• Keine Ergebnisse gefunden

Feuerwehrreport UKNRW 08 2021 Warnung Vollgesichtsmasken Tauchgerätschaften Dräger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feuerwehrreport UKNRW 08 2021 Warnung Vollgesichtsmasken Tauchgerätschaften Dräger"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - Moskauer Straße 18 - 40227 Düsseldorf, Tel. 0211 90 24-0, Fax 0211 9024-1498

1/1 Das Bayrische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration übersandte dem

Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz (FBFHB) der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) anliegende ALERTMELDUNG. Darin wird wie folgt gewarnt:

"Die Fa. Dräger liefert aktuell an BOS Tauchgerätschaften aus, die sog. Vollgesichtsmasken enthalten. Diese Vollgesichtsmasken enthalten Restdruckwarneinrichtungen, welche dem Taucher einen zu geringen Flaschenrestdruck via. Klopfzeichen an der Schläfe signalisieren (sog. Specht).

Es wurde durch Einheiten der Wasserwacht Bayern zufällig festgestellt, dass sich vermutlich aufgrund eines Konstruktionsfehlers diese Restdruckwarneinrichtung ggf. vom Maskenkörper lösen kann. Sollte dies der Fall sein, kann die Vollgesichtsmaske sofort mit Wasser volllaufen.

Damit besteht absolute Lebensgefahr für den Taucher. Zudem reißt sofort die Sprechverbindung zur Leinenführung an Land ab.

Die Fa. Dräger hat nach unserer Information gebeten, sämtliche Vollgesichtsmasken vorerst zu sperren. Zur Sicherheit sollte geprüft werden, ob der Konstruktionsfehler auch andere

Maskentypen bzw. -herstellungsserien betrifft. "

Die vollständige ALERTMELDUNG finden Sie hier: www.cirs.bayern

Möchten Sie den Feuerwehrreport der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

abonnieren? Schreiben Sie uns eine Mail an feuerwehr@unfallkasse-nrw.de

8/2021 Feuerwehrreport

Potenzielle Sicherheitsgefahr durch Vollgesichtsmasken bei Tauchgerätschaften

Stand: 16.09.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ob eine Einsatzkraft nach einer ausgeheilten, möglicherweise auch ohne Symptome verlaufe- nen Infektion mit SARS-CoV-2 die Tätigkeit unter Atemschutz oder das Tauchen wieder

§ 11 (2) DGUV Vorschrift 49, § 5 DGUV Vorschrift 3 und 4) an Ausrüstungen und Geräten der Feuerwehren und Hilfeleistungsor- ganisationen möglicherweise nicht fristgerecht

Jugendfeuerwehren, die das Thema „Gesunde Jugendfeuer- wehr“ in einem Filmbeitrag behandeln möchten, können sich mit einem kurzen Filmbeitrag bewerben.. Die Filmlänge soll- te

3.2.5 Eignung von Einsatzkräften für den Dienst nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 Es gilt, dass Einsatzkräfte nur für Tätigkeiten ein- gesetzt werden dürfen, für die

Die DGUV-Vorschrift 49 „Feuerwehren“ ersetzt die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Feuerwehren (GUV- V C53), welche bereits seit 1989 nahezu unverändert in Kraft ist..

Es ist möglich, dass Batterien aus einer bestimmten Charge infolge Überhitzung schmelzen oder sich entzünden können wodurch es zu Sach- und Personenschäden kommen kann. Bei

Die Firma Adaro Tecnología hat festgestellt, dass einige Adalit-Leuchten der Modelle L.3000 und L.3000Power, die zwischen Januar 2016 und Juni 2017 verkauft wurden,

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es infolgedessen zur Zerstörung des Lüfterrades kommt, durch dessen Teile wiederum eine Person verletzt werden könnte. Dies hat