• Keine Ergebnisse gefunden

und im Internet.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "und im Internet."

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Friedrichsdorfer Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten

und im Internet.

(2)

(Fortsetzung auf Seite 3)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 06171/6288-0 · Telefax 06171/6288-19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 38.000 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf,Burgholzhausen,Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen,Gonzenheim, Kirdorf,Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

14. Jahrgang Donnerstag, 5. November 2009 Kalenderwoche 45

Nur eine genaue Diagnose hilft

Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im LOS Deutscharbeiten waren für Sarah ein rotes Tuch. In allen Fächern kam sie gut mit, aber Lesen und Rechtschreibung waren eine einzige Katastro- phe, erzählt ihre Mutter. Sie konnte sich einfach nicht rich- tig konzentrieren. Dabei ist sie nicht dumm – im Gegenteil.

Doch wie soll sie je eine wei- terführende Schule besuchen können?

Probleme im Lesen und Schrei- ben werden oft als Konzentrati- onsmängelinterpretiert. WieSa- rah verfügen viele Kinder nicht über die erforderliche Sicherheit im Lesen oder Rechtschreiben. Das LOS fördert Ihr Kind ganz gezielt dort, wo es Schwächen in der Rechtschreibung, im Lesen, aber auch bei der Konzentration hat.

Melden Sie Ihr Kind noch heute telefonisch zum kostenlosen Test seiner Lese- und Recht- schreibleistung an. Über Test und individuellen Förderunterricht informiert Sie

Jutta Schuster-Mayer, LOS Bad Homburg, Thomasstraße 10-12, Telefon 06172 683570.

Testtag am 21.11.09

TOTAL-

AUSVERKAUF

wegen Geschäftsaufgabe Riesenauswahl an Babywäsche

Gr. 56-86 und Geschenkideen

TOTAL-

AUSVERKAUF

Dorotheenstraße 27 gegenüber Stadtbibliothek

61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72-9 18 96 05 Mobil 01 71-3 66 10 23 (Parkplatz im Hof) www.kleineleute-online.de EXKLUSIVE KINDERMODE

Gr. 56 –152

. . . und angesagte Marken – Willkommen bei Kleine Leute

Burberry, DKNY, LA MARTINA, Petit Bateau, Tommy Hilfiger

2 .

25

6 .

45

Jahre

30

12 .

99 Apfel- u. Räuchereiche

Shoppen von zu Hause?

Wir sind ab sofort 24 Std. für Sie da!

www.silberrahmen-vielfalt.de

Fotografie

Stefanie M.E. Wassermeier Haingasse 18, 61348 Bad Homburg

Tel.: 06172 / 26370

Bad Homburg • Louisenstr. 63 • 0 61 72 - 49 52 36

Fine Persian Carpets

Direkt gegenüber dem Kurhaus!

Lieber gleich zu uns ...

wenn es um Orientteppiche geht.

Wäsche & Restauration nur von eigenen erfahrenen Fachleuten in eigenen Ateliers.

Da gehen Sie auf Nummer sicher! Und das preiswert ... ... fragen Sie uns!

Familie Missaghi

große Sauna- und Wellnessausstellung

mit Zubehör &

Duftstoffen

Tel: 06172-96530 · Industriestr. 12 61440 Oberursel-Oberstedten

www.steffek.com

Karten, die eine verkleinerte Kopie ihrer großen Werke darstellen, wie die „Frau in Rot“ von

Waltraud Schunder. Foto: ach

Einträchtig mit ihren Naturmaterialien nebeneinander: Seidenmalerin Ingeborg Dregger,

„Holzwurm“-Chef Kurt Weigel und Seidenmal-Chefin Marianne Rösser (v.l.). Foto: ach

Herbstflohmarkt mit gemischten Gefühlen

Friedrichsdorf (ach). Eine Mischung aus Freude und Missmut herrschte am Wochenende beim ersten Herbstfloh- markt der Seniorenwerkstatt in den neuen Räumen im Untergeschoss der Taunusresidenz. „Schöne, helle Räume mit großen Fenstern“, hörte man loben, „aber deutlich weniger Platz“.

Mit dem Besuch des Herbstflohmarktes wa- ren Maler, Seidenmaler, Keramiker und Schreiner zufrieden, denn die Stammkunden fanden nach einigem Suchen den Weg in die neuen Werkstatt- und Verkaufsräume. Aber eben nur die Stammkunden. Neue Laufkund- schaft, auf die man insgeheim gehofft hatte, blieb an dem deutlich zentraleren und beleb- teren Standort allerdings – noch - aus. Ver- wunderung, dass kaum Bewohner der Tau- nusresidenz zu den „Werktätigen“ hinunter kamen. „Ich hätte erwartet, dass viele hier auch die Räume sehen möchten“, gestand Heidrun Reinhard, die Vorsitzende der „Don- nerstags-Maler“, die sich neben den „Mon- tags-Malern“ unter der Leitung von Rosema- rie Klubig dort treffen. „Vielleicht haben vie- le von unserem Herbstbasar noch gar nichts mitgekriegt“, tröstete sich und die anderen Keramiker-Chefin Ingeborg Dierbach.

Die 13 Frauen und der einzige Mann dieser Gruppe versichern, dass sie sich im neuen Domizil „sehr wohl“ fühlen. Eine völlig neue Erfahrung sei es, die eigene Keramik-Werk- statt abschließen zu können. „In der Indus- triestraße waren wir Durchlaufstation für al- le“, so Dierbach. Da der Größere der alten Brennöfen den Umzug ohne Reparatur nicht überstanden hätte, entschied sich die Gruppe für den Kauf eines neuen Gebrauchten und hatte doppeltes Glück. Über eine Bekannte kam Dierbach günstig an einen kaum genutz- ten Ofen einer kirchlichen Gruppe in Höchst.

Darüber hinaus hatte Familie Karamatic vom Restaurant „Stadt Berlin“ entschieden, den Erlös ihrer diesjährigen Rosenmontags-Be- nefiz-Fastnacht den Keramikern zu spenden.

„Das Geld hat genau gereicht“, freut sich die Chefin.

Gebührend eingeweiht wurde der Ofen beim Brennen von Keramikschmuck, den die Gruppe ganz neu in ihr Sortiment aufgenom- men hat. Dierbach war „durch Zufall auf ein Buch über Keramikschmuck gestoßen und unsere Gruppe ist immer sehr aufgeschlossen für Neues“. So gingen Kunstgebilde und Ginkgoblätter von Hildegard Pütter und Hel- ga Bauer als Broschen und Anhänger am Samstag und Sonntag weg wie die berühmten warmen Semmeln. Auch neue Figuren wie der Fischer, der Jäger, der Rattenfänger, der Vogelmesch oder der Mann unterm Baum fanden große Aufmerksamkeit.

Auf die alljährliche frühe Nachfrage nach Karten mit Weihnachtsmotiven war die Mal- gruppe 50 plus gut vorbereitet. Aber auch für andere Gelegenheiten wurden die passenden Motive angeboten. „Wir verkleinern oft unse- re großen Bilder auf Grußkartengröße“, er- klärte Reinhard. Sie und ihre 15 Künstler freuen sich ebenso wie ihre 15 Montags-Kol-

legen über die erweiterten Ausstellungsmög- lichkeiten durch Schienen an den Wänden und über das gute Licht durch die Fenster zu beiden Seiten des Raumes. Allerdings stehe insbesondere wegen der Säulen im Raum deutlich weniger Platz zur Verfügung. Die Verkaufsausstellung fand im Senioren-Café statt.

Der geringere Platz macht vor allem den Sei- denmalerinnen bei der Arbeit an ihren großen Rahmen zu schaffen. „Wir können nur noch zwei statt drei Tische mit je zwei bis drei Ar-

beitsplätzen stellen“, klagt Gruppenleiterin Marianne Rösser. Zwei der neun Mitglieder seien deshalb bereits abgesprungen. Dennoch sind die verbliebenen Sieben kreativ wie im- mer bei der Arbeit und haben farbenfrohe Tü- cher geschaffen, die den tristen Herbst gleich etwas bunter machen.

Trotz der Enge haben die Seidenmalerinnen beim Basar ihren Raum sogar noch mit den Schreinern geteilt, die ihre Werkstatt in der Industriestraße behalten haben. „Unsere schweren Maschinen auf Schwimmestrich

und die Säge zur Mittagszeit aufheulen las- sen – das geht hier nicht“, erklärte Manfred Edelmann. Den Leiter der Gruppe, Kurt Wei- gel, stört es, dass in dem „engen Ausstel- lungsraum, der bei Hochbetrieb kaum Bera- tungsgespräche zulässt“, die Präsentations- fläche um ein gutes Drittel auf etwa acht lau-

(3)

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112

Notarztwagen 112

Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 0 61 72 / 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Hochtaunusklinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 6 Uhr 061 72 / 1 92 92 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr

Dr. med. Ulrich Gabel,

Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2 0 61 71/ 55222 Zahnärztlicher Notdienst 06172/19222 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 0 61 72 / 1 40 Polizeistation

Saalburgstraße 116 0 61 72 / 120 - 0 Stadtwerke Bad Homburg

Gas- und Wasser-

versorgung 0 61 72 / 4 01 30 Mainova AG

für Dornholzhausen und

Stadt Friedrichsdorf 0 69 / 2 13 88-110 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 06172-3880940

Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 0 60 31 / 8 21 Giftinformationszentrale 06131/232466

V V eranstaltungen Bad Homburg

Impressum

Bad Homburge Bad Homburge r r / / Friedric F riedrichsdorfer hsdorfer W Woc oche he

Herausgeber:

Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer:

Michael Boldt

Alexander Bommersheim Geschäftsstelle:

Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 0 61 71 / 62 88-0 Telefax: 0 61 71 / 62 88-19

E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de

Anzeigenleitung:

Michael Boldt Redaktion:

Hubert Lebeau Erscheinungsweise:

Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz- hausen, Köppern und Seulberg.

Auflage:

38 000 verteilte Exemplare Anzeigenschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen.

Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise:

Preisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2009 Druck:

Ehrenklau Druck

Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Ausstellungen

„20 Jahre friedliche Revolution und deutsche Ein- heit“, Taunus-Galerie im Landratsamt, Ludwig-Ehr- hard-Anlage 1-3, montags bis donnerstags 9-16 Uhr, freitags 9-12 Uhr (bis 20. November)

Himmelwärts – künstlerische Arbeiten von Jugend- lichen aus den Ferienkursen der Altana Kulturstif- tung, Sinclair-Haus, Dorotheenstraße/Ecke Löwen- gasse (8. bis 15. November)

„Mero-Loro – eine Felsritzung in Nicaragua“ von Nirava Silvia Becker und Orlando Li Sánchez, Foyer der Volkshochschule, Elisabethenstraße 4-8, mon- tags bis donnerstags 9-12 und 15-19.30 Uhr, freitags 9-12 Uhr (bis 20. November)

„Mensch und Meer“ – Werke von Petra Minet und Dolores Saul, Süwag Service-Center, Rathaus-La- dengalerie (bis 8. Januar)

Bilder von Eila Goldhahn, Forum der Hochtaunus- Kliniken, Urseler Straße 33 (bis Ende November) Acryl-Vielfalt – Gemälde von Ewa Niedenhoff und Birgit Wieland-Fermor, Goldschmiede & Galerie Aurum, Elisabethenstraße 40, montags bis freitags 10-18 Uhr und samstags 10-15 Uhr (bis Ende November)

„Meine Welt ist bunt“ – Öl- und Acrylbilder von Gudrun Anlauft, Restaurant La Tavola, Kaiser- Friedrich-Promenade 53, 11.30-15 Uhr und 18-23 Uhr außer sonntags (bis Frühjahr 2010)

Abstrakte Acrylbilder von Dagmar Bobach, Foyer des Seedammbads (bis 31. Oktober)

„Nackstrakt“ – Bilder von Karen Klingner im See- dammbad (bis Januar 2010); Kunstauktion am 8.

November ab 12 Uhr

„E-Mobility“ – Ausstellung zum Thema „Elektro- mobilität“ der Süwag Energie AG, Rathausplatz (bis 30. November)

„Gründenkmale“ – Parks, Friedhöf, Gärten, Wäl- der und Bäume, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24 (bis 28. No- vember)

„Die Engel der Sixtina – Vom Kultwerk zum Kunstwerk und Kitsch“, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, dienstags, donnerstags, freitags und samstags 14-17 Uhr, mittwochs 14-19 Uhr, sonntags 12-18 Uhr; Führungen sonntags 15 Uhr (bis 28. Februar 2010)

„Wasser ist zum Waschen da – fließendes Wasser in Ober-Erlenbach“, Heimatmuseum, Am alten Rat- haus 9, jeden ersten und zweiten Sonntag des Mo- nats 15-17 Uhr sowie jeden ersten und zweiten Don- nerstag 16-18 Uhr

„Porsche – vom Volkswagen zum Traumwagen“, Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis Frühjahr 2010)

„Generationes – die Soldaten Roms – Bewaffnung und Ausrüstung über vier Jahrhunderte“, Fabrica im Römerkastell Saalburg, täglich 9-18 Uhr (bis 31.

Januar 2010)

Kinos in Bad Homburg

in der Taunus Therme (Tel. 489209)

„Lauras Stern“

Donnerstag - Mittwoch 15 Uhr

„Michael Jackson’s This Is It“

Donnerstag - Mittwoch 15, 17.30 und 20 Uhr

„Männerherzen“

Donnerstag - Montag 20 Uhr

„Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft“

Dienstag + Mittwoch 20 Uhr

„Wickie und die starken Männer“

Donnerstag - Samstag 17.30 Uhr

„Walt Disney’s Oben“

Sonntag - Mittwoch 17.30 Uhr

Kino in Friedrichsdorf

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039)

„Wickie und die starken Männer“

Samstag + Sonntag 15 Uhr

„Die Päpstin“

Donnerstag - Mittwoch 20 Uhr Donnerstag - Sonntag 17 Uhr

„Kuddelmuddel bei Petterson und Findus“

Donnerstag + Sonntag 13 Uhr Zufahrt zum Kinoparkplatz ist frei!

Freitag, 6. November

Verkauf Kirdorfer Apfelsecco, Interessengemein- schaft Kirdorfer Feld (IKF), alte Feuerwache, Schwalbacher Straße, 14-17 Uhr

Führung durch die Pflanzenhäuser der Schlossgärt- nerei, Treffpunkt: Libanon-Zeder im Schlossgarten, 15 Uhr

Bildervortrag „Reise zu den Steinritzungen in Nica- ragua im Januar 2008“ von Nirava Silvia Becker und Orlando Li Sánchez (Begleitveranstaltung zur Aus- stellung), VHS, Elisabethenstraße 4-8, 20 Uhr Deutsche Schlager-Party im „Black&White-Club“, Lindenallee, Dornholzhausen, 21 Uhr

Live-Musik mit „Club Connected“, Casino Lounge der Spielbank, Kurpark, 22 Uhr

Samstag, 7. November

Basar für Baby- und Kinderkleider, ev. Kirche Gon- zenheim, Gemeindehaus, Kirchgasse 3a, 9-12 Uhr Basar für Spielwaren und Sportartikel des Förder- vereins, Paul-Maar-Schule, Holzweg 1, 10-12 Uhr Lesung „Samothrakisches Windsteicheln“ mit Maria Ververi-Krause, griechisch-deutscher Kultur- verein „Hellas“, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, 15 Uhr

4. Bad Homburger Nacht „Sound&Dance“, Ver-

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Not- dienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in dringenden Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags, sowie samstags ab 16 Uhr wird eine gesetzlich fest- gelegte Notdienst-Gebühr von 2,50 Euro erhoben.

Telefonisch kann man die aktuelle Not- dienstapotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 5. November Rosen-Apotheke, Oberursel,

Adenauerallee 21, Telefon 06171-51038 Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon 06172-49640

Freitag, 6. November

Neue Markt-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 19, Telefon 06172-24316

Samstag, 7. November

Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 06171-21919 Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel. 06172-71449

Sonntag, 8. November Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Telefon 06172-22102

Montag, 9. November

Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Telefon 06175-636 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031

Dienstag, 10. November Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Telefon 06172 -22227

Mittwoch, 11. November

Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Telefon 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel,

Dornbachstraße 34, Telefon 06171-917770

Donnerstag, 12. November

Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Telefon 06172-303130 + 35251

Freitag, 13. November

Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Telefon 06172-778406 Taunus-Apotheke, Oberursel,

Eppsteiner Straße 1c, Telefon 06171-54700

Samstag, 14. November

Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel. 06172-37234

Sonntag, 15. November

Marien-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Kirdorfer Straße 67, Telefon 06172-86300 Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Tel. 06171-71862

·Beilagenhinweis·

Kalender 2010 vom Hochtaunus-Verlag Verlagsbeilage Gesund + vital durchs Leben

Holzweg 14 · 61440 Oberursel

Louisenstr. 56-58 · 61348 Bad Homburg

Lousenstr. 26 · 61348 Bad Homburg Takko Holding GmbH Alfred-Krupp-Str. 21 · 48291 Telgte Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage

Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller – Physik ist sexy!“ behauptet der Diplom-Phy- siker Vince Ebert dieses Mal: „Denken lohnt sich“. Eine gewagte These. Denn für die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie Schlafen, Essen und Sex reicht ja bekanntlich das Rückenmark. Aber irgendwas muss sich die Evolution bei dem übergroßen Hirn doch gedacht haben? Die Menschen haben keine Giftdrüsen oder Reißzähne. Das einzige was sie richtig gut können ist – Denken“. Erst- mals ist Vince Ebert mit seinem aktuellen Programm am 31. Januar 2010 im Kurtheater zu erleben.

Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen mit Frankfurt Ticket oder unter 069-1340- 400, bzw. www.roth-friends.de. Die Bad Homburger Woche verlost zwei Mal zwei Karten für die Veranstaltung im Kurtheater Bad Homburg. Dazu muss die nachfolgende Frage richtig beantwortet und mit vollständi- ger Adressangabe bis Dienstag, 17. Novem- ber, per Fax 628819 oder per Postkarte an den Hochtaunus Verlag, Stichwort: „Vince Ebert“, Vorstadt 20, 61440 Oberursel, geschickt wer-

den. Die Frage lautet:

Was behauptet Vince Ebert?

Gehen mehr als zwei richtige Antworten ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist aus- geschlossen. Die Gewinner werden schrift- lich benachrichtigt.

Karten für Vince Ebert im Kurtheater gewinnen

anstalter: Aktionsgemeinschaft Bad Homburg, 15 Locations in der Innenstadt, ab 19 Uhr

Filmabend „Das Leben der Anderen“, ev.-freikirch- liche Gemeinde, Sodener Straße, 20 Uhr

Rocky-Horror-Bembel-Show „Im Blaue Böck- sche“, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Vernissage „20 Jahre friedliche Revolution und deutsche Einheit“; danach Lesung „Die Nacht, in der die Mauer fiel“ mit Katha Lange-Müller und Renatus Deckert, Taunus-Galerie im Landratsamt, Ludwig-Ehrhard-Anlage 1-3, 20 Uhr

Sonntag, 8. November

Vortrag „Varus – und danach?“ mit Professor Dr.

Egon Schallmayer, Saalburg, 11 Uhr

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Taunus, Jüdischer Friedhof, Gluckensteinweg 55, 12 Uhr Live-Musik mit „Route 66“, Landgasthof Saalburg, 15 Uhr

Komödie „Zurück zum Happy End“, Volksbühne, Kurtheater 15 Uhr

Konzert zum 250. Todestag von Georg Friedrich Händel mit Lesung aus „Sternstunden der Mensch- heit“, Gedächtniskirche, Weberstraße, 18 Uhr Gesprächsabend mit Steffen Flath, CDU-Frak- tionsvorsitzender im sächsischen Landtag, zum Mauerfall ,ev.-freikirchl. Gemeinde, Sodener Stra- ße, 20 Uhr

Montag, 9. November

Vortrag „Rund um die Bad Homburger Synagoge“

von Wolfgang Zimmermann, Rindsches Bürgerstift, Gymnasiumsstraße 1-3, 15.30 Uhr

Vortrag „Rheuma“ von Dr. Lehmann-Leo, Kolping- familie Kirdorf, Schwesternhaus, 19.30 Uhr Jiddische Musik „Schikker wi Lot“ mit Franka Lampe und Fabian Schnedler, Kulturzentrum Eng- lische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr

Dienstag, 10. November

Filmvortrag „Indien und Burma“ von Ursula Rei- nert, Filmclub Taunus, Bürgerhaus Kirdorf, 20 Uhr Komödie „Zurück zum Happy End“, Volksbühne, Kurtheater 20 Uhr

Mittwoch, 11. November

Autorenlesung „Gedichte, die Gebete sein wollen“, Rindsches Bürgerstift, Gymnasiumsstraße 1-3, 15.30 Uhr

Rocky-Horror-Bembel-Show „Im Blaue Böck- sche“, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Komödie „Zurück zum Happy End“, Volksbühne, Kurtheater 20 Uhr

Vorlesen in Englisch für Kinder „Happy Palm Tree – The Dream Eater“, Stadtbibliothek, Dorotheen- straße 24, 16 Uhr

Informationsabend „Energiesparen bei Wohnge- bäuden“, Stadt Bad Homburg, Verbraucherzentrale Hessen und der Energieberatung Power, Jugendher- berge, Mühlweg 17, 19.30 Uhr

Donnerstag, 12. November

Fotoschau „Bilder der Wirtschaftswunderjahre“ mit Hanngeorg Votteler, Gemeinschaftskreis „Unser Homburg“, Bürgerhaus Kirdorf, 15 Uhr

Klinikforum zum Thema Gallensteine, Hochtau- nus-Klinik, Urseler Straße 33, 18 Uhr

Vortrag Harold Winter – ein Medailleur aus Ober- ursel“ von Rainer Wehrheim, Bad Homburger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind’sche Stift- straße, 19.30 Uhr

Konzert des Istanbul Symphony Orchestra, Kur- und Kongress GmbH, Kurtheater 20 Uhr

Die Show zum Abnehmen „BRR-IGITT-ÄH“, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

„Papanoia“ – die Leiden der jungen Väter, Kabarett mit Faberhaft Gut, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr

(4)

Ausstellungen

Ausstellung mit Bildern von Ulrike Göpel, Heide Hruby, Erika Lorenz, Gerda Pfuhl und Roswitha Waldmann, Festsaal des Vitos-Waldkrankenhauses Köppern, Emil-Sioli-Weg 1-3, montags bis freitags 8-16 Uhr (bis 4. Dezember)

Werke von Werner Brosze, Renate Hänsch, Virginia Orbon Retzmann und Klaus Dieter Steffens, Kunst- kreis Friedrichsdorf, Mediatur, Industriestraße 24 (bis 20. November)

Farblandschaften – Werke von Eva Ohle, Rathaus, Hugenottenstraße 55 (bis 15. November)

„Kinderträume aus Blech und Plüsch – Spielzeug der 50er-Jahre“, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seul- berg 46, mittwochs und donnerstags 9-12 Uhr, sonn- tags 14-17 Uhr (bis 20. Dezember)

Donnerstag, 5. November

Benefizveranstaltung mit musikalisch-li- terarischem Programm und Ausstellungseröffnung, Festsaal des Vitos Waldkrankenhauses Köppern, Emil-Sioli-Weg 1-3, 19.30 Uhr

Freitag, 6. November

Gitarrenvirtuose Martin C. Herberg in Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20.30 Uhr

Samstag, 7. November

Herbstreinigung des Mühlgrabens, Verein

„Lebendiges Köppern“, Treffpunkt Fritz-Beltz- Halle, 9 Uhr

Eröffnung der „Beratungsstelle für Wohnraum- anpassung“ der Stadt Friedrichsdorf und des Sozial- verbands VdK, Seniorentreff Mitte, Cheshamer Stra- ße 51a, 10-12 Uhr

Bücherflohmarkt, Stadtbücherei, Institut Garnier 1, 10-13 Uhr

Kleintierausstellung des Vereins H211 Friedrichs- dorf-Dillingen, TSG-Turnhalle, Hugenottenstraße 58, 14-19 Uhr

Chansons „Ich hab’ eine kleine Philosophie“ mit der Sängerin Ingrid El Sigai und dem Pianisten Lars Keitel, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr

Sonntag, 8. November

Verkauf des „Friedrichsdorfer Apfelsafts“, städtischer Bauhof, Max-Planck-Straße 28, 9-12 Uhr Kleintierausstellung des Vereins H211 Friedrichs- dorf-Dillingen, TSG-Turnhalle, Hugenottenstraße 58, 10-17 Uhr

Missionsessen der Heilig Kreuz-Gemeinde Burg- holzhausen, 12 Uhr

Gemeindefest der ev. Kirche Burgholzhausen, Turnhalle Am Sauerborn, ab 14.30 Uhr

Gesprächskonzert mit dem Enigma-Trio, Rathaus, Hugenottenstraße 55, 17 Uhr

Montag, 9. November

Vortrag „Die Energiesparlampe ein Segen?“, Initia- tive Zeitgemäß, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstra- ße 22, 19.30 Uhr

Dienstag, 10. November

Bücherflohmarkt, Stadtbücherei, Institut Garnier 1, 15-18 Uhr

Martinszug der Kirche St. Bonifatius, Turnhalle an der Landwehrstraße, 17 Uhr

Multivisions-Show „Norwegen und Hurtigrute“ von Reiner Harscher, Forum Friedrichsdorf, Dreieich- straße, 20 Uhr

Mittwoch, 11. November

Bücherflohmarkt, Stadtbücherei, Institut Garnier 1, 10-12 und 15-18 Uhr

Bastelnachmittag mit „Sulinchen“, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, 15.15 Uhr

Bilderbuchkino „Der Froschkönig“ und „Der Grüffelo“, im Rahmen von „Deutschland liest.Treff- punkt Bibliothek“, Stadtbücherei, Institut Garniers 1, 15.30 Uhr

Ökumenischer Martinszug der Köpperner Kirchen- gemeinden, kath. Gemeindezentrum St. Josef um 17 Uhr, danach Martinszug und Martinsfeuer

Donnerstag, 12. November

Vollversammlung des Seniorenbeirats Friedrichs- dorf, Rathaus, Hugenottenstraße 55, 10 Uhr Bücherflohmarkt Stadtbücherei, Institut Garnier 1, 10-12 und 15-19 Uhr

Kabarett „Staatsfeind Nr. 11“ mit Mathias Tretter, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, 20 Uhr

Freitag, 13. November

Köpperner Spieleabend der ev. Kirche Köppern, Gemeindezentrum Dreieichstraße, 19.30 Uhr Kleinkunstkeller-Jubiläum mit Gitarrenkonzert von Guido Duclos, Garniers Keller, Hugenotten- straße 117, 20.30 Uhr

Samstag, 14. November

Spielzeugbörse des Basarteams der Dillinger Freunde, Hessische Landvolk-Hochschule, Taunus- straße 151, 12.30-14.30 Uhr

Kleinkunstkeller-Jubiläum mit Sascha Bendiks, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20.30 Uhr

Sonntag, 15. November

Weihnachtsbasar der Seulberger Landfrauen, Alte Schule, Herrenhofstraße 1, 11-17 Uhr

Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung, Friedhof Seulberg, 14 Uhr

V V eranstaltungen Friedrichsdorf

Unsere Eigentümer sind die Bürger.

N

Gegen gespenstisches Wetter:

Superentspiegelte

Kunststoff-Einstärkengläser * für Autofahrer

Gießen, Kreuzplatz 8 und Neuen Bäue 11

Alsfeld,Obergasse 11 · Bad Homburg,Louisenstr. 28 Büdingen, Vorstadt 25 · Butzbach,Weiseler Str. 16 Friedberg, Kaiserstr. 110 · Fulda, Marktstr. 1-3 Grünberg, Marktplatz 5 · Herborn, Hauptstr. 85 Lich,Am Wall 41 · Neu-Anspach,Robert-Bosch-Str. 10 a Nidda,Neue Straße 2 · Schotten,Vogelsbergstr. 92 Usingen,Kreuzgasse 24 · Wetzlar, Karl-Kellner-Ring 34-42 und im FORUM Wetzlar

Klare Sicht und sicheres, blendfreies Autofahren bei Regen, Nebel und Dunkelheit. Denn diese Gläser sind superentspiegelt, bruchsicher, leicht, kratz geschützt, schmutzabweisend (Lotus-Effekt).

* In Ihrer Sehstärke bis sph +/- 6,00 dpt, cyl bis 2,00 dpt.

nur

das Paar

39,- statt 69,-

www.neusehland.de Augenoptik

Dieses Gläserangebot ist gültig bis zum 24.12.2009.

Seulberg (fw). Die Kindertagesstätte Ober- bornstraße veranstaltet ihren traditionellen Laternenumzug am Dienstag, 10. November.

Los gehts um 17 Uhr vor der Kita. Alle ehe- maligen und zukünftigen Kindergarten- und Hortkinder sowie Freunde und Nachbarn der Kindertagesstätte sind eingeladen. Die Frei- willige Feuerwehr Seulberg begleitet den Zug. Nach dem Singen an der Feuerwehr gibt es am Spielplatz heißen Apfelwein, Schmalz- brote und Brezeln sowie Kinderpunsch. Für einen Beitrag stehen Spendenlaternen bereit.

Bei starkem Regen fällt das Laternenfest aus.

Laternenumzug der Kita Oberbornstraße

(Fortsetzung von Seite 1)

fende Meter reduziert werden musste. „Unse- re Mitglieder sind ständig unterwegs, um Wa- ren nach zu holen“, sagt er. Außerdem fehle ihm die gewohnte gemütliche Atmosphäre der Bewirtung in der Holzwerkstatt.

Traditionell kümmern sich die Schreiner um Kaffee und Kuchen, manchmal auch deftige Würste. „Wir zwölf Männer können doch den Frauen nicht das Schleppen überlassen“, sagt Weigel. Die Frauen wiederum finden es gut, dass in den neuen Räumen eine eigene Küche zur Verfügung steht. „Viele kommen hauptsächlich zum Kaffeetrinken und lassen sich dabei von unseren Arbeiten inspirieren, das eine oder andere Geschenk mitzuneh- men“, meint indessen der Holz-Chef. „Da wäre die räumliche Nähe besser.“ Schließlich profitierten alle Gruppen gegenseitig vonein- ander und von der Bewirtung.

So war der erste Basar geprägt von gemisch- ten Gefühlen: Freude über Verbesserungen, Trauer über den Verlust der bekannten Um- gebung und lieb gewordener Gewohnheiten.

„Das wird sich aber alles noch einspielen“, meinen die Senioren. Das Geschäft lief immerhin nicht schlechter als vor dem Um- zug. „Und es ist hier ausbaufähig“, zeigt sich Dierbach überzeugt.

Herbstflohmarkt …

Burgholzhausen (fw). Zehn Weine aus Ita- lien stellt Diplom-Sommelier und Weinfach- mann Schönegge am Samstag, 14. Novem- ber, um 19 Uhr im Alten Rathaus Burgholz- hausen vor. Zu den Weinen werden Brot, Ta- felwasser und Kleinigkeiten zu essen ge- reicht. Die Kosten betragen pro Person 30 Euro, für Mitglieder des Vereins Altes Rat- haus 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforder- lich bei Enoteca il Papavero Tel. 06172- 499581, oder beim Verein Altes Rathaus, Margarete Glasa, Tel. 06007-917840 .

Italienische Weine im Alten Rathaus

Friedrichsdorf (fw). Mathias Tretter macht auf seiner Deutschlandtour am Donnerstag, 12. November, um 20 Uhr im Forum Fried- richsdorf, Dreieichstraße 22, Station und bringt sein drittes Programm auf die Bühne.

„Staatsfeind Nr. 11“ ist keine komödiantische Unterhaltung auf der Höhe des Mainstreams.

Denn es geht um Politik. Deutschland steht vor der Frage: Ist die Demokratie noch zu ret- ten, oder etabliert sich das Fünf-Parteien-Sy- stem? Karten sind im Vorverkauf für 16 Euro, ermäßigt 14 Euro, im Rathaus, Hugenotten- straße 55, Tel. 06172-710, erhältlich.

Mathias Tretter und der Staatsfeind Nr. 11

Friedrichsdorf (fw). Am Mittwoch, 11. November, findet das nächste Frauen- frühstück statt. Referent ist Pfarrer Dr. Fritz Huth mit dem Thema „Meditation – ein Weg nach innen“ (mit Übun- gen). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. An- meldungen werden erbeten bis zum 9. November im Ge- meindebüro unter gemeinde- buero@ev-kirche-friedrichs- dorf.de oder Tel. 06172- 777660.

Frauenfrühstück

Burgholzhausen (fw). Am Sonntag, 8. No- vember. lädt der Missionskreis Heilig Kreuz Burgholzhausen nach dem Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, gegen 12 Uhr zum Mis- sionsessen ein. Es gibt Gulasch mit Nudeln und einen Salat der Saison, zum Nachtisch eine Vanillecreme mit Früchten. Das Essen kostet sieben Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder bis zehn Jahren.

Der Erlös des Essens geht an das Projekt in Papua/Neuguinea. In Port Moresby kümmern sich die Schwestern der Dienerinnen des Hei- ligen Joseph vorwiegend um die Verbesse-

rung der Lebensumstände von Frauen, die dort eine sehr niedrige Stellung haben, häufig häusliche Gewalt erdulden müssen und ge- fährdet sind, da insbesondere Vergewaltigun- gen auch tagsüber fast überall im öffentlichen Raum drohen. Die Erzdiözese unterhält ein Haus, das „Loreto Hostel“, in dem Frauen, die zum Arbeiten in die Stadt kommen, ein sicheres Heim finden. Das Haus wird von den Schwestern der Dienerinnen des Heiligen Joseph geführt.

Das Projekt soll mit dem Missionsessen unterstützt werden.

Missionsessen in Heilig Kreuz

(5)

Weltdiabetestag

am 14. November

Bitte vereinbaren Sie einen Termin und nennen Sie uns den Namen Ihres Messgerätes!

Nutzen Sie unsere Angebote rund um das Thema Blutzucker & Diabetes !

10.11. - Beratung durch Fußpflegerin ! 11.11. - HbA1c-Messung für 9,50 ! 12.11. - kostenlose Überprüfung Ihres

Blutzuckermessgerätes ! 9. - 14.11. - Blutzuckermessung für 1 ! Hugenottenstr. 86

61381 Friedrichsdorf Tel 06172 / 71449 Fax 06172 / 78029 info@philipp-reis- apotheke.de

Aktio Bitte Sie e

HOTEL HESSISCHER HOF

Friedrich-Ebert-Anlage 40, 60325 Frankfurt/M.

Tel: (0 69) 7540-0, Fax: (0 69) 7540-2924

A Member of

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

… UND DANACH ZU JIMMY´S:

Genießen Sie im traditionsreichen Ambiente des Grand Hotel Hessischer Hof das

MARTINSGANS-MENÜ

in vier Gängen

11. November 2009, ab 18.30 Uhr

68,00 pro Person

Täglich live Pianomusik in der Best Bar in Town, geöffnet von 20 Uhr bis 4 Uhr.

Rauchen erlaubt!

Friedrichsdorf (fw). „Magie der Encaustik (Wachsmaltechnik)“ heißt der Kurs der Mu- sisch Bildnerischen Werkstatt (MBW) am Samstag, 7. November, von 10 bis 17 Uhr mit Uta Teske. Spuren von äußeren und inneren Welten zu entdecken, sie in Bildern wieder- zufinden und sie in eine adäquate formale Umsetzung zu bringen, das ist ein Ziel dieses Kurses. Ausgangspunkt ist das Malmaterial – pigmentiertes Bienenwachs –, das im heißen Zustand auf Papier oder Leinwand aufgetra- gen wird. Manche Bilder entstehen schnell in einem Vorgang, andere können wieder über- arbeitet und umkonzipiert werden. Maleisen können leihweise gestellt werden. Farben und Papier sind im Kurs erhältlich. Leinwän- de sind mitzubringen. Die Kursgebühr be- trägt 40 bzw. 45 Euro zuzüglich Material.

Anmeldung über Kursleiterin Uta Teske, Tel.

06081-9651.

Magie der Encaustic

Köppern (fw). „Licht in der Dunkelheit“

lautet der Titel einer Benefizveranstaltung zugunsten der Leberecht-Stiftung, die mit einem unterhaltsamen literarisch-musikali- schen Programm und einer Bilderausstel- lung im Vitos Waldkrankenhaus Köppern stattfinden wird. Beginn ist am Donnerstag, 5. November, um 19.30 Uhr im Klinikfest- saal.

Auf dem Programm stehen eine Vernissage mit Werken der Künstlerinnen Ulrike Göpel, Heide Hruby, Erika Lorenz, Gerda Pfuhl und Roswitha Waldmann sowie eine Lesung der

beiden Autorinnen Ursula Göttlein und Christel Wösner-Rafael. Auch musikalisch werden die Gäste verwöhnt, und zwar mit Beiträgen des Flötenensembles der evange- lischen Kirchengemeinde Seulberg, einem Auftritt des Oboen-Trios der Musikschule Friedrichsdorf und Liedvorträgen des Volks- chors Köppern. Die Programmleitung hat Christel Wösner-Rafael inne. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Leberecht-Stiftung sind jedoch willkommen. Der Getränke- und Bre- zelverkauf kommt ebenfalls der Stiftung zu- gute.

Licht in der Dunkelheit

Friedrichsdorf (fw). Weihn- achtsbasteln für Erwachsene bietet das Mütter- und Fami- lienzentrum, Ringstraße 7, am Freitag, 6. November, von 20 bis 22 Uhr unter der Leitung von Tanja Gerber an. Die Kos- ten betragen fünf bzw. sechs Euro.

Weihnachtsbasteln

Friedrichsdorf (fw). Am Donnerstag, 12. November, findet im Rathaus, Hugenot- tenstraße 55, um 10 Uhr eine Vollversammlung des Senio- renbeirates statt.

Vollversammlung

Köppern (fw). Zur ökumeni- schen St. Martinsfeier am Mittwoch, 11. November, um 17 Uhr im kath. Gemeinde- zentrum St. Josef wird einge- laden. Nach dem Gottesdienst findet ein Martinszug und ein gemütliches Beisammensein rund um das Martinsfeuer statt.

Martinsfeier

Friedrichsdorf (fw). Pro Fa- milia und Deutsches Rotes Kreuz bieten einen Kurs

„Erste Hilfe am Kind“ am Samstag, 7. November, von 9 bis 18 Uhr an. Anmeldung bei Pro Familia Friedrichsdorf, Tel. 06172-74951 oder per E- Mail an: friedrichsdorf@ pro- familia.de.

Erste Hilfe am Kind

Friedrichsdorf (fw). Die kath. Familienbildungsstätte Taunus bietet ab Montag, 16.

November, an fünf Vormit- tagen einen Babymassage- Kurs an. Treffpunkt ist jeweils von 10 bis 11.30 Uhr im Se- niorentreff, Friedrich-Lud- wig-Jahn-Straße 29a. Die Teilnahmegebühr beträgt 27,50 Euro. Anmeldungen nimmt die kath. Familienbil- dungsstätte Taunus unter Tel.

06192-290313 entgegen.

Babymassage

Im neu renovierten Feuerwehrhaus in Burgholzhausen trafen sich auf Einladung von Stadt- brandinspektor Uli Neeb 85 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen mit ihren Ehefrauen zum fünften Mal zu einem gemütlichen Beisammensein in froher Runde. Nach dem Kaffee- trinken sprachen Bürgermeister Horst Burghardt und Erster Stadtrat Norbert Fischer Grußwor- te. Fischer betonte, die Alters- und Ehrenabteilungen gehörten genauso zu den Freiwilligen Feuerwehren wie die Einsatzabteilungen und die Jugendfeuerwehren. Stadtbrandinspektor Uli Neeb gab bebilderte Informationen über das Einsatzgeschehen. So gab es im Jahr 2008 mit 452 die bisher höchste Einsatzzahl, und das ohne hauptamtliche Kräfte. Alfred Schösser aus Burg- holzhausen spielte mit dem Akkordeon zur Unterhaltung, Werner Herzberger aus Köppern er- zählte Episoden über die „Babbett“. Nach dem guten Abendessen machten sich die Feuerwehr- Senioren froh gelaunt auf den Heimweg.

Treffen der Feuerwehr-Senioren

Am Samstag, 7. November, um 20 Uhr präsentieren die Frankfurter Sängerin Ingrid El Sigai und der Friedrichsdorfer Pianist Lars Keitel ihr aktuelles Chansonprogramm „Ich hab’ eine kleine Philosophie“ in Garniers Keller in der Hugenottenstraße 117. Zu hören sind freche, hu- morvolle, aber auch nachdenkliche und tiefsinnige Werke von Georg Kreisler, Friedrich Hol- laender, Hugo Wiener oder Bert Brecht. Neben den musikalischen Beiträgen werden Texte von Tucholsky, Brecht und Satie vorgetragen. Karten zum Preis von zwölf Euro können reserviert werden unter Tel. 06172-72087 oder per E-Mail unter garnierskeller@gmx.de.

Freche und humorvolle Chansons

Adventsmarkt inges laden

Sa. 07. Nov. 2009 v. 11-18 Uhr Frd.-Burgholzhausen·06007/1635

Tag der offenen Tür

im Beauty & Wellness Julia Dittrich am 6. November 2009

von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Es erwarten Sie die neuesten Informationen und Methoden rund um Ihre Schönheit.

Erleben Sie mit allen Sinnen ein völlig neues Beauty-Feeling!

Programm:

• Demonstration der neuesten Behandlungen

• Kostenlose Make-up Beratung vom Star Visagist Jimmy Ohm

• Lernen Sie Ihre Haut kennen mit der computerbasierenden Hautanalyse

• Fühlen, riechen und erleben Sie die neue Premium Linie von Reviderm

• Kulinarische Genüsse von Prosecco bis Lachs

• Gewinnspiel mit tollen Preisen

Wir freuen uns auf erlebnisreiche Stunden mit Ihnen!

Beauty & Wellness Julia Dittrich Industriestr. 9 61381 Friedrichsdorf

Tel. 06172 / 763920 www.juliadittrich.de

Friedrichsdorf (fw). Ob durch Folgen einer Krankheit, eines Unfalls oder aufgrund des normalen Alterungsprozesses – das Leben des Menschen wandelt sich und damit seine Anforderungen an die häusliche Umgebung.

Plötzlich werden Treppen zu Hindernissen oder sanitäre Anlagen können nicht mehr ge- nutzt werden. Das Leben mit Handikap muss aber nicht zum Heimaufenthalt zwingen, wenn die Umgebung rechtzeitig den Bedürf- nissen angepasst wird. Hilfestellung dabei gibt es künftig in Friedrichsdorf. Unterstützt von der Stadtverwaltung wird der Sozialver- band VdK eine „Beratungsstelle zur Wohn- raumanpassung“ im Seniorentreff-Mitte, Cheshamer Straße 51a, unterhalten.

Erster Stadtrat Norbert Fischer wird die Be- ratungsstelle in der Taunusresidenz am Samstag, 7. November, eröffnen. Dazu sind alle interessierten Bürger eingeladen. Ursula Denniger oder Manfred Babin bieten dann je- den Samstag von 10 bis 12 Uhr ihr Fachwis- sen an. Die Beratungsinhalte reichen von kleinen Alltagshilfen bis zu notwendigen Umbaumaßnahmen. Ob Mieter oder Woh- nungs- und Hauseigentümer: Alle können fachlichen Rat für barrierearme Häuser und Wohnungen erhalten. Auch über Zuschuss- möglichkeiten und Kostenträger wissen die Beratenden Bescheid. Sie sind während der Beratungsstunden auch telefonisch unter der Nummer 06172-9590019 erreichbar.

Beratungsstelle für Wohnraumanpassung

Friedrichsdorf (fw). Beherzt hat ein 32-jäh- riger Lokalbetreiber am späten Freitagabend einen versuchten Überfall auf ein Café am Landgrafenplatz verhindert. Der junge Mann wollte die Gaststätte gegen 23.20 Uhr gerade schließen, als sich zwei Männer von außen der Eingangstür näherten. Nachdem ihnen er- klärt wurde, dass das Lokal geschlossen sei, habe der eine Mann eine Pistole gezogen und

„Überfall“ gerufen. Während der Gaststätten- betreiber versuchte die Tür zu schließen, griff der Täter zu und versuchte, diese wieder auf- zustemmen. Dies konnte der Wirt jedoch ver- hindern. Gleichzeitig stach der zweite Täter mit einem Butterfly-Messer nach dem 32-

Jährigen, verfehlte ihn jedoch. Anschließend flüchteten die beiden Männer in Richtung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße.

Beschreibung der Männer: Beide südlän- dische Erscheinung, einer 25 bis 30 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, kräftig, helle Haut, hatte einen Dreitagebart. Er trug eine schwar- ze Sonnenbrille mit runden Gläsern und war bekleidet mit einer Holzfällerjacke und hell- blauen Jeans. Der andere ist 1,70 bis 1,75 Meter groß und von dünner, schmächtiger Statur. Dieser trug eine schwarze Ski-Maske und war ganz in Schwarz gekleidet. Hinweise zu den Tätern an die Polizei Bad Homburg, Tel. 06172-1200.

Raubüberfall wurde abgewehrt

Tiffany

Viele Angebote und 20%

auf nicht reduzierte Ware

Bottega, Taifun, Tuzzi und Rosner

Gr. 34-46/48

Mo.-Fr. von 10 -18.30 Uhr Sa. von 10 -15.00 Uhr

DORNBACHSTR. 30

61440 OBERURSEL / Ts · Tel. 0 61 71 / 2 58 76

%

%

40

Jahre

Jubiläumsverkauf

(6)

Kirdorf (hw). Die Kolpingfamilie Kirdorf lädt zu einem Gesprächsabend am Dienstag, 10. November, um 19.30 Uhr ins Schwes- ternhaus, Am Schwesternhaus, ein. Der Rheumatologe und Chefarzt der Wicker-Kli- nik Dr. med. Lehmann-Leo wird zum Thema

„Volkskrankheit Rheuma“ sprechen und über die Erkrankung, Systematik und Therapie- möglichkeiten informieren. Er wird auch Re- de und Antwort auf alle Fragen aus dem Pu- blikum geben.

Rheuma-Vortrag

bei der Kolpingfamilie

Ober-Erlenbach (hw). Am Samstag, 7. November, veran- staltet der Förderverein der Paul-Maar-Schule von 10 bis 12 Uhr einen Basar für Spiel- waren und Sportartikeln in den Räumen der Schule im Holzweg. Angeboten werden Spielwaren, Gesellschaftspie- le, Bücher und elektronische Spielwaren (keine Flohmarkt- artikel und Kuscheltiere) so- wie Sportgeräte und Schutz- ausrüstungen. 20 Prozent des Verkaufserlöses werden zu Gunsten des Fördervereins einbehalten.

Sport-Spiel-Basar

Bad Homburg (hw). Der Filmclub Taunus Bad Hom- burg zeigt am Dienstag, 10.

November, um 20 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, in einer öffentlichen Video-Großprojektion die Filme „Indien – Der Maharad- scha und wir“ und „Burma – auf und davon“ von Ursula Reinert. Der Eintritt ist frei.

Indien und Burma

Bad Homburg (hw). Am Montag, 9. No- vember, dem 20. Jahrestag des Mauerfalls, wird von 8.45 bis 9.30 Uhr am Kaiserin- Friedrich-Gymnasium (KFG) eine Gedenk- veranstaltung stattfinden. Schüler der Jahr- gangsstufe 12 (Leistungskurs Politik und Wirtschaft, Kunst-Grundkurs) haben eine 15 Meter lange Mauer-Installation eingerichtet, die sie selbständig geplant und gestaltet ha- ben. Das Veranstaltungsprogramm sieht eine musikalisch begleitete Hymnen-Kollage, ei- ne Bildpräsentation zentraler Stationen von Mauerentstehen und -vergehen, eine Lesung ausgewählter Wendeerfahrungen und kurze Zeitzeugenbeiträge vor. Die Veranstaltung ist nicht nur auf die Schulgemeinde beschränkt, so dass sich das KFG über Besucher sehr freuen würde.

Gedenkfeier zum Mauerfall am KFG

Nicht nur Tulpenzwiebeln für die Schmuck- beete um die Libanonzeder und vor der Erlö- serkirche werden dieser Tage von den Schlossgärtnern gepflanzt. Auch einige be- sondere botanische Blumenzwiebeln und Staudenpflanzen pflanzen die Gartendenk- malpfleger im unteren Landschaftspark. So werden insgesamt 5000 Zwiebeln der im Frühjahr blühenden Blausternchen, Schnee- glöckchen, gelben Winterlinge und der Schachbrettblume gesetzt. Diese Blumen, oft im lichten Schatten der großen Bäume und auch im Bachuferbereich des Parks ge- pflanzt, verwildern mit der Zeit und vermeh- ren sich auf den für sie hergerichteten Flä- chen von alleine. Aber auch die zum Verwil- dern gepflanzten Stauden wie Fingerhut, Akelei und Ligularia, werden im nächsten Jahr für farbliche Akzente im Landschaftsbe- reich des Schlossparks sorgen. Auf dem Bild sind die Auszubildenden der Schlossgärtnerei Henry Hartwig, Anke Joseph und Alexander Burkhardt (v.l.) beim Bepflanzen der Tep- pichbeete zu sehen.

Wunschzettel

HealthCity sucht den kreativsten Wunschzettel 2009 und verlost bis zum 24.12.09 täglich Geschenke

in Sachen Fitness.

Der originellste Wunschzettel gewinnt eine Jahresmitgliedschaft!

Wunschzettel einfach im Club abgeben oder per Post!

Jetzt Wunschzettel schreiben und

gewinnen!

HealthCity Premium:

Niederstedter Weg 12, 61348 Bad Homburg, 06172/30 99 99

www.healthcity.de Reparatur& Fachwäsche

vonOrientteppichen, seit 30JahrenErfahrung

Ar i a Or ien tt eppi c h

Wallstr. 18,61348BadHomburg Tel.06172/682393

Aria

Teppich-Werkstatt

Reparatur & Fachwäsche seit 30 Jahren Erfahrung Gratis Abhol + Bringdienst

Wallstr. 18 · Bad Homburg Tel. 0 6172 / 68 23 93

P im Hof

Über vier Millionen Kinder weltweit erzielen durch die Selbstlernmethode von kumon nachhaltige Erfolge in Mathematik und später auch in anderen Fächern.

Das kann Ihr Kind auch. www.kumon.de

kumon-Lerncenter Bad Homburg Tel. 06172 . 49 50 88 ∧ Anina v. Bethmann kumon-Lerncenter Oberursel

Tel. 06171 . 694 12 65 ∧ Birgit Kindermann

Nutzen Sie unsere Probewochen im Oktober und November 2009!

»Hier lerne ich gerne, weil ich es selber kann.«

Marcus, 5 Jahre:

„In unseren Ausstellungsräumen wird eine bis dato in Europa noch nie da ge- wesene Angebotsvielfalt der Extraklasse präsentiert“, davon ist der Geschäfts- inhaber Dieter Schorkops überzeugt.

Die Trend-Marke für Ledersitzgarnituren schlechthin hat ihren Erfolgsweg weiter fortgesetzt. In den Licht durchfluteten, freundlichen Räumlichkeiten fin- det der Kunde alles, was das Herz begehrt, wenn es um Qualität und Vielfalt bei hochwertigen Ledersitzgarnituren geht. Lederland bietet dem Besucher alle Trends, alle Stilrichtungen, Farben und Lederqualitäten auf ausreichendem Platzangebot in sehr ansprechender Form. Stets top – aktuell mit den neuesten Modellen, sei es die reine Ledercouch oder auch eine Ledersitzgruppe, die mit Holz oder Metallelementen veredelt ist. Ob jüngere oder ältere Zielgruppen, das Angebot bei Lederland in Wiesbaden begeistert gleichermaßen alle. Diese un- vergleichliche Auswahl ist geschaffen für jeden Geschmack und für jeden Geld- beutel.

Seit mehr als 33 Jahren - die Referenz für Ledergarnituren

1976 begann die Erfolgsstory von Lederland in BELGIEN. Das Unternehmen ist mit einem einzigen Produkt – der Ledersitzgarnitur – international sehr er- folgreich. Ein Spezialist, der allerdings durch seine Größe und Angebotsvielfalt nicht mit herkömmlichen Maßstäben zu messen ist.

Lederland verkaufte in Europa bereits fast eine Million Ledergarnituren. Man ist in Deutschland erfolgreich mit weiteren Niederlassungen in Kaiserslautern und Mannheim vertreten und nimmt an allen wichtigen Handelsmessen pro Jahr in ganz Deutschland teil. In Belgien zählt das Unternehmen zu den größten Mö- belhäusern des Landes. Man ist immer auf dem aktuellsten Stand der Trends.

Vorraussetzung dafür ist die Teilnahme an den internationalen Möbelmessen wie in Paris, Mailand, Köln u.s.w..

Das Geheimnis des Erfolgs: die Passion für das Material Leder, für das Produkt der Ledergarnituren – und das seit über 33 Jahren. Lederland bleibt seiner

„Linie“, seiner Liebe zu diesem Produkt treu. Das spürt man in der Firmenphi- losophie, das verkörpert jeder Mitarbeiter, das zeigt sich im Service und in der Kundenbindung.

Die Plus-Punkte: Service und Beratungsqualität

Service bei Lederland geht immer über den bloßen Verkauf eines Möbelstückes hinaus. So ist die kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands selbstverständ- lich. Das gut ausgebildete Fachpersonal „lebt“ die Lederland – Service - Philo- sophie. Es ist für jeden Mitarbeiter eine Freude, dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In aller Ruhe und entspannter Atmosphäre wird er fach- kundig und mit der gebotenen Diskretion und Feinfühligkeit beraten und durch die Ausstellung begleitet. Anfertigung nach Maß und fast alle Sonderwünsche können erfüllt werden. Nur ein wirklicher Spezialist kann Ihnen so einen Ser- vice bieten. Ist eine Beratung zu Hause beim Kunden erwünscht, wenn es z.B.

um die Abstimmung der Inneneinrichtung geht, so stehen die Lederland-Mitar- beiter gerne zur Verfügung – selbstverständlich kostenlos.

Ein besonderer Vorteil ist die fünfjährige Lederland-Garantie (gesetzlich vorge- schrieben sind nur zwei Jahre). Bei Wartezeiten kann dem Kunden eine Leih-

garnitur zur Verfügung gestellt werden. Lederland arbeitet mit einem hauseige- nen Kundendienst und einem Atelier mit Polsterei. Hier können Reklamationen flexibel und schnell gehandhabt werden. Es gibt mit Lederland immer eine Lö- sung, auch für den individuellsten Kundenwunsch.

Der Service und die Kundennähe zeichnen sich bei Lederland auch immer wie- der durch bewährte, regelmäßige Vertriebsaktionen aus, wie etwa beim Ein- tausch gebrauchter Ledersitzgruppen zu den besten Marktkonditionen. Speziel- le Sonderangebote sind ständiger Teil des Lederland – Sortiments.

Gute Gründe für eine Investition in die Zukunft

Warum Leder?

In jedem dritten Wohnzimmer steht eine Ledergarnitur – was nicht überrascht.

Ledergarnituren sind heute gefragter denn je - zum einen hat der Kunde den Vorteil der unempfindlichen Oberfläche zum anderen des unnachahmlichen Flairs, das Leder ausstrahlt. Denken Sie dabei nur einmal an ein Auto mit Voll- lederausstattung. Allein schon der Geruch beim Einsteigen versprüht Exclusi- vität. Versehentlich verschüttete Getränke wie Rotwein oder Cola sind für Le- dersitzgruppen überhaupt kein Problem. Stellen Sie sich mal eine weiße Stoff- garnitur vor, auf der Ihr Gast versehentlich ein Glas Rotwein verschüttet. Ein Horrorszenario, von dem Besitzer einer Lederlandgarnitur verschont bleiben.

Die durchgefärbten und nach hohen ökologischen Gesichtspunkten gegerbten Oberleder versprechen Langlebigkeit, Wertbeständigkeit und auch für Allergi- ker uneingeschränkten Nutzungswert. Und das Thema Leder ist kalt? „Skepti- ker“, so weiß Geschäftsführer Dieter Schorkops zu berichten, „überzeugen wir gerne“. „Neulich war ein Kunde bei mir, der wollte absolut kein Leder sondern eine Stoffgarnitur, weil Leder ihm einfach zu kalt sei. Dann habe ich ihn auf un- seren Lederlandsitzgruppen probesitzen lassen und relativ schnell war er mehr als begeistert von unseren „wärmenden Lederqualitäten“, die einen aber auch andererseits im Sommer nicht schwitzen lassen. Das ist halt der Unterschied zu Billigmodellen. Über 40 Lederarten in hunderten Farbnuancen bieten dem Kun- den die Möglichkeit, individuell nach Modell (modern, klassisch, Design) sei- nen Favoriten auszuwählen. Was Sie über den Aufbau der Polsterung und die Verarbeitung wissen möchten, sagen Ihnen die kompetenten Einrichtungsbera- ter bei Lederland. Hier können Sie auf die Erfahrung eines wirklichen Spezia- listen vertrauen, denn seit über 33 Jahren ist das Motto des Unternehmens „nur Sitzgruppen - nur Leder.“

EDLES AMBIENTE VOM FACHMANN

– Anzeige –

Schlossgärtner pflanzten Blumenzwiebeln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese städtebaulich komplexen Anforderungen (auf der einen Seite nach Platz- und Freiflächen, vor allem für Aufenthalts- und Verkehrsfunktionen, auf der an- deren Seite nach

(einschließlichsonstige außerordentliche Ertr. der Vorräte, der Ford.ausL. sowie anderer Aktiva, die nichtder Invest.- oder Finanz. sowie anderer Passiva, die nicht der Invest.-

Weiterführende Schulen befinden sich im 4 Kilometer entfernten Schwalbach sowie im 5 Kilometer entfernten Königstein. Internationale Schulen in den Frankfurter Stadtteilen

Egal, welche Gelegenheit es für Sie zum Feiern gibt - Hochzeiten, repräsentative Empfänge, Geburtstage oder Familienfeiern – Bad Wildbad bietet Ihnen

Wenn die Fassade höher ist oder die Fläche schwer zugänglich, wird ein Gerüst oder eine Hebebühne benötigt: spätestens dann sollte die Reinigung von Fachleuten

Da ergänzend keine Hinweise auf eine Störung der Vögel durch Lichtreflexe oder Blendwirkungen auftreten, ist für Greifvögel grundsätzlich davon auszugehen, dass

Auch hier tritt eine Beschäftigte in die Elternzeitphase ein, wird jedoch bereits Ende 2020 wieder mit einer geringen wöchentlichen Stundenanzahl den Dienst aufnehmen.. Für sie

[r]