon bei diesem Thema: Borkenkäfer oder Corona, Trockenheit, Versiegen von Wasserquellen, Sturmschäden, Hochwasser, Murgänge, Schlammlawinen, Fichtensterben, Ertragsausfälle in der Land- und Forstwirtschaft, Sach- und Per- sonenschäden, grosse, immer grösser werdende Kosten für Schutzmassnahmen gegen diese Phä- nomene. All dies können wir nicht mit Einzelmassnahmen machen und können es nicht so in den Griff bekommen. Sie zeigen, dass unsere Lebensweise nicht mehr verträglich ist. Wir sind gefordert, das Ganze eben ganzheitlich anzugehen. Wie heisst der Weg? – Nachhaltige Entwicklung. Konse- quenter Klimaschutz, weg von Öl und Gas, Benzin und Diesel, weg von CO2-Emissionen. Dies ist

(4)

Herbstsession 2020 / Session d’automne 2020 2019.RRGR.363 4

ein Teil der nachhaltigen Entwicklung. Und darum ist es wichtig, dass die Regierung die Kriterien der SNE nicht nur in diesem Punkt, sondern eben gesamthaft mit diesen 17 Zielsetzungen verfolgt und dies auch in ihrer Vision 2030 aufgenommen hat. Wir begrüssen die Aussage in der Antwort der Regierung, dass die Ausgestaltung des Nachhaltigkeitsberichts verstärkt auf diese Zielsetzun- gen, diesen 17 UNO-Ziel der nachhaltigen Entwicklung, ausgerichtet sein soll.

Ziele setzen und Bericht erstatten ist aber nur die eine Seite. Es braucht wie gesagt auch konkrete Massnahmen. Mit der Verbesserung der Berichterstattung wird auch die Bevölkerung vermehrt sen- sibilisiert. Das finden wir extrem wichtig. Das führt dazu, dass das Know-how und auch das Ver- ständnis für die Umsetzung von Massnahmen stark steigt, nicht zuletzt in Bezug darauf, was das Gemeinwesen oder der Staat sonst macht, sondern auch im persönlichen Verhalten. Das finden wir äusserst wichtig und nötig. In diesem Sinn unterstützen wir ganz klar die Motion einstimmig und sind auch gegen die Abschreibung. Danke fürs Zuhören.

Peter Flück, Interlaken (FDP). Der Regierungsrat legt in seiner Antwort umfassend dar, dass er die Ziele der UNO-Agenda bereits jetzt ernst nimmt, seine Strategie und auch seine Instrumente ent- sprechend angepasst hat, um die Zielerreichung zu überprüfen. Er ist also bereits aktiver Akteur.

Aus der Antwort der Regierung geht ebenfalls hervor, dass er den Erfüllungsgrad regelmässig kommunizieren wird. Wir teilen die Anliegen der Motionärin und nehmen die Motion aus diesem Grund auch an und schreiben sie auch nicht ab.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. La première intervenante à titre individuel : Mme la députée Fuhrer.

Regina Fuhrer-Wyss, Burgistein (SP). In der Agenda 2030 sind 17 Ziele für die nachhaltige Entwicklung aufgeführt. Herr Benoit von der SVP hat gesagt, dass sie in vielen Bereichen, vor allem in der Landwirtschaft, bei diesen Zielen sehr skeptisch seien. Von diesen 17 Zielen betreffen 3 konkret die Landwirtschaft. Das eine, Ziel 2, heisst, man will den Hunger beenden, Ernährungssicherheit erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern. Bei Ziel 12 steht, man wolle für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen. Ziel 15 heisst, Landökosysteme sollen geschützt und wiederhergestellt werden, und ihre nachhaltige Nutzung soll gefördert werden.

Es ist mir ein Anliegen, hier zu sagen, dass es sehr viele Menschen in der Landwirtschaft gibt, die in der Landwirtschaft tätig sind, die nicht in der Partei der SVP sind, welche diese Ziele sehr wichtig und richtig finden und diese auch unterstützen. Ich danke dem Regierungsrat für die Annahme dieses Vorstosses.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. La motionnaire souhaite s’exprimer avant le gou- vernement, la parole est à Mme la députée Riesen.

Maurane Riesen, Moutier (PSA). Merci, chers collègues, pour cette discussion, merci pour le sou- tien, encore une fois, du Conseil-exécutif et de la plupart des partis. J’aimerais simplement rappeler au groupe UDC que oui, la Confédération est active, mais elle base son action sur les efforts no- tamment des cantons, mais aussi des villes, et aussi des individus. Il s’agit de se coordonner, c’est l’action à tous les niveaux confondus qui permettra vraiment de faire une différence. Il s’agit ici de coordonner notre stratégie à celle de l’Agenda 2030. Cette motion, à mon avis, n’est pas inutile, c’est vrai qu’elle ne va pas forcément engendrer de coûts supplémentaires, mais c’est simplement un signal de la part du Grand Conseil que nous voulons faire partie de cette action mondiale.

L’Agenda 2030 est quelque chose d’important pour nous et nous voulons que le canton informe activement la population par rapport à ces objectifs et par rapport à l’avancement du canton en la matière. Je vous demande aussi de ne pas classer cette motion parce que ça n’a pas encore été effectué, l’information n’est pas encore là, cette prise en compte de cet agenda dans la communica- tion, dans le dressement des objectifs du canton n’est pas encore effectuée, ce ne serait donc pas juste de la classer vu que ce qu’elle demande n’a pas encore été effectué.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. La parole est à M. le conseiller d’Etat, Christoph Ammann.

Christoph Ammann, Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektor. Ich kann mich kurz halten, verweise auf die Antwort der Regierung, und wie dort drin steht und von verschiedenen Fraktions-

(5)

Herbstsession 2020 / Session d’automne 2020 2019.RRGR.363 5

sprechenden herausgestrichen wurde: Wir sind auf Kurs, die Regierung hat sich verpflichtet, mit dem Engagement 2030 respektive mit der Regierungsrichtlinie für die laufende Legislatur, dass die Nachhaltigkeit ein Leitsatz ist, an dem sich die Regierung orientiert. Gestützt auf diesen Leitsatz haben wir unsere Strategieziele festgelegt, und darauf stützen wir auch die Massnahmen und Pro- jekte ab.

Wir legen im Vierjahresturnus im Nachhaltigkeitsbericht Rechenschaft darüber ab, wie an diesen UNO-Agenda-Zielen gearbeitet wird. Wir stellten selber schon fest, dass wir noch besser werden können, was die Kommunikation betrifft, noch klarer, verständlicher ausweisen können, an welchen Zielen man wie arbeitet. Der Auftrag, dass wir dort verständlicher, klarer werden, ist in der Verwal- tung schon in Arbeit respektive daran wird gearbeitet, sodass wir zuversichtlich sind, dass wir die- ses Anliegen der Motionärinnen auf den nächsten Nachhaltigkeitsbericht hin erfüllen können – ohne Zusatzaufwand, ohne dass wir unsere Politik und die Vision und Strategie anpassen. Wir sind auf Kurs, wir wollen besser werden, wir wollen verständlicher werden. Wir wollen vor allem auch an Beispielen zeigen, wie der Kanton Bern vorbildlich an Nachhaltigkeitszielen arbeitet, im Zusammen- hang beispielsweise mit der Wyss Academy. Professor Peter Messerli wurde erwähnt, er ist der Leiter, der Chef dieser Wyss Academy, die seit Anfang Jahr, während dem Lockdown operativ tätig geworden ist. Da haben wir schöne Projekte, da haben wir schöne Beispiele, da können wir gut aufzeigen, wie man an diesen 17 Zielen im Kanton Bern unterwegs ist. Die Regierung unterstützt deshalb den Vorstoss.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. La parole n’est plus demandée. Nous passons donc au vote de l’affaire 55, la motion « L’Agenda 2030 des Nations Unies et ses 17 objectifs de développement durable : le canton de Berne est un acteur actif ». Les députés qui acceptent cette motion sont priés de voter oui, celles et ceux qui la rejettent votent non.

Abstimmung (2019.RRGR.363) Vote (2019.RRGR.363)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 100

Nein / Non 30

Enthalten / Abstentions 15

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. Vous avez accepté la motion par 100 voix favo- rables, 30 non et 15 abstentions.

Le classement a été demandé : les députés qui acceptent de classer la motion votent oui, celles et ceux qui rejettent cette proposition votent non.

Abstimmung (2019.RRGR.363; Abschreibung) Vote (2019.RRGR.363 ; classement)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Ablehnung / Rejet

Ja / Oui 47

Nein / Non 97

Enthalten / Abstentions 1

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président. Vous avez rejeté le classement de la motion par 97 non contre 47 oui et 1 abstention.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jetzt gibt es da noch eine kleine Komplikation: Der Nationalrat hat bei der Frist, bis zu der die Kan- tone ihre eigenen Regelungen umgesetzt haben müssen, reingeschrieben,

Umso wichtiger ist, dass die Kantone und gerade auch grosse Energie-Kantone wie der Kanton Bern, vorbereitet sind und Lösungen einrichten, welche man teilweise von

Grossratsbeschluss betreffend den Beitritt zur Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Harmonisierung und die gemeinsame Bereitstellung der Polizeitechnik

La répétition du vote communaliste de Moutier doit avoir lieu dans les 89 premiers jours de l’année durant laquelle elle se tiendra. Motion ayant valeur

C’est pourquoi le Conseil-exécutif voit le choix de la date comme une mesure d’organisation du vote basée sur l’article 8 de la loi sur l’organisation de

Schutz vor negativen Auswirkungen durch Kurzarbeit und Stellenverlust aufgrund der verordneten Massnahmen zu COVID-19 im Bereich Aufenthaltsstatus und Einbürgerungen 71

Heureusement, après une discussion avec un chef de section de l’Office des écoles moyennes et de la formation professionnelle, j’ai compris que la volonté de la Direction

All diese Veränderungen – je nach Couleur sehr positive oder sehr negative Veränderungen – haben Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, denn schnell einmal ist man in der